Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 19. Apr. 2011 - 4 U 314/10 - 93

bei uns veröffentlicht am19.04.2011

Tenor

I. Auf die Berufung des beklagten Landes wird das am 8. Juni 2010 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken - Az. 4 O 299/09 – dahin abgeändert, dass die Klage abgewiesen wird.

II. Die Kosten des Rechtsstreits fallen der Klägerin zur Last.

III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

IV. Die Revision wird nicht zugelassen.

V. Der Streitwert des Berufungsverfahrens wird auf 384,43 EUR festgesetzt.

Gründe

A.

Die Klägerin begehrt von dem beklagten Land Ersatz von Schäden, die ihr durch die Beschlagnahme und kriminaltechnische Untersuchung zweier Fahrzeuge entstanden sein sollen.

Die Klägerin ist die (mittlerweile geschiedene) Ehefrau des im Verfahren 2 Js 105/06 der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen Mordes und Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge rechtskräftig zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten M. O..

In dem gegen den geschiedenen Ehemann der Klägerin und Herrn R. R. geführten Ermittlungsverfahren hat das Amtsgericht Saarbrücken durch Beschluss vom 30.1.2006 die Beschlagnahme zweier auf die Klägerin zugelassener Fahrzeuge angeordnet, die von deren damaligem Ehemann zumindest mitbenutzt wurden, und zwar eines Mazda 3 mit dem amtlichen Kennzeichen XXX-XX XX und eines VW Golf III Joker mit dem amtlichen Kennzeichen xxx-xx xx (Bl. D 10, 11 des beigezogenen Bandes I der Akte 2 Js 105/06).

Der frühere Ehemann der Klägerin hatte mit dem Mazda den Tatort angefahren und er hat den PKW nach der Tat als Fluchtfahrzeug benutzt. Beide Fahrzeuge wurden von Beamten des saarländischen Landeskriminalamtes sichergestellt und anschließend kriminaltechnisch untersucht.

Die Eigentumsverhältnisse an den Fahrzeugen sind streitig.

Zwischen den Parteien steht außer Streit, dass die Beschlagnahme der Fahrzeuge als Beweismittel und die durchgeführte Spurensuche als solche rechtmäßig waren.

Im Zuge der kriminaltechnischen Untersuchung wurden Teile der linken Fahrertür des Mazda ausgebaut. Auch wurde im Innenraum beider Fahrzeuge das rotbraune Adhäsionsmittel „Manifer“ ausgebracht, um Spuren sichtbar zu machen.

Die Klägerin erhielt die Fahrzeuge im Februar 2006 zurück.

Nachdem die Klägerin beide Fahrzeuge im Mai 2006 von dem Privatgutachter und Zeugen H. zwecks Schadensfeststellung hat begutachten lassen, forderte sie die Landespolizeidirektion S. mit Anwaltsschreiben vom 8.6.2006 unter Fristsetzung zum 30.6.2006 vergeblich zur Schadensersatzleistung in Höhe von insgesamt 1.427,88 EUR auf (Bl. 33, 34 d.A.).

Zur Rechtfertigung der sodann erhobenen Klage hat die Klägerin Folgendes vorgetragen:

Die Klägerin sei Eigentümerin beider Fahrzeuge. Die Fahrzeuge seien vor der Beschlagnahme und kriminaltechnischen Untersuchung unbeschädigt gewesen. Bei Rückgabe an die Klägerin hätten sich die Fahrzeuge in einem desolaten Zustand befunden. Sie seien stark mit roten Farbanhaftungen, die von der Spurensuche stammten, verschmutzt gewesen. Die Rückstände des aufgebrachten Pulvers hätten sich nicht entfernen lassen. Es sei nicht nachvollziehbar, weshalb ein derart stark anhaftendes und dauerhaft Spuren hinterlassendes Material bei der Spurensuche verwendet worden sei. Die Klägerin ist der Ansicht, der Einsatz anderer Mittel sei möglich gewesen. An dem Mazda hätten an der Fahrertür der innere Türgriff, die Griffschale, das Formteil, der Verbandskasten und das Warndreieck gefehlt. Die fehlenden Teile habe die Klägerin neu beschaffen müssen, um mit dem Fahrzeug den Zulassungsvorschriften entsprechend weiter am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Die Abdeckung der Abschleppöse sei vor der Beschlagnahme vorhanden gewesen, bei der Rückgabe habe sie gefehlt. Außerdem hätten sich Kleberrückstände an der vorderen Stoßstange befunden. Auch hier sei der Einsatz anderen Klebematerials, das keine Rückstände verursacht, möglich gewesen.

An dem VW Golf hätten ebenfalls der Verbandskasten und das Warndreieck gefehlt, weshalb die Klägerin auch hier Ersatzbeschaffungen habe vornehmen müssen.

Selbst wenn es zu den zur Spurensuche und -sicherung verwendeten Materialien auf dem Markt keine schonenderen Alternativen geben sollte, so die Hilfsargumentation der Klägerin, sei davon auszugehen, dass die Materialien nicht richtig angewendet wurden. Sowohl das Spurenmittel Manifer als auch die Klebestreifen hätten unverzüglich nach Auftragung, spätestens aber nach wenigen Stunden entfernt werden müssen. In diesem Fall wären die Schäden nicht entstanden.

Die Klägerin hat bezugnehmend auf das Privatgutachten des Sachverständigen H. vom 11.5.2006 (Bl. 14 f. d.A.) die Kosten der Beseitigung der Schäden an dem Mazda auf 500,54 EUR brutto und an dem VW Golf auf 112,52 EUR brutto beziffert. Darüber hinaus hat sie (anteilige) Gutachterkosten von 116,- EUR, Mietwagenkosten von 400 EUR und eine allgemeine Auslagenpauschale von 25 EUR geltend gemacht.

Mit Prozessschriftsatz vom 30.10.2009 (Bl. 112 bis 114 d.A.) hat die Klägerin erklärt, dass sie wegen der fehlenden Verbandskästen und Warndreiecke keine Ansprüche mehr geltend mache.

