Anwälte
1398 Anwälte, die zum Nachbarrecht beraten.
Faust I Rechtsanwälte und Fachanwälte
ArbeitsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwälte Faust in 63739 Aschaffenburg, können Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
Arbeitsrecht
Mietrecht
Wohnungseigentumsrecht
Nachbarrecht
Verkehrsrecht
Handelsvertreterrecht
ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtBau- und ArchitektenrechtBauträgerrechtNachbarrechtHandelsvertreterrecht 10 mehr anzeigen
Englisch
2 Anwälte
Grub Beckert Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Bau- und ArchitektenrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
Ihr Recht ist unsere Kompetenz
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtBau- und ArchitektenrechtArchitektenrechtBauträgerrechtNachbarrecht 8 mehr anzeigen
2 Anwälte
AIXLAW Rechtsanwälte Speicher, Betzer & Partner
4 Anwälte
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Erbrecht
Ihr Fachanwaltskanzlei in Aachen
ArbeitsrechtBeendigung von ArbeitsverhältnissenKündigungsschutzBetriebsübergangBetriebsverfassungsrechtArzneimittelrecht 59 mehr anzeigen
12 Anwälte
Thun, Steiner & Partner
ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenzrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtLeasingrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtNachbarrecht 24 mehr anzeigen
5 Anwälte
Notare
1 Notare, die zum Nachbarrecht beraten.
Thun, Steiner & Partner
ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenzrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtLeasingrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtNachbarrecht 24 mehr anzeigen
5 Anwälte
Steuerberater
1 Steuerberater, die zum Nachbarrecht beraten.
Thun, Steiner & Partner
ArbeitsrechtFamilienrechtInsolvenzrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtLeasingrechtÖffentliches BaurechtPrivates BaurechtNachbarrecht 24 mehr anzeigen
5 Anwälte
Nachbarrecht: Illegaler Carport muss entfernt werden
31.08.2019
Ein ohne die erforderliche Zustimmung der Miteigentümer errichteter Carport muss wieder abgerissen werden – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für privates Baurecht Berlin
Baurecht: Nachbarrecht – Nachbar muss Birken nicht beseitigen, wenn sie den Grenzabstand einhalten
02.11.2019
Ein Grundstückseigentümer kann von seinem Nachbarn in aller Regel nicht verlangen, dass dieser Bäume wegen der von ihnen ausgehenden natürlichen Immissionen auf seinem Grundstück beseitigt, wenn die für die Anpflanzung bestehenden landesrechtlichen Abstandsregelungen eingehalten sind – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Baurecht Berlin
Nachbarrecht: Erholungsinteresse der Nachbarn bei Umnutzung einer Grünfläche ist zu beachten
05.08.2011
Soll eine öffentliche Grünfläche für eine bauliche Nutzung zur Errichtung einer Mensa umgenutzt werden, müssen bei der planerisch
Nachbarrecht: Holzofen beeinträchtigt Nachbarn nicht
29.05.2010
Rechtsanwalt für Baurecht - Nachbarrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Nachbarrecht: Pferdehaltung im Baugebiet mit dörflichem Charakter
31.01.2011
Zur Eingrenzung und Bestimmung der „näheren Umgebung“ im Sinne von § 34 BauGB in einem dörflichen Umfeld - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK
bei uns veröffentlicht am 16.06.2016
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicher
Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 26. Juli 2017 - 13 K 5412/15
bei uns veröffentlicht am 26.07.2017
Tenor
Der Beklagte wird verurteilt, den am 01.01.2006 in Kraft getretenen und derzeit in seiner Fassung der 1. und 2. Fortschreibung vom Februar 2010 bzw. Oktober 2014 geltenden Teilplan Landeshauptstadt Stuttgart des Luftreinhalteplans für den Regi
Verwaltungsgericht Halle Urteil, 28. Aug. 2012 - 4 A 51/10
bei uns veröffentlicht am 28.08.2012
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen eine der van {C.} erteilte immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine Schweinemastanlage.
