Suche nach Urteilen/Gerichtsbeschlüssen
Veröffentlichen Sie auf ra.de Ihre Urteile
Neu: mit Namen von Richter:innen, Anwält:innen ...
Neuste Urteile
Bundesgerichtshof Urteil, 8. März 2023 - 1 StR 188/22
bei uns veröffentlicht am 12.09.2023
Zur Abgrenzung von der sogenannten Scheinselbständigkeit und einer tatsächlichen selbständigen Tätigkeit sind nach ständiger Rechtssprechung die tatsächlichen Gegebenheiten der "gelebten Beziehung" einer Gesamtbetrachtun
Landgericht Nürnberg-Fürth Urteil, 7. Feb. 2022 - 12 Ns 507 Js 2066/20
bei uns veröffentlicht am 11.09.2023
Die Corona-Soforthilfen sollen den durch die Covid-19-Pandemie wirtschaftlich betroffenen Unternehmen und Freiberuflern dazu dienen, ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern und Liquiditätsengpässe auszugleichen und so Arbeitsplätze zu
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Mai 2023 - 4 StR 493/22
bei uns veröffentlicht am 11.09.2023
BUNDESGERICHTSHOF
BESCHLUSS
Beschluss vom 24. 05.2023, Az.: 4 StR 493/22
Tenor
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Bochum vom 24. Juni 2022 mit den Feststellungen aufgehoben.
Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entsc
Landgericht München I Urteil, 4. März 2016 - 2 O 864/14
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Der Anspruch auf Vergütung der Vorhaltungeines Berliner Verbaus ist daher nicht mittels Bauhandwerkersicherheit sicherbar.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht - Streifler&Kollegen
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Beschluss, 30. Mai 2016 - OVG 10 S 34.15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Baurecht: Nutzungsuntersagung für Ferienwohnung
Die dauerhafte Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung, für die eine Genehmigung als Wohngebäude vorliegt, stellt eine baugenehmigungspflichtige Nutzungsänderung dar.
Rechtsanwalt f&
Sächsisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 24. Feb. 2016 - 2 M 159/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Baurecht: Zum Nachbarwiderspruch gegen Balkonanlage
Nach § 6 Abs. 6 Nr. 3 BauO LSA müssen Balkone von an der Grundstücksgrenze errichteten Gebäuden seitlich keine eigenen Abstandsflächen einhalten.
Rechtsanwalt für Immob
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Urteil, 16. Sept. 2015 - 3 K 322/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Ein Anwohner in einem reinen Wohngebiet hat keinen Anspruch darauf, dass ihm eine Baugenehmigung für einen Taubenschlag erteilt wird.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht - Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Beschluss, 25. Nov. 2015 - Az.: 8 A 10892/15.OVG
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Die Stadt Trier hat zu Recht die zulässige Personenzahl in einem Trierer Club auf maximal 50 begrenzt.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht - Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Urteil, 18. Jan. 2016 - 3 K 890/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Der Landkreis Südwestpfalz hat einer Hundehalterin aus Eppenbrunn zu Recht verboten, mehr als zwei Huskys in einem allgemeinen Wohngebiet zu halten.
Streifler&Kollegen Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Juni 2016 - V ZR 134/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Wird als Kaufanreiz für eine Immobilie auf deren wirtschaftliche Rentabilität hingewiesen, muss der Verkäufer auch über die hierfür bedeutsamen tatsächlichen Umstände richtig und vollständig informieren.
Rechts