Die Klägerin hat zuletzt beantragt,

das beklagte Land zu verurteilen, an sie 1.154,06 EUR nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 1.7.2006 zu zahlen.

Das beklagte Land hat Klageabweisung beantragt. Das Land hat bestritten, dass die Klägerin Eigentümerin der Fahrzeuge und wegen der Kosten der Beseitigung von Fahrzeugschäden aktivlegitimiert sei. Der PKW Mazda sei ausschließlich von ihrem (früheren) Ehemann benutzt worden. Ansprüche nach dem StrEG oder dem saarländischen Polizeigesetz kämen schon aus Rechtsgründen nicht in Betracht. Mangels objektiver Pflichtverletzung lägen weder die Voraussetzungen der Amtshaftung vor, noch ergebe sich eine Haftung aus einem öffentlich-rechtlichen Verwahrungsverhältnis. Die Polizei sei nur verpflichtet gewesen, die beschlagnahmten Fahrzeuge pfleglich zu behandeln und vor vermeidbarer Verschlechterung oder Untergang zu bewahren. Der im Gutachten als fehlend monierte innere Griff der Fahrertür des Mazda sei als Spurenträger zu Recht asserviert worden. Die Türverkleidung, die Warndreiecke und die Verbandskästen seien der Klägerin wieder ausgehändigt worden. Die Abdeckung der Abschleppöse sei nicht im Rahmen der Spurensicherung entfernt worden. Sie habe bereits bei der Sicherstellung gefehlt.

Soweit die Klägerin die Kosten der Innenreinigung zur Beseitigung der Folgen der Spurensuche geltend mache, sei – was unstreitig ist - die Spurensuche strafprozessual geboten und notwendig gewesen. Unter Vorlage einer schriftlichen Stellungnahme des Bundeskriminalamtes hat das Land vorgetragen, bei der Spurensuche und -sicherung seien jeweils die Verfahren zur Anwendung gekommen, die zielführend waren und die geringsten Schäden an beiden Fahrzeugen hätten erwarten lassen. Es sei das Adhäsionsmittel „Manifer“ zum Einsatz gekommen. Bei Manifer handele es sich um ein praxisübliches geeignetes und unverzichtbares Adhäsionsmittel für nicht saugende Spurenträger, wozu der komplette spurenrelevante Teil des Fahrgastinnenraumes gehöre. Für die Sicherung daktyloskopischer Spuren im Fahrgastinnenraum sei die Anwendung der Bedampfung mit Cyanacrylat zwar ebenfalls eine gängige Spurensicherungsmethode. Die Suche mittels Adhäsionsmittel stelle allerdings einen weniger schädigenden Eingriff dar. Eine komplett beschädigungsfreie Methode sei die Suche mittels alternativer Lichtquellen, die zuvor durchgeführt worden sei, jedoch nicht zum Auffinden von daktyloskopischen Spuren geführt habe.

Auch die zur Spurensuche und -sicherung eingesetzten Klebestreifen seien unverzichtbar gewesen und die geeigneten Mittel. Aufgefundene Beschädigungen und Spuren seien mittels rutschfester Maßstäbe fotografisch gesichert worden. Die konkret verwendeten Klebemaßstäbe seien im kriminalpolizeilichen Fachhandel bestellt worden und würden seit Jahren von verschiedenen Polizeidienststellen verwendet. Eine Beschädigung des Untergrundes mit diesen Klebemaßstäben sei bisher nicht bemerkt worden.

Im Innenraum der Fahrzeuge seien alle Sitze und Stoffverkleidungen mit Kunststoffklebeband der Firma „Celotape“ abgeklebt worden. Auch dieses Klebeband sei im kriminalpolizeilichen Fachhandel bestellt worden und werde seit Jahren von verschiedenen Polizeidienststellen verwendet.

Ein bei rechtmäßigem hoheitlichen Handeln grundsätzlich in Betracht kommender Entschädigungsanspruch aus enteignendem Eingriff scheide mangels unzumutbarem Sonderopfer aus.

Das beklagte Land hat darüber hinaus Einwendungen gegen die Schadenshöhe erhoben. Die Mietwagenkosten seien schon deshalb nicht erstattungsfähig, weil nach dem vorgelegten Mietvertrag der Vater der Klägerin, der Zeuge W., das Fahrzeug angemietet habe, weshalb die Klägerin wegen der Mietwagenkosten nicht aktivlegitimiert sei.

Durch das zur Berufung angefallene Urteil hat das Landgericht der Klage in Höhe eines Betrages von 384,43 EUR nebst Zinsen stattgegeben. Zur Begründung hat das Landgericht ausgeführt, es könne dahinstehen, ob die Zahlungsansprüche unter dem Gesichtspunkt der Amtshaftung oder wegen Verletzung von Pflichten aus einem öffentlichrechtlichen Verwahrungsverhältnis teilweise begründet seien. Selbst wenn man von rechtmäßigem hoheitlichen Handeln ausgehe, stehe der Klägerin ein Entschädigungsanspruch aus enteignendem Eingriff zu. Die Fahrzeugschäden stellten ein unzumutbares Sonderopfer dar. Für nachgewiesene Schäden an dem PKW Mazda könne die Klägerin 193,43 EUR und für Schäden an dem VW Golf 75 EUR sowie darüber hinaus Ersatz der anteiligen Privatgutachtenkosten von 116 EUR verlangen. Im Übrigen sei das Zahlungsverlangen nicht begründet.

