Erbrecht
Erbrecht
Erbrecht
Das Erbrecht dient dem Zweck, den Lebenden eine Möglichkeit zu geben, über den Tod hinaus Verfügungen über das eigene Vermögen zu treffen. Dabei geht es insb. um die Fragen, wie die Vermögensveränderung geordnet wird. Mithin um die Fragen: Wer wird der Erbe? Wer erbt was? Wer haftet? Und wie wird der Nachlass geteilt? Der Begriff des Erbrechts regelt zudem die Rechtstellung des Erbens infolge des Erbfalls.
_________________________________________________________________________________________________
Nachfolgend finden Sie Artikel zu folgenden Themen:
Autor:in
Anwälte
9488 Anwälte, die zum Erbrecht beraten.
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
Handels- und GesellschaftsrechtSteuerrecht
Wirtschaftsrecht - Steuerrecht - Erbrecht - Familienrecht
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtEhescheidungErbrechtFamilienrechtFragen des Unterhalts 15 mehr anzeigen
DeutschEnglisch 1 mehr anzeigen
Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg
3 Anwälte
KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher RechtsschutzInformationstechnologierecht 6 mehr anzeigen
Seit über 20 Jahren werden Mandantinnen und Mandanten in allen ihren Rechtsbelangen hochqualifiziert beraten und durchsetzungsstark von spezialisierten Anwältinnen und Anwälten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich vertreten.
DeutschEnglisch
Palaisplatz 3, Ecke Königstraße, 01097 Dresden
19 Anwälte
Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
Beispielhaft in Sachen Recht.
ArbeitsrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtErbrechtFamilienrechtHandels- und Gesellschaftsrecht 68 mehr anzeigen
DeutschEnglisch 2 mehr anzeigen
Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin
8 Anwälte
Kanzlei Silke Stremmel
FamilienrechtMiet- und WohnungseigentumsrechtVersicherungsrecht
Sie suchen eine tatkräftige und kompetente Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche? Sie wünschen sich eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit? Sie benötigen eine Rechtsanwältin in Dortmund?
Ich biete Ihnen ein
ArzthaftungsrechtEhescheidungErbrechtallgemeinesFamilienrechtBeratung vor und nach der Eheschließung 11 mehr anzeigen
DeutschEnglisch 1 mehr anzeigen
An der Palmweide 55, 44227 Dortmund
Stahm Rechtsanwälte
Arbeitsrecht
Die Sozietät STAHM Rechtsanwälte, ist eine seit fünf Generationen in Dortmund Hörde ansässige Rechtsanwaltskanzlei.
Wir beraten und vertreten Sie in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten in folgenden Rechtsgebieten:
Arb
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtDatenschutzrechtOrdnungswidrigkeitenrecht 7 mehr anzeigen
DeutschEnglisch
Hörder Semerteichstraße 192, 44263 Dortmund
2 Anwälte
Notare
10 Notare, die zum Erbrecht beraten.
Siegel-Lopka & Hocker Anwalts- und Notarkanzlei
Seit 1981Die Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Siegel-Lopka & Hocker ist eine der profiliertesten Rechtsanwaltskanzleien im Kreis Bergstraße. Die Kanzlei besteht seit über 40 Jahren und liegt mitten im Herzen von Lampertheim. Aufgrund unserer exponiert
Deutsch
Ernst-Ludwig-Str. 13, 68623 Lampertheim
Kreft, Wehage, Schwackenberg & Freericks; Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte.
Miet- und WohnungseigentumsrechtSozialrechtVerkehrsrecht
Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte. Inkasso.
Hindenburgstraße 29, 26122 Oldenburg
Potthoff | Paul | Landherr - Rechtsanwälte - Fachanwälte & Notarin - Anja Paul LL.M.
