Zivilrecht

Zivilrecht
Anwälte
Notare
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Articles
Urteile

AOL Articles by other authors

Zivilrecht

originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 20/05/2021 07:46

Zivilrecht

originally published: 31/05/2022 17:05, updated: 31/03/2024 13:28

Zivilrecht 
Neben dem Strafrecht und dem öffentlichen Recht gibt es in Deutschland als weiteres großes Rechtsgebiet das Zivilrecht. Das Zivilrecht regelt dabei die Rechtsbeziehungen zwischen Rechtssubjekten (natürlichen- und oder juristischen Personen). Als natürliche Personen zählt dabei jeder Mensch, der Träger von Rechten und Pflichten ist. Im Gegensatz zu einer natürlichen Person entsteht eine juristische Person durch einen Rechtsakt. Zu den juristischen Personen zählen Unternehmen, die eine eigene Rechts- bzw. Geschäftsfähigkeit besitzen, wie zB der Verein oder die GmBH.

Unterteilung des Zivilrechts in:

Allgemeines bzw. bürgerliches Privatrecht       
- Allgemeiner Teil                                                      
- Recht der Schuldverhältnisse                                
- Sachenrecht                                                           
- Familienrecht                                                               
- Erbrecht             

Sonderprivatrecht 

- Arbeitsrecht 

- Handels- und Gesellschaftsrecht

- internationales Privatrecht 

Aufbau des BGB
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist als zentrales Gesetzesbuch des allgemeinen bzw. bürgerliche Privatrechts systematisch in 5 Büchern aufgeteilt. Der sog. Allgemeine Teil ist in §§ 1 - 240 des BGB kodifiziert. Der allgemeine Teil enthält die wesentlichen Grundvorschriften für das zweite bis fünfte Buch. Er beinhaltet mithin Regelungen, die gleichzeitig für die vier weiteren Bücher Anwendung finden.

Das zweiten Buch: Recht der Schuldverhältnisse, enthält Regelungen für verpflichtende Verträge wie Kauf-, Dienst- oder Mietverträge sowie das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse wie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. 

Das dritte Buch: Sachenrecht, regelt die 
Rechtsverhältnisse an Sachen, wie zB an beweglichen Sachen oder unbeweglichen Sachen.

Im vierten Buch: Familienrecht, werden familiäre Bindungen untereinander geregelt, wie die Ehe mit ihren Rechtswirkungen und die Folgen einer Scheidung. 

Das fünfte Buch: Erbrecht, befasst sich mit den Vermögensveränderung nach dem Tod, sowie generell mit dem Erbe und der Erbrechtsnachfolge, sowie mit der Rechtsstellung des Erbens infolge des Erbfalls.

Anspruchsinhalte innerhalb des BGB:
Gemäß § 194 BGB ist eine Anspruch das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen. 
Wichtige Anspruchsinhalte aus den ersten drei Büchern des BGB sind zB:
- Zahlungsansprüche (Zahlung von Geld, zB § 433 II BGB)
- Vergütungsansprüche (zB § 611a II, §§ 631, 632 BGB)
- Dienstverpflichtung (Verpflichtung zur Arbeit, zB § 611, § 611a BGB)
- Verschaffungsansprüche (Anspruch auf Begründung eines Rechts oder Begründung eines Besitzes, § 433 I BGB)
- Nacherfüllungsansprüche (zB § 439 BGB)
- Rückgewähransprüche (Rückgewähr empfangener Leistungen, zB § 357 BGB)
- Herausgabeansprüche (Herausgabe eines Rechts oder eines Besitzes, zB § 346 I, § 985 oder § 812 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 BGB)
- Beseitigungsansprüche (bei Beeinträchtigungen, zB §§ 12, 1004 BGB)
- Unterlassungsansprüche (zB § 823 I iVm § 1004 BGB)
- Wertersatz (für einen Rechtsverlust, zB § 951 iVm § 812 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 BGB oder für eine Verschlechterung, zB § 346 II BGB)
- Aufwendungsersatz (Erstattung getätigter Aufwendungen, zB § 284 oder § 670 BGB)
- Schadensersatzansprüche (zB aus § 280 I oder § 823 I BGB)
- Vertragsanpassungsansprüche (zB § 313 I BGB)
- Rücknahmeansprüche (zB § 696 BGB)

Sonderprivatrecht
Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein übergeordneter Begriff für die Regelungen, welche die Rechtsbeziehungen zu Kaufleuten und zwischen Kaufleuten und Gesellschaften sämtlicher Formen regeln.

Das Arbeitsrecht umfasst im weitesten Sinne die Rechtsverhältnisse zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Arbeitsrecht ist nicht nur ausschließlich im Zivilrecht verankert, sondern auch umfassend im öffentlichen Recht.