Gegen dieses Urteil, auf dessen Tatbestand und Entscheidungsgründe gemäß § 540 Abs.1 S.1 Nr.1 ZPO Bezug genommen wird, richtet sich die Berufung des beklagten Landes, das mit dem Rechtsmittel die Abweisung der Klage insgesamt anstrebt. Das beklagte Land ist der Ansicht, das Landgericht habe die Voraussetzungen eines Entschädigungsanspruches aus enteignendem Eingriff rechtsfehlerhaft bejaht. Die Klägerin habe schon ihr streitiges Eigentum an den beschlagnahmten Fahrzeugen nicht nachweisen können. Die landgerichtliche Beweiswürdigung könne nicht überzeugen. Die substanzarmen Angaben des Vaters der Klägerin reichten nicht aus, das Fahrzeugeigentum der Klägerin mit dem Beweismaß des § 286 Abs.1 ZPO zu belegen. Selbst wenn die Klägerin ihr Eigentum nachweisen könne, fehle es an einem Sonderopfer. Die Klägerin sei als „eine Art Zustandsstörer“ anzusehen, da sie die Fahrzeuge ihrem wegen Mordes rechtskräftig verurteilten Ehemann zur Verfügung gestellt habe. Damit habe die Klägerin die maßgebliche Ursache dafür gesetzt, dass die Fahrzeuge im Rahmen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen zum Objekt der Spurensuche und -sicherung geworden seien.

Das beklagte Land beantragt (Bl. 256, 260, 287 d.A.),

das angefochtene Urteil dahin abzuändern, dass die Klage insgesamt abgewiesen wird.

Die Klägerin beantragt (Bl. 273, 287 d.A.),

die Berufung zurückzuweisen.

Die Klägerin verteidigt das angefochtene Urteil.

Wegen weiterer Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf die in dieser Instanz gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen und auf das Sitzungsprotokoll vom 5. April 2011 verwiesen (Bl. 286 bis 288 d.A.).

Der Senat hat den Band I D der Akte 2 Js 105/06 der Staatsanwaltschaft Saarbrücken und das in dem Strafverfahren ergangene Urteil der 14. Großen Strafkammer – Schwurgericht – des Landgerichts Saarbrücken vom 5.4.2007 (Az. 14 – 36/06 SchwG) zum Gegenstand der mündlichen Verhandlung gemacht (Bl.287 d.A.).

B.

Obwohl der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 EUR nicht übersteigt, ist die Berufung aufgrund bindender Zulassung durch das Landgericht (§ 511 Abs.4 S.2 ZPO) statthaft. Die Berufung wurde form- und fristgerecht eingelegt und in der verlängerten Frist des § 520 Abs.3 ZPO ordnungsgemäß begründet und ist daher zulässig.

Das Rechtsmittel hat auch in der Sache Erfolg und führt zu einer Abänderung des angefochtenen Urteils dahin, dass die Klage insgesamt abgewiesen wird.

Das beklagte Land ist der Klägerin unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zum Ersatz der klagegegenständlichen Schäden verpflichtet.

Soweit das Landgericht einen Entschädigungsanspruch aus enteignendem Eingriff in Höhe von 384,43 EUR bejaht hat, beruht das angefochtene Urteil auf einer Rechtsverletzung (§ 546 ZPO). Das Landgericht hat bei der Beantwortung der Rechtsfrage, ob die Klägerin ein unzumutbares Sonderopfer erlitten hat, die besonderen Umstände des Streitfalls nicht umfassend berücksichtigt. Der Senat konnte die erstinstanzlichen Tatsachenfeststellungen seiner Verhandlung und Entscheidung auch im eingeschränkten Prüfungsrahmen des § 529 ZPO nicht vollumfänglich zugrunde legen, da an ihrer Richtigkeit und Vollständigkeit aufgrund konkreter Umstände Zweifel bestanden.

Die erforderliche Neubewertung führt dazu, dass die Klage nicht begründet ist:

I.

Die Berufung beanstandet zu Recht, dass die Klägerin ihr streitiges Eigentum an den beiden beschlagnahmten Fahrzeugen nicht mit dem Beweismaß des § 286 Abs.1 ZPO nachgewiesen hat. Die Beweiswürdigung des Landgerichts vermag nicht zu überzeugen:

Die Angaben des Zeugen W., des Vaters der Klägerin, in der landgerichtlichen Vernehmung vom 19.2.2010 reichen entgegen der Einschätzung des Landgerichts (LGU 11, Bl. 228 d.A.) aus sachlichen Gründen zum Nachweis des Eigentums der Klägerin nicht aus. Auch wenn man außer Betracht lässt, dass der Zeuge, der mit dem beklagten Land einen Parallelrechtsstreit wegen Schäden an seinem ebenfalls beschlagnahmten und kriminaltechnisch untersuchten Fahrzeug führt (Az. 4 O 399/09 des Landgerichts Saarbrücken), ein naheliegendes persönliches Interesse an einem für seine Tochter günstigen Prozessausgang hat, trägt die Aussage bereits inhaltlich nicht die Feststellung, dass die Klägerin zum Zeitpunkt der Beschlagnahme Eigentümerin der beiden Fahrzeuge war.

Der Zeuge W. hat auf die Eingangsfrage des Landgerichts, wem die Fahrzeuge gehörten, wörtlich erklärt, „ich würde sagen, dass sie meiner Tochter waren“. Auf Nachfrage hat der Zeuge dann apodiktisch behauptet, er sei sich sicher, dass die Fahrzeuge Eigentum seiner Tochter waren.

Aufgrund welcher konkreten Tatsachen der Zeuge sicher sein will, dass seine Tochter Eigentümerin der Fahrzeuge ist, lässt sich weder dem Sitzungsprotokoll noch den Gründen des angefochtenen Urteils entnehmen. Der Zeuge wusste auch nicht, was die Klägerin und deren (früherer) Ehemann wegen der Nutzung der Fahrzeuge vereinbart hatten. Der Zeuge bestätigte aber, dass der (frühere) Ehemann beide Fahrzeuge vor der Beschlagnahme mitbenutzt hat (Bl. 268 d.A.).

