Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 29. Juni 2010 - 4 U 250/05 - 135

bei uns veröffentlicht am29.06.2010

Tenor

I. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 28. April 2005 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 3 O 440/02 - abgeändert und wie folgt neu gefasst:

Das Versäumnisurteil des Landgerichts Saarbrücken vom 9.12.2004 - 3 O 440/02 - wird aufrechterhalten, soweit die Beklagte zur Zahlung von 31.742,95 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basissatz seit dem 10.10.2004 verurteilt wurde. Im Übrigen wird das Versäumnisurteil aufgehoben und die Klage abgewiesen.

Die weiter gehende Berufung der Beklagten wird zurückgewiesen.

II. Die Kosten des Rechtsstreits fallen je zur Hälfte dem Kläger und der Beklagten zur Last .

III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger und die Beklagte können die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von jeweils 120 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht der Gegner vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet.

IV. Die Revision wird nicht zugelassen .

V. Der Streitwert des Berufungsverfahrens wird auf 62.973,50 EUR festgesetzt.

Gründe

A.

Der Kläger begehrt von der Beklagten restlichen Werklohn.

Die Beklagte war als Hauptunternehmerin von den Eheleuten F. mit Arbeiten an einem von diesen in G.-R. / Frankreich errichteten Neubau beauftragt worden. Im Herbst 2000 beauftragte die Beklagte den Kläger auf der Grundlage eines von diesem eingereichten schriftlichen Hauptangebots (mit Nachträgen) als Subunternehmer mit Arbeiten an der Außenanlage des Neubaus.

Nach Durchführung der Arbeiten erteilte der Kläger der Beklagten unter dem Datum 5.7.2001 (Ordner II „Abrechnungsgrundlagen“ der GA) bzw. 20.8.2001 (mit geänderter Massenzusammenstellung) Schlussrechnung über insgesamt 202.503,01 EUR brutto. Nach Abzug geleisteter Abschlagszahlungen von rund 140.000 EUR verblieb ein Differenzbetrag von 62.973,50 EUR, den der Kläger nebst Zinsen mit vorliegender Klage geltend macht.

Zur Begründung der Klage hat der Kläger Folgendes vorgetragen:

Für den streitgegenständlichen Subunternehmerauftrag sei die Geltung der VOB/B vereinbart. Der Kläger habe die in der Schlussrechnung abgerechneten Arbeiten vollständig und mangelfrei erbracht. Die Schlussrechnung sei prüffähig; die Massen- und Mengenangaben seien entgegen der Darstellung der Beklagten korrekt ermittelt. Der Kläger habe mit einem branchenüblichen elektrooptischen Messverfahren sowohl das ursprüngliche Nivellement wie auch das Endnivellement aufgenommen.

Der Kläger hat beantragt,

die Beklagte zu verurteilen, an ihn 62.973,50 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basissatz seit dem 16.8.2001 zu zahlen.

Die Beklagte hat beantragt,

die Klage abzuweisen.

Die Beklagte hat eine Einbeziehung der VOB/B bestritten und die Auffassung vertreten, die Werklohnforderung sei mangels Abnahme und prüffähiger Schlussrechnung schon nicht fällig. Des weiteren hat die Beklagte das Fehlen eines von den Bauherren anerkannten Aufmaßes und eine nach ihrem Dafürhalten nicht fachgerechte Ermittlung der Massen und Mengen moniert und die Richtigkeit der abgerechneten Massen und Mengen bezweifelt. Da der Kläger keine Aufnahme des Urgeländes durchgeführt und es entgegen einem ausdrücklichen Hinweis der Beklagten unterlassen habe, die Aufmaße zu den Abschlagsrechnungen entsprechend dem Leistungsfortschritt von den Bauherren autorisieren zu lassen, sehe sich die Beklagte mit Beanstandungen der Bauherren wegen der von ihr berechneten Mengen und Massen konfrontiert. Auch hätten die Bauherren Mängel das Gewerk des Klägers betreffend gerügt.

Das Landgericht hat die Einholung eines schriftlichen Sachverständigengutachtens zu der Behauptung des Klägers beschlossen, er habe die in der Schlussrechnung vom 5.7.2001 angeführten Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt, die darin abgerechneten Zusatzarbeiten seien notwendig gewesen und die Einheitspreise entsprächen dem schriftlichen Angebot und seien ortsüblich und angemessen (GA 44). Mit der Erstattung des Gutachtens wurde der Garten- und Landschaftsarchitekt Dipl. Ing. N. beauftragt. Da die Eheleute F. dem Sachverständigen das Betreten ihres Grundstücks nicht gestatteten, erfolgte keine Richtigkeitsüberprüfung der Abrechnung vor Ort.

Der Sachverständige hat in seinem schriftlichen Gutachten vom 6.7.2004 (GA 75 f.) die Aufmaße und die in Rechnung gestellten Mengen und Massen anhand der von ihm eingesehenen Bautagebücher, der Rapporte, der Lieferscheine, der ihm zur Verfügung gestellten Fotodokumentation und der zwischen den Parteien geführten Korrespondenz als nachvollziehbar und lückenlos belegt angesehen (GA 81). Die vom Kläger entsprechend den Angebotspreisen berechneten Einheitspreise seien marktgerecht. Die in der Schlussrechnung berechneten Zusatzarbeiten hat der Sachverständige insgesamt als erforderlich angesehen. Zu den in der Klageerwiderung behaupteten und dort als „Problem von zweitrangiger Bedeutung“ bezeichneten Mängeln (GA 20) hat der Sachverständige nicht Stellung genommen. Zur Begründung hat er ausgeführt, die Prozessbevollmächtigten der Parteien hätten ihm vor Ort erklärt, es gehe im Wesentlichen um die Notwendigkeit der Zusatzarbeiten und die Überprüfung der Aufmaße und die Angemessenheit der in Rechnung gestellten Preise (GA 79).

Nach Eingang des schriftlichen Gutachtens hat die Beklagte ihr Vorbringen zu den Werkmängeln mit Schriftsatz vom 6.10.2004 (GA 108 f.) vertieft und mit Mängelbeseitigungskosten in behaupteter Höhe von 49.154,37 EUR die Hilfsaufrechnung erklärt. Die Mängel seien weitgehend nicht nachbesserungsfähig. Die Beklagte hat u.a. beanstandet, dass das Natursteinpflaster uneben verlegt und dass die Trockenmauern nicht wie vereinbart mit Mestalith hergestellt worden seien. Außerdem fehlten an den Trockenmauern die erforderlichen Knirschfugen und die notwendige Einbindungstiefe von mindestens 30 cm, weshalb die Mauern keinen ausreichenden Halt aufweisen. Die Blockstufentreppe verfüge nicht über eine seitliche Fixierung durch ein Betonpolster. Unterbau und Beton hätten sich im Böschungsbereich gelöst. Die Mängel seien derart gravierend, dass Zweifel an der fachlichen Eignung des Klägers bestünden und der Beklagten Nachbesserungsversuche des Klägers nicht zumutbar seien, weshalb Schadensersatz in Höhe der Mangelbeseitigungskosten begehrt werde (wegen der Einzelheiten vgl. den Schriftsatz vom 6.10.2004; GA108 f.).

Nachdem in der mündlichen Verhandlung vom 9.12.2004 für die Beklagte niemand erschienen war, erging auf Antrag des Klägers ein der Klage stattgebendes Versäumnisurteil (GA127, 128 d.A.).

Einen Tag vor der mündlichen Verhandlung war ein Schriftsatz des Prozessbevollmächtigten der Beklagten eingegangen, in dem dieser dem Gericht mitteilte, dass er krankheitsbedingt nicht zur mündlichen Verhandlung erscheinen und kurzfristig auch keinen Vertreter beauftragen könne, weshalb Terminsverlegung beantragt werde. Die Mitteilung wurde am Terminstag telefonisch wiederholt (GA 124, 126).

Die Beklagte hat gegen das ihr am 16.12.2004 zugestellte Versäumnisurteil vom 9.12.2004 Einspruch eingelegt. In dem Einspruchsschriftsatz hat sie darauf hingewiesen, dass ihr Prozessbevollmächtigter unverschuldet am Erscheinen verhindert war, und die Auffassung vertreten, dem Terminsverlegungsantrag habe stattgegeben werden müssen (GA 129, 130).

Auf den Einspruch der Beklagten hat das Landgericht das Versäumnisurteil vom 9.12.2004 durch das nunmehr angefochtene Urteil vom 28.4.2005 (GA 205 bis 214) aufrechterhalten.

Gegen dieses Urteil, auf dessen Tatbestand und Entscheidungsgründe gemäß § 540 Abs.1 S.1 Nr.1 ZPO wegen der Einzelheiten des erstinstanzlichen Sach- und Streitstandes und der die Entscheidung tragenden Erwägungen Bezug genommen wird, richtet sich die Berufung der Beklagten.

Die Beklagte rügt Verfahrensfehler im Zusammenhang mit der Gutachtenerstattung. Es sei unzutreffend, dass der Prozessbevollmächtigte der Beklagten dem Sachverständigen N. erklärt habe, es komme auf die gerügten Mängel nicht entscheidend an. Die Beklagte hält das Gutachten des Sachverständigen für unbrauchbar, weil dieser die Mengen und Massen nicht vor Ort überprüft habe und weil es zu den erstinstanzlich gerügten Werkmängeln keinerlei Feststellungen enthalte. Das Landgericht habe auch hierüber Beweis erheben müssen. Die Beklagte erneuert ihre im ersten Rechtszug erhobenen Beanstandungen zur fehlenden Abnahme und Prüffähigkeit der Schlussrechnung und sie bezweifelt weiter die Richtigkeit der dort eingestellten Massen und Mengen. Die Beklagte hält darüber hinaus an den erstinstanzlichen Mängelrügen fest und rügt weiter gehende Mängel, die ihr im Zusammenhang mit einem im Verfahren 4 O 449/03 des Landgerichts Saarbrücken (Rechtsstreit T. K. GmbH gegen Eheleute F.) erstatteten Gutachten des Sachverständigen G. bekannt geworden seien. Hiernach seien die Trockenmauern mangelbedingt einsturzgefährdet. Allein deren Erneuerung verursache Kosten in einer die Klageforderung übersteigenden Höhe.

Die Beklagte beantragt (Bl. 248, 315, 464, 520 d.A.),

das angefochtene Urteil dahin abzuändern, dass die Klage unter Aufhebung des Versäumnisurteils abgewiesen wird,

hilfsweise

die Aufhebung und Zurückverweisung der Sache wegen Verfahrensfehlern nach § 538 Abs.2 ZPO.

Der Kläger beantragt ( Bl. 241, 316, 465, 520 d.A.),

die Berufung zurückzuweisen.

Der Kläger bekräftigt seinen bisherigen Rechtsstandpunkt. Er verteidigt das angefochtene Urteil und beruft sich in dieser Instanz mit Schriftsatz seiner Prozessbevollmächtigten vom 7.3.2006 erstmals auf eine von der Beklagten bestrittene VOB-Abnahme und erhebt hierauf gestützt die Verjährungseinrede.

In der mündlichen Verhandlung vom 14.3.2006 hat der Senat das Ruhen des Verfahrens im Hinblick auf das im Parallelverfahren 4 O 449/03 des Landgerichts Saarbrücken eingeholte Sachverständigengutachten angeordnet (GA 317), das u.a. zu der Frage Stellung nehmen sollte, ob die vom Kläger ausgeführten Arbeiten im Bereich der Außenanlage mangelhaft sind.

Die Beklagte hat die Eheleute F. in dem vorgenannten Verfahren auf Zahlung von Restwerklohn in (zuletzt) geltend gemachter Höhe von 86.085,21 EUR nebst Zinsen in Anspruch genommen. Die Beklagte hatte dem Kläger den Streit verkündet. Der Kläger ist dem Rechtsstreit auf Seiten der Hauptunternehmerin beigetreten. Das Landgericht hat die Eheleute F. auf der Grundlage der gutachtlichen Feststellungen durch Urteil vom 30.4.2009 (Bl. 409 f. d.A.) als Gesamtschuldner zur Zahlung von 45.280,59 EUR nebst Zinsen verurteilt. Im Übrigen hat es die Klage abgewiesen. Die Kosten der Beseitigung der Mängel der Außenanlage hat das Landgericht mit 26.700 EUR brutto festgestellt. Das Urteil ist rechtskräftig, da keiner der Beteiligten hiergegen Berufung eingelegt hat.

Nachdem der Senat den Parteien anknüpfend an die in dem Parallelverfahren getroffenen Feststellungen zu Art und Umfang der Mängel der vom Kläger durchgeführten Arbeiten und zur Höhe der Beseitigungskosten einen Vergleichsvorschlag unterbreitet hatte, hat die Beklagte mit Schriftsatz ihres Prozessbevollmächtigten vom 28.9.2009 mitgeteilt, sie könne dem Vergleichsvorschlag nicht näher treten. Die Beklagte sieht ihre Mängelrügen durch das im Verfahren 4 O 449/03 eingeholte Gutachten bestätigt, behauptet aber, die vom Sachverständigen G. in Ansatz gebrachten Mängelbeseitigungskosten seien bei weitem zu gering. Allein die fachgerechte Sanierung der Trockenmauern verursache Kosten von 35.000 EUR netto. Auch die weiteren Mangelbeseitigungskosten seien nicht marktgerecht. Die vom Sachverständigen angenommenen Einheitspreise seien um 25 % zu niedrig angesetzt. Da die Trockenmauern einsturzgefährdet seien, liege zudem ein für Leib und Leben der Grundstückseigentümer gefährlicher Bauzustand vor, der umgehend beseitigt werden müsse, ansonsten drohe der Beklagten als Hauptunternehmerin eine weiter gehende Inanspruchnahme.

Der Senat hat die beigezogene Akte 4 O 449/03 des Landgerichts Saarbrücken zu Beweiszwecken zum Gegenstand der mündlichen Verhandlung gemacht (GA 465) und die Parteien in der mündlichen Verhandlung vom 9.2.2010 darauf hingewiesen, dass er das von dem Sachverständigen Dipl. Ing. G. in dem Verfahren erstattete und dort im Termin vom 25.10.2007 mündlich erläuterte schriftliche Gutachten vom 14.3.2007 (GA 328 bis 370) in vorliegendem Rechtsstreit gemäß § 411 a ZPO zu verwerten beabsichtigt.

Nach ausführlicher Erörterung der Sach- und Rechtslage hat der Senat die Sache auf Wunsch der Parteien auf den 27. April 2010 vertragt. Der Beklagten sollte Gelegenheit zu der von ihrem Geschäftsführer gewünschten und angekündigten Überprüfung der Schlussrechnung und zu rechtzeitiger vorterminlicher Stellungnahme im Fall von Beanstandungen einzelner Positionen der Schlussrechnung gegeben werden.

Nachdem der Prozessbevollmächtigte des Klägers mit Schriftsatz vom 19.4.2010 angefragt hatte, ob die im Termin vom 9.2.2010 angekündigte Stellungnahme der Beklagten vorliegt und der Schriftsatz dem Prozessbevollmächtigten der Beklagten mit Verfügung vom 20.4.2010 übersandt wurde, ging am Vortrag der mündlichen Verhandlung per Telefax ein Schriftsatz des Prozessbevollmächtigten der Beklagten ein, in dem die Beklagte mitteilte, dass sie die im letzten Termin angekündigte Überprüfung der Schlussrechnung „nun“ vorgenommen habe (GA 470 f.). Bezugnehmend auf das vom Sachverständigen G. im Verfahren 4 O 449/03 erstattete Gutachten und auf ein weiteres, von dem Sachverständigen im Rahmen einer Schiedsvereinbarung zwischen dem das Bauvorhaben planenden Architekten M. O. und den Eheleuten F. am 22.11.2001 erstelltes Schiedsgutachten, hat die Beklagte erstmals detaillierte Beanstandungen hinsichtlich einzelner Positionen der Schlussrechnung erhoben, die aus ihrer Sicht Anlass zu umfangreicher Rechnungskürzung bieten sollen. Danach – wegen der Einzelheiten wird auf den Inhalt des Schriftsatzes vom 26.4.2010 verwiesen - verbleibe der Klägerin lediglich ein rechnerisches Guthaben von rund 31.400 EUR , wovon der sachverständig festgestellte Mängelbeseitigungsaufwand von 26.700 EUR brutto sowie die Privatgutachterkosten von 3.369,82 EUR und 1.160,72 EUR in Abzug zu bringen seien. Dem Restguthaben von 200 EUR stehe ein Schadensersatzanspruch der Beklagten wegen der nicht abschließend bezifferbaren Avalkosten für eine Sicherheit in Form einer Bankbürgschaft entgegen, welche die Beklagte zur Abwendung der Zwangsvollstreckung aus dem erstinstanzlich ergangenen Versäumnisurteil habe aufbringen müssen. Ein weiterer, ebenfalls noch nicht bezifferbarer, Schaden sei der Beklagten dadurch entstanden, dass sie wegen der mangelhaften Werkleistungen des Klägers mit ihrer Werklohnklage gegen die Auftraggeber teilweise unterlegen und mit Gerichtskosten und außergerichtlichen Kosten belastet worden sei, deren genaue Höhe wegen des noch nicht abgeschlossenen Kostenausgleichsverfahrens nicht feststehe.

Der Kläger hat das Vorbringen im Schriftsatz vom 26.4.2010 mit nachgelassenem Schriftsatz vom 17.6.2010 (GA 523, 527 f.) bestritten. Er ist der Auffassung, der Schriftsatz enthaltene neues Verteidigungsvorbringen, das wegen Verspätung nicht zuzulassen sei.

Wegen weiterer Einzelheiten des Vorbringens der Parteien im Berufungsrechtszug wird auf die in dieser Instanz gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen und auf die Sitzungsniederschriften vom 14. März 2006 (GA 315 bis 317), 9. Februar 2010 (GA 464 bis 467) und 27. April 2010 (GA 519 bis 522) Bezug genommen.

B.

Die nach den §§ 511, 513, 517, 519 und 520 ZPO zulässige Berufung der Beklagten hat in der Sache teilweise Erfolg und führt zu der aus der Urteilsformel zu ersehenden Abänderung des angefochtenen Urteils.

Das Landgericht hat das Versäumnisurteil vom 9.12.2004 durch das zur Berufung angefallene Urteil in vollem Umfang aufrechterhalten und einen Restwerklohnanspruch des Klägers in Höhe von 62.973,50 EUR angenommen.

Die Entscheidung konnte keinen Bestand haben, weil sie auf einer Verletzung materiellen Rechts (§ 546 ZPO), Verfahrensfehlern und unzureichenden Tatsachenfeststellungen beruht, die der Senat seiner Verhandlung und Entscheidung nicht zugrunde legen kann, weil an ihrer Richtigkeit und Vollständigkeit durchgreifende Zweifel bestehen.

Die erforderliche Neubewertung (§§ 529 Abs.1 Nr.1 und 2, 513 ZPO) führt zu einer Abänderung des angefochtenen Urteils dahin, dass das Versäumnisurteil nur insoweit aufrechtzuerhalten war, als die Beklagte zur Zahlung von 31.742,95 EUR Werklohn nebst Zinsen in erkannter Höhe verurteilt wurde. Ansonsten war das Versäumnisurteil unter Klageabweisung im Übrigen aufzuheben.

Von dem Restwerklohnanspruch des Klägers ist ein mangelbedingt zu leistender Schadensersatz in Höhe von insgesamt 31.230,55 EUR in Abzug zu bringen. Hierbei handelt es sich um Kosten von 26.700 EUR brutto der Beseitigung der vom Kläger zu vertretenden Mängel der Außenanlage und um die Kosten des von den Eheleuten F. zur Feststellung der Mängel in Auftrag gegebenen Privatgutachtens M. von insgesamt 4.530,55 EUR. Nachdem die Bauherren den Werklohnanspruch der beklagten Hauptunternehmerin zu Recht um die entsprechenden Beträge gekürzt haben, reduziert sich der Vergütungsanspruch des für die Mängel verantwortlichen Subunternehmers mit Blick auf dessen Verpflichtung zu Schadensersatz nach § 635 BGB a.F. entsprechend.

I.

Die Restwerklohnforderung des Klägers gemäß der Schlussrechnung vom 5.7.2001 ist entgegen der Rechtsauffassung der Beklagten fällig:

Da der streitgegenständliche Subunternehmervertrag nach dem 1.5.2000 und vor Inkrafttreten des neuen Schuldrechts zustande gekommen ist, richtet sich die Fälligkeit nach den §§ 640, 641 Abs.1 S.1 BGB in der ab dem 1.5.2000 geltenden Fassung (Art. 229 § 1 Abs.2 S.1 EGBGB).

Hiernach kommt es für die Fälligkeit des Werklohnanspruches wesentlich darauf an, ob eine Abnahme stattgefunden hat, worüber die Parteien streiten. Die Darlegungs- und Beweislast für die Abnahme liegt beim Kläger, der Vergütung fordert (Palandt-Sprau, BGB, 60. Aufl. Rn. 14 zu § 641). Erst die Abnahme führt zu einer Änderung der Beweislast. Fehlt eine Abnahme, ist es nicht nur Aufgabe des Werkunternehmers, die sachliche Richtigkeit der erteilten Abrechnung nachzuweisen, sondern auch die Mangelfreiheit der nicht abgenommenen Werkleistungen darzulegen und zu beweisen.

1.

Eine förmliche Abnahme der Werkleistungen behauptet der Kläger selbst nicht. Ohne Erfolg beruft sich der Kläger im zweitinstanzlichen Schriftsatz vom 7.3.2006 auf eine VOB-Abnahme. Es handelt sich insoweit um neues streitiges Tatsachenvorbringen, hinsichtlich dessen die Zulassungsvoraussetzungen des § 531 Abs.2 ZPO weder dargetan noch ersichtlich sind. Da die Bauherren Eheleute F. der beklagten Hauptunternehmerin den auf die als mangelhaft beanstandeten Arbeiten im Außenbereich entfallenden Vergütungsanteil nicht bezahlt haben, ist auch keine Fälligkeit nach § 641 Abs.2 BGB eingetreten. Der Kläger macht weiterhin nicht geltend, dass er die Fälligkeit durch Fristsetzung nach § 640 Abs.1 S.3 BGB herbeigeführt hat.

2.

Eine Fristsetzung ist nach h.M. allerdings entbehrlich, wenn der Auftraggeber das Werk ernsthaft und endgültig als mangelhaft zurückweist und eine Nacherfüllung ausdrücklich verweigert hat (Palandt-Sprau, BGB, 68.Aufl.Rn. 4 zu § 641; a.A. Peters NZBau 2000, 169, 171). Begründet wird dies damit, dass der Gesetzgeber durch die am 1.5.2000 in Kraft getretene Neuregelung eine Verbesserung und keine Verschlechterung der Rechtsstellung des Unternehmers bewirken wollte.

3.

Die Beklagte hat in dem unter A. erwähnten erstinstanzlichen Schriftsatz vom 6.10.2004 unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass sie den Kläger wegen der Vielzahl und Schwere der behaupteten Mängel für fachlich unqualifiziert hält und sie hat ernsthaft und eindeutig erklärt, dass sie Nachbesserungsversuche des Klägers ablehne, weil sie diese für nicht zumutbar hält, weshalb sie Schadensersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten begehrt (GA 122).

4.

Dass die Beklagte als Hauptunternehmerin eine Nachbesserung wegen behaupteter Unzumutbarkeit des Subunternehmers ablehnt (§ 634 Abs.2 BGB) und Schadenersatz in Höhe der Mangelbeseitigungskosten begehrt, hebt das Vertragsverhältnis als solches nicht auf. Der Vergütungsanspruch bleibt im Grundsatz bestehen. Jedoch führt die Konzentration des Vertragsverhältnisses auf die Schadensersatzleistung dazu, dass der Schadensersatzanspruch an die Stelle des auf mangelfreie Herstellung gerichteten Erfüllungsanspruches tritt (BGHZ 141,63; Palandt-Sprau, BGB, 60. Aufl. Rn. 6 zu § 635 BGB a.F.). In dem nun entstandenen Abrechnungsverhältnis mindert sich der Vergütungsanspruch des Klägers um den von diesem zu leistenden Schadensersatz.

5.

Die von den Parteien kontrovers beurteilte Frage der Prüffähigkeit der vom Kläger erteilten Schlussrechnung, auf die es bei streitiger Geltung der VOB/B ankommen könnte, weil die Erteilung einer prüfbaren Schlussrechnung nach § 16 Nr.3 Abs.1 VOB/B Fälligkeitsvoraussetzung ist, spielt im jetzigen Verfahrensstadium keine maßgebliche Rolle.

a.

Prüfbarkeit setzt voraus, dass die zum Nachweis von Art und Umfang der Leistung erforderlichen Mengenberechnungen, Zeichnungen und andere Belege der Schlussrechnung beizufügen sind, wozu auch die Aufstellung und Vorlage eines – nicht notwendig gemeinsamen – Aufmaßes gehört. Der Kläger hat im ersten Rechtszug vorgetragen, dass sämtlichen Abschlagsrechnungen wie auch der Schlussrechnung branchenübliche Aufmaße in Form einer Maßenskizze und einer Massenberechnung beigefügt waren und dass er entgegen der Sachdarstellung der Beklagten sowohl das ursprüngliche als auch das Endnivellement elektrooptisch hat aufnehmen lassen (GA 32). Dem ist die Beklagte nicht substantiiert entgegengetreten. Sie hat im Wesentlichen nur moniert, dass der Kläger entgegen einem (angeblich) erteilten ausdrücklichen Hinweis nicht die entsprechend dem Baufortschritt genommenen Aufmaße von den Bauherren hat gegenzeichnen lassen. Dieses Verhalten, das der Beklagten den Nachweis der Richtigkeit der ihrer eigenen Schlussrechnung zugrunde liegenden Aufmaße erleichtert hätte, stellt unter rechtlichem Blickwinkel jedoch nicht die Prüfbarkeit der Schlussrechnung in Frage, die nach höchstrichterlicher Rechtsprechung (BGH NJW-RR 2005, 1103) bereits dann vorliegt, wenn der Auftraggeber in die Lage versetzt wird, die Forderung, gemessen an den vertraglichen Vereinbarungen, zu überprüfen. Dass die Bauherren oder die Hauptunternehmerin die Aufmaße schriftlich anerkannt haben, ist nicht Voraussetzung einer prüfbaren Schlussrechnung.

b.

Im Übrigen hat der Bundesgerichtshof in seiner neueren Rechtsprechung wiederholt betont, dass die Erteilung einer prüfbaren Schlussrechnung kein Selbstzweck ist und dass der Einwand fehlender Prüffähigkeit rechtsmissbräuchlich sein kann, wenn dem Auftraggeber die Überprüfung möglich war oder er die hierzu notwendigen Kenntnisse bereits anderweitig erlangt hat (BGH BauR 2004,316). Zumindest nachdem in dem Parallelverfahren 4 O 449/03 eine Prüfung der Schlussrechnung der Beklagten und des Klägers durch den Sachverständigen G. erfolgt war, stellt sich der Einwand fehlender Prüffähigkeit als missbräuchlich dar. Die Beklagte war hiernach in der Lage, die Schlussrechnung des Klägers auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen und konkrete Einwendungen gegen die vom Kläger in Ansatz gebrachten Mengen und Massen zu erheben, was sie allerdings erst mit Schriftsatz vom 26.4.2010 in substantiierter Form getan hat.

II.

Die erstmals im Prozessschriftsatz vom 26.4.2010 erhobenen Einwendungen gegen einzelne Positionen der Schlussrechnung können die nach Abzug der Abschlagszahlungen verbleiende Restwerklohnforderung von 62.973,50 EUR nicht entscheidungserheblich in Frage stellen. Denn das unter gröblicher Verletzung der Prozessförderungspflicht verspätet vorgebrachte Verteidigungsvorbringen im Schriftsatz vom 26.4.2010 unterliegt der Zurückweisung. Seine Zulassung würde die Erledigung des ansonsten entscheidungsreifen Rechtsstreits verzögern.

1.

Zu Gunsten der Beklagten kann davon ausgegangen werden, dass der Zurückweisungsgrund des § 530 ZPO nicht vorliegt. Die mangels Abnahme für die ordnungsgemäße Abrechnung nicht darlegungs- und beweisbelastete Beklagte durfte sich zumindest zu Beginn des Rechtsstreits darauf beschränken, die Richtigkeit der vom Kläger in der Schlussrechnung berechneten Mengen und Massen und die Üblichkeit und Angemessenheit der dort in Ansatz gebrachten Einheitspreise pauschal zu bestreiten. Zweifelhaft könnte sein, ob dieses pauschale Bestreiten im Berufungsrechtszug noch genügte, nachdem der Sachverständige N. in seinem schriftlichen Gutachten vom 6.7.2004 dem Kläger nach Einsicht in die Bautagebücher, Rapporte, Lieferscheine, die den Gang der Baumaßnahmen detailliert darstellende Bilddokumentation und den Schriftverkehr der Parteien einen lückenlosen Nachweis aller Arbeiten, die Notwendigkeit der berechneten Zusatzarbeiten, die Richtigkeit der Mengen und Massen und die Ortsüblichkeit und Angemessenheit der Einheitspreise bescheinigt hatte.

Es kann unterstellt werden, dass sich die Beklagte trotz des dem Kläger vorteilhaften Ergebnisses der Begutachtung weiterhin auf ein pauschales Bestreiten der Richtigkeit der Mengen und Massen beschränken durfte und dass sie die im Schriftsatz vom 26.4.2010 erstmals erhobenen konkreten Einwendungen gegen einzelne Positionen der Schlussrechnung nicht entgegen den §§ 520, 521 Abs.2 ZPO verspätet vorgebracht hat (§ 530 ZPO). Denn bei Fertigung der Berufungsbegründungsschrift vom 1.8.2005 war die Prüfung der Schlussrechnung durch den Sachverständigen Dipl. Ing. G. in dem Parallelverfahren 4 O 443 / 03 des Landgerichts noch nicht erfolgt.

2.

Das Verteidigungsvorbringen im Schriftsatz vom 26.4.2010 war aber in Anwendung der §§ 525, 296 Abs.1 und 4, 282 Abs.1 und 2 ZPO wegen gröblicher Verletzung der allgemeinen Prozessförderungspflicht zurückweisen: Angriffs- und Verteidigungsmittel sind entsprechend der Prozesslage rechtzeitig vorzubringen.

a.

Auch wenn die Darlegungslast für die Richtigkeit der in der Schlussrechnung in Ansatz gebrachten Massen und Mengen aufgrund fehlender Abnahme bei dem Vergütung beanspruchenden Kläger liegt, hat dieser der ihn treffenden Darlegungslast dadurch genügt, dass er vorgetragen hat, er habe in der Schlussrechnung die Mengen, Massen und Einheitspreise ordnungsgemäß abgerechnet.

Die Erklärungslast des Gegners (§ 138 Abs.2 ZPO) ist davon abhängig, wie detailliert die darlegungspflichtige Partei vorgetragen hat (BGH NJW 1999, 104, 1405; NJW-RR 96, 1211). Hiervon ausgehend konnte sich die Beklagte zu Beginn des Prozesses auf ein pauschales Bestreiten der Richtigkeit der Mengen und Massen beschränken. Nachdem der Sachverständige N. dem Kläger nach Einsichtnahme in die das Bauvorhaben betreffenden Unterlagen eine korrekte Abrechnung bescheinigt hatte und darüber hinaus im Parallelverfahren 4 O 449/ 03 eine eingehende Überprüfung der Schlussrechnung durch den Sachverständigen G. erfolgt und der Beklagten das Gutachten bekannt war, reichte pauschales Bestreiten nicht mehr aus. Vielmehr wäre es nun Sache der Beklagten im Rahmen substantiierten Bestreitens gewesen, im Einzelnen aufzuzeigen, bezüglich welcher Positionen der Schlussrechnung Einwendungen bestehen. Das wäre der Beklagten als Fachunternehmen auch möglich und ohne weiteres zumutbar gewesen. Soweit der Prozessbevollmächtigte der Beklagten den Standpunkt vertreten hat, es sei Aufgabe des Klägers im Rahmen schlüssiger Darlegung des Vergütungsanspruchs gewesen, die sich aus dem Schriftsatz vom 26.4.2010 ergebenden Einwendungen auszuräumen, verkennt er die Wechselwirkung von Darlegungs- und Erklärungslast und die Anforderungen an substantiiertes Bestreiten, die in Abhängigkeit von der Prozesslage und dem vorhandenen Kenntnisstand unterschiedlich sein können.

Bezogen auf den Streitfall hätte die Beklagte, nachdem sie dem Vergleichsvorschlag des Senats nicht näher treten wollte, in dem Prozessschriftsatz vom 28.9.2009 nicht nur wie geschehen Einwendungen gegen die Höhe der im Verfahren 4 O 449/03 vom Sachverständigen G. ermittelten Mangelbeseitigungskosten erheben, sondern nach erstinstanzlich erfolgter Rechnungsprüfung durch den Sachverständigen N. und weiterer Begutachtung durch den Sachverständigen G. auch konkrete Beanstandungen hinsichtlich einzelner, aus ihrer Sicht korrekturbedürftiger Positionen der Schlussrechnung und der dort in Ansatz gebrachten Massen und Mengen erheben können und müssen. Die Einwendungen in dem Schriftsatz vom 26.4.2010 werden bezeichnenderweise nicht auf neue Tatsachen gestützt, die der Beklagten erst nach Fertigung des Schriftsatzes vom 26.8.2009 bekannt wurden, sondern auf die ihrem Geschäftsführer zu diesem Zeitpunkt bereits seit längerem bekannten Gutachten des Sachverständigen G..

Obwohl die Beklagte vorterminlich keine substantiierten Einwendungen gegen einzelne Positionen der Schlussrechnung des Klägers erhoben hatte, wollte der Senat dem in der mündlichen Verhandlung vom 9.2.1010 anwesenden Geschäftsführer der Beklagten Gelegenheit zu einer nochmaligen Prüfung der Schlussrechnung des Klägers geben.

Der Senat hat die Sache deshalb, ohne dass dies im Protokoll ausdrücklich vermerkt wurde, im Einverständnis der Prozessbevollmächtigten der Parteien längerfristig vertagt. Die Beklagte sollte dadurch in die Lage versetzt werden, die Schlussrechnung auf ihre Richtigkeit zu prüfen und eventuelle Einwendungen so rechtzeitig vorzubringen, dass ggfs. erforderliche Beweisanordnungen (z.B. die Ladung des Sachverständigen G. zwecks mündlicher Ergänzung des Gutachtens im Hinblick auf Einwendungen gegen einzelne Rechnungspositionen) terminsvorbereitend getroffen werden konnten. Die im Termin vom 9.2.2010 angekündigte Stellungnahme ist erst einen Tag vor der mündlichen Verhandlung vom 27.4.2010 eingegangen.

Es mag sein, dass sich der Geschäftsführer der Beklagten, wie im Schriftsatz vom 26.4.2010 behauptet, annähernd 4 Tage mit der Aufarbeitung des Prozessstoffes befassen musste, um zu einzelnen Positionen der Schlussrechnung konkrete Einwendungen zu erheben. Der behauptete Zeitaufwand erklärt und entschuldigt aber nicht, dass sich die Beklagte für die angekündigte Stellungnahme 2 Monate und 3 Wochen Zeit ließ. Folge war, dass der Gegner keine Gelegenheit zu vorterminlicher Äußerung hatte und dass dem Senat terminsvorbereitende Beweisanordnungen unmöglich gemacht wurden.

Das Verhalten der Beklagten ist als gröbliche Verletzung der allgemeinen Prozessförderungspflicht zu werten und rechtfertigt die Zurückweisung des vom Kläger im nachgelassenen Schriftsatz vom 17.6.2010 substantiiert bestrittenen Verteidigungsvorbringens im Schriftsatz vom 26.4.2010, dessen Zulassung eine Verzögerung des Verfahrens zur Folge hätte.

Die erforderlichen Beweiserhebungen hätten bei rechtzeitiger Stellungnahme vorbereitet und im Termin vom 27.4.2010 durchgeführt werden können. Der Senat hat die Sache als Letzte terminiert. Wäre die angekündigte Stellungnahme zeitnah erfolgt, hätte sie dem Sachverständigen G. zur Vorbereitung einer mündlichen Gutachtenergänzung im Termin vom 27..4.2010 zugeleitet werden können. Bei einem Eingang nur einen Tag vor der mündlichen Verhandlung war das naturgemäß nicht mehr möglich, weshalb sich die Erledigung des Rechtsstreits verzögern würde.

III.

Von der Restwerklohnforderung von 62.973,50 EUR ist nach ernsthaft und endgültig verweigerter Nachbesserung und Konzentration des Vertragsverhältnisses auf Schadensersatz ein Betrag von insgesamt 31.230,55 EUR in Abzug zu bringen, den der Kläger der Beklagten gemäß § 635 BGB a.F. wegen mangelhaft erbrachter Subunternehmerleistungen als Schadensersatz schuldet.

1.

Ohne Erfolg erhebt der Kläger zweitinstanzlich unter Berufung auf eine streitige VOB-Abnahme wegen möglicher Gewährleistungsansprüche die Verjährungseinrede. Der neue Tatsachenvortrag ist schon deshalb unbeachtlich, weil die Zulassungsvoraussetzungen des § 531 Abs.2 ZPO weder dargetan noch ersichtlich sind. Wird eine erst im Berufungsrechtszug erhobene Verjährungseinrede auf streitige Tatsachen - hier die von der Beklagten in Abrede gestellte Geltung der VOB/B – gestützt, greift nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes der Novenausschluss. Außerdem hat der Kläger, worauf der Senat in der mündlichen Verhandlung vom 14.3.2006 hingewiesen hat (GA 316), den Eintritt der Verjährung selbst bei unterstellter Geltung der VOB/B in tatsächlicher Hinsicht nicht schlüssig dargetan.

2.

Aus dem nach § 411 a ZPO verwerteten, fachlich überzeugenden schriftlichen Gutachten, das der Sachverständige Dipl. Ing. G. im Verfahren 4 O 449/03 des Landgerichts Saarbrücken erstattet und mündlich erläutert hat, ergibt sich, dass die vom Kläger im Bereich der Außenanlage durchgeführten Arbeiten zahlreiche Mängel aufweisen. So fehlte den höheren Trockensteinmauern die erforderliche Standsicherheit. Auch die Ausführung der Mauern war nach den überzeugenden Darlegungen des Sachverständigen Dipl. Ing. G. in dessen schriftlichem Gutachten vom 14.3.2007 (Bl. 328 bis 370 d.A.) und in der mündlichen Erläuterung vom 25.10.2007 mangelhaft. Auch wenn der Einwand der Beklagten, die Mauern seien vereinbarungswidrig mit dem falschen Stein errichtet worden, nicht begründet ist, liegen schwerwiegende Ausführungsfehler vor, die zusammen mit den Kosten der Beseitigung (zuletzt) nicht mehr bestrittener Mängel der Terrassenbeläge und Pflasterflächen den vom Sachverständigen Dipl. Ing. G. kalkulierten Mangelbeseitigungsaufwand von 26.700 EUR brutto verursachen. Der Kläger, der sich mit dem Abzug der in dem Parallelverfahren festgestellten Mängelbeseitigungskosten einverstanden erklärte, hat das Vorhandensein von Werkmängeln zuletzt nicht mehr ernsthaft bestritten .

3.

Die im Verfahren 4 O 449/03 getroffenen Feststellungen zu den Kosten der Beseitigung der vom Kläger zu vertretenden Mängel der Außenanlage entfalten trotz Streitverkündung und Beitritts des Klägers auf Seiten der Hauptunternehmerin keine Bindungswirkung zu Ungunsten der Beklagten dergestalt, dass im Verhältnis der Streitparteien von Mangelbeseitigungskosten von 26.700 EUR brutto auszugehen wäre.

a.

Die Beklagte hat mit Schriftsatz ihrer Prozessbevollmächtigten vom 28.9.2009 (Bl. 438 bis 442 d.A.) Einwendungen gegen die vom Sachverständigen G. im Verfahren 4 O 449/03 ermittelten Mangelbeseitigungskosten erhoben. Sie behauptet, der zur Sanierung der mangelhaften Trockensteinmauern in Ansatz gebrachte Betrag von 11.500 EUR netto (tatsächlich waren es 11.600 EUR; GA 367) sei nicht auskömmlich. Die Kosten einer fachgerechten standsicheren Neuerrichtung der Trockensteinmauer beliefen sich, so die Beklagte, auf mindestens 35.000 EUR, was durch Einholung eines Sachverständigengutachtens unter Beweis gestellt wird. Weiter macht die Beklagte geltend, der Sachverständige G. habe die Kosten der Mängelbeseitigung auch sonst nicht marktgerecht und auskömmlich kalkuliert und sie um mindestens 25 % zu niedrig veranschlagt. Die Kosten würden nicht wie vom Sachverständigen geschätzt netto 9.490 EUR, sondern wenigstens 11.890 EUR netto betragen. Hinzu kämen die Privatgutachterkosten von 4.530,54 EUR und die vom Sachverständigen G. geschätzten Statikkosten von pauschal 600 EUR netto (Bl. 441, 442 d.A.). Die Beklagte lässt bei ihrer mit einem Bruttobetrag von 58.340,58 EUR endenden Kostenberechnung allerdings unberücksichtigt, dass die von ihr gesondert eingestellten Statikkosten von 600 EUR netto in den Mängelbeseitigungskosten von 26.700 EUR brutto bereits enthalten sind (vgl. Seite 40 des schriftlichen Gutachtens, Pos 11; GA 367).

b.

Die Beklagte ist mit den nun erhobenen Einwendungen nicht von vorneherein ausgeschlossen, denn die in dem im Verfahren 4 O 449/03 ergangenen rechtskräftigen Urteil getroffenen Feststellungen zur Art und zum Umfang der Mängel und zum Mängelbeseitigungsaufwand sind trotz zulässiger Streitverkündung für vorliegendes Verfahren nicht zum Nachteil der Beklagten bindend:

aa.

Zweck der im Verfahren 4 O 449/03 – formgültig und zulässig – erklärten Streitverkündung war es, für den Fall eines der Beklagten wegen von den Bauherren geltend gemachter Mängel der vom Kläger ausgeführten Arbeiten im Bereich der Außenanlage ungünstigen Prozessausganges, im Verhältnis zum Kläger als Subunternehmer die Interventionswirkung (§§ 74 Abs.3, 68 ZPO) herbeizuführen.

bb.

Der Umfang der Interventionswirkung erstreckt sich in objektiver Hinsicht auf die tragenden Feststellungen des im Verfahren 4 O 449/03 rechtskräftig ergangenen Urteils. Hierzu gehört nicht nur der Bestand der im Tenor ausgesprochenen Rechtsfolge, also der Werklohnforderung der Hauptunternehmerin gegen die Bauherren, sondern auch der beurteilte Tatsachenkomplex und die inhaltliche Richtigkeit der Entscheidung. Erfasst werden alle tragenden tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen des Urteils, also auch die sog. Entscheidungselemente (BGH in st. Rspr. z.B. MDR 2004, 464; Zöller-Vollkommer, ZPO, 27. Aufl. Rn. 9 zu § 68 mwNw.). Ausgenommen sind nur Ausführungen, die im Grunde nicht entscheidungsnotwendig sind, wie z.B. unmaßgebliche Hilfserwägungen oder „obiter dicta“. Bei den im Verfahren 4 O 449/03 getroffenen Feststellungen zu Mängeln der Außenanlage und zu den erforderlichen Mängelbeseitigungskosten handelt es sich um Entscheidungselemente. Sie werden daher in objektiver Hinsicht von der Bindungswirkung erfasst.

cc.

Der subjektive Umfang der Bindungswirkung ist nach § 68 ZPO auf den Nebenintervenienten und die von ihm unterstützte Hauptpartei beschränkt. Jedoch ist zu beachten, dass die Interventionswirkung immer nur zu Ungunsten des Nebenintervenienten (Streithelfers), nicht aber zu Ungunsten der Hauptpartei wirkt, die den Streit verkündet hat (BGH NJW 1997, 2386 ). Begründet wird das mit dem Wortlaut des § 74 Abs.3 ZPO („gegen“) und dem Zweck der Streitverkündung (BGHZ 100, 262) sowie damit, dass § 74 Abs.3 ZPO auf der Rechtsfolgenseite keinen Unterschied macht, ob der Dritte beigetreten ist oder nicht. Allerdings ist die Interventionswirkung in dem Sinn unteilbar, dass sie dem Nebenintervenienten nur uneingeschränkt oder überhaupt nicht entgegen gehalten werden kann. Eine Aufspaltung in der Hauptpartei günstige Teile unter Weglassung der übrigen ist nicht möglich (BGH MDR 1989, 539; Zöller-Vollkommer, a.a.O. Rn. 6 zu § 68). Will die Beklagte die im Verfahren 4 O 449/03 getroffenen Feststellungen zur Höhe der Mängelbeseitigungskosten nicht gegen sich gelten lassen, binden auch die zu den Mängeln als solchen getroffenen Feststellungen nicht.

4.

Auch wenn die Beklagte somit nicht gehindert ist, höhere Mängelbeseitigungskosten als vom Sachverständigen G. in dem im Verfahren 4 O 443/03 erstatteten Gerichtsgutachten angenommen zu behaupten, ist ihr Vorbringen im Schriftsatz vom 28.9.2009 nicht geeignet, die gutachtlichen Feststellungen entscheidungserheblich in Frage zu stellen. Die Ausführungen bieten insbesondere keinen Anlass zu der beantragten Einholung eines (weiteren) Gutachtens, da die Voraussetzungen des § 412 ZPO nicht vorliegen.

Es gibt weder Anhaltspunkte dafür, dass der Sachverständige G. bei seiner Kostenberechnung die Entfernung zu der in Frankreich gelegenen Baustelle unberücksichtigt gelassen hat, noch dass er von einem falschen Zeit- und Arbeitsaufwand oder verkehrsunüblichen Preisen ausgeht. Da es vorliegend um Fragen des Schadensersatzes geht, kommt es entgegen der Sichtweise der Beklagten auf die zwischen den Parteien vereinbarten Preise nicht maßgeblich an. Entscheidend sind die verkehrsüblichen Sanierungskosten. Die apodiktisch mit wenigstens 35.000 EUR angegebenen Kosten der Sanierung der Trockenmauern (GA 441) werden nicht näher erläutert und kalkulatorisch nachvollziehbar aufgeschlüsselt, obwohl der Beklagten als Fachunternehmen eine substantiierte Darlegung möglich und zumutbar gewesen wäre. Gleiches gilt für die pauschale Behauptung, der Sachverständige habe die Einheitspreise durchgehend um 25 % zu niedrig angesetzt (GA 441). Da die Beklagte nicht aufzeigt, dass das im Verfahren 4 O 449/03 erstattete Gutachten des Sachverständigen Dipl. Ing. G. mangelhaft (unvollständig, widersprüchlich, nicht überzeugend) ist, oder dass der Gutachter von falschen tatsächlichen Voraussetzungen ausgeht, dass er erkennbar oder erklärtermaßen nicht die notwendige Sachkunde besitzt oder, dass ein anderer Sachverständiger über überlegene Forschungsmittel oder Erfahrungen verfügt, bestand für die beantragte Einholung eines weiteren Gutachtens nach § 412 ZPO keine Veranlassung.

Mithin ist von dem vom Sachverständigen Dipl. Ing. G. zutreffend kalkulierten Mangelbeseitigungsaufwand von 26.700 EUR brutto auszugehen. Als mangelbedingten Schaden hat der Kläger ferner die Kosten des von den Bauherrn zur Mangelfeststellung in Auftrag gegebenen Privatgutachtens M. von 4.530,55 EUR (3.369,82 EUR+1.160,73 EUR) zu ersetzen, die sich die beklagte Hauptunternehmerin von ihrer Werklohnforderung hat abziehen lassen müssen. Der Schadensersatzanspruch des Bestellers nach § 635 BGB a.F. ist sowohl beim „großen“ wie auch bei „kleinem“ Schadensersatz grundsätzlich auf Geldersatz gerichtet (Palandt-Sprau a.a.O. Rn. 7 zu § 635 mwNw.). Zu ersetzen ist der im Schutzbereich der Pflichten des Unternehmers zur vertragsgemäßen Erfüllungsleistung liegende Schaden. Darunter fallen nicht nur die Kosten der Mängelbeseitigung (BGH NJW-RR 1998, 1027), sondern auch die Kosten für ein Privatgutachten, das die Mängel, die Möglichkeiten der Mangelbeseitigung und den damit verbundenen Kostenaufwand klären soll (BGHZ 92, 308; Palandt-Sprau a.a.O. Rn. 6a und b zu § 635).

5.

Die Beklagte ist aber noch aus einem anderen Grund an der Geltendmachung höherer Mangelbeseitigungskosten gegenüber der Subunternehmerin gehindert; und zwar unter dem Gesichtspunkt der Vorteilsausgleichung bzw. nach § 242 BGB, worauf der Senat in der mündlichen Verhandlung vom 9.2.2010 hingewiesen hat.

Auch wenn die Rechtsprechung einer Vorteilsausgleichung im Werkvertragsrecht reserviert gegenübersteht, weist der Streitfall Besonderheiten auf, die der Geltendmachung von Mängelbeseitigungskosten, welche die eigene Inanspruchnahme der Hauptunternehmerin durch die Bauherrn bei weitem übersteigen, entgegenstehen:

a.

