Bundesgerichtshof

Bundesgerichtshof
Anwälte
Urteile
Richter

Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland. 

Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate variiert je nach Art des Falles.

Der BGH hat ein eigenes Gerichtsgebäude in Karlsruhe. Dort finden sowohl mündliche Verhandlungen als auch die Entscheidungen statt. Es gibt auch eine Bibliothek und andere Räumlichkeiten, die für die Arbeit des Gerichts zur Verfügung stehen.

Prozesse im BGH unterliegen besonderen Regeln und Verfahrensordnungen. 

 


4 Anwälte


Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
Languages
EN, DE

Rechtsanwältin

Languages
EN, DE

Rechtsanwalt


Familienrecht, Erbrecht, Ehescheidung - Streifler & Kollegen
Languages
EN, DE


ra.de Redaktion
{{count_recursive}} Anwälte, die Entscheidungen des Gerichts {{courtName}} eingereicht haben.
{{count_recursive}} Urteile von diesem Gericht

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile von diesem Gericht

published on 03.07.2025 16:30

BGH kippt Strafausspruch wegen doppelter Sanktion: Warum das Urteil vom 17. April 2025 (3 StR 405/24) für Strafverteidiger und Strafrichter gleichermaßen relevant ist Wer sollte dieses Urteil kennen – und warum? Strafverteidiger, Str
published on 03.07.2025 15:57

Dieses Urteil betrifft alle, die mit strafgerichtlicher Hauptverhandlungspraxis zu tun haben: Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Verteidigerinnen und Verteidiger. Der Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) hat am 9. A
published on 13.04.2025 11:39

Wann beginnt ein befristetes Mietverhältnis – und darf man es vor dem Baubeginn kündigen? Der Bundesgerichtshof klärt mit seinem Urteil zentrale Fragen rund um die Vertragsgestaltung bei Windkraftprojekten: Was passiert, wenn der
published on 25.03.2025 12:03

Der Beschluss des Bundesgerichtshofs (3. Strafsenat) vom 9. Januar 2025 betrifft die Anforderungen an die Verurteilung wegen Verstößen gegen gerichtlich bestätigte Vergleiche nach dem Gewaltschutzgesetz (§ 4 Satz 1 Nr. 2 GewSchG)
{{count_recursive}} Richter arbeiten an diesem Gericht

moreResultsText


Dr. Tim Crummenerl (*18. Februar 1970 in Remscheid) wurde am 1. April 2021 zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt und dem X. Zivilsenat zugewiesen, der schwerpunktmäßig Patent- und Gebrauchsmusterrecht, Patentnichtigkeitssachen sowie Reisevertrags-


Dr. Christian Kunnes (*11. Juli 1976) ist seit dem 2. November 2023 Richter am Bundesgerichtshof und dem IX. Zivilsenat zugeordnet, der sich mit Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht sowie Schadensersatzansprüchen gegen Rechtsanwälte und Steuerbe


Mathias Herr, geboren 1966, ist seit dem 2. Januar 2020 Richter am Bundesgerichtshof (BGH) und gehört dem III. Zivilsenat an, der unter anderem für das Amts-, Staats- und Notarhaftungsrecht sowie das Recht der öffentlich-rechtlichen Entschädigung zus


Annette Wille ist seit dem 1. Oktober 2017 Richterin am Bundesgerichtshof und gehört dem I. Zivilsenat an, der für das Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht zuständig ist. Ihr Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie an der Universität Hanno

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512