Bußgeldverfahren
Anwälte
121 Anwälte, die zum Bußgeldverfahren beraten.
Rechtsanwalt Konstantin Mertsiotis
Die Rechtsanwaltskanzlei Konstantin Mertsiotis aus Brühl (Rheinland) berät und vertritt Sie bundesweit und in allen Instanzen.
Insbesondere können wir Ihnen folgende Schwerpunkte anbieten:
- Strafrecht (Strafverteidigung)
- Verkehrsrecht
ArbeitsrechtBußgeldverfahrenStrafrechtVerkehrsrechtSchadensregulierung bei VerkehrsunfällenVerkehrsstrafrecht
DeutschGriechisch 1 mehr anzeigen
Kierberger Str. 37, 50321 Brühl
Rechtsanwälte PBWG Pering & Partner
PBWG Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, in 16761 Hennigsdorf, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Verkehrsrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Zivilrecht
Sozialrecht
Arbeitsrecht
ArbeitsrechtErbrechtFahrerlaubnisrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtKaufrecht 12 mehr anzeigen
Am Yachthafen 7, 16761 Hennigsdorf
3 Anwälte
COM LEGAL Rechtsanwälte
Kanzlei COM LEGAL. Schnell und effektiv!
Unsere Fachanwälte vertreten Sie bei allen Fällen rund um das comlegal.de und Unfallrecht, so bspw. bei:
https://comlegal.de/anwalt-fur-verkehrsrecht-und-unfall und https://comlegal.de/blog/unverschuld
BußgeldverfahrenGeschwindigkeitsüberschreitungHandynutzung im StraßenverkehrRotlichtverstoßsonstigesVerkehrsrecht 10 mehr anzeigen
Friedrichstr. 105, 52070 Aachen
Rechtsanwalt Carsten Marx | Fachanwalt für Strafrecht
Strafrecht
Gießen
InsolvenzstrafrechtBußgeldkatalogBußgeldverfahrenFahrverbotGeschwindigkeitsüberschreitungHalten und Parken 55 mehr anzeigen
Wilhelmstraße 19, 35392 Gießen
Steuerberater
1 Steuerberater, die zum Bußgeldverfahren beraten.
Endlich endgültiges Ende der schädlichen "Schutz"-Maske
26.02.2023
Unserer Kanzlei gelang Ende 2022 auf dem neuen Gebiet des Corona-Rechts (siehe unten für eine Beschreibung) ein sensationeller Erfolg: zum ersten Mal wurde ein Arzt im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Ausstellens von Maskenbefreiungen freigesprochen. Gute Aussichten bestehen, dass dieses wohlbegründete Urteil auch in zweiter Instanz halten wird. Aus diesem Anlass im Folgenden einige grundlegende Überlegungen:
Nach einer Mark Twain zugeschriebenen - aber viel älteren und in verschiedensten Varianten ausformulierten - Weisheit verbreitet sich eine Lüge in Siebenmeilenstiefeln weltweit, während sich die Wahrheit noch ihre Ballerinas anzieht.
"A lie can travel halfway around the World while the truth is putting on its shoes."
Kaum ein Zitat fasst die letzten drei Jahre besser zusammen.
Während das Märchen vom Killervirus, das angeblich im Wege der Zoonose auf dem Markt von Wuhan die gesamte Menschheit angegriffen habe, sich in Windeseile kraft neuartiger Faktenchecker und unkritischer Massenmedien verbreiten konnte, hat sich kontinuierlich eine nach der anderen angeblichen Verschwörungstheorie - besser spräche man von Anfangsverdacht oder Hypothesenerweiterungen - bewahrheitet.
Und immer noch herrscht das durch die anfänglichen Fehlinformationen etwa aus Bergamo geschaffene Narrativ vor und haben es die wachsam hinterfragenden Kritikerinnen und Kritiker nicht zuletzt aufgrund des schäbigen staatlichen Framings schwer gegenüber der breiten Masse der gehorsam woken Mitläuferinnen und Mitläufer. Überdies wurde und wird bis heute massiv zensiert, euphemistisch als Cancel Culture bezeichnet.
Tatsächlich handelt es sich bei der angeblichen Impfung um ein Trojanisches Pferd. Und die angeblichen Schutzmasken machen ebenfalls krank, wie immer mehr Studien überzeugend belegen. Wir werden in einigen Jahren signifikant erhöhte Lungenkrebsraten feststellen, diesmal nicht durch Asbest sondern durch die Mikroplastikfasern aus den billigen Importprodukten. Knötchenbildungen (Granulome) aufgrund dieser Fasern hat die Pathologie bereits nachweisen können. Von Professor Dr. med. Andreas Sönnichsen und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern sowie von Professor Dr. med. Harald Wallach u.a. stammen die neuesten eindrückliche Studien, die hoffentlich eine Wiederkehr der völlig evidenzfreien Maskenpflicht werden unterbinden können.
Das Thema Corona wird uns entgegen der Auffassung der anwaltlichen Satzungsversammlung noch lange begleiten, die Aufarbeitung hat gerade erst begonnen und nimmt lediglich langsam an Fahrt auf, passend eben zur oben erwähnten Ballett-Tänzerin, die sich auf ihr Adagio vorbereitet.
Die Anwälte für Aufklärung - der gemeinnützige Verein, der sich zur besseren Abgrenzung von den Mainstream Anwaltvereinen gegründet hat, wird bei der nächsten Tagung im Februar über Strategien und Methoden der Aufarbeitung beraten und dabei auch historische Vergleiche etwa mit dem SED-Unrecht nicht scheuen.
Bußgeldverfahren: Eineiiger Zwilling schützt nicht vor Verwaltungsgebühr
18.04.2007
Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB