Straßenverkehrsgesetz - StVG | § 17 Schadensverursachung durch mehrere Kraftfahrzeuge
(1) Wird ein Schaden durch mehrere Kraftfahrzeuge verursacht und sind die beteiligten Fahrzeughalter einem Dritten kraft Gesetzes zum Ersatz des Schadens verpflichtet, so hängt im Verhältnis der Fahrzeughalter zueinander die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.
(2) Wenn der Schaden einem der beteiligten Fahrzeughalter entstanden ist, gilt Absatz 1 auch für die Haftung der Fahrzeughalter untereinander.
(3) Die Verpflichtung zum Ersatz nach den Absätzen 1 und 2 ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch ein unabwendbares Ereignis verursacht wird, das weder auf einem Fehler in der Beschaffenheit des Kraftfahrzeugs noch auf einem Versagen seiner Vorrichtungen beruht. Als unabwendbar gilt ein Ereignis nur dann, wenn sowohl der Halter als auch der Führer des Kraftfahrzeugs jede nach den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat. Der Ausschluss gilt auch für die Ersatzpflicht gegenüber dem Eigentümer eines Kraftfahrzeugs, der nicht Halter ist.
(4) Die Vorschriften der Absätze 1 bis 3 sind entsprechend anzuwenden, wenn der Schaden durch ein Kraftfahrzeug und ein Tier oder durch ein Kraftfahrzeug und eine Eisenbahn verursacht wird.
Anwälte | § 17 StVG
3 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Rechtsanwalt
für Öffentliches Recht
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Referenzen - Veröffentlichungen | § 17 StVG
Artikel schreiben36 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 17 StVG.
Zivilrecht: Mitverschulden bei Nutzung des Radweges entgegen der Fahrtrichtung
Zivilrecht: Behinderung eines Überholvorgangs durch Lenken nach Links
Haftungsrecht: Hälftige Haftung bei Unfall auf einer Autobahnabfahrt mit Gabelung
Verkehrssicherungspflichtverletzung: Land muss für nicht griffigen Fahrbahnbelag haften
Versicherungsrecht: Bei Unfall durch Öffnen der Beifahrertür muss Kfz-Versicherung zahlen
Verkehrsrecht: Zum Anscheinsbeweis des Rückwärtsfahrens
Verkehrsrecht: Zum Anscheinsbeweis gegen Rückwärtsfahrenden
Unfallschadensregulierung: Anscheinsbeweis bei der Kollision zweier Motorräder
Arbeitsrecht: Ersatzfähigkeit eines Auslandsverwendungszuschlags
Haftungsrecht: Ladenbesitzer haftet, wenn Auto mit „herrenlosem“ Einkaufswagen zusammenstößt
Referenzen - Gesetze | § 17 StVG
§ 17 StVG zitiert oder wird zitiert von 4 §§.