Strafprozeßordnung - StPO | § 265 Veränderung des rechtlichen Gesichtspunktes oder der Sachlage
(1) Der Angeklagte darf nicht auf Grund eines anderen als des in der gerichtlich zugelassenen Anklage angeführten Strafgesetzes verurteilt werden, ohne daß er zuvor auf die Veränderung des rechtlichen Gesichtspunktes besonders hingewiesen und ihm Gelegenheit zur Verteidigung gegeben worden ist.
(2) Ebenso ist zu verfahren, wenn
- 1.
sich erst in der Verhandlung vom Strafgesetz besonders vorgesehene Umstände ergeben, welche die Strafbarkeit erhöhen oder die Anordnung einer Maßnahme oder die Verhängung einer Nebenstrafe oder Nebenfolge rechtfertigen, - 2.
das Gericht von einer in der Verhandlung mitgeteilten vorläufigen Bewertung der Sach- oder Rechtslage abweichen will oder - 3.
der Hinweis auf eine veränderte Sachlage zur genügenden Verteidigung des Angeklagten erforderlich ist.
(3) Bestreitet der Angeklagte unter der Behauptung, auf die Verteidigung nicht genügend vorbereitet zu sein, neu hervorgetretene Umstände, welche die Anwendung eines schwereren Strafgesetzes gegen den Angeklagten zulassen als des in der gerichtlich zugelassenen Anklage angeführten oder die zu den in Absatz 2 Nummer 1 bezeichneten gehören, so ist auf seinen Antrag die Hauptverhandlung auszusetzen.
(4) Auch sonst hat das Gericht auf Antrag oder von Amts wegen die Hauptverhandlung auszusetzen, falls dies infolge der veränderten Sachlage zur genügenden Vorbereitung der Anklage oder der Verteidigung angemessen erscheint.

Anwälte | § 265 StPO
3 relevante Anwälte
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt
für Öffentliches Recht


Referenzen - Veröffentlichungen | § 265 StPO
Artikel schreiben50 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 265 StPO.
Strafprozessrecht: Zur Zulässigkeit von Dashcamaufzeichnungen
Strafrecht: Sichbereiterklären zu einem Verbrechen
Urkundenfälschung: Fahren mit falschen amtlichen Kfz-Kennzeichen
Strafrecht: Wohnungseinbruchdiebstahl im Wohnmobil
Strafprozessrecht: Voraussetzungen tätiger Reue bei erpresserischem Menschenraub
BGH: Zur Tateinheit bei der Wiederholung der Falschbeschuldigung nach § 164 StGB
BGH: zur wahlweisen Verurteilung wegen schweren Raubes oder schwerer räuberischer Erpressung (Abgrenzung Raub und räuberische Erpressung)
Wirtschaftsstrafrecht: Zur Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung
Strafrecht: Zur Sittenwidrigkeit von Körperverletzungen
Strafrecht: Zum Erfordernis des Absatzerfolges bei der Hehlerei

Referenzen - Gesetze | § 265 StPO
§ 265 StPO zitiert oder wird zitiert von 5 §§.
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten - OWiG 1968 | § 74 Verfahren bei Abwesenheit
Strafprozeßordnung - StPO | § 154a Beschränkung der Verfolgung
Strafprozeßordnung - StPO | § 421 Absehen von der Einziehung
Strafprozeßordnung - StPO | § 384 Weiteres Verfahren
Strafprozeßordnung - StPO | § 234a Befugnisse des Verteidigers bei Vertretung des abwesenden Angeklagten
