Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge: Deutsche Umwelthilfe droht mit Klagen in weiteren Städten

originally published: 31.08.2017 11:06, updated: 24.03.2022 10:31
Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge: Deutsche Umwelthilfe droht mit Klagen in weiteren Städten
Gesetze
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwalt

Holger Bernd
Fachanwalt für
Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
DE

Author’s summary by Holger Bernd

​Nach einem Bericht von Spiegel Online kündigte Jürgen Resch, der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an, weitere Klageverfahren einzuleiten, nachdem in über 60 Städten die Stickstoffdioxid-Grenzwerte um mehr als 10 % überschritten werden. Die

Nach einem Bericht von SpiegelOnline kündigte Jürgen Resch, der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an, weitere Klageverfahren einzuleiten, nachdem in über 60 Städten die Stickstoffdioxid-Grenzwerte um mehr als 10 % überschritten werden. Die DUH gab den zuständigen Behörden allerdings eine „Gnadenfrist“, indem sie diese aufforderte, innerhalb von vier Wochen selbst wirksame Maßnahmen zur Luftverbesserung einzuleiten, beispielsweise durch die Verhängung von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge.

Von dieser Klageandrohung und damit möglicherweise auch von Fahrverboten betroffen wären nach Angabe der DUH insbesondere die Länder Baden-Württemberg (u. a. Heilbronn, Ludwigsburg, Tübingen und Mannheim) und Nordrhein-Westfalen (u. a. Dortmund, Bochum, Leverkusen und Mönchengladbach), aber auch Städte in anderen Bundesländern, darunter Nürnberg, Hamburg, Gießen, Hannover, Dresden und Kiel. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 28.07.2017 (Az.: 13 K 5412/15) zeigt dabei, dass Fahrverbote durchaus im Bereich des Möglichen liegen.

Ankündigungen wie jene der DUH und die generelle Diskussion in den Medien um die Zukunft der Antriebstechnik Diesel führen dabei auch zu Wertverlusten für Eigentümer von Dieselfahrzeugen. Daher ist jedem betroffenen Verbraucher anzuraten, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um Fahrverbote und finanzielle Einbußen zu vermeiden.

Neben dem Vorgehen gegen den Fahrzeughersteller, welches bislang allerdings nur gegenüber der Volkswagen AG und ihren Tochterunternehmen tatsächlich Aussicht auf Erfolg hat, da nur hier die Manipulationsvorwürfe greifbar sind und dem Vorgehen gegen den Verkäufer des Fahrzeugs – auch hier stehen Fahrzeuge aus dem Volkswagen Konzern im Mittelpunkt – bietet sich unabhängig von der Diesel- und Abgasthematik ein Vorgehen gegen die finanzierende Bank oder den Leasinggeber an, da in diesen Verträgen häufig nicht fehlerfrei über das einem Verbraucher zustehende Widerrufsrecht belehrt wurde. Unabhängig von dem gewählten Weg ist eine Rückgabe des Fahrzeugs denkbar.

Kontakt & Erstprüfung

Sie sind an einer Prüfung Ihres Falles interessiert? Dann lassen Sie uns folgende Unterlagen für eine kostenfreie und unverbindliche Erstprüfung per Brief, Fax oder E-Mail zukommen:

-          Kaufvertrag

-          Fahrzeugschein

-          Kreditvertrag (sofern vorhanden)

-          Kilometerstand bei Kauf und heute

-          Information zu einer ggf. bestehenden Rechtsschutzversicherung

 

Das Ergebnis unserer Prüfung teilen wir Ihnen innerhalb von 48 Stunden per E-Mail mit. Sie haben sodann die Möglichkeit, in einem kostenfreien Telefonat weitere Informationen über eine mögliche Vorgehensweise zu erhalten.

 

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.diesel-rueckabwicklung.de.

Bernd Rechtsanwalts GmbH

Berliner Str. 6

37073 Göttingen

Tel.:       0551 – 495 669 0

Fax:       0551 – 495 669 19

[email protected]

Show what you know!
1 Gesetze

{{count_recursive}} Gesetze werden in diesem Text zitiert
14052 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText


ALBRECHT Rechtsanwälte ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Standort in Bad Hersfeld. Ihr Anwalt im Arbeitsrecht, Familienrecht, Baurecht, Erbrecht in Ihrer Nähe. Kontaktieren Sie uns.
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht

Rechtsanwälte Cochanski, Dau und Dr. Offen können Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Erbrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Verwaltungsrecht Rechtsanwalt Dr. Jörg Offe
3 Lawyers
Dr. Jörg Offen | Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Friedrich W. Cochanski | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jörn-Peter Dau
Fachanwältin für
Verwaltungsrecht

Ihre Boutique-Kanzlei im Verwaltungs- und Immobilienrecht   Maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Mandanten   NFP Rechtsanwälte ist eine verwaltungs- und immobilienrechtlich spezialisierte Anwaltskanzlei mit Sitz in Leipzig. Das derzei
3 Lawyers
Michael Franke
Christoph Naumann
Mario Pohl
Fachanwältin für
Sozialrecht

Rechtsanwalt Ole Peters, in 44789 Bochum, ist Fachanwalt für Sozialrecht und kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Sozialrecht Schulrecht Arbeitsrecht
Anwälte, die zum Thema Verwaltungsrecht beraten

