Zivilrecht

erstmalig veröffentlicht: 31.05.2022, letzte Fassung: 19.10.2022
beira.de Redaktion

Zivilrecht 
Neben dem Strafrecht und dem öffentlichen Recht gibt es in Deutschland als weiteres großes Rechtsgebiet das Zivilrecht. Das Zivilrecht regelt dabei die Rechtsbeziehungen zwischen Rechtssubjekten (natürlichen- und oder juristischen Personen). Als natürliche Personen zählt dabei jeder Mensch, der Träger von Rechten und Pflichten ist. Im Gegensatz zu einer natürlichen Person entsteht eine juristische Person durch einen Rechtsakt. Zu den juristischen Personen zählen Unternehmen, die eine eigene Rechts- bzw. Geschäftsfähigkeit besitzen, wie zB der Verein oder die GmBH.

Unterteilung des Zivilrechts in:

Allgemeines bzw. bürgerliches Privatrecht       
- Allgemeiner Teil                                                      
- Recht der Schuldverhältnisse                                
- Sachenrecht                                                           
- Familienrecht                                                               
- Erbrecht             

Sonderprivatrecht 

- Arbeitsrecht 

- Handels- und Gesellschaftsrecht

- internationales Privatrecht 

Aufbau des BGB
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist als zentrales Gesetzesbuch des allgemeinen bzw. bürgerliche Privatrechts systematisch in 5 Büchern aufgeteilt. Der sog. Allgemeine Teil ist in §§ 1 - 240 des BGB kodifiziert. Der allgemeine Teil enthält die wesentlichen Grundvorschriften für das zweite bis fünfte Buch. Er beinhaltet mithin Regelungen, die gleichzeitig für die vier weiteren Bücher Anwendung finden.

Das zweiten Buch: Recht der Schuldverhältnisse, enthält Regelungen für verpflichtende Verträge wie Kauf-, Dienst- oder Mietverträge sowie das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse wie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. 

Das dritte Buch: Sachenrecht, regelt die 
Rechtsverhältnisse an Sachen, wie zB an beweglichen Sachen oder unbeweglichen Sachen.

Im vierten Buch: Familienrecht, werden familiäre Bindungen untereinander geregelt, wie die Ehe mit ihren Rechtswirkungen und die Folgen einer Scheidung. 

Das fünfte Buch: Erbrecht, befasst sich mit den Vermögensveränderung nach dem Tod, sowie generell mit dem Erbe und der Erbrechtsnachfolge, sowie mit der Rechtsstellung des Erbens infolge des Erbfalls.

Anspruchsinhalte innerhalb des BGB:
Gemäß § 194 BGB ist eine Anspruch das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen. 
Wichtige Anspruchsinhalte aus den ersten drei Büchern des BGB sind zB:
- Zahlungsansprüche (Zahlung von Geld, zB § 433 II BGB)
- Vergütungsansprüche (zB § 611a II, §§ 631, 632 BGB)
- Dienstverpflichtung (Verpflichtung zur Arbeit, zB § 611, § 611a BGB)
- Verschaffungsansprüche (Anspruch auf Begründung eines Rechts oder Begründung eines Besitzes, § 433 I BGB)
- Nacherfüllungsansprüche (zB § 439 BGB)
- Rückgewähransprüche (Rückgewähr empfangener Leistungen, zB § 357 BGB)
- Herausgabeansprüche (Herausgabe eines Rechts oder eines Besitzes, zB § 346 I, § 985 oder § 812 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 BGB)
- Beseitigungsansprüche (bei Beeinträchtigungen, zB §§ 12, 1004 BGB)
- Unterlassungsansprüche (zB § 823 I iVm § 1004 BGB)
- Wertersatz (für einen Rechtsverlust, zB § 951 iVm § 812 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 BGB oder für eine Verschlechterung, zB § 346 II BGB)
- Aufwendungsersatz (Erstattung getätigter Aufwendungen, zB § 284 oder § 670 BGB)
- Schadensersatzansprüche (zB aus § 280 I oder § 823 I BGB)
- Vertragsanpassungsansprüche (zB § 313 I BGB)
- Rücknahmeansprüche (zB § 696 BGB)

Sonderprivatrecht
Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein übergeordneter Begriff für die Regelungen, welche die Rechtsbeziehungen zu Kaufleuten und zwischen Kaufleuten und Gesellschaften sämtlicher Formen regeln.

