Gewerbeordnung - GewO | § 106 Weisungsrecht des Arbeitgebers
Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Dies gilt auch hinsichtlich der Ordnung und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb. Bei der Ausübung des Ermessens hat der Arbeitgeber auch auf Behinderungen des Arbeitnehmers Rücksicht zu nehmen.

Anwälte | § 106 GewO
6 relevante Anwälte
6 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Lür Waldmann

Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Holger Bernd
ArbeitsrechtBank- und KapitalmarktrechtBau- und ArchitektenrechtHandels- und GesellschaftsrechtZivilprozessrechtStrafrecht 1 mehr anzeigen
Deutsch
Rechtsanwalt
Bernhard Freund, LL.M. (Wellington), M.Comp.Sc.

Informationstechnologierecht
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Henry Bach
ArbeitsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht

Referenzen - Veröffentlichungen | § 106 GewO
Artikel schreiben33 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 106 GewO.
33 Artikel zitieren § 106 GewO.
Arbeitszeit, Dienstreisen und Bereitschaftsdienst im Arbeitsrecht

12.12.2021
Arbeitszeit ist im Arbeitsrecht die Zeitspanne vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepausen (§ 2 Abs. 1 ArbZG). Arbeit verrichtet der Arbeitnehmer dann, wenn er dem Arbeitgeber zur Verfügung steht und seine Tätigkeit ausübt oder Aufgaben wahrnimmt. Arbeitsbeginn ist danach regelmäßig der Zeitpunkt des Betretens des Betriebsgebäudes, nicht schon die Parkplatzsuche und nicht erst das Einfinden am konkreten Arbeitsplatz.
Arbeitsrecht: Kopftuchverbot als mittelbare Diskriminierung
24.05.2018
Die Weisung einer Drogeriemarktkette an eine Kassiererin, am Arbeitsplatz kein Kopftuch zu tragen, ist rechtswidrig – BSP Rechtsanwälte – Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Arbeitgeber darf bei Plusstunden Freizeitausgleich anordnen
21.02.2018
Ein Arbeitgeber kann Freizeitausgleich zum Abbau von „Plusstunden“ auf einem Arbeitszeitkonto anordnen, wenn sich seine Weisung dabei in den Grenzen der Billigkeit bewegt – BSP Rechtsanwälte – Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Versetzung vom Arbeitsort: Arbeitnehmer sind an unbillige Weisungen nicht gebunden
12.12.2017
Ein Arbeitnehmer ist nicht an eine Weisung des Arbeitgebers gebunden, die die Grenzen des billigen Ermessens nicht wahrt.
Arbeitsrecht: Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung
28.09.2017
Ein Arbeitnehmer muss nach § 106 GewO eine unbillige Weisung des Arbeitgebers auch dann nicht befolgen, wenn keine dementsprechende rechtskräftige Entscheidung der Gerichte für Arbeitssachen vorliegt - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
24.01.2017
Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig, muss er nicht auf Anweisung des Arbeitgebers im Betrieb erscheinen, um dort an einem Gespräch zur Klärung der weiteren Beschäftigungsmöglichkeit teilzunehmen.
Arbeitsrecht: Zur Rechtmäßigkeit einer betriebsbedingt begründeten Kündigung
14.01.2016
Die Verpflichtung des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer zur Vermeidung einer Beendigungskündigung an einem anderen Arbeitsplatz zu beschäftigen, erstreckt sich nicht auf Arbeitsplätze im Ausland.
Datenschutzrecht: Datenschutz und Arbeitsrecht
09.07.2015
Der Arbeitgeber benötigt die schriftliche Einwilligung des Arbeitnehmers bei Veröffentlichung von Bildern und Videoaufnahmen im Internet
BAG: Datenschutzrechtliche Einwilligung im Arbeitsverhältnis grundsätzlich wirksam
von Rechtsanwalt Bernhard Freund, LL.M. (Wellington), M.Comp.Sc., PLANIT // LEGAL Bischof Freund Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
07.05.2015
BAG: Arbeitnehmer können grundsätzlich in die Verarbeitung ihrer Daten einwilligen - Analyse der Entscheidung und ihrer Auswirkungen
Arbeitsrecht: Zum Anspruch auf Einsatz in der Nachtschicht
23.04.2015
War die Festlegung der Arbeitszeit im Wege des Direktionsrechts erfolgt und ist es nachfolgend zu keinen vertraglichen Vereinbarungen gekommen, ist eine Neufestlegung am Maßstab des § 106 GewO zu messen.

