Straftaten gegen die Person
2. Straftaten gegen die Person
Zu den Straftaten gegen die Person zählen folgende Delikte:
- 2.1 Entziehung Minderjähriger
2.2 Bedrohung
2.3 Freiheitsberaubung
2.4 Nötigung
2.5 Körperverletzung
2.6 Erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme
Autor:in
Anwälte
127 Anwälte, die zum Straftaten gegen die Person beraten.
Rechtsanwalt Andrey Lepscheew
Rechtsanwalt Andrey Lepscheew
Rechtsanwalt Marius Meurer I Fachanwalt für Strafrecht
bundesweite Strafverteidigung und Opfervertretung
Dirk Schlenther
Die Tätigkeitsschwerpunkte anwaltlicher Tätigkeit liegen in den Bereichen des Strafrechts und der strafrechtlichen Nebengebiete.
Aufgrund des Nachweises besonderer theoretischer Kenntnisse und besonderer praktischer Erfahrungen wurde Dirk Schlent
Rechtsanwalt Aybora Akgün
Ihr Strafverteidiger und Rechtsanwalt für Migrationsrecht in der Metropolregion Nürnberg
Ihre Anwaltskanzlei Köster
Rechtsanwalt, Medizinrecht, Strafrecht, Owirecht, Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht
Strafrecht: Fahrverbot statt kurzer Freiheitsstrafe
14.08.2019
Wenn bestimmte Umstände des Falles dafür sprechen, dass ein Fahrverbot in Kombination mit einer Geldstrafe zur Sanktionierung des Angeklagten in Frage kommen, muss das zuständige Gericht diese Möglichkeit zwingend in der Begründung seines Urteils in Erwägung ziehen – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Strafrecht Berlin
Strafrecht: Zur Aufklärungspflicht des Gerichtes infolge einer Verständigung
30.11.2020
Auch bei einer Verständigung hat das Gericht von Amts wegen den wahren Sachverhalt aufzuklären, § 244 II StPO. Die Bereitschaft eines Angeklagten, wegen eines bestimmten Sachverhalts eine Strafe hinzunehmen, die das gerichtlich zugesagte Höchstmaß nicht überschreitet, entbindet nicht von dieser Pflicht. Eine Anklageschrift kann vielmehr auch dann nicht Grundlage der Überzeugungsbildung sein, wenn ihr neben dem Angeklagten seine wegen gemeinschaftlichem Handelns angeklagten Mittäter ebenfalls nicht entgegengetreten sind. – Streifler & Kollegen, Dirk Streifler, Anwalt für Strafrecht
Verfassungsrecht: Gesetz über Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Sterbehilfe ist verfassungswidrig
von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Film-, Medien- und Urheberrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
17.04.2020
Das 2015 in kraft getretene Gesetz über das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verstößt gegen das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses wird aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht abgeleitet. Es schließt nicht nur die Entscheidung über den Zeitpunkt und Art des Todeseintritts mit ein.Vor allem das Recht darauf, Hilfe von Dritten in Anspruch zu nehmen, ohne, dass diese sich strafbar machen, gehört dazu. Diese Klarstellung traf das Bundesverfassungsgericht in dem Urteil vom
26.02. 2020 (Urteil vom 26. Februar 2020 - Az. 2 BvR 2347/15; 2 BvR 651/16; 2 BvR 1261/1) und erklärte das 2005 eingeführte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Sterbehilfe für verfassungswidrig.
