Verkehrsrecht
Im Bereich des Verkehrsrechts unterstützen wir Sie bundesweit im Verkehrsordnungswidrigkeiten- und Verkehrsstrafrecht.
Wir helfen Ihnen, wenn Sie geblitzt worden sind, Ihnen eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, ein Rotlichtverstoß, eine Trunkenheitsfahrt oder eine fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird. Ihnen droht ein Bußgeld, ein Fahrverbot, die Entziehung der Fahrerlaubnis oder gar ein Strafverfahren. Wir verteidigen Sie bei den Amtsgerichten und bei den Ordnungsbehörden.
Bußgeldverfahren
Wir sind mit dem StVG und dem OwiG vertraut, kennen die Fehlerquellen beim Geschwindigkeitenmessverfahren, Rotlichtüberwachungen oder Abstandsmessungen. Oftmals sind aber auch formale Fehler, so etwa die Verfolgungsverjährung oder die fehlende Identifizierung des Fahrzeugführers durch die Behörden ausreichend, um die Eintragung von Punkten in das Verkehrszentralregister oder ein Führerscheinentzug zu verhindern. Wir vertreten Sie hier bundesweit gegenüber allen Ordnungsbehörden. Sollte es noch notwendig sein, so verteidigen wir Sie bei den Amts-, Landes- und Oberlandesgerichten.
Fahrverbot
Wurde gegen Sie ein Fahrverbot verhängt, so können wir das Fahrverbot abwenden oder aber den Zeitpunkt des Beginns des Fahrverbotes bis auf einen Zeitpunkt verschieben, in dem Ihnen keine Nachteile mehr drohen.
Strafverfahren im Verkehrsrecht
Strafverfahren im Verkehrsrecht haben meist die Entziehung der Fahrerlaubnis, Geld- und Freiheitsstrafen zur Folge. Derartige Verfahren liegen vor, wenn eine Vorladung zur Polizei, ein Strafbefehl oder eine Anklageschrift im Briefkasten liegt. Wir verteidigen Sie gegenüber der Staatsanwaltschaft und bei den Amtsgerichten. Dort wirken wir auf Ihren Freispruch, eine Einstellung des Verfahrens oder aber eine Bewährungsstrafe hin. Wir sind mit der StPO und dem StGB, den Nebengesetzen etwa dem PflVersG vertraut.
Entziehung der Fahrerlaubnis
Sollte Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen worden sein, so sind wir Ihnen auch bei der Wiedererteilung behilflich (siehe Fahrerlaubnisrecht).
Ferner unterstützen wir Sie im Verkehrszivilrecht:
Wir kennen uns mit dem StVG aus und regulieren den Verkehrsunfall für Sie gegenüber den KFZ-Haftpflichtversicherungen und bei den Amts-, Land- und Oberlandesgerichten bei der:
Bei Körperschäden können Ihnen die folgenden Ansprüche gegen den Schädiger zustehen:
Im besten Fall haben Sie unseren Fragebogen für Anspruchsteller bei einem Verkehrsunfall im Gepäck und füllen diesen vollständig aus. Das hilft uns, Ihre Interessen zu vertreten und gibt Ihnen die Sicherheit, keine wesentlichen Punkte vergessen zu haben.
Die Kosten der Beauftragung eines Rechtsanwalts trägt zumeist die Rechtschutzversicherung und werden von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers erstattet, so dass dem Geschädigten hier keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Bitte vermeiden Sie
Wir helfen Ihnen, wenn Sie geblitzt worden sind, Ihnen eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, ein Rotlichtverstoß, eine Trunkenheitsfahrt oder eine fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird. Ihnen droht ein Bußgeld, ein Fahrverbot, die Entziehung der Fahrerlaubnis oder gar ein Strafverfahren. Wir verteidigen Sie bei den Amtsgerichten und bei den Ordnungsbehörden.
Bußgeldverfahren
Wir sind mit dem StVG und dem OwiG vertraut, kennen die Fehlerquellen beim Geschwindigkeitenmessverfahren, Rotlichtüberwachungen oder Abstandsmessungen. Oftmals sind aber auch formale Fehler, so etwa die Verfolgungsverjährung oder die fehlende Identifizierung des Fahrzeugführers durch die Behörden ausreichend, um die Eintragung von Punkten in das Verkehrszentralregister oder ein Führerscheinentzug zu verhindern. Wir vertreten Sie hier bundesweit gegenüber allen Ordnungsbehörden. Sollte es noch notwendig sein, so verteidigen wir Sie bei den Amts-, Landes- und Oberlandesgerichten.
Fahrverbot
Wurde gegen Sie ein Fahrverbot verhängt, so können wir das Fahrverbot abwenden oder aber den Zeitpunkt des Beginns des Fahrverbotes bis auf einen Zeitpunkt verschieben, in dem Ihnen keine Nachteile mehr drohen.
Strafverfahren im Verkehrsrecht
Strafverfahren im Verkehrsrecht haben meist die Entziehung der Fahrerlaubnis, Geld- und Freiheitsstrafen zur Folge. Derartige Verfahren liegen vor, wenn eine Vorladung zur Polizei, ein Strafbefehl oder eine Anklageschrift im Briefkasten liegt. Wir verteidigen Sie gegenüber der Staatsanwaltschaft und bei den Amtsgerichten. Dort wirken wir auf Ihren Freispruch, eine Einstellung des Verfahrens oder aber eine Bewährungsstrafe hin. Wir sind mit der StPO und dem StGB, den Nebengesetzen etwa dem PflVersG vertraut.
Entziehung der Fahrerlaubnis
Sollte Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen worden sein, so sind wir Ihnen auch bei der Wiedererteilung behilflich (siehe Fahrerlaubnisrecht).
Ferner unterstützen wir Sie im Verkehrszivilrecht:
Wir kennen uns mit dem StVG aus und regulieren den Verkehrsunfall für Sie gegenüber den KFZ-Haftpflichtversicherungen und bei den Amts-, Land- und Oberlandesgerichten bei der:
- Durchsetzung der Schadensersatzforderungen
- Sicherung der Beweise
- Feststellung des Schadensumfangs
- Fragen der Wertminderung
- Fragen der Reparaturkosten
- Auswahl eines Gutachters
- Kosten für Gutachten.
- die Wahl der Reparaturwerkstatt
- die Entscheidung, ob und wie Sie den Schaden reparieren lassen
- die freie Wahl des Gutachters
- einen Mietwagen während der Reparatur oder eine Entschädigung für den Nutzungsausfall
- den zur Reparatur erforderlichen Geldbetrag
- Reparatur, solange die Reparaturkosten die Kosten der Wiederbeschaffung eines gleichwertigen Fahrzeugs nicht um mehr als 30 Prozent übersteigen. Andernfalls erhalten Sie den Kaufpreis eines gleichwertigen Ersatzfahrzeuges erstattet.
Bei Körperschäden können Ihnen die folgenden Ansprüche gegen den Schädiger zustehen:
- Schmerzensgeld, bei Dauerschäden eine Schmerzensgeldrente
- Ersatz Ihres Verdienstausfalls
- Ersatz der Heilbehandlungskosten – falls die Krankenversicherung nicht eintritt
- Kosten der Kurbehandlung
- Umschulungsmaßnahmen
- Orthopädische Hilfsmittel
- Haushaltsführungsschaden
- Übernahme der Unterhaltsverpflichtungen.
Im besten Fall haben Sie unseren Fragebogen für Anspruchsteller bei einem Verkehrsunfall im Gepäck und füllen diesen vollständig aus. Das hilft uns, Ihre Interessen zu vertreten und gibt Ihnen die Sicherheit, keine wesentlichen Punkte vergessen zu haben.
Die Kosten der Beauftragung eines Rechtsanwalts trägt zumeist die Rechtschutzversicherung und werden von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers erstattet, so dass dem Geschädigten hier keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Bitte vermeiden Sie
- vor Ort Ihre Unfallschuld einzugestehen
- die Abwicklung des Unfalls von Dritten abnehmen zu lassen sowie
- eine Vereinbarung mit der gegnerischen Versicherung z. B. über die Wahl der Werkstatt oder des Sachverständigen zu treffen.