2
Der Kläger ist ein im Land Sachsen-Anhalt anerkannter Naturschutzverband sowie eine gemäß § 3 Umwelt-Recht
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 27. Okt. 2010 - 5 S 875/09
bei uns veröffentlicht am 27.10.2010
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 20. Dezember 2005 - 6 K 1328/05 - wird zurückgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des gesamten Verfahrens.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 06. Apr. 2006 - 5 S 847/05
bei uns veröffentlicht am 06.04.2006
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der
außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1 Der eigentums- und immissionsbetroffene Kläg
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 12. März 2015 - 10 S 1169/13
bei uns veröffentlicht am 12.03.2015
Tenor
Das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 22. Oktober 2012 - 2 K 2898/09 - wird geändert.Die Klage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Landratsamts Ludwigsburg vom 22.12.2006 in der Fassung der immissionsschutzrechtlich
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 05. Sept. 2013 - 2 C 190/12
bei uns veröffentlicht am 05.09.2013
Tenor
Zu dem Verfahren wird die C., C-Straße in C-Stadt, beigeladen (im Folgenden: Beigeladene zu 2).Der Normenkontrollantrag wird zurückgewiesen.Die Kosten des Normenkontrollverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen z
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 18. Nov. 2015 - 8 S 2322/12
bei uns veröffentlicht am 18.11.2015
Tenor
Die Anträge werden abgewiesen.Die Antragsteller zu 1 und 2, die Antragsteller zu 6 und 7, die Antragsteller zu 8 und 9, die Antragsteller zu 10 und 11, die Antragsteller zu 12 und 13, die Antragsteller zu 17 und 18, die Antragsteller zu 19 und
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 06. Juli 2016 - 2 L 84/14
bei uns veröffentlicht am 06.07.2016
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung für eine Hähnchenmastanlage.
2
Die Beigeladene beabsichtigt, auf dem Gelände einer ehemaligen Rinderhaltungsanlage im Ortsteil A-Stadt der Gemeinde C.
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 08. Okt. 2012 - 5 S 203/11
bei uns veröffentlicht am 08.10.2012
Tenor
Die Berufungen der Kläger gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen vom 29. Juli 2010 - 8 K 2721/08 - werden zurückgewiesen.Von den Kosten des Berufungsverfahrens tragen die Klägerin zu 1 15/36, der Kläger zu 2 17/36 und die Klägeri
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 13. Okt. 2011 - 4 A 4001/10
bei uns veröffentlicht am 13.10.2011
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen den vom Beklagten erlassenen Planergänzungsbeschluss "Lärmschutzkonzept BBI" zum Vorhaben "Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schö
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 11. Nov. 2010 - 2 A 29/10
bei uns veröffentlicht am 11.11.2010
Tenor
Die Berufungen der Beigeladenen zu 1) und zu 2) gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Saarlandes vom 16. Dezember 2009 – 5 K 1831/08 – werden zurückgewiesen.Die Beigeladenen zu 1) und zu 2) tragen jeweils ihre eigenen außergerichtlichen
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 13. Okt. 2011 - 4 A 4000/09
bei uns veröffentlicht am 13.10.2011
Tatbestand
1
Die Klägerinnen sind Gemeinden im Umland des Flughafens Berlin-Schönefeld. Sie wenden sich gegen den vom Beklagten erlassenen Planergänzungsbeschluss "Lärms
Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 13. Juli 2016 - 6 K 1596/15
bei uns veröffentlicht am 13.07.2016
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldner mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, die diese selbst trägt.
Tatbestand
1 Die Kläger wenden sich gegen einen der Beige
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 13. Okt. 2011 - 4 A 4000/10
bei uns veröffentlicht am 13.10.2011
Tatbestand
1
Die Kläger sind Eigentümer von Wohngrundstücken in der Nähe des Flughafens Berlin-Schönefeld. Sie wenden sich gegen den vom Beklagten erlassenen Planergänzu
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 02. Feb. 2016 - 2 L 7/14
bei uns veröffentlicht am 02.02.2016
Tatbestand
1
Die Antragstellerinnen wenden sich gegen den Bebauungsplan O 1 der Antragsgegnerin „Südliche D-Straße / Kuhlache, Teilplan `Erlebbarkeit Elbe´“ mit Grünordnungsplan vom 10.07.2013, mit dem die Antragsgegnerin ein Gelände im Süden ihre
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 02. Feb. 2016 - 2 K 7/14
bei uns veröffentlicht am 02.02.2016
Tatbestand
1
Die Antragstellerinnen wenden sich gegen den Bebauungsplan O 1 der Antragsgegnerin „Südliche D-Straße / Kuhlache, Teilplan `Erlebbarkeit Elbe´“ mit Grünordnungsplan vom 10.07.2013, mit dem die Antragsgegnerin ein Gelände im Süden ihre