Das Arbeitsrecht umfasst im weitesten Sinne die Rechtsverhältnisse zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Arbeitsrecht ist nicht nur ausschließlich im Zivilrecht verankert, sondern auch umfassend im öffentlichen Recht.

Das internationale Privatrecht (IPR) umfasst die Gesamtheit der Rechtssätze, die bei einem Sachverhalt bzw in einem Kollisionsfall des Zivilrechts mit anderen Staaten Anwendung findet. Mithin welches Privatrecht von inländischen Gerichten oder Behörden anzuwenden ist, sofern nicht zwischenstaatliche Abkommen oder Verträge vorgehen.

Wesentliche Rechtsgrundlagen des Zivilrechts:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Zivilprozessordnung (ZPO)

Autor:in

Anwälte

9883 Anwälte, die zum Zivilrecht beraten.

KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de

ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher RechtsschutzInformationstechnologierecht 6 mehr anzeigen

Seit über 20 Jahren werden Mandantinnen und Mandanten in allen ihren Rechtsbelangen hochqualifiziert beraten und durchsetzungsstark von spezialisierten Anwältinnen und Anwälten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich vertreten.
DeutschEnglisch
19 Anwälte

Anwaltskanzlei Javadi


Ihre Rechtsanwältin aus Hamburg

Rechtsanwalt Fabian Sauer


Ihr kompetenter Partner in Sachen Asyl- und Ausländerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Strafrecht sowie allgemeines Zivilrecht.

Immoanwalt NRW


Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann
ArabischDeutsch 2 mehr anzeigen

Notare

6 Notare, die zum Zivilrecht beraten.

Thun, Steiner & Partner

ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenz- und SanierungsrechtMiet- und WohnungseigentumsrechtVerkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Anwälte
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht

Dr. Schmel Notar Fachanwälte Rechtsanwälte

ArbeitsrechtErbrechtVersicherungsrechtVerwaltungsrecht

Dr. Schmel Notare Fachanwälte Rechtsanwälte, in 27570 Bremerhaven, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Verkehrsrecht
6 Anwälte
Dr. jur. Irina Bernauer
Dipl.-Wirtschaftsjur. Peter Tege
Dr. Walter Schmel | Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Andrea Kalthoff | Fachanwältin für Arbeitsrecht
Markus Morische
Renke Havekost | Fachanwalt für Versicherungsrecht

Seidensticker & Partner m.b.B. | Rechtsanwälte und Notare

FamilienrechtSozialrechtVerkehrsrecht

Unsere Kanzlei wurde im Jahre 1948 von Herrn Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schümann gegründet. Sie wurde von Herrn Rechtsanwalt und Notar Niels Seidensticker fortgeführt, der die Anwaltskanzlei durch seine Persönlichkeit in besonderem Maße geprägt hat.
3 Anwälte
Mathis Kreyer
Peter Riepshoff | Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Susann Altmann | Notarin | Fachanwältin für Familienrecht

Dr. Purrucker & Partner

ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht

Ihre Kanzlei aus Reinbek bei Hamburg
7 Anwälte
Dr. Maximilian Sponagel | Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht
Dr. Michael Purrucker | Fachanwalt für Erbrecht
Andreas Adebahr | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kathrin Severin | Fachanwältin für Familienrecht
Reenke Buhr | Fachanwältin für Erbrecht & Testamentsvollstreckerin
Antoinette von Arnswaldt
Johanna Breiholdt | Fachanwältin für Mietrecht und Wohneigentumsrecht

Bäumer & Kollegen

FamilienrechtVerkehrsrecht

Bäumer & Kollegen, in 48720 Rosendahl, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Verkehrsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Zivilrecht Immobilienrecht Rechtsanwalt Jürgen Bäumer berä
3 Anwälte
Jürgen Bäumer
Lena Bäumer
Georg Tervooren | Fachanwalt für Verkehrsrecht

Steuerberater

4 Steuerberater, die zum Zivilrecht beraten.

Thun, Steiner & Partner

ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenz- und SanierungsrechtMiet- und WohnungseigentumsrechtVerkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Anwälte
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht

WHBS PartGmbB Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater

FamilienrechtSteuerrechtVersicherungsrecht

Arbeitsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht

Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH

Steuerrecht

Die ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH, hat ihren Hauptsitz in 87435 Kempten (Allgäu). Weitere Niederlassungen sind in Augsburg und Kaufbeuren. Die Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH kan

Wirtschaftsprüfer

2 Wirtschaftsprüfer, die zum Zivilrecht beraten.

Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH

Steuerrecht

Die ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH, hat ihren Hauptsitz in 87435 Kempten (Allgäu). Weitere Niederlassungen sind in Augsburg und Kaufbeuren. Die Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH kan

Artikel

Artikel schreiben

123 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet

Sammelklage-Inkasso nach Air Berlin-Insolvenz

27.11.2023

Die höchstrichterliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat Klarheit darüber gebracht, ob ein sogenanntes Sammelklage-Inkasso im Kontext der Air Berlin-Insolvenz zulässig ist. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Klage des Insolvenzverwalters von Schlecker: Der Weg zum Schadensersatz

26.11.2023

Der Insolvenzverwalter von Anton Schlecker strebt eine Schadensersatzklage von mindestens 212,2 Mio. € gegen Drogeriemarkenartikelhersteller an, basierend auf einem vermuteten kartellrechtswidrigen Informationsaustausch. Der Bundesgerichtshof hat ein vorheriges Urteil aufgehoben und die Angelegenheit zur erneuten Verhandlung an das Oberlandesgericht zurückverwiesen, was den Gläubigern die Hoffnung auf eine höhere Quote im Insolvenzverfahren eröffnet. Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtsanwälte Berlin

Autokauf: Gebrauchtwagen – Autohaus muss auf Einsatz als Mietwagen hinweisen

19.08.2019

Wurde ein Gebrauchtwagen zuvor als Mietwagen genutzt, muss das Autohaus in seiner Werbung darauf hinweisen – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Zivilrecht Berlin

Nachbarrecht: Illegaler Carport muss entfernt werden

31.08.2019

Ein ohne die erforderliche Zustimmung der Miteigentümer errichteter Carport muss wieder abgerissen werden – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für privates Baurecht Berlin

Privates Baurecht: Tiefgaragenstellplatz – Ein zu enger Tiefgaragenstellplatz ist mangelhaft

05.09.2019

Ist ein Tiefgaragenstellplatz sehr eng, kann er mangelhaft sein – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Baurecht Berlin

Urteile

Urteil einreichen

272 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet

Bundesgerichtshof Urteil, 13. Juli 2021 - II ZR 84/20

bei uns veröffentlicht am 28.11.2023

Der Bundesgerichtshof hat am 13. Juli 2021 entschieden, dass sogenanntes Sammelklage-Inkasso, bei dem Forderungen gesammelt und gerichtlich geltend gemacht werden, zulässig ist. In diesem Fall hatte eine GmbH als Rechtsdienstleisterin Ansprü

Oberlandesgericht Frankfurt am Main Urteil, 12. Mai 2020 - 11 U 98/18 (Kart)

bei uns veröffentlicht am 26.11.2023

Die Kartellbetroffenheit bezieht sich auf die "persönliche Betroffenheit", wobei es ausreicht, dass der Anspruchssteller als direkter Abnehmer Waren von den am wettbewerbswidrigen Verhalten Beteiligten bezogen hat. Ein rein informeller Austausch

Bundesgerichtshof Urteil, 29. Nov. 2022 - KZR 42/20

bei uns veröffentlicht am 26.11.2023

Der Insolvenzverwalter von Anton Schlecker verfolgt eine Schadensersatzklage in Höhe von mindestens 212,2 Mio. € gegen Hersteller von Drogeriemarkenartikeln aufgrund eines mutmaßlichen kartellrechtswidrigen Informationsaustauschs. Nac

Landgericht München I Urteil, 23. Nov. 2022 - 29 O 7754/21

bei uns veröffentlicht am 21.11.2023

Das Landgericht München I hat die Klage einer Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Anerkennung von Schadenersatzansprüchen gegen den Insolvenzverwalter der Wirecard AG abgewiesen. Die Ansprüche konnten nicht als Insolvenzforderung zur In