Anwälte
9626 Anwälte, die zum Verkehrsrecht beraten.
Anwaltskanzlei Eichler

Meine Kanzlei steht Ihnen bei Fragen zum Arbeitsrecht, Mietrecht, Straßenverkehrsrecht und allgemeinen Zivilrecht zur Verfügung.
Bitte haben Sie keine Scheu meine Kanzlei zu kontaktieren.
Streifler & Kollegen Rechtsanwälte

Beispielhaft in Sachen Recht.
ArbeitsrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtErbrechtFamilienrechtHandels- und Gesellschaftsrecht 68 mehr anzeigen
DeutschGriechisch 3 mehr anzeigen
7 Anwälte
KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de

ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher RechtsschutzMedizinrecht 5 mehr anzeigen
Seit über 20 Jahren werden Mandantinnen und Mandanten in allen ihren Rechtsbelangen hochqualifiziert beraten und durchsetzungsstark von spezialisierten Anwältinnen und Anwälten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich vertreten.
ArbeitsrechtBau- und ArchitektenrechtBerufsrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher Rechtsschutz 16 mehr anzeigen
DeutschEnglisch
17 Anwälte
Rechtsanwälte Wolff & Rambow PartG

ArbeitsrechtFamilienrecht
Die Partner, wenn es um IHR Recht in Familie und Beruf geht.
2 Anwälte
Rechtsanwälte PBWG Pering & Partner

PBWG Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, in 16761 Hennigsdorf, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Verkehrsrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Zivilrecht
Sozialrecht
Arbeitsrecht
ArbeitsrechtErbrechtFahrerlaubnisrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtKaufrecht 12 mehr anzeigen
3 Anwälte

Notare
7 Notare, die zum Verkehrsrecht beraten.
Dr. Purrucker & Partner

ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Ihre Kanzlei aus Reinbek bei Hamburg
7 Anwälte
Dr. Schmel Notar Fachanwälte Rechtsanwälte

ArbeitsrechtErbrechtVersicherungsrechtVerwaltungsrecht
Dr. Schmel Notare Fachanwälte Rechtsanwälte, in 27570 Bremerhaven, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht
Erbrecht
Verkehrsrecht
ArbeitsrechtArzthaftungsrechtBank- und KapitalmarktrechtArchitektenrechtErbrechtFamilienrecht 19 mehr anzeigen
6 Anwälte
Kreft, Wehage, Schwackenberg & Freericks; Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte.
Miet- und WohnungseigentumsrechtSozialrechtVerkehrsrecht
Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte. Inkasso.
Seidensticker & Partner m.b.B. | Rechtsanwälte und Notare

FamilienrechtSozialrechtVerkehrsrecht
Unsere Kanzlei wurde im Jahre 1948 von Herrn Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schümann gegründet. Sie wurde von Herrn Rechtsanwalt und Notar Niels Seidensticker fortgeführt, der die Anwaltskanzlei durch seine Persönlichkeit in besonderem Maße geprägt hat.
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtHandels- und GesellschaftsrechtHandelsvertreterrechtGrundstücksrecht 12 mehr anzeigen
3 Anwälte
Thun, Steiner & Partner

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
Bäumer & Kollegen

FamilienrechtVerkehrsrecht
Bäumer & Kollegen, in 48720 Rosendahl, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Familienrecht
Zivilrecht
Immobilienrecht
Rechtsanwalt Jürgen Bäumer berä
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher RechtsschutzMarkenrechtImmobilienrecht 11 mehr anzeigen
3 Anwälte
ADVOCATAE Groppler Silbermann PartG Rechtsanwältinnen

Familienrecht in Berlin Charlottenburg- Unsere Erfahrung auf Ihrer Seite!

Steuerberater
3 Steuerberater, die zum Verkehrsrecht beraten.
Thun, Steiner & Partner

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
WHBS PartGmbB Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater

FamilienrechtSteuerrechtVersicherungsrecht
Arbeitsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher Rechtsschutz 5 mehr anzeigen
Regional. International. Erstklassig.
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrechtBank- und KapitalmarktrechtDarlehensrechtBau- und Architektenrecht 52 mehr anzeigen
Deutsch
42 Anwälte

Wirtschaftsprüfer
1 Wirtschaftsprüfer, die zum Verkehrsrecht beraten.
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtBau- und ArchitektenrechtErbrechtFamilienrechtGewerblicher Rechtsschutz 5 mehr anzeigen
Regional. International. Erstklassig.
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrechtBank- und KapitalmarktrechtDarlehensrechtBau- und Architektenrecht 52 mehr anzeigen
Deutsch
42 Anwälte