Streifler & Kollegen - Rechtsanwälte - Anwalt für Strafrecht Berlin
Strafrecht: BGH bestätigt im Berliner Raser-Fall das Mordurteil des den Unfall verursachenden Angeklagten und verwirft das Mordurteil gegen den anderen Angeklagten
von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Film-, Medien- und Urheberrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
31.07.2020
Autofahrer, die ein illegales Wettrennen im Straßenverkehr mit dem Willen, das Rennen zu obsiegen, durchführen, können sich wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe strafbar machen. Wie ein bedingter Vorsatz in solchen Raserfällen das Mordurteil begründen und damit auch eine Abgrenzung zur fahrlässigen Körperverletzung mit Todesfolge geschaffen werden kann, prüft der 4.Strafsenat im folgendem Urteil (4 StR 482/19) vom 18. Juni 2020. In diesem Artikel lesen Sie, wieso der BGH das Mordurteil des einen Angeklagten bestätigt, das des anderen aber aufhebt und zurück an das Landgericht Berlin verweist. – Streifler & Kollegen – Benedikt Mick, Anwalt für Strafrecht
Strafrecht: Minütiger Schlaf einer Schöffin in der Hauptverhandlung bildet Grund für ihre Ablehnung aus dem Verfahren
19.01.2021
Ein minütiger Schlaf einer Schöffin während der Zeugenvernehmung bildet einen hinreichenden Grund für die Annahme des Angeklagten, dass die Schöffin nicht unvoreingenommen sei. In einem solchen Fall ist einem Ablehnungsgesuch nach § 22StPO stattzugeben und der Prozess vielmehr gemäß § 24 StPO auszusetzen – Streifler & Kollegen, Dirk Streifler, Rechtsanwalt für Strafrecht
Landgericht München I Urteil, 11. Feb. 2019 - 25 Ns 116 Js 165870/17
bei uns veröffentlicht am 08.09.2022
Die Aufnahme von Dienstgesprächen während einer Demonstration kann strafbar sein, wenn die aufgenommenen Gespräche "nichtöffentlich" sind. Das Landgericht München I verwarnte eine Studentin, die das Gespräch zwischen ein
Landgericht Bochum Urteil, 14. Okt. 2013 - 2 O 530/11
bei uns veröffentlicht am 18.08.2022
Eine mangelhafte Tätowierung begründet einen Schmerzensgeldanspruch.
Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 15. Juli 2010 - 6 - 2 StE 8/07 - a
bei uns veröffentlicht am 15.07.2010
Tenor
Die Angeklagten G. und Y. sind schuldig der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland.Es werden verurteilt:Der Angeklagte G. unter Einbeziehung der durch Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 21. Oktober 2004
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 28. Sept. 2015 - 5 - 3 StE 6/10
bei uns veröffentlicht am 28.09.2015
Tenor
Der Angeklagte Dr. M. wird wegen Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Beihilfe zu vier Kriegsverbrechen zu der Freiheitsstrafe von
13 Jahren
verurteilt.
Der Angeklag
Landgericht Düsseldorf Urteil, 31. Juli 2014 - 014 KLs-130 Js 44/09-10/12
bei uns veröffentlicht am 31.07.2014
Tenor
Der Angeklagte T1 wird wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
zehn Jahren und sechs Monaten
verurteilt.
Der Angeklagte M1 wird wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges in drei Fällen zu einer Gesamtfre
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 07. Aug. 2009 - 6 - 2 StE 8/07 - b
bei uns veröffentlicht am 07.08.2009
Tenor
Es sind schuldig:
Der Angeklagte
Ziff. 1
der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland in Tateinheit mit bandenmäßiger Vorbereitung der Fälschun
Landgericht Kiel Urteil, 06. Sept. 2010 - 8 KLs 2/10
bei uns veröffentlicht am 06.09.2010
Tenor
Der Angeklagte wird wegen der Verabredung zur Begehung eines Mordes und eines tateinheitlich mit diesem verwirklichten sexuellen Missbrauches eines Kindes mit Todesfolge sowie einer ebenfalls tateinheitlich mit diesem verwirklichten Ver
Landgericht Dortmund Urteil, 01. Okt. 2014 - 37 Ks 3/11
bei uns veröffentlicht am 01.10.2014
Tenor
Die Angeklagte wird wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von
sechs Jahren und neun Monaten
verurteilt.
Zur Kompensation der auf einem konventions- und rechtsstaatswidrigen Verhalten der Strafverfolgungsbehörden beruhenden langen Verfahren
Landgericht Kiel Urteil, 13. Mai 2011 - 10 KLs 11/11
bei uns veröffentlicht am 13.05.2011
Tenor
Der Angeklagte ist schuldig
der Verabredung zur Begehung eines schweren sexuellen Missbrauchs
eines Kindes,
der vorsätzlichen gefährlichen Körperverletzung,
des Herstellens pornographischer Schriften,
des Besitzes von kinderp
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 06. Juli 2012 - 6 - 2 StE 2/10
bei uns veröffentlicht am 06.07.2012
Tenor
Die Angeklagte ist schuldig der Beihilfe zum Mord in drei tateinheitlichen Fällen.
