Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14

bei uns veröffentlicht am18.03.2014

Tenor

Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 17. März 2014 - 5 K 677/14 - wird zurückgewiesen.

Die Antragstellerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.

Der Streitwert des Beschwerdeverfahrens wird auf 22.808,58 EUR festgesetzt.

Gründe

 
Die rechtzeitig eingelegte (§ 147 Abs. 1 VwGO) und fristgerecht begründete (§ 146 Abs. 4 Satz 1 VwGO) Beschwerde der Antragstellerin hat keinen Erfolg. Die mit der Beschwerde dargelegten Gründe, aus denen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts abzuändern sein soll und auf deren Prüfung sich der Senat grundsätzlich zu beschränken hat (§ 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO), ergeben nicht, dass das Verwaltungsgericht den Antrag der Antragstellerin zu Unrecht abgelehnt hat, im Rahmen des vorläufigen Rechtsschutzverfahrens anzuordnen, dass die Antragstellerin (hilfsweise vorläufig bis zum rechtskräftigen Abschluss des Hauptsacheverfahrens 5 K 1479/13) in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 13 als „Psychologierätin“ im schulpsychologischen Dienst berufen wird, hilfsweise die Antragstellerin vorläufig - bis zum rechtskräftigen Abschluss des Hauptsacheverfahrens - so zu behandeln, als wenn sie vor Vollendung des 50. Lebensjahres am 19.03.2014 in ein Beamtenverhältnis auf Probe ernannt worden wäre.
Das Verwaltungsgericht hat zu Recht darauf hingewiesen, dass die mit dem Hauptantrag begehrte Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe eine „echte“ Vorwegnahme der Hauptsache bedeutet, die im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes nur ausnahmsweise in Betracht kommt, wenn dies zur Gewährung effektiven Rechtsschutzes geboten ist und ein hoher Grad an Wahrscheinlichkeit dafür spricht, dass der mit der Hauptsache verfolgte Anspruch begründet ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 18.04.2013 - 10 C 9.12 -, BVerwGE 146, 189 und Beschluss vom 13.08.1999 - 2 VR 1.99 -, BVerwGE 109, 258). Diese Voraussetzungen liegen auch nach dem Beschwerdevorbringen nicht vor. Der mit der Hauptsache verfolgte Anspruch ist nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit begründet.
Der geltend gemachte Anspruch der Antragstellerin auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe vor Vollendung des 50. Lebensjahres am 19.03.2014 kann bereits aus tatsächlichen Gründen nicht mehr erfüllt werden. Neben der Ausfertigung und Aushändigung einer Ernennungsurkunde (§ 8 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 BeamtStG) setzt die beantragte Übernahme in das Beamtenverhältnis voraus, dass die nach § 9 BeamtStG (auch) erforderliche gesundheitliche Eignung grundsätzlich durch amtsärztliches Zeugnis nachgewiesen wird und nach § 71 Abs. 1 Nr. 1 LPVG die zuständige Personalvertretung der Einstellung zugestimmt hat. Beide Voraussetzungen können nicht mehr rechtzeitig erfüllt werden, ohne dass Gründe ersichtlich oder vorgetragen wären, dass die Antragstellerin, die erst am 13.03.2014 einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 123 VwGO beim Verwaltungsgericht gestellt und am 17.03.2014 Beschwerde gegen den ablehnenden Beschluss eingelegt hat, an einer zur Wahrung effektiven Rechtsschutzes (Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) rechtzeitigen Antragstellung gehindert war.
Darüber hinaus steht einem Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe auch entgegen, dass die Antragstellerin die Einstellungsaltersgrenze nach § 48 Abs. 1 Satz 1 und 2 LHO überschritten hat. Sie vollendet am 19.03.2014 bereits das 50. Lebensjahr. Eine weitere Erhöhung der Altersgrenze über die vom Antragsgegner aufgrund der Betreuung der drei minderjährigen Kinder bereits (pauschal) anerkannten sechs Jahre (bis zur Vollendung des 48. Lebensjahres) hinaus kommt nicht in Betracht. Soweit die Antragstellerin unter Vorlage eines ärztlichen Attests geltend macht, sie habe von Mitte März 2011 bis Mitte März 2012 ihre Mutter gepflegt, rechtfertigt dies ein weiteres Hinausschieben der Einstellungsaltersgrenze nicht.
Nach § 48 Abs. 1 Satz 1 LHO in der seit 01.01.2011 gültigen Fassung (Dienstrechtsreformgesetz vom 09.11.2010, GBl. S. 793) kann ein Bewerber in den Landesdienst als Beamter oder Richter eingestellt oder versetzt werden, wenn er im Zeitpunkt der Einstellung oder Versetzung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Für Bewerber, die Betreuungs- und Pflegezeiten für Kinder unter 18 Jahren oder für nach ärztlichen Gutachten pflegebedürftige sonstige Angehörige geleistet haben, erhöht sich die Altersgrenze nach Satz 1 außerdem für jeden Betreuungs- oder Pflegefall um zwei Jahre (§ 48 Abs. 1 Satz 2 LHO).
Die gesetzliche Einstellungsaltersgrenze des § 48 Abs. 1 LHO ist - was auch mit der Beschwerde nicht in Frage gestellt wird - mit höherrangigem Recht vereinbar. Sie verfolgt das legitime Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitsleistung und beamtenrechtlicher Versorgung sicherzustellen und dem Interesse des Dienstherrn an ausgewogenen Altersstrukturen zu entsprechen (vgl. LT-Drs. 14/5680 S. 18; Urteil des Senats vom 31.05.2011 - 4 S 187/10 -, VBlBW 2012, 65; zu vergleichbaren Regelungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: BVerwG, Urteil vom 23.02.2012 - 2 C 76.10 -, BVerwGE 142, 59 und Beschluss vom 24.01.2011 - 2 B 2.11 -, DÖD 2011, 128; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.04.2011 - 2 A 10068/11 -, ZBR 2011, 421). In diesem Zusammenhang ist nicht zu beanstanden, wenn eine Einstellung oder Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Überschreitung der Höchstaltersgrenze von der Kausalität gesetzlich geregelter Verzögerungszeiten für die Einstellung oder Übernahme abhängig gemacht wird (vgl. insoweit zur Rechtslage in Nordrhein-Westfalen BVerwG, Beschlüsse vom 24.01.2011, a.a.O. und vom 03.05.2011 - 2 B 68.11 -, Juris; s.a. Urteil vom 13.07.2000 - 2 C 17.99 -, ZBR 2001, 33; zu Rheinland-Pfalz: OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.04.2011, a.a.O.). Auch § 48 Abs. 1 Satz 2 LHO trifft eine solche Regelung und erfasst bei sachgerechter Auslegung nur Fälle, in denen die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen für eine Verzögerung der Einstellung oder Versetzung ursächlich waren. Die Vorschrift soll erkennbar Härten ausgleichen, die durch die Verzögerung im Werdegang des Bewerbers aufgrund anerkennenswerter Tätigkeiten entstanden sind (vgl. VG Freiburg, Urteil vom 10.10.2012 - 5 K 519/12 -). Damit werden solche Fälle ausgeschieden, bei denen die Betreuungs- oder Pflegezeit ohne jeden Einfluss auf den beruflichen Werdegang geblieben ist.
Die Kausalität - hier - der Pflegezeit für die Verzögerung bei der Einstellung in das Beamtenverhältnis ist im Gesetzeswortlaut des § 48 Abs. 1 Satz 2 LHO zwar nicht ausdrücklich geregelt, hat aber im Gesetzgebungsverfahren Ausdruck gefunden, lässt sich aus dem Wortlaut (noch) hinreichend deutlich herauslesen und entspricht auch dem Regelungszusammenhang und dem Sinn und Zweck der Regelung, die Verhältnismäßigkeit der Höchstaltersgrenze im Einzelfall zu gewährleisten (vgl. dazu Senatsurteil vom 31.05.2011, a.a.O.; s.a. BVerwG, Beschlüsse vom 26.03.2012 - 2 B 26.11 -, Juris und vom 24.01.2011, a.a.O.). Nach der Gesetzesbegründung soll die Regelung in § 48 Abs. 1 Satz 2 LHO Verzögerungen bei der Verbeamtungdurch Betreuungs- und Pflegezeiten in pauschalierter Form Rechnung tragen. Um diese gesellschaftspolitisch gewünschten Verhaltensweisen zu würdigen, erfolgt in diesen Fällen eine pauschalierte Erhöhung der Altersgrenze (LT-Drs. 14/5680; S. 18). § 48 Abs. 1 Satz 2 LHO ermöglicht damit eine Überschreitung der Altersgrenze (nur) in den typischen Verzögerungsfällen, in denen sich die Einstellung oder Versetzung wegen der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen verzögert hat, ohne dass der Verwaltung insoweit ein Ermessensspielraum eingeräumt wird. In Fällen, in denen eine Verbeamtung an Verhaltensweisen der Bewerber scheitern würde, die im öffentlichen Interesse liegen, ist damit ein nicht der Entscheidung der Verwaltung überlassener und insoweit auch hinreichend bestimmter gesetzlicher Ausgleich geschaffen worden (vgl. auch Senatsurteil vom 31.05.2011 und BVerwG, Beschluss vom 24.01.2011, jeweils a.a.O.).
Keine andere Einschätzung ergibt sich in diesem Zusammenhang aus dem von der Antragstellerin wiederholt in Bezug genommenen Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen vom 15.02.2012 (- 1 K 2407/10 -, Juris). Danach wollte der Gesetzgeber Verzögerungen bei der Betreuung von Kindern ohne Überprüfung im Einzelfall in pauschalierter Form bei der Verbeamtung berücksichtigt wissen. Eine Verzögerung wird darin aber gerade zugrunde gelegt und im Fall des Vorliegens von Betreuungszeiten für Kinder unter 18 Jahren (nur) im Regelfall angenommen. Diese Annahme erweist sich im Zusammenhang mit der Betreuung von minderjährigen Kindern als grundsätzlich tragfähig, denn eine solche führt regelmäßig zu Verzögerungen in der beruflichen Entwicklung. Anders verhält es sich jedoch bei der nicht näher eingegrenzten Pflege von „sonstigen Angehörigen“, der keine entsprechende Regelmäßigkeit zugrunde gelegt werden kann. Hier bedarf es näherer Feststellungen im Einzelfall, ob die Pflege berufliche Auswirkungen hat(te). Andernfalls würde die gesetzlich vorgesehene pauschale Erhöhung der Altersgrenze um zwei Jahre für jeden „Pflegefall“ zu einer ungerechtfertigten und unverhältnismäßigen Ausweitung der Einstellungs- und Versetzungsmöglichkeiten auch in Fällen gegebenenfalls nur sehr kurzer Pflege ohne (jeden) Zusammenhang mit der Einstellung oder Versetzung führen. Umfang und Auswirkungen der Pflege können bei der Auslegung des auslegungsbedürftigen und -fähigen Tatbestandsmerkmals „Pflegefall“ nicht außer Acht bleiben. Entgegen den Ausführungen der Beschwerde sind in diesem Zusammenhang dem Gesetzeswortlaut und dem Sinn und Zweck der Regelung, wie er auch in den Gesetzesmaterialien zum Ausdruck kommt, hinreichende Anhaltspunkte dafür zu entnehmen, dass nicht bei jeder tatsächlich geleisteten Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen pauschal aufgrund des „Falles“ eine Erhöhung der Altersgrenze um zwei Jahre vorzunehmen ist - auch dann nicht, wenn die Pflege über einen längeren Zeitraum (hier: ein Jahr) geleistet wurde. Liegt ein Pflegefall vor, der die Einstellung verzögert hat, ist erst auf der nächsten Stufe eine (grundsätzlich) pauschale Erhöhung der Altersgrenze vorzunehmen. Die Pauschalierung bezieht sich nach der Gesetzesbegründung lediglich auf die Länge des Zeitraums von zwei Jahren und setzt insoweit voraus, dass die Tatbestandsvoraussetzungen für eine Erhöhung der Altersgrenze - hier: Verzögerung bei der Einstellung durch die Pflegezeit - überhaupt eingetreten sind.
Vorliegend lässt sich auch nach dem Beschwerdevorbringen eine Auswirkung der geleisteten Pflege auf den beruflichen Werdegang der Antragstellerin nicht feststellen. Diese hat vor, während und nach der Pflege ihrer Mutter unverändert mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % als Angestellte gearbeitet. Es ist nicht erkennbar, dass sie aufgrund der von ihr geleisteten Pflege an einer früheren Bewerbung und Einstellung als Beamtin gehindert gewesen wäre (die materielle Beweislast für den Ursachenzusammenhang zwischen Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege und der Einstellungsverzögerung trägt grundsätzlich der Einstellungsbewerber, vgl. BVerwG, Urteil vom 13.07.2000, a.a.O.). Die zum 01.09.2010 nach einer längeren „Familienphase“ begonnene Teilzeitbeschäftigung der Antragstellerin stand ersichtlich im ursächlichen Zusammenhang mit der (bereits als Verzögerungsgrund für sechs Jahre anerkannten) Betreuung ihrer drei minderjährigen Kinder und hat sich durch den vorübergehend hinzugetretenen Pflegebedarf für ihre damals 80-jährige Mutter gerade nicht verändert (s.a. die Ausführungen des Antragsgegners in der Beschwerdeerwiderung dazu, dass die Antragstellerin anlässlich einer Umfrage zu Aufstockungswünschen Ende letzten Jahres angegeben habe, sie würde gerne im Jahr 2015 den Beschäftigungsumfang von 50 % auf 70 % erhöhen). Der von der Antragstellerin mit Schreiben vom 01.11.2012 formulierte Aufstockungswunsch auf Vollzeitbeschäftigung steht ebenso wenig wie der (erste) Antrag auf Berufung in das Beamtenverhältnis mit Schreiben vom 09.12.2012 im zeitlichen Zusammenhang mit dem Ende der Pflegebedürftigkeit der Mutter (bereits) im März 2012. Aus dem vorgelegten ärztlichen Attest vom 03.12.2012 und der eidesstattlichen Erklärung der Antragstellerin vom 13.03.2014 ergeben sich keine konkreten Hinweise für einen darüber hinaus fortdauernden und wahrgenommenen Pflegebedarf, der Einfluss auf ihre berufliche Entwicklung gehabt haben könnte. Nach dem ärztlichen Attest ist die Mutter der Antragstellerin aufgrund eines Unfalls vom 23.03.2011 - Treppensturz mit komplexer Fraktur der linken Schulter, eines Lendenwirbelkörpers sowie des Beckenrings - von Mitte März 2011 bis Mitte März 2012 in ihrer Beweglichkeit so stark eingeschränkt gewesen, dass sie in dieser Zeit auf die tägliche Hilfe ihrer Tochter bei den Verrichtungen des täglichen Lebens - pflegerische Hilfe bei der täglichen Körperpflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten - angewiesen gewesen ist. Eine über Mitte März 2012 hinausgehende Pflegebedürftigkeit - wie sie die Antragstellerin vage andeutet - ergibt sich daraus nicht.
10 
Soweit die Antragstellerin in ihrer eidesstattlichen Erklärung ausführt, dass sie sich zunächst nicht für eine 100 %-Stelle beworben habe, weil nicht abzusehen gewesen sei, wie sich ihre Mutter von dem Sturz erholen würde, und dass sie mit einer 50 %-Stelle nicht mit Aussicht auf Erfolg einen Antrag auf Verbeamtung als Schulpsychologin habe stellen können und anlässlich eines Telefonats Anfang 2012, als sie sich erneut nach der Möglichkeit einer Verbeamtung erkundigt und auf ihre besondere familiäre Situation hingewiesen habe, die Möglichkeit verbeamtet zu werden, verneint worden sei mit der Begründung, dass sie nur halbtags arbeite und für eine Verbeamtung zu diesem Zeitpunkt eine Vollzeitstelle nötig sei, trägt diese Argumentation den geltend gemachten Anspruch nicht. Eine Einstellung der Antragstellerin in das Beamtenverhältnis auf Probe im psychologischen Dienst kam nach den vorliegenden Unterlagen zu ihrer Tätigkeit im schulpsychologischen Dienst seit dem 01.09.2010 frühestens zum 01.09.2013 - als sie bereits das 48. Lebensjahr vollendet hatte und die attestierte Pflegebedürftigkeit ihrer Mutter beendet war - in Betracht (Art. 62 § 1 Abs. 2 Dienstrechtsreformgesetz i.V.m. § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 2 Nr. 11 Landeslaufbahnverordnung). Während des Zeitraums der Pflegebedürftigkeit ihrer Mutter (März 2011 bis März 2012) lagen insoweit die laufbahnrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen noch nicht vor. Das und nicht die Teilzeitbeschäftigung (bis zu diesem Zeitpunkt) oder die Pflegezeit war entscheidend dafür, dass die Antragstellerin nicht „rechtzeitig“ vor Vollendung des 48. Lebensjahres am 19.03.2012 in das Beamtenverhältnis eingestellt werden konnte und 2012 seitens des Antragsgegners anders als gegenüber Kolleginnen auch keine entsprechende Anfrage zu einer etwaigen Verbeamtung an sie gerichtet wurde. Der Antragsgegner führt hierzu schlüssig aus, dass der Antragstellerin nach Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Zugang zum Beamtenverhältnis wie zahlreichen anderen Schulpsychologen und Schulpsychologinnen auch als Teilzeitbeschäftigte offen gestanden hätte, wenn sie zu diesem Zeitpunkt nicht bereits die Altersgrenze nach § 48 LHO überschritten gehabt hätte. Entgegen dem Beschwerdevorbringen werden hierdurch die Gründe für die Anhebung der Einstellungsaltersgrenze nicht unzulässigerweise entgegen dem gesetzgeberischen Willen (erneut) in ihrem Anwendungsbereich beschnitten. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis kommt nur bei Vorliegen der Laufbahnvoraussetzungen in Betracht (s.a. § 7 Abs. 1 Nr. 3 BeamtStG). Das Beschwerdevorbringen lässt insoweit eine Verzögerung bei der Einstellung „infolge“ des Pflegefalls gerade nicht erkennen.
11 
Darin liegt keine unzulässige Benachteiligung aufgrund Teilzeitbeschäftigung, wie die Antragstellerin meint, denn eine Teilzeittätigkeit führt nicht automatisch zu entsprechenden Verzögerungen des beruflichen Werdegangs (vgl. VG Freiburg, Urteil vom 10.10.2012, a.a.O.). Soweit die Antragstellerin rügt, dass das Vorbestehen von Teilzeit die familiäre Belastungssituation beruflich „unsichtbar“ bleiben lasse, führt dies zu keiner anderen Bewertung, denn die unstreitig bestehende Belastung durch die Pflege ihrer Mutter hat nach allem was erkennbar ist, (trotzdem) keine (zusätzlichen) Auswirkungen auf die Einstellung gehabt. Der Antragsgegner trägt hierzu unwidersprochen vor, dass in zahlreichen Fällen Verbeamtungen auch von Teilzeitbeschäftigten erfolgt seien. Er hat in seiner Beschwerdeerwiderung noch einmal darauf hingewiesen, dass die Teilzeitbeschäftigung der Antragstellerin bzw. die beantragte, bisher aber nicht vollzogene Erhöhung auf Vollbeschäftigung keinen Einfluss auf die Entscheidung über ihre Übernahme in das Beamtenverhältnis gehabt habe. Inzwischen sei eine ganze Reihe teilzeitbeschäftigter Schulpsychologinnen und -psychologen in das Beamtenverhältnis übernommen worden.
12 
Soweit nach § 48 Abs. 3 LHO eine Einstellung als Beamter nach Überschreitung der gesetzlichen Altersgrenze möglich ist, wenn entweder ein eindeutiger Mangel an geeigneten jüngeren Bewerbern besteht (Satz 1) oder eine herausragend qualifizierte Fachkraft vor Vollendung des 45. Lebensjahres gewonnen wird (Satz 2), macht die Antragstellerin das Vorliegen eines entsprechenden Ausnahmetatbestandes selbst nicht geltend. Hierfür ist auch nichts ersichtlich.
13 
Der erste Hilfsantrag ist unzulässig, denn ein Anspruch auf „vorläufige“ Berufung in das Beamtenverhältnis besteht nicht. Es ist nicht möglich, die begehrte Rechtsposition auf Zeit - für die Dauer des Hauptsacheverfahrens - einzuräumen. Eine „vorläufige“ Ernennung zum Beamten ist im Beamtenrecht nicht vorgesehen und mit Blick auf die Formenstrenge des Beamtenrechts auch nicht möglich (vgl. Senatsbeschluss vom 13.06.2013 - 4 S 324/13 -; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.01.2008 - 6 B 1763/07 -, IÖD 2008, 146).
14 
Nach dem genannten Grundsatz der Formenstrenge des Beamtenrechts ist auch der zweite Hilfsantrag unzulässig. Eine Behandlung, „als ob“ die Antragstellerin in ein Beamtenverhältnis berufen worden wäre, ist im hier maßgeblichen Beamtenstatusrecht nicht möglich.
15 
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO.
16 
Die Festsetzung des Streitwerts beruht auf § 47 Abs. 1, § 53 Abs. 2 Nr. 1, § 52 Abs. 1 und Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 GKG (6-fache Monatsbezüge). Eine Halbierung kommt im Hinblick darauf, dass das Rechtsschutzbegehren auf eine Vorwegnahme der Hauptsache gerichtet ist, nicht in Betracht.
17 
Der Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO).