Ihre Rechtsanwältin und Notarin in Gütersloh
ErbrechtGewerblicher RechtsschutzImmobilienrechtVerkehrsrechtVersicherungsrechtVertragsrecht 2 mehr anzeigen
Feldstr., 28, 33330 Gütersloh
Thun, Steiner & Partner
ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenz- und SanierungsrechtMiet- und WohnungseigentumsrechtVerkehrsrecht
Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtLeasingrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtNachbarrecht 24 mehr anzeigen
Berliner Allee 40b, 22850 Norderstedt
7 Anwälte
Dr. Schmel Notar Fachanwälte Rechtsanwälte
ArbeitsrechtErbrechtVersicherungsrechtVerwaltungsrecht
Dr. Schmel Notare Fachanwälte Rechtsanwälte, in 27570 Bremerhaven, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht
Erbrecht
Verkehrsrecht
ArbeitsrechtArzthaftungsrechtBank- und KapitalmarktrechtArchitektenrechtErbrechtFamilienrecht 19 mehr anzeigen
Grashoffstraße 7, 27570 Bremerhaven
6 Anwälte
Seidensticker & Partner m.b.B. | Rechtsanwälte und Notare
FamilienrechtSozialrechtVerkehrsrecht
Unsere Kanzlei wurde im Jahre 1948 von Herrn Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schümann gegründet. Sie wurde von Herrn Rechtsanwalt und Notar Niels Seidensticker fortgeführt, der die Anwaltskanzlei durch seine Persönlichkeit in besonderem Maße geprägt hat.
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtHandelsvertreterrechtGrundstücksrecht 12 mehr anzeigen
Wiesenstraße 2, 21680 Stade
3 Anwälte
Dr. Purrucker & Partner
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Ihre Kanzlei aus Reinbek bei Hamburg
Bahnhofstraße 7c, 21465 Reinbek
7 Anwälte
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wir sind eine in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts spezialisierte Kanzlei mit langjähriger Erfahrung in der anwaltlichen Beratung und Vertretung. Gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern entwickeln wir interdisziplinäre Lösung
ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und Gesellschaftsrecht 9 mehr anzeigen
Westfalendamm 87, 44141 Dortmund
Bäumer & Kollegen
FamilienrechtVerkehrsrecht
Bäumer & Kollegen, in 48720 Rosendahl, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Familienrecht
Zivilrecht
Immobilienrecht
Rechtsanwalt Jürgen Bäumer berä
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher RechtsschutzMarkenrechtImmobilienrecht 11 mehr anzeigen
Hauptstraße 48, 48720 Rosendahl
3 Anwälte
Steuerberater
7 Steuerberater, die zum Erbrecht beraten.
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
Handels- und GesellschaftsrechtSteuerrecht
Wirtschaftsrecht - Steuerrecht - Erbrecht - Familienrecht
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtEhescheidungErbrechtFamilienrechtFragen des Unterhalts 15 mehr anzeigen
DeutschEnglisch 1 mehr anzeigen
Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg
3 Anwälte
Thun, Steiner & Partner
ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenz- und SanierungsrechtMiet- und WohnungseigentumsrechtVerkehrsrecht
Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtLeasingrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtNachbarrecht 24 mehr anzeigen
Berliner Allee 40b, 22850 Norderstedt
7 Anwälte
WHBS PartGmbB Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater
FamilienrechtSteuerrechtVersicherungsrecht
Arbeitsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtWohnraummietrechtInsolvenzrechtInternationales Recht 8 mehr anzeigen
Stephanienstraße 30, 76133 Karlsruhe
Kanzlei Drews | Steuerberater & Rechtsanwalt
Rundumbetreuung in Recht und Steuern
Steuerrechtliche Aspekte der ScheinselbstständigkeitEhescheidungaktuelle Rechtsprechung zur ErbschaftssteuerExistenzgründungGmbH-SteuerrechtSteuerrecht 2 mehr anzeigen
Lange Str. 4 A, 04451 Borsdorf
Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Steuerrecht
Die ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH, hat ihren Hauptsitz in 87435 Kempten (Allgäu). Weitere Niederlassungen sind in Augsburg und Kaufbeuren. Die Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH kan
BetriebsverfassungsrechtSteuerberaterrechtWirtschaftsprüferrechtErbrechtImmobilienrechtGrundstücksrecht 7 mehr anzeigen
Bahnhofstraße 57, 87435 Kempten
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wir sind eine in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts spezialisierte Kanzlei mit langjähriger Erfahrung in der anwaltlichen Beratung und Vertretung. Gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern entwickeln wir interdisziplinäre Lösung
ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und Gesellschaftsrecht 9 mehr anzeigen
Westfalendamm 87, 44141 Dortmund
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB
Regional. International. Erstklassig.