Gewährleistungsrechtlich ist es freilich ohne Bedeutung, dass die Beklagte nicht Bauherrin sondern Hauptunternehmerin ist. In Rechtsprechung und Schrifttum herrscht Einigkeit, dass der Hauptunternehmervertrag und der Subunternehmervertrag rechtlich eigenständig sind und dass Mängelrechte jeweils gesondert aus diesen Beziehungen zu beurteilen sind. Einwendungen aus dem anderen Rechtsverhältnis sind grundsätzlich nicht statthaft (BGH BauR 1990,358; 1981, 382).

b.

Vorliegend haben die Bauherren der Werklohnklage der Beklagten u.a. Schadensersatzansprüche wegen Mängeln der vom Kläger als Subunternehmer ausgeführten Arbeiten im Bereich der Außenanlage entgegengehalten. Die im Verfahren 4 O 449/03 des Landgerichts Saarbrücken geltend gemachte Werklohnforderung der Klägerin hat sich deshalb um Mängelbeseitigungskosten in vom Landgericht festgestellter Höhe von 26.700 EUR brutto sowie um die Kosten des Privatgutachtens M. von 4.530,55 EUR, zusammen also um 31.230,55 EUR, reduziert. Die Beklagte wurde nicht zur Nachbesserung verurteilt. Da die Beklagte erstinstanzlich mit Prozessschriftsatz vom 6.10.2004 eine Nachbesserung durch den Kläger als unzumutbar abgelehnt hat und sich das Vertragsverhältnis der Parteien auf die Schadensersatzleistung konzentriert, steht der Klägerin der zur Rechtfertigung eines Anspruches auf höhere Mangelbeseitigungskosten im Schriftsatz vom 28.9.2009 behauptete vertragliche Erfüllungsanspruch nicht (mehr) zu.

c.

Würde sich der Werklohnanspruch des Klägers um Mängelbeseitigungs- und Privatgutachterkosten in von der Beklagten behaupteten Höhe von 58.340,58 EUR reduzieren, hätte dies zur Folge, dass die Beklagte die Vergütung ihres Subunternehmers nahezu um das Doppelte dessen kürzen dürfte, was sie sich von den Bauherren anspruchsmindernd selbst hat abziehen lassen müssen. Die Beklagte stünde sich aufgrund der mangelhaften Leistung der Subunternehmerin finanziell wesentlich besser, als sie bei mangelfreier Leistungserbringung stehen würde.

d.

Rechtsprechung und Schrifttum gehen davon aus, dass ein Schadensersatzanspruch nach § 635 BGB a.F. im Wege des Vorteilsausgleichs zu kürzen sein kann (Palandt-Sprau a.a.O. Rn. 8a zu § 635). Nach dem Zweck des Schadensersatzes kann es sogar geboten sein, den Vorteil abzuschöpfen, weil es ein Grundprinzip des Schadensersatzrechtes ist, dass dem Geschädigten aus dem schadensstiftenden Ereignis kein Vorteil erwachsen darf.

e.

Eine Vorteilsausgleichung ist in Betracht zu ziehen, wenn der Vorteil in adäquatem Zusammenhang mit dem schädigenden Ereignis steht, die Anrechnung dem Zweck des Schadensersatzes entspricht und sie den Schädiger nicht unbillig belastet. Die Rechtsprechung lehnt eine Anrechnung mangels adäquatem Zusammenhang zwischen Vorteil und Schädigung beispielsweise ab, wenn der Besteller das Grundstück trotz des Mangels gewinnbringend oder ohne einen dem Mangelwert entsprechenden Verlust veräußert (BGH NJW 1994, 49). Diese Rechtsprechung kann für die Beurteilung der Frage, ob der Hauptunternehmer sich etwaige Vorteile aus dem Rechtsverhältnis mit dem Auftraggeber anrechnen lassen muss, jedoch nicht ohne weiteres nutzbar gemacht werden.

Denn anders als in Fällen, in denen der Besteller das Eigentum ohne Verlust veräußert, kann ein adäquater Zusammenhang bei einem Vorteil, der in der unter den gegenüber dem Subunternehmer geltend gemachten Mängelbeseitigungskosten liegenden eigenen Inanspruchnahme des Hauptunternehmers liegt, nicht ohne weiteres verneint werden. Im Gesamtvertragsgefüge ist der Hauptunternehmer wegen der Arbeiten, die Gegenstand des Subunternehmerauftrages sind, von vorn- herein lediglich eine Zwischenstation, die zwangsläufig an Stelle des ausführenden Unternehmers mit der Mängelrüge befasst ist.

Es liegt im Wesen einer Hauptunternehmerin, dass das von ihr zu errichtende Bauwerk nicht bei ihr verbleibt und dass sich der Schaden aufgrund mangelhafter Ausführung wirtschaftlich in der Belastung manifestiert, die der Hauptunternehmerin durch die (Schadensersatz-) Ansprüche des Auftraggebers entstehen. Deshalb kann der Grundsatz der rechtlichen Eigenständigkeit im Verhältnis Hauptunternehmer-Subunternehmer nicht uneingeschränkt Geltung beanspruchen. Vielmehr können es die Umstände des Einzelfalles unter dem Aspekt der Vorteilsausgleichung und/oder die Grundsätze von Treu und Glauben (§ 242 BGB) gebieten, dass sich der Hauptunternehmer bei der Beurteilung seiner Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Subunternehmer am Umfang der eigenen Inanspruchnahme festhalten lassen muss (Palandt-Sprau a.a.O. Rn.8 a zu § 635 a.F. mwNw.; OLG Koblenz NJW-RR 1998, 453f.; Kniffka, BauR 1998, 55 f.).

In dem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass zwischen Haupt- und Subunternehmer nebenvertragliche Treuepflichten bestehen, die einer Inanspruchnahme der Subunternehmerin weit über das Maß der Kürzung der eigenen Werklohnforderung der Hauptunternehmerin hinaus unter Ausnutzung formal bestehender selbständiger Gewährleistungsansprüche entgegenstehen.

Soweit die Beklagte im Schriftsatz vom 28.9.2009 auf eine mögliche deliktische Inanspruchnahme im Falle des (angeblich) drohenden Einsturzes der Trockenmauern und hierdurch verursachter Schäden an Leib und Leben der Eigentümer verweist, vermag auch dies eine weiter gehende Inanspruchnahme des Klägers auf Schadensersatz nicht zu rechtfertigen.

Die von der Beklagten in den Raum gestellte künftige Inanspruchnahme ist, worauf der Senat in der mündlichen Verhandlung vom 9.2.2010 hingewiesen hat, nicht hinreichend dargetan.

Eine deliktische Haftung gegenüber den Bauherren Eheleute F. bei durch die mangelhafte Ausführung der Trockenmauern möglicherweise verursachten künftigen Schäden am sonstigen Eigentum oder der Gesundheit ist schon deshalb ausgeschlossen, weil die Bauherren die Kosten der Beseitigung der ihnen bekannten Mängel von der Werklohnforderung der Beklagten in Abzug gebracht haben. Mithin wäre es ihre Sache, für eine Beseitigung der Mängel zu sorgen.

Eine deliktische Haftung der Beklagten gegenüber den der Beklagten nicht namentlich bekannten neuen Grundstückseigentümern bei Folgeschäden aufgrund mangelhaft ausgeführter Trockenmauern droht schon deshalb nicht, weil der Kläger als selbständiger Subunternehmer nicht Verrichtungsgehilfe der Beklagten ist (BGH NJW 1994, 2756). Der Haftungstatbestand des § 831 BGB scheidet daher aus.

Eine eigenständige Hinweispflicht der Beklagten auf die nach ihrem Dafürhalten im Falle des Einsturzes der Trockenmauern drohenden Gefahren gegenüber ihr unbekannten Nachfolgern im Eigentum besteht nicht. Vielmehr wäre es Sache der Eheleute F. als Grundstücksverkäufer, die Käufer auf die ihnen bekannten Mängel, für die sie von der Beklagten bereits entschädigt wurden, hinzuweisen.

Hält man sich die Fotodokumentation im Ordner II der GA und das Aussehen der Trockensteinmauern vor Augen, erscheint im Übrigen schwer vorstellbar, dass bei dem von der Beklagten befürchteten Einsturz von Teilen der Mauern ernsthafte Gefahren für Leben und Gesundheit der Grundstückseigentümer zu besorgen sind.

Im Übrigen werden sich die Erwerber im Falle des Einsturzes der Trockensteinmauer an die Eheleute F. halten, denen die Mängel zum Zeitpunkt des Verkaufs bekannt waren und die sie nach Erlangung von Schadensersatz in Höhe der Mangelbeseitigungskosten hätten beseitigen, bzw. bei Nichtbehebung die Erwerber auf die ihnen bekannten Mangel hätten hinweisen müssen.

Dass eine deliktische Inanspruchnahme nicht wirklich zu befürchten ist, sieht die Beklagte offenbar selbst nicht (mehr) anders, denn sie hat diesen Aspekt im Anschluss an die Rechtshinweise des Senats im Termin vom 9.2.2010 im nachfolgenden Schriftsatz vom 26.4.2010 nicht mehr aufgegriffen. Die Beklagte legt ihrer Anspruchs- und Schadensberechnung in dem Schriftsatz nun selbst den im Parallelverfahren rechtskräftig festgestellten Mängelbeseitigungsaufwand von 26.700 EUR brutto zugrunde (GA 474).

6.

Der Beklagten ist einzuräumen, dass neben den nach § 635 BGB a.F. zu ersetzenden Mangelbeseitigungskosten und den Privatgutachterkosten von 4.530,54 EUR als weiterer mangelbedingter Schaden auch anteilige Gerichtskosten und außergerichtliche Kosten in Betracht kommen, die der Beklagten im Verfahren 4 O 449/03 des Landgerichts Saarbrücken im Vertrauen auf die klägerseits behauptete Mangelfreiheit der Subunternehmerleistungen entstanden sind (vgl. hierzu OLG Düsseldorf NJW-RR 1996, 729).

Einen entsprechenden Schaden hat die Beklagte erstmals im Schriftsatz vom 26.4.2010 in den Raum gestellt. Jedoch macht sie weder Ausführungen dazu, welchen Anteil am teilweisen Prozessverlust und an der Gesamtkostenbelastung die dem Kläger zurechenbaren Werkmängel hatten, noch teilt sie die Höhe der Gerichtskosten und der außergerichtlichen Kosten mit, weshalb auch eine Schadensschätzung nach § 287 ZPO nicht in Betracht kommt.

7.

Dahinstehen kann, ob der Kläger zum Ersatz der Avalkosten der von der Beklagten zur Abwendung der Zwangsvollstreckung aus dem Versäumnisurteil als Sicherheit erbrachten Bürgschaft verpflichtet ist. Da die Beklagte vorträgt, sie sei nicht in der Lage, die genaue Höhe des Schadens zu beziffern (GA 474), kann der Schadensumfang nicht festgestellt werden, weshalb ein Abzug von der Restwerklohnforderung nicht in Betracht kommt.

III.

Zinsen auf die Restwerklohnforderung in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basissatz schuldet die Beklagte mangels Abnahme der mangelhaften Werkleistung und früherer Fälligkeit der Restwerklohnforderung erst ab dem 10.10.2004, dem Zugang der ernsthaften und endgültigen Ablehnung von Nachbesserungsversuchen wegen Unzumutbarkeit und der dadurch bewirkten Konzentration des Vertragsverhältnisses, das sich in ein Abrechnungsverhältnis verwandelte, auf die im Prozessschriftsatz begehrte Schadensersatzleistung.

IV.

Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs.1 ZPO. Die Kosten der erstinstanzlichen Säumnis waren der Beklagten nicht aufzuerlegen, da das Versäumnisurteil nicht in gesetzlicher Weise ergangen ist (§ 344 ZPO). Liegt ein Vertagungsgrund nach § 337 ZPO vor, fehlen die Voraussetzungen für ein Versäumnisurteil (RGZ 166, 246) und war der Prozessantrag des Gegners durch Beschluss zurückzuweisen (Zöller-Vollkommer/Herget a.a.O. Rn. 8 Vor § 330). Es mag sein, dass der Erstrichter Frau Rechtsanwältin R., die mit dem Prozessbevollmächtigten der Beklagten eine Anwaltssozietät unterhält, zur Terminsstunde im Gerichtsgebäude gesehen hat (Vermerk GA 124 Rs). Der Prozessbevollmächtigte der Beklagten hatte jedoch in dem Schriftsatz vom 8.12.2004 nachvollziehbar darauf hinweisen lassen, dass eine kurzfristige Terminsvertretung durch einen nicht sachkundigen Anwalt wegen der Komplexität der Angelegenheit nicht in Betracht kommt (GA 124). Dem Terminsverlegungsantrag hätte daher stattgegeben werden müssen.

