Krankenhausrecht

Krankenhausrecht
Anwälte
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Articles
Urteile

AOL Articles by other authors

Krankenhausrecht

originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 20/05/2021 07:46

Krankenhausrecht

originally published: 10/12/2012 12:35, updated: 27/02/2024 13:29

In unserem komplexen Gesundheitssystem spielt das Krankenhausrecht eine tragende Rolle. Gesetzlich definiert ist der Begriff des Krankenhausrechts nicht. Das Rechtsgebiet ist als eine Untergliederung des besonderen Verwaltungsrechts und des Sozialrechts anzusehen. Die wesentlichen Teilbereiche des Krankenhausrechts sind die Krankenhausfinanzierung, die Krankenhausplanung und das Leistungserbringungsrecht (SGB V).

Das Krankenhausrecht hat in den letzten Jahren wesentliche Änderungen erfahren. Dies betrifft etwa die Aufhebung der strengen Trennung zwischen ambulanter und stationärer Leistungserbringung. Krankenhäuser werden stärker in die ambulante Leistungserbringung einbezogen, beispielsweise durch die Regelungen des ambulanten Operierens und der Erbringung ambulanter Leistungen im Rahmen integrierter Versorgungsverträge. Zudem besteht die Möglichkeit, Medizinische Versorgungszentren zu gründen und in ihnen Krankenhausärzte einzusetzen. Umgekehrt kann der niedergelassene Arzt in die stationäre Leistungserbringung mit einbezogen werden.

Aus den Neuregelungen zur Gründung von Medizinischen Versorgungszentren und zur Integrierten Versorgung ergeben sich für Krankenhäuser neue Gestaltungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Leistungserbringern. Hierneben steht das Belegarztwesen als Prototyp der Zusammenarbeit von Krankenhäusern mit Vertragsärzten.

Nicht zuletzt sind die verschiedenen Kooperationsformen zwischen Krankenhäusern von praktischer Relevanz, da wirtschaftliche Gesichtspunkte und die Erfordernisse des Marktes eine Zusammenarbeit mit anderen Krankenhäusern in Form von Verbünden oder Kooperationen häufig nahelegen.

 

{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText

Fachanwältin für
Medizinrecht, Versicherungsrecht

Umfassende Informationen über Rechtsanwältin Leimkühler - Anwaltskanzlei Leimkühler - finden Sie auch auf meiner Website, hier ein Ausschnitt: Aufgrund meiner langjährigen umfassenden Erfahrungen und anwaltlicher Spezialisierung in den Bereichen
Languages
DE, EN,
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Die Korn Rechtsanwälte GbR, Inhaber: Andreas Hammelstein, Ralf Maus, Dr. Vanessa Staude, in 41061 Mönchengladbach, kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten: Bau- und Architektenrecht Arbeitsrec
Languages
DE, EN,
5 Lawyers
Dr.jur. Vanessa Staude | Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Familienrecht
Andreas Hammelstein
Jutta Dautzenberg
Ralf Maus | Fachanwalt für Erbrecht
Sascha Fellner

Rechtsanwalt, Medizinrecht, Strafrecht, Owirecht, Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht
Fachanwältin für
Erbrecht, Informationstechnologierecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht

Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Mietrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht
Languages
DE, EN
6 Lawyers
Markus Hollfelder | Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für IT-Recht
Martina Leuteritz | Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Monika Träger
Oliver Leuteritz | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Raphael Revilak
Christian Schiener
{{count_recursive}} Steuerberater, die zum {{title}} beraten.

{{count_recursive}} Wirtschaftsprüfer, die zum {{title}} beraten.

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

04/01/2013 12:29

Sie ist auch dann vom Versorgungsauftrag des Krankenhauses umfasst, wenn keine Abteilung für Geriatrie und keine Betten für die Frührehabilitation ausgewiesen sind.
14/02/2012 15:19

einheitlicher Leistungsort ist am Ort des Krankenhauses-BGH vom 08.12.11-Az: III ZR 114/11
09/11/2016 12:05

Hat der Kläger konkrete Anhaltspunkte für einen Hygienevorstoß vorgetragen, so genügt dies, um eine erweiterte Darlegungslast des Krankenhausträgers auszulösen.
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

published on 17/04/2013 00:00

Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Mannheim vom 16.06.2011 wird zurückgewiesen.Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten.Die Revision wird zugelassen. Tatbestand   1 Der Kläg
published on 19/02/2016 00:00

Tenor Der Genehmigungsbescheid der Bezirksregierung E.          vom 11.02.2014 wird aufgehoben. Der Kläger zu 1) trägt 20 % der Gerichtskosten und der Beklagte trägt 80 % der Gerichtskosten; von den außergerichtlichen Kosten des Beklagten trägt der
published on 12/02/2013 00:00

Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 3. Juli 2007 - 3 K 737/04 - geändert. Der Bescheid des Regierungspräsidiums Freiburg vom 27. März 2000 wird aufgehoben. Der Beklagte wird verpflichtet festzuste
published on 23/04/2013 00:00

Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 26. Juli 2012 - 9 K 1271/11 - geändert. Der Beklagte wird verpflichtet, dem Kläger für die stationäre Krankenhausunterbringung in der ... Klinik eine weitere Be