Sie wird deswegen zu der
Freiheitsstrafe von 4 Jahren
verurteilt.
Als Härteausgleich für entgangene Gesamtstrafenbildung gel
Landgericht Kiel Urteil, 13. Feb. 2009 - 3 KLs 8/08
bei uns veröffentlicht am 13.02.2009
Tenor
Die Angeklagte ist des Betruges in Tateinheit mit vorsätzlicher Bezugnahme auf den ökologischen Landbau entgegen der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 und mit vorsätzlichem gewerbsmäßigem Inverkehrbringen von Lebensmitteln unter einer irreführen
Amtsgericht Nürtingen Urteil, 20. Sept. 2010 - 13 Ls 171 Js 13423/08
bei uns veröffentlicht am 20.09.2010
Tenor
Der Angeklagte A ist schuldig 614 Vergehen der Fälschung beweiserheblicher Daten je in Tateinheit mit Datenveränderung.
Der Angeklagte wird zu der Gesamtfreiheitsstrafe von 11 Monaten verurteilt.
Die Vollstreckung der Strafe wird
Landgericht Bochum Urteil, 08. Apr. 2014 - 12 KLs 35 Js 66/09 AK 17/12
bei uns veröffentlicht am 08.04.2014
Tenor
Der Angeklagte X wird kosten- und auslagenpflichtig wegen Beihilfe zum Bankrott in drei Fällen sowie wegen vorsätzlichen Bankrotts in fünf Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Urkundenfälschung und mittelbarer Falschbeurkundung und in
Landgericht Rostock Urteil, 23. Jan. 2009 - 19 KLs 5/08
bei uns veröffentlicht am 23.01.2009
Tenor
Der Angeklagte M. F. ist der versuchten Erpressung in zwei Fällen und der Erpressung schuldig.
Er wird deswegen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
5 (fünf) Jahren und 3 (drei) Monaten
verurteilt.
Im Übrigen wird der Angeklagte M.
Landgericht Hamburg Urteil, 12. Sept. 2014 - 603 KLs 15/10
bei uns veröffentlicht am 12.09.2014
Tenor
Der Angeklagte M. R. wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Herbeiführung eines Unglücksfalls und zur Ermöglichung einer Straftat in zwölf Fällen, wobei es in einem Fall beim Versuch blieb, davon in zehn Fällen tateinhei
Landgericht Essen Urteil, 18. Dez. 2015 - 35 KLs 302 Js 116/13 - 14/15
bei uns veröffentlicht am 18.12.2015
Tenor
Der Angeklagte E und der Angeklagte M werden jeweils wegen eines tateinheitlich begangenen 15-fach vollendeten und 3.662-fach versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sowie wegen eines weiteren tateinheitlich begangenen 12-fach vollendete
Landgericht Bonn Urteil, 10. März 2015 - 22 KLs-664 Js 5/14-16/14
bei uns veröffentlicht am 10.03.2015
Tenor
I.
1.
Der Angeklagte Q5 ist schuldig des schweren Bandendiebstahls in zehn Fällen sowie des versuchten schweren Bandendiebstahls.
Er wird deshalb unter Einbeziehung der Einzelstrafen aus dem Urteil des Amtsgerichts Bonn vom 14.05.2014, Az. ###
Landgericht Münster Urteil, 01. Juli 2016 - 3 KLs-210 Js 338/14-25/15
bei uns veröffentlicht am 01.07.2016
Tenor
Der Angeklagte L1 ist des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in 15 Fällen, davon in drei Fällen tateinheitlich mit Anstiftung zur unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und in ei
Landgericht Düsseldorf Urteil, 23. Juli 2015 - 014 KLs-130 Js 70/09-1/14
bei uns veröffentlicht am 23.07.2015
Tenor
Der Angeklagte L1 wird wegen Betruges in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
5 Jahren und 9 Monaten
verurteilt.