564 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 106 GewO.
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Sept. 2009 - 5 StR 521/08
bei uns veröffentlicht am 17.09.2009
Nachschlagewerk: ja BGHSt : ja Veröffentlichung : ja StGB § 266 Abs. 1 BetrVG § 119 Abs. 2 1. Zur Untreuestrafbarkeit von Zuwendungen an Betriebsräte. 2. Ist eine Aktiengesellschaft strafantragsberechtigter Unternehmer im Sinne des § 119 Abs.
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 24. Aug. 2016 - 2 Sa 201/16
bei uns veröffentlicht am 24.08.2016
Tenor
1. Die Berufung des Klägers gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Bamberg - Kammer Coburg - vom 10.02.2016, Az. 3 Ca 478/15, wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Die Revision wird nicht zugelassen
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 21. Mai 2019 - 17 P 18.2581
bei uns veröffentlicht am 21.05.2019
Tenor
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Das Verfahren betrifft Datenschutzfragen zur Unterrichtung der Personalvertretung durch die Dienststelle bei der Mitbestimmung anlässlich der Versetzung von Arbeitnehmern (nicht von Beamten) ohn
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 21. Mai 2019 - 17 P 17.1115
bei uns veröffentlicht am 21.05.2019
Tenor
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Gegenstand des Beschwerdeverfahrens ist die Feststellung eines Mitbestimmungsrechts des Antragstellers, des Personalrats der Sozialstiftung Bamberg, nach Art. 75 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BayPVG hinsi
Bayerisches Landessozialgericht Urteil, 27. Apr. 2018 - L 16 R 5144/16
bei uns veröffentlicht am 27.04.2018
Tenor
I. Auf die Berufung der Beigeladenen zu 1 werden das Urteil des Sozialgerichts Bayreuth vom 20. Juli 2016 und die Bescheide vom 2. Januar 2015 in der Fassung der Änderungsbescheide vom 24. April 2015 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vo
Arbeitsgericht Passau Endurteil, 24. März 2016 - 1 Ca 323/15
bei uns veröffentlicht am 24.03.2016
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass der Kläger die Zeit, für die er von der Beklagten zur Ausübung des Ehrenamts als Kreisrat des Landkreises F.-G. bezahlt oder unbezahlt freizustellen ist und die in seine Kernarbeitszeit fällt, nicht nachzuarbeiten
Oberlandesgericht München Endurteil, 24. März 2016 - 23 U 1884/15
bei uns veröffentlicht am 24.03.2016
Tenor
I.
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Traunstein vom 04.05.2015, Az. 7 O 804/13, dahingehend abgeändert, dass die Beklagte wie folgt verurteilt wird:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger € 26.995,2
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 16. Feb. 2016 - 7 Sa 225/15
bei uns veröffentlicht am 16.02.2016
Gründe
Landesarbeitsgericht Nürnberg
7 Sa 225/15
Urteil
16.02.2016
5 Ca 1416/14 Arbeitsgericht Weiden - Kammer Schwandorf -
Rechtsvorschriften:
Leitsatz:
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Weiden vom 28.0
Gemeinschaftliches Kirchliches Arbeitsgericht erster Instanz in Bayern Urteil, 16. Jan. 2017 - 2 MV 13/16
bei uns veröffentlicht am 16.01.2017
Tenor
1. Die Beklagte wird verurteilt, vor der In-Kraft-Setzung eines Dienstplans in den Bereichen Wohngruppe, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Gärtnerei, Haustechnik, Pforte sowie in den Lebensmittelmärkten ABC Märkte B und C, "Kohlrabi" D und dem H
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 01. Sept. 2015 - 7 Sa 592/14
bei uns veröffentlicht am 01.09.2015
Gründe
LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG
7 Sa 592/14
Urteil
Datum: 01.09.2015
10 Ca 2110/13 (Arbeitsgericht Nürnberg)
Rechtsvorschriften:
Leitsatz:
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 04.09.2014 wir
Verwaltungsgericht Regensburg Gerichtsbescheid, 08. Juli 2014 - 5 K 14.495
bei uns veröffentlicht am 08.07.2014
Tenor
I.
