Darlehensrecht
Darlehensrecht





AOL Articles by other authors
Darlehensrecht
originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 20/05/2021 07:46

{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.
moreResultsText

Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Areas of lawBank- und Kapitalmarktrecht, Aktuelle Gesetzgebung, Anlageberatung und Anlagevermittlung, aktuelle Gesetzgebung, allgemein, Kick-Back, showMore
Languages
EN, RUFachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht, Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Areas of lawArbeitsrecht, Arbeitsprozessrecht, Arbeitsstrafrecht , Kollektives Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, showMore
Languages
DE, EN13 Lawyers

Rechtsanwalt Arne Müthel, in 22765 Hamburg, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Sozialrecht
Strafrecht
Insolvenzrecht
Arbeitsrecht
Familienrecht
Areas of lawArbeitsrecht, Darlehensrecht, Erbrecht, Familienrecht, Insolvenzrecht, Sozialrecht, showMore
Rechtsanwalt Sebastian Hofauer LL.M., in 37339 Leinefelde-Worbis, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Versi
Areas of lawAnlegerrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Darlehensrecht, Gewährleistungsrecht, Kaufrecht, showMore

{{count_recursive}} Steuerberater, die zum {{title}} beraten.
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht, Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Areas of lawArbeitsrecht, Arbeitsprozessrecht, Arbeitsstrafrecht , Kollektives Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, showMore
Languages
DE, EN13 Lawyers

Regional. International. Erstklassig.
Areas of lawArbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Darlehensrecht, Bau- und Architektenrecht, Öffentliches Baurecht, showMore

{{count_recursive}} Wirtschaftsprüfer, die zum {{title}} beraten.

Regional. International. Erstklassig.
Areas of lawArbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Darlehensrecht, Bau- und Architektenrecht, Öffentliches Baurecht, showMore

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet
moreResultsText
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

by Rechtsanwalt für Familien- und Erbrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
15/08/2020 10:38
Zum Wohle des Verbraucherschutzes muss eine Widerrufsbelehrung bei Vertragsschluss in klarer und prägnanter Form erfolgen. Nach einer Entscheidung durch den Europäischen Gerichtshof steht nun fest: Dies schließt es aus, dass innerhalb der Widerrufsbelehrung auf Rechtsnormen verwiesen wird, die unter Umständen wiederum Verweisungen enthalten. Zu den klar anzugebenen Informationen gehören auch die Modalitäten für die Berechnung der Widerrufsfrist – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Verbraucherrecht Berlin
SubjectsDarlehensrecht, Immobilienfinanzierung, Kreditsicherung, Verbraucherdarlehen, Europarecht, Verbraucherschutz, showMore

22/05/2020 09:20
Am 05.05.2020 stellte sich das Bundesverfassungsgericht erstmals in seiner Geschichte gegen die Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Es gab mehreren Verfassungsbeschwerden gegen das Public Sector Purchase Programme (PSPP-Staatsanleihekaufprogramm) der Europäischen Zentralbank (EZB) statt und erklärte dieses für kompetenzwidrig. So habe die EZB weder geprüft noch ausreichend dargelegt, dass ihre Maßnahmen dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen. Deshalb stelle sich das PSPP als ultra-vires- Akt dar. Indem die Bundesregierung und Bundestag es unterließen dagegen vorzugehen, verletzen sie Grundrechte. Das gegenteilige vorangegangene Urteil des EuGH beruhe auf einer objektiv willkürlichen Auslegung der Verträge. Es überschreite offenkundig das ihm in Art. 19 Abs. 1 Satz 2 EUV erteilte Mandat und bewirkte eine Kompetenzverschiebung zu Lasten der Mitgliedstaaten. Aus diesem Grund stellt das Urteil des EuGH (Az.: 2BvR 859/15, 2BvR980/16, 2BvR 2006/15, 2BvR 1651/15) ebenfalls einen ultra-vires-Akt dar und ist nicht verbindlich für Deutschland. Deutsche Verfassungsorgane, Behörden und Gerichte dürfen demnach nicht an der Vollziehung des PSPP mitwirken.
Streifler & Kollegen - Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Recht Berlin
16/08/2012 14:44
wirtschaftliches Interesse liegt nicht schon dann vor, wenn Gläubiger seine Ansprüche wegen Verjährung nicht mehr durchsetzen könnte-OLG Düsseldorf, I-6 U 7/11
Subjectsallgemein
05/11/2014 16:54
Zur Frage, ob im Fall eines Darlehens, das auf eine ausländische Währung lautet, in Wirklichkeit jedoch in inländischer gewährt wurde, die Klausel über den Wechselkurs „Hauptgegenstand des Vertrages“ wurde.
Subjectsallgemein

{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet
moreResultsText
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet
published on 06/01/2025 12:30
Einziehung von Taterträgen aus unerlaubten Bankgeschäften und sittenwidrigen Darlehen: Klärung des Bruttoprinzips und der gesamtschuldnerischen Haftung
Der Beschluss des OLG Hamm setzt neue Maßstäbe für die Einziehung v
published on 06/01/2025 12:01
Der Beschluss des Bundesgerichtshofs (3 StR 390/21) präzisiert die strafrechtlichen Maßstäbe für die Einziehung von Vermögenswerten aus kriminellen Handlungen, insbesondere aus Betäubungsmittelhandel und unerlaubten Ban
published on 23/10/2024 19:21
a) Zur Beachtlichkeit von Rundungsfehlern bei der Angabe des Sollzinssatzes, der Teilzahlungen und des Gesamtbetrags nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 3 Abs. 1 Nr. 5, 7 und 8 EGBGB.
b)
SubjectsDarlehensrecht
published on 08/11/2021 13:11
Bei Beantwortung der Frage der Mitteilungspflichten der SCHUFA gegenüber dem vom Score-Wert negativ Betroffenen - also dem Vertragspartner des von der SCHUFA beziehenden Drittunternehmen - hat das VG Wiesbaden nun den Europäischen Gerichtsh