Gebührentabelle
05.02.2007
Gebührentabelle in Abhängikeit von den Streitwerten nach dem RVG
Diritto Societario
19.02.2008
societa` a responsabilita` limitata di Valerio Sangiovanni
Curriculum con elenco delle pubblicazioni di Dr. (Heidelberg) Dott. (Pavia) VALERIO SANGIOVANNI LL.M. (London)
23.02.2008
Avvocato (Italia) e Rechtsanwalt (Germania)
Verkehrsrecht: Zur Erneuerung eines EU-Führerscheins
06.11.2017
Die MPU-Pflicht nach einer Alkoholfahrt entfällt nicht bei Erneuerung einer spanischen Fahrerlaubnis – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Verkehrsrecht
Diritto dei mercati finanziari
14.02.2009
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4
AVV. e RA VALERIO SANGIOVANNICircolazione dei prodotti fina

Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 15. Juli 2010 - 6 - 2 StE 8/07 - a
bei uns veröffentlicht am 15.07.2010
Tenor
Die Angeklagten G. und Y. sind schuldig der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland.
Es werden verurteilt:
Der Angeklagte G. unter Einbeziehung der durch Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 21. Oktober
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 28. Sept. 2015 - 5 - 3 StE 6/10
bei uns veröffentlicht am 28.09.2015
Tenor
Der Angeklagte Dr. M. wird wegen Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Beihilfe zu vier Kriegsverbrechen zu der Freiheitsstrafe von
13 Jahren
verurteilt.
Der Ange
Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 31. Juli 2010 - 2 K 192/08
bei uns veröffentlicht am 31.07.2010
Tenor
Es wird festgestellt, dass der Planfeststellungsbeschluss des Landratsamts Ortenaukreis vom 20. Dezember 2007 für den Bau und Betrieb des Rückhalteraumes Elzmündung nach Maßgabe der Rechtsauffassung des Gerichts rechtswidrig ist und nicht
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 07. Aug. 2009 - 6 - 2 StE 8/07 - b
bei uns veröffentlicht am 07.08.2009
Tenor
Es sind schuldig:
Der Angeklagte Ziff. 1
der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland in Tateinheit mit bandenmäßiger Vorbereitung der Fälschu
Landgericht Kiel Urteil, 06. Sept. 2010 - 8 KLs 2/10
bei uns veröffentlicht am 06.09.2010
Tenor
Der Angeklagte wird wegen der Verabredung zur Begehung eines Mordes und eines tateinheitlich mit diesem verwirklichten sexuellen Missbrauches eines Kindes mit Todesfolge sowie einer ebenfalls tateinheitlich mit diesem verwirklichten Vergewalti
Landgericht Dortmund Urteil, 01. Okt. 2014 - 37 Ks 3/11
bei uns veröffentlicht am 01.10.2014
Tenor
Die Angeklagte wird wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von
sechs Jahren und neun Monaten
verurteilt.
Zur Kompensation der auf einem konventions- und rechtsstaatswidrigen Verhalten der Strafverfolgungsbehörden beruhenden langen Verfah
Landgericht Karlsruhe Urteil, 26. Juli 2005 - 2 O 60/03
bei uns veröffentlicht am 26.07.2005
Tenor
1. Die Klagen werden abgewiesen.
2. Von den Gerichtskosten und den außergerichtlichen Kosten des beklagten Landes und des Streithelfers tragen
der Kläger Ziffer 1
1,7 %,
der Kläge
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 06. Juli 2012 - 6 - 2 StE 2/10
bei uns veröffentlicht am 06.07.2012
Tenor
Die Angeklagte ist schuldig der Beihilfe zum Mord in drei tateinheitlichen Fällen.
Sie wird deswegen zu der
Freiheitsstrafe von 4 Jahren
verurteilt.
Als Härteausgleich für entgangene Gesamtstrafenbildu
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 09. Feb. 2017 - 7 A 2/15, 7 A 2/15 (7 A 14/12)
bei uns veröffentlicht am 09.02.2017
Tatbestand
Die Kläger sind anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen. Sie wenden sich gegen die Planfeststellungsbeschlüsse der Beklagten zur Fahrrinnenanpassung von Un
Landgericht Kiel Urteil, 13. Feb. 2009 - 3 KLs 8/08
bei uns veröffentlicht am 13.02.2009
Tenor
Die Angeklagte ist des Betruges in Tateinheit mit vorsätzlicher Bezugnahme auf den ökologischen Landbau entgegen der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 und mit vorsätzlichem gewerbsmäßigem Inverkehrbringen von Lebensmitteln unter einer irreführenden
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 30. Sept. 2014 - 4 S 1918/13
bei uns veröffentlicht am 30.09.2014
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 26. September 2012 - 1 K 783/10 - geändert. Die Beklagte wird verpflichtet, dem Kläger für in der Zeit vom 01.01.2006 bis 30.04.2009 geleistete Zuvielarbeit von