Die Klage wird abgewiesen.
II.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
III.
Der Gerichtsbescheid ist im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin begehrt die Aufhebung von arbeitsschutzrechtlichen Anordnungen
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 27. März 2018 - 7 Sa 304/17
bei uns veröffentlicht am 27.03.2018
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 28.03.2017 wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer Anweisung.
Die Be
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 18. Apr. 2018 - 2 Sa 408/17
bei uns veröffentlicht am 18.04.2018
Tenor
1. Die Berufungen des Klägers gegen die Urteile des Arbeitsgerichts Weiden - Kammer Schwandorf - vom 15.09.2017, Az. 3 Ca 1437/16, 3 Ca 166/17, 1 Ca 167/17, 1 Ca 168/17 und 3 Ca 169/17, werden zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten de
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 03. Feb. 2015 - 7 Sa 394/14
bei uns veröffentlicht am 03.02.2015
Tenor
Datum: 03.02.2015
11 Ca 978/13 (Arbeitsgericht Würzburg - Kammer Aschaffenburg -)
Rechtsvorschriften:
Leitsatz:
I.
Auf die Berufung der Beklagten wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Würzburg - Kammer Aschaffenburg - vom 20.02.2014 ab
Verwaltungsgericht Regensburg Beschluss, 03. Apr. 2014 - 5 S 14.494
bei uns veröffentlicht am 03.04.2014
Tenor
I.
Der Antrag wird abgelehnt.
II.
Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III.
Der Streitwert wird auf 2.500,- Euro festgesetzt.
Gründe
I.
Die Antragstellerin begehrt die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkun
Arbeitsgericht Passau Endurteil, 21. Okt. 2015 - 5 Ca 939/14
bei uns veröffentlicht am 21.10.2015
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Der Wert des Streitgegenstandes wird auf 12.838,80 Euro festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit der Befristung ihres Arbeitsver
Verwaltungsgericht München Beschluss, 06. Nov. 2018 - M 20 P 17.1878
bei uns veröffentlicht am 06.11.2018
Tenor
I. Der Antrag wird abgelehnt.
II. Der Gegenstandswert wird auf 5.000,00 Euro festgesetzt.
Gründe
I.
Der Antragsteller verfolgt das Ziel, feststellen zu lassen, dass die Dienststelle bei der Unterrichtung zu Versetzungen von Arbeitnehmern n
Landesarbeitsgericht München Urteil, 29. Nov. 2016 - 42 Ca 11466/14
bei uns veröffentlicht am 29.11.2016
Tenor
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Endurteil des Arbeitsgerichts München vom 12. Feb. 2016 - 42 Ca 11466/14 in Ziff. 1, 2, 5 abgeändert und die Klage insoweit abgewiesen. Von den Kosten des erstinstanzlichen Verfahrens tragen die Kläge
Anwaltsgerichtshof München Urteil, 10. Sept. 2018 - BayAGH I - 5 - 30/17
bei uns veröffentlicht am 10.09.2018
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Das Urteil ist in Ziff. II vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages.
IV. Der Streit
Landesarbeitsgericht München Urteil, 01. Aug. 2017 - 7 Sa 948/16
bei uns veröffentlicht am 01.08.2017
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Endurteil des Arbeitsgerichts München vom 26.10.2016 - 5 Ca 3510/16 abgeändert.
1. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger sieben Arbeitstage Urlaub als Resturlaub aus dem Jahr 2015 zu gewähren.
2. Die
Arbeitsgericht München Endurteil, 19. Juni 2015 - 41 Ca 2619/14
bei uns veröffentlicht am 19.06.2015
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Der Streitwert wird festgesetzt auf 28.600,00 Euro.
4. Die Berufung wird nicht gesondert zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Frag
Arbeitsgericht Weiden Endurteil, 15. Sept. 2017 - 1 Ca 167/17
bei uns veröffentlicht am 15.09.2017
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
III. Der Streitwert wird festgesetzt auf 45.360,77 €.
IV. Die Berufung wird nicht gesondert zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten im bestehende
Arbeitsgericht Weiden Endurteil, 15. Sept. 2017 - 1 Ca 168/17
bei uns veröffentlicht am 15.09.2017
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
III. Der Streitwert wird festgesetzt auf 37.078,89 €.
IV. Die Berufung wird nicht gesondert zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten im bestehende
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 22. Okt. 2015 - 5 Sa 627/13
bei uns veröffentlicht am 22.10.2015
Tenor
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Weiden - Kammer Schwandorf - vom 22.10.2013, Aktenzeichen: 3 Ca 811/13, abgeändert.
