Existenzgründung

Existenzgründung
Anwälte
Steuerberater
Articles
Urteile

AOL Articles by other authors

14/01/2022 13:07

  Unternehmensgründung in Deutschland; Ich - AG; Überbrückungsgeld und sonstige Förderungen  

Existenzgründung

originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 14/01/2022 13:01
Author’s summary

II. Existenzgründung
Unternehmensgründung in Deutschland; Ich - AG, Überbrückungsgeld und sonstige Förderungen


Die fünf persönliche Erfolgsfaktoren für Unternehmensgründer sind:
 

(1) Wissen
(2) Kompetenz
(3) Integration
(4) der Drang nach Freiräumen, Unabhängigkeit und Selbständigkeit
(5) die Hingabe an die Sache.
 
Nur derjenige Unternehmensgründer ist erfolgreich, der über das erforderliche Fachwissen verfügt und es kompetent anwenden kann. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit besitzen, Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu integrieren.

Selbstredend ist die Kapitalbeschaffung eine der wichtigsten Aufgaben. Die Hauptquelle zur Deckung des Kapitalbedarfs von Existenzgründern sind die Eigenkapitalhilfe- und die Kreditprogramme der öffentlichen Hand.
Es bleibt eine Finanzierungslücke von ca. 15%.
Viele Existenzgründer kennen den Markt nicht gut genug. Sie verfügen vielfach zwar über gute Fachkenntnisse, weisen jedoch erhebliche Lücken bei den kaufmännischen Kenntnissen und Fertigkeiten auf.
Viele Gründer haben auch keine Kenntnis der eigenen Kenntnisse.
Kein Gründer kann über das gesamte Wissen verfügen, das heute erforderlich ist, um ein Unternehmen mit Aussicht auf Erfolg zu gründen.
Auf Ihre Fragen zur Buchhaltung, zur Betriebswirtschaft, zum Controlling und zum Steuererecht, kurz auf alle Probleme, die sich dem betriebswirtschaftlichen Erfolg eines jungen Unternehmens in den Weg stellen, finden wir gemeinsam mit den Steuerberatern der Kurzinsky & Klose Steuerberater - Partnerschaftsgesellschaft in unseren Kanzleiräumen die passenden Antworten.

Die verkürzte Darstellung bedingt, dass eine vollständige Beschreibung der relevanten Rechtslage hier nicht möglich ist und daher eine professionelle Beratung nicht ersetzt. Trotz sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen.

In unserer Kanzlei wird der Bereich der Existenzgründung maßgeblich betreut von Rechtsanwalt Dirk Streifler. Nehmen Sie Kontakt zu Dirk Streifler auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.


Existenzgründung

originally published: 29/03/2012 15:35, updated: 10/02/2024 20:50
 Existenzgründungsberatung  - Rechtsformwahl - Rechtsanwalt Dirk Streifler - S&K Rechtsanwälte Berlin Mitte - Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht - Rechtsanwalt für Insolvenzrecht - Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht - Rechtsanwalt für Strafrecht - Rechtsanwalt für Wirtschaftsstrafrecht - Rechtsanwalt für Strafrecht - Berlin MitteDie fünf persönliche Erfolgsfaktoren für Unternehmensgründer sind:
 

(1) Wissen
(2) Kompetenz
(3) Integration
(4) der Drang nach Freiräumen, Unabhängigkeit und Selbständigkeit
und
(5) die Hingabe an die Sache.
 
Nur derjenige Unternehmensgründer ist erfolgreich, der über das erforderliche Fachwissen verfügt und es kompetent anwenden kann. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit besitzen, Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu integrieren.

Selbstredend ist die Kapitalbeschaffung eine der wichtigsten Aufgaben. Die Hauptquelle zur Deckung des Kapitalbedarfs von Existenzgründern sind die Eigenkapitalhilfe- und die Kreditprogramme der öffentlichen Hand.
Es bleibt eine Finanzierungslücke von ca. 15%.
Viele Existenzgründer kennen den Markt nicht gut genug. Sie verfügen vielfach zwar über gute Fachkenntnisse, weisen jedoch erhebliche Lücken bei den kaufmännischen Kenntnissen und Fertigkeiten auf.
Viele Gründer haben auch keine Kenntnis der eigenen Kenntnisse.
Kein Gründer kann über das gesamte Wissen verfügen, das heute erforderlich ist, um ein Unternehmen mit Aussicht auf Erfolg zu gründen.