Landgericht Rostock Urteil, 23. Jan. 2009 - 19 KLs 5/08
bei uns veröffentlicht am 23.01.2009
Tenor
Der Angeklagte M. F. ist der versuchten Erpressung in zwei Fällen und der Erpressung schuldig.
Er wird deswegen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von
5 (fünf) Jahren und 3 (drei) Monaten
verurteilt.
Im Übrigen wird der Angeklagte M. F. freige
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 17. Jan. 2018 - A 11 S 241/17
bei uns veröffentlicht am 17.01.2018
Tenor
Die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 13. Oktober 2016 - A 2 K 3108/16 - wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des gerichtskostenfreien Berufungsverfahrens.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbes
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 01. Dez. 2016 - 9 S 911/14
bei uns veröffentlicht am 01.12.2016
Tenor
Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 11. März 2014 - 1 K 848/13 - wird zurückgewiesen.
Der Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand 1 Der K
Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil, 24. Nov. 2004 - 15 U 4/01
bei uns veröffentlicht am 24.11.2004
Tenor
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des LG Karlsruhe vom 5.12.2000 - 11 O 95/00 - im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen wie folgt abgeändert:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 11.689,36 Euro (22
Landgericht Hamburg Urteil, 12. Sept. 2014 - 603 KLs 15/10
bei uns veröffentlicht am 12.09.2014
Tenor
Der Angeklagte M. R. wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Herbeiführung eines Unglücksfalls und zur Ermöglichung einer Straftat in zwölf Fällen, wobei es in einem Fall beim Versuch blieb, davon in zehn Fällen tateinheitl
Hanseatisches Oberlandesgericht Urteil, 01. Juli 2015 - 5 U 87/12
bei uns veröffentlicht am 01.07.2015
Tenor
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 10, vom 20.04.2012 wird zurückgewiesen.
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 10, vom 20.04.2012 wird ebenfalls zurüc
Landgericht Essen Urteil, 18. Dez. 2015 - 35 KLs 302 Js 116/13 - 14/15
bei uns veröffentlicht am 18.12.2015
Tenor
Der Angeklagte E und der Angeklagte M werden jeweils wegen eines tateinheitlich begangenen 15-fach vollendeten und 3.662-fach versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sowie wegen eines weiteren tateinheitlich begangenen 12-fach vollendete
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 25. Apr. 2007 - 5 S 2243/05
bei uns veröffentlicht am 25.04.2007
Tenor
Die Anträge werden abgewiesen.
Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 17. März 2005 - NC 6 K 396/04
bei uns veröffentlicht am 17.03.2005
Tenor
Die Beklagte wird verpflichtet, den Kläger / die Klägerin nach Vorlage einer eidesstattlichen Versicherung, dass er / sie keine anderweitige endgültige Zulassung zum Studium der Humanmedizin an einer bundesdeutschen Hochschule inne hat, nach d
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 11. Feb. 2004 - 5 S 384/03
bei uns veröffentlicht am 11.02.2004
Tenor
Die Beklagte wird verpflichtet, den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts, Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart, vom 22. November 2002 für die Eisenbahnneu- und -ausbaustrecke Karlsruhe - Basel, Streckenabschnitt Schliengen - Efringen
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 24. Jan. 2018 - A 11 S 1265/17
bei uns veröffentlicht am 24.01.2018
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 24. Februar 2017 - A 2 K 5696/16 - wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des gerichtskostenfreien Berufungsverfahrens.
Die Revision wird nicht zugelas
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 07. Aug. 2009 - 5 S 2348/08
bei uns veröffentlicht am 07.08.2009
Tenor
Die Klagen werden abgewiesen.
Von den Kosten des Verfahrens tragen der Kläger zu 1 1/2, der Kläger zu 2 1/4, der Kläger zu 3 1/16 und der Kläger zu 4 3/16.
Die Revision wird nicht zugelas
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Entscheidung, 20. Juli 2005 - 1 M 2/04
bei uns veröffentlicht am 20.07.2005
Tenor
Die Klage wird im Haupt- und ersten Hilfsantrag abgewiesen.
Die Entscheidung über den zweiten Hilfsantrag und über die Kosten des Verfahrens bleibt vorbehalten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Der Kläger ist ei
Landgericht Bonn Urteil, 10. März 2015 - 22 KLs-664 Js 5/14-16/14