Die Beklagte wird verurteilt
a) auf das Arbeitszeitkonto des Klägers eine Gutschrift v
Landesarbeitsgericht München Urteil, 22. Juli 2015 - 11 Sa 86/15
bei uns veröffentlicht am 22.07.2015
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts München (Az.: 43 Ca 555/14) vom 16.12.2014 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
2. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksa
Arbeitsgericht Nürnberg Endurteil, 28. März 2017 - 8 Ca 6967/14
bei uns veröffentlicht am 28.03.2017
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass die Weisung der Beklagten an die Klägerin, nach dem die Klägerin entsprechend der Kleiderordnung und ohne auffällige, großflächige, religiöse, politische und sonstige weltanschauliche Zeichen am Arbeitsplatz zu er
Arbeitsgericht Nürnberg Urteil, 05. Okt. 2017 - 9 Ga 45/17
bei uns veröffentlicht am 05.10.2017
Tenor
I. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung vom 07.08.2017 wird zurückgewiesen.
II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Antragstellerin.
III. Der Streitwert wird festgesetzt auf 2.694,98 €.
IV. Die Berufung wird nicht g
Arbeitsgericht München Endurteil, 19. Jan. 2015 - 43 Ca 557/14
bei uns veröffentlicht am 19.01.2015
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis durch die ordentliche Kündigung der beklagten Partei vom 23.12.2013 nicht aufgelöst worden ist.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Von den Kosten des Rechtsstreits haben die beklag
Landesarbeitsgericht München Urteil, 06. Dez. 2016 - 9 Sa 481/16
bei uns veröffentlicht am 06.12.2016
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts München vom 28.04.2016, Az. 11 Ca 9344/14, wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wir
Arbeitsgericht Nürnberg Endurteil, 02. Sept. 2016 - 12 Ca 816/16
bei uns veröffentlicht am 02.09.2016
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Die Berufung wird nicht gesondert zugelassen.
4. Der Streitwert wird auf 31.800,00 € festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die
Bayerisches Landessozialgericht Urteil, 28. Sept. 2017 - L 7 R 5028/16
bei uns veröffentlicht am 28.09.2017
Tenor
I. Auf die Berufung der Beklagten wird der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts München vom 17. Februar 2016 - S 56 R 1475/15 aufgehoben und die Klage gegen den Bescheid der Beklagten vom 7. Januar 2014 idG des Widerspruchsbescheides vom 16. Ju
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 24. Jan. 2017 - 6 Sa 270/16
bei uns veröffentlicht am 24.01.2017
Tenor
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 28.04.2016, Az. 16 Ca 2146/15, wird auf Kosten der Berufungsführerin zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten darü
Arbeitsgericht München Endurteil, 16. Dez. 2014 - 43 Ca 558/14
bei uns veröffentlicht am 16.12.2014
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis durch die ordentliche Kündigung der beklagten Partei vom 23.12.2013 nicht aufgelöst worden ist.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Von den Kosten des Rechtsstreits haben die beklag
Arbeitsgericht München Endurteil, 16. Dez. 2014 - 43 Ca 555/14
bei uns veröffentlicht am 16.12.2014
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis durch die ordentliche Kündigung der beklagten Partei vom 23.12.2013 nicht aufgelöst worden ist.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Von den Kosten des Rechtsstreits haben die beklag
Landesarbeitsgericht München Urteil, 27. Okt. 2016 - 3 Sa 370/16
bei uns veröffentlicht am 27.10.2016
Tenor
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Kempten vom 14.04.2016 - 5 Ca 2239/15 - in Ziffern 2 und 3 abgeändert und wie folgt gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 4.088,40 € brutto nebst Zinsen
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 21. Feb. 2017 - 7 Sa 441/16
bei uns veröffentlicht am 21.02.2017
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 26.08.2016 ‒ 12 Ca 978/16 ‒ wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um die
Arbeitsgericht Nürnberg Endurteil, 26. Aug. 2016 - 12 Ca 978/16
bei uns veröffentlicht am 26.08.2016
Tenor
1. Die Beklagte wird verurteilt, die dem Kläger mit Datum vom 4.12.2015 erteilte Abmahnung zurückzunehmen und aus der Personalakte des Klägers zu entfernen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Der Streitwert wird a
Landesarbeitsgericht Nürnberg Beschluss, 07. Juli 2016 - 7 Ta 48/16
bei uns veröffentlicht am 07.07.2016
Gründe
I.