Unsere Anwaltskanzlei Dr. Ebner, Schiersner & Kollegen ist Ihr starker Partner in allen rechtlichen Belangen. Mit unserer langjährigen Berufserfahrung und unserem Spezialwissen bieten wir Ihnen hochqualifizierte Rechtsberatung und engagierte Interess
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KPW PartmbB Rechtsanwälte und Fachanwälte sind eine auf IP- und IT-Recht spezialisierte Kanzlei. Wir beraten in den Bereichen: Wettbewerbsrecht Markenrecht Urheberrecht Designrecht IT-Recht Patentrecht E-Commerce Know-How Schutz
Languages
DE, EN
3 Lawyers
Dr.jur. Markus Wekwerth | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Clemens Pfitzer | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Clemens Pfitzer
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht

Die Rechtsanwälte im Hause van Sambeck, Büsing & Trapp legen gemäß ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Fachanwaltschaften den Fokus gezielt auf die Fachbereiche des allgemeinen Zivilrechts, hier insbesondere auf das Arbeits- und Verkehrsrecht sowie auf
Languages
DE, EN,
3 Lawyers
Maximilian van Sambeck | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolf Büsing | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Philipp Daniel Trapp

Rechtsanwalt Raúl Siegert ist tätig im allgemeinen Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht. Er spricht deutsch, englisch und spanisch. Hausbesuche oder Besuche in Ihrem Unternehmen sind möglich. Vereinbaren Sie einen Termin. Tel.:
Languages
DE, EN,
Anwälte, die zum Thema Verkehrsrecht beraten
335 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

30.04.2024 15:19

Rückforderung von Corona-Soforthilfen Die Rückforderung von Corona-Soforthilfen hat in jüngster Zeit verstärkt die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere im Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen über die Rechtmäßigkeit solcher
17.02.2025 11:53

I. Einleitung Die staatlichen Corona-Hilfen stellten während der Pandemie eine zentrale finanzielle Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige dar. Jedoch gerieten zahlreiche Fälle in den Fokus strafrechtlicher Ermittlungen, in denen Antrag
14.02.2025 16:44

Rechtliche Herausforderungen und Konsequenzen für Antragsteller I. Einleitung: Warum ist die Frage der verbundenen Unternehmen so relevant? Die Corona-Überbrückungshilfen waren für viele Unternehmen eine wirtschaftliche Rettung. Doch nicht jeder Antrag wurde bewilligt – insbesondere Unternehmen mit familiären Strukturen sahen sich vermehrt Ablehnungen und Rückforderungen ausgesetzt. Behörden stellten vielfach fest, dass Unternehmen allein aufgrund familiärer Verbindungen als „verbunden“ eingestuft wurden, was zu einer nachträglichen Kürzung oder Ablehnung der Fördermittel führte. Diese behördliche Praxis ist aus rechtlicher Sicht problematisch, weil sie keine wirtschaftliche Verflechtung voraussetzt, sondern bereits familiäre Beziehungen als ausreichend ansieht. Die Frage, ob ein Unternehmen mit einem anderen „verbunden“ ist, ist jedoch eine Frage der wirtschaftlichen und rechtlichen Kontrolle und sollte nicht allein auf familiäre Bande gestützt werden. Dieser Fachartikel beleuchtet die Rechtslage, die Behördenpraxis und die entscheidenden rechtlichen Argumente, die gegen eine pauschale Einordnung als verbundene Unternehmen sprechen.
29.11.2023 21:31

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat eine für Samstagnachmittag geplante pro-palästinensische Versammlung mit dem Titel "Ein Freies Palästina" in Frankfurt am Main untersagt. Die Entscheidung basierte auf Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit, insbesondere aufgrund von vorangegangenen Vorfällen bei ähnlichen Versammlungen. Der VGH Kassel bestätigte die Untersagung in einer Eilentscheidung am selben Tag. Die Begründung umfasste die Befürchtung von gewalttätigen Auseinandersetzungen, strafbaren Handlungen und israelfeindlichen Äußerungen. Die Entscheidung wird auch vor dem Hintergrund eines Hamas-Angriffs auf Israel und eines Betätigungsverbots für die Hamas in Deutschland betrachtet. In anderen deutschen Städten gab es unterschiedliche gerichtliche Entscheidungen zu Pro-Palästina-Versammlungen. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
Artikel zu Verwaltungsrecht
by Christian Braun, Kanzlei Schroeder
03.04.2024 10:14

Das Amtsgericht Hannover hat zugunsten des Klägers, der Parknotruf GmbH, entschieden, dass der Beklagte Ersatz der Abschleppkosten infolge einer Leerfahrt des Abschleppunternehmers zahlen muss. Das Fahrzeug des Beklagten befand sich auf einem Privatparkplatz, als sich selbiger für nicht unerhebliche Zeit entfernte. Das Gericht stellte fest, dass es Aufgabe des Beklagten ist, sein Fahrzeug vom Privatparkplatz zu entfernen und eine entsprechende Störung zu beseitigen. Die Erteilung und Durchführung des Abschleppauftrages, war somit zur Beseitigung der Störung notwendige Maßnahme, welche selbstverständlich dem Kläger zu erstatten ist. Ferne betonte es zurecht, dass die Störung des Privatparkplatzes durch das unberechtigte Parken sofort ausgelöst wurde der Kläger nicht zur Einhaltung einer Wartezeit verpflichtet ist.
10.01.2023 14:10

Die 130-Prozent-Regelung und Ihre Ausnahmen   Hier erfahren Sie, wie die 130-Prozent-Regelung angewendet wird und welche Bedeutung diese für die Schadensregulierung hat. Durch diese Sonderregel kann Ihr verunfalltes Fahrzeug auch dann repariert w
13.12.2007 14:06

Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
01.01.1970 00:00

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Artikel zu Verkehrsrecht