Prozessrecht
Während das Grundgesetz sicherstellt, dass jeder Bürger die Möglichkeit hat den Rechtsweg zu bestreiten, umfasst das Prozessrecht alle Rechtnormen, die einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf in den entsprechenden Gerichtsbarkeiten gewährleisten sollen. Es enthält zahlreiche Regelungen hinsichtlich der Zuständigkeit des Gerichts, der Partei- und Prozessfähigkeit sowie der Klagebefugnis der am Gerichtsverfahren beteiligten Personen.
Vereinfacht ausgedrückt statuiert das Prozessrecht Regeln, nach denen ein Verfahren geführt werden soll.
Das Prozessrecht ist Teil des Verfahrensrechts, das seinerseits auch das Verwaltungsverfahrensrecht umfasst. Sowohl das Verfahrensrecht als auch das Verwaltungsverfahrensrecht gehören zum Öffentlichen Recht.
Öffentliches Recht
↓
Verfahrensrecht
↙ ↘
Prozessrecht Verwaltungsverfahrensrecht
Indes existiert kein einheitliches Prozessrecht im Deutschen Recht. Jedes Gerichtszweig enthält eine eigene Prozessordnung. Hierzu zählen insbesondere, die Zivilprozessordnung (ZPO), die Strafprozessordnung (StPO), die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), das Sozialgerichtsgesetz (SGG), die Finazgerichtsordnung (FGO) sowie das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwiliigen Gerichtsbarkeit (FamFG) und das Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG).

Autor:in

Anwälte
2572 Anwälte, die zum Prozessrecht beraten.
Rechtsanwalt Jörg Streichert, Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht

Rechtsanwälte Semsi | Graf | Buchmüller-Reiss PartG mbB

Rechtsanwalt Jens Reininghaus

Rechtsanwalt Roland Czaikowski | Fachanwalt für Verkehrsrecht


Notare
2 Notare, die zum Prozessrecht beraten.
Bäumer & Kollegen

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Steuerberater
2 Steuerberater, die zum Prozessrecht beraten.
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB


Wirtschaftsprüfer
2 Wirtschaftsprüfer, die zum Prozessrecht beraten.
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB


(Völker-)Strafrecht: Psychische Beihilfe bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien

StPO: BGH erklärt legendierte Polizeikontrollen für grundsätzlich zulässig – 2 StR 247/16

StPO: Verwertungsverbot infolge einer unterlassenen Belehrung nach § 136 I StPO?

Strafrecht: BGH zu der Rechtmäßigkeit der sog. „Hörfälle“ – Heimliches Abhören eines Gespräches des Beschuldigten mit seiner Ehefrau im Besuchsraum der U-Haft

Strafrecht: Selbstbelastungsfreiheit und vernehmungsähnliche Befragung durch einen verdeckten Ermittler