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrechtBank- und KapitalmarktrechtDarlehensrechtBau- und Architektenrecht 54 mehr anzeigen
Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen
Wirtschaftsprüfer
3 Wirtschaftsprüfer, die zum Erbrecht beraten.
Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Steuerrecht
Die ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH, hat ihren Hauptsitz in 87435 Kempten (Allgäu). Weitere Niederlassungen sind in Augsburg und Kaufbeuren. Die Kanzlei ATG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH kan
BetriebsverfassungsrechtSteuerberaterrechtWirtschaftsprüferrechtErbrechtImmobilienrechtGrundstücksrecht 7 mehr anzeigen
Bahnhofstraße 57, 87435 Kempten
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wir sind eine in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts spezialisierte Kanzlei mit langjähriger Erfahrung in der anwaltlichen Beratung und Vertretung. Gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern entwickeln wir interdisziplinäre Lösung
ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und Gesellschaftsrecht 9 mehr anzeigen
Westfalendamm 87, 44141 Dortmund
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB
Regional. International. Erstklassig.
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrechtBank- und KapitalmarktrechtDarlehensrechtBau- und Architektenrecht 54 mehr anzeigen
Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen
Original-Testament verloren – und jetzt?!
22.12.2022
Eröffnung der privaten Kopie eines Testaments
Die Eröffnung eines Testaments ist häufig der erste formale Schritt zur Regelung des Nachlasses. Dabei handelt es sich um eine formale Bekanntgabe durch das Nachlassgericht, welche letztwilligen Verfügungen dem Gericht vorliegen. Eine inhaltliche Auseinandersetzung findet dabei nicht statt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob auch eine Testamentskopie eröffnet werden kann, wenn das Original nicht auffindbar ist (Oberlandesgericht Düsseldorf, Beschluss vom 19.8.2022 – 3 Wx 119/22).
Pflichtteil - alles was Vererber, Erben und Enterbte wissen müssen
07.01.2022
Wird ein naher Angehöriger durch Testament ganz oder teilweise enterbt, können Pflichtteilsansprüche entstehen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und kann vom Erben als Geldbetrag gefordert werden. Der Erbe muss dabei umfassend über den Nachlass und dessen Wert Auskunft geben und auch zu Lebzeiten verschenktes Vermögen kann noch für den Pflichtteil relevant werden.
Erbrecht: Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim nur bei unverzüglicher Selbstnutzung
04.11.2019
Unter gewissen Voraussetzungen können Familienheime vererbt werden, ohne dass Erbschaftsteuer anfällt. Eine Bedingung ist, dass der Erwerber die Wohnung unverzüglich zur Selbstnutzung für eigene Wohnzwecke bestimmt. Mit diesem Kriterium hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) nun näher befasst – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Erbrecht Berlin
FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik
19.03.2021
Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
Der Podcast über das Erbrecht – mit Stephan Lorenz
19.03.2021
Die Vorlesungsreihe zum Thema Erbrecht von Stephan Lorenz kann auf iTunes abgespielt werden. Sie bietet einen guten Einblick in die Materie, sodass Studierende den Rechtsstoff neu erlernen können, aber auch Anwälte ihre Lücken zu gewissen Themen des Erbrechts mit einigen Sitzungen schließen und somit „auffrischen“ können – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen
Amtsgericht Köpenick Urteil, 28. Okt. 2020 - 6 C 50/20
bei uns veröffentlicht am 03.08.2023
