Reiserecht

Reiserecht
Anwälte
Notare
Steuerberater
Articles
Urteile

AOL Articles by other authors

20/04/2022 16:53

Das Reiserecht umfasst gesetzliche Regelungen und Vorschriften, die Rechte und Pflichten von Reisenden sowie Reiseanbietern betreffen. In einer Welt, in der Reisen eine immer zentralere Rolle im Leben vieler Menschen spielt, ist es wichtig, sich über die eigenen Rechte und Pflichten im Klaren zu sein. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Reiserechts und gibt nützliche Tipps für Verbraucher.
SubjectsReiserecht

Reiserecht

originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 20/05/2021 07:46

Reiserecht: Wichtige Informationen für Verbraucher

originally published: 20/04/2022 16:53, updated: 03/03/2024 23:41
Author’s summary

Das Reiserecht umfasst gesetzliche Regelungen und Vorschriften, die Rechte und Pflichten von Reisenden sowie Reiseanbietern betreffen. In einer Welt, in der Reisen eine immer zentralere Rolle im Leben vieler Menschen spielt, ist es wichtig, sich über die eigenen Rechte und Pflichten im Klaren zu sein. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Reiserechts und gibt nützliche Tipps für Verbraucher.

Gesetzliche Grundlagen

Das Reiserecht in Deutschland ist hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 651a bis 651y, geregelt. Diese Vorschriften wurden durch die EU-Pauschalreiserichtlinie beeinflusst und umfassen Regelungen zu Pauschalreisen, Reisevermittlung und Reiseverträgen.

 

Rechte bei Pauschalreisen

Bei Pauschalreisen haben Reisende umfangreiche Rechte. Dazu gehört das Recht auf genaue Informationen vor Vertragsabschluss, das Recht auf eine mangelfreie Reiseleistung und das Recht auf Minderung des Reisepreises bei Mängeln. Bei erheblichen Mängeln kann der Reisevertrag unter Umständen sogar gekündigt werden.

 

Fluggastrechte

Im Bereich der Fluggastrechte sind insbesondere die EU-Verordnungen 261/2004 und 1107/2006 von Bedeutung. Diese regeln Entschädigungen bei Flugverspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderungen sowie die Rechte von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität.

 

Reisemängel und Beschwerden

Bei Reisemängeln ist es wichtig, dass diese umgehend vor Ort beim Reiseveranstalter gemeldet werden. Nur so kann der Veranstalter die Möglichkeit zur Abhilfe bekommen. Nach der Reise haben Reisende in der Regel eine Frist von einem Monat, um Ansprüche schriftlich beim Reiseveranstalter geltend zu machen.

 

Informationspflichten der Anbieter

Reiseanbieter sind gesetzlich dazu verpflichtet, umfassend über die angebotene Reise zu informieren. Dazu gehören Informationen über den Reisepreis, die Reiseroute, Unterkünfte, Beförderungsarten und eventuelle Risiken.

 

Stornierung und Rücktritt

Reisende haben unter bestimmten Umständen das Recht, von einer Reise zurückzutreten. Die Bedingungen hierfür und mögliche Stornogebühren müssen im Reisevertrag festgelegt sein. Bei höherer Gewalt, wie z.B. Naturkatastrophen oder politischen Unruhen, können besondere Rücktrittsrechte gelten.

 

COVID-19 und Reiserecht

Die COVID-19-Pandemie hat das Reiserecht vor neue Herausforderungen gestellt. Reisende und Anbieter müssen sich mit ständig ändernden Reisebeschränkungen und -warnungen auseinandersetzen. In vielen Fällen haben Reisende Anspruch auf Erstattung oder Umbuchung, wenn Reisen aufgrund von Pandemiemaßnahmen nicht angetreten werden können.

