Strafrecht
Anwälte für Strafrecht in Ihrer Nähe
BSP Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

DeutschEnglisch 3 mehr anzeigen
Wir beraten Sie zu allen Fragen ums Strafrecht
FamilienrechtVerwaltungsrecht
Zusätzlich zu Strafrecht, sind wir in 15 anderen Rechtsgebiete versiert. 15 mehr anzeigen
2 relevante AnwälteAlle anzeigen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Strafrecht 4 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Dr. Benedikt Mick - Partner

Strafrecht 2 mehr anzeigen
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heinrichs & Krug
Die Kanzlei Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heinrichs & Krug berät Sie zu allen Fragen ums Strafrecht.
1 relevante AnwaltAlle anzeigen
Rechtsanwältin Anne-Kathrin Krug

Strafrecht 3 mehr anzeigen
Hantschel & Wollny Rechtsanwälte
Die Kanzlei Hantschel & Wollny Rechtsanwälte berät Sie zu allen Fragen ums Strafrecht.
1 relevante AnwaltAlle anzeigen
Rechtsanwalt Julian Wollny

Strafrecht 4 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Alexander Rothholz

DeutschRussisch 1 mehr anzeigen
Die Kanzlei Rechtsanwalt Alexander Rothholz berät Sie zu allen Fragen ums Strafrecht.
Zusätzlich zu Strafrecht, sind wir in 6 anderen Rechtsgebiete versiert. 6 mehr anzeigen
Strafrecht in den Regionen
AachenAugsburgBerlinBielefeldBochumBonnBraunschweigBremenChemnitzDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfErfurtFrankfurt am MainGelsenkirchenHalle (Saale)HamburgHannoverHerneKasselKielKölnKrefeldLeipzigLeverkusenMagdeburgMainzMönchengladbachMülheim an der RuhrMünchenMünsterMünsterNeussNürnbergOberhausenOberhausenOsnabrückPaderbornPotsdamRegensburgRostockSaarbrückenSolingenStuttgartWiesbadenWuppertalWürzburgZwickau
Artikel zum Thema Strafrecht
Handy und Co. am Steuer – Neue Bußgelder bis zu 200 Euro

Handy, Navi, Tablets – wer Bußgelder verhindern will, sollte wissen was während der Fahrt am Steuer erlaubt ist und was nicht.
Seit 19.10.2017 gelten die neuen Bestimmungen zur Benutzung elektronischerGeräte während der Fahrt (§ 23 StVO): Hier eine Übersicht darüber, was erlaubt ist und was nicht und die entsprechenden neuen, höheren Bußgelder.Handy, Navi,
Kiffen am Steuer: Führerschein nicht entzogen bei Fahrt unter Cannabiseinfluss

Frei nach dem Motto „Einmal ist keinmal“ darf ein Autofahrer seinen Führerschein behalten, obwohl er bekifft am Steuer saß.
Nach dem Urteil des Bayrischen Verwaltungsgerichtshof(BayVGH) vom 25.04.2017 (Az: 11 BV 17.33) wurde einem Autofahrer der Führerschein bei einmaliger Fahrt unter Cannabiseinfluss nicht entzogen.Keine medizinisch-psychologische Unter
Baugefährdung

Bei Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik droht Strafe.
„Wer bei der Planung, Leitung oder Ausführung eines Baus oder des Abbruchs eines Bauwerks gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik verstößt und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fün
Staatstrojaner – Überwachung von WhatsApp & Co.
Als Strafverteidiger und Rechtsanwalt ist es mir stets ein Anliegen, auf die Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen und die Beschneidung bürgerlicher Freiheiten durch den Staat hinzuweisen. Nicht nur in Potsdam und Berlin, sondern bundesweit wird da
Gesetze zum thema Strafrecht
AMG 1976 | Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln
Arzneimittelgesetz - AMG
Erster Abschnitt
Zweck des Gesetzes und Begriffsbestimmungen, Anwendungsbereich
§ 1 Zweck des Gesetzes
Es ist der Zweck dieses Gesetzes, im Interesse einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung...
AnfG 1999 | Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens
Anfechtungsgesetz - AnfG
§ 1 Grundsatz
(1) Rechtshandlungen eines Schuldners, die seine Gläubiger benachteiligen, können außerhalb des Insolvenzverfahrens nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen angefochten werden.
(2)...
AÜG | Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG
§ 1 Arbeitnehmerüberlassung, Erlaubnispflicht
(1) Arbeitgeber, die als Verleiher Dritten (Entleihern) Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zur Arbeitsleistung...
AufenthG 2004 | Gesetz
Aufenthaltsgesetz - AufenthG
Kapitel 1
Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Zweck des Gesetzes; Anwendungsbereich
(1) Das Gesetz dient der Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Ausländern in die Bundesrepublik Deutschland. Es...