Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis

originally published: 28.02.2022 13:10, updated: 19.10.2022 17:16
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis
Gesetze
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Author’s summary by Nicolas Gotzen

Wohnmobile auf Fiat Ducato-Basis im Abgasskandal: Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich. Hier gibt es Hilfe vom Anwalt.

Weitere Informationen und Kontaktformluar zur kostenfreien Anspruchsprüfung unter www.womo-skandal.de

Wohnmobile im Abgasskandal? Was bedeutet das überhaupt?

Der Abgas- oder Dieselskandal beschäftigt seit vielen Jahren Verbraucher:innen, Jurist:innen und Gerichte in ganz Deutschland. Mittlerweile sind einige Fragen durch den Bundesgerichtshof entschieden.


Ansprüche aus "unerlaubter Handlung" ggü. dem Hersteller


In Betracht kommen Ansprüche gegenüber dem Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller. Hersteller, die sog. unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet haben müsesn Fahrzeuge der geschädigten Kunden zurücknehmen. In diesem Fall wird der Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für gefahren Kilometer zurückerstattet. Das ist häufig wesentlich lukrativer, als die Veräußerung des Fahrzeugs auf dem Gebrauchtwagenmarkt.


Gewährleistungsansprüche ggü. dem Verkäufer


Daneben können sog. Gewährleistungsansprüche, als Ansprüche aus Mangelhaftung, gegenüber dem Verkäufer bzw. Händler bestehen. Ist ein Fahrzeug mangelhaft - also etwa, weil unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet worden sind - besteht die Möglichkeit, den Rücktritt vom Kaufvertrag zu erklären. Rechtsfolge ist wie oben beschrieben Rückgabe des Fahrzeugs gegen Rückerstattung des Kaufpreises unter Anrechnung von Nutzungen. Daneben kann auch der Anspruch auf Nachlieferung eines mangelfreien Fahrzeugs geltend gemacht werden. Hier sind jedoch relativ kurze Fristen zu beachten. Es kann sich daher lohnen, früh aktiv zu werden.


Auch Wohnmobile sind betroffen


Der Abgasskandal betrifft längst nicht mehr nur deutsche Hersteller. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt wegen Manipulationen in Fahrzeugen der Marken FIAT, Jeep und Alfa Romeo mit Abgasnorm Euro 5 und 6 (Pressemitteilung vom 22.07.2020). Konkret geht es um Motoren der Multijet-Familie mit folgendem Hubraum: 1,3 Liter, 1,6 Liter, 2,0 Liter, 2,2 Liter, 2,3 Liter und 3,0 Liter. Auch im Verdacht stehen IVECO-Motoren der Typen Daily Hi-Matic, Daily 4x4 und Eurocargo.
Da zahlreiche Wohn- und Reisemobile auf Basisfahrzeugen des Typs FIAT Ducato hergestellt werden, sind auch dort entsprechende Motoren verbaut. Mittlerweile berichten auch der ADAC und der ACE über den Verdacht bei Campern. Zahlreiche Messungen, die durch die Deutsche Umwelthilfe durchgeführt worden sind, bestätigen die Vermutung, dass nach einem gewissen Zeitablauf, der dem üblichen Prüfstandszyklus entspricht, die Abgasreinigung weitestestgehend zurückgefahren wird.

Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung für betroffene. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch.

Rechtsanwalt Nicolas Gotzen

Gymnasiumstraße 1, 66740 Saarlouis

Telefon: 06831/42044

Web: https://www.womo-skandal.de

Show what you know!
1 Gesetze

{{count_recursive}} Gesetze werden in diesem Text zitiert
13082 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText


𝐉𝐮𝐫𝐢𝐯𝐢𝐨 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐭𝐬𝐚𝐧𝐰𝐚̈𝐥𝐭𝐞 – 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐭, 𝐝𝐚𝐬 𝐊𝐥𝐚𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐭 Manche Situationen verlangen nach einer schnellen Einschätzung. Andere brauchen einen langen Atem. In beiden Fällen ist es gut, jemanden an der Seite