Der Angeklagte Q1 wird wegen Betruges in 49 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
4 Jahren
verurteilt.
Der Angeklagt
Landgericht Bonn Urteil, 13. Okt. 2016 - 24 KLs - 664 Js 505/14 - 14/15
bei uns veröffentlicht am 13.10.2016
Tenor
Der Angeklagte E ist schuldig des schweren Bandendiebstahls in 40 Fällen, wobei es in 8 Fällen beim Versuch geblieben ist, sowie des Wohnungseinbruchsdiebstahls in 3 weiteren Fällen.
Er wird deshalb zu der Gesamtfreiheitsstrafe von
8 Jahren 9
Landgericht Detmold Urteil, 17. Juni 2016 - 4 Ks 45 Js 3/13-9/15
bei uns veröffentlicht am 17.06.2016
Tenor
Der Angeklagte wird wegen Beihilfe zum Mord in 170.000 tateinheitlich zusammentreffenden Fällen zu einer Freiheitsstrafe von
fünf Jahren
verurteilt.
Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der notwendigen Auslagen der Neb
Landgericht Hamburg Urteil, 20. Okt. 2016 - 627 KLs 12/16 jug.
bei uns veröffentlicht am 20.10.2016
Tenor
Der Angeklagte Z. S. ist des schweren sexuellen Missbrauchs einer widerstandsunfähigen Person in Tateinheit mit der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen sowie der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Er w
Landgericht Kiel Urteil, 16. März 2016 - 5 KLs 4/12
bei uns veröffentlicht am 16.03.2016
Tenor
Der Angeklagte wird wegen Bestechlichkeit in 77 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird, verurteilt.
Wegen rechtsstaatswidriger Verfahrensverzögerung gelten drei Monate als
Landgericht Essen Urteil, 16. März 2015 - 56 KLs 10/14
bei uns veröffentlicht am 16.03.2015
Tenor
I. Der Angeklagte B ist strafbar wegen Betruges in achtzehn Fällen, davon in vier Fällen in Tateinheit mit Untreue, sowie wegen versuchten Betruges.
Er wird zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt.
Im Übrigen wir
Landgericht Flensburg Urteil, 24. Aug. 2006 - I KLs 3/06
bei uns veröffentlicht am 24.08.2006
Tenor
Die Angeklagten H. S. und O. S. sind der gemeinschaftlichen Untreue schuldig.
Die Angeklagte H. S. wird zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten verurteilt.
Der Angeklagte O. S. wird zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren un
Landgericht Karlsruhe Urteil, 29. Juli 2004 - 11 Ns 40 Js 26274/03
bei uns veröffentlicht am 29.07.2004
Tenor
Auf die Berufung des Angeklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Karlsruhe vom 16.02.2004 in der Rechtsfolge dahin abgeändert, dass der Angeklagte zu einer
Freiheitsstrafe von einem Jahr
verurteil
Landgericht Duisburg Urteil, 10. März 2014 - 34 KLs 144 Js 53/12-13/13
bei uns veröffentlicht am 10.03.2014
Tenor
Der Angeklagte N wird wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 16 Fällen, Beihilfe zum Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in 15 Fällen und Steuerhinterziehung in 31 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6 Jah
Landgericht Mannheim Urteil, 04. Juli 2005 - 22 KLs 626 Js 8412/05
bei uns veröffentlicht am 04.07.2005
Tenor
1. H.M. wird wegen Steuerhinterziehung in sechs Fällen, davon in
einem Fall wegen versuchter Steuerhinterziehung, sowie wegen
Betruges zu der
Gesamtfreiheitsstrafe von 4 Jahren 10
Monaten
verurteilt.