ra.de-Urteilsbesprechung zu Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14

Referenzen - Gesetze

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14 zitiert 12 §§.

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 154


(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

Gerichtskostengesetz - GKG 2004 | § 52 Verfahren vor Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit


(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

Gerichtskostengesetz - GKG 2004 | § 47 Rechtsmittelverfahren


(1) Im Rechtsmittelverfahren bestimmt sich der Streitwert nach den Anträgen des Rechtsmittelführers. Endet das Verfahren, ohne dass solche Anträge eingereicht werden, oder werden, wenn eine Frist für die Rechtsmittelbegründung vorgeschrieben ist, inn

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 123


(1) Auf Antrag kann das Gericht, auch schon vor Klageerhebung, eine einstweilige Anordnung in bezug auf den Streitgegenstand treffen, wenn die Gefahr besteht, daß durch eine Veränderung des bestehenden Zustands die Verwirklichung eines Rechts des Ant

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 152


(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochte

Gerichtskostengesetz - GKG 2004 | § 53 Einstweiliger Rechtsschutz und Verfahren nach § 148 Absatz 1 und 2 des Aktiengesetzes


(1) In folgenden Verfahren bestimmt sich der Wert nach § 3 der Zivilprozessordnung: 1. über die Anordnung eines Arrests, zur Erwirkung eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung, wenn keine Festgebühren bestimmt sind, und auf Erlas

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 146


(1) Gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts, des Vorsitzenden oder des Berichterstatters, die nicht Urteile oder Gerichtsbescheide sind, steht den Beteiligten und den sonst von der Entscheidung Betroffenen die Beschwerde an das Oberverwaltun

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - GG | Art 19


(1) Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden kann, muß das Gesetz allgemein und nicht nur für den Einzelfall gelten. Außerdem muß das Gesetz das Grundrecht unter Angabe des Artikels

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 147


(1) Die Beschwerde ist bei dem Gericht, dessen Entscheidung angefochten wird, schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Entscheidung einzulegen. § 67 Abs. 4 bleibt unberührt.

Beamtenstatusgesetz - BeamtStG | § 9 Kriterien der Ernennung


Ernennungen sind nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ohne Rücksicht auf Geschlecht, Abstammung, Rasse oder ethnische Herkunft, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, politische Anschauungen, Herkunft, Beziehungen oder sexuelle Identi

Beamtenstatusgesetz - BeamtStG | § 8 Ernennung


(1) Einer Ernennung bedarf es zur 1. Begründung des Beamtenverhältnisses,2. Umwandlung des Beamtenverhältnisses in ein solches anderer Art (§ 4),3. Verleihung eines anderen Amtes mit anderem Grundgehalt oder4. Verleihung eines anderen Amtes mit ander

Beamtenstatusgesetz - BeamtStG | § 7 Voraussetzungen des Beamtenverhältnisses


(1) In das Beamtenverhältnis darf nur berufen werden, wer 1. Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit a) eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oderb) eines anderen Ve

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14 zitiert oder wird zitiert von 8 Urteil(en).

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14 zitiert 2 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 15. Feb. 2012 - 1 K 2407/10

bei uns veröffentlicht am 15.02.2012

Tenor Die Bescheide des Regierungspräsidiums Tübingen vom 06. und 08.09.2010 werden aufgehoben.Der Beklagte wird verpflichtet, den Kläger auf seinen Antrag vom 28.6.2010 als Beamten auf Probe in den Schuldienst einzustellen.Der Beklagte trägt die Ko

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 13. Apr. 2011 - 2 A 10068/11

bei uns veröffentlicht am 13.04.2011

Tenor Unter Abänderung des aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 16. November 2010 ergangenen Urteils des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße wird die Klage abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens beider Rechtszüg
6 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 18. März 2014 - 4 S 509/14.

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 12. Mai 2016 - 6 CE 16.371

bei uns veröffentlicht am 12.05.2016

Tenor I. Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach vom 1. Februar 2016 - AN 11 E 15.2312 - wird zurückgewiesen. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tr

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Beschluss, 19. Dez. 2018 - 6 B 486/18

bei uns veröffentlicht am 19.12.2018

Tenor Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt der Antragsteller. Der Streitwert wird auch für das Beschwerdeverfahren auf die Wertstufe bis 19.000,00 Euro festgesetzt. 1G r ü n d e : 2Die Beschwerde hat keinen

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 04. Mai 2018 - 4 S 1394/17

bei uns veröffentlicht am 04.05.2018

Tenor Der Antrag der Klägerin auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 28. März 2017 - 5 K 587/15 - wird abgelehnt.Die Klägerin trägt die Kosten des Zulassungsverfahrens.Der Streitwert für das Zulassungsverfah

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 28. März 2018 - 9 S 2648/17

bei uns veröffentlicht am 28.03.2018

Tenor Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 9. November 2017 - 11 K 6117/17 - wird zurückgewiesen.Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.Der Streitwert des Beschwerdeverfahre

Referenzen

(1) Die Beschwerde ist bei dem Gericht, dessen Entscheidung angefochten wird, schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Entscheidung einzulegen. § 67 Abs. 4 bleibt unberührt.

(2) Die Beschwerdefrist ist auch gewahrt, wenn die Beschwerde innerhalb der Frist bei dem Beschwerdegericht eingeht.