Amtsgericht Köpenick
Im Namen des Volkes
Urteil
In dem Rechtsstreit
A,
- Klägerin -
Prozessbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Bierbach, Streifler & Partner, Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin,
Landgericht Berlin Urteil, 4. Apr. 2022 - 60 S 4 /21
bei uns veröffentlicht am 10.11.2022
LANDGERICHT BERLIN
Az.: 60 s 4/21
11 C 31/21 AG Köpenick
In dem Rechtsstreit
….. Berlin
- Kläger und Berufungskläger -
Prozessbevollmächtjgter:
Rechtsanwalt Markus Roscher-Meinel, Obere Karlsstraße 15, 34117 Ka
Bundesverfassungsgericht Urteil, 10. Apr. 2018 - 1 BvL 11/14, 1 BvL 12/14, 1 BvL 1/15, 1 BvR 639/11, 1 BvR 889/12
bei uns veröffentlicht am 10.04.2018
Tenor
1. Die §§ 19, 20, 21, 22, 23, 27, 76, 79 Absatz 5, § 93 Absatz 1 Satz 2 des Bewertungsgesetzes in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 Satz 1 und Satz 3 des Gesetzes zur Änderung des Bewertungsg
Finanzgericht Hamburg Urteil, 25. Aug. 2015 - 3 K 200/15
bei uns veröffentlicht am 25.08.2015
Tatbestand
1
A. Die Klage betrifft die Schenkungsteuer für die Grundstücksschenkung vom 5. Juli 1994 durch die Schenkerin ... (W) an den Kläger (Steuernummern .../.../... und .../.../...) sowie die der Schenkungsteuer zugrunde liegende Einheitsbewe
Verwaltungsgericht Greifswald Urteil, 17. Okt. 2007 - 2 A 1330/07
bei uns veröffentlicht am 17.10.2007
Tatbestand
1
Die Beteiligten streiten über vermögensrechtliche Ansprüche.
2
Die T. befand sich zu 92 % im Besitz der Rechtsvorgängerin der Klägerin, der E., die wiederum zu 73 % belgische Beteiligung aufwies. Zu ihrem Betriebsvermögen gehörten au
Finanzgericht Hamburg Urteil, 28. Apr. 2017 - 3 K 95/15
bei uns veröffentlicht am 28.04.2017
Tatbestand
1
A. Für an eine A-Werft vermietete und auf deren Grundstück ohne (eigenes gegossenes Beton-) Fundament befristet aufgestellte Büro- und Werkstatt-Container ist streitig, ob diese in der Einheitsbewertung gegenüber der Vermieterin für Zw
Finanzgericht Hamburg Urteil, 27. Okt. 2017 - 3 K 141/16
bei uns veröffentlicht am 27.10.2017
Tatbestand
A.
1
I. SACHSTAND
2
1. Sachzusammenhang
3
Zu unterscheiden sind hier die Bewertungen von zwei Grundstücken (Wohngrundstück und Garagengrundstück) jeweils zu zwei Stichtagen, nämlich zu den Todestagen erstens des Vaters (20
Bundesverfassungsgericht Beschluss, 21. Juli 2010 - 1 BvL 8/07
bei uns veröffentlicht am 21.07.2010
Tenor
§ 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Satz 2 des Gesetzes über die Entschädigung nach dem Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen
in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2004 (Bundes
Europäischer Gerichtshof Urteil, 08. Juni 2016 - C-479/14
bei uns veröffentlicht am 08.06.2016
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Erste Kammer)
8. Juni 2016 (
*1
)
„Vorlage zur Vorabentscheidung — Freier Kapitalverkehr — Art. 63 AEUV und 65 AEUV — Schenkungsteuer — Schenkung einer im Inland belegenen Immobilie — National
Finanzgericht Hamburg Urteil, 23. März 2017 - 3 K 287/14
bei uns veröffentlicht am 23.03.2017
Tatbestand
1
Beim Einheitswert für die Betriebsgebäude der Klägerin auf dem gemieteten Grundstück ist streitig, ob Abschläge wegen vertraglicher Abbruchverpflichtung zu berücksichtigen sind (§ 94 Abs. 3 Satz 3 HS 1 BewG) oder aber vorauszusehen ist
Bundesverfassungsgericht Beschluss, 23. Juni 2015 - 1 BvL 13/11, 1 BvL 14/11
bei uns veröffentlicht am 23.06.2015
Tenor
1. § 8 Absatz 2 des Grunderwerbsteuergesetzes in der Fassung des Jahressteuergesetzes 1997 vom 20. Dezember 1996 (Bundesgesetzblatt I Seite 2049) sowie in allen seitherigen Fassungen ist mit
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 15. Juli 2010 - 7 K 37/07
