Kaufrecht

Kaufrecht
Anwälte
Notare
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Articles
Urteile

Kaufrecht

originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 20/05/2021 07:46

Kaufrecht

originally published: 10/12/2023 17:03, updated: 10/12/2023 17:03

Kaufrecht: Regelungen und Gesetze für Verbraucher und Unternehmer

Das Kaufrecht ist ein bedeutender Bereich des deutschen Zivilrechts, der den Kauf und Verkauf von Waren regelt. Es betrifft sowohl Verbraucher als auch Unternehmer und legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kaufverträge fest. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Kaufrecht und seine gesetzlichen Grundlagen.

Gesetzliche Grundlage: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)

Das Kaufrecht in Deutschland ist hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die relevanten Paragraphen finden sich vor allem in den §§ 433 bis 479 BGB. Diese Bestimmungen legen die allgemeinen Regeln für Kaufverträge fest und gelten sowohl für den Kauf zwischen Verbrauchern als auch für Geschäftskäufe zwischen Unternehmern.

Abstraktionsprinzip

Ein Kaufvertrag ist ein Verpflichtungsgeschäft und in seiner Wirksamkeit vom Verfügungsgeschäft unabhängig. Das ergibt sich aus dem sogenannten Trennungs- und Abstraktionsprinzip bei dem zwischen zwei rechtlichen Vorgängen unterschieden wird:

Verpflichtungsgeschäft: Hierbei verpflichten sich die Vertragsparteien, den Kaufvertrag durchzuführen. Der Verkäufer verpflichtet sich zur Übergabe der Ware, und der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des Kaufpreises.

Verfügungsgeschäft: Dieses bezieht sich auf die tatsächliche Übergabe der Ware vom Verkäufer an den Käufer und den EIgentumsübergang.

Kaufvertrag und seine Elemente


Die wesentlichen Elemente eines Kaufvertrags (essentialia negotii):

Vertragsparteien: Käufer und Verkäufer, die den Vertrag abschließen.

Kaufgegenstand: Die Ware oder Sache, die Gegenstand des Kaufvertrags ist.

Kaufpreis: Der vereinbarte Preis, den der Käufer an den Verkäufer zahlt.
Rechte und Pflichten der Parteien

Das Kaufrecht definiert die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien:

Gewährleistung: Der Verkäufer ist verpflichtet, die gekaufte Ware frei von Sachmängeln zu liefern. Der Käufer hat das Recht, Mängel zu rügen und Gewährleistungsansprüche geltend zu machen.

Rücktritt und Schadensersatz: Bei erheblichen Mängeln kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen.

Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbraucher haben in vielen Fällen ein gesetzliches Widerrufsrecht, das ihnen ermöglicht, innerhalb einer bestimmten Frist vom Kaufvertrag zurückzutreten.


Spezielle Regelungen

Es gibt auch spezielle Regelungen im Kaufrecht, wie beispielsweise für den Verbrauchsgüterkauf, den Kauf von gebrauchten Waren und den internationalen Warenkauf. Diese Regelungen bieten zusätzlichen Schutz und klären besondere Sachverhalte im Kaufvertrag.

Die Rolle des Rechtsanwalts

Rechtsanwälte, die auf Kaufrecht spezialisiert sind, unterstützen sowohl Verbraucher als auch Unternehmer bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kaufverträgen. Sie helfen bei der Durchsetzung von Rechten und Pflichten gemäß den geltenden Gesetzen.

Fazit

Das Kaufrecht bildet die Grundlage für den Kauf und Verkauf von Waren in Deutschland. Es ist wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen und zu verstehen, um die eigenen Rechte und Pflichten im Kaufvertrag zu sichern. Bei rechtlichen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Kaufrecht ist es ratsam, sich an einen erfahrenen Rechtsanwalt zu wenden.

Author

Languages
EN, DE
{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText


Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann
Languages
AR, DE,

Die Kanzlei Rechtsanwältin Kerstin Horstmann in 48143 Münster kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Befugnisse, Berufsrecht, Ehescheidung vertreten.
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht

Rechtsanwälte Cochanski, Dau und Dr. Offen können Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Erbrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Verwaltungsrecht Rechtsanwalt Dr. Jörg Offe
3 Lawyers
Dr. Jörg Offen | Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Friedrich W. Cochanski | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jörn-Peter Dau
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht
2 Lawyers
Stefan Fiedler
Stefan Fiedler
{{count_recursive}} Notare, die zum {{title}} beraten.

Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht
2 Lawyers
Stefan Fiedler
Stefan Fiedler
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Lawyers
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Erbrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht

Dr. Schmel Notare Fachanwälte Rechtsanwälte, in 27570 Bremerhaven, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Verkehrsrecht
6 Lawyers
Dr. jur. Irina Bernauer
Dipl.-Wirtschaftsjur. Peter Tege
Dr. Walter Schmel | Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Andrea Kalthoff | Fachanwältin für Arbeitsrecht
Markus Morische
Renke Havekost | Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwältin für
Familienrecht, Verkehrsrecht

Bäumer & Kollegen, in 48720 Rosendahl, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Verkehrsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Zivilrecht Immobilienrecht Rechtsanwalt Jürgen Bäumer berä
3 Lawyers
Jürgen Bäumer
Lena Bäumer
Georg Tervooren | Fachanwalt für Verkehrsrecht
{{count_recursive}} Steuerberater, die zum {{title}} beraten.

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Lawyers
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht
{{count_recursive}} Wirtschaftsprüfer, die zum {{title}} beraten.

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

19/04/2025 10:04

Was tun bei Mängeln oder Rückgabe? So sichern Sie Ihre Rechte beim Onlinekauf von Poolzubehör – mit Fokus auf Gewährleistung und Widerruf.
19/08/2019 04:51

Wurde ein Gebrauchtwagen zuvor als Mietwagen genutzt, muss das Autohaus in seiner Werbung darauf hinweisen – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Zivilrecht Berlin
20/11/2019 06:21

Ein als Mietwagen genutzter Pkw darf beim Verkauf nicht als „Werkswagen“ deklariert werden – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Kaufrecht Berlin
28/03/2019 14:48

Auch wenn Käufer und Verkäufer eines Hauses die Gewährleistung ausgeschlossen haben, kann erheblicher Schädlingsbefall in den Balken des Gebäudes ein Mangel sein, der zum Rücktritt berechtigt – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für privates Baurecht Berlin
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

published on 28/01/2025 10:33

Das Oberlandesgericht München hat am 11. November 2024 (Az. 19 U 200/24 e) eine richtungsweisende Entscheidung zur Bedeutung von Lieferfristen, Mahnprozessen und der Verwendung von WhatsApp-Nachrichten im Kaufrecht getroffen. Im Mittelpunkt steh
SubjectsKaufrecht
published on 20/07/2024 14:08

Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 15. März 2024 (V ZR 115/22) stellt ein Klassiker des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB AT) dar. Es befasst sich mit der Rechtswirksamkeit von Grundstückskaufverträgen, bei de
published on 03/04/2023 13:04

LANDGERICHT ASCHAFFENBURG IM NAMEN DES VOLKES In dem Rechtsstreit  A-GmbH, - Klägerin -    Prozessbevollmächtigte:                                
published on 30/09/2010 00:00

Tenor 1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 17. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart vom 13. April 2010 (Az.: 17 O 365/09) abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 20.00