(1) Gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts, des Vorsitzenden oder des Berichterstatters, die nicht Urteile oder Gerichtsbescheide sind, steht den Beteiligten und den sonst von der Entscheidung Betroffenen die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht zu, soweit nicht in diesem Gesetz etwas anderes bestimmt ist.

(2) Prozeßleitende Verfügungen, Aufklärungsanordnungen, Beschlüsse über eine Vertagung oder die Bestimmung einer Frist, Beweisbeschlüsse, Beschlüsse über Ablehnung von Beweisanträgen, über Verbindung und Trennung von Verfahren und Ansprüchen und über die Ablehnung von Gerichtspersonen sowie Beschlüsse über die Ablehnung der Prozesskostenhilfe, wenn das Gericht ausschließlich die persönlichen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe verneint, können nicht mit der Beschwerde angefochten werden.

(3) Außerdem ist vorbehaltlich einer gesetzlich vorgesehenen Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision die Beschwerde nicht gegeben in Streitigkeiten über Kosten, Gebühren und Auslagen, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands zweihundert Euro nicht übersteigt.

(4) Die Beschwerde gegen Beschlüsse des Verwaltungsgerichts in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (§§ 80, 80a und 123) ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung zu begründen. Die Begründung ist, sofern sie nicht bereits mit der Beschwerde vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Sie muss einen bestimmten Antrag enthalten, die Gründe darlegen, aus denen die Entscheidung abzuändern oder aufzuheben ist, und sich mit der angefochtenen Entscheidung auseinander setzen. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen. Das Verwaltungsgericht legt die Beschwerde unverzüglich vor; § 148 Abs. 1 findet keine Anwendung. Das Oberverwaltungsgericht prüft nur die dargelegten Gründe.

(5) u. (6) (weggefallen)

(1) Einer Ernennung bedarf es zur

1.
Begründung des Beamtenverhältnisses,
2.
Umwandlung des Beamtenverhältnisses in ein solches anderer Art (§ 4),
3.
Verleihung eines anderen Amtes mit anderem Grundgehalt oder
4.
Verleihung eines anderen Amtes mit anderer Amtsbezeichnung, soweit das Landesrecht dies bestimmt.

(2) Die Ernennung erfolgt durch Aushändigung einer Ernennungsurkunde. In der Urkunde müssen enthalten sein

1.
bei der Begründung des Beamtenverhältnisses die Wörter „unter Berufung in das Beamtenverhältnis“ mit dem die Art des Beamtenverhältnisses bestimmenden Zusatz „auf Lebenszeit“, „auf Probe“, „auf Widerruf“, „als Ehrenbeamtin“ oder „als Ehrenbeamter“ oder „auf Zeit“ mit der Angabe der Zeitdauer der Berufung,
2.
bei der Umwandlung des Beamtenverhältnisses in ein solches anderer Art die diese Art bestimmenden Wörter nach Nummer 1 und
3.
bei der Verleihung eines Amtes die Amtsbezeichnung.

(3) Mit der Begründung eines Beamtenverhältnisses auf Probe, auf Lebenszeit und auf Zeit wird gleichzeitig ein Amt verliehen.

(4) Eine Ernennung auf einen zurückliegenden Zeitpunkt ist unzulässig und insoweit unwirksam.

Ernennungen sind nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ohne Rücksicht auf Geschlecht, Abstammung, Rasse oder ethnische Herkunft, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, politische Anschauungen, Herkunft, Beziehungen oder sexuelle Identität vorzunehmen.

(1) Auf Antrag kann das Gericht, auch schon vor Klageerhebung, eine einstweilige Anordnung in bezug auf den Streitgegenstand treffen, wenn die Gefahr besteht, daß durch eine Veränderung des bestehenden Zustands die Verwirklichung eines Rechts des Antragstellers vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte. Einstweilige Anordnungen sind auch zur Regelung eines vorläufigen Zustands in bezug auf ein streitiges Rechtsverhältnis zulässig, wenn diese Regelung, vor allem bei dauernden Rechtsverhältnissen, um wesentliche Nachteile abzuwenden oder drohende Gewalt zu verhindern oder aus anderen Gründen nötig erscheint.

(2) Für den Erlaß einstweiliger Anordnungen ist das Gericht der Hauptsache zuständig. Dies ist das Gericht des ersten Rechtszugs und, wenn die Hauptsache im Berufungsverfahren anhängig ist, das Berufungsgericht. § 80 Abs. 8 ist entsprechend anzuwenden.

(3) Für den Erlaß einstweiliger Anordnungen gelten §§ 920, 921, 923, 926, 928 bis 932, 938, 939, 941 und 945 der Zivilprozeßordnung entsprechend.

(4) Das Gericht entscheidet durch Beschluß.

(5) Die Vorschriften der Absätze 1 bis 3 gelten nicht für die Fälle der §§ 80 und 80a.

(1) Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden kann, muß das Gesetz allgemein und nicht nur für den Einzelfall gelten. Außerdem muß das Gesetz das Grundrecht unter Angabe des Artikels nennen.

(2) In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden.

(3) Die Grundrechte gelten auch für inländische juristische Personen, soweit sie ihrem Wesen nach auf diese anwendbar sind.

(4) Wird jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt, so steht ihm der Rechtsweg offen. Soweit eine andere Zuständigkeit nicht begründet ist, ist der ordentliche Rechtsweg gegeben. Artikel 10 Abs. 2 Satz 2 bleibt unberührt.


Tenor

Unter Abänderung des aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 16. November 2010 ergangenen Urteils des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße wird die Klage abgewiesen.

Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens beider Rechtszüge.

Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.

Die Revision wird nicht zugelassen.

Tatbestand

1

Die Klägerin begehrt die Übernahme in das Beamtenverhältnis.

2

Die 1963 geborene Klägerin befand sich nach Abschluss ihrer Ausbildungen als Stenotypistin, Bürokauffrau und Sekretärin in den Jahren 1991 bis 1997 in Erziehungszeit. Von 1997 bis 2000 war sie für eine Vermögensberatung sowie von 2000 bis 2008 in einem Krankenhaus beruflich tätig. Im Jahr 2004 nahm sie ein Lehramtsstudium auf, welches sie am 21. September 2007 mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Von 2008 bis 2009 absolvierte sie den Vorbereitungsdienst und bestand am 24. April 2009 ihr Zweites Staatsexamen. Zum 24. August 2009 wurde sie als Lehrkraft im Beschäftigungsverhältnis in den Schuldienst des beklagten Landes eingestellt.

3

Am 14. November und 8. Dezember 2009 beantragte sie, in das Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Dies lehnte der Beklagte unter dem 17. März 2010 mit der Begründung ab, die Klägerin habe die hierfür geltende Höchstaltersgrenze von 45 Jahren überschritten. Diese rügte in ihrem Widerspruch vom 7. April 2010 die fehlende gesetzliche Regelung der Altersgrenze. In ihrer Fächerkombination habe bei ihrer Anstellung ein Lehrermangel bestanden, zudem habe sie ein Angebot auf eine Verbeamtung in Hessen gehabt. Ihr Eintritt in den Schuldienst habe sich aufgrund der Kindererziehungszeiten verzögert. Eine Kollegin, die keine Bedarfsfächer unterrichte, sei mit 46 Jahren verbeamtet worden. Mit Bescheid vom 20. Juli 2010 verwies der Beklagte auf § 48 Landeshaushaltsordnung – LHO – in Verbindung mit Ziff. 3.7 der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen über die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Landesverwaltung im Haushaltsjahr 2010 – VV-HWL 2010 – als Rechtsgrundlage für die Altersgrenze. Wegen zwischenzeitlicher anderweitiger Tätigkeiten seien die Kindererziehungszeiten nicht ursächlich für das Überschreiten dieser Grenze, weshalb hiervon keine Ausnahme gemacht werden könne. Hiergegen legte die Klägerin erneut Widerspruch ein, welcher mit Widerspruchsbescheid vom 28. September 2010 zurückgewiesen wurde.

4

In ihrer bereits am 10. August 2010 erhobenen Klage hat die Klägerin unter Wiederholung und Vertiefung ihres bisherigen Vorbringens ihr Begehren weiterverfolgt und beantragt,

5

den Beklagten unter Aufhebung der Bescheide vom 17. März 2010 und vom 20. Juli 2010 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 28. September 2010 zu verpflichten, über den Antrag vom 14. November 2009 sowie den Antrag vom 8. Dezember 2009 unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut zu entscheiden
sowie hilfsweise festzustellen, dass die Ablehnungsbescheide vom 17. März 2010 und vom 20. Juli 2010 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 28. September 2010 rechtswidrig sind.

6

Der Beklagte hat beantragt,

7

die Klage abzuweisen.

8

Er hat in Ergänzung der angefochtenen Bescheide dargelegt, Ausnahmen von der Höchstaltersgrenze bei sogenannten Mangelfächern seien nur unter der früheren Grenze von 40 Jahren möglich gewesen. Mit deren Anhebung auf das vollendete 45. Lebensjahr seien die bedarfsspezifischen Ausnahmeregelungen entfallen. Die Regelung genüge auch unter Berücksichtigung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. Februar 2009 (– 2 C 18/07 –, BVerwGE 133, 143) den Anforderungen des Gesetzesvorbehalts.

9

Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat der Klage mit Urteil vom 16. November 2010 stattgegeben und den Beklagten zur Neubescheidung des Antrags der Klägerin verpflichtet. Eine Höchstaltersgrenze müsse durch Gesetz oder Rechtsverordnung festgelegt werden und dürfe nicht der Verwaltungspraxis überlassen werden. Diesen Anforderungen genüge § 48 Abs. 1 LHO i.V.m. Ziff. 3.7 VV-HWL 2010 nicht. Es spreche bereits vieles dafür, dass § 48 LHO lediglich eine verfahrens- und keine materiellrechtliche Regelung sei. Dessen ungeachtet, sei die Norm verfassungskonform jedenfalls dahingehend auszulegen, dass die Altersgrenze zumindest durch eine Rechtsverordnung festgesetzt werden müsse. Die zum 5. November 2010 in Kraft getretene gesetzliche Regelung der Grenze in § 19 Abs. 1 Landesbeamtengesetz – LBG – genüge zwar diesen Anforderungen. Der Klägerin könne das Überschreiten der Altersgrenze aber dennoch nicht entgegen gehalten werden. Die Regelung entspreche nicht dem gemeinschaftsrechtlichen Verbot der Altersdiskriminierung. Das Interesse an einer ausgewogenen Altersstruktur rechtfertige nur dann eine Ungleichbehandlung wegen des Alters, wenn es Ergebnis einer plausiblen und nachvollziehbaren Planung sei, die sich nicht in formelhaften Behauptungen erschöpfe. Zudem sei die Festsetzung einer Altersgrenze nur dann verhältnismäßig, wenn u. a. Kindererziehungszeiten hinreichend berücksichtigt würden. Dem habe der Gesetzgeber dadurch Rechnung getragen, dass er Ausnahmen von der Altersgrenze in den Laufbahnvorschriften vorgesehen habe. Diese seien bislang jedoch nicht erlassen worden.

10

Mit seiner vom Verwaltungsgericht zugelassenen Berufung macht der Beklagte ergänzend zu seinen bisherigen Ausführungen geltend, die Altersgrenze sei mit 45 Jahren so großzügig bemessen, dass es zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit keiner Ausnahmeregelung bedurft habe. Jedenfalls mit § 2a der Schullaufbahnverordnung für den Schuldienst, den Schulaufsichtsdienst und den schulpsychologischen Dienst – SchulLbVO –, der am 14. Dezember 2010 in Kraft getreten sei und der eine ausnahmsweise Anhebung der Altersgrenze u. a. aufgrund von Kindererziehungszeiten auf das 48. Lebensjahr ermögliche, bestünden keine Bedenken mehr gegen die Rechtmäßigkeit der Altersgrenze. Ihr lägen detaillierte fiskalische Erwägungen und Berechnungen zugrunde. Sie berücksichtige zudem Aspekte der Personalgewinnung, eine ausgewogene Altersstruktur sowie die allgemeine Arbeitsmarktpolitik. Der Hilfsantrag der Klägerin sei unzulässig und zudem unbegründet.

11

Der Beklagte beantragt,

12

die Klage unter Aufhebung des Urteils des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße vom 16. November 2010 abzuweisen.

13

Die Klägerin beantragt,

14

die Berufung zurückzuweisen.

15

Sie verteidigt die angefochtene Entscheidung und trägt vor, bloße Vermutungen könnten eine Altersdiskriminierung nicht rechtfertigen. Der Beklagte habe die fiskalischen Erwägungen und Berechnungen nur behauptet, ohne darauf detailliert einzugehen. Insofern es bei der Anhebung der Altersgrenze wegen Wehrdienstzeiten nur auf deren Ableistung, nicht aber auf die Kausalität für den verspäteten Eintritt in den Landesdienst ankomme, liege eine Ungleichbehandlung gegenüber der Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten vor. Seit der Gesetzesänderung würden zudem Zeiten des Vorbereitungsdienstes vom Alter abgezogen, weshalb auch die Klägerin verbeamtet werden müsse.

16

In seiner Stellungnahme führt der Vertreter des öffentlichen Interesses aus, die Verbeamtung eines lebensälteren Beamten könne Mehrkosten in Höhe von bis zu 200.000,-- € verursachen. Dem dürfe der Gesetzgeber durch die Einführung einer Altersgrenze Rechnung tragen. Er sei hingegen nicht verpflichtet, stattdessen das Verhältnis von aktiver Dienst- und Versorgungszeit durch eine stärkere Abhängigkeit der Höhe der Pensionsbezüge von der Dauer der Dienstzeit auszugleichen. Die Gesichtspunkte eines angemessenen Verhältnisses von Arbeitsleistung und Versorgungslasten, eines strukturell ausgeglichenen Haushalts, einer ausgewogenen Altersstruktur sowie – insbesondere im Polizeidienst – der Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes rechtfertigten die Altersgrenze auch hinsichtlich des europarechtlichen Verbots der Altersdiskriminierung. Ausweislich des Versorgungsberichts der Landesregierung seien die Bediensteten, die bereits das 50. Lebensjahr vollendet haben, besonders stark vertreten. Dies spreche gleichfalls für die Einstellung jüngerer Beamter. Durch die nunmehr geltenden Ausnahmetatbestände sei die Verhältnismäßigkeit gewährleistetet. Auch sei eine Rechtsverordnung als Grundlage hierfür ausreichend. Zwar komme es zu einer Ungleichbehandlung zwischen Einstellungen und Versetzungen, für welche keine Altersgrenze gelte. Bei ihnen werde jedoch kein neues Beamtenverhältnis begründet, sondern das alte fortgesetzt. Zudem beteilige sich der abgebende Dienstherr an den Versorgungslasten. Maßgeblich für die Beurteilung der Rechtslage sei der Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht. Danach stünden § 19 Abs. 1 LBG und § 2a SchulLbVO einer Verbeamtung der Klägerin entgegen. Die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen, wonach der Dienstherr im Falle einer Klageerhebung noch vor dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. Februar 2009 im Sinne einer Folgenbeseitigungslast dem Antrag auf Verbeamtung stattgeben müsse, könne nicht auf Rheinland-Pfalz übertragen werden.

17

Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstands wird auf die Schriftsätze der Beteiligten und die Verwaltungsvorgänge (1 Heft) verwiesen, die Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen sind.

Entscheidungsgründe

18

Die Berufung hat Erfolg.

19

Im maßgeblichen Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht hat die Klägerin keinen Anspruch auf eine Neubescheidung ihres Antrags auf Übernahme in das Beamtenverhältnis (I.). Die angefochtenen Bescheide vom 17. März und 20. Juli 2010 sowie der Widerspruchsbescheid vom 28. September 2010 sind insoweit rechtmäßig und verletzen die Klägerin nicht in ihren Rechten (vgl. § 113 Abs. 5 VerwaltungsgerichtsordnungVwGO –). Die Frage der ursprünglichen Gesetzmäßigkeit der vorgenannten Bescheide im Zeitpunkt ihres Erlasses kann hingegen nicht in zulässiger Weise zum Gegenstand der vorliegenden Klage gemacht werden (II.).

20

I. Der Beklagte ist nicht verpflichtet, den Antrag der Klägerin auf Verbeamtung erneut zu bescheiden. Dessen Zurückweisung unter Bezugnahme auf die hierfür geltende Höchstaltersgrenze beruht jedenfalls nach Inkrafttreten des § 19 Abs. 1 LBG und des § 2a SchulLbVO auf einer hinreichenden gesetzlichen Grundlage (1.). Diese ist mit höherrangigem Recht vereinbar (2.) und steht einer Verbeamtung der Klägerin entgegen (3.).

21

1. Der Entscheidung des vorliegenden Rechtsstreits ist die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung vor dem Senat zugrunde zu legen. Das insoweit maßgebende materielle Recht bietet keine Anhaltspunkte für die Annahme eines davon abweichenden Beurteilungszeitpunkts (vgl. OVG NW, Beschlüsse vom 20. Oktober 2010 – 6 A 1494/10 –, juris Rn. 16, und vom 6. Dezember 2010 – 6 A 1852/10 –, juris Rn. 16). Danach ist Höchstaltersgrenze gemäß § 19 Abs. 1 LBG das vollendete 45. Lebensjahr, sofern nicht § 2a SchulLbVO eine Ausnahme hiervon bestimmt.

22

2. Die vorgenannte Altersgrenze ist mit höherrangigem Recht vereinbar. Sie wahrt den Gesetzesvorbehalt und das Gebot der Normenklarheit (a). Darüber hinaus beinhaltet sie keine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters; sie steht daher in Einklang sowohl mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG – (b) als auch mit europarechtlichen Vorgaben (c).

23

a) Die Bestimmung einer Altersgrenze für die Übernahme in das Beamtenverhältnis als Ausdruck des verfassungsrechtlich in Art. 33 Abs. 5 Grundgesetz – GG – verankerten Lebenszeitprinzips bedarf als Einschränkung des Leistungsgrundsatzes gemäß Art. 33 Abs. 2 GG der gesetzlichen Grundlage. Es ist Aufgabe des Parlaments, die Gewichtung der vorgenannten gegenläufigen Verfassungsgrundsätze normativ zu regeln. Dieser Vorbehalt des Gesetzes hindert den Gesetzgeber allerdings nicht, die Ausgestaltung der Altersgrenze im Wege der Verordnungsermächtigung auf die Landesregierung zu übertragen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Verordnungsgeber sodann die Altersgrenze einschließlich ihrer Ausnahmetatbestände selbst regelt und sie nicht der Verwaltungspraxis überlässt (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2009 – 2 C 18.07 –, BVerwGE 133, 143 [151 ff.]).

24

Den vorgenannten Voraussetzungen genügt § 19 Abs. 1 LBG i.V.m. § 2a SchulLbVO. Der Landtag hat die Grundentscheidung für eine Altersgrenze sowie für deren Höhe in § 19 Abs. 1 LBG selbst getroffen und der Landesregierung lediglich die nähere Ausgestaltung übertragen. Diese hat von der Ermächtigung mit dem Erlass von § 2a SchulLbVO Gebrauch gemacht, der in den Absätzen 2 und 5 Ausnahmen von der Geltung der Höchstaltersgrenze sowie in den Absätzen 3 und 4 die Voraussetzungen für deren Erhöhung regelt. Hiermit hat der Verordnungsgeber selbst vorgegeben, wann der Leistungsgrundsatz durch eine Altersgrenze eingeschränkt wird, und dies nicht der eigenverantwortlichen Entscheidung der Verwaltung überlassen. Dies gilt auch, soweit er in § 2a Abs. 5 SchulLbVO das Finanzministerium ermächtigt, auf Vorschlag des für das Schul- und Unterrichtswesen zuständigen Ministeriums weitere Ausnahmen zuzulassen, wenn hieran ein erhebliches dienstliches Interesse besteht oder wenn die Anwendung der Altersgrenze eine unbillige Härte darstellt. Hierdurch wird kein freies Ermessen der Exekutive hinsichtlich der Übernahme in das Beamtenverhältnis begründet. Vielmehr hat der Verordnungsgeber diese – weiten – Tatbestände durch die Definition eingegrenzt, wann deren Voraussetzungen „insbesondere […] anzunehmen“ sind, und damit hinreichend konkrete Vorgaben für die Entscheidung der Ministerien getroffen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 24. März 2011 – 2 B 52.11 –, IÖD 2011, 98 [99]). Die danach verbleibenden Spielräume sind eng umgrenzt, übergeordneten Interessen des Dienstherrn oder des Betroffenen geschuldet und keiner noch engeren Ausgestaltung zugänglich.

25

Ist folglich die für Lehrer geltende Höchstaltersgrenze grundsätzlich abschließend in § 19 Abs. 1 LBG und § 2a SchulLbVO geregelt und sind Ausnahmen hiervon nur in einzelnen, wiederum durch den Verordnungsgeber vorgegebenen Grenzen zulässig, so genügt die rechtliche Ausgestaltung zugleich dem Gebot der Normenklarheit.

26

b) Die Festlegung einer Höchstaltersgrenze von 45 Jahren und ihre nähere Ausgestaltung in § 2a SchulLbVO widerspricht darüber hinaus nicht dem Diskriminierungsverbot des § 7 Abs. 1 i.V.m. § 1 AGG, dem zufolge Beschäftigte nicht wegen ihres Alters benachteiligt werden dürfen, und welches gemäß § 24 Nr. 1 AGG entsprechend für die Beamtinnen und Beamten der Länder gilt.

27

aa) Die Abhängigkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis von der Einhaltung einer Altersgrenze findet ihre Rechtfertigung in § 10 Satz 3 Nr. 3 AGG. Danach ist die Festsetzung eines Höchstalters für die Einstellung wegen der Notwendigkeit einer angemessenen Beschäftigungszeit vor dem Eintritt in den Ruhestand zulässig.

28

So verhält es sich vorliegend im Hinblick darauf, dass der Dienstherr dem Beamten nicht nur die Dienst-, sondern auch die Versorgungsbezüge schuldet. Der Zweck der Höchstaltersgrenze – die Wahrung eines Gleichgewichts zwischen aktiver Dienstzeit und Versorgungslast – entspricht folglich demjenigen des § 10 Satz 3 Nr. 3 AGG. Zwar liegt der vorgenannten Regelung der Fall zugrunde, dass eine umfangreiche Einarbeitung am Arbeitsplatz eine Mindestdauer produktiver Arbeitsleistung erfordert (vgl. BT-Drucks. 16/1780, S. 36). Diese Einschränkung hat jedoch im Wortlaut des § 10 Satz 3 Nr. 3 AGG keinen Niederschlag gefunden. Hinzu kommt, dass der Gesetzgeber mit dieser Vorschrift die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit einer Mindestbeschäftigungszeit als Rechtfertigung einer Altersgrenze anerkannt hat. Ob diese Notwendigkeit aus einer aufwändigen Einarbeitungszeit oder aus einer fortlaufenden finanziellen Verpflichtung auch nach Beendigung der aktiven Beschäftigungszeit resultiert, ist unbeachtlich, zumal die in § 10 Satz 3 AGG genannten Rechtfertigungsgründe nicht abschließend sind (OVG RP, Urteil vom 10. August 2007 – 2 A 10294/07.OVG –, AS 35, 51 [54 f.]).

29

bb) Vielmehr bestimmt Satz 1 der Vorschrift als allgemeine Regelung, dass eine unterschiedliche Behandlung wegen des Alters zulässig ist, wenn sie objektiv und angemessen und durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt ist. Auch diese Voraussetzungen sind – ungeachtet § 10 Satz 3 Nr. 3 AGG – durch die Besonderheiten des Systems der Beamtenversorgung erfüllt. Dabei kann dahingestellt bleiben, ob angesichts der Einstellung lebensälterer Bewerber in den Schuldienst im Angestelltenverhältnis vorliegend bereits die Gewährleistung einer gleichmäßigen Altersstruktur die Vorenthaltung des Beamtenstatus erlaubt. Jedenfalls rechtfertigt die Sicherstellung eines angemessenen Verhältnisses von Arbeitsleistung und Versorgungsansprüchen die Ungleichbehandlung wegen des Alters.

30

(1) Bei der Entscheidung, welches konkrete Ziel von mehreren im Bereich der Arbeits- und Sozialpolitik er verfolgt, hat der Gesetzgeber einen weiten Ermessensspielraum. Maßgeblich ist allein, dass es sich um sozialpolitische Ziele wie solche aus den Bereichen Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarkt oder berufliche Bildung handelt (vgl. EuGH, Urteil vom 16. Oktober 2007 – Rs. C-411/05 – [Palacios de la Villa], NJW 2007, 3339 [3341]; Urteil vom 5. März 2009 – Rs. C-388/07 – [Age Concern England], NZA 2009, 305 [308]; Urteil vom 28. April 2010 – Rs. C-45/09 – [Rosenbladt], NJW 2010, 3767 [3768, Rn. 40]).

31

Insoweit ist zu berücksichtigen, dass der Dienstherr – im Unterschied zum Angestelltenverhältnis – mit dem Ausscheiden des Beamten aus dem aktiven Dienst nicht von seiner Zahlungspflicht frei wird, sondern dem Beamten bis zu 71,75 v.H. seiner letzten Dienstbezüge als Ruhegehalt weitergewähren muss. Hinzu kommt, dass der Beamte gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Beamtenversorgungsgesetz – BeamtVG – einen Anspruch auf Ruhegehalt bereits nach fünfjähriger Dienstzeit erwirbt und dieses gemäß § 14 Abs. 4 BeamtVG mindestens 35 v.H. der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge beträgt. Ohne eine Altersgrenze könnte mithin auch ein 60jähriger Bewerber die Übernahme in das Beamtenverhältnis verlangen und hätte sodann nach nur fünfjähriger Dienstzeit einen Anspruch auf Gewährung von Versorgungsbezügen, deren Laufzeit durchschnittlich 17 Jahre beträgt (vgl. LT-Drucks. 15/4752, S. 14). Zusätzliche finanzielle Belastungen des Dienstherrn nach der Pensionierung folgen aus Beihilfeleistungen sowie einer etwaigen Hinterbliebenenversorgung.

32

Vor diesem Hintergrund bezweckt die Einführung einer Höchstaltersgrenze nicht lediglich eine Kostenreduzierung des Arbeitsgebers, die grundsätzlich kein legitimes Ziel darstellt (vgl. EuGH, Urteil vom 5. März 2009 – Rs. C-388/07 – [Age Concern England], NZA 2009, 305 [308]). Sie gewährleistet vielmehr die Finanzierbarkeit und damit Aufrechterhaltung der Altersversorgung in ihrer besonderen Ausprägung für Beamte und dient daher einem im Allgemeininteresse stehenden sozialpolitischen Ziel.

33

(2) Die Einführung und Aufrechterhaltung einer Altersgrenze ist zu dessen Erreichung angemessen und erforderlich im Sinne von § 10 Satz 1 und 2 AGG. Auch insoweit verfügt der Gesetzgeber bei der Entscheidung, welche Maßnahmen er zum Erreichen eines legitimen Zieles ergreift, über einen weiten Ermessensspielraum (vgl. EuGH, Urteil vom 16. Oktober 2007 – Rs. C-411/05 – [Palacios de la Villa], NJW 2007, 3339 [3341]; Urteil vom 5. März 2009 – Rs. C-388/07 – [Age Concern England], NZA 2009, 305 [308]; Urteil vom 18. Juni 2009 – Rs. C-88/08 – [Hütter], NVwZ 2009, 1089 [1091]). Danach begegnet die grundsätzliche Beschränkung der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Bewerber vor Vollendung des 45. Lebensjahres keinen rechtlichen Bedenken.

34

(a) Sie ist geeignet, die Angemessenheit des Verhältnisses zwischen aktiver Dienstzeit und der Dauer der Versorgungsbezüge zu gewährleisten oder zumindest zu verbessern. Unter Zugrundelegung des bisherigen Pensionsalters sowie einer Höhe des Ruhegehaltssatzes von 1,79375 für jedes Jahr ruhegehaltfähiger Dienstzeit gemäß § 14 Abs. 1 BeamtVG führt sie dazu, dass der Beamte in seiner dann grundsätzlich 20jährigen aktiven Dienstzeit das Mindestruhegehalt von 35 v.H. erdient (35 : 1,79375 = 19,51). Sie bewirkt zudem, dass die durchschnittliche Versorgungs- die aktive Dienstzeit zumindest nicht übersteigt.

35

(b) Sie ist darüber hinaus erforderlich, das vorgenannte Ziel zu erreichen. Insoweit ist die – ohne Einführung einer Altersgrenze mögliche – Unausgewogenheit bei einer die aktive Dienstzeit übersteigenden Versorgungsdauer derart offenkundig, dass es keiner weiteren Darlegung seitens des Dienstherrn oder Gesetzgebers hierzu bedarf. Auch im System der Beamtenversorgung müssen Zahlungen in Zeiten ohne Gegenleistung während der aktiven Beschäftigungszeit „erwirtschaftet“ werden. Dies gilt umso mehr in Rheinland-Pfalz, welches mit dem Landesgesetz über den Finanzierungsfonds für die Beamtenversorgung Rheinland-Pfalz vom 12. März 1996 (GVBl. S. 152) die Versorgungsbezüge der nach dem 30. September 1996 eingestellten Beamten nicht mehr aus dem laufenden Haushalt, sondern durch monatliche Zuführungen an den Pensionsfonds (vor-)finanziert. Der Umstand, dass beispielsweise bei einer vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand oder bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 2a Abs. 2 bis 5 SchulLbVO gleichfalls ein Ungleichgewicht zwischen Arbeitsleistung und Versorgungszeit entstehen kann, steht dem nicht entgegen. Maßgeblich ist vielmehr die Absicht des Gesetzgebers, insgesamt ein angemessenes Verhältnis der Beschäftigungszeiten zu den gesamten Versorgungslasten zu gewährleisten. Das Interesse des Dienstherrn, eine möglichst lange aktive Dienstzeit seiner Beamten sicherzustellen, wird daher durch einzelne Ausnahmefälle nicht in Frage gestellt.

36

Dem kann nicht entgegen gehalten werden, der Bewerber habe jedenfalls dann die erforderliche Vorleistung erbracht, wenn er vor seinem Antrag auf Übernahme in das Beamtenverhältnis mehrere Jahre im Angestelltenverhältnis des Landes beschäftigt war. Denn während dieser Zeit war der Dienstherr bereits mit den rentenrechtlichen Abgaben belastet.

37

Des Weiteren ist der Gesetzgeber nicht verpflichtet, hohen Versorgungslasten statt durch eine Altersgrenze durch eine stärkere Abhängigkeit der Höhe der Versorgungsbezüge von der Dauer der aktiven Dienstzeit entgegen zu wirken. Insoweit ist sein Gestaltungsspielraum durch den Anspruch auch des Versorgungsbeamten auf eine amtsangemessene Alimentation beschränkt. Die Vermeidung einer altersbedingten Differenzierung hat keinen absoluten Vorrang, der sich unbeschadet gegenläufiger Belange stets durchsetzen könnte. Zudem bedeutete eine Absenkung der Versorgungsbezüge für erst in höherem Alter eingestellte Beamte gleichfalls eine Ungleichbehandlung wegen des Alters (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2009 – 2 C 18.07 –, BVerwGE 133, 143 [149 f.]).

38

(c) Eine Altersgrenze von 45 Jahren ist schließlich verhältnismäßig im engeren Sinne. Angesichts einer Regelstudienzeit für das Lehramtsstudium von höchstens fünf Jahren und der zweijährigen Dauer des Vorbereitungsdienstes ermöglicht sie nicht nur den Zugang zum Lehramt für grundsätzlich jeden, der sich nach Abschluss seiner allgemeinen Schulbildung für den Lehrerberuf entscheidet, sondern belässt darüber hinaus – ungeachtet der Frage, ob der Gesetz- und der Verordnungsgeber hierzu verpflichtet waren – einen hinreichend großen Spielraum für eine Berücksichtigung alternativer Lebensplanungen. Wo diese – wie bei der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen – im öffentlichen Interesse liegen, hebt § 2a Abs. 4 SchulLbVO zudem die Altersgrenze bis zur Vollendung des 48. Lebensjahres an. Darüber hinaus ermöglicht § 2a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SchulLbVO den Ausgleich von Härtefällen, welche insbesondere dann vorliegen, wenn sich der berufliche Werdegang des Betroffenen aus nicht zu vertretenden Gründen verzögert hat und sich seine Qualifikation gerade im Beamtenverhältnis verwirklichen lässt. Schließlich hindert die Altersgrenze lebensältere Bewerber nicht daran, den Lehrerberuf zu ergreifen. Sie führt lediglich dazu, dass der Beruf im Angestellten- und nicht auch im Beamtenverhältnis ausgeübt werden kann. Die damit verbundenen finanziellen Einbußen wiegen unter Berücksichtigung der vorstehenden Erwägungen gegenüber dem mit der Altersgrenze verfolgten legitimen Ziel nicht derart schwer, dass sie die Verhältnismäßigkeit in Frage stellen könnten.

39

c) Aus den vorgenannten Gründen entspricht die beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze zugleich der – mit § 10 AGG inhaltsgleichen – Vorschrift des Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (ABl EG Nr. L 303 S. 16).

40

3. Die demnach geltende Altersgrenze steht einer Verbeamtung der Klägerin entgegen. Sie hat bereits am 23. November 2008 – und damit sogar schon bei ihrer Übernahme in den Schuldienst am 24. August 2009 sowie ihrem erstmaligen Antrag auf Verbeamtung am 14. November 2009 – das 45. Lebensjahr vollendet, ohne dass sie sich auf eine Ausnahme hiervon berufen kann.

41

a) Eine Erhöhung der Höchstaltersgrenze gemäß § 2a Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 SchulLbVO wegen Zeiten der Kinderbetreuung scheidet vorliegend aus.

42

Voraussetzung hierfür ist gemäß § 2a Abs. 4 Satz 2 Halbsatz 2 SchulLbVO, dass sich die Berufung in das Beamtenverhältnis ausschließlich durch die Betreuung verzögert hat. Die danach geforderte Ursächlichkeit entfällt, wenn der Betroffene die Altersgrenze nicht nur wegen der Kindererziehung, sondern (auch) aufgrund einer anderweitigen Berufstätigkeit überschritten hat (vgl. BVerwG, Beschluss vom 24. Januar 2011 – 2 B 2.11 –, NVwZ-RR 2011, 329 [331]; Beschluss vom 24. März 2011 – 2 B 52.11 –, IÖD 2011, 98 [100]). Die Klägerin hat nach dem Ende der Erziehungszeit im Jahr 1997 nicht unmittelbar das Studium aufgenommen, sondern zunächst bei einer Vermögensberatung sowie in einem Krankenhaus gearbeitet. Ihr Einwand, einem früheren Studienbeginn habe entgegengestanden, dass vor 2004 eine Kinderbetreuung nicht gewährleistet gewesen sei, vermag die notwendige Kausalität nicht zu begründen. Ihre 1993 geborene jüngere Tochter war ab 1999 schulpflichtig. Zudem hätte die Klägerin im Zeitraum zwischen der Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife im Jahr 1983 und der Geburt ihrer älteren Tochter 1991 hinreichend Zeit für das Absolvieren eines Lehramtsstudiums gehabt. Der verspätete Eintritt in den Schuldienst beruht folglich nicht allein auf den Zeiten der Kinderbetreuung, sondern neben einer nachfolgenden beruflichen Tätigkeit auch darauf, dass sie sich nach Abschluss ihrer Schulbildung zunächst für eine Ausbildung als Stenotypistin, Bürokauffrau und Sekretärin entscheiden hat.

43

Aufgrund der danach geforderten Einzelfallbetrachtung kann die Klägerin auch nicht unter Berufung auf eine Kollegin, die mit 46 Jahren verbeamtet worden sei, sowie den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 17 Verfassung für Rheinland-Pfalz ihre Verbeamtung verlangen.

44

b) Ein Anspruch auf eine Übernahme in das Beamtenverhältnis oder eine erneute Entscheidung des Beklagten hierüber folgt schließlich nicht aus dem Umstand, dass die Klägerin ihren Antrag bereits vor Inkrafttreten von § 19 Abs. 1 LBG und § 2a SchulLbVO gestellt hat. Es kann dahingestellt bleiben, ob die zu diesem Zeitpunkt lediglich in § 48 LHO sowie in den hierzu ergangenen Verwaltungsvorschriften geregelte Altersgrenze den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen genügte, die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 19. Februar 2009 unter Aufgabe seiner früheren Rechtsprechung aufgestellt hat. Selbst wenn dies nicht der Fall war, ergäbe sich hieraus keine Folgenbeseitigungslast des Beklagten, die in Verbindung mit § 2a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SchulLbVO eine Verpflichtung zur Neubescheidung begründete.

45

aa) Allerdings kann das rechtswidrige Verhalten einer Behörde grundsätzlich zu einem Folgenbeseitigungsanspruch des Betroffenen führen. Die Rechtsprechung erkennt dies in Fällen an, in denen die Behörde den Erlass eines begünstigenden Verwaltungsakts aufgrund fehlerhafter Anwendung des ursprünglich geltenden Rechts zunächst zu Unrecht abgelehnt hat und in denen dem Begehren im Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung an sich eine zwischenzeitlich erfolgte Rechtsänderung entgegen steht. Unter diesen Voraussetzungen kann infolge des zuvor rechtswidrigen Handelns das einer Behörde eingeräumte Ermessen für die Gewährung einer Ausnahme von den nunmehr geltenden Bestimmungen auf null reduziert sein (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. August 1992 – 4 C 54.89 –, NVwZ-RR 1993, 65; Urteil vom 18. Juni 1998 – 2 C 6.98 –, NVwZ-RR 1999, 132 [133]).

46

Hiervon unterscheidet sich der vorliegende Fall jedoch schon dadurch, dass eine etwaige ursprüngliche Rechtswidrigkeit der Ablehnungsbescheide nicht auf einer fehlerhaften Anwendung des geltenden Rechts, sondern auf dessen Unwirksamkeit beruhte. Diese folgte wiederum nicht aus einer materiellen Rechtswidrigkeit der Höchstaltersgrenze, sondern allenfalls daraus, dass Gesetz- und Verordnungsgeber der Verwaltung einen zu großen Spielraum bei der Entscheidung über deren Anwendung belassen hatten. Vor diesem Hintergrund wäre eine Folgenbeseitigungslast des Beklagten nur denkbar, wenn die Betroffenen auf die Nichtigkeit der die Einstellungsbeschränkung enthaltenden Regelungen hätten vertrauen können. Dem steht jedoch entgegen, dass das Bundesverwaltungsgericht und – ihm folgend – der erkennende Senat bis zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. Februar 2009 die Errichtung einer Altersgrenze in Verwaltungsvorschriften für rechtmäßig befunden hatten (vgl. BVerwG, Urteil vom 31. Januar 1980 – 2 C 15.78 –, Buchholz 232 § 15 Nr. 11 S. 5 f.; OVG RP, Urteil vom 10. August 2007 – 2 A 10294/07.OVG –, AS 35, 51 [54]). Auch mit dem vorgenannten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, welches zum Landesrecht in Nordrhein-Westfalen erging, wurde hinsichtlich der hiervon abweichenden rheinland-pfälzischen Rechtslage keine derart eindeutige Klärung bewirkt, dass sich seitens der Betroffenen ein schützenswertes Vertrauen hätte bilden können.