Auf Ihre Fragen zur Buchhaltung, zur Betriebswirtschaft, zum Controlling und zum Steuererecht, kurz auf alle Probleme, die sich dem betriebswirtschaftlichen Erfolg eines jungen Unternehmens in den Weg stellen, finde wir gemeinsam mit den Steuerberatern der Kurzinsky & Klose Steuerberater - Partnerschaftsgesellschaft in unseren Kanzleiräumen die passenden Antworten.


 

Author

Languages
EN, DE

Existenzgründung

originally published: 14/01/2022 13:07, updated: 14/01/2022 13:13
Author’s summary

 

Unternehmensgründung in Deutschland; Ich - AG; Überbrückungsgeld und sonstige Förderungen

 

Unternehmensgründung in Deutschland; Ich - AG; Überbrückungsgeld und sonstige Förderungen

 

Die fünf persönliche Erfolgsfaktoren für Unternehmensgründer sind:

(1) Wissen
(2) Kompetenz
(3) Integration
(4) der Drang nach Freiräumen, Unabhängigkeit und Selbständigkeit
(5) die Hingabe an die Sache
 
Nur derjenige Unternehmensgründer ist erfolgreich, der über das erforderliche Fachwissen verfügt und es kompetent anwenden kann. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit besitzen, Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu integrieren.

Selbstredend ist die Kapitalbeschaffung eine der wichtigsten Aufgaben. Die Hauptquelle zur Deckung des Kapitalbedarfs von Existenzgründern sind die Eigenkapitalhilfe- und die Kreditprogramme der öffentlichen Hand. Es bleibt eine Finanzierungslücke von ca. 15%. Viele Existenzgründer kennen den Markt nicht gut genug. Sie verfügen vielfach zwar über gute Fachkenntnisse, weisen jedoch erhebliche Lücken bei den kaufmännischen Kenntnissen und Fertigkeiten auf. Viele Gründer haben auch keine Kenntnis der eigenen Kenntnisse.
Kein Gründer kann über das gesamte Wissen verfügen, das heute erforderlich ist, um ein Unternehmen mit Aussicht auf Erfolg zu gründen.

Auf Ihre Fragen zur Buchhaltung, zur Betriebswirtschaft, zum Controlling und zum Steuererecht, kurz auf alle Probleme, die sich dem betriebswirtschaftlichen Erfolg eines jungen Unternehmens in den Weg stellen, finden wir gemeinsam mit den Steuerberatern der Kurzinsky & Klose Steuerberater - Partnerschaftsgesellschaft in unseren Kanzleiräumen die passenden Antworten.

Die verkürzte Darstellung bedingt, dass eine vollständige Beschreibung der relevanten Rechtslage hier nicht möglich ist und daher eine professionelle Beratung nicht ersetzt. Trotz sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen.

In unserer Kanzlei wird der Bereich der Existenzgründung maßgeblich betreut von Rechtsanwalt Dirk Streifler. Nehmen Sie Kontakt zu Dirk Streifler auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Author

Languages
EN, DE
{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText


Ihr Anwalt für ARBETISRECHT I HANDELSRECHT I GESELLSCHAFTSRECHT  in Augsburg, Schwaben und Bayern 1. Im Bereich des Handelsrechts biete ich mittelständischen Unternehmen professionelle und maßgeschneiderte Unterstützung in nahezu allen Bereichen

WILLKOMMEN BEI JUR | URBAN RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH
{{count_recursive}} Steuerberater, die zum {{title}} beraten.

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

01/06/2010 10:16

Anwalt für Existenzgründung - Wirtschaftsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
22/09/2006 17:56

Existenzgründungsförderung - S&K Rechtsanwälte in Berlin-MItte
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

published on 20/05/2015 00:00

Tenor 1. Der Bescheid der Handwerkskammer ... vom 31.05.2012 und der Widerspruchsbescheid des Regierungspräsidiums ... vom 30.07.2013 werden aufgehoben. Der Beklagte wird verpflichtet, den Kläger erneut an Teil I der Meisterprüfung im Feinwerkmechan
published on 29/11/2007 00:00

Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 09. Juni 2005 - 9 K 1555/04 - wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens mit Ausnahme der außerge
published on 30/07/2009 00:00

Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 19. November 2008 - 7 K 238/05 - wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. D
published on 09/06/2005 00:00

Tenor 1. Die am 15.02.2003 erfolgte Eintragung der Klägerin in das Verzeichnis der Inhaber handwerksähnlicher Gewerbebetriebe als Kosmetikerin und der Widerspruchsbescheid der Beklagten vom 30.04.2004 werden aufgehoben. 2. Die Beklagte trägt die