Oberlandesgericht Bamberg Urteil, 31. Juli 2023 - 2 U 38/22

bei uns veröffentlicht am 03.11.2023

Das Oberlandesgericht Bamberg stellt mit Urteil vom 31.07.2023 im Wesentlichen fest, dass der Gutachter im Rahmen einer Sanierungsbegutachtung nach IDW S6 – Standard verpflichtet ist, auf eine eingetretene Zahlungsunfähigkeit in einer Form

Landgericht Hamburg Urteil, 19. Juli 2023 - 304 O 277/22

bei uns veröffentlicht am 29.10.2023

Da es sich bei Online-Couching-Angeboten grundsätzlich um Fernunterricht handelt, müssen Anbieter eine Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz vorweisen. Andernfalls ist der Vertrag nach § 7 Abs. 1 FernUSG nichtig. Nehmen Sie Ko

Oberlandesgericht Celle Urteil, 1. März 2023 - 3 U 85/22

bei uns veröffentlicht am 29.10.2023

Veträge über Online-Couchings sind nur dann wirksam, wenn der das Couching anbietende Vertragspartner die erforderliche Zulassung für Fernlehrgänge gem. § 12 Fernunterrichtsschutzgesetzt (FernUSG) verfügt. Das gilt unabh

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Urteil, 22. Mai 2012 - 3 U 69/11

bei uns veröffentlicht am 27.10.2023

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Im Namen des Volkes   Urteil vom 22.05.2012 Az.: 3 U 69/11   Leitsätze des Gerichts: 1. Überreicht ein Fahrzeugeigentümer das mit einer Schleife geschmückte KfZ unter Schlü

Landgericht Bielefeld Urteil, 19. Dez. 2022 - 8 O 157/22

bei uns veröffentlicht am 06.10.2023

LANDGERICHT BIELEFELD URTEIL   Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin wird nachgelassen, die Vollstreckung durch die Beklagte geg

Oberlandesgericht Hamm Urteil, 15. Aug. 2023 - 7 U 19/23

bei uns veröffentlicht am 06.10.2023

OBERLANDESGERICHT HAMM URTEIL   1. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO muss generell – und damit auch im Zivilprozess – nach dem in Art. 5 Abs. 2 DSGVO verankerten Grundsatz der Rechensc

Bundesgerichtshof Urteil, 27. Juni 2005 - II ZR 113/03

bei uns veröffentlicht am 11.08.2023

BUNDESGERICHTSHOF URTEIL IM NAMEN DES VOLKES   Tenor: Auf die Revision des Beklagten zu 1 wird das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 6. März 2003 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als dieser verurt

Amtsgericht Wedding Urteil, 1. Feb. 2019 - 8 C 109/18

bei uns veröffentlicht am 04.08.2023

                                       Amtsgericht Wedding Im Namen des Volkes Urteil     In dem Rechtsstreit   A-GmbH, vertreten durch

Amtsgericht Pankow Urteil, 7. Apr. 2021 - 7 C 288/20

bei uns veröffentlicht am 31.05.2023

  Amtsgericht Pankow Im Namen des Volkes Urteil   In dem Rechtsstreit   A, - Kläger - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daniel Schwarz, Potsdamer Straße 86, 10785 Berlin,    gegen   B-GmbH (Tenniscent

Amtsgericht Mitte Urteil, 7. Juni 2019 - 104 C 9/19

bei uns veröffentlicht am 19.05.2023

Amtsgericht   Mitte Im Namen des Volkes Urteil   In dem Rechtsstreit   der Frau A, Klägerin und Widerbeklagten,   - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte BSP Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte Partn

Landgericht Frankfurt (Oder) Urteil, 14. Mai 2020 - 13 O 81/19

bei uns veröffentlicht am 19.05.2023

Landgericht Frankfurt (Oder) Im Namen des Volkes Urteil   In dem Rechtsstreit   A,  - Klägerin u. Widerbeklagte -   Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte BSP Bierbach, Streifler & Partner mbB Rechtsanwälte,