Obwohl der Senat die Klägerin terminsvorbereitend auf die gegen die erstinstanzliche Beweiswürdigung bestehenden Bedenken hingewiesen und ihr durch Verfügung des Vorsitzenden vom 25.3.2011 anheimgestellt hat, das streitige Eigentum in geeigneter Form zu belegen (Bl. 283 d.A.), hat die Klägerin keine schriftlichen Nachweise vorgelegt und auch sonst keinen weiteren geeigneten Beweis angetreten.

Allerdings wird der Klägerin die Beweisführung, dass sie zumindest Miteigentümerin des VW Golf war, durch die Eigentumsvermutung des § 1006 BGB erleichtert. Das beklagte Land hat zwar vorgetragen, der (frühere) Ehemann der Klägerin habe den Mazda allein benutzt. Die an den unstreitigen Mitbesitz der Klägerin an dem VW Golf im Zeitpunkt der Beschlagnahme anknüpfende Eigentumsvermutung, die im Falle von Mitbesitz dahin geht, dass Miteigentum (§ 1008 BGB) vermutet wird (BGH NJW 1993, 935; Palandt-Bassenge, BGB, 70. Aufl. Rn. 1 zu § 1006), ist nicht widerlegt. Als Miteigentümerin des VW Golf ist die Klägerin nach § 1011 BGB zur alleinigen Geltendmachung von Ersatzansprüchen im Falle der Beschädigung dieses Fahrzeugs berechtigt.

II.

Aber auch wenn man zu Gunsten der Klägerin davon ausginge, dass sie wegen der Schäden an beiden Fahrzeugen aktivlegitimiert ist, stünde ihr der zur Berufung angefallene Zahlungsanspruch gegen das beklagte Land unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zu:

1.

Ein Anspruch nach dem Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG) kommt aus den zutreffenden Gründen der angefochtenen Entscheidung nicht in Betracht:

Es fehlt schon an der erforderlichen Grundentscheidung und einem abgeschlossenen Justizverwaltungsverfahren (§ 10 StrEG), die besondere Zulässigkeitsvoraussetzung für eine Klage im Betragsverfahren nach § 13 StrEG vor den Zivilgerichten sind (BGH, Urteil vom 9.4.1987 – III ZR 3/86, zitiert nach Juris; Meyer, Strafrechtsentschädigung, 6. Aufl. Rn. 5 und 13 zu § 13 StrEG).

Darüber hinaus folgt aus der klaren Wortfassung des § 2 StrEG, dass nach diesem Gesetz entschädigungsberechtigt nur Angeklagte, Angeschuldigte und Beschuldigte sind (Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage, Seite 405, 407). Nach § 2 StrEG sind Personen zu entschädigen, die freigesprochen werden, gegen die das Verfahren eingestellt wird oder gegen die das Strafgericht die Eröffnung des Hauptverfahrens ablehnt.

Dritten gewährt das StrEG hingegen keinen Anspruch, auch wenn diese durch den Vollzug von vorläufigen Strafverfolgungsmaßnahmen gegen einen Beschuldigten unmittelbar oder mittelbar mitunter ganz erhebliche Vermögensschäden erleiden können (Meyer a.a.O. Rn. 15 zu § 2). Unbeteiligte Personen, deren Eigentum im Zuge der Ermittlungen beschlagnahmt und zu Untersuchungszwecken (z.B. Spurensuche an Kraftfahrzeugen oder an Bargeld) längere Zeit einbehalten wurde, haben daher keinen Anspruch nach dem StrEG (Ossenbühl a.a.O. S. 406; Meyer, Juristisches Büro 1993, 1 f.),

Eine im Schrifttum teilweise befürwortete analoge Anwendung des StrEG (Ossenbühl a.a.O. S.407) kommt aus den Gründen des angefochtenen Urteils (LGU 9, Bl. 226 d.A.) nicht in Betracht. Obwohl dem Gesetzgeber das Problem der Drittgeschädigten bekannt war, hat er bewusst davon abgesehen, diese in den Anwendungsbereich des StrEG aufzunehmen.

2.

Beanstandungsfrei geht das Landgericht davon aus, dass ein Ersatzanspruch nach den §§ 68 ff. SPolG ebenfalls ausscheidet. Die Entschädigungsvorschriften der Polizeigesetze der Länder gelten, soweit im jeweiligen Gesetz nichts anders geregelt, nur bei präventivem polizeilichen Handeln im Rahmen der Gefahrenabwehr, nicht jedoch bei – wie hier – repressivem Handeln im Zuge von Strafverfolgungsmaßnahmen (Lisken/Denninger/Rachor, Handbuch des Polizeirechts, 4. Aufl. S. 1192, 1193 unter Hinweis auf BGH NJW 1996, 3151 und BGHZ 125, 258, 263; Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage, Seite 407 und die Übersicht über die nach dem SPolG zum Schadensausgleich verpflichtenden Tatbestände bei Mandelartz, Sauer, Strube, § 68). Die den Regeln der StPO unterliegende Strafverfolgung ist nicht originäre Polizeiaufgabe. Die Polizei wird in diesem rechtlichen Kontext lediglich als Hilfsorgan der Staatsanwaltschaft tätig, die „Herrin des Ermittlungsverfahrens“ ist.

3.

Das Landgericht hat die Frage, ob der Klägerin trotz rechtmäßiger Beschlagnahme und grundsätzlich zulässiger kriminaltechnischer Untersuchung unter dem Gesichtspunkt der Amtshaftung (§ 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG) oder wegen schuldhafter Pflichtverletzung eines öffentlichrechtlichen Verwahrungsverhältnisses nach § 280 Abs. 1 BGB i.V.m. § 688 BGB analog ein Schadensersatzanspruch gegen das beklagte Land zustehen könnte, wenn die polizeilichen Ermittler sich bei der Spurensuche nicht möglichst schonender Materialien bedient oder zwar geeignete Materialien benutzt, dieses aber unrichtig angewendet hätten, mit der Erwägung dahinstehen lassen, der Klägerin stehe auch bei rechtmäßigem hoheitlichen Handeln gegen das beklagte Land ein Entschädigungsanspruch aus enteignendem Eingriff zu.