bei uns veröffentlicht am 15.07.2010
Tenor
1. Der Schenkungsteuerbescheid vom 2. Juni 2006 für den Erwerb vom 2. Dezember 1999 und die dazu ergangene Einspruchsentscheidung vom 19. Februar 2007 werden aufgehoben.Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.2. Die Kosten des Verfahrens tragen d
Bundesfinanzhof Vorlagebeschluss, 02. März 2011 - II R 23/10
bei uns veröffentlicht am 02.03.2011
Tatbestand
1
Teil A. Gegenstand der Vorlage (Sachverhalt, Entscheidung des Finanzgerichts --FG-- und Vortrag der Beteiligten)
Finanzgericht Hamburg Urteil, 20. Jan. 2015 - 3 K 180/14
bei uns veröffentlicht am 20.01.2015
Tatbestand
1
A. Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob bei der gesonderten Feststellung des Bedarfswerts nicht notierter Kapitalgesellschafts-Anteile auf den ... 2012 für Zwecke der Erbschaftsteuer nach § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, § 11 Abs. 2 Sat
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 20. Feb. 2018 - 2 W 63/17
bei uns veröffentlicht am 20.02.2018
Tenor
Die Beschwerde des Beteiligten zu 5) gegen den Beschluss des Amtsgerichts Hamburg, Nachlassgericht, Abt.72-76, vom 5.7.2017 (Az. 72-76 VI 2446/14) wird zurückgewiesen.
Der Beteiligte zu 5) trägt die Gerichtskosten des Beschwerdeverfah
Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 21. Sept. 2017 - 4 K 1834/16
bei uns veröffentlicht am 21.09.2017
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen.
III. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
1
Strittig ist die Anwendung des § 8 Abs. 2 Satz 2 Alt. 2 de
Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil, 10. Dez. 2014 - 1 K 332/11
bei uns veröffentlicht am 10.12.2014
Tenor
Abweichend von dem Bescheid über die gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes auf den … für Zwecke der Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung/-übertragung vom … in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom … wird der Grundbesitzwert
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 27. Juli 2006 - 8 K 377/03
bei uns veröffentlicht am 27.07.2006
Tatbestand
1
Streitig ist die Höhe des Grundbesitzwertes auf den 01. März 1999 für das bebaute Geschäftsgrundstück ... in ...
2
Die Klägerin (Klin) wurde durch Erbfall vom 01. März 1999 6/10 Miteigentüm
Europäischer Gerichtshof Urteil, 30. Juni 2016 - C-123/15
bei uns veröffentlicht am 30.06.2016
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer)
30. Juni 2016 (
*1
)
„Vorlage zur Vorabentscheidung — Steuerwesen — Freier Kapitalverkehr — Erbschaftsteuer — Regelung eines Mitgliedstaats, die eine Ermäßigung der Erbschaftste
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 05. März 2008 - 13 K 219/03
bei uns veröffentlicht am 05.03.2008
Tatbestand
1 (Überlassen von Datev)
2 Streitig ist die Höhe des für die Schenkungsteuer festgestellten Grundbesitzwertes.
3 Der Ehemann der Klägerin war Eigentümer des im Grundbuch von X, Heft xxxx eingetragenen bebauten Grund
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 19. Jan. 2011 - 2 K 2697/08
bei uns veröffentlicht am 19.01.2011
Tatbestand
1
Streitig ist, ob bei der Verlängerung eines Erbbaurechts für die Berechnung der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer (GrESt) der Kapitalwert des Erbbaurechts von dem Zeitpunkt des Zahlungsbeginns (hier: 1.
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 13. Juli 2006 - 8 K 36/02
bei uns veröffentlicht am 13.07.2006
Tatbestand
1
Streitig ist die bewertungsrechtliche Behandlung von Zuckermais bei der Feststellung des Einheitswerts eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes.