Das internationale Privatrecht (IPR) umfasst die Gesamtheit der Rechtssätze, die bei einem Sachverhalt bzw in einem Kollisionsfall des Zivilrechts mit anderen Staaten Anwendung findet. Mithin welches Privatrecht von inländischen Gerichten oder Behörden anzuwenden ist, sofern nicht zwischenstaatliche Abkommen oder Verträge vorgehen.

Wesentliche Rechtsgrundlagen des Zivilrechts:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Zivilprozessordnung (ZPO)

{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText


Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann
Languages
AR, DE,

Ihre Rechtsanwältin aus Hamburg
{{count_recursive}} Notare, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Lawyers
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Erbrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht

Dr. Schmel Notare Fachanwälte Rechtsanwälte, in 27570 Bremerhaven, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Verkehrsrecht
6 Lawyers
Dr. jur. Irina Bernauer
Dipl.-Wirtschaftsjur. Peter Tege
Dr. Walter Schmel | Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Andrea Kalthoff | Fachanwältin für Arbeitsrecht
Markus Morische
Renke Havekost | Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwältin für
Familienrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht

Unsere Kanzlei wurde im Jahre 1948 von Herrn Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schümann gegründet. Sie wurde von Herrn Rechtsanwalt und Notar Niels Seidensticker fortgeführt, der die Anwaltskanzlei durch seine Persönlichkeit in besonderem Maße geprägt hat.
3 Lawyers
Mathis Kreyer
Peter Riepshoff | Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Susann Altmann | Notarin | Fachanwältin für Familienrecht
{{count_recursive}} Steuerberater, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Lawyers
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwältin für
Familienrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht

Arbeitsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Fachanwältin für
Steuerrecht

Die ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH, hat ihren Hauptsitz in 87435 Kempten (Allgäu). Weitere Niederlassungen sind in Augsburg und Kaufbeuren. Die Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH kan
{{count_recursive}} Wirtschaftsprüfer, die zum {{title}} beraten.

Fachanwältin für
Steuerrecht

Die ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH, hat ihren Hauptsitz in 87435 Kempten (Allgäu). Weitere Niederlassungen sind in Augsburg und Kaufbeuren. Die Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft  mbH kan
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

26/01/2025 21:07

I. Einleitung Das Selbstkontrahierungsverbot nach § 181 BGB ist eine zentrale Norm des Zivil- und Gesellschaftsrechts. Es regelt Interessenkonflikte, die entstehen, wenn eine Person auf beiden Seiten eines Rechtsgeschäfts handelt. Besonders in de
11/10/2024 11:18

Das unterscheidet die Grundschuld von der Hypothek! ✅ Grundbucheintrag ✅ Hier mehr lesen!
by Christian Braun, Kanzlei Schroeder
03/04/2024 10:14

Das Amtsgericht Hannover hat zugunsten des Klägers, der Parknotruf GmbH, entschieden, dass der Beklagte Ersatz der Abschleppkosten infolge einer Leerfahrt des Abschleppunternehmers zahlen muss. Das Fahrzeug des Beklagten befand sich auf einem Privatparkplatz, als sich selbiger für nicht unerhebliche Zeit entfernte. Das Gericht stellte fest, dass es Aufgabe des Beklagten ist, sein Fahrzeug vom Privatparkplatz zu entfernen und eine entsprechende Störung zu beseitigen. Die Erteilung und Durchführung des Abschleppauftrages, war somit zur Beseitigung der Störung notwendige Maßnahme, welche selbstverständlich dem Kläger zu erstatten ist. Ferne betonte es zurecht, dass die Störung des Privatparkplatzes durch das unberechtigte Parken sofort ausgelöst wurde der Kläger nicht zur Einhaltung einer Wartezeit verpflichtet ist.
17/12/2023 13:58

Am 7. Dezember 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass -Scores nicht mehr alleinige Grundlage für Kreditentscheidungen sein dürfen. Dieses bahnbrechende Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft und den Verbraucherschutz in Deutschland.  Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin 
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

published on 09/11/2024 12:25

Bei dem Verstoß des Erbbauberechtigten gegen die ihn nach dem Erbbaurechtsvertrag treffende Verpflichtung, das von ihm errichtete Bauwerk in einem guten baulichen Zustand zu halten und die erforderlichen Reparaturen und Erneuerungen auf eigene
published on 30/09/2024 23:02

Die Leitung des Tieres durch den Menschen schließt spezifische Tiergefahren nicht zwangsläufig aus. Auch in den Fällen, in denen die menschliche Leitung nur in einem Anstoß für das tierische Verhalten besteht, dieses ausgel
published on 25/09/2024 12:36

Amtsgericht Pankow/Weißensee Urteil vom 8. Mai 2019 Az.: 2 C 353/18                                                Im Namen
published on 08/09/2024 19:45

Die Übersendung eines presserechtlichen Informationsschreibens an ein Presseunternehmen stellt grundsätzlich nur dann einen unmittelbaren Eingriff in dessen Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb dar, wenn es zuvor durch