Kündigungswelle der Bausparkassen

published on 08.11.2016 15:22
Kündigungswelle der Bausparkassen
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Author’s summary

Massenhafte Kündigung von Alt-Bausparverträgen

Bausparverträge sind bei deutschen Häuslebauern weitverbreitet. Während sich Geldanlagen in Form von Festgeld- oder Sparkonten heute kaum noch lohnen, können Bausparverträge, die vor gut 15 bis 20 Jahren abgeschlossen wurden, Zinsen zwischen 3 und 4 Prozent erwirtschaften. Hier liegt das Problem der Bausparkassen: in der heutigen Niedrigzinsphase drücken die teuren Altverträge die Erträge – sie sind schlichtweg zu teuer. Die Bausparkassen reagieren hierauf mit Kündigungen. Viele Sparer wollen die Beendigung des Bausparvertrages nicht hinnehmen und hinterfragen die Rechtmäßigkeit der Kündigungen.

Zu unterscheiden sind zwei Konstellationen: zum einen der vollbesparte Bausparvertrag, d.h. wenn die Bausparsumme bereits erreicht ist.  Da der Zweck der Anlage, ein Darlehen in Anspruch zu nehmen, entfallen ist, können nach einhelliger Rechtsprechung diese Verträge von der Bausparkasse gekündigt werden. Zum anderen kündigen Bausparkassen nunmehr auch vermehrt zuteilungsreife, aber noch nicht voll besparte Verträge. Die Bausparkassen rechtfertigen die Kündigung mit einem gesetzlichen Kündigungsrecht, wenn seit dem Eintritt der Zuteilungsreife zehn Jahre vergangen sind. Verbraucherschützer aber weisen die Kündigung zurück mit der Begründung, der Zweck des Bausparvertrages sei noch nicht erreicht, da ein Darlehen noch in Anspruch genommen werden kann.

Die Rechtsprechung ist uneinheitlich: es gibt sowohl oberlandesgerichtliche Rechtsprechung zu Gunsten der Bankkunden als auch zu Gunsten der Bausparkassen. Da ein verbindliches Urteil des Bundesgerichtshofes noch aussteht und die Rechtslage unklar ist, sollten Sie die Kündigung eines zuteilungsreifen Bausparvertrages nicht hinnehmen, ohne die rechtlichen Möglichkeiten durch einen Anwalt überprüft zu haben. Wir helfen Ihnen gerne.

Show what you know!
8839 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Sozialrecht

Als Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung ist https://www.buchalik-broemmekamp.de/öä bundesweit darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In in
Languages
DE, EN,
11 Lawyers
Philipp Wolters L.L.M. (UK)
Dr. Olaf Hiebert
Alfred Kraus
Claudia Rumma
Daniel Eckart
Jürgen Bödiger
Michael Kothes
Dr. Jasper Stahlschmiidt
Sascha Borowski
Mike Zerbst
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht

 Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
EN, RU
Anwälte, die zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht beraten

Unsere Anwaltskanzlei Dr. Ebner, Schiersner & Kollegen ist Ihr starker Partner in allen rechtlichen Belangen. Mit unserer langjährigen Berufserfahrung und unserem Spezialwissen bieten wir Ihnen hochqualifizierte Rechtsberatung und engagierte Interess
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KPW PartmbB Rechtsanwälte und Fachanwälte sind eine auf IP- und IT-Recht spezialisierte Kanzlei. Wir beraten in den Bereichen: Wettbewerbsrecht Markenrecht Urheberrecht Designrecht IT-Recht Patentrecht E-Commerce Know-How Schutz
Languages
DE, EN
3 Lawyers
Dr.jur. Markus Wekwerth | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Clemens Pfitzer | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Clemens Pfitzer
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht

Die Rechtsanwälte im Hause van Sambeck, Büsing & Trapp legen gemäß ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Fachanwaltschaften den Fokus gezielt auf die Fachbereiche des allgemeinen Zivilrechts, hier insbesondere auf das Arbeits- und Verkehrsrecht sowie auf
Languages
DE, EN,
3 Lawyers
Maximilian van Sambeck | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolf Büsing | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Philipp Daniel Trapp

Rechtsanwalt Raúl Siegert ist tätig im allgemeinen Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht. Er spricht deutsch, englisch und spanisch. Hausbesuche oder Besuche in Ihrem Unternehmen sind möglich. Vereinbaren Sie einen Termin. Tel.:
Languages
DE, EN,
Anwälte, die zum Thema Vertragsrecht beraten

Wir führen Unternehmen sicher durch alle Fragen der Compliance und Nachhaltigkeit. https://www.accomplie.com
Fachanwältin für
Arbeitsrecht

Mit Expertise und Empathie für Ihr Recht.   Die Anwaltskanzlei Janina Grothe steht Ihnen bei allen Fragestellungen, Streitigkeiten und Vorsorgethemen im Arbeitsrecht, Familienrecht und Erbrecht zur Seite. Sie finden unsere Kanzlei in den barriere

Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann
Languages
AR, DE,
Anwälte, die zum Thema Zivilprozessrecht beraten
357 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

22.05.2025 14:31

Entdecken Sie wertvolle Hinweise zur sicheren Bewertung von Finanzdienstleistern.
04.04.2025 11:38

Wer braucht ein Geschäftskonto und warum? Alle wichtigen Infos kompakt und verständlich erklärt.
11.09.2016 13:50

Wenn Banken und Sparkassen gehofft hatten, das Thema Darlehenswiderruf zu den Akten legen zu können, haben sie sich getäuscht. Denn auch bei jüngeren Immobiliendarlehen ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung v
05.04.2016 19:11

OLG Stuttgart: Kündigung des Bausparvertrags unberechtigt Die anhaltend niedrigen Zinsen haben Bausparverträge zu einer attraktiven Geldanlage gemacht. Die vergleichsweise hoch verzinsten Altverträge werden allerdings für die Bausparkassen zum P
Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht
06.12.2023 14:23

Der Europäische Gerichtshof entschied, dass Geldbußen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nur bei schuldhaftem Verstoß gegen die Verordnung verhängt werden können, sei es vorsätzlich oder fahrlässig. Die Schuldhaftigkeit gilt auch für juristische Personen, und die Höhe der Geldbuße für Unternehmen richtet sich nach dem weltweiten Jahresumsatz. Die Entscheidung schafft Klarheit in Bezug auf die Verantwortlichkeit, gemeinsame Verantwortlichkeit und die Berechnung von Geldbußen im Rahmen der DSGVO. Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtsanwälte Berlin
06.12.2023 14:15

Der Bundesgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil erstattungsfähige Kosten für die Entfernung unbefugt abgestellter Fahrzeuge auf Privatgrundstücken geklärt. Der Fall betraf die Herausgabe eines Fahrzeugs und Verwahrungskosten. Der Kläger hatte sein Auto seiner Schwester geliehen, die es unbefugt abstellte. Ein Abschleppunternehmen wurde beauftragt, das Fahrzeug zu entfernen. Der Rechtsstreit fokussierte sich auf Verwahrungskosten von 4.935 €. Die Entscheidung des Gerichts hebt hervor, dass erstattungsfähige Kosten sowohl Entfernung als auch Verwahrung umfassen. Das Urteil schafft Klarheit und bietet klare Richtlinien für ähnliche Fälle in der Zukunft.  
28.05.2024 15:03

Das Vertragskonzernrecht stellt eine fundamentale Säule der deutschen Unternehmenslandschaft dar, die die Beziehungen zwischen herrschenden und abhängigen Gesellschaften regelt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, die Herausforderungen beim Schutz von Minderheitsaktionären und die rechtlichen Pflichten, die mit der Führung eines Konzerns verbunden sind. Tauchen Sie ein in die komplexe Welt des Konzernrechts und erfahren Sie, wie diese spezialisierten Verträge die Dynamik innerhalb von Unternehmensgruppen prägen.
06.04.2017 05:20

Die Geschäftsgrundlage ist ein Kernbegriff des allgemeinen Vertragsrechts.
Artikel zu Vertragsrecht
05.02.2025 11:31

In Gerichtsverfahren kommt es häufig vor, dass Originaldokumente in einer Fremdsprache abgefasst sind und für die Verwendung in Deutschland ins Deutsche übersetzt werden müssen. Die Zivilprozessordnung (ZPO) sieht für diese Fälle vor, dass das Gericht die Vorlage einer Übersetzung anordnen kann. Diese beglaubigte Übersetzung muss von einem Übersetzer angefertigt werden, der nach den landesrechtlichen Vorschriften für solche Sprachübertragungen ermächtigt oder öffentlich bestellt ist. Für eine Ermächtigung müssen bestimmte Qualifikationskriterien erfüllt sein. Doch welche Fähigkeiten muss ein juristischer Fachübersetzer oder Justiz-Dolmetscher genau mitbringen und wie ist die Ausbildung geregelt?
20.03.2023 22:27

Das OVG musste darüber entscheiden, ob die Tatsache, dass Richter verschiedener Instanzen miteinander verheiratet sind, den „bösen Schein“ der Befangenheit im Sinne des § 42 Abs. 2 ZPO begründet. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwält
09.08.2017 18:10

Muss die Gegenseite die Aufwendungen für einen privat eingeschalteten Sachverständigen ersetzen?
01.08.2017 14:25

Gegenmodell zum überkommenen System der Singularzulassung zum BGH in Zivilsachen
Artikel zu Zivilprozessrecht