Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG | § 6 Persönlicher Anwendungsbereich
(1) Beschäftigte im Sinne dieses Gesetzes sind
- 1.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, - 2.
die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten, - 3.
Personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbstständigkeit als arbeitnehmerähnliche Personen anzusehen sind; zu diesen gehören auch die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen Gleichgestellten.
(2) Arbeitgeber (Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen) im Sinne dieses Abschnitts sind natürliche und juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Personen nach Absatz 1 beschäftigen. Werden Beschäftigte einem Dritten zur Arbeitsleistung überlassen, so gilt auch dieser als Arbeitgeber im Sinne dieses Abschnitts. Für die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen Gleichgestellten tritt an die Stelle des Arbeitgebers der Auftraggeber oder Zwischenmeister.
(3) Soweit es die Bedingungen für den Zugang zur Erwerbstätigkeit sowie den beruflichen Aufstieg betrifft, gelten die Vorschriften dieses Abschnitts für Selbstständige und Organmitglieder, insbesondere Geschäftsführer oder Geschäftsführerinnen und Vorstände, entsprechend.

Anwälte | § 6 AGG
3 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt
für Öffentliches Recht

Rechtsanwalt
Lür Waldmann


Referenzen - Veröffentlichungen | § 6 AGG
Artikel schreiben27 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 6 AGG.
Arbeitsrecht: Versorgungsanspruch kann entfallen, wenn Ehegatte 15 Jahre jünger ist
Gesellschaftsrecht: Alter von 60 Jahren kann als Kündigungsgrund vereinbart werden
Arbeitsrecht: Zur objektiven Eignung und subjektiven Ernsthaftigkeit im Bewerbungsverfahren
Arbeitsrecht: Dauerstreit Kopftuch: Abgelehnte Bewerberin wird nicht entschädigt
AGG: Beschränkung des Bewerberkreises auf Berufsanfänger
Arbeitsrecht: Zum Begriff des Bewerbers im AGG-Recht
Schwerbehinderung: Keine Einladung des Schwerbehinderten zum Bewerbungsgespräch bei Fehlen der Voraussetzung
Kirchlicher Arbeitgeber: Entschädigungsanspruch einer konfessionslosen Bewerberin
Arbeitsrecht: Schmerzensgeldklage wegen Benachteiligung in internen Stellenausschreibungen
AGG: Kein Auskunftsanspruch einer abgelehnten Stellenbewerberin
