Private Unfallversicherung: Ursache der Hirnblutung muss VN beweisen

published on 09.08.2014 07:08
Private Unfallversicherung: Ursache der Hirnblutung muss VN beweisen
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwalt

Christian Koch
Fachanwalt für
Medizinrecht, Verkehrsrecht

Author’s summary by Christian Koch

Der VN muss beweisen, dass der Unfall die Blutung ausgelöst hat

Kann der VN die konkrete medizinische Ursache für seine Hirnblutung nicht beweisen, hat er keinen Anspruch auf Zahlung einer Invaliditätsleistung gegenüber seiner privaten Unfallversicherung. Der Kläger war mit seinem Kfz von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen. Er erlitt schwere Verletzungen und leidet unter einem schweren hirnorganischen Psychosyndrom. Seine private Unfallversicherung hatte Leistungen mit der Begründung abgelehnt, die Gehirnblutung sei nicht Folge des Unfalls. Das OLG Frankfurt hat die Klage des VNs abgewiesen: Könne die konkrete medizinische Ursache der Hirnblutung mit einer Computertomographie und weiteren computer- und magnetresonanztomographischen Untersuchungen nicht eindeutig geklärt werden, habe der VN nicht nachgewiesen, dass die Blutung Folge des Unfalles bzw. der Unfall die überwiegende Ursache für die Gehirnblutung war. Er habe keinen Anspruch aus der privaten Unfallversicherung; AUB 2000, Ziff. 1.4., 5.2.1.

(OLG Frankfurt, Urteil vom 21.03.2013, AZ: 7 U 164/12)

Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht

Show what you know!
6471 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText


Unsere Anwaltskanzlei Dr. Ebner, Schiersner & Kollegen ist Ihr starker Partner in allen rechtlichen Belangen. Mit unserer langjährigen Berufserfahrung und unserem Spezialwissen bieten wir Ihnen hochqualifizierte Rechtsberatung und engagierte Interess
Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KPW PartmbB Rechtsanwälte und Fachanwälte sind eine auf IP- und IT-Recht spezialisierte Kanzlei. Wir beraten in den Bereichen: Wettbewerbsrecht Markenrecht Urheberrecht Designrecht IT-Recht Patentrecht E-Commerce Know-How Schutz
Languages
DE, EN
3 Lawyers
Dr.jur. Markus Wekwerth | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Clemens Pfitzer | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Clemens Pfitzer
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht

Die Rechtsanwälte im Hause van Sambeck, Büsing & Trapp legen gemäß ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Fachanwaltschaften den Fokus gezielt auf die Fachbereiche des allgemeinen Zivilrechts, hier insbesondere auf das Arbeits- und Verkehrsrecht sowie auf
Languages
DE, EN,
3 Lawyers
Maximilian van Sambeck | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolf Büsing | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Philipp Daniel Trapp
Anwälte, die zum Thema Versicherungsrecht beraten
185 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

03.04.2017 20:19

Links zum innovativen Rechtsmarkt unter Berücksichtigung des neuen Corona-Rechts Seit erster Fassung dieses kleinen Beitrags Ende 2016 hat sich viel auf dem Markt der Legal-Tech-Unternehmen gewandelt. Wenn Sie einen Link vermissen, melden Sie sich bitte, wir prüfen das dann und ergänzen diesen kleinen Wegscheider.
27.04.2023 20:44

Nach § 204 VVG haben privat Versicherte die Möglichkeit, durch einen Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft Beiträge zu sparen. In der Regel ohne Gesundheitsprüfung, bei gleichem Leistungsniveau. Eine Kündigung oder ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft sind nicht nötig. 
27.04.2023 20:03

Arbeitgeber müssen die Zusage von betrieblichen Altersversorgungen zukünftig schriftlich niederlegen. Anderenfalls drohen erhebliche Haftungsrisiken. 
27.04.2023 19:55

Der Kollaps der Silicon Valley Bank hat in den USA zahlreiche kleinere Regionalbanken in einen Abwärtsstrudel gezogen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch Deutschland und Europa in den Abwärtsstrudel gesogen werden.  Davon könnten auch deutsche Versicherer betroffen sein.  Bereits 15 deutsche Lebensversicherer stehen wegen wirtschaftlicher Schieflage unter verschärfter Beobachtung der BaFin. Insolvenzen sind möglich.  Grund genug, sich über die kapitalbildender Lebensversicherungen Gedanken zu machen und zu fragen:  Macht die kapitalbildende Lebensversicherung noch Sinn?  Kann ich mich von dem Vertrag lösen?
Artikel zu Versicherungsrecht