2
Die Kl. betreiben in der Rechtsform
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 15. Juni 2016 - 8 C 4/15
bei uns veröffentlicht am 15.06.2016
Tatbestand
1
Der Kläger begehrt die Rückübertragung des Flurstücks ... der Flur ... in Ba., eingetragen im Grundbuch von Ba., Blatt 3841, mit 81 385 m². Das Grundstück i
Bundesfinanzhof Urteil, 27. Aug. 2014 - II R 43/12
bei uns veröffentlicht am 27.08.2014
Tatbestand
1
I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine GmbH, wurde am 5. Februar 1998 durch ihre Alleingesellschafterin, die in Luxemburg ansässige H, gegrü
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 16. März 2006 - 2 S 1002/05
bei uns veröffentlicht am 16.03.2006
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 26. Januar 2005 - 5 K 1407/03 - wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig volls
Bundesverwaltungsgericht Beschluss, 16. Dez. 2010 - 8 B 17/10
bei uns veröffentlicht am 16.12.2010
Gründe
I.
1
Das Verfahren betrifft vom Verwaltungsgericht in den angefochtenen Urteilen
Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Urteil, 08. März 2018 - 2 LB 98/17
bei uns veröffentlicht am 08.03.2018
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts - 2. Kammer - vom 11. Oktober 2016 geändert:
Der Bescheid des Beklagten vom 7. August 2014 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 10. Septem
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 24. Nov. 2011 - 7 C 12/10
bei uns veröffentlicht am 24.11.2011
Tatbestand
1
Die Kläger sind Miteigentümer der Musikbibliothek P. Sie wenden sich gegen die Einleitung eines Verfahrens zur Eintragung der Musikbibliothek in das Verzeic
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 05. Apr. 2017 - 8 C 10/16
bei uns veröffentlicht am 05.04.2017
Tatbestand
1
Die Klägerin begehrt als Rechtsnachfolgerin von Mitgliedern der Familie O. die Bruchteilsrestitution einer Teilfläche des früheren Betriebsgrundstücks der F
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 15. Apr. 2015 - 8 C 14/14
bei uns veröffentlicht am 15.04.2015
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen die Rückübertragung der Flurstücke .../1 (2 569 m²), .../5 (779 m²), 2... (7 m²) und 2... (623 m²) der Flur ... der Gemarkung
Bundesfinanzhof Urteil, 30. Juni 2010 - II R 12/09
bei uns veröffentlicht am 30.06.2010
Tatbestand
1
I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist ein rechtsfähiger Verein, der in Deutschland lebenden Menschen islamischen Glaubens die Möglichkeit zu ihrer
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 17. Mai 2017 - 8 C 19/16
bei uns veröffentlicht am 17.05.2017
Tatbestand
1
Die Klägerin begehrt eine Entschädigung nach dem DDR-Entschädigungserfüllungsgesetz (DDR-EErfG) wegen mittelbarer Schädigung der Beteiligungen einer ausländ
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 30. Aug. 2012 - 8 C 5/11
bei uns veröffentlicht am 30.08.2012
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen eine Verfügung des beklagten Landesvermögensamtes, mit welcher sie zur Auskehr des Erlöses aus einer investiven Veräußerung v
Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 19. März 2015 - 6 K 5695/13
bei uns veröffentlicht am 19.03.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe des beizutreibenden Betrages abwenden, w
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 18. Apr. 2018 - 8 C 3/17
bei uns veröffentlicht am 18.04.2018
Tatbestand
1
Die Klägerin macht vermögensrechtliche Ansprüche wegen des Verlusts einer Beteiligung des Dr. W. an der F. AG geltend.
Finanzgericht Köln Urteil, 19. Okt. 2016 - 4 K 1866/11
bei uns veröffentlicht am 19.10.2016
Tenor
Der Bescheid über die gesonderte Feststellung des Grundbesitzwerts auf den 31. August 2006 für Zwecke der Grunderwerbsteuer vom 23. September 2010 in Gestalt der Einspruchsentscheidung des Beklagten vom 9. Mai 2011 wird auf-gehoben.
Die Kosten
Verwaltungsgericht Halle Urteil, 29. Jan. 2010 - 1 A 118/07
bei uns veröffentlicht am 29.01.2010
Tatbestand
1
Die Klägerin begehrt die vermögensrechtliche Rückübertragung eines Grundstückes.