Die Parteien streiten vorliegend um die Frage, ob der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten eröffnet ist.
Zwischen den Parteien wurde am 13.05.2015 ein Geschäftsführeranstellungsvertrag geschlossen. Der Vertrag lautet auszugsweise:
§ 1 Ges
Landesarbeitsgericht München Urteil, 13. Juni 2016 - 3 Sa 23/16
bei uns veröffentlicht am 13.06.2016
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts München vom 11.12.2015 - 36 Ca 4986/15 - wird (Fussnote:(berichtigt gemäß Beschluss vom 04.07.2016))auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des
Arbeitsgericht Hamburg Beschluss, 21. Nov. 2018 - 8 Ca 123/18
bei uns veröffentlicht am 21.11.2018
Tenor
I. Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden nach Art. 267 AEUV folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:
1. Benachteiligt eine einseitige Weisung des Arbeitgebers, die das Tragen jedes sichtbaren Zeichens politischer, weltanschaul
Bundesarbeitsgericht Urteil, 24. Okt. 2018 - 10 AZR 285/16
bei uns veröffentlicht am 24.10.2018
Tenor 1. Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 3. März 2016 - 3 Sa 985/15 - wird zurückgewiesen.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 24. Okt. 2018 - 10 AZR 19/18
bei uns veröffentlicht am 24.10.2018
Tenor 1. Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 18. Oktober 2017 - 5 Sa 8/17 - wird zurückgewiesen.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 18. Okt. 2018 - 2 AZR 374/18
bei uns veröffentlicht am 18.10.2018
Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 1. Februar 2018 - 7 Sa 557/17 - wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Tat
Bundesarbeitsgericht Urteil, 18. Okt. 2018 - 2 AZR 381/18
bei uns veröffentlicht am 18.10.2018
Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 1. Februar 2018 - 7 Sa 767/17 - wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Tat
Arbeitsgericht Paderborn Urteil, 17. Okt. 2018 - 4 Ca 764/18
bei uns veröffentlicht am 17.10.2018
Tenor1.
Es wird festgestellt, dass die Weisung vom 19.07.2018, die Klägerin mit sofortiger Wirkung in das Objekt P Markt in C zu versetzen, unwirksam ist und die Klägerin nicht zur Befolgung der Weisung verpflichtet ist.
2.
Die Beklagte wird verur
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil, 25. Sept. 2018 - 5 Sa 210/17
bei uns veröffentlicht am 25.09.2018
TenorI. Auf die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Stralsund – Kammern Neubrandenburg - vom 06.07.2017 – Aktenzeichen 12 Ca 286/15 – wird dieses abgeändert und zur Klarstellung wie folgt neu gefasst:
1. Das beklagte Land wird
Bundesarbeitsgericht Urteil, 23. Aug. 2018 - 2 AZR 235/18
bei uns veröffentlicht am 23.08.2018
Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 23. Januar 2018 - 8 Sa 334/17 - wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 22. Aug. 2018 - 5 AZR 592/17
bei uns veröffentlicht am 22.08.2018
Tenor 1. Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 27. Juni 2017 - 6 Sa 16/17 - aufgehoben.
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 10. Juli 2018 - 6 Sa 521/17
bei uns veröffentlicht am 10.07.2018
Tenor
I. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Ludwigshafen vom 12. Oktober 2017 - 8 Ca 705/17 - wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
II. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um einen Ansp
Bundesarbeitsgericht Urteil, 28. Juni 2018 - 2 AZR 436/17
bei uns veröffentlicht am 28.06.2018
Tenor 1. Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 6. Dezember 2016 - 9 Sa 481/16 - aufgehoben.