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 02. Aug. 2012 - 5 S 1444/10
bei uns veröffentlicht am 02.08.2012
Tenor
Der Bebauungsplan „Weberstraße“ der Gemeinde Lauchringen vom 25. Juni 2009 wird hinsichtlich seiner Festsetzungen unter Ziff. I.7.4 (zeitliche Beschränkungen für Lkw-Anlieferungen) und Ziff. I.7.5 (zeitliche Einschränkungen der Betriebszeiten
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 14. Mai 2012 - 10 S 2693/09
bei uns veröffentlicht am 14.05.2012
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 7. Juli 2009 - 6 K 2167/06 - geändert. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Landratsamts Rastatt vom 10.08.1995 und der Widerspruchsbescheid des Regi
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 22. März 2018 - 5 S 1873/15
bei uns veröffentlicht am 22.03.2018
Tenor
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Abfallentsorgung“ der Gemeinde Mönchweiler vom 12. Mai 2016 wird für unwirksam erklärt.Der Bebauungsplan „Sondergebiet Abfallentsorgung“ der Gemeinde Mönchweiler vom 21. Mai 2015 wird für unwirksam erklärt.Die K
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 16. Sept. 2005 - 3 M 2/04
bei uns veröffentlicht am 16.09.2005
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen; außergerichtliche Kosten der Beigeladenen werden nicht erstattet.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 19. Apr. 2018 - 8 S 2573/15
bei uns veröffentlicht am 19.04.2018
Tenor
Der Bebauungsplan „Sonnenhalde 1“ der Stadt Ostfildern vom 25. März 2015 wird für unwirksam erklärt.Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1 Die Antragsteller wenden sich gegen
Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 15. März 2016 - 10 K 1251/13
bei uns veröffentlicht am 15.03.2016
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu 1 und des Beigeladenen zu 2.Die Berufung wird zugelassen.
Tatbestand
1 Die Klägerin begehrt die Aufhe
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 04. Okt. 2012 - 2 C 305/10
bei uns veröffentlicht am 04.10.2012
Tenor
Der Normenkontrollantrag wird zurückgewiesen.Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar.Die Revision wird nicht
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 24. März 2015 - 2 L 184/10
bei uns veröffentlicht am 24.03.2015
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Umnutzung einer Anlage zur Rinderhaltung in eine Anlage zur Haltung von Rindern, Sauen, Ferkeln und Mastschweinen.
2
Der Standort der Anlage (Gemarkung A
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 08. Juli 2010 - 5 S 3092/08
bei uns veröffentlicht am 08.07.2010
Tenor
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 29. Oktober 2008 - 3 K 2612/07- geändert. Die Klage wird in vollem Umfang abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfah
Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 25. Juli 2007 - 5 K 166/05
bei uns veröffentlicht am 25.07.2007
Tenor
Es wird festgestellt, dass die Klägerin bis zum 23. Januar 2005 einen Anspruch auf Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung einer Windkraftanlage auf dem Grundstück FlSt.-Nr. ... der Gemarkung O.-B. hatte.
Im Übrigen
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 19. Okt. 2011 - 3 S 942/10
bei uns veröffentlicht am 19.10.2011
Tenor
Auf den Antrag der Antragstellerin wird der Bebauungsplan „Wobach - 2. Änderung“ der Stadt Bietigheim-Bissingen vom 15.12.2009 hinsichtlich der Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung (Ziffern 1.012 und 1.11 des Textteils sowie Einsch
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 03. Juni 2015 - 20 D 16/14.AK
bei uns veröffentlicht am 03.06.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen jeweils zu einem Fünftel.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der jeweilige Vollstreckung
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 20. Dez. 2011 - 8 S 1438/09
bei uns veröffentlicht am 20.12.2011
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 18. Mai 2009 - 11 K 1180/08 - wird zurückgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigelade
Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 12. Sept. 2012 - 7 K 1780/10
bei uns veröffentlicht am 12.09.2012
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.Die Berufung wird zugelassen.
Tatbestand
1 Die Klägerin begehrt die Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines Lebensmittelmarktes.
2 Die Kläge
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Okt. 2015 - 2 K 194/12
bei uns veröffentlicht am 21.10.2015
Tatbestand
1
Die Antragsteller wenden sich gegen den Bebauungsplan 134-7 „Lübecker Straße 2/ Insleber Straße“, mit welchem die Antragsgegnerin auf einer Fläche von ca. 4,3 ha eingeschränkte Gewerbegebiete festgesetzt hat.