Unsere Anwaltskanzlei Dr. Ebner, Schiersner & Kollegen ist Ihr starker Partner in allen rechtlichen Belangen. Mit unserer langjährigen Berufserfahrung und unserem Spezialwissen bieten wir Ihnen hochqualifizierte Rechtsberatung und engagierte Interess
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KPW PartmbB Rechtsanwälte und Fachanwälte sind eine auf IP- und IT-Recht spezialisierte Kanzlei. Wir beraten in den Bereichen: Wettbewerbsrecht Markenrecht Urheberrecht Designrecht IT-Recht Patentrecht E-Commerce Know-How Schutz
Languages
DE, EN
3 Lawyers
Dr.jur. Markus Wekwerth | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Clemens Pfitzer | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Clemens Pfitzer
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht

Die Rechtsanwälte im Hause van Sambeck, Büsing & Trapp legen gemäß ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Fachanwaltschaften den Fokus gezielt auf die Fachbereiche des allgemeinen Zivilrechts, hier insbesondere auf das Arbeits- und Verkehrsrecht sowie auf
Languages
DE, EN,
3 Lawyers
Maximilian van Sambeck | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolf Büsing | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Philipp Daniel Trapp
Anwälte, die zum Thema Verkehrsrecht beraten

Strafrecht Straßenverkehrsrecht Recht um das Kfz
Languages
DE, EN
2 Lawyers
Michael Schlier | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Matthias Hänke

Tätigkeitsschwerpunkte: Zivilrecht, Verkehrsrecht
Languages
DE, EN
Fachanwältin für
Medizinrecht, Versicherungsrecht

Umfassende Informationen über Rechtsanwältin Leimkühler - Anwaltskanzlei Leimkühler - finden Sie auch auf meiner Website, hier ein Ausschnitt: Aufgrund meiner langjährigen umfassenden Erfahrungen und anwaltlicher Spezialisierung in den Bereichen
Languages
DE, EN,
Anwälte, die zum Thema Schadensersatzrecht & Deliktsrecht beraten
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KPW PartmbB Rechtsanwälte und Fachanwälte sind eine auf IP- und IT-Recht spezialisierte Kanzlei. Wir beraten in den Bereichen: Wettbewerbsrecht Markenrecht Urheberrecht Designrecht IT-Recht Patentrecht E-Commerce Know-How Schutz
Languages
DE, EN
3 Lawyers
Dr.jur. Markus Wekwerth | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Clemens Pfitzer | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Clemens Pfitzer

Die Kanzlei Rechtsanwältin Kerstin Horstmann in 48143 Münster kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Befugnisse, Berufsrecht, Ehescheidung vertreten.
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht

Rechtsanwälte Cochanski, Dau und Dr. Offen können Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Erbrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Verwaltungsrecht Rechtsanwalt Dr. Jörg Offe
3 Lawyers
Dr. Jörg Offen | Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Friedrich W. Cochanski | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jörn-Peter Dau
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht
2 Lawyers
Stefan Fiedler
Stefan Fiedler
Anwälte, die zum Thema Kaufrecht beraten
214 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

by Christian Braun, Kanzlei Schroeder
03.04.2024 10:14

Das Amtsgericht Hannover hat zugunsten des Klägers, der Parknotruf GmbH, entschieden, dass der Beklagte Ersatz der Abschleppkosten infolge einer Leerfahrt des Abschleppunternehmers zahlen muss. Das Fahrzeug des Beklagten befand sich auf einem Privatparkplatz, als sich selbiger für nicht unerhebliche Zeit entfernte. Das Gericht stellte fest, dass es Aufgabe des Beklagten ist, sein Fahrzeug vom Privatparkplatz zu entfernen und eine entsprechende Störung zu beseitigen. Die Erteilung und Durchführung des Abschleppauftrages, war somit zur Beseitigung der Störung notwendige Maßnahme, welche selbstverständlich dem Kläger zu erstatten ist. Ferne betonte es zurecht, dass die Störung des Privatparkplatzes durch das unberechtigte Parken sofort ausgelöst wurde der Kläger nicht zur Einhaltung einer Wartezeit verpflichtet ist.
10.01.2023 14:10

