Verbraucherrecht
Anwälte
1069 relevante Anwälte
Artikel
16 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Neues „Grundsatzurteil“ im Abgasskandal gegen BMW

29.06.2020
Das neue Urteil im BMW-Abgasskandal dürfte ein Meilenstein im Abgasskandal gegen BMW für geschädigte Käufer darstellen. Erstmals in Deutschland machte ein Gericht fundierte und weitreichende Feststellungen zur Unzulässigkeit einer verbotenen...
Anzeigen >Dieselskandal Daimler: In Großbritannien drohen nun satte Entschädigungszahlungen

31.08.2020
Nach Deutschland und den USA nimmt nun der Dieselskandal Daimler in Großbritannien Fahrt auf. Experten sprechen vom „höchsten Volumen in der schottischen Rechtsgeschichte“. Auch für betrogene Autofahrer in Deutschland stellt dies eine...
Anzeigen >Rechtsdienstleister myRight scheitert mit Sammelklage Audi – Wir raten zur Einzelklage!

03.09.2020
Eine der bisher umfangreichsten *Sammelklagen gegen Audi* scheiterte vergangene Woche am Landgericht Ingolstadt. Die Sammelklage wurde abgewiesen, da die Abtretungsvereinbarungen der 2.800 Audi-Kunden von dem Gericht für unzulässig erklärt wurden. Di
Anzeigen >BGH Urteile VW-Abgasskandal – Warum Sie JETZT klagen sollten

03.08.2020
Ende Juli 2020 verhandelte der *Bundesgerichtshof (BGH)* vier weitere Klagen im Abgasskandal gegen den Volkswagen Konzern. In Pressemitteilungen des BGH vom 30.07.2020 wurde verkündet, dass Verbrauchern, die ihr Auto nach dem 22. September 2015 gekau
Anzeigen >OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation ab 2010
24.08.2015
Formulierung zum Fristbeginn in Musterwiderrufsinformation ebenfalls falsch
Mit Urteil vom 21.05.2015 (Az.: 17 U 334/15)verurteilte das Oberlandesgericht München die beklagte Sparkasse zur Rückzahlung der von den Klägern geleisteten Vorfälligkeitsentschädigung. Diese behielt die Sparkasse im Rahmen der Ablösung der...
Anzeigen >Nichtnutzergebühr und Pfandgebühr für SIM-Karte unwirksam
22.07.2015
AGB-Klauseln von Mobilfunkunternehmen über "Nichtnutzergebühr" bei Nichtnutzung des Handys und "Pfandgebühr" für SMS-Karten sind unzulässig.
*AGB-Klauseln von Mobilfunkunternehmen über "Nichtnutzergebühr" bei Nichtnutzung des Handys und "Pfandgebühr" für SMS-Karten sind unzulässig.*
Dies hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht mit Urteil vom 03.07.2012 - 2 U 12/11 entschieden.
Anzeigen >Aktuelle BGH-Rechtsprechung im Verbraucherkreditrecht eröffnet Darlehensnehmern weitere Rückforderungsmöglichkeiten gegen Banken
22.05.2014
Bankkunden erhalten verstärkt Rückhalt durch den BGH
viele Verbraucher haben es über Jahre einfach hingenommen, dass ihnen die Banken beim Abschluss von Kreditverträgen verschiedenartigste Gebühren belastet haben, die über die reine...
Anzeigen >Was tun gegen Drückerbanden?
27.08.2014
Es ist in der Regel insbesondere für ältere, alleinstehende Menschen eine äußerst unerfreuliche Erfahrung, von einer Drückerkolonne heimgesucht zu werden.
Diese Banden verleiten ihre Opfer dazu, die Tür zu öffnen, in dem sie vorgeben, für wohltätige Zwecke zu sammeln, oder harmlose Umfragen durchführen zu wollen. Darauf baut meistens die Erklärung des Drückers auf, er sei bedürftig und müsse daher...
Anzeigen >Rückforderungsansprüche von unwirksamen Bearbeitungsgebühren für nach dem 28.10.2004 geschlossene Verbraucherkreditverträge bis Ende 2014 möglich
30.10.2014
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren für nach dem 28. Oktober 2004 geschlossene Verbraucherkreditverträge können noch bis Ende 2014 geltend gemacht werden. Danach droht Verjährung - die verhindert werden kann.
Nachdem der BGH bereits im Mai dieses Jahres die Vereinbarung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherkreditverträge in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für unwirksam erklärt hat, hat er nun in zwei Entscheidungen vom 28.10.2014 entschieden, dass...
Anzeigen >Haftungsbeschränkung von Textilreinigungen wirksam?
03.07.2015
Die Begrenzung der Haftung einer Textilreinigung bei Beschädigung oder Verlust der zu reinigenden Kleidung auf den Zeitwert ist ebenso wie die Begrenzung der Haftung auf das 15-fache des Bearbeitungspreises unwirksam.
*Die Begrenzung der Haftung einer Textilreinigung bei Beschädigung oder Verlust der zu reinigenden Kleidung auf den Zeitwert ist ebenso wie die Begrenzung der Haftung auf das 15-fache des Bearbeitungspreises unwirksam.*
Dies hat der BGH in einem ...
Anzeigen >Widerruf von Darlehen, Versicherungen und Kapitalanlagen bringt bares Geld für tausende Kunden
24.08.2015
Es ist daher Verbrauchern zu raten, bestehende Verträge - egal ob Darlehen, Versicherung oder Kapitalanlage - auf die Möglichkeit einer Rückabwicklung prüfen zu lassen.
Bereits viele tausend Bankkunden haben in denletzten Monaten durch den Widerruf ihres Immobiliendarlehens hohe Beträge eingespart oder gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurück erhalten. Die Möglichkeit des Widerrufes besteht dabei aber nicht...
Anzeigen >Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge möglich für Euro 5 und niedriger - Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!
27.02.2018
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge möglich
Am 27.02.2018 fiel die lang erwartete und zuletzt verschobene Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) über die Revisionen der Länder Nordrhein-Westfalen (BVerwG 7 C 26.16) und Baden-Württemberg (BVerwG 7 C 30.17). Auf Betreiben der...