2
Am 19.08.2010
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 24. Feb. 2016 - 3 S 1256/15
bei uns veröffentlicht am 24.02.2016
Tenor
Die Anträge werden abgewiesen.Die Antragstellerin 1 sowie die Antragsteller 2 und 3 tragen die Kosten des Verfahrens zu je 1/2. Die Antragsteller 2 und 3 haften für die von ihnen zur Hälfte zu tragenden Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldne
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 10. Nov. 2006 - 3 M 1/05
bei uns veröffentlicht am 10.11.2006
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kostenentscheidung vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Die Klägerin betrei
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 21. Sept. 2010 - 3 S 324/08
bei uns veröffentlicht am 21.09.2010
Tenor
Der Bebauungsplan „Offenau Süd-Erweiterung“ der Gemeinde Offenau vom 06. März 2007 wird für unwirksam erklärt.Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens.Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
1 Die Antragstellerin ist ein
Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 14. Okt. 2015 - 9 K 636/14
bei uns veröffentlicht am 14.10.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
Tatbestand
1 Die Kläger begehren ein Einschreiten des Beklagten gegen die vom Omnibusbetrieb der Be
Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 26. Apr. 2007 - 5 K 2087/06
bei uns veröffentlicht am 26.04.2007
Tenor
Die Klagen werden abgewiesen.
Die Klägerinnen tragen die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen je zur Hälfte.
Tatbestand
1 Die Klägeri
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 09. Dez. 2014 - 3 S 1227/12
bei uns veröffentlicht am 09.12.2014
Tenor
Der Antrag wird abgewiesen.Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1 Der Antragsteller wendet sich gegen den Beba
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 28. Okt. 2005 - 5 S 1382/04
bei uns veröffentlicht am 28.10.2005
Tenor
Die Klagen werden abgewiesen.
Von den Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen tragen die Kläger zu 1 und 2, zu 3 und 4 sowie zu 7 und 8 jeweils als Gesamtschuldner je 1/9 und die Kläger zu 5 und
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 11. Feb. 2016 - 5 S 1389/14
bei uns veröffentlicht am 11.02.2016
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 10. Oktober 2013 - 2 K 682/12 - geändert. Die Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin eine Baugenehmigung zur Änderung des Non-Food-Lagers des ...-Lebensmitte
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 14. Feb. 2013 - 2 K 122/11
bei uns veröffentlicht am 14.02.2013
Tatbestand
1
Die Antragstellerin wendet sich gegen die Ausweisung eines Industriegebiets im Gemeindegebiet der Antragsgegnerin.
2
Am 06.08.2003 beschloss die – damals noch selbständige – Gemeinde A. den Bebauungsplan „Industriegebiet Thale-Warns
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 15. Juni 2016 - 5 S 1375/14
bei uns veröffentlicht am 15.06.2016
Tenor
Der Antrag wird abgewiesen.Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1 Die Antragstellerin wendet sich gegen den Bebauungsplan „A.“ der Antragsgegnerin vom 24.7.2014.
2 Das 31.
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 16. Apr. 2008 - 3 S 3005/06
bei uns veröffentlicht am 16.04.2008
Tenor
Der Antrag wird abgewiesen.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
1 Der Antragsteller wendet sich gegen den Bebauung
Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht Urteil, 08. Dez. 2015 - 2 A 277/13
bei uns veröffentlicht am 08.12.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Die außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu 2. sind erstattungsfähig.
Die außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu 1., 3., 4. und 5. sind nicht ers
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 15. Okt. 2015 - 5 S 2020/13
bei uns veröffentlicht am 15.10.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1 Der Kläger begehrt die Ergänzung des Planfeststellungsbes
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 20. Mai 2010 - 3 S 2099/08
bei uns veröffentlicht am 20.05.2010
Tenor
Der Bebauungsplan „Ehemalige Tennisanlage - Rheinauer See“, Nr. 87.15.1 der Stadt Mannheim vom 24.07.2007 wird für unwirksam erklärt.
Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Die
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 31. Juli 2007 - 5 S 2103/06
bei uns veröffentlicht am 31.07.2007
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 20. Dezember 2005 - 6 K 1328/05 - geändert.
Der Bescheid der Beklagten vom 12. September 2000 und der Widerspruchsbescheid des R
Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 16. Apr. 2013 - 3 K 1045/11
bei uns veröffentlicht am 16.04.2013
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
1 Der Kläger ist Eigentümer der im Geltungsbereich des Bebauungsplans „... -... ... - ...“ (Bebauungsplan) gelegenen Grundstücke FlStNrn. 1331 und 1331/2, ... S
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 08. Mai 2012 - 8 S 1739/10
bei uns veröffentlicht am 08.05.2012
Tenor
Der Bebauungsplan „Landwirtschaft Burghof“ der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern vom 7. Juli 2009 wird für unwirksam erklärt, soweit er eine Fläche festsetzt, auf der die Verwendung von bestimmten Düngemitteln verboten ist. Im Übrigen wird de
Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 18. Okt. 2005 - 1 K 1928/04
bei uns veröffentlicht am 18.10.2005
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
Tatbestand
1 Die Klägerin wendet sich gegen die Rücknahme einer immissionsschutzrechtlichen Geneh