Die 130-Prozent-Regelung und Ihre Ausnahmen   Hier erfahren Sie, wie die 130-Prozent-Regelung angewendet wird und welche Bedeutung diese für die Schadensregulierung hat. Durch diese Sonderregel kann Ihr verunfalltes Fahrzeug auch dann repariert w
13.12.2007 14:06

Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
01.01.1970 00:00

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Artikel zu Verkehrsrecht
23.02.2023 12:57

Tausende Facebook-Nutzer haben infolge des Facebook-Datenlecks im Jahr 2021 Anspruch auf immateriellen Schadensersatz in Höhe von 500-3000 Euro. Das soziale Netzwerk muss sich wegen mehrerer Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung, unter anderen wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen (Art. 32 DSGVO), verantworten. Dirk Streifler (Rechtsanwalt)
18.01.2023 13:08

Schmerzen, die Angehörige beim Tod oder Verletzung einer geliebten Person erleiden stellen eine Gesundheitsbeeinträchtigung dar, wenn sie medizinisch fassbar sind. Das für einen Schmerzensgeldanspruch in der Vergngenheit erforderliche Vorliegen eines über das "gewöhnliche" Maß hinausgehenden Leids wird nicht mehr gefordert.
21.03.2023 16:18

Die Luxemburger Richter mussten in einem Mercedes-Fall darüber entschieden, ob die europäischen Vorgaben für Autobauer auch darauf zielen Individualinteressen zu schützen.  Der Europäischen Gerichtshofes (EuGH) bejahte diese Frage und meint, dass Autohersteller auch dann haftbar sind, wenn sie ohne Betrugsabsicht gehandelt haben. Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtsanwälte Berlin  
14.02.2023 13:57

Die versehentliche Weiterleitung personenbezogener Daten begründet einen Schadensersatzanspruch iHv. 100 Euro.
Artikel zu Schadensersatzrecht & Deliktsrecht
19.04.2025 10:04

Was tun bei Mängeln oder Rückgabe? So sichern Sie Ihre Rechte beim Onlinekauf von Poolzubehör – mit Fokus auf Gewährleistung und Widerruf.
03.08.2017 12:47

Mängelhaftung im Bauträger- und Käufermodell
15.08.2021 17:21

Ein vertragliches Verhältnis zwischen zwei Parteien kann sich nach unterschiedlichen Rechtsgebieten richten. So ist die Qualifizierung eines Vertrages als Kauf-, Werk- oder Bauvertrag maßgeblich für die Beantwortung zahlreicher Rechtsfragen, welche sich hieraus ergeben. Die Zuordnung hat unter anderem große Bedeutung für eine etwaige Obliegenheit zur Mängelrüge (§ 377 HGB), den Zeitpunkt der Fälligkeit der Gegenleistung, sowie für Fragen der Verjährung
04.07.2017 11:13

Im Zuge des "VW-Skandals" oder auch "Dieselskandals" wurde offenbar, dass der Volkswagen-Konzern jahrelang Dieselfahrzeuge mithilfe einer Software so veränderte, dass sie die Abgasgrenzwerte nur auf dem Prüfstand einhalten, auf der Straße jedoch erheblich mehr Schadstoffe ausstoßen. Etwa elf Millionen Fahrzeuge weltweit sind von der Manipulation betroffen. Seit Januar 2016 werden in Deutschland die betroffenen Autos in die Werkstätten zurückgerufen. Betroffen sind jedoch schon längst nicht mehr nur Fahrzeuge der Marke "Volkswagen".
Artikel zu Kaufrecht