Beendigung von Mietverhältnissen

Anwälte
16 Anwälte, die zum Beendigung von Mietverhältnissen beraten.
Rechtsanwälte Semsi | Graf | Buchmüller-Reiss PartG mbB

Medizinrecht
Wir sind keine anonyme Großkanzlei, sondern ein Team aus 4 hochqualifizierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Wir verstehen uns als "people's business" da der Erfolg unserer Arbeit vor allem von den Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitar
ArzthaftungsrechtErbrechtAktuelle Gesetzgebungaktuelle Rechtsprechung zur ErbschaftssteuerallgemeinesErbausschlagung 38 mehr anzeigen
Englisch
Rechtsanwaltskanzlei Wierick

Ihre Rechtsanwältin für Verkehrsrecht, Mietrecht & Arbeitsrecht in Dresden
Rechtsanwalt Kai Müller

Die Rechtsanwaltskanzlei Kai Müller in 04668 Grimma kann Sie u. a. auf folgenden Rechtsgebieten: Zivilrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht beraten und vertreten.
Rechtsanwaltskanzlei Gomeier

Ihr Rechtsanwalt für Mietrecht und Betreuungsrecht sowie Vorsorgevollmachten
JUR | URBAN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
WILLKOMMEN BEI JUR | URBAN RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH

Mietrecht: Zur Wohnraumkündigung wegen Berufs- oder Geschäftsbedarf
24.05.2017
Die Beurteilung der Frage, ob ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses vorliegt, erfordert vielmehr eine umfassende Würdigung der Umstände des Einzelfalls.
Mietrecht: Berechtigtes Interesse an der Beendigung eines Mietverhältnisses
28.06.2017
Die Beurteilung der Frage, ob ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses vorliegt, erfordert eine Würdigung aller Einzelfallumstände und eine Abwägung der gegenseitigen Belange.
Mietvertrag: Kündigung des Mietverhältnisses durch einen Vertreter
30.07.2013
Vertreter muss Vollmachtsurkunde vorlegen oder Vollmachtsgeber muss Bevollmächtigung bekannt geben-OLG Brandenburg vom 23.10.12Az:6 U 29/12
Kündigungsrecht: Lkw sperrt Zufahrt zum Mietobjekt – Mieter darf fristlos kündigen
21.02.2017
Versperrt der Vermieter die Zufahrt zum Mietobjekt über mehrere Wochen mit einem Lkw, darf der Mieter – nachdem er abgemahnt hat – das Mietverhältnisses fristlos kündigen.
Eigenbedarfskündigung: Was ist der angemessene Wohnbedarf des Vermieters?
04.06.2015
Die Gerichte haben grundsätzlich zu respektieren, welchen Wohnbedarf der Vermieter für sich oder seine Angehörigen als angemessen ansieht.

Europäischer Gerichtshof Urteil, 24. Nov. 2016 - C-443/15
bei uns veröffentlicht am 24.11.2016
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/auto/?uri=oj:l:2000:303:tochttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/auto/?uri=ecli:ecli%3aeu%3ac%3a2013%3a603&locale=dehttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ecli%3aeu%3ac%3a2013%3a603&
Oberlandesgericht Frankfurt am Main Urteil, 19. März 2021 - 2 U 143/20
bei uns veröffentlicht am 19.01.2022
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Urteil vom 19.03.2021
Az.: 2 U 143/20
Leitsätze:
1. Die in den Hessischen Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus im Frühjahr 2020 angeordneten Beschränkungen für Einzelhandelsgeschäfte begrü
Oberlandesgericht Dresden Urteil, 24. Feb. 2021 - 5 U 1782/20
bei uns veröffentlicht am 12.06.2021
Oberlandesgericht Dresden
Urteil vom 24.02.2021
Az.: 5 U 1782/20
In dem Rechtsstreit
X. Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG, ... vertreten durch die Komplementärin X. Grundstücksverwaltung Beteiligungs GmbH diese vertreten durch den G
Landgericht Itzehoe Urteil, 27. Mai 2011 - 9 S 118/10
bei uns veröffentlicht am 27.05.2011
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts ... vom 26.8.2010 (61 C 134/08) unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen im Hauptsacheausspruch wie folgt abgeändert:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurtei
Landgericht Heidelberg Urteil, 30. Juli 2020 - 5 O 66/20
bei uns veröffentlicht am 13.06.2021
Landgericht Heidelberg
Az.: 5 O 66/20
Urteil vom 30.07.2020
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 5.081,98 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 07.04.2020 sowie vorgerichtliche Anwal
Bundesgerichtshof Urteil, 06. Mai 2015 - VIII ZR 194/14
bei uns veröffentlicht am 06.05.2015
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Neubrandenburg - 1. Zivilkammer - vom 25. Juni 2014 wird zurückgewiesen.
Bundesgerichtshof Urteil, 06. Mai 2015 - VIII ZR 193/14
bei uns veröffentlicht am 06.05.2015
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Neubrandenburg - 1. Zivilkammer - vom 25. Juni 2014 in der Fassung des Berichtigungsbeschlusses vom 8. August 2014 wird zurückgewiesen
Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 03. Nov. 2005 - 18 K 2867/04
bei uns veröffentlicht am 03.11.2005
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand 1 Die am ... geborene Klägerin ist B1-Mitglied bei der Beklagten. Am 02.08.2002 begründete sie vor dem Standesamt ... eine Lebenspart
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 04. Mai 2015 - 4 Ss 166/15
bei uns veröffentlicht am 04.05.2015
Tenor
1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Tübingen vom 11. November 2014
a) im Schuldspruch dahin
geändert,
dass der Angeklagte der vorsätzlichen Körperverletzung in Tateinheit mit Nötigung, der Zuwiderhandlung ge
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Juni 2018 - V ZR 193/17
bei uns veröffentlicht am 22.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 193/17 Verkündet am: 22. Juni 2018 Rinke Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht Beschluss, 19. Jan. 2007 - 3 V 235/06
bei uns veröffentlicht am 19.01.2007
Tatbestand
I. Der Antragsteller begehrt die Aussetzung der Vollziehung (AdV) eines Erbschaftsteuer-bescheides.
Der Antragsteller begründete mit dem Erblasser, Herrn ..., der 2005 verstarb, 2001 eine Lebenspartnerschaft n
Bundesgerichtshof Urteil, 15. März 2017 - VIII ZR 5/16
bei uns veröffentlicht am 15.03.2017
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 5/16 Verkündet am: 15. März 2017 Ring, Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundessozialgericht Urteil, 24. Nov. 2011 - B 14 AS 121/10 R
bei uns veröffentlicht am 24.11.2011
Tenor
Auf die Revision des Klägers werden das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 10. Juni 2010 und das Urteil des Sozialgerichts München vom 1. Juli 2009 aufgehoben sowie der Bescheid des
Landgericht München II Urteil, 6. Okt. 2020 - 13 O 2044/20
bei uns veröffentlicht am 14.06.2021
Landgericht München II
Az.: 13 O 2044/20
Urteil vom 06.10.2020
Tenor
1.Das Anerkenntnis- und Vorbehaltsurteil vom 29.07.2020 wird unter Wegfall des Vorbehalts aufrechterhalten. 2.Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits z
Landgericht Siegen Urteil, 12. Mai 2015 - 1 S 121/11
bei uns veröffentlicht am 12.05.2015
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird - unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels - das am 4.11.2011 verkündete Urteil des Amtsgerichts Siegen, Az. 14 C 674/11, abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als Gesamt
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Jan. 2016 - VIII ZR 329/14
bei uns veröffentlicht am 20.01.2016
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 329/14 Verkündet am: 20. Januar 2016 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein B
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. März 2017 - 2 StR 270/16
bei uns veröffentlicht am 15.03.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 StR 270/16 vom 15. März 2017 in der Strafsache gegen wegen besonders schwerer Vergewaltigung u.a. ECLI:DE:BGH:2017:150317B2STR270.16.0 Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanw
Bundesgerichtshof Urteil, 16. Jan. 2019 - VIII ZR 113/17
bei uns veröffentlicht am 16.01.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 113/17 Verkündet am: 16. Januar 2019 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGH
Bundesgerichtshof Urteil, 03. Juni 2016 - V ZR 166/15
bei uns veröffentlicht am 03.06.2016
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 166/15 Verkündet am: 3. Juni 2016 Rinke Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Beschluss, 02. Aug. 2013 - 1 UH 1/13
bei uns veröffentlicht am 02.08.2013
Tenor
1. Der Antrag des Klägers vom 14. März 2013 auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Berufungsverfahren wird zurückgewiesen.
2. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei; außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.
Gr
Landgericht Landau in der Pfalz Urteil, 04. Okt. 2013 - 3 S 188/12
bei uns veröffentlicht am 04.10.2013
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz) vom 01.10.2012, Az. 3b C 470/11, teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Auf die Anfechtungsklage des Klägers werden der Beschluss der Wohnungseigentümer vo
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Feb. 2014 - XII ZB 373/11
bei uns veröffentlicht am 26.02.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB373/11 vom 26. Februar 2014 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1004; GewSchG § 1 a) § 1 GewSchG stellt eine verfahrensrechtliche Vorschrift dar und regelt daher kei
Landgericht Frankfurt am Main Urteil, 2. Okt. 2020 - 2-15 O 23/20
bei uns veröffentlicht am 14.06.2021
Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main
Az. 2-15 O 23/20
Urteil vom 02.10.2020
Leitsätze:
1. In der staatlich verordneten Schließung der Verkaufsstätten des Einzelhandels im Zuge der Corona-Epidemie liegt kein Mangel der Mietsache i
Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Jan. 2016 - 3 StR 521/15
bei uns veröffentlicht am 28.01.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 521/15 vom 28. Januar 2016 in der Strafsache gegen wegen Körperverletzung u.a. ECLI:DE:BGH:2016:280116B3STR521.15.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Gen
Oberlandesgericht Köln Beschluss, 26. Jan. 2015 - 26 UF 197/14
bei uns veröffentlicht am 26.01.2015
Tenor
Auf die Beschwerde des Antragstellers vom 08.12.2014 wird der Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Düren vom 24.11.2014 (25 F 256/14) aufgehoben und der Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Düren vom 19.09.2014 (25 F 256/14
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 16. Aug. 2012 - 4a Ss 318/12
bei uns veröffentlicht am 16.08.2012
Tenor
Auf die Revision der Staatsanwaltschaft wird das Urteil des Landgerichts Ravensburg vom 27. März 2012 mit den Feststellungen
a u f g e h o b e n .
Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten
Amtsgericht Marl Beschluss, 02. Feb. 2016 - 36 F 21/16
bei uns veröffentlicht am 02.02.2016
Tenor
I. Dem Antragsgegner wird verboten:
1. sich der Antragstellerin auf eine Entfernung von weniger als 50 Meter zu nähern.
2. Kontakt zu der Antragstellerin aufzunehmen, auch unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln.
3. sich der Wohnung
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Juli 2016 - 3 StR 211/16
bei uns veröffentlicht am 26.07.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 211/16 vom 26. Juli 2016 in der Strafsache gegen wegen gefährlicher Körperverletzung u.a. ECLI:DE:BGH:2016:260716B3STR211.16.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 28. Aug. 2003 - 5 WF 145/03
bei uns veröffentlicht am 28.08.2003
Tenor
Die Beschwerde des Prozessbevollmächtigten der Antragstellerin gegen Ziffer 7 des Beschlusses des Amtsgerichts - Familiengericht - vom 17.07.2003 wird zurückgewiesen.
Gründe 1 I. Die Antragstellerin und der Antragsgegne
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss, 23. Feb. 2012 - 1 Ss 90/11
bei uns veröffentlicht am 23.02.2012
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil der 4. Strafkammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom 13. September 2011 im Schuldspruch mit den dazugehörigen Feststellungen, soweit der Angeklagte wegen eines Vergehens gegen das Gewaltschutzge
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss, 21. März 2011 - 3 W 170/10
bei uns veröffentlicht am 21.03.2011
Tenor
Die weitere Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Am 24. Oktober 2008 schlossen der Antragsteller und D..... P.... S...... in San Francisco, Kalifornien, USA, die Ehe, was nach dortigem Recht auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Mai 2018 - 3 StR 93/18
bei uns veröffentlicht am 02.05.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 93/18 vom 2. Mai 2018 in der Strafsache gegen wegen Nachstellung u.a. ECLI:DE:BGH:2018:020518B3STR93.18.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des B