Richtig ist, dass streitiges Verteidigungsvorbringen keiner Aufklärung und Beweiserhebung bedarf, wenn die Klage selbst bei Wahrunterstellung erfolgreich wäre. Da der Klägerin aus im Folgenden unter Ziff.5 noch darzulegenden Gründen ein Entschädigungsanspruch aus enteignendem Anspruch nicht zusteht, erübrigt sich eine sachliche Prüfung der o.g. Anspruchsgrundlagen nicht.

Sowohl ein Schadensersatzanspruch unter dem Aspekt der Amtshaftung als auch eine Inanspruchnahme des beklagten Landes aus dem durch die Beschlagnahme begründeten öffentlich-rechtlichen Verwahrungsverhältnis (vgl. hierzu BGHZ 1,369), setzen eine objektive Pflichtverletzung und ein Verschulden auf Seiten der Polizei voraus. Die Klägerin hat insoweit schon nicht ihrer Darlegungslast genügt:

a.

Mit Bindungswirkung für das Berufungsverfahren (§ 529 ZPO) hat das Landgericht folgende Schadenspositionen als ersatzfähig angesehen: Die Kosten der Fahrzeuginnenreinigung an beiden Fahrzeugen von jeweils 75 EUR, bei dem Mazda darüber hinaus die Kosten der Erneuerung des Türöffners einschließlich der Griffschale, die Kosten des Formteils der Tür links von 30 EUR sowie Kosten von 37,50 EUR für die Beseitigung von Kleberückständen am vorderen Stoßfänger und außerdem anteilige Kosten des Privatgutachtens H. von 116 EUR.

b.

Der Umstand, dass sich an beiden Fahrzeugen rote Farbanhaftungen befanden und dass an dem Mazda bei Rückgabe Teile der linken Tür fehlten (LGU 13, Bl. 230 d.A.), rechtfertigt für sich allein nicht die Annahme einer schuldhaften objektiven (Amts-)Pflichtverletzung.

aa.

Nach den Feststellungen in dem gegen den früheren Ehemann der Klägerin ergangenen Strafurteil wurde bei der kriminaltechnischen Untersuchung an der Innenseite der Fahrertür des Mazda im Bereich des Türgriffs eine Blutspur gesichert, die nach rechtsmedizinischer Begutachtung von dem Tatopfer stammte (Urteil Seite 37, 38). Die entsprechenden Teile mussten als Spurenträger bis zum Abschluss des Strafverfahrens als Beweismittel asserviert bleiben, weshalb sie nicht schon im Februar 2006 mit den Fahrzeugen wieder an die Klägerin herausgegeben werden konnten.

bb.

Auch sonst hat die Klägerin eine objektive Pflichtverletzung bei der Spurensuche in tatsächlicher Hinsicht nicht ausreichend dargelegt.

(1)

Die von der Klägerin zur Begründung eines pflichtwidrigen Vorgehens bei der kriminaltechnischen Untersuchung aufgestellten Behauptungen mögen, auch wenn es sich teilweise um bloße Mutmaßungen handelte, zu Beginn des Prozesses ausreichend gewesen sein.

(2)

Nachdem das beklagte Land die ausführliche schriftliche Stellungnahme des Bundeskriminalamtes vom 9.10.2009 vorgelegt hat (Bl.186 bis 188 d.A.), in der detailliert und technisch nachvollziehbar aufgezeigt wurde, dass sowohl die zur Spurensuche eingesetzten Materialen als auch deren konkrete Verwendung nicht zu beanstanden sind, wäre es in der Folge Aufgabe der Klägerin gewesen, durch Vertiefung ihres Prozessvortrages einleuchtend aufzuzeigen, weshalb die Beschädigungen entgegen den Erkenntnissen aus der Stellungnahme des (fachkundigen) Bundeskriminalamtes bei sorgfältigem polizeilichen Vorgehen vermeidbar waren. Hierzu hat die Klägerin nichts weiter vorgetragen. In Rechtsprechung und Schrifttum ist allgemein anerkannt, dass der Umfang der Darlegungslast des Anspruchstellers wesentlich davon abhängt, wie substantiiert der Prozessgegner dem anspruchsbegründenden Tatsachenvortrag entgegentritt. Zu Beginn eines Prozesses mag es ausreichen, wenn der Anspruchsteller sich auf wesentliche Tatsachen beschränkt, die das behauptete Recht begründen können. Je konkreter und zielgenauer sich der Prozessgegner in der Folge zu diesem Angriffsvorbringen äußert, umso mehr muss die darlegungspflichtige Partei vorbringen, um ihrer Darlegungslast (weiter) zu genügen (zur Wechselwirkung von Darlegungs- und Erklärungslast vgl. Zöller-Greger, ZPO, 27. Aufl. Rn. 7b f. zu § 138 mwNw). Angewandt auf den Streitfall hat die Klägerin ihrer nach Vorlage der schriftlichen Stellungnahme des Bundeskriminalamtes wegen der Anspruchsvoraussetzung „objektive Pflichtverletzung“ gesteigerten Darlegungslast in tatsächlicher Hinsicht nicht genügt.

5.

Die Klage ist im erstinstanzlich erkannten Umfang auch nicht als Entschädigungsanspruch aus enteignendem Eingriff begründet:

Das Rechtsinstitut des enteignenden Eingriffs betrifft Fallgestaltungen, bei denen eine an sich rechtmäßige hoheitliche Maßnahme auf eine Rechtsposition des Eigentümers einwirkt und zu Nebenfolgen und Nachteilen führt, die die Schwelle des enteignungsrechtlich Zumutbaren überschreiten (BGH, Urteil vom 9.4.1987 – III ZR 3/86; Stein/Itzel/Schwall, Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts, Rn. 350). Zumeist wird es sich um atypische und/oder unvorhergesehene Nachteile handeln, was aber nicht Anspruchsvoraussetzung ist (Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage, Seite 273 unter Verweis auf BGH, NJW 1986, 2423 und BGHZ 122, 76).

a.

