Rechtsanwalt für Öffentliches Recht

Rechtsanwalt*
EnglischDeutsch
Rechtsgebiete
7 Rechtsgebiete
Verfassungsrecht
Wir beraten Sie zu allen Fragen ums Verfassungsrecht
Vergaberecht
Wir beraten Sie zu allen Fragen ums Vergaberecht
Agrarrecht
Wir beraten Sie zu allen Fragen ums Agrarrecht
Umweltrecht
Wir beraten Sie zu allen Fragen ums Umweltrecht
Staatshaftungs-, Amtshaftungsrecht
Die Kanzlei BSP Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB berät Sie zu allen Fragen ums Staatshaftungs-, Amtshaftungsrecht.
Beamten-, Dienst- und Wehrrecht
Die Kanzlei BSP Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB berät Sie zu allen Fragen ums Beamten-, Dienst- und Wehrrecht.
Verwaltungsrecht
Wir beraten Sie zu allen Fragen ums Verwaltungsrecht
Veröffentlichungen
347 Artikel
Öffentliches Baurecht: Lasertag-Anlage ist eine im Gewerbegebiet unzulässige Vergnügungsstätte
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
28.02.2017
Eine Lasertag-Anlage stellt eine Vergnügungsstätte und keine Anlage für sportliche Zwecke dar. Sie ist deshalb in einem Gewerbegebiet nicht zulässig.
Anwalt für öffentliches Baurecht - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
Baurecht: Kinderspielplatz: Genehmigung eines Fußballfelds kann für Nachbarn rücksichtslos sein
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
30.12.2008
Rechtsanwalt für Baurecht - S&K Rechstanwälte in Berlin-Mitte
Baurecht: Immissionsschutzrechtliche Anlagen: Keine Anordnung regelmäßiger umfassender Eigenüberwachung durch externe private Sachverständige
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
29.04.2009
Rechtsanwalt für Baurecht - S&K Rechstanwälte in Berlin Mitte
Baurecht: Bebauungsplan: Befangenheit eines betroffenen Ratsmitglieds
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
28.02.2009
Rechtsberatung zum Baurecht und Vergaberecht - S&K Rechtsanwälte Berlin-Mitte
Baurecht: Bebauungsplan: Kein Dorfgebiet ohne Landwirtschaft
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
29.06.2009
Rechtsanwalt für Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Öffentliches Baurecht: Baugenehmigung: Pferdehaltung und Wohnnutzung
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
29.07.2009
Die Erlaubnis einer Pferdehaltung hängt von der Art des betreffenden Gebiets ab - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht
Baurecht: Abwassergebühren: Gartenbewässerung muss bei Gebührenberechnung berücksichtigt werden
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
25.08.2009
Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Baurecht: Denkmalschutz: Kunststofffenster in Denkmalzone sind nicht per se verboten
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
29.09.2009
Anwalt für Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Öffentliches Baurecht: Die Rechte aus einer Baugenehmigung sind übertragbar
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
24.03.2010
Da das Eigentum oder ein vergleichbares Recht keine Voraussetzung für die Antragstellung der Baugenehmigung ist, ergibt sich im Umkehrschluss, dass auch derjenige, der nicht Eigentümer ist, Bauherr sein kann - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht Berlin
Öffentliches Baurecht: Umnutzung einer Grenzgarage zu Wohnzwecken darf untersagt werden
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
27.01.2010
Anwalt für öffentliches Baurecht - Verwaltungsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Baurecht: BGH: Zur Nutzungs- und Verfügungsbeschränkung im Rahmen eines Einheimischenmodells
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
09.06.2010
Rechtsanwalt für öffentliches Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Öffentliches Baurecht: Erschließung eines Zufahrtswegs
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
26.08.2010
Ein Zufahrtsweg muss mindestens 2,5m breit sein, damit das Anwesen als erschlossen gilt - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht Berlin
Baugenehmigung: Büro eines Heizungs- und Sanitärbetriebs in reinem Wohngebiet unzulässig
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
27.10.2010
Anwalt für Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Öffentliches Baurecht: Übergangsheim in geschlossener Bauweise verstößt gegen Rücksichtnahmegebot
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
26.08.2011
Eine geschlossene Bauweise führe maßgeblich zu massiven Konflikten zwischen den Wohnungslosen, welche sich auf den Bürgersteig vor dem Gebäude verlagern könnten - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht Berlin
Denkmalschutz: Verfallenlassen eines historischen Gebäudes ist kein Eingriff in Kulturdenkmal
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
17.12.2010