Amtsgericht Pankow Urteil, 9. Sept. 2020 - 7 C 101/20

bei uns veröffentlicht am 10.05.2023

Amtsgericht Pankow/Weißensee Im Namen des Volkes Urteil   In dem Rechtsstreit   A-GmbH, vertreten durch d. Geschäftsführer B und C,  - Klägerin -   Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Streifler &am
Zivilrecht

Landgericht Berlin Urteil, 13. Okt. 2020 - 55 O 291/18

bei uns veröffentlicht am 10.05.2023

Landgericht Berlin Im Namen des Volkes Schlussurteil   In dem Rechtsstreit   A - Kläger -   Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Streifler & Kollegen, Oranienurger Straße 69, 10117 Berlin,   gegen  
Zivilrecht

Amtsgericht Schöneberg Urteil, 4. Juli 2019 - 107 C 247/18

bei uns veröffentlicht am 05.05.2023

AMTSGERICHT SCHÖNEBERG Im Namen des Volkes Urteil   In dem Rechtsstreit   A-GmbH & Co. KG, vertreten durch d. A-Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH, diese vertreten durch d. Geschäftsführer B, C, D sowie E ,  - Kl&aum

Landgericht Berlin Urteil, 12. Dez. 2016 - 19 O 198/15

bei uns veröffentlicht am 03.04.2023

Landgericht Berlin Im Namen des Volkes   Urteil vom 12.12.2016 Az.: 19 0 198/15   In dem Rechtsstreit der Frau A,  -Klägerin -   -  Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Amschler  & Auerbach, Eschenall

Landgericht Aschaffenburg Urteil, 16. Jan. 2012 - 1 O 231/08

bei uns veröffentlicht am 03.04.2023

LANDGERICHT ASCHAFFENBURG IM NAMEN DES VOLKES In dem Rechtsstreit  A-GmbH, - Klägerin -    Prozessbevollmächtigte:                                
KaufrechtZivilrecht

Verwaltungsgericht Berlin Urteil, 11. Aug. 2015 - VG 36 K 228.14

bei uns veröffentlicht am 02.04.2023

VERWALTUNGSGERICHT BERLIN IM NAMEN DES VOLKES   In der Verwaltungsstreitsache    des Herrn A Klägers,   Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte  Streifler, Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin,  

Bundesgerichtshof Beschluss, 9. Feb. 2023 - I ZR 142/22

bei uns veröffentlicht am 20.03.2023

Der Bundesgerichtshof (BGH) äußert sich zur Befangenheit eines Richters bei Vorbefassung der Ehefrau im selben Fall. Zwar sei eine generallisierende Annahme eines Ausschlussgrundes bei Richter:innen die miteinander verheiratet sind nicht g

Landgericht München I Urteil, 9. Dez. 2021 - 31 O 16606/20

bei uns veröffentlicht am 28.12.2021

Der Finanzdienstleister "Scalable Capital" muss 2500 Euro Schadensersatz aus Art. 82 I DSGVO, wegen  Nichtlöschung der Zugangsdaten nach Vertragsende und den Zugriff auf das Dokumentenarchiv durch Unbefugte zahlen.  - Dirk Streifler -

Bundesgerichtshof Urteil, 27. Jan. 2015 - VI ZR 548/12

bei uns veröffentlicht am 12.01.2023

Eine psychische Gesundheitsschädigung nach dem Tod eines Angehörigen kann einen Schmerzensgeldanspruch des Verursachers begründen. Voraussetzung für das Vorliegen einer schmerzensgeldvoraussetzenden Gesundheitsverletzung ist, dass

Bundesgerichtshof Urteil, 20. März 2012 - VI ZR 114/11

bei uns veröffentlicht am 12.01.2023

Erleidet eine Person einen Zustand des Schocks, aufgrund der Verletzung eines nahen Angehörigen, kann sie einen Schmerzensgeldanspruch gegen den Verletzer geltend machen. Das gilt sofern die mit dem Schock einhergehenden Beeinträchtigungen

Oberlandesgericht Köln Urteil, 16. März 2011 - 16 U 93/10

bei uns veröffentlicht am 12.01.2023

OBERLANDESGERICHT KÖLN Urteil vom 16.03.2011 Az.: 16 U 93/10 Tenor Auf die Berufung des Beklagten wird das am 19.8.2010 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Aachen - 8 O 4833/09 - abgeändert und wie folgt neu gefasst:

Landgericht Aachen Urteil, 19. Aug. 2010 - 8 O 483/09

bei uns veröffentlicht am 12.01.2023

LANDGERICHT AACHEN (8. Zivilkammer) Urteil vom 19.08.2010 Az.: 8 O 483/09 Tenor Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 775,99 Euro; nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 22.10.2009

Oberlandesgericht Hamm Urteil, 23. Nov. 2012 - I-9 U 179/11

bei uns veröffentlicht am 12.01.2023

1. Eine auf Feststellung der Ersatzpflicht für künftige Unterhaltsschäden gerichtete Klage ist unbegründet, wenn im Unfallzeitpunkt keine Unterhaltsansprüche gegen den bei dem Unfall getöteten Elternteil bestanden haben

Oberlandesgericht Koblenz Beschluss, 31. Aug. 2020 - 12 U 870/20

bei uns veröffentlicht am 11.01.2023

OBERLANDESGRICHT KOBLENZ Beschluss vom 31.08.2020 Az.: 12 U 870/20 Tenor Der Antrag des Klägers vom 16. Juni 2020 auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Berufungsinstanz wird zurückgewiesen. Die Entscheidung ergeht gerichtsgeb&

Bundesgerichtshof Urteil, 6. Dez. 2022 - VI ZR 168/21

bei uns veröffentlicht am 11.01.2023

Bundesgerichtshof Urteil vom 6. Dezember 2022 Az.: VI ZR 168/21 Bei sogenannten "Schockschäden" stellt - wie im Falle einer unmittelbaren Beeinträchtigung - eine psychische Störung von Krankheitswert eine Gesundheitsverletzung im

Landgericht Berlin Urteil, 14. Apr. 2021 - 2 O 62/19

bei uns veröffentlicht am 08.12.2022

Landgericht Berlin Urteil vom 14. April 2021 Az.: 2 O 62/19   In dem Rechtsstreit Z… GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer B…, Straße … … … Berlin - Kläger:in - Prozessbevollmächt

Amtsgericht Mitte Urteil, 19. Mai 2022 - 27 C 61/19

bei uns veröffentlicht am 29.11.2022

Amtsgericht Mitte Urteil vom 19.05.2022 Az.:     27 C 61/19   In dem Rechtsstreit  …. - Klägerin - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Boetzinger & Fuchs, Hindenburgstraße 88, 21339 Lüneb

Amtsgericht Mitte Urteil, 3. Aug. 2022 - 112 C 222/21 V

bei uns veröffentlicht am 10.11.2022

AMTSGERICHT MITTE Urteil vom 03.08.2022 Az.: 112 C 222/21 V   In dem Rechtsstreit  …… AG, vertreten durch d. Vorstand …... und …... Coburg - Klägerin - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Anspren

Landgericht Berlin Urteil, 4. Apr. 2022 - 60 S 4 /21

bei uns veröffentlicht am 10.11.2022

LANDGERICHT BERLIN Az.: 60 s 4/21 11 C 31/21 AG Köpenick   In dem Rechtsstreit ….. Berlin - Kläger und Berufungskläger - Prozessbevollmächtjgter: Rechtsanwalt Markus Roscher-Meinel, Obere Karlsstraße 15, 34117 Ka
ErbrechtZivilrecht

Landgericht Berlin Beschluss, 25. Okt. 2022 - 67 S 104/22

bei uns veröffentlicht am 10.11.2022

LANDGERICHT BERLIN   Beschluss vom 25.10.2022 Az.: 67 S 104/22 25 C 154/21 AG Mitte   In dem Rechtsstreit ………….. - Kläger und Berufungskläger -   Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Br

Oberlandesgericht Frankfurt am Main Urteil, 19. Mai 2021 - 13 U 318/19

bei uns veröffentlicht am 08.09.2022

Die Bildaufnahme einer Polizeitbeamtin, die zu reinen werbe- bzw. kommerziellen Zwecken genutzt wird, verstößt gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht dieser Polizistin und rechtfertigt eine Geldentschädigung. Streifler&Kol