47

Darüber hinaus ist dem Gesetzgeber eine hinreichende Zeit zuzugestehen, um auf eine derartige Rechtsprechungsänderung zu reagieren. Insoweit ist es nicht zu beanstanden, dass der Beklagte hierfür – anders als beispielsweise der nordrhein-westfälische Gesetzgeber – keine vorgezogene, isolierte Lösung gewählt, sondern die Neuregelung in den Gesamtzusammenhang der bevorstehenden Reform des Landesbeamtenrechts eingefügt und übergangsweise lediglich die haushaltsrechtlichen Verwaltungsvorschriften angepasst hat.

48

bb) Der Berufung in das Beamtenverhältnis infolge einer etwaigen Folgenbeseitigungslast steht zudem entgegen, dass im Falle der Klägerin die tatbestandlichen Voraussetzungen einer Ausnahme von der Altersgrenze nicht gegeben sind.

49

Eine Pflicht zur Folgenbeseitigung erlaubt nicht, sich über gesetzliche Bindungen hinwegzusetzen. Sie setzt vielmehr voraus, dass das nunmehr geltende Recht ein Ermessen der Verwaltung eröffnet, in dessen Rahmen sie den Umstand eines zuvor rechtswidrigen Handelns berücksichtigen kann (vgl. BVerwG, Urteil vom 06. März 1987 – 8 C 65/84 –, NVwZ 1988, 155 [156]; Kopp/Schenke, VwGO, 16. Aufl. 2009, § 113 Rn. 227; Wolff, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 3. Aufl. 2010, § 114 Rn. 186.). Der Tatbestand der vorliegend hierfür allein in Betracht kommenden Regelung des § 2a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SchulLbVO ermöglicht dies jedoch nicht.

50

Danach kann für einzelne Fälle eine Ausnahme von der Höchstaltersgrenze zugelassen werden, wenn deren Anwendung eine unbillige Härte darstellt; dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn sich der berufliche Werdegang nachweislich aus nicht zu vertretenden Gründen verzögert hat und sich die Qualifikation des Bewerbers gerade im Beamtenverhältnis verwirklichen lässt. Letzteres ist bereits deshalb nicht der Fall, weil die Ausübung des Lehrerberufs gleichermaßen im Angestelltenverhältnis möglich ist. Darüber hinaus hätte sich – die Rechtswidrigkeit der ursprünglichen Ablehnung unterstellt – nicht der berufliche Werdegang der Klägerin, sondern lediglich ihre Verbeamtung verzögert. Im Hinblick darauf, dass der Verordnungsgeber zwischen der „Berufung in das Beamtenverhältnis“ (§ 2a Abs. 4 Satz 2 Halbsatz 2 SchulLbVO) und dem „beruflichen Werdegang“ (§ 2a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SchulLbVO) unterscheidet, können diese nicht gleichgesetzt werden.

51

Schließlich liegen die Voraussetzungen des § 2a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SchulLbVO auch dann nicht vor, wenn berücksichtigt wird, dass es sich bei dessen zweitem Halbsatz nur um ein – nicht abschließendes – Regelbeispiel handelt. Denn die Klägerin erfüllt auch nicht die allgemein geltenden Voraussetzungen, wonach es sich um einen Einzel- sowie um einen Härtefall handeln muss. Ihre Situation unterscheidet sich nicht von derjenigen anderer lebensälterer Lehrer, die im Angestelltenverhältnis im Schuldienst des Beklagten beschäftigt sind. Darüber hinaus bedeutet die Vorenthaltung des Beamtenstatus angesichts der mit der Altersgrenze verfolgten Ziele sowie des Umstands, dass der Klägerin – eine frühzeitigere berufliche Orientierung vorausgesetzt – ein Erreichen der Verbeamtung trotz Kindererziehungszeiten grundsätzlich möglich gewesen wäre, keine unzumutbare Härte.

52

II. Besteht mithin im maßgeblichen Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung vor dem Senat kein Anspruch auf eine Neubescheidung, so kann die von der Klägerin hilfsweise beantragte Überprüfung der ursprünglichen Rechtmäßigkeit der angefochtenen Bescheide nicht zulässigerweise zum Gegenstand der vorliegenden Klage gemacht werden.

53

Zwar kann das Gericht gemäß § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO im Falle der Erledigung eines Verwaltungsakts aussprechen, dass dieser rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger hieran ein berechtigtes Interesse hat. Der Übergang von einem Verpflichtungs- zu einem Feststellungsbegehren setzt danach jedoch voraus, dass der Streitgegenstand nicht ausgewechselt oder erweitert wird. Daran fehlt es, wenn das ursprüngliche Verpflichtungsbegehren einen anderen Zeitpunkt betrifft als das spätere Feststellungsbegehren (vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Januar 1992 – 7 C 24.91 –, NVwZ 1992, 563 [563 f.]; Urteil vom 16. Mai 2007 – 3 C 8.06 –, NJW 2007, 27902791]). Dies ist vorliegend der Fall. Bestandteil des Streitgegenstands der auf eine Verbeamtung gerichteten Verpflichtungsklage ist nicht die Feststellung, dass der ablehnende Verwaltungsakt rechtswidrig ist, sondern die Feststellung, dass die Weigerung des Beklagten im Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung, den begehrten Bescheid zu erlassen, die Rechtsordnung verletzt.

54

Deckt sich mithin der für die hilfsweise Feststellung begehrte Zeitpunkt nicht mit demjenigen des bisherigen Verpflichtungsbegehrens, so ist die darin liegende Klageänderung nur unter den Voraussetzungen des § 91 VwGO zulässig. Mangels einer Einwilligung des Beklagten – dieser hat die Unzulässigkeit des Hilfsantrags gerügt – wäre sie demnach nur zulässig, wenn der Senat sie für sachdienlich erachtete. Das ist regelmäßig der Fall, wenn sich die eigentliche Beurteilungsgrundlage nicht oder nur unwesentlich geändert hat (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. April 1999 – 4 C 4.98 –, NVwZ 1999, 1105 [1106]). Diese Voraussetzungen sind hier jedoch nicht erfüllt. Mit dem Inkrafttreten des § 19 Abs. 1 LBG sowie des § 2a SchulLbVO bemisst sich der Erfolg der Klage allein hieran, ohne dass es auf die Rechtmäßigkeit der ursprünglichen Regelung der Altersgrenze in § 48 LHO und den hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften ankommt.

55

III. Die Klage war daher mit der Kostenfolge des § 154 Abs. 1 VwGO abzuweisen.

56

Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils wegen der Kosten folgt aus § 167 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 708 Nr. 11 Zivilprozessordnung.

57

Die Revision war nicht zuzulassen, weil Gründe in der in § 132 Abs. 2 VwGO, § 127 Beamtenrechtsrahmengesetz genannten Art nicht vorliegen.

58

Beschluss

59

Der Wert des Streitgegenstandes wird zugleich auch für das erstinstanzliche Verfahren auf 28.219,36 € festgesetzt (§ 47 Abs. 1 Satz 1, § 52 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2, § 63 Abs. 3 Satz 1 Gerichtskostengesetz). Er entspricht der Hälfte des dreizehnfachen Betrages des Endgrundgehaltes der Besoldungsgruppe A 13 (4.341,44 € im gemäß § 40 GKG maßgeblichen Zeitpunkt der Klageerhebung).

Tenor

Die Bescheide des Regierungspräsidiums Tübingen vom 06. und 08.09.2010 werden aufgehoben.

Der Beklagte wird verpflichtet, den Kläger auf seinen Antrag vom 28.6.2010 als Beamten auf Probe in den Schuldienst einzustellen.

Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.

Tatbestand

 
Der Kläger begehrt die Übernahme als Beamter in den Schuldienst.
Nach einer Ausbildung im Schreinerhandwerk, der Ableistung des Zivildienstes, der Ausbildung zum und Tätigkeit als Krankenpfleger und der Erlangung der Fachhochschulreife nahm der im Jahr 19... geborene Kläger nach Ablegung der Eignungsprüfung für das Studium ohne Abiturzeugnis an einer Pädagogischen Hochschule des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2005 neben einer Teilzeitbeschäftigung am Universitätsklinikum U. zu 75% und einer daneben von Oktober 2000 bis Januar 2009 mit durchschnittlich 7 h wöchentlich nebenberuflich ausgeübten Dozententätigkeit an der Akademie für Gesundheitsberufe beim Universitätsklinikum U. das Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule W. auf. Nach Ablegung der Ersten Staatsprüfung im Jahr 2008 begann er im Februar 2009 den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, den er im Juli 2010 mit dem Zeugnis über die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen abschloss.
Der Kläger ist verheiratet und hat drei in den Jahren 19... bis 19... geborene Kinder. Vom 13.02.1996-06.02.2002 befand sich seine Ehefrau in Elternzeit. Vom 01.02.2000-30.04.2000 arbeitete seine Ehefrau als geringfügig Beschäftigte. Vom 01.06.2000-30.09.2000 war sie mit 25 % und erneut ab 01.03.2001 mit 25 % der Arbeitszeit beschäftigt.
Auf seinen Antrag auf Übernahme in den Schuldienst des Landes als Grund- und Hauptschullehrer im Beamtenverhältnis und nach einem Vorstellungsgespräch erhielt er laut Aktenvermerk in der Personalakte das Angebot, im Angestelltenverhältnis eingestellt zu werden. Seit 10.09.2010 ist er mit einem vollen Lehrauftrag als Arbeitnehmer an der A. - Hauptschule U. beschäftigt.
Mit Bescheid vom 06.09.2010 wurde der vom Kläger weiterverfolgte Antrag auf Begründung eines Beamtenverhältnisses abgelehnt. Der Ernennung zum Beamten auf Probe stehe § 48 LHO entgegen, wo als Höchstgrenze für die Ernennung zum Beamten die Vollendung des 40. Lebensjahres durch Gesetz festgesetzt sei. Der Kläger habe am 21.09.2010 sein 45. Lebensjahr vollendet. Die Zivildienstzeit reiche für eine Verlängerung des Höchstalters nicht aus. Das Land habe kein berechtigtes Vertrauen auf eine Ernennung begründet. Die Voraussetzungen für eine Anwendung der „Fußnote zu § 48 LHO“ lägen nicht vor. Allein die Tatsache, dass der Kläger im Vorbereitungsdienst die Beamtenstellung erlangt habe, führe nicht zu einem Vertrauenstatbestand. Ziffer 3 („Fußnote“) sei nur erfüllt, wenn ein früheres Angestelltenverhältnis gerade im vom Land begründeten Vertrauen auf eine spätere Verbeamtung aufgegeben worden sei.
Hiergegen legte der Kläger unter Bezugnahme auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 07.07.2009, das für die Bestimmung einer Altersgrenze für die Übernahme in ein öffentliches Amt eine gesetzliche Grundlage forderte, Widerspruch ein. Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe sei § 48 LHO geändert worden, wobei es zu folgender „Fußnote“ gekommen sei:
Entsprechend Artikel 4 Abs. 5 des Gesetzes vom 01. März 2010 (GBl. S. 265, 267) kann abweichend von Artikel 2 Nr. 3 bis zum 31. Dezember 2011 im Schuldienst eine Einstellung in den Landesdienst als Beamter erfolgen, wenn
1. der Bewerber im Jahr 2009 den Vorbereitungsdienst beendet hat oder sich im Jahr 2009 noch im Vorbereitungsdienst befand,
2. der Bewerber das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und
3. ein vom Land als Dienstherrn begründetes, berechtigtes Vertrauen des Bewerbers auf eine Einstellung als Beamter bis zur Vollendung des 45. Lebensjahrs bestand.
Auf diesen Vertrauenstatbestand könne sich der Kläger berufen, da er am 01.02.2009 mit dem Referendariat begonnen habe, nachdem er zuvor im Vertrauen auf die zukünftige Verbeamtung das Arbeitsverhältnis mit der Universitätsklinik U. aufgelöst habe.
Mit Widerspruchsbescheid vom 08.09.2010 wies das Regierungspräsidium T. den Widerspruch unter Bezugnahme auf den Ausgangsbescheid zurück.
10 
Am 08.10.2010 hat der Kläger Klage erhoben. Zur Begründung führt er unter Bezugnahme auf Ausführungen des Kultusministeriums zur Anwendung einer Vertrauensschutzregelung (u.a.) für Fachlehrer, die die sonstigen Voraussetzungen (Vorbereitungsdienst im Jahr 2009 absolvierend oder beendend sowie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet) erfüllten, aus, er sei aufgrund des berufsbegleitenden Studiums und der tatsächlichen Berufsaufgabe erst im Hinblick auf den Vorbereitungsdienst den Fachlehrern vergleichbar und könne sich auf die Vertrauensschutzregelung berufen. Im Übrigen sehe der Wortlaut von § 48 LHO bei Betreuungszeiten für Kinder unter 18 Jahren jeweils eine Erhöhung der Altersgrenze um zwei Jahre vor, weshalb bei ihm von einer Erhöhung der Altersgrenze von insgesamt sechs Jahren zuzüglich der 20-monatigen Zivildienstzeit auszugehen sei. Er habe seine Kinder zusammen mit seiner Ehefrau betreut. Für eine einschränkende Auslegung des § 48 LHO dahingehend, dass die geleistete Betreuungszeit Auswirkungen auf eine Ausbildung bzw. ein Studium, ein Beschäftigungsverhältnis oder den Einstellungszeitpunkt gehabt haben müsse, gebe der Wortlaut nichts her.
11 
Der Kläger beantragt,
12 
die Bescheide des Regierungspräsidiums T. vom 06. und 08.09.2010 aufzuheben und den Beklagten zu verpflichten, ihn auf seinen Antrag vom 28.06. 2010 als Beamter auf Probe in den Schuldienst zu übernehmen
13 
sowie
14 
die Hinzuziehung eines Bevollmächtigten im Vorverfahren für notwendig zu erklären.
15 
Der Beklagte beantragt,
16 
die Klage abzuweisen.
17 
Zur Begründung wird vorgetragen, der vom Kläger geltend gemachte Vertrauensschutz stehe ihm nicht zu. Auf eine Gleichbehandlung mit Fachlehrern könne er sich nicht berufen. Fachlehrer im Bereich der beruflichen Schulen müssten über eine qualifizierte Vorbildung (z.B. Meister) verfügen, um die Voraussetzungen für die Zulassung zur Fachlehrerausbildung zu erfüllen. Hier finde eine gezielte Anwerbung durch das Land statt, die Vertrauensschutz begründe. Dieser setze eine aktive, vertrauensbegründende Handlung des Landes auf den Zeitpunkt der Aufgabe der bisherigen Tätigkeit voraus. Bei Fachlehrern sei dies die Einstellung in die Lehrerausbildung, da diese eine für die Ausbildung zum Lehramt qualifizierende Tätigkeit aufgäben. Im Bereich der Grund- und Hauptschullehrer gebe es solche Handlungen des Landes nicht. Der Kläger habe die Ausbildung nicht auf Veranlassung des Landes betrieben. Die Referendareinstellung erfolge im Hinblick auf die Berufswahlfreiheit des Bewerbers. Es könne nicht festgestellt werden, dass der Kläger die Betreuung seiner Kinder in einer Weise übernommen habe, dass diese in zeitlicher Hinsicht Auswirkungen auf seine berufliche Entwicklung gehabt haben könnte. Es liege nahe, dass die Betreuung der Kinder, soweit diese zeitintensiv gewesen sei, bislang von der Ehefrau des Klägers übernommen worden sei. Die Voraussetzungen für eine Erhöhung der Altersgrenze wegen Kindererziehung könnten damit nicht erkannt werden.
18 
Nach Durchführung der mündlichen Verhandlung wurde diese wieder eröffnet. Die Beteiligten erhielten im Hinblick auf die nach § 48 Abs. 1 Satz 2 LHO mögliche Erhöhung der Altersgrenze nach Satz 1 der Vorschrift durch Betreuungs- und Pflegezeiten für Kinder unter 18 Jahren Gelegenheit zu einer weiteren Stellungnahme, nachdem Gegenstand der mündlichen Verhandlung auch die dort vom Vertreter des Beklagten angesprochenen „Hinweise“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zu der Neuregelung in § 48 LHO gemäß Erlass vom 08.12.2011 waren. Hierzu wurden die Beteiligten durch das Gericht darauf hingewiesen, dass das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zur Erläuterung der Erhöhung der Altersgrenze durch Betreuungs- und Pflegezeiten zunächst in Anlehnung an die Begründung zu Art. 2 (Änderung der LHO) des Gesetzentwurfs der Landesregierung zum „Haushaltsbegleitgesetz 2010 und Gesetz über das Landesschuldbuch“ (Landtagsdrucksache 14/5086 vom 14.01.2010) ausführt:
19 
„Um Verzögerungen bei der Verbeamtung durch Betreuungs- und Pflegezeiten Rechnung zu tragen und diese gesellschaftspolitisch gewünschte Verhaltensweise zu würdigen, erfolgt in diesen Fällen eine pauschalierte Erhöhung der Altersgrenze“ (Erläuterung Abs. 1).
20 
Nach Abs. 2 der Erläuterung des Ministeriums ist für die Berücksichtigung der Betreuungs- und Pflegezeiten zu belegen, „dass eine Betreuung bzw. Pflege tatsächlich ausgeführt wurde und muss eine Betreuungs- bzw. Pflegezeit Auswirkungen auf eine Ausbildung bzw. ein Studium …, ein Beschäftigungsverhältnis oder den Einstellungszeitpunkt gehabt haben. … Damit sollen lediglich solche Fälle ausgeschieden werden, bei denen die Betreuung erkennbar ohne jeglichen Einfluss auf den beruflichen Werdegang geblieben ist, weil z.B. tatsächlich der Partner das Kind betreut hat“.
21 
Wegen des weiteren Vorbringens der Beteiligten wird auf deren Schriftsätze und übrigen auf die der Kammer vorliegende Personalakte des Klägers verwiesen.
22 
Die Beteiligten haben auf weitere mündliche Verhandlung verzichtet.

Entscheidungsgründe

 
23 
Nach dem Verzicht der Beteiligten auf weitere mündliche Verhandlung konnte im schriftlichen Verfahren entschieden werden (101 Abs. 2 VwGO).
24 
Die Klage ist zulässig und begründet.
25 
Zwischen den Beteiligten ist allein streitig, ob der Einstellung des Klägers in ein Beamtenverhältnis auf Probe die gesetzliche Altersgrenze entgegensteht. Sonstige Umstände, etwa die nach § 9 Beamtenstatusgesetz erforderliche persönliche – auch gesundheitliche – Eignung des Klägers steht außer Frage. Daher hat der Vertreter des Beklagten in der mündlichen Verhandlung auch erklärt, der Kläger würde beim Nichteingreifen der gesetzlichen Altersgrenze in das Beamtenverhältnis übernommen. Ermessensgründe stehen daher der Einstellung des Klägers in das Beamtenverhältnis nicht entgegen.
26 
Maßgeblich für den vom Kläger geltend gemachten Anspruch auf Einstellung als Beamter auf Probe ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung. Handelt es sich - wie hier - um die Frage, ob einem Einstellungsantrag im Hinblick auf ein gesetzliches Tatbestandsmerkmal aus Rechtsgründen stattgegeben werden muss oder nicht stattgegeben werden darf, ist auf den Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung - bzw. hier der gerichtlichen Entscheidung ohne weitere mündliche Verhandlung - in der Tatsacheninstanz abzustellen (vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 31.05.2011 – 4 S 187/10 – Juris unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 24.06.2004, 2 C 45.03, BVerwGE 121,140). Im Übrigen ist bei Verpflichtungsklagen auf Einstellung in das Beamtenverhältnis regelmäßig nach der im Zeitpunkt der behördlichen Entscheidung geltenden Sach- und Rechtslage zu entscheiden, weil die Einstellung eines Beamtenbewerbers neben der Feststellung objektiver Tatsachen einen prognostischen Akt wertender Erkenntnis voraussetzt, der nur eingeschränkt gerichtlich nachprüfbar ist und maßstabbildende Elemente enthält, die der Dienstherr im Hinblick auf den zu besetzenden Dienstposten selbst festzulegen hat (vgl. VGH Baden-Württemberg a.a.O.).
27 
Der Einstellung des unstreitig die Kriterien des § 9 Beamtenstatusgesetz erfüllenden Klägers in das Beamtenverhältnis auf Probe kann nicht die Altersgrenze des § 48 Abs. 1 S. 1 LHO in der ab 01.01.2011 geltenden Fassung - LHO - entgegengehalten werden, wonach ein Bewerber unter anderem als Beamter in den Landesdienst (nur) eingestellt werden kann, wenn er im Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Zwar hatte der am 21.09.19... geborene Kläger zum Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung bereits das 46. Lebensjahr vollendet. Nach § 48 Abs. 1 S. 2 LHO erhöht sich die Altersgrenze nach S. 1 der Vorschrift jedoch für Bewerber, die Betreuungs– und Pflegezeiten für Kinder unter 18 Jahren geleistet haben, u.a. für jeden Betreuungsfall um zwei Jahre. Da der Kläger für drei Kinder unter 18 Jahren Betreuungszeiten geleistet hat, erhöht sich für ihn die Altersgrenze um sechs Jahre, so dass er auch ohne Berücksichtigung seines zwanzigmonatigen Zivildienstes (§ 48 Abs. 1 S. 3 LHO) die Voraussetzungen des § 48 Abs. 1 LHO für eine Einstellung als Beamter auf Probe erfüllt.
28 
Dass der Kläger die eigenen drei unter 18 Jahre alten Kinder neben seiner Ehefrau betreut hat, folgt für die Kammer nicht allein daraus, dass in der Regel auch der einer Berufstätigkeit nachgehende vollzeitbeschäftigte Elternteil jedenfalls üblicherweise auch in seiner Freizeit die Betreuung eigener Kinder übernimmt, sondern daraus, dass die Ehefrau des Klägers bereits vom 01.02.2000 bis 30.04.2000 wieder als geringfügig Beschäftigte neben der Kindererziehung eine berufliche Tätigkeit ausgeübt hat und vom 01.06.2000 bis 30.09.2000 mit 25 % sowie erneut ab 01.03.2001 bis auf weiteres mit 25 % der Arbeitszeit in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt war bzw. weiterhin ist. Dass der Kläger während der Arbeitszeit seiner Ehefrau trotz seiner hohen zeitlichen Inanspruchnahme durch (Teilzeit)Berufstätigkeit und Studium sowie zusätzlich durch seine Nebentätigkeit als Dozent für die Krankenpflegeausbildung die Kinderbetreuung übernommen hat, ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Der Kläger hat dazu auf die gerichtliche Anfrage hin vorgetragen, dass die Arbeitszeiten seiner Ehefrau und von ihm selbst am Universitätsklinikum U. bzw. die Vorlesungs- und Präsenzzeiten an der Pädagogischen Hochschule so eingerichtet worden sind, dass immer ein Elternteil zur Betreuung der Kinder in der Lage war. Die Übernahme einer Vollzeitbetreuung erfordert § 48 Abs. 1 S. 2 LHO nicht.
29 
Bei der Einführung der gesetzlichen Regelung zur Erhöhung der Altersgrenze ging der Gesetzgeber ausweislich der Gesetzesbegründung der Landesregierung davon aus, dass es unter anderem bei der Betreuung von Kindern grundsätzlich zu Verzögerungen kommt. Diese Verzögerungen wollte der Gesetzgeber ohne Überprüfung im Einzelfall in pauschalierter Form bei der Verbeamtung berücksichtigt wissen. Denn er hat insoweit den Wortlaut des Gesetzentwurfs der Landesregierung zu Art. 2 (Änderung der Landeshaushaltsordnung) des Haushaltsbegleitgesetzes 2010 und des Gesetzes über das Landesschuldbuch (Drucksache 14/5680 vom 14.01.2010) in das Gesetz übernommen. Im Gesetzentwurf führt die Landesregierung aus, „um Verzögerungen bei der Verbeamtung durch Betreuungs– und Pflegezeiten in pauschalierter Form Rechnung zu tragen und diese gesellschaftspolitisch gewünschte Verhaltensweise zu würdigen, erfolgt in diesen Fällen eine pauschalierte Erhöhung der Altersgrenze.“ Der nicht erörterten Frage, ob beim Kläger, der noch vor Aufnahme des Studiums die Eignungsprüfung für das Studium ohne Abiturzeugnis an einer Pädagogischen Hochschule des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2005 abzulegen hatte, etwa diesbezüglich eine Verzögerung durch die Kinderbetreuung eingetreten ist, brauchte daher nicht nachgegangen zu werden.
30 
Unter Berücksichtigung der erwähnten, in das Gesetz eingeflossenen Formulierung des Gesetzentwurfs besteht kein Anlass, den Wortlaut von § 48 Abs. 1 S. 2 LHO einschränkend dahin auszulegen, dass im Einzelfall der Eintritt von Verzögerungen festgestellt werden muss, um zu einer Verschiebung der Altershöchstgrenze zu gelangen. Vielmehr ist die Vorschrift so zu verstehen, dass zwar das Höchstalter für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis nicht generell um die im Einzelnen benannten Verzögerungszeiten hinausgeschoben werden soll. Jedoch ist gerade im Hinblick auf die zu Grunde liegende Pauschalierung davon auszugehen, dass der Gesetzgeber bei Vorliegen von Betreuungszeiten für Kinder unter 18 Jahren den Eintritt einer Verzögerung im Regelfall unterstellt.
31 
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO.
32 
Die Kammer hatte keine Veranlassung, das Urteil hinsichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären (vgl. § 167 Abs. 2 VwGO).