bei uns veröffentlicht am 10.03.2015
Tenor
I.
1.
Der Angeklagte Q5 ist schuldig des schweren Bandendiebstahls in zehn Fällen sowie des versuchten schweren Bandendiebstahls.
Er wird deshalb unter Einbeziehung der Einzelstrafen aus dem Urteil des Amtsgerichts Bonn vom 14.05.2014, Az.
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 18. Apr. 2018 - 5 S 2105/15
bei uns veröffentlicht am 18.04.2018
Tenor
Der Antrag wird abgewiesen.
Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand 1 Die Antragstellerin wendet sich gegen den Bebauungsplan „Kirchberg-Mittelweg“ der Gemeinde Weingarten (Baden)
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 11. Apr. 2018 - A 11 S 924/17
bei uns veröffentlicht am 11.04.2018
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 17. Januar 2017 - A 5 K 2774/16 - wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des gerichtskostenfreien Berufungsverfahrens.
Die Revision wird nicht zugelasse
Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 21. Jan. 2016 - 2 K 505/14
bei uns veröffentlicht am 21.01.2016
Tenor
Soweit der Rechtsstreit hinsichtlich der Klägerin Ziffer 2 in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt wurde, wird das Verfahren eingestellt.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens mit Au
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 11. Apr. 2018 - A 11 S 1729/17
bei uns veröffentlicht am 11.04.2018
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 13. April 2017 – A 2 K 4283/16 – wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des gerichtskostenfreien Berufungsverfahrens.
Die Revision wird nicht zugelasse
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 29. Sept. 2006 - 3 R 6/06
bei uns veröffentlicht am 29.09.2006
Tenor
Die Berufung wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufigvollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Der Kläge
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 16. Mai 2012 - 11 S 2328/11
bei uns veröffentlicht am 16.05.2012
Tenor
Soweit die Beteiligten den Rechtsstreit in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt haben, wird das Verfahren eingestellt. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 23. Mai 2011 - 11 K 2967/10 - ist unwirksam, soweit damit di
Arbeitsgericht Freiburg Außenkammer Lörrach Urteil, 25. Okt. 2011 - 4 Ca 88/11
bei uns veröffentlicht am 25.10.2011
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien weder durch die außerordentliche und fristlose Kündigung vom 29.04.2011 noch durch die ordentliche Kündigung vom 29.04.2011 zum 31.12.2011 beendet wird.
2. Es wird fest
Europäischer Gerichtshof Schlussantrag des Generalanwalts, 07. Sept. 2017 - C-691/15 P
bei uns veröffentlicht am 07.09.2017
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/auto/?uri=oj:l:2013:261:tochttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/auto/?uri=ecli:ecli%3aeu%3at%3a2015%3a767&locale=dehttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ecli%3aeu%3at%3a2015%3a767&
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 11. Feb. 2004 - 5 S 408/03
bei uns veröffentlicht am 11.02.2004
Tenor
Die Beklagte wird verpflichtet, den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts, Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart, vom 22. November 2002 für die Eisenbahnneu- und -ausbaustrecke Karlsruhe - Basel, Streckenabschnitt Schliengen - Efringen
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 11. Feb. 2004 - 5 S 386/03
bei uns veröffentlicht am 11.02.2004
Tenor
Die Beklagte wird verpflichtet, den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts, Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart, vom 22. November 2002 für die Eisenbahnneu- und -ausbaustrecke Karlsruhe - Basel, Streckenabschnitt Schliengen - Efringen
Landgericht Münster Urteil, 01. Juli 2016 - 3 KLs-210 Js 338/14-25/15
bei uns veröffentlicht am 01.07.2016
Tenor
Der Angeklagte L1 ist des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in 15 Fällen, davon in drei Fällen tateinheitlich mit Anstiftung zur unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und in ei
Landgericht Bonn Urteil, 01. Apr. 2014 - 2 O 374/09
bei uns veröffentlicht am 01.04.2014
Tenor
I.
Die Klage wird abgewiesen.
II.
Auf die Widerklage werden – unter Abweisung der weitergehenden Zinsanträge - :
1.