Rechtsanwalt für Denkmalschutzrecht - Verwaltungsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Öffentliches Baurecht: Bahnfunkmast - Bei der Genehmigung muss ein Alternativstandort geprüft werden
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
06.05.2011
Die sämtiche Beeinträchtigungen für Anwohner sind durch die DB Netz AG möglichst gering zu halten - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht Berlin
Baurecht: Fotovoltaikanlage: Denkmalschutz kontra Klimaschutz
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
31.10.2011
entscheidend ist das Empfinden des für Belange des Denkmalschutzes aufgeschlossenen Durchschnittsbetrachters-VGH Mannheim vom 01.09.11-Az:1 S 1070/11
Ordnungsverfügung: Auf die Gefahr kommt es an, nicht auf den Gefährdeten
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
31.10.2011
Brand- und Lebensgefahr kann nicht entgegengehalten werden, dass das Haus allein vom Antragsteller bewohnt werde und er diese Gefahr in Kauf nehme-VG Saarlouis vom 25.08.11-Az:5 L 705/11
Wohnung: Für Nutzung als Kindertagesstätte ist Zweckentfremdungsgenehmigung erforderlich
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
15.12.2011
Wird eine Wohnung zu anderen als zu Wohnzwecken genutzt, kann eine unzulässige Zweckentfremdung vorliegen - OVG Hamburg vom 03.11.11 - Az: 2 Bs 174/11 - Rechtsanwalt für Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Bauordnungsrecht: Genehmigungspflicht einer Dachterrasse
von Rechtsanwältin Rechtsanwalt für Immobilienrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt für Öffentliches Recht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
23.02.2012
Hauseigentümer sollten sich beim Errichten einer frei liegenden Dachterrasse zuvor über die Genehmigungsfähigkeit beraten lassen-VG Gelsenkirchen, 5 K 5517/09
Urteile
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Beschluss, 30. Mai 2016 - OVG 10 S 34.15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Baurecht: Nutzungsuntersagung für Ferienwohnung
Die dauerhafte Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung, für die eine Genehmigung als Wohngebäude vorliegt, stellt eine baugenehmigungspflichtige Nutzungsänderung dar.
Rechtsanwalt f&
Sächsisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 24. Feb. 2016 - 2 M 159/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Baurecht: Zum Nachbarwiderspruch gegen Balkonanlage
Nach § 6 Abs. 6 Nr. 3 BauO LSA müssen Balkone von an der Grundstücksgrenze errichteten Gebäuden seitlich keine eigenen Abstandsflächen einhalten.
Rechtsanwalt für Immob
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Urteil, 16. Sept. 2015 - 3 K 322/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Ein Anwohner in einem reinen Wohngebiet hat keinen Anspruch darauf, dass ihm eine Baugenehmigung für einen Taubenschlag erteilt wird.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht - Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Beschluss, 25. Nov. 2015 - Az.: 8 A 10892/15.OVG
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Die Stadt Trier hat zu Recht die zulässige Personenzahl in einem Trierer Club auf maximal 50 begrenzt.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht - Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Urteil, 18. Jan. 2016 - 3 K 890/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Der Landkreis Südwestpfalz hat einer Hundehalterin aus Eppenbrunn zu Recht verboten, mehr als zwei Huskys in einem allgemeinen Wohngebiet zu halten.
Streifler&Kollegen Rechtsanwälte - Anwalt für öffentliches Baurecht
Verwaltungsgericht Greifswald Beschluss, 19. Jan. 2016 - 3 L 161/11
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Bei einem trotz Genehmigungsbedürftigkeit ungenehmigt genutzten Bauwerk müssen erhebliche Gründe vorgebracht werden, weshalb die Nutzung bis zur Entscheidung über die mat. Legalität ausgeübt werden darf.
Rechtsanwalt f&u
Hessischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 3. März 2016 - 4 B 403/16
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Der Eigentümer kann nicht von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde verlangen, dass die Unterbringung von 15 Flüchtlingen in der benachbarten Doppelhaushälfte untersagt wird.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht – Streif
Verwaltungsgericht Stuttgart Beschluss, 2. Nov. 2016 - 2 K 5230/15
bei uns veröffentlicht am 31.08.2023
Das Bauvorhaben steht nicht im Widerspruch zum Gebietserhaltungsanspruch der Nachbarn.
Rechtsanwalt für Immobilienrecht – Streifler&Kollegen

Berlin
Oranienburger Straße 69,
10117 Berlin
030-278740 59
Recht schnell - Sie reden ab sofort nur noch mit Ihrem Anwalt? Dann tun Sie das. Sie werden sich wundern, wie schnell wir Ihnen zur Seite stehen.
Mo - Fr durchgehend von 8:00 - 18:00