 

Fazit

Das Reiserecht bietet Verbrauchern umfassenden Schutz und regelt die Beziehung zwischen Reisenden und Anbietern. Um Rechte effektiv geltend machen zu können, ist es wichtig, sich vor und während der Reise gut zu informieren und bei Problemen angemessen zu reagieren. Im Zweifelsfall kann die Beratung durch einen im Reiserecht spezialisierten Anwalt sinnvoll sein.

{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText


Rechtsanwältin Deniz Lissermann - Frankfurt Wenn es um rechtliche Angelegenheiten geht, benötigt jeder Mensch einen Rechtsanwalt, der schnell, zuverlässig und vor allem kompetent ist. Ich als Rechtsanwältin vereine diese Qualitäten. Jede Beratung
Languages
DE, EN

Strafrecht Straßenverkehrsrecht Recht um das Kfz
Languages
DE, EN
2 Lawyers
Michael Schlier | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Matthias Hänke
{{count_recursive}} Notare, die zum {{title}} beraten.

Fachanwältin für
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht

Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte. Inkasso.
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Lawyers
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Erbrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht

Dr. Schmel Notare Fachanwälte Rechtsanwälte, in 27570 Bremerhaven, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Verkehrsrecht
6 Lawyers
Dr. jur. Irina Bernauer
Dipl.-Wirtschaftsjur. Peter Tege
Dr. Walter Schmel | Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Andrea Kalthoff | Fachanwältin für Arbeitsrecht
Markus Morische
Renke Havekost | Fachanwalt für Versicherungsrecht
{{count_recursive}} Steuerberater, die zum {{title}} beraten.

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Ihre Erfahrenen Rechtsanwälte und Notare in Norderstedt
7 Lawyers
Andrea Münster | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anja Koch | Fachanwältin für Familienrecht
Katina M. Wahl
Björn Petersen | Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tobias Wurm | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Janine Fittkau
Martin Schmidt-John | Fachanwalt für Insolvenzrecht
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

07/09/2019 06:24

Die vom Reiseveranstalter für eine Kreuzfahrt vorformulierte „Trinkgeldempfehlung“, nach der ein pauschaliertes Trinkgeld vom Bordkonto des Reisenden abgebucht wird solange dieser nicht widerspricht, benachteiligt den Reisenden unangemessen. Sie ist daher unwirksam – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Reiserecht Berlin
27/10/2019 06:56

Nach der Fluggastrechteverordnung muss der Reisende mindestens zwei Wochen vor der planmäßigen Abflugzeit informiert werden, wenn der Flug verlegt wird. Informiert die Fluggesellschaft nicht rechtzeitig, muss sie Ausgleichszahlungen leisten – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Reiserecht Berlin
SubjectsReiserecht
19/03/2021 13:26

Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
10/09/2013 20:26

Inwieweit eine Reise mangelhaft war und sich der Reisepreis somit mindert, kann bei einer Kreuzfahrt nur durch eine Gesamtbetrachtung beurteilt werden.
SubjectsReiserecht
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

published on 30/09/2024 22:52

FluggastrechteVO Art. 5 Abs. 3 Die Notwendigkeit der Enteisung eines Flugzeugs vor dem Start ist jedenfalls an Flughäfen und in Zeiträumen, in denen mit winterlichen Temperaturen zu rechnen ist, kein außergewöhnlicher Umstand im
published on 14/12/2023 15:49

Der Bundesgerichtshof stellt klar, dass bei einer Pauschalreise ein Umstand als außergewöhnlich im Sinne des § 651h Abs. 3 BGB eingestuft werden kann, selbst wenn er bei der Buchung bekannt war oder vorhersehbar war. Bei der Bewertung
published on 05/05/2023 14:23

AMTSGERICHT SCHÖNEBERG Im Namen des Volkes Urteil   In dem Rechtsstreit   A, - Klägerin -   Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte BSP • Bierbach, Streifler & Partner, Wilhelmstraße 46, 10117 Berlin, &
published on 27/02/2018 00:00

Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen sind erstattungsfähig. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin wird nachgelassen, d