Wirt- u SteuerStR

Anwälte
2004 Anwälte, die zum Wirt- u SteuerStR beraten.
Rechtanwälte
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Erbrecht
Ihr Fachanwaltskanzlei in Aachen
Rechtanwälte
KIENLE & FRECHE Rechtsanwälte
Verkehrsrecht
Rechtsanwälte
ArbeitsrechtKündigungsschutzOrdentliche KündigungZeugnisBegründung von ArbeitsverhältnissenArbeitsvertragsrecht 15 mehr anzeigen
DeutschEnglisch 1 mehr anzeigen
Rechtanwälte
Rechtsanwalt Philipp GRASSL, Fachanwalt für Strafrecht

Rechtsanwalt Philipp Grassl ist Fachanwalt für Strafrecht in Koblenz. Er hat sich auf die Verteidigung in Strafsachen spezialisiert.
Rechtanwälte
Rechtsanwalt Marius Meurer I Fachanwalt für Strafrecht
bundesweite Strafverteidigung und Opfervertretung

Steuerberater
1 Steuerberater, die zum Wirt- u SteuerStR beraten.
Rechtanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher Rechtsschutz 5 mehr anzeigen
Regional. International. Erstklassig.
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrechtBank- und KapitalmarktrechtDarlehensrechtBau- und Architektenrecht 52 mehr anzeigen
Deutsch

Wirtschaftsprüfer
1 Wirtschaftsprüfer, die zum Wirt- u SteuerStR beraten.
Rechtanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher Rechtsschutz 5 mehr anzeigen
Regional. International. Erstklassig.
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrechtBank- und KapitalmarktrechtDarlehensrechtBau- und Architektenrecht 52 mehr anzeigen
Deutsch

Übersichtsseite: Der Vorwurf wegen Subventionsbetruges infolge der gewährten Corona-Soforthilfe

15.11.2020
Ein Aufsatz: Wann ist eine gewährte Corona-Soforthilfe als Subventionsbetrug zu qualifizieren? Wieso Sie JETZT handeln müssen, wenn ein Ermittlungsverfahren gegen Sie läuft.
Haftung von Wirtschaftsprüfern in der Insolvenz der sie beauftragenden Unternehmen

28.09.2020
Anlässlich des Wirecard-Skandals wird die Frage nach der Haftung von Wirtschaftsprüfung für Fehler im Prüfungsprozess neu aufgeworfen. Eine spezialgesetzliche Grundlage zur Forderung von Schadensersatz besteht in Deutschland nur für die überprüfte Kapitalgesellschaft selbst und die mit dieser verbundenen Unternehmen. Gegebenenfalls ist jedoch ein Rückgriff auf allgemeine zivilrechtliche Haftungsgrundlagen und damit eine Haftung von Wirtschaftsprüfern auch für die durch Dritte erlittenen Schäden denkbar – Streifler & Kollegen – Anwalt für Gesellschaftsrecht Berlin
Insolvenzrecht: Strafrechtliche Konsequenzen trotz Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

16.09.2020
Durch die Corona-Pandemie droht vielen Unternehmen in Deutschland die Insolvenz. Um dem wirtschaftlichen „Aus“ dieser Unternehmen entgegenzuwirken, beschloss die Bundesregierung jüngst eine Verlängerung der Insolvenzantragspflichtaussetzung für den Insolvenzgrund der Überschuldung bis zum 31. Dezember 2020. Das bedeutet jedoch nicht, dass die für überschuldete Unternehmen verantwortlichen Organe und Gesellschafter sorglos ihre Geschäfte fortführen können. Trotz Aussetzung der Insolvenzantragspflicht drohen strafrechtliche wie auch haftungsrechtliche Konsequenzen, die bekannt sein sollten.
Haftung von Geschäftsführern in der Insolvenz ihrer Unternehmen – Beurteilung des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit gem. § 17 InsO und Darlegung im Prozess

31.01.2020
Um einer Haftung nach § 15b InsO zu entgehen, sollten Sie sich als Geschäftsführer eines Unternehmens über die Voraussetzungen der Ersatzpflicht im Klaren sein. Nach der genannten Vorschrift sind Zahlungen nach Eintritt eines Insolvenzgrundes (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) untersagt. Entscheidend ist daher die Beurteilung, wann ein solcher Insolvenzgrund tatsächlich vorliegt. In diesem Beitrag erfahren Sie Wichtiges zur Beurteilung, ob der Insolvenzgrund "Zahlungsunfähigkeit" vorliegt, wie und von wem dieser im Prozess ggf. darzulegen und zu beweisen ist und wie die Zahlungsunfähigkeit von der bloßen Zahlungsstockung abzugrenzen ist.
Strafrecht: Zur Untreue von Finanzbeamten im Zusammenhang mit Investitionszulagen
von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Patrick Jacobshagen, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
20.04.2018
Der Bundesgerichtshof hat den Freispruch bestätigt – BSP Rechtsanwälte – Anwälte für Strafrecht Berlin

Oberlandesgericht Frankfurt am Main Urteil, 16. Juli 2019 - 8 U 59/18
bei uns veröffentlicht am 15.12.2021
Das OLG Frankfurt a. M. - 4. Zivilkammer – hat mit Urteil vom 16.07.2019 – 8 U 59/18 – entschieden:
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 15. Januar 2018 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main unte
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Juni 2018 - IX ZR 22/15
bei uns veröffentlicht am 14.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 22/15 Verkündet am: 14. Juni 2018 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 133 Abs. 1 aF Z
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Juni 2018 - IX ZB 43/17
bei uns veröffentlicht am 14.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 43/17 vom 14. Juni 2018 in dem Restschuldbefreiungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 4, 287; ZPO § 269 Abs. 1 Hat ein Gläubiger in dem gemäß § 300 Abs. 1 InsO aF zur Anhör
Bundesgerichtshof Urteil, 05. Okt. 2016 - X ZR 78/14
bei uns veröffentlicht am 05.10.2016
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL X ZR 78/14 Verkündet am: 5. Oktober 2016 Hartmann Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: ja BGHZ:
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Juni 2018 - IX ZR 171/16
bei uns veröffentlicht am 21.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZR 171/16 vom 21. Juni 2018 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 62; BGB § 199 Abs. 3 Die Verjährungshöchstfristen des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind auf Schadensersatza
Bundesgerichtshof Urteil, 13. Okt. 2016 - IX ZR 184/14
bei uns veröffentlicht am 13.10.2016
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 184/14 Verkündet am: 13. Oktober 2016 Kirchgeßner Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO § 39 Abs.
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Okt. 2016 - IX AR (VZ) 7/15
bei uns veröffentlicht am 13.10.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX AR (VZ) 7/15 vom 13. Oktober 2016 in dem Verfahren auf gerichtliche Entscheidung nach § 23 EGGVG Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 56; EGGVG §§ 23 ff a) Ein Insolvenzrichter kann die A
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Jan. 2019 - IX ZB 40/18
bei uns veröffentlicht am 10.01.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 40/18 vom 10. Januar 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 1 Abs. 2; InsO §§ 327, 328 Der Erlös aus einem Anfechtungsanspruch erhöht auch dann die Berechnu