Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - UWG 2004 | § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
(1) Unlautere geschäftliche Handlungen sind unzulässig.
(2) Geschäftliche Handlungen, die sich an Verbraucher richten oder diese erreichen, sind unlauter, wenn sie nicht der unternehmerischen Sorgfalt entsprechen und dazu geeignet sind, das wirtschaftliche Verhalten des Verbrauchers wesentlich zu beeinflussen.
(3) Die im Anhang dieses Gesetzes aufgeführten geschäftlichen Handlungen gegenüber Verbrauchern sind stets unzulässig.
(4) Bei der Beurteilung von geschäftlichen Handlungen gegenüber Verbrauchern ist auf den durchschnittlichen Verbraucher oder, wenn sich die geschäftliche Handlung an eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern wendet, auf ein durchschnittliches Mitglied dieser Gruppe abzustellen. Geschäftliche Handlungen, die für den Unternehmer vorhersehbar das wirtschaftliche Verhalten nur einer eindeutig identifizierbaren Gruppe von Verbrauchern wesentlich beeinflussen, die auf Grund von geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen, Alter oder Leichtgläubigkeit im Hinblick auf diese geschäftlichen Handlungen oder die diesen zugrunde liegenden Waren oder Dienstleistungen besonders schutzbedürftig sind, sind aus der Sicht eines durchschnittlichen Mitglieds dieser Gruppe zu beurteilen.

Anwälte | § 3 UWG 2004
3 relevante Anwälte
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt
für Öffentliches Recht


Referenzen - Veröffentlichungen | § 3 UWG 2004
Artikel schreiben120 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 3 UWG 2004.
Wettbewerbsrecht: Autokauf im Internet – Werbung mit unklarem Preis ist wettbewerbswidrig

Gewerblicher Rechtsschutz: Werbung unter Hinweis auf Marktführerschaft
Strafrecht: Betrug durch die Geltendmachung von Abmahnkosten
Europarecht: Youtuber als Betreiber audiovisueller Mediendienste
UWG: Zur Förderung des Angebotes eines Druckwerks
Wettbewerbsrecht: Zur Werbung mit der Einlösbarkeit von Rabbatcoupons fremder Anbieter im eigenen Markt
UWG: Kriterien für die Vergabe von Prüfzeichen als wesentliche Information
Verbraucherrecht: Zur Kennzeichnungspflicht eines Fernsehers in Bezug auf die Energieeffizienz
Internetrecht: Zum Streit um unverbindliche Preisempfehlung in Onlineshop
Internetrecht: Einladungs-E-Mails stellen unzumutbare Belästigung dar

Referenzen - Gesetze | § 3 UWG 2004
§ 3 UWG 2004 zitiert oder wird zitiert von 4 §§.
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - UWG 2004 | § 5c Verbotene Verletzung von Verbraucherinteressen durch unlautere geschäftliche Handlungen
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - UWG 2004 | § 8 Beseitigung und Unterlassung
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - UWG 2004 | § 10 Gewinnabschöpfung
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - UWG 2004 | § 9 Schadensersatz