V.

Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.

VI.

Der Streitwert des Berufungsverfahrens war wie geschehen auf 62.973,50 EUR festzusetzen. Die Hilfsaufrechnung der Beklagten mit Mängelbeseitigungs- und Privatgutachterkosten in erstinstanzlich behaupteter Höhe von 49.154,37 EUR bzw. zweitinstanzlich geltend gemachtem Umfang von 58.340,58 EUR wirkt sich nicht streitwerterhöhend aus. Es geht um Fragen der Abrechnung. Der Werklohnanspruch besteht bei begründeter Mängelrüge von vorneherein nur in geringerer Höhe (Zöller-Herget, a.a.O. Rn.16 zu § 3 Stichwort: Aufrechnung mwNw.).

VII.

Die Zulassung der Revision hatte zu unterbleiben, da die gesetzlichen Voraussetzungen (§ 543 Abs. 2 ZPO) nicht vorliegen.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 29. Juni 2010 - 4 U 250/05 - 135

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 29. Juni 2010 - 4 U 250/05 - 135

Referenzen - Gesetze

Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 29. Juni 2010 - 4 U 250/05 - 135 zitiert 35 §§.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 708 Vorläufige Vollstreckbarkeit ohne Sicherheitsleistung


Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

Zivilprozessordnung - ZPO | § 543 Zulassungsrevision


(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie1.das Berufungsgericht in dem Urteil oder2.das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassungzugelassen hat. (2) Die Revision ist zuzulassen, wenn1.die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 242 Leistung nach Treu und Glauben


Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 92 Kosten bei teilweisem Obsiegen


(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last. (2) Das Ger

Zivilprozessordnung - ZPO | § 287 Schadensermittlung; Höhe der Forderung


(1) Ist unter den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden sei und wie hoch sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach freier Überzeugung. Ob und inwieweit e

Zivilprozessordnung - ZPO | § 520 Berufungsbegründung


(1) Der Berufungskläger muss die Berufung begründen. (2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der

Zivilprozessordnung - ZPO | § 540 Inhalt des Berufungsurteils


(1) Anstelle von Tatbestand und Entscheidungsgründen enthält das Urteil1.die Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen oder Ergänzungen,2.eine kurze Begründung für die Abänderung, Aufh

Zivilprozessordnung - ZPO | § 529 Prüfungsumfang des Berufungsgerichts


(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:1.die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidung

Zivilprozessordnung - ZPO | § 519 Berufungsschrift


(1) Die Berufung wird durch Einreichung der Berufungsschrift bei dem Berufungsgericht eingelegt. (2) Die Berufungsschrift muss enthalten:1.die Bezeichnung des Urteils, gegen das die Berufung gerichtet wird;2.die Erklärung, dass gegen dieses Urtei

Zivilprozessordnung - ZPO | § 138 Erklärungspflicht über Tatsachen; Wahrheitspflicht


(1) Die Parteien haben ihre Erklärungen über tatsächliche Umstände vollständig und der Wahrheit gemäß abzugeben. (2) Jede Partei hat sich über die von dem Gegner behaupteten Tatsachen zu erklären. (3) Tatsachen, die nicht ausdrücklich bestrit

Zivilprozessordnung - ZPO | § 531 Zurückgewiesene und neue Angriffs- und Verteidigungsmittel


(1) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die im ersten Rechtszuge zu Recht zurückgewiesen worden sind, bleiben ausgeschlossen. (2) Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind nur zuzulassen, wenn sie1.einen Gesichtspunkt betreffen, der vom Gericht

Zivilprozessordnung - ZPO | § 511 Statthaftigkeit der Berufung


(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt. (2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn1.der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 Euro übersteigt oder2.das Gericht des ersten Rechtszuges die Berufung im Urteil zu

Zivilprozessordnung - ZPO | § 513 Berufungsgründe


(1) Die Berufung kann nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Rechtsverletzung (§ 546) beruht oder nach § 529 zugrunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen. (2) Die Berufung kann nicht darauf gestützt we

Zivilprozessordnung - ZPO | § 517 Berufungsfrist


Die Berufungsfrist beträgt einen Monat; sie ist eine Notfrist und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit dem Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 546 Begriff der Rechtsverletzung


Das Recht ist verletzt, wenn eine Rechtsnorm nicht oder nicht richtig angewendet worden ist.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 538 Zurückverweisung


(1) Das Berufungsgericht hat die notwendigen Beweise zu erheben und in der Sache selbst zu entscheiden. (2) Das Berufungsgericht darf die Sache, soweit ihre weitere Verhandlung erforderlich ist, unter Aufhebung des Urteils und des Verfahrens an d

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 831 Haftung für den Verrichtungsgehilfen


(1) Wer einen anderen zu einer Verrichtung bestellt, ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, den der andere in Ausführung der Verrichtung einem Dritten widerrechtlich zufügt. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Geschäftsherr bei der Auswahl

Zivilprozessordnung - ZPO | § 296 Zurückweisung verspäteten Vorbringens


(1) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die erst nach Ablauf einer hierfür gesetzten Frist (§ 273 Abs. 2 Nr. 1 und, soweit die Fristsetzung gegenüber einer Partei ergeht, 5, § 275 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, 4, § 276 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3, § 277) vorgebrac

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 634 Rechte des Bestellers bei Mängeln


Ist das Werk mangelhaft, kann der Besteller, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,1.nach § 635 Nacherfüllung verlangen,2.nach § 637 den Mangel selbst beseitigen und Ersatz der erforde

Zivilprozessordnung - ZPO | § 4 Wertberechnung; Nebenforderungen


(1) Für die Wertberechnung ist der Zeitpunkt der Einreichung der Klage, in der Rechtsmittelinstanz der Zeitpunkt der Einlegung des Rechtsmittels, bei der Verurteilung der Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung, auf die das Urteil ergeht,

Zivilprozessordnung - ZPO | § 412 Neues Gutachten


(1) Das Gericht kann eine neue Begutachtung durch dieselben oder durch andere Sachverständige anordnen, wenn es das Gutachten für ungenügend erachtet. (2) Das Gericht kann die Begutachtung durch einen anderen Sachverständigen anordnen, wenn ein S

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 635 Nacherfüllung


(1) Verlangt der Besteller Nacherfüllung, so kann der Unternehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen. (2) Der Unternehmer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-

Zivilprozessordnung - ZPO | § 282 Rechtzeitigkeit des Vorbringens


(1) Jede Partei hat in der mündlichen Verhandlung ihre Angriffs- und Verteidigungsmittel, insbesondere Behauptungen, Bestreiten, Einwendungen, Einreden, Beweismittel und Beweiseinreden, so zeitig vorzubringen, wie es nach der Prozesslage einer sorgfä

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 641 Fälligkeit der Vergütung


(1) Die Vergütung ist bei der Abnahme des Werkes zu entrichten. Ist das Werk in Teilen abzunehmen und die Vergütung für die einzelnen Teile bestimmt, so ist die Vergütung für jeden Teil bei dessen Abnahme zu entrichten. (2) Die Vergütung des Unte

Zivilprozessordnung - ZPO | § 525 Allgemeine Verfahrensgrundsätze


Auf das weitere Verfahren sind die im ersten Rechtszuge für das Verfahren vor den Landgerichten geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit sich nicht Abweichungen aus den Vorschriften dieses Abschnitts ergeben. Einer Güteverhandlung bedar

Zivilprozessordnung - ZPO | § 2 Bedeutung des Wertes


Kommt es nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder des Gerichtsverfassungsgesetzes auf den Wert des Streitgegenstandes, des Beschwerdegegenstandes, der Beschwer oder der Verurteilung an, so gelten die nachfolgenden Vorschriften.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 640 Abnahme


(1) Der Besteller ist verpflichtet, das vertragsmäßig hergestellte Werk abzunehmen, sofern nicht nach der Beschaffenheit des Werkes die Abnahme ausgeschlossen ist. Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden. (2) Als abge

Zivilprozessordnung - ZPO | § 530 Verspätet vorgebrachte Angriffs- und Verteidigungsmittel


Werden Angriffs- oder Verteidigungsmittel entgegen den §§ 520 und 521 Abs. 2 nicht rechtzeitig vorgebracht, so gilt § 296 Abs. 1 und 4 entsprechend.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 344 Versäumniskosten


Ist das Versäumnisurteil in gesetzlicher Weise ergangen, so sind die durch die Versäumnis veranlassten Kosten, soweit sie nicht durch einen unbegründeten Widerspruch des Gegners entstanden sind, der säumigen Partei auch dann aufzuerlegen, wenn infolg

Zivilprozessordnung - ZPO | § 74 Wirkung der Streitverkündung


(1) Wenn der Dritte dem Streitverkünder beitritt, so bestimmt sich sein Verhältnis zu den Parteien nach den Grundsätzen über die Nebenintervention. (2) Lehnt der Dritte den Beitritt ab oder erklärt er sich nicht, so wird der Rechtsstreit ohne Rüc

Zivilprozessordnung - ZPO | § 68 Wirkung der Nebenintervention


Der Nebenintervenient wird im Verhältnis zu der Hauptpartei mit der Behauptung nicht gehört, dass der Rechtsstreit, wie er dem Richter vorgelegen habe, unrichtig entschieden sei; er wird mit der Behauptung, dass die Hauptpartei den Rechtsstreit mange

Zivilprozessordnung - ZPO | § 521 Zustellung der Berufungsschrift und -begründung


(1) Die Berufungsschrift und die Berufungsbegründung sind der Gegenpartei zuzustellen. (2) Der Vorsitzende oder das Berufungsgericht kann der Gegenpartei eine Frist zur schriftlichen Berufungserwiderung und dem Berufungskläger eine Frist zur schr

Zivilprozessordnung - ZPO | § 337 Vertagung von Amts wegen


Das Gericht vertagt die Verhandlung über den Antrag auf Erlass des Versäumnisurteils oder einer Entscheidung nach Lage der Akten, wenn es dafür hält, dass die von dem Vorsitzenden bestimmte Einlassungs- oder Ladungsfrist zu kurz bemessen oder dass di

Referenzen

(1) Anstelle von Tatbestand und Entscheidungsgründen enthält das Urteil

1.
die Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen oder Ergänzungen,
2.
eine kurze Begründung für die Abänderung, Aufhebung oder Bestätigung der angefochtenen Entscheidung.
Wird das Urteil in dem Termin, in dem die mündliche Verhandlung geschlossen worden ist, verkündet, so können die nach Satz 1 erforderlichen Darlegungen auch in das Protokoll aufgenommen werden.

(2) Die §§ 313a, 313b gelten entsprechend.

(1) Das Berufungsgericht hat die notwendigen Beweise zu erheben und in der Sache selbst zu entscheiden.

(2) Das Berufungsgericht darf die Sache, soweit ihre weitere Verhandlung erforderlich ist, unter Aufhebung des Urteils und des Verfahrens an das Gericht des ersten Rechtszuges nur zurückverweisen,

1.
soweit das Verfahren im ersten Rechtszuge an einem wesentlichen Mangel leidet und auf Grund dieses Mangels eine umfangreiche oder aufwändige Beweisaufnahme notwendig ist,
2.
wenn durch das angefochtene Urteil ein Einspruch als unzulässig verworfen ist,
3.
wenn durch das angefochtene Urteil nur über die Zulässigkeit der Klage entschieden ist,
4.
wenn im Falle eines nach Grund und Betrag streitigen Anspruchs durch das angefochtene Urteil über den Grund des Anspruchs vorab entschieden oder die Klage abgewiesen ist, es sei denn, dass der Streit über den Betrag des Anspruchs zur Entscheidung reif ist,
5.
wenn das angefochtene Urteil im Urkunden- oder Wechselprozess unter Vorbehalt der Rechte erlassen ist,
6.
wenn das angefochtene Urteil ein Versäumnisurteil ist oder
7.
wenn das angefochtene Urteil ein entgegen den Voraussetzungen des § 301 erlassenes Teilurteil ist
und eine Partei die Zurückverweisung beantragt. Im Fall der Nummer 3 hat das Berufungsgericht sämtliche Rügen zu erledigen. Im Fall der Nummer 7 bedarf es eines Antrags nicht.

(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt.

