AG-Insolvenzrecht

AG-Insolvenzrecht
Anwälte
Articles
Urteile

AOL Articles by other authors

AG-Insolvenzrecht

originally published: 20/05/2021 07:46, updated: 20/05/2021 07:46
{{count_recursive}} Anwälte, die zum {{title}} beraten.

moreResultsText

5 Lawyers
Dr. Thomas Krebs
Aileen Schöneberg
Esther Daßio
Konstanze Jungwirth
Liane Schmidt
Fachanwältin für
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht
9 Lawyers
Dr. Gottfried Hantke | Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Patrick Kühnemund | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Till Hantke | Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Annegret Hantke | Fachanwältin für Arbeitsrecht
Bernd Gildemeister | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Christina Röper | Fachanwältin für Familienrecht
Krystyna Schurwanz | Fachanwältin für Medizinrecht
Michael Heinz | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wolf-Holger Mitsching | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet
{{count_recursive}} Artikel relevant zu diesem Rechtsgebiet

19/10/2020 20:58

Das Corona-Virus bringt insbesondere kleine bis mittlere Unternehmen bezüglich ihrer Stellung in der deutschen Wirtschaft in ernsthafte Gefahr. Ob diese durch die Auswirkungen der Pandemie nur an den Rand der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung oder gar darüber hinausgebracht werden – das Eintreten eines oder mehrerer Insolvenzgründe muss nicht das Ende bedeuten. In enger Zusammenarbeit und mit dem entsprechenden Glauben an Besserung ist die Sanierung insolventer Unternehmen ein möglicher Weg aus der Krise  – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
27/03/2020 22:05

Die unvorhersehbaren Auswirkungen der Corona-Krise bringen schon jetzt viele deutsche Unternehmen an den Rand der Insolvenz. Mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19 Pandemie u.a. im Insolvenzrecht (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) sollen negative wirtschaftliche Auswirkungen und Haftungsgefahren für Unternehmen bzw. die dahinterstehenden natürlichen Personen für die Dauer der Krise reduziert werden – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
16/09/2020 10:59

Durch die Corona-Pandemie droht vielen Unternehmen in Deutschland die Insolvenz. Um dem wirtschaftlichen „Aus“ dieser Unternehmen entgegenzuwirken, beschloss die Bundesregierung jüngst eine Verlängerung der Insolvenzantragspflichtaussetzung für den Insolvenzgrund der Überschuldung bis zum 31. Dezember 2020. Das bedeutet jedoch nicht, dass die für überschuldete Unternehmen verantwortlichen Organe und Gesellschafter sorglos ihre Geschäfte fortführen können. Trotz Aussetzung der Insolvenzantragspflicht drohen strafrechtliche wie auch haftungsrechtliche Konsequenzen, die bekannt sein sollten.
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet
{{count_recursive}} Urteile relevant zu diesem Rechtsgebiet

published on 04/10/2021 13:51

Die Zahlungspflicht des Geschäftsführer aus § 15b InsO (früher § 64 GmbhG a.F.) ist nach neuester Rechtssprechung des BGH von einer D&O-Versicherung gedeckt.