Der Entschädigungsanspruch setzt anders als der sog. enteignungsgleiche Eingriff eine rechtmäßige hoheitliche Maßnahme voraus (Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage, Seite 269; Stein/Itzel/Schwall, Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts, Rn. 350, 351). Zwischen den Parteien ist unstreitig, dass sowohl die Beschlagnahme der beiden Fahrzeuge als auch die anschließende kriminaltechnische Spurensuche rechtmäßig waren. Nach dem Verteidigungsvorbringen des beklagten Landes, dem die Klägerin zuletzt nicht mehr substantiiert entgegengetreten ist, war die Spurensuche auch fachlich korrekt durchgeführt worden.

b.

Die rechtmäßige hoheitliche Maßnahme muss zu einem unmittelbaren Eingriff in eine geschützte Eigentümerposition der Klägerin dergestalt geführt haben, dass die schädigende Auswirkung für die konkrete Betätigung hoheitlichen Handelns typisch ist und aus der Eigenart der hoheitlichen Maßnahme folgt (BGH, NJW 1988, 478, 479; 1987, 2573; 1984, 2516; Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage, Seite 276; Stein/Itzel/Schwall, Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts, Rn. 353). Bei den Nachteilen, für die das Landgericht der Klägerin eine Entschädigung zugesprochen hat, insbesondere den Substanzschäden, die an beiden Fahrzeugen durch die Spurensuche und Beweissicherung eingetreten sind, handelt es sich um Nachteile, die in einem inneren Zusammenhang mit der schädigenden hoheitlichen Maßnahme stehen und die typischerweise in dieser selbst angelegt sind. Das Landgericht hat die erforderliche „Unmittelbarkeit“ des Eingriffs daher zu Recht bejaht.

c.

Allerdings fehlt es im Streitfall an der weiteren Voraussetzung, dass die schädlichen Auswirkungen rechtmäßigen hoheitlichen Handelns zu einem unzumutbaren Sonderopfer auf Seiten der Klägerin dergestalt geführt haben, dass in deren geschützte Eigentumsposition nach Dauer, Art, Intensität und Auswirkung schwer und unerträglich eingegriffen wurde.

aa.

Das Sonderopfer ist das für den enteignenden Eingriff prägende Tatbestandsmerkmal und das maßgebliche Abgrenzungskriterium von entschädigungslos hinzunehmenden entschädigungspflichtigen Einwirkungen. Während für rechtswidrige Eingriffe ohne Rücksicht auf den Grad und die Intensität der Rechtswidrigkeit Entschädigung verlangt werden kann, ist das bei rechtmäßigen Eingriffen nur möglich, wenn die Einwirkungen eine bestimmte Opfergrenze überschreiten. Die Opferschwelle bestimmt sich in wertender Betrachtung der Umstände des jeweiligen Einzelfalls (Ossenbühl, a.a.O. Seite 276 ff.).

Bei der Ermittlung der Opfergrenze sollen nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts die „Schwere“ und „Tragweite“ der Eigentumsbeeinträchtigung die maßgebliche Rolle spielen (BVerwGE 61, 295, 303; 5, 143, 145). In der Literatur werden eine Reihe von „Abgrenzungstheorien“ entwickelt, bei denen u.a. auf Zumutbarkeitskriterien abgestellt wird (Stödter, DÖV 1953,97). Es wird ferner die Ansicht vertreten, dass bei der Festlegung der Sonderopferschwelle das StrEG als Orientierungshilfe dienen könne (Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage, Seite 407).

Der Bundesgerichtshof sieht die Entschädigungsschwelle in einer Belastung des Einzelnen, die anderen Bürgern nicht zugemutet wird und die deshalb zu einer nicht hinnehmbaren Ungleichbehandlung führt (BGHZ 80, 11, 114; 60, 126, 130).

bb.

Im Streitfall ist diese Schwelle entgegen der Rechtsauffassung des Landgerichts nicht überschritten:

(1)

Das Landgericht begründet das Sonderopfer trotz vergleichsweise geringer Fahrzeugsubstanzschäden wesentlich mit den Wertungen des StrEG und des SPolG und vertritt den Standpunkt, es sei kein vernünftiger Grund ersichtlich, weshalb die Klägerin, die als Nichtbeschuldigte in einem Ermittlungsverfahren durch eine strafprozessuale Maßnahme Schäden erleidet, leer ausgehen soll, wohingegen sie, wenn ihre Fahrzeuge präventiv sichergestellt worden oder sie zunächst Mitbeschuldigte im Strafverfahren gewesen und das Verfahren gegen sie später eingestellt oder mit einem Freispruch beendet worden wäre, für die nachweisbaren Vermögensnachteile nach den §§ 68, 74 SPolG bzw. §§ 2, 7 StrEG eine Entschädigung hätte verlangen können. Die sich aus den Anwendungsgrenzen des SPolG und des StrEG ergebende Entschädigungslücke bei rechtmäßigen strafprozessualen Maßnahmen, die unbeteiligte Dritte schädigen, sei, so das Landgericht, durch den enteignenden Eingriff zu schließen, wenn eine bestimmte Sonderopferschwelle in Form von nachgewiesenen Schäden überschritten wird.

(2)

Den Überlegungen ist im rechtlichen Ansatz zuzustimmen. Es wäre in der Tat kaum nachvollziehbar, wenn sich ein Unbeteiligter, dessen Eigentum bei einer gegen Dritte gerichteten strafprozessualen Maßnahme beschädigt wird, entschädigungsrechtlich schlechter stehen würde als ein freigesprochener Angeklagter oder ein Beschuldigter, gegen den das Verfahren eingestellt wurde und der für erlittene Schäden nach dem StrEG entschädigt wird. Allerdings gewährt das StrEG für die in § 2 genannten Strafverfolgungsmaßnahmen dann keine Entschädigung, wenn der Beschuldigte diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat (§ 5 Abs.2 StrEG). Die Vorschrift beruht auf dem Rechtsgedanken des § 254 BGB (Meyer-Goßner, StPO, 50. Aufl. Rn.7 Anh 5 StrEG), der auch den Entschädigungsanspruch aus enteignendem Eingriff beschränkt.