(2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn

1.
der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 Euro übersteigt oder
2.
das Gericht des ersten Rechtszuges die Berufung im Urteil zugelassen hat.

(3) Der Berufungskläger hat den Wert nach Absatz 2 Nr. 1 glaubhaft zu machen; zur Versicherung an Eides statt darf er nicht zugelassen werden.

(4) Das Gericht des ersten Rechtszuges lässt die Berufung zu, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Berufungsgerichts erfordert und
2.
die Partei durch das Urteil mit nicht mehr als 600 Euro beschwert ist.
Das Berufungsgericht ist an die Zulassung gebunden.

(1) Die Berufung kann nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Rechtsverletzung (§ 546) beruht oder nach § 529 zugrunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen.

(2) Die Berufung kann nicht darauf gestützt werden, dass das Gericht des ersten Rechtszuges seine Zuständigkeit zu Unrecht angenommen hat.

Die Berufungsfrist beträgt einen Monat; sie ist eine Notfrist und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit dem Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung.

(1) Die Berufung wird durch Einreichung der Berufungsschrift bei dem Berufungsgericht eingelegt.

(2) Die Berufungsschrift muss enthalten:

1.
die Bezeichnung des Urteils, gegen das die Berufung gerichtet wird;
2.
die Erklärung, dass gegen dieses Urteil Berufung eingelegt werde.

(3) Mit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift des angefochtenen Urteils vorgelegt werden.

(4) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Berufungsschrift anzuwenden.

(1) Der Berufungskläger muss die Berufung begründen.

(2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung. Die Frist kann auf Antrag von dem Vorsitzenden verlängert werden, wenn der Gegner einwilligt. Ohne Einwilligung kann die Frist um bis zu einem Monat verlängert werden, wenn nach freier Überzeugung des Vorsitzenden der Rechtsstreit durch die Verlängerung nicht verzögert wird oder wenn der Berufungskläger erhebliche Gründe darlegt.

(3) Die Berufungsbegründung ist, sofern sie nicht bereits in der Berufungsschrift enthalten ist, in einem Schriftsatz bei dem Berufungsgericht einzureichen. Die Berufungsbegründung muss enthalten:

1.
die Erklärung, inwieweit das Urteil angefochten wird und welche Abänderungen des Urteils beantragt werden (Berufungsanträge);
2.
die Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt;
3.
die Bezeichnung konkreter Anhaltspunkte, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
4.
die Bezeichnung der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel sowie der Tatsachen, auf Grund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 531 Abs. 2 zuzulassen sind.

(4) Die Berufungsbegründung soll ferner enthalten:

1.
die Angabe des Wertes des nicht in einer bestimmten Geldsumme bestehenden Beschwerdegegenstandes, wenn von ihm die Zulässigkeit der Berufung abhängt;
2.
eine Äußerung dazu, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen.

(5) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Berufungsbegründung anzuwenden.

Das Recht ist verletzt, wenn eine Rechtsnorm nicht oder nicht richtig angewendet worden ist.

(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:

1.
die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
2.
neue Tatsachen, soweit deren Berücksichtigung zulässig ist.

(2) Auf einen Mangel des Verfahrens, der nicht von Amts wegen zu berücksichtigen ist, wird das angefochtene Urteil nur geprüft, wenn dieser nach § 520 Abs. 3 geltend gemacht worden ist. Im Übrigen ist das Berufungsgericht an die geltend gemachten Berufungsgründe nicht gebunden.

Kommt es nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder des Gerichtsverfassungsgesetzes auf den Wert des Streitgegenstandes, des Beschwerdegegenstandes, der Beschwer oder der Verurteilung an, so gelten die nachfolgenden Vorschriften.

(1) Die Berufung kann nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Rechtsverletzung (§ 546) beruht oder nach § 529 zugrunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen.

(2) Die Berufung kann nicht darauf gestützt werden, dass das Gericht des ersten Rechtszuges seine Zuständigkeit zu Unrecht angenommen hat.

(1) Verlangt der Besteller Nacherfüllung, so kann der Unternehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen.

(2) Der Unternehmer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Unternehmer kann die Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

(4) Stellt der Unternehmer ein neues Werk her, so kann er vom Besteller Rückgewähr des mangelhaften Werkes nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

(1) Der Besteller ist verpflichtet, das vertragsmäßig hergestellte Werk abzunehmen, sofern nicht nach der Beschaffenheit des Werkes die Abnahme ausgeschlossen ist. Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden.

(2) Als abgenommen gilt ein Werk auch, wenn der Unternehmer dem Besteller nach Fertigstellung des Werks eine angemessene Frist zur Abnahme gesetzt hat und der Besteller die Abnahme nicht innerhalb dieser Frist unter Angabe mindestens eines Mangels verweigert hat. Ist der Besteller ein Verbraucher, so treten die Rechtsfolgen des Satzes 1 nur dann ein, wenn der Unternehmer den Besteller zusammen mit der Aufforderung zur Abnahme auf die Folgen einer nicht erklärten oder ohne Angabe von Mängeln verweigerten Abnahme hingewiesen hat; der Hinweis muss in Textform erfolgen.

(3) Nimmt der Besteller ein mangelhaftes Werk gemäß Absatz 1 Satz 1 ab, obschon er den Mangel kennt, so stehen ihm die in § 634 Nr. 1 bis 3 bezeichneten Rechte nur zu, wenn er sich seine Rechte wegen des Mangels bei der Abnahme vorbehält.

(1) Die Vergütung ist bei der Abnahme des Werkes zu entrichten. Ist das Werk in Teilen abzunehmen und die Vergütung für die einzelnen Teile bestimmt, so ist die Vergütung für jeden Teil bei dessen Abnahme zu entrichten.

(2) Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig,

1.
soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat,
2.
soweit das Werk des Bestellers von dem Dritten abgenommen worden ist oder als abgenommen gilt oder
3.
wenn der Unternehmer dem Besteller erfolglos eine angemessene Frist zur Auskunft über die in den Nummern 1 und 2 bezeichneten Umstände bestimmt hat.
Hat der Besteller dem Dritten wegen möglicher Mängel des Werks Sicherheit geleistet, gilt Satz 1 nur, wenn der Unternehmer dem Besteller entsprechende Sicherheit leistet.

(3) Kann der Besteller die Beseitigung eines Mangels verlangen, so kann er nach der Fälligkeit die Zahlung eines angemessenen Teils der Vergütung verweigern; angemessen ist in der Regel das Doppelte der für die Beseitigung des Mangels erforderlichen Kosten.

(4) Eine in Geld festgesetzte Vergütung hat der Besteller von der Abnahme des Werkes an zu verzinsen, sofern nicht die Vergütung gestundet ist.

(1) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die im ersten Rechtszuge zu Recht zurückgewiesen worden sind, bleiben ausgeschlossen.

(2) Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind nur zuzulassen, wenn sie

1.
einen Gesichtspunkt betreffen, der vom Gericht des ersten Rechtszuges erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten worden ist,
2.
infolge eines Verfahrensmangels im ersten Rechtszug nicht geltend gemacht wurden oder
3.
im ersten Rechtszug nicht geltend gemacht worden sind, ohne dass dies auf einer Nachlässigkeit der Partei beruht.
Das Berufungsgericht kann die Glaubhaftmachung der Tatsachen verlangen, aus denen sich die Zulässigkeit der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel ergibt.

(1) Die Vergütung ist bei der Abnahme des Werkes zu entrichten. Ist das Werk in Teilen abzunehmen und die Vergütung für die einzelnen Teile bestimmt, so ist die Vergütung für jeden Teil bei dessen Abnahme zu entrichten.

(2) Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig,

1.
soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat,
2.
soweit das Werk des Bestellers von dem Dritten abgenommen worden ist oder als abgenommen gilt oder
3.
wenn der Unternehmer dem Besteller erfolglos eine angemessene Frist zur Auskunft über die in den Nummern 1 und 2 bezeichneten Umstände bestimmt hat.
Hat der Besteller dem Dritten wegen möglicher Mängel des Werks Sicherheit geleistet, gilt Satz 1 nur, wenn der Unternehmer dem Besteller entsprechende Sicherheit leistet.

(3) Kann der Besteller die Beseitigung eines Mangels verlangen, so kann er nach der Fälligkeit die Zahlung eines angemessenen Teils der Vergütung verweigern; angemessen ist in der Regel das Doppelte der für die Beseitigung des Mangels erforderlichen Kosten.

(4) Eine in Geld festgesetzte Vergütung hat der Besteller von der Abnahme des Werkes an zu verzinsen, sofern nicht die Vergütung gestundet ist.

(1) Der Besteller ist verpflichtet, das vertragsmäßig hergestellte Werk abzunehmen, sofern nicht nach der Beschaffenheit des Werkes die Abnahme ausgeschlossen ist. Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden.

(2) Als abgenommen gilt ein Werk auch, wenn der Unternehmer dem Besteller nach Fertigstellung des Werks eine angemessene Frist zur Abnahme gesetzt hat und der Besteller die Abnahme nicht innerhalb dieser Frist unter Angabe mindestens eines Mangels verweigert hat. Ist der Besteller ein Verbraucher, so treten die Rechtsfolgen des Satzes 1 nur dann ein, wenn der Unternehmer den Besteller zusammen mit der Aufforderung zur Abnahme auf die Folgen einer nicht erklärten oder ohne Angabe von Mängeln verweigerten Abnahme hingewiesen hat; der Hinweis muss in Textform erfolgen.

(3) Nimmt der Besteller ein mangelhaftes Werk gemäß Absatz 1 Satz 1 ab, obschon er den Mangel kennt, so stehen ihm die in § 634 Nr. 1 bis 3 bezeichneten Rechte nur zu, wenn er sich seine Rechte wegen des Mangels bei der Abnahme vorbehält.

Ist das Werk mangelhaft, kann der Besteller, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,

1.
nach § 635 Nacherfüllung verlangen,
2.
nach § 637 den Mangel selbst beseitigen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen,
3.
nach den §§ 636, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 638 die Vergütung mindern und
4.
nach den §§ 636, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

Werden Angriffs- oder Verteidigungsmittel entgegen den §§ 520 und 521 Abs. 2 nicht rechtzeitig vorgebracht, so gilt § 296 Abs. 1 und 4 entsprechend.

(1) Der Berufungskläger muss die Berufung begründen.

(2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung. Die Frist kann auf Antrag von dem Vorsitzenden verlängert werden, wenn der Gegner einwilligt. Ohne Einwilligung kann die Frist um bis zu einem Monat verlängert werden, wenn nach freier Überzeugung des Vorsitzenden der Rechtsstreit durch die Verlängerung nicht verzögert wird oder wenn der Berufungskläger erhebliche Gründe darlegt.

(3) Die Berufungsbegründung ist, sofern sie nicht bereits in der Berufungsschrift enthalten ist, in einem Schriftsatz bei dem Berufungsgericht einzureichen. Die Berufungsbegründung muss enthalten:

1.
die Erklärung, inwieweit das Urteil angefochten wird und welche Abänderungen des Urteils beantragt werden (Berufungsanträge);
2.
die Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt;
3.
die Bezeichnung konkreter Anhaltspunkte, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
4.
die Bezeichnung der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel sowie der Tatsachen, auf Grund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 531 Abs. 2 zuzulassen sind.

(4) Die Berufungsbegründung soll ferner enthalten:

1.
die Angabe des Wertes des nicht in einer bestimmten Geldsumme bestehenden Beschwerdegegenstandes, wenn von ihm die Zulässigkeit der Berufung abhängt;
2.
eine Äußerung dazu, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen.

(5) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Berufungsbegründung anzuwenden.

(1) Die Berufungsschrift und die Berufungsbegründung sind der Gegenpartei zuzustellen.

(2) Der Vorsitzende oder das Berufungsgericht kann der Gegenpartei eine Frist zur schriftlichen Berufungserwiderung und dem Berufungskläger eine Frist zur schriftlichen Stellungnahme auf die Berufungserwiderung setzen. § 277 gilt entsprechend.

Werden Angriffs- oder Verteidigungsmittel entgegen den §§ 520 und 521 Abs. 2 nicht rechtzeitig vorgebracht, so gilt § 296 Abs. 1 und 4 entsprechend.

Auf das weitere Verfahren sind die im ersten Rechtszuge für das Verfahren vor den Landgerichten geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit sich nicht Abweichungen aus den Vorschriften dieses Abschnitts ergeben. Einer Güteverhandlung bedarf es nicht.