Landgericht Frankfurt am Main Urteil, 26. Feb. 2020 - 2-04 O 289/19

bei uns veröffentlicht am 30.06.2022

Das Land Hessen muss einem Anhänger von Eintracht Frankfurt 7.000,00 Euro Schadensersatz sowie Schmerzengeld zahlen, nachdem ihn Polizeibeamte bei einem Polizeieinsatz in der Commerzbank Arena über eine Bande gestoßen haben. Der Fu&sz

Landgericht Essen Urteil, 15. März 2021 - 15 S 164/20

bei uns veröffentlicht am 01.09.2022

LANDGERICHT ESSEN Urteil vom 16.03.2021 Az.: 15 S 164/20 Tenor Auf die Berufung der Kläger wird das am 09.11.2020 verkündete Urteil des Amtsgerichts Gelsenkirchen (Az: 409 C 215/20) abgeändert. Die Beklagte wird verurteilt, an die Kl&

Bundesgerichtshof Urteil, 2. März 2022 - XII ZR 36/21

bei uns veröffentlicht am 01.09.2022

Amtliche Leitsätze1. Kann eine Hochzeitsfeier aufgrund der zu diesem Zeitpunkt zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie geltenden Maßnahmen nicht wie geplant durchgeführt werden, wird dem Vermieter der hierfür gemieteten Rä

Amtsgericht Gelsenkirchen Urteil, 9. Nov. 2020 - 409 C 215/20

bei uns veröffentlicht am 01.09.2022

Streitgegenständlich ist die Rückzahlung eines bereits gezahlten Mietzinses für eine Hochzeitsfeier, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Das Amtsgericht Gelsenkirchen hat die entsprechende Klage eines heiratswill

Bundesgerichtshof Urteil, 02. Mai 2016 - AnwZ 1/14

bei uns veröffentlicht am 02.05.2016

Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 12. Dez. 2012 - 6 C 32/11

bei uns veröffentlicht am 12.12.2012

Tatbestand 1 Die Klägerin ist eine politische Partei, die regelmäßig Leistungen aus der staatlichen Parteienfinanzierung erhält. Sie wendet sich gegen einen Bescheid, mi

Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 09. Feb. 2012 - 6 K 2834/11

bei uns veröffentlicht am 09.02.2012

Tenor Der Bescheid der Bezirksärztekammer Südwürttemberg vom 20.12.2010 und der Widerspruchsbescheid der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 23.08.2011 werden aufgehoben.Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.Die Berufung wird zugelassen.

Bundessozialgericht Urteil, 03. Apr. 2014 - B 5 RE 13/14 R

bei uns veröffentlicht am 03.04.2014

Tenor Die Revision wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten auch des Revisionsverfahrens sind nicht zu erstatt

Bundesverfassungsgericht Beschluss, 12. Jan. 2016 - 1 BvL 6/13

bei uns veröffentlicht am 12.01.2016

Tenor § 59a Absatz 1 Satz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 303-8, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 4 des Geset

Bundesgerichtshof Urteil, 15. Okt. 2018 - AnwZ (Brfg) 20/18

bei uns veröffentlicht am 15.10.2018

Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des 1. Senats des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen vom 10. November 2017 abgeändert.

Bundesverfassungsgericht Beschluss, 14. Jan. 2014 - 1 BvR 2998/11, 1 BvR 236/12

bei uns veröffentlicht am 14.01.2014

Tenor 1. a) § 59e Absatz 2 Satz 1 und § 59f Absatz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 303-8 veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletz

Bundesgerichtshof Urteil, 02. Juli 2018 - AnwZ (Brfg) 49/17

bei uns veröffentlicht am 02.07.2018

Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das ihrem Prozessbevollmächtigten an Verkündungs statt am 11. August 2017 zugestellte Urteil des I. Senats des Anwaltsgerichtshofs in der Freien und Hansestadt

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 25. Apr. 2013 - 6 C 5/12

bei uns veröffentlicht am 25.04.2013

Tatbestand 1 Die Klägerin ist eine politische Partei. Auf der Grundlage der von ihr jährlich eingereichten Rechenschaftsberichte bewilligte ihr der Präsident des Deutsch

Bundessozialgericht Urteil, 03. Apr. 2014 - B 5 RE 3/14 R

bei uns veröffentlicht am 03.04.2014

Tenor Die Revision wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten des Rechtsstreits sind nicht zu erstatten.