Anfechtungsgründe
Anfechtungsgründe
AOL Articles by other authors
05.11.2010 11:23
Rechtsanwalt für Insolvenzrecht - Insolvenzanfechtungsrecht - BSP Rechtsanwälte in Berlin Mitte
SubjectsAnfechtungsgründe
Anfechtungsgründe
originally published: 20.05.2021 07:46, updated: 20.05.2021 07:46
3.2. Anfechtungsgründe
originally published: 05.11.2010 11:23, updated: 05.11.2010 11:23
Author
{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

Beispielhaft in Sachen Recht.
Areas of lawArbeitsrecht, Öffentliches Baurecht, Privates Baurecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, showMore
Languages
DE, EN, 8 Lawyers

Fachanwältin für
Insolvenz- und SanierungsrechtKanzlei für Insolvenzrecht und -verwaltung, Wirtschaftsrecht, Schuldnerberatung und Testamenstvollstreckung
Areas of lawInsolvenzarbeitsrecht , Testamentsvollstreckung, Allgemeines, Recht der GbR, Insolvenzanfechtungsrecht, Anfechtungsgläubiger, showMore
Languages
DE, ENAreas of lawArbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutz, Probezeit, Sonderzahlungen, Honorar, showMore
Areas of lawLandpachtrecht, Arbeitsrecht, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Abfindung, Kündigungsschutz, Zeugnis, showMore
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

21.11.2023 15:12
Die BGH-Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung hat sich geändert. Das Urteil vom 6. Mai 2021 (IX ZR 72/20) erhöhte die Anforderungen an den Vorsatz des Schuldners für eine Gläubigerbenachteiligung. Kenntnis einer bereits eingetretenen Zahlungsunfähigkeit ist nur noch ein Indiz, abhängig von Tiefe und Dauer der Zahlungsunfähigkeit. Drohende Zahlungsunfähigkeit reicht allein nicht mehr aus, es bedarf weiterer Indizien. Das Urteil vom 10. Februar 2022 erhöhte die Beweislast zu Gunsten der Anfechtungsgegner. Die Urteile vom 3. März 2022 betonen die Bedeutung der insolvenzrechtlichen Überschuldung und weiterer Indizien für den Vorsatz.
20.04.2018 14:46
Überträgt der spätere Insolvenzschuldner seine vertragliche Rechtsstellung als Zwischenmieter auf einen Dritten, kann dies als unentgeltliche Leistung anfechtbar sein – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet
moreResultsText
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet
published on 04.11.2025 14:33
Warum ist das Urteil lesenswert?
Der BGH legt fest, wann eine streitige, aber vorläufig vollstreckbar titulierte Forderung bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit (§ 17 Abs. 2 InsO) mit ihrem Nennwert in...
by Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, ra.de Redaktion, ra.de Redaktion
published on 22.09.2025 10:39
Der BGH zeigt, wie sich Scheingewinnausschüttungen in Schneeballsystemen nach § 134 InsO zurückholen lassen – und wann die Kenntnis der Nichtschuld (§ 814 BGB) der handelnden Personen ausreicht.
Ausschü...
published on 04.11.2025 10:39
Der BGH klärt, wann Steuerzahlungen (Lohn‑/Umsatzsteuer) im Vierjahreszeitraum als unentgeltliche Leistungen (§ 134 InsO) angefochten werden können – und zieht eine scharfe Grenze zwischen dem Regelfall der Anfechtungsfestigkeit ...
published on 28.12.2024 15:01
Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 14. November 2024 (IX ZR 13/24) ist insbesondere für Insolvenzverwalter, Gläubiger, Rechtsanwälte und Richter von Bedeutung, die sich mit Insolvenzanfechtungen befassen. Es klärt, dass bei vorzeitig...
Subjectsinkongruente Deckung, § 131 InsO