2
Sie ist gegründet worden zur Durchsetzung gewerkschaftlicher vermögensrechtlicher Ansprüche. Ihr sind sämtliche Ansprüche auf Rückübertragung des im.
Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Urteil, 08. März 2018 - 2 LB 97/17
bei uns veröffentlicht am 08.03.2018
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts - 2. Kammer - vom 11. Oktober 2016 geändert:
Der Bescheid des Beklagten vom 28. September 2015 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 26. Ok
Bundesgerichtshof Urteil, 10. Dez. 2015 - III ZR 27/14
bei uns veröffentlicht am 10.12.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 27/14 Verkündet am: 10. Dezember 2015 A n k e r Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB §
Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss, 18. März 2013 - 1 BvR 2436/11, 1 BvR 3155/11
bei uns veröffentlicht am 18.03.2013
Gründe
A.
1
Die Verfassungsbeschwerden betreffen das Erbrecht vor dem 1. Juli 1949 geborener ni
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 10. Aug. 2016 - 5 S 852/16
bei uns veröffentlicht am 10.08.2016
Tenor
Die Beschwerde der Antragsteller gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 31. März 2016 - 12 K 1708/16 - wird zurückgewiesen.Die Antragsteller tragen die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu je einem Drittel.Der Streitwert wird
Bundesfinanzhof Urteil, 30. Juni 2010 - II R 60/08
bei uns veröffentlicht am 30.06.2010
Tatbestand
1
I. Die Klägerin, Revisionsbeklagte und Revisionsklägerin (Klägerin), eine Einzelhandelsdiscounterin, errichtete im Jahr 2004 im Erbbaurecht einen Lebensmitt
Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss, 18. Aug. 2010 - 1 BvR 3268/07
bei uns veröffentlicht am 18.08.2010
Gründe
I.
1
Die Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen Entscheidungen des Bundesverwaltungsge
Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil, 14. Mai 2008 - 1 L 166/05
bei uns veröffentlicht am 14.05.2008
Tatbestand
1
Das klagende Land wendet sich gegen den für die Erteilung einer Auskunft aus dem Liegenschaftskataster erlassenen Gebührenbescheid des Beklagten.
2
Das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen Mecklenburg-Vorpommern - Außenstel
Verwaltungsgericht Greifswald Urteil, 11. Jan. 2007 - 6 A 119/05
bei uns veröffentlicht am 11.01.2007
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen die Rückübertragung verschiedener Flurstücke, belegen in der Gemarkung G., an die Beigeladene.
2
Ursprünglich war die D.stiftung als Eigentümerin u.a. hinsicht
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 18. Apr. 2018 - 8 C 1/17
bei uns veröffentlicht am 18.04.2018
Tatbestand
1
Die Klägerin macht vermögensrechtliche Ansprüche wegen des Verlusts einer Beteiligung des Dr. G. an der F. AG geltend.
Bundesfinanzhof Urteil, 01. Sept. 2016 - VI R 67/14
bei uns veröffentlicht am 01.09.2016
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 2. Oktober 2014 14 K 3691/11 E aufgehoben.
Finanzgericht Köln Urteil, 22. Juni 2016 - 4 K 2198/10
bei uns veröffentlicht am 22.06.2016
Tenor
Unter Änderung des Einheitswertbescheides auf den 1.1.2005 vom 12.3.2009 und des Grundsteuermessbescheides auf den 1.1.2005 vom 12.3.2009 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 15.6.2010 werden der Einheitswert auf den 1.1.2005 und der Grun
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 11. März 2004 - 8 K 460/98
bei uns veröffentlicht am 11.03.2004
Tatbestand
1
(Überlassen von Datev)
2
Streitig ist, ob die Nichtberücksichtigung einer altersbedingten Wertminderung gemäß § 86 des Bewertungsgesetz (BewG) bei der Bewertung eines Einfamilienhauses im S
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Juli 2015 - V ZR 84/14
bei uns veröffentlicht am 17.07.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 84/14 Verkündet am: 17. Juli 2015 Weschenfelder Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: n