Nordrhein-Westfalen








In Nordrhein-Westfalen finden Sie bei ra.de 207 Gerichte.
Außerdem finden Sie:
5090 Anwaltskanzleien mit 9001 Anwälten,
4 Kanzleien, bei denen Notare tätig sind mit 1 Notar,
3 Kanzleien, bei denen Steuerberater tätig sind mit 1 Steuerberater,
1 Kanzlei, bei der Wirtschaftsprüfer tätig sind,
1 Kanzlei, bei der Patentanwälte tätig sind mit 2 Patentanwälten
Orte in {{regionname}}
Gerichte in {{regionname}}
Amtsgerichte
Arbeitsgerichte
Bundesgerichte
Landesarbeitsgerichte
Landessozialgerichte
Landgerichte
Oberverwaltungsgerichte
Verfassungsgerichte
Steuerberater in {{regionname}}
Sie?


Wirtschaftsprüfer in {{regionname}}

Sie?
Anwälte in {{regionname}}







Sie?
Notare in {{regionname}}
Sie?



Patentanwälte in {{regionname}}

Sie?

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 24. Juni 2025 die Verbotsverfügung des Bundesinnenministeriums gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ aufgehoben. Das Verbot sei rechtswidrig, auch wenn zahlreiche Äußerungen der Compact-GmbH verfassungsfeindlich...

Was steht drin? Das AG Berlin-Tiergarten sprach Hotz am 23. Juli 2025 vom Vorwurf der Billigung von Straftaten nach § 140 Nr. 2 StGB frei. Hintergrund war ein Tweet kurz nach dem Attentat auf Donald Trump am 14. Juli 2024, in dem Hotz sinngemäß bedauerte, dass...

1. Keine Pflicht zur Reaktion – aber eine Erwartungshaltung Rechtlich gesehen besteht keine Verpflichtung, auf Initiativbewerbungen zu antworten. Weder das Zivilrecht noch das Arbeitsrecht enthalten eine entsprechende Norm (vgl. §§ 145 ff. gesetze/bgb...

Die Webseite als Anlaufpunkt für potenzielle Klienten In Deutschland nimmt die Zahl der Klagen und Strafverfahren seit der Pandemie wieder zu. Zuletzt ermittelten Deutschlands Staatsanwälte in mehr als https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/10...

Der Report: Einblick in eine Branche im Wandel Der Bericht basiert auf einer Befragung von rund 300 Jurist:innen aus Kanzleien, Rechtsabteilungen, Justiz und Legal Tech-Unternehmen. Die zentrale Erkenntnis: Über 70 % der Teilnehmenden messen KI eine hohe oder...

1. Nachhaltigkeit als neuer Maßstab für Kapitalanlagen Traditionell beruhten Anlageentscheidungen vor allem auf drei Kriterien: Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Mit dem Aufstieg der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) rückt die Nachhaltigkeit...

Online sichtbar werden – ohne Agentur und Marketingstudium Juristische Expertise ist Ihre Kernkompetenz. Doch was nützt das beste Wissen, wenn potenzielle Mandanten Ihre Kanzlei nicht finden? Die Antwort liegt in digitaler Sichtbarkeit – und die entsteht durch...

1. Gesetzlicher Rahmen: gesetze/bgb/buch-4/abschnitt-2/titel-5/paragraph-1684-umgang-des-kindes-mit-den-eltern§ Gemäß gesetze/bgb/buch-4/abschnitt-2/titel-5/paragraph-1684-umgang-des-kindes-mit-den-eltern#paragraph-1684-umgang-des-kindes-mit-den-eltern_Abs1§...

Das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 11. Januar 2024 (Az. 18 U 123/21) bietet spannende Einblicke in das Zusammenspiel von Maklerrecht, Vertragsauslegung und intertemporaler Rechtsanwendung. Im Mittelpunkt steht die Klärung, ob und in welchem Umfang...

Einziehung von Taterträgen aus unerlaubten Bankgeschäften und sittenwidrigen Darlehen: Klärung des Bruttoprinzips und der gesamtschuldnerischen Haftung Der Beschluss des OLG Hamm setzt neue Maßstäbe für die Einziehung von Vermö...

Die Annahme, die Ablehnung eines Wiederaufgreifens durch das Land NRW hinsichtlich nach Durchführung eines behördlichen Rückmeldeverfahrens bestandskräftig gewordener Schlussbescheide über Corona-Soforthilfen NRW 2020 sei rechtlich nicht...

Landgericht Köln Urteil vom 30. Januar 2018 Az.: 90 O 94/17 In dem Rechtsstreit des Herrn D., handelnd in seiner Eigenschaft als Insolvenzverwalter über das Vermögen der ______ GmbH, ___________ Köln, Klägers...

Das Gericht ist nach § 423 Abs. 1 S. 2 StPO lediglich an die Entscheidung in der Hauptsache und die tatsächlichen Feststellungen, auf denen diese beruht, gebunden. Dies bedeutet, dass eine Bindung nur für diejenigen Urteilsfeststellungen besteht...

Verwaltungsgericht Köln Beschluss vom 27. Okt. 2023 - 1 L 1303/23 Tenor 1. Der Antrag wird abgelehnt. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 2. Der Wert des Streitgegenstandes wird auf 0,- Euro festgesetzt. Gründe...

Landgericht Bochum Beschluss vom 24. Apr. 2020 Az.: 12 KLs-450 Js 18/16-6/19 Tenor 1. Es wird angeordnet, dass die die Vollstreckung der mit Beschluss der Kammer vom 02.10.2019 getroffenen Einziehungsentscheidung unterbleibt. 2. Eine Kostenentscheid...

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab am 23.09.2022 in zwei Verfahren (19 K 297/22 und 19 K 317/22) Zuwendungsempfängern Recht, die sich gegen Rückforderungen erhaltener Corona-Finanzhilfen gewandt hatten.