(1) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die erst nach Ablauf einer hierfür gesetzten Frist (§ 273 Abs. 2 Nr. 1 und, soweit die Fristsetzung gegenüber einer Partei ergeht, 5, § 275 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, 4, § 276 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3, § 277) vorgebracht werden, sind nur zuzulassen, wenn nach der freien Überzeugung des Gerichts ihre Zulassung die Erledigung des Rechtsstreits nicht verzögern würde oder wenn die Partei die Verspätung genügend entschuldigt.

(2) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die entgegen § 282 Abs. 1 nicht rechtzeitig vorgebracht oder entgegen § 282 Abs. 2 nicht rechtzeitig mitgeteilt werden, können zurückgewiesen werden, wenn ihre Zulassung nach der freien Überzeugung des Gerichts die Erledigung des Rechtsstreits verzögern würde und die Verspätung auf grober Nachlässigkeit beruht.

(3) Verspätete Rügen, die die Zulässigkeit der Klage betreffen und auf die der Beklagte verzichten kann, sind nur zuzulassen, wenn der Beklagte die Verspätung genügend entschuldigt.

(4) In den Fällen der Absätze 1 und 3 ist der Entschuldigungsgrund auf Verlangen des Gerichts glaubhaft zu machen.

(1) Für die Wertberechnung ist der Zeitpunkt der Einreichung der Klage, in der Rechtsmittelinstanz der Zeitpunkt der Einlegung des Rechtsmittels, bei der Verurteilung der Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung, auf die das Urteil ergeht, entscheidend; Früchte, Nutzungen, Zinsen und Kosten bleiben unberücksichtigt, wenn sie als Nebenforderungen geltend gemacht werden.

(2) Bei Ansprüchen aus Wechseln im Sinne des Wechselgesetzes sind Zinsen, Kosten und Provision, die außer der Wechselsumme gefordert werden, als Nebenforderungen anzusehen.

(1) Jede Partei hat in der mündlichen Verhandlung ihre Angriffs- und Verteidigungsmittel, insbesondere Behauptungen, Bestreiten, Einwendungen, Einreden, Beweismittel und Beweiseinreden, so zeitig vorzubringen, wie es nach der Prozesslage einer sorgfältigen und auf Förderung des Verfahrens bedachten Prozessführung entspricht.

(2) Anträge sowie Angriffs- und Verteidigungsmittel, auf die der Gegner voraussichtlich ohne vorhergehende Erkundigung keine Erklärung abgeben kann, sind vor der mündlichen Verhandlung durch vorbereitenden Schriftsatz so zeitig mitzuteilen, dass der Gegner die erforderliche Erkundigung noch einzuziehen vermag.

(3) Rügen, die die Zulässigkeit der Klage betreffen, hat der Beklagte gleichzeitig und vor seiner Verhandlung zur Hauptsache vorzubringen. Ist ihm vor der mündlichen Verhandlung eine Frist zur Klageerwiderung gesetzt, so hat er die Rügen schon innerhalb der Frist geltend zu machen.

Kommt es nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder des Gerichtsverfassungsgesetzes auf den Wert des Streitgegenstandes, des Beschwerdegegenstandes, der Beschwer oder der Verurteilung an, so gelten die nachfolgenden Vorschriften.

(1) Die Parteien haben ihre Erklärungen über tatsächliche Umstände vollständig und der Wahrheit gemäß abzugeben.

(2) Jede Partei hat sich über die von dem Gegner behaupteten Tatsachen zu erklären.

(3) Tatsachen, die nicht ausdrücklich bestritten werden, sind als zugestanden anzusehen, wenn nicht die Absicht, sie bestreiten zu wollen, aus den übrigen Erklärungen der Partei hervorgeht.

(4) Eine Erklärung mit Nichtwissen ist nur über Tatsachen zulässig, die weder eigene Handlungen der Partei noch Gegenstand ihrer eigenen Wahrnehmung gewesen sind.

(1) Verlangt der Besteller Nacherfüllung, so kann der Unternehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen.

(2) Der Unternehmer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Unternehmer kann die Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

(4) Stellt der Unternehmer ein neues Werk her, so kann er vom Besteller Rückgewähr des mangelhaften Werkes nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

(1) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die im ersten Rechtszuge zu Recht zurückgewiesen worden sind, bleiben ausgeschlossen.

(2) Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind nur zuzulassen, wenn sie

1.
einen Gesichtspunkt betreffen, der vom Gericht des ersten Rechtszuges erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten worden ist,
2.
infolge eines Verfahrensmangels im ersten Rechtszug nicht geltend gemacht wurden oder
3.
im ersten Rechtszug nicht geltend gemacht worden sind, ohne dass dies auf einer Nachlässigkeit der Partei beruht.
Das Berufungsgericht kann die Glaubhaftmachung der Tatsachen verlangen, aus denen sich die Zulässigkeit der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel ergibt.

(1) Wenn der Dritte dem Streitverkünder beitritt, so bestimmt sich sein Verhältnis zu den Parteien nach den Grundsätzen über die Nebenintervention.

(2) Lehnt der Dritte den Beitritt ab oder erklärt er sich nicht, so wird der Rechtsstreit ohne Rücksicht auf ihn fortgesetzt.

(3) In allen Fällen dieses Paragraphen sind gegen den Dritten die Vorschriften des § 68 mit der Abweichung anzuwenden, dass statt der Zeit des Beitritts die Zeit entscheidet, zu welcher der Beitritt infolge der Streitverkündung möglich war.

Der Nebenintervenient wird im Verhältnis zu der Hauptpartei mit der Behauptung nicht gehört, dass der Rechtsstreit, wie er dem Richter vorgelegen habe, unrichtig entschieden sei; er wird mit der Behauptung, dass die Hauptpartei den Rechtsstreit mangelhaft geführt habe, nur insoweit gehört, als er durch die Lage des Rechtsstreits zur Zeit seines Beitritts oder durch Erklärungen und Handlungen der Hauptpartei verhindert worden ist, Angriffs- oder Verteidigungsmittel geltend zu machen, oder als Angriffs- oder Verteidigungsmittel, die ihm unbekannt waren, von der Hauptpartei absichtlich oder durch grobes Verschulden nicht geltend gemacht sind.

(1) Wenn der Dritte dem Streitverkünder beitritt, so bestimmt sich sein Verhältnis zu den Parteien nach den Grundsätzen über die Nebenintervention.

(2) Lehnt der Dritte den Beitritt ab oder erklärt er sich nicht, so wird der Rechtsstreit ohne Rücksicht auf ihn fortgesetzt.

(3) In allen Fällen dieses Paragraphen sind gegen den Dritten die Vorschriften des § 68 mit der Abweichung anzuwenden, dass statt der Zeit des Beitritts die Zeit entscheidet, zu welcher der Beitritt infolge der Streitverkündung möglich war.

(1) Das Gericht kann eine neue Begutachtung durch dieselben oder durch andere Sachverständige anordnen, wenn es das Gutachten für ungenügend erachtet.

(2) Das Gericht kann die Begutachtung durch einen anderen Sachverständigen anordnen, wenn ein Sachverständiger nach Erstattung des Gutachtens mit Erfolg abgelehnt ist.

(1) Verlangt der Besteller Nacherfüllung, so kann der Unternehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen.

(2) Der Unternehmer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Unternehmer kann die Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

(4) Stellt der Unternehmer ein neues Werk her, so kann er vom Besteller Rückgewähr des mangelhaften Werkes nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Verlangt der Besteller Nacherfüllung, so kann der Unternehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen.

(2) Der Unternehmer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Unternehmer kann die Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

(4) Stellt der Unternehmer ein neues Werk her, so kann er vom Besteller Rückgewähr des mangelhaften Werkes nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Wer einen anderen zu einer Verrichtung bestellt, ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, den der andere in Ausführung der Verrichtung einem Dritten widerrechtlich zufügt. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Geschäftsherr bei der Auswahl der bestellten Person und, sofern er Vorrichtungen oder Gerätschaften zu beschaffen oder die Ausführung der Verrichtung zu leiten hat, bei der Beschaffung oder der Leitung die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder wenn der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.

(2) Die gleiche Verantwortlichkeit trifft denjenigen, welcher für den Geschäftsherrn die Besorgung eines der im Absatz 1 Satz 2 bezeichneten Geschäfte durch Vertrag übernimmt.

(1) Verlangt der Besteller Nacherfüllung, so kann der Unternehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder ein neues Werk herstellen.

(2) Der Unternehmer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Unternehmer kann die Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

(4) Stellt der Unternehmer ein neues Werk her, so kann er vom Besteller Rückgewähr des mangelhaften Werkes nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

(1) Ist unter den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden sei und wie hoch sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach freier Überzeugung. Ob und inwieweit eine beantragte Beweisaufnahme oder von Amts wegen die Begutachtung durch Sachverständige anzuordnen sei, bleibt dem Ermessen des Gerichts überlassen. Das Gericht kann den Beweisführer über den Schaden oder das Interesse vernehmen; die Vorschriften des § 452 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 bis 4 gelten entsprechend.

(2) Die Vorschriften des Absatzes 1 Satz 1, 2 sind bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten auch in anderen Fällen entsprechend anzuwenden, soweit unter den Parteien die Höhe einer Forderung streitig ist und die vollständige Aufklärung aller hierfür maßgebenden Umstände mit Schwierigkeiten verbunden ist, die zu der Bedeutung des streitigen Teiles der Forderung in keinem Verhältnis stehen.

(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last.

(2) Das Gericht kann der einen Partei die gesamten Prozesskosten auferlegen, wenn

1.
die Zuvielforderung der anderen Partei verhältnismäßig geringfügig war und keine oder nur geringfügig höhere Kosten veranlasst hat oder
2.
der Betrag der Forderung der anderen Partei von der Festsetzung durch richterliches Ermessen, von der Ermittlung durch Sachverständige oder von einer gegenseitigen Berechnung abhängig war.

Ist das Versäumnisurteil in gesetzlicher Weise ergangen, so sind die durch die Versäumnis veranlassten Kosten, soweit sie nicht durch einen unbegründeten Widerspruch des Gegners entstanden sind, der säumigen Partei auch dann aufzuerlegen, wenn infolge des Einspruchs eine abändernde Entscheidung erlassen wird.

Das Gericht vertagt die Verhandlung über den Antrag auf Erlass des Versäumnisurteils oder einer Entscheidung nach Lage der Akten, wenn es dafür hält, dass die von dem Vorsitzenden bestimmte Einlassungs- oder Ladungsfrist zu kurz bemessen oder dass die Partei ohne ihr Verschulden am Erscheinen verhindert ist. Die nicht erschienene Partei ist zu dem neuen Termin zu laden.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:

1.
Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;
2.
Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;
3.
Urteile, durch die gemäß § 341 der Einspruch als unzulässig verworfen wird;
4.
Urteile, die im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen werden;
5.
Urteile, die ein Vorbehaltsurteil, das im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen wurde, für vorbehaltlos erklären;
6.
Urteile, durch die Arreste oder einstweilige Verfügungen abgelehnt oder aufgehoben werden;
7.
Urteile in Streitigkeiten zwischen dem Vermieter und dem Mieter oder Untermieter von Wohnräumen oder anderen Räumen oder zwischen dem Mieter und dem Untermieter solcher Räume wegen Überlassung, Benutzung oder Räumung, wegen Fortsetzung des Mietverhältnisses über Wohnraum auf Grund der §§ 574 bis 574b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie wegen Zurückhaltung der von dem Mieter oder dem Untermieter in die Mieträume eingebrachten Sachen;
8.
Urteile, die die Verpflichtung aussprechen, Unterhalt, Renten wegen Entziehung einer Unterhaltsforderung oder Renten wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten, soweit sich die Verpflichtung auf die Zeit nach der Klageerhebung und auf das ihr vorausgehende letzte Vierteljahr bezieht;
9.
Urteile nach §§ 861, 862 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Wiedereinräumung des Besitzes oder auf Beseitigung oder Unterlassung einer Besitzstörung;
10.
Berufungsurteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Wird die Berufung durch Urteil oder Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 zurückgewiesen, ist auszusprechen, dass das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist;
11.
andere Urteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache 1.250 Euro nicht übersteigt oder wenn nur die Entscheidung über die Kosten vollstreckbar ist und eine Vollstreckung im Wert von nicht mehr als 1.500 Euro ermöglicht.

(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie

1.
das Berufungsgericht in dem Urteil oder
2.
das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung
zugelassen hat.

(2) Die Revision ist zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder
2.
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordert.
Das Revisionsgericht ist an die Zulassung durch das Berufungsgericht gebunden.