(3)

Die Begründung des Landgerichts, weshalb die Beklagte ein unzumutbares Sonderopfer erlitten haben soll, vermag nicht zu überzeugen. Ob ein Sonderopfer vorliegt, beantwortet sich in der Zusammenschau aller Umstände des konkreten Einzelfalls, die das Landgericht nicht umfassend berücksichtigt hat:

Nimmt man den Umfang des durch den rechtmäßigen hoheitlichen Eingriff verursachten Eigentumsschadens, der ein maßgebliches Kriterium für die Festlegung ist, ob die Schwelle zum Sonderopfer überschritten wird, in den Blick, steht nach dem Ergebnis der erstinstanzlichen Beweisaufnahme und rechtskräftiger Abweisung der Klage im Übrigen mit Bindungswirkung für das Berufungsverfahren (§ 529 Abs.1 Nr.1 ZPO) fest, dass die Klägerin ersatzfähige Schäden in Höhe von insgesamt 384,43 EUR nachweisen konnte. Hierbei handelt es sich um Kosten von 193,43 EUR für die Beseitigung von Schäden an dem PKW Mazda, Kosten von 75,- EUR für die erforderliche Innenreinigung des VW-Golf und anteilige Privatgutachterkosten von 116,- EUR. Die Fahrzeugsubstanzschäden betragen nur 268,43 EUR. Schon dies spricht eher gegen ein unzumutbares Sonderopfer.

Es kann ferner nicht außer Betracht bleiben, dass die Klägerin leichtfertig dazu beigetragen hat, dass ihr (behauptetes) Eigentum Schaden genommen hat. Die Klägerin, die mit Herrn O. seit 2002 verheiratet war, wusste, dass ihr Ehemann massiv vorbestraft war.

Herr O. musste nach dem in der Ermittlungsakte 2 Js 105/06, deren Beiziehung und urkundliche Verwertung das beklagte Land schon im PKH-Prüfungsverfahren beantragt hat (Bl. 51 d.A.), befindlichen Urteil der 14. Großen Strafkammer-Schwurgericht des Landgerichts Saarbrücken zu seiner Person getroffenen Feststellungen während der Zeit der Ehe mit der Klägerin bis zum 4.2.2005 mehrere Haftstrafen verbüßen, und zwar aus dem Urteil des Amtsgerichts Gelnhausen vom 14.8.1995 wegen Diebstahls in 17 Fällen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Handel mit Betäubungsmitteln eine Freiheitsstrafe von 2 Jahren (Vollstreckung nach Widerruf erledigt am 20.8.2003), aus dem Urteil des Amtsgerichts Hamburg vom 1.12.1999 wegen Hehlerei, Diebstahl, Widerstand eine Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 8 Monaten (Vollstreckung erledigt am 10.3.2004), aus dem Urteil des Amtsgerichts Dieburg vom 20.8.1998 wegen Diebstahl eine Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 3 Monaten (Vollstreckung erledigt am 6.10.2004) sowie aus dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 5.4.2001 wegen Unterschlagung eine Freiheitsstrafe von 1 Jahr (Vollstreckung erledigt am 4.2.2005). Der Bundeszentralregisterauszug des 1969 geborenen (früheren) Ehemannes der Klägerin wies schon vor der letzten Straftat 14 Eintragungen auf.

In Kenntnis der multiplen Vorstrafen ihres (früheren) Ehemannes hat die Klägerin diesem die streitgegenständlichen Fahrzeuge bedenkenfrei zur Mitbenutzung überlassen und sich damit der Kontrollmöglichkeit über ihr Eigentum und darüber begeben, wozu ihr lebensbegleitend zu Straftaten neigender (früherer) Ehemann die Fahrzeuge im Einzelnen verwendete. Dass er die ihm überlassenen Fahrzeuge auch zur Begehung weiterer Straftaten benutzen könnte und dass diese deshalb zum Objekt polizeilicher Untersuchung würden, war nach dem „bewegten“ Vorleben auch ohne Ankündigung konkret geplanter neuer Straftaten zumindest nicht unvorhersehbar.

Der Klägerin war es naturgemäß unbenommen, ihrem (früheren) Ehemann dessen ungeachtet ihre Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Dann überschreiten aber geringfügige Eigentumsbeeinträchtigungen durch von diesem im Zusammenhang mit der Begehung neuer Straftaten provozierte rechtmäßige polizeiliche Maßnahmen nicht die Sonderopferschwelle.

Die Klägerin ist für die Beeinträchtigungen ihres Eigentums, das sie selbst vermeidbaren Gefahren ausgesetzt hat, daher nicht zu entschädigen.

Der Senat sieht sich in dieser Einschätzung durch eine neuere Entscheidung des Bundesgerichtshofs bestärkt (Urteil vom 3. März 2011 – III ZR 174/10 -):

Dem Kläger jenes Verfahrens wurde ein PKW bei einem Einbruch in seine Geschäftsräume entwendet. Das Fahrzeug wurde zunächst in die Niederlande verbracht und dort mit einem niederländischen Kennzeichen versehen. Später reisten der Täter und ein weiterer Mittäter mit dem Fahrzeug in die Bundesrepublik ein und begingen mehrere Einbruchdiebstähle. Als sie bei einem Einbruchdiebstahl von der Polizei entdeckt wurden, kam es zu einer Verfolgungsfahrt, in deren Verlauf das von den Tätern benutzte Fahrzeug nur durch kontrolliertes Rammen zum Anhalten gebracht werden konnte. Von dem dabei verursachten Gesamtschaden von 12.700 EUR erhielt der Kläger aus dem sichergestellten Vermögen der Täter 6.650 EUR zurück. Wegen des weiter gehenden Schadens wurde ihm ein Entschädigungsanspruch mit der Begründung versagt, es liege kein unzumutbares Sonderopfer vor. Der rechtmäßige Polizeieinsatz habe zwar eine erhebliche Beschädigung des Fahrzeugs zur Folge gehabt. Hierdurch sei aber auch erreicht worden, dass der Kläger sein bereits verloren geglaubtes Eigentum – wenn auch im Wert gemindert – zurückerlangt hat. Im Übrigen habe der Kläger seine gegen den Dieb bestehenden deliktischen Ansprüche zumindest teilweise realisieren können.

