GbR-Geschäftsführung

AOL Articles by other authors
GbR-Geschäftsführung
GbR-Geschäftsführung
In Hinblick auf die Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht in der GbR gilt der Grundsatz der Gesamtgeschäftsführung sowie der Grundsatz der Gesamtvertretung. Für die Gesamtgeschäftsführung legt § 709 Abs. 1 BGB fest, dass für jedes Geschäft, die Zustimmung aller Gesellschafter erforderlich ist, während § 714 BGB sich auf diese Geschäftsführungsbefugnis aus § 709 BGB bezieht. Allerdings können auch davon abweichende Regelungen getroffen werden. Insbesondere kann eine Mehrheitsentscheidung aller Gesellschafter anstelle der Einstimmigkeit treten (§ 709 Abs. 2 BGB). Die Gesellschafter können auch vereinbaren, dass eine Einzelgeschäftsführung einiger oder aller Gesellschafter mit Widerspruchrecht der anderen oder auch ohne Widerspruchrecht der anderen, stattfinden soll.