der Kläger zu 1. verurteilt, an die Beklagte zu 1. 21.798.432,20 € nebst Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basi
Oberlandesgericht Rostock Urteil, 19. Mai 2009 - 4 U 84/05
bei uns veröffentlicht am 19.05.2009
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 25.8.2005 verkündete Urteil des Einzelrichters der 6. Zivilkammer des Landgerichts Schwerin, Az.: 6 O 11/05, geändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden verurteilt, als Gesamtschuldner an
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 08. Feb. 2007 - 5 S 2257/05
bei uns veröffentlicht am 08.02.2007
Tenor
Die Klagen werden abgewiesen.
Die Klägerin zu 7 sowie, jeweils als Gesamtschuldner, die Kläger zu 1 und 2 und die Kläger zu 3 bis 6 tragen je ein Drittel der Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerich
Landgericht Stuttgart Urteil, 07. Aug. 2015 - 24 O 421/14
bei uns veröffentlicht am 07.08.2015
Tenor
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.898,19 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gem. folgender Staffelung zu zahlen:
-
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 25. Juli 2007 - 6 U 242/03
bei uns veröffentlicht am 25.07.2007
Tenor
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Ravensburg vom 25.11.2003 (8 O 47/03 KfH 2) unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung abgeändert:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 302.070,39 EU
Landgericht Hamburg Urteil, 23. Nov. 2016 - 301 O 70/16
bei uns veröffentlicht am 23.11.2016
Tenor
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger € 62.598,52 nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 1. Februar 2016 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger von den außergerich
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 09. Feb. 2010 - 3 S 3064/07
bei uns veröffentlicht am 09.02.2010
Tenor
Die Anträge werden abgewiesen.
Die Antragstellerinnen zu 1 und 2 tragen jeweils 1/3 der Kosten des Verfahrens. Die Antragsteller zu 3 tragen als Gesamtschuldner ebenfalls 1/3 der Kosten des Verfahrens.
Bundesverfassungsgericht Urteil, 02. März 2010 - 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08
bei uns veröffentlicht am 02.03.2010
Tenor
1. Die §§ 113a und 113b des Telekommunikationsgesetzes in der Fassung des Artikel 2 Nummer 6 des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßna
Arbeitsgericht Stuttgart Urteil, 07. Feb. 2018 - 15 Ca 1852/17
bei uns veröffentlicht am 07.02.2018
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis durch die außerordentliche fristlose Kündigung der Beklagten vom 01.03.2017 nicht beendet wurde.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Von den Kosten
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Beschluss, 31. März 2004 - 2 N 2/03
bei uns veröffentlicht am 31.03.2004
Tenor
Der Normenkontrollantrag wird zurückgewiesen.
Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbest
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 14. Mai 2014 - 11 S 2224/13
bei uns veröffentlicht am 14.05.2014
Tenor
Auf die Berufung des beklagten Landes wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 17.05.2013 - 11 K 563/12 - geändert.
Ziffer 2 der Verfügung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 24.02.2014 wird aufgehoben. Im Übrigen wird die Kla
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 10. Okt. 2012 - 2 K 99/12
bei uns veröffentlicht am 10.10.2012
Tatbestand
Die Klägerin wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss der Beklagten vom 10.04.2012 für den Ausbau der Eisenbahnunterführung Ernst-Reuter-Allee im Stadtgebiet der Beklagten.
Die Ernst-Reuter-Allee ist eine in Ost-West-Richtung ver
Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 26. Sept. 2006 - 9 K 2042/05
bei uns veröffentlicht am 26.09.2006
Tenor
Der Bescheid des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vom 17.10.2005 wird aufgehoben.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Der Beklagte und die Beigeladene tragen die Gerichtskosten und die außergerichtlichen Kosten der
Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 01. Dez. 2016 - NC 6 K 4073/16
bei uns veröffentlicht am 01.12.2016
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger/ Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand 1 Der Kläger/Die Klägerin begehrt die Zulassung zum Studium der Humanmedizin zum ersten Semester des vorklinischen Studienabschnitts (= 1. Fa