Arbeitslosengeld: Keine Sperrzeit bei Kündigung des Arbeitsplatzes wegen Umzug zum Partner

published on 06/03/2018 13:38
Arbeitslosengeld: Keine Sperrzeit bei Kündigung des Arbeitsplatzes wegen Umzug zum Partner
Gesetze
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwalt

Holger Bernd
Fachanwalt für
Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
DE

Author’s summary by Holger Bernd

Gerichtsurteil: Wer den Arbeitsplatz kündigt, um mit seinem Lebensgefährten zusammenzuziehen, darf keine ALG Sperrzeit verhängt bekommen.

Nach dem Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Niedersachsen-Bremen vom 12.12.2017 (AZ: L 7 AL 36/16) kann eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes nicht ausgesprochen werden, wenn der Grund für die Kündigung des Arbeitsplatzes das Zusammenziehen mit dem Lebensgefährten ist. Dies gelte auch für nichteheliche Partnerschaften.

Anspruch auf ALG: Umzug zum Partner ist wichtiger Kündigungsgrund

Im Streitfall hatte die Arbeitnehmerin ihren Arbeitsplatz gekündigt, weil sie nach zweijähriger Fern-Beziehung mit ihrem Lebensgefährten zusammenziehen wollte und dafür ihren Lebensmittelpunkt knapp 200 Kilometer weit von ihrem ursprünglichen Wohnort hin verlagern musste. Zuvor hatte sie vergeblich versucht, im Wohnort ihres Lebensgefährten eine neue Stelle zu finden. Sie kündigte dann ohne neues Arbeitsverhältnis und meldete sich arbeitslos. Die Agentur für Arbeit verhängte daraufhin eine zwölfwöchige Sperrzeit des Arbeitslosengeldes. Das LSG urteilte zugunsten der Klägerin: Das Arbeitslosengeld musste ihr ausgezahlt werden. Dabei verwiesen die Richter besonders darauf, dass die Klägerin den Arbeitsplatz nicht leichtfertig aufgegeben habe: „Sie hat glaubhaft geschildert, in welcher emotionalen verantwortungsvollen Beziehung sie zu ihrem Lebensgefährten stand“. Dies gelte auch ohne Trauschein, denn nach Meinung der Richter sei „die Sperrzeit weder eine Strafvorschrift noch ein Instrument zur Disziplinierung und Durchsetzung von gesellschaftspolitischen, religiösen oder moralischen Vorschriften“ (LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 12.12.2017 – L 7 AL 36/16).

Fazit: Keine ALG Sperrzeit bei Umzug zum nichtehelichen Lebensgefährten

Die Kündigung des Arbeitsplatzes darf nicht leichtfertig erfolgen – sonst droht eine Sperrzeit auf Auszahlung des ALG. Kündigt man jedoch aus wichtigen Grund, so besteht sofortiger Anspruch ohne Sperrzeit. Ein wichtiger Grund ist dann anzunehmen, „wenn dem Arbeitslosen unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls … ein anderes Verhalten nicht zugemutet werden kann“. Das Urteil des LSG macht deutlich, dass das Zusammenziehen mit dem Lebensgefährten einen wichtigen Grund zur Kündigung des Arbeitsplatzes darstellt - auch dann, wenn die Partner nicht miteinander verheiratet sind. Somit besteht ein sofortiger Anspruch auf ALG wenn der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz wegen Umzug zum Partner kündigt.

Show what you know!
1 Gesetze

{{count_recursive}} Gesetze werden in diesem Text zitiert
17315 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Gutachter / Sachverständiger


Tätigkeitsschwerpunkte:VersorgungsausgleichStatusfeststellungVorruhestand Zum 01.09.2009 ist das neue Versorgungsausgleichsgesetz in Kraft getreten. Darin wurde die Aufteilung der Altersversorgungen im Falle einer Scheidung neu geregelt. Hier sin
Areas of lawSozialrecht

Die Kanzlei Rechtsanwältin Kerstin Horstmann in 48143 Münster kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Befugnisse, Berufsrecht, Ehescheidung vertreten.
Fachanwältin für
Arbeitsrecht

Mit Expertise und Empathie für Ihr Recht.   Die Anwaltskanzlei Janina Grothe steht Ihnen bei allen Fragestellungen, Streitigkeiten und Vorsorgethemen im Arbeitsrecht, Familienrecht und Erbrecht zur Seite. Sie finden unsere Kanzlei in den barriere
Fachanwältin für
Sozialrecht

Rechtsanwalt Ole Peters, in 44789 Bochum, ist Fachanwalt für Sozialrecht und kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Sozialrecht Schulrecht Arbeitsrecht
Anwälte, die zum Thema Sozialrecht beraten

Rechtsanwalt Raúl Siegert ist tätig im allgemeinen Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht. Er spricht deutsch, englisch und spanisch. Hausbesuche oder Besuche in Ihrem Unternehmen sind möglich. Vereinbaren Sie einen Termin. Tel.:
Languages
DE, EN,

Die Kanzlei Rechtsanwältin Kerstin Horstmann in 48143 Münster kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Befugnisse, Berufsrecht, Ehescheidung vertreten.
Anwälte, die zum Thema Arbeitsrecht beraten
148 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

by Rechtsanwalt Boris Maskow, LL.M., Bietmann Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
22/06/2016 12:41

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (S/F/N-Zuschläge) sind nicht ganz unproblematisch. Was es zu beachten gilt.
09/09/2016 15:08

Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil die Rechte von Heimbewohnern gestärkt.
SubjectsSozialrecht
29/01/2015 15:28

Lässt sich die Nutzung nicht anderweitig klären, so muss das Jobcenter Miete und Heizkosten nicht übernehmen - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
SubjectsSozialrecht
09/10/2014 11:57

Bei einem Wechsel des Sozialversicherungsträgers können die vom zuerst verpflichteten Sozialversicherungsträger erworbenen Ersatzansprüche des Geschädigten übergehen.
SubjectsSozialrecht
Artikel zu Sozialrecht
28/06/2024 11:50

Mittlerweile ist die elektronische Arbeitszeiterfassung für Unternehmen in Deutschland Pflicht. Doch was bedeutet dies genau und wie können Unternehmen alle Anforderungen erfüllen? Autor: Hannes Graubohm
SubjectsArbeitsrecht
15/12/2023 15:47

Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal und Telegramm sind heutzutage unverzichtbare Kommunikationsmittel. Insbesondere im beruflichen Kontext bieten sie eine rasche und effiziente Plattform für den Austausch zwischen Vorgesetzten und KollegInnen. Dah
24/10/2023 16:18

Ein Arbeitnehmer erhält 10 000 Euro Schadensersatz von seinem ehemaligen Arbeitnehmer. Das beklagte Unternehmen hat nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Kläger, dessen Video- und Bildmaterial weiterhin zu Werbezwecken verwendet.  Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
12/10/2021 14:40

Einige nützliche Informationen zum Thema Arbeitnehmerüberlassung insbesondere für Beteiligte an Bauprojekten.
Artikel zu Arbeitsrecht