2. E.M.
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht Urteil, 11. Apr. 2017 - 6 Bf 81/15.HBG
bei uns veröffentlicht am 11.04.2017
Tenor
Auf die Berufung des Beschuldigten wird das Urteil des Hamburgischen Berufsgerichts für die Heilberufe vom 25. März 2015 aufgehoben. Dem Beschuldigten wird eine Geldbuße von 25.500,- Euro auferlegt. Außerdem wird ihm ein Verweis erteilt. Des
Landgericht Kiel Urteil, 29. Sept. 2009 - 10 KLs 24/08
bei uns veröffentlicht am 29.09.2009
Tenor
Der Angeklagte wird unter Freisprechung im Übrigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Nötigung, räuberischer Erpressung, versuchter Nötigung, erpresserischen Menschenraubes in Tateinheit mit versuchter räuberischer Erpre
Landgericht Bonn Urteil, 02. Sept. 2014 - 23 KLs - 920 Js 169/08 - 19/14
bei uns veröffentlicht am 02.09.2014
Tenor
I.
Der Angeklagte ist der unerlaubten Abgabe von Betäubungsmitteln in 705 Fällen schuldig.
II.
Er wird deshalb zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
einem Jahr und drei Monaten
verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetz
Landgericht Köln Urteil, 18. Aug. 2014 - 114 KLs 12/14
bei uns veröffentlicht am 18.08.2014
Tenor
Der Angeklagte T wird wegen Diebstahls in neun Fällen und wegen Betruges in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
vier (4) Jahren und vier (4) Monaten
verurteilt.
Im Übrigen wird er freigesprochen.
Der Angeklagte R wird wegen Diebstah
Bundesverfassungsgericht Urteil, 04. Mai 2011 - 2 BvR 2333/08, 2 BvR 2365/09, 2 BvR 571/10, 2 BvR 740/10, 2 BvR 1152/10
bei uns veröffentlicht am 04.05.2011
Tenor
I. Die Verfahren werden zur gemeinsamen Entscheidung verbunden.
II. 1. a) § 67d Absatz 3 Satz 1 des Strafgesetzbuchs
Landgericht Kiel Urteil, 07. Nov. 2012 - 2 Kls 6/11
bei uns veröffentlicht am 07.11.2012
Tenor
Die Angeklagten sind des Totschlags schuldig.
Der Angeklagte S. G. K. wird zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren verurteilt.
Der Angeklagte A.-G. O. wird zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren und 6 Monaten verurteilt.
Der Ang
Landgericht Essen Urteil, 28. Okt. 2016 - 35 KLs-303 Js 78/10-7/15
bei uns veröffentlicht am 28.10.2016
Tenor
Die Angeklagte J wird wegen einer tateinheitlich begangenen 22-fach vollendeten und zweifach versuchten Erpressung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt.
Der Angeklagte I wird wegen einer tateinheitlich begangenen
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 09. Aug. 2016 - DL 13 S 1279/15
bei uns veröffentlicht am 09.08.2016
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 8. Dezember 2014 - DL 8 K 1870/14 - wird zurückgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Landgericht Stuttgart Urteil, 12. Jan. 2005 - 9 Ks 111 Js 37621/04
bei uns veröffentlicht am 12.01.2005
Tenor
Der Angeklagte wird wegen Totschlags in zwei Fällen zu der Gesamtfreiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt.
Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Gründe
1 Der Angeklagte hat in der Nacht vom 09. auf 10. April oder 10. auf
Amtsgericht Brühl Urteil, 25. Feb. 2016 - 51 Ls (74 Js 119/14) 420/15
bei uns veröffentlicht am 25.02.2016
Tenor
Der Angeklagte W5 wird kostenpflichtig wegen Betruges in fünf Fällen, wobei er in zwei Fällen gemeinschaftlich mit der Angeklagten W5 gehandelt hat, und wegen Untreue in vier Fällen, wobei er in zwei dieser Fälle gemeinschaftlich mit der Angek
Landgericht Münster Urteil, 20. Nov. 2015 - 11 KLs 540 Js 1486/14 (34/14)
bei uns veröffentlicht am 20.11.2015
Tenor
Der Angeklagte O1 wird wegen schweren sexuellen Missbrauchs in Tateinheit mit Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Der Angeklagte O2 wird wegen schweren sexue
Landgericht Wuppertal Urteil, 03. Feb. 2016 - 25 Ks-45 Js 23/15-7/15
bei uns veröffentlicht am 03.02.2016
Tenor
Der Angeklagte U3 ist des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung schuldig.
Die Angeklagten N und C5 sind jeweils der gefährlichen Körperverletzung schuldig.
Der Angeklagte U3 wird zu einer Freiheitsstrafe von
ach
Landgericht Bochum Urteil, 14. Apr. 2014 - II-13 Kls-35 Js 141/10-6/13
bei uns veröffentlicht am 14.04.2014
Tenor
Es sind schuldig:
- der Angeklagte D aufgrund des Urteils der 12. großen Strafkammer des Landgerichts Bochum vom 19.05.2011 des Betruges in 21 Fällen,
- der Angeklagte T des banden- und gewerbsmäßigen Betruges in 17 Fällen un
Landgericht Bielefeld Urteil, 08. Mai 2015 - 9 KLs - 16/14
bei uns veröffentlicht am 08.05.2015
Tenor
I.
Der Angeklagte wird wegen Vergewaltigung in zwei Fällen, wegen schweren Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in zwei Fällen, hiervon in einem Fall in Tateinheit mit ausbeuterischer Zuhälterei, sowie wegen eines weiteren Falls
Oberlandesgericht Koblenz Beschluss, 30. Sept. 2010 - 1 Ws 108/10
bei uns veröffentlicht am 30.09.2010
Diese Entscheidung wird zitiert
Tenor
Die Sache wird dem Bundesgerichtshof zur Entscheidung folgender Rechtsfrage vorgelegt:
Ist in den Fällen, in denen die erstmalige Unterbringung eines Angeklagten in der Sicherungsverwahrung weg
Landgericht Ellwangen Urteil, 18. März 2014 - 3 Ns 35 Js 16551/11
bei uns veröffentlicht am 18.03.2014
Tenor
Auf die Berufung des Angeklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Schwäbisch Gmünd vom 12. September 2013 aufgehoben.
Der Angeklagte ist der Untreue in drei Fällen, des Parteiverrats und des versuchten Betrugs schuldig.
Er wi
Landgericht Köln Urteil, 27. Okt. 2014 - 105 Ks 6/14
bei uns veröffentlicht am 27.10.2014
Tenor
Der Angeklagte ist des Totschlags schuldig.
Er wird zu einer Freiheitsstrafe von
11 Jahren
verurteilt.
Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich seiner notwendigen Auslagen sowie die notwendigen Auslagen der N
Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 14. Feb. 2013 - 4 K 1115/12
bei uns veröffentlicht am 14.02.2013
Tenor
Der Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, die seit dem 10. September 2010 durchgeführte Observation des Klägers weiterhin durchzuführen.Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.Die Berufung wird zugelassen.
Tatbestand
1 D
Bundesverfassungsgericht Beschluss, 23. Juni 2010 - 2 BvR 2559/08, 2 BvR 105/09, 2 BvR 491/09
bei uns veröffentlicht am 23.06.2010
Tenor
Die Verfahren werden zur gemeinsamen Entscheidung verbunden.
Der Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 4. Februar 2009
Landgericht Köln Urteil, 23. Mai 2016 - 113 KLs 34/15
bei uns veröffentlicht am 23.05.2016
Tenor
Der Angeklagte ist der fahrlässigen Tötung in Tateinheit mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs schuldig.
Er wird deshalb zu einer Freiheitsstrafe von
2 Jahren und 9 Monaten
verurteilt.
Dem Angeklagten wird die Fahrerlaubnis entzogen
Landgericht Köln Urteil, 28. Okt. 2016 - 111 Ks 2/16
bei uns veröffentlicht am 28.10.2016
Tenor
Der Angeklagte wird wegen versuchter besonders schwerer räuberischer Erpressung, wegen Mordes und wegen Diebstahls zu
lebenslanger Freiheitsstrafe
als Gesamtstrafe verurteilt. Von dieser gelten 2 Monate als bereits verbüßt.
Europäischer Gerichtshof Urteil, 05. Juni 2018 - C-612/15
bei uns veröffentlicht am 05.06.2018
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Große Kammer)
5. Juni 2018 (
*1
)
„Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 325 AEUV – Betrügereien oder sonstige gegen die finanziellen Interessen der Europäischen Union im Bereich der Zölle...