Gründe

 
23 
Nach dem Verzicht der Beteiligten auf weitere mündliche Verhandlung konnte im schriftlichen Verfahren entschieden werden (101 Abs. 2 VwGO).
24 
Die Klage ist zulässig und begründet.
25 
Zwischen den Beteiligten ist allein streitig, ob der Einstellung des Klägers in ein Beamtenverhältnis auf Probe die gesetzliche Altersgrenze entgegensteht. Sonstige Umstände, etwa die nach § 9 Beamtenstatusgesetz erforderliche persönliche – auch gesundheitliche – Eignung des Klägers steht außer Frage. Daher hat der Vertreter des Beklagten in der mündlichen Verhandlung auch erklärt, der Kläger würde beim Nichteingreifen der gesetzlichen Altersgrenze in das Beamtenverhältnis übernommen. Ermessensgründe stehen daher der Einstellung des Klägers in das Beamtenverhältnis nicht entgegen.
26 
Maßgeblich für den vom Kläger geltend gemachten Anspruch auf Einstellung als Beamter auf Probe ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung. Handelt es sich - wie hier - um die Frage, ob einem Einstellungsantrag im Hinblick auf ein gesetzliches Tatbestandsmerkmal aus Rechtsgründen stattgegeben werden muss oder nicht stattgegeben werden darf, ist auf den Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung - bzw. hier der gerichtlichen Entscheidung ohne weitere mündliche Verhandlung - in der Tatsacheninstanz abzustellen (vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 31.05.2011 – 4 S 187/10 – Juris unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 24.06.2004, 2 C 45.03, BVerwGE 121,140). Im Übrigen ist bei Verpflichtungsklagen auf Einstellung in das Beamtenverhältnis regelmäßig nach der im Zeitpunkt der behördlichen Entscheidung geltenden Sach- und Rechtslage zu entscheiden, weil die Einstellung eines Beamtenbewerbers neben der Feststellung objektiver Tatsachen einen prognostischen Akt wertender Erkenntnis voraussetzt, der nur eingeschränkt gerichtlich nachprüfbar ist und maßstabbildende Elemente enthält, die der Dienstherr im Hinblick auf den zu besetzenden Dienstposten selbst festzulegen hat (vgl. VGH Baden-Württemberg a.a.O.).
27 
Der Einstellung des unstreitig die Kriterien des § 9 Beamtenstatusgesetz erfüllenden Klägers in das Beamtenverhältnis auf Probe kann nicht die Altersgrenze des § 48 Abs. 1 S. 1 LHO in der ab 01.01.2011 geltenden Fassung - LHO - entgegengehalten werden, wonach ein Bewerber unter anderem als Beamter in den Landesdienst (nur) eingestellt werden kann, wenn er im Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Zwar hatte der am 21.09.19... geborene Kläger zum Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung bereits das 46. Lebensjahr vollendet. Nach § 48 Abs. 1 S. 2 LHO erhöht sich die Altersgrenze nach S. 1 der Vorschrift jedoch für Bewerber, die Betreuungs– und Pflegezeiten für Kinder unter 18 Jahren geleistet haben, u.a. für jeden Betreuungsfall um zwei Jahre. Da der Kläger für drei Kinder unter 18 Jahren Betreuungszeiten geleistet hat, erhöht sich für ihn die Altersgrenze um sechs Jahre, so dass er auch ohne Berücksichtigung seines zwanzigmonatigen Zivildienstes (§ 48 Abs. 1 S. 3 LHO) die Voraussetzungen des § 48 Abs. 1 LHO für eine Einstellung als Beamter auf Probe erfüllt.
28 
Dass der Kläger die eigenen drei unter 18 Jahre alten Kinder neben seiner Ehefrau betreut hat, folgt für die Kammer nicht allein daraus, dass in der Regel auch der einer Berufstätigkeit nachgehende vollzeitbeschäftigte Elternteil jedenfalls üblicherweise auch in seiner Freizeit die Betreuung eigener Kinder übernimmt, sondern daraus, dass die Ehefrau des Klägers bereits vom 01.02.2000 bis 30.04.2000 wieder als geringfügig Beschäftigte neben der Kindererziehung eine berufliche Tätigkeit ausgeübt hat und vom 01.06.2000 bis 30.09.2000 mit 25 % sowie erneut ab 01.03.2001 bis auf weiteres mit 25 % der Arbeitszeit in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt war bzw. weiterhin ist. Dass der Kläger während der Arbeitszeit seiner Ehefrau trotz seiner hohen zeitlichen Inanspruchnahme durch (Teilzeit)Berufstätigkeit und Studium sowie zusätzlich durch seine Nebentätigkeit als Dozent für die Krankenpflegeausbildung die Kinderbetreuung übernommen hat, ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Der Kläger hat dazu auf die gerichtliche Anfrage hin vorgetragen, dass die Arbeitszeiten seiner Ehefrau und von ihm selbst am Universitätsklinikum U. bzw. die Vorlesungs- und Präsenzzeiten an der Pädagogischen Hochschule so eingerichtet worden sind, dass immer ein Elternteil zur Betreuung der Kinder in der Lage war. Die Übernahme einer Vollzeitbetreuung erfordert § 48 Abs. 1 S. 2 LHO nicht.
29 
Bei der Einführung der gesetzlichen Regelung zur Erhöhung der Altersgrenze ging der Gesetzgeber ausweislich der Gesetzesbegründung der Landesregierung davon aus, dass es unter anderem bei der Betreuung von Kindern grundsätzlich zu Verzögerungen kommt. Diese Verzögerungen wollte der Gesetzgeber ohne Überprüfung im Einzelfall in pauschalierter Form bei der Verbeamtung berücksichtigt wissen. Denn er hat insoweit den Wortlaut des Gesetzentwurfs der Landesregierung zu Art. 2 (Änderung der Landeshaushaltsordnung) des Haushaltsbegleitgesetzes 2010 und des Gesetzes über das Landesschuldbuch (Drucksache 14/5680 vom 14.01.2010) in das Gesetz übernommen. Im Gesetzentwurf führt die Landesregierung aus, „um Verzögerungen bei der Verbeamtung durch Betreuungs– und Pflegezeiten in pauschalierter Form Rechnung zu tragen und diese gesellschaftspolitisch gewünschte Verhaltensweise zu würdigen, erfolgt in diesen Fällen eine pauschalierte Erhöhung der Altersgrenze.“ Der nicht erörterten Frage, ob beim Kläger, der noch vor Aufnahme des Studiums die Eignungsprüfung für das Studium ohne Abiturzeugnis an einer Pädagogischen Hochschule des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2005 abzulegen hatte, etwa diesbezüglich eine Verzögerung durch die Kinderbetreuung eingetreten ist, brauchte daher nicht nachgegangen zu werden.
30 
Unter Berücksichtigung der erwähnten, in das Gesetz eingeflossenen Formulierung des Gesetzentwurfs besteht kein Anlass, den Wortlaut von § 48 Abs. 1 S. 2 LHO einschränkend dahin auszulegen, dass im Einzelfall der Eintritt von Verzögerungen festgestellt werden muss, um zu einer Verschiebung der Altershöchstgrenze zu gelangen. Vielmehr ist die Vorschrift so zu verstehen, dass zwar das Höchstalter für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis nicht generell um die im Einzelnen benannten Verzögerungszeiten hinausgeschoben werden soll. Jedoch ist gerade im Hinblick auf die zu Grunde liegende Pauschalierung davon auszugehen, dass der Gesetzgeber bei Vorliegen von Betreuungszeiten für Kinder unter 18 Jahren den Eintritt einer Verzögerung im Regelfall unterstellt.
31 
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO.
32 
Die Kammer hatte keine Veranlassung, das Urteil hinsichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären (vgl. § 167 Abs. 2 VwGO).

(1) In das Beamtenverhältnis darf nur berufen werden, wer

1.
Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit
a)
eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder
b)
eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
c)
eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben,
besitzt,
2.
die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten, und
3.
die nach Landesrecht vorgeschriebene Befähigung besitzt.
In das Beamtenverhältnis darf nicht berufen werden, wer unveränderliche Merkmale des Erscheinungsbilds aufweist, die mit der Erfüllung der Pflichten nach § 34 Absatz 2 nicht vereinbar sind.

(2) Wenn die Aufgaben es erfordern, darf nur eine Deutsche oder ein Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes in ein Beamtenverhältnis berufen werden.

(3) Ausnahmen von Absatz 1 Nr. 1 und Absatz 2 können nur zugelassen werden, wenn

1.
für die Gewinnung der Beamtin oder des Beamten ein dringendes dienstliches Interesse besteht oder
2.
bei der Berufung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern und anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals in das Beamtenverhältnis andere wichtige Gründe vorliegen.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Im Rechtsmittelverfahren bestimmt sich der Streitwert nach den Anträgen des Rechtsmittelführers. Endet das Verfahren, ohne dass solche Anträge eingereicht werden, oder werden, wenn eine Frist für die Rechtsmittelbegründung vorgeschrieben ist, innerhalb dieser Frist Rechtsmittelanträge nicht eingereicht, ist die Beschwer maßgebend.

(2) Der Streitwert ist durch den Wert des Streitgegenstands des ersten Rechtszugs begrenzt. Das gilt nicht, soweit der Streitgegenstand erweitert wird.

(3) Im Verfahren über den Antrag auf Zulassung des Rechtsmittels und im Verfahren über die Beschwerde gegen die Nichtzulassung des Rechtsmittels ist Streitwert der für das Rechtsmittelverfahren maßgebende Wert.

(1) In folgenden Verfahren bestimmt sich der Wert nach § 3 der Zivilprozessordnung:

1.
über die Anordnung eines Arrests, zur Erwirkung eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung, wenn keine Festgebühren bestimmt sind, und auf Erlass einer einstweiligen Verfügung sowie im Verfahren über die Aufhebung, den Widerruf oder die Abänderung der genannten Entscheidungen,
2.
über den Antrag auf Zulassung der Vollziehung einer vorläufigen oder sichernden Maßnahme des Schiedsgerichts,
3.
auf Aufhebung oder Abänderung einer Entscheidung auf Zulassung der Vollziehung (§ 1041 der Zivilprozessordnung),
4.
nach § 47 Absatz 5 des Energiewirtschaftsgesetzes über gerügte Rechtsverletzungen, der Wert beträgt höchstens 100 000 Euro, und
5.
nach § 148 Absatz 1 und 2 des Aktiengesetzes; er darf jedoch ein Zehntel des Grundkapitals oder Stammkapitals des übertragenden oder formwechselnden Rechtsträgers oder, falls der übertragende oder formwechselnde Rechtsträger ein Grundkapital oder Stammkapital nicht hat, ein Zehntel des Vermögens dieses Rechtsträgers, höchstens jedoch 500 000 Euro, nur insoweit übersteigen, als die Bedeutung der Sache für die Parteien höher zu bewerten ist.

(2) In folgenden Verfahren bestimmt sich der Wert nach § 52 Absatz 1 und 2:

1.
über einen Antrag auf Erlass, Abänderung oder Aufhebung einer einstweiligen Anordnung nach § 123 der Verwaltungsgerichtsordnung oder § 114 der Finanzgerichtsordnung,
2.
nach § 47 Absatz 6, § 80 Absatz 5 bis 8, § 80a Absatz 3 oder § 80b Absatz 2 und 3 der Verwaltungsgerichtsordnung,
3.
nach § 69 Absatz 3, 5 der Finanzgerichtsordnung,
4.
nach § 86b des Sozialgerichtsgesetzes und
5.
nach § 50 Absatz 3 bis 5 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes.

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(2) Bietet der Sach- und Streitstand für die Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte, ist ein Streitwert von 5 000 Euro anzunehmen.

(3) Betrifft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künftige Geldleistungen oder auf noch zu erlassende, auf derartige Geldleistungen bezogene Verwaltungsakte, ist die Höhe des sich aus Satz 1 ergebenden Streitwerts um den Betrag der offensichtlich absehbaren zukünftigen Auswirkungen für den Kläger anzuheben, wobei die Summe das Dreifache des Werts nach Satz 1 nicht übersteigen darf. In Verfahren in Kindergeldangelegenheiten vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist § 42 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 entsprechend anzuwenden; an die Stelle des dreifachen Jahresbetrags tritt der einfache Jahresbetrag.

(4) In Verfahren

1.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit, mit Ausnahme der Verfahren nach § 155 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung und der Verfahren in Kindergeldangelegenheiten, darf der Streitwert nicht unter 1 500 Euro,
2.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit und bei Rechtsstreitigkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz nicht über 2 500 000 Euro,
3.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit über Ansprüche nach dem Vermögensgesetz nicht über 500 000 Euro und
4.
bei Rechtsstreitigkeiten nach § 36 Absatz 6 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes nicht über 1 500 000 Euro
angenommen werden.

(5) Solange in Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit der Wert nicht festgesetzt ist und sich der nach den Absätzen 3 und 4 Nummer 1 maßgebende Wert auch nicht unmittelbar aus den gerichtlichen Verfahrensakten ergibt, sind die Gebühren vorläufig nach dem in Absatz 4 Nummer 1 bestimmten Mindestwert zu bemessen.

(6) In Verfahren, die die Begründung, die Umwandlung, das Bestehen, das Nichtbestehen oder die Beendigung eines besoldeten öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses betreffen, ist Streitwert

1.
die Summe der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen, wenn Gegenstand des Verfahrens ein Dienst- oder Amtsverhältnis auf Lebenszeit ist,
2.
im Übrigen die Hälfte der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen.
Maßgebend für die Berechnung ist das laufende Kalenderjahr. Bezügebestandteile, die vom Familienstand oder von Unterhaltsverpflichtungen abhängig sind, bleiben außer Betracht. Betrifft das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts oder den Zeitpunkt einer Versetzung in den Ruhestand, ist Streitwert die Hälfte des sich nach den Sätzen 1 bis 3 ergebenden Betrags.

(7) Ist mit einem in Verfahren nach Absatz 6 verfolgten Klagebegehren ein aus ihm hergeleiteter vermögensrechtlicher Anspruch verbunden, ist nur ein Klagebegehren, und zwar das wertmäßig höhere, maßgebend.

(8) Dem Kläger steht gleich, wer sonst das Verfahren des ersten Rechtszugs beantragt hat.

(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.

(2) Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gilt für Entscheidungen des beauftragten oder ersuchten Richters oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle § 151 entsprechend.