Wenn die höchstrichterliche Rechtsprechung bei so gelagerter Fallgestaltung ein unzumutbares Sonderopfer verneint, liegt dieses im Streitfall erst recht nicht vor.

Auf die Berufung des beklagten Landes war das angefochtene Urteil dahin abzuändern, dass die Klage abgewiesen wird.

Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 Abs.1 ZPO und die Entscheidung zur Vollstreckbarkeit aus §§ 708 Nr.10, 713 ZPO.

Die Revision war nicht zuzulassen. Die Rechtssache hat weder grundsätzliche Bedeutung (§ 543 Abs.2 Nr.1 ZPO) noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts (§ 543 Abs.2 Nr.2 ZPO). Der Senat weicht in den die Entscheidung tragenden rechtlichen Erwägungen weder von der höchstrichterlichen Rechtsprechung ab, noch hat der Streitfall über den entschiedenen Einzelfall hinausreichende symptomatische Bedeutung. Das Sonderopfer wurde nicht verallgemeinerungsfähig in wertender Zusammenschau der besonderen Umstände, die den Streitfall prägen, verneint.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 19. Apr. 2011 - 4 U 314/10 - 93

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 19. Apr. 2011 - 4 U 314/10 - 93

Referenzen - Gesetze

Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 19. Apr. 2011 - 4 U 314/10 - 93 zitiert 27 §§.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 708 Vorläufige Vollstreckbarkeit ohne Sicherheitsleistung


Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

Zivilprozessordnung - ZPO | § 91 Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht


(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um

Zivilprozessordnung - ZPO | § 543 Zulassungsrevision


(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie1.das Berufungsgericht in dem Urteil oder2.das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassungzugelassen hat. (2) Die Revision ist zuzulassen, wenn1.die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung


(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. (2) Schadensersatz weg

Zivilprozessordnung - ZPO | § 520 Berufungsbegründung


(1) Der Berufungskläger muss die Berufung begründen. (2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der

Zivilprozessordnung - ZPO | § 540 Inhalt des Berufungsurteils


(1) Anstelle von Tatbestand und Entscheidungsgründen enthält das Urteil1.die Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen oder Ergänzungen,2.eine kurze Begründung für die Abänderung, Aufh

Zivilprozessordnung - ZPO | § 286 Freie Beweiswürdigung


(1) Das Gericht hat unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses einer etwaigen Beweisaufnahme nach freier Überzeugung zu entscheiden, ob eine tatsächliche Behauptung für wahr oder für nicht wahr zu erachten sei.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 529 Prüfungsumfang des Berufungsgerichts


(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:1.die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidung

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 254 Mitverschulden


(1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 839 Haftung bei Amtspflichtverletzung


(1) Verletzt ein Beamter vorsätzlich oder fahrlässig die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so hat er dem Dritten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Fällt dem Beamten nur Fahrlässigkeit zur Last, so kann er nur dann in Ansp

Zivilprozessordnung - ZPO | § 511 Statthaftigkeit der Berufung


(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt. (2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn1.der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 Euro übersteigt oder2.das Gericht des ersten Rechtszuges die Berufung im Urteil zu

Zivilprozessordnung - ZPO | § 546 Begriff der Rechtsverletzung


Das Recht ist verletzt, wenn eine Rechtsnorm nicht oder nicht richtig angewendet worden ist.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - GG | Art 34


Verletzt jemand in Ausübung eines ihm anvertrauten öffentlichen Amtes die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so trifft die Verantwortlichkeit grundsätzlich den Staat oder die Körperschaft, in deren Dienst er steht. Bei Vorsatz oder g

Zivilprozessordnung - ZPO | § 713 Unterbleiben von Schuldnerschutzanordnungen


Die in den §§ 711, 712 zugunsten des Schuldners zugelassenen Anordnungen sollen nicht ergehen, wenn die Voraussetzungen, unter denen ein Rechtsmittel gegen das Urteil stattfindet, unzweifelhaft nicht vorliegen.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 1006 Eigentumsvermutung für Besitzer


(1) Zugunsten des Besitzers einer beweglichen Sache wird vermutet, dass er Eigentümer der Sache sei. Dies gilt jedoch nicht einem früheren Besitzer gegenüber, dem die Sache gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen ist, es sei

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen - StrEG | § 2 Entschädigung für andere Strafverfolgungsmaßnahmen


(1) Wer durch den Vollzug der Untersuchungshaft oder einer anderen Strafverfolgungsmaßnahme einen Schaden erlitten hat, wird aus der Staatskasse entschädigt, soweit er freigesprochen oder das Verfahren gegen ihn eingestellt wird oder soweit das Geric

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 1008 Miteigentum nach Bruchteilen


Steht das Eigentum an einer Sache mehreren nach Bruchteilen zu, so gelten die Vorschriften der §§ 1009 bis 1011.

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen - StrEG | § 5 Ausschluß der Entschädigung


(1) Die Entschädigung ist ausgeschlossen 1. für die erlittene Untersuchungshaft, eine andere Freiheitsentziehung und für die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, soweit deren Anrechnung auf die verhängte Strafe unterbleibt,2. für eine Freiheitsen

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 1011 Ansprüche aus dem Miteigentum


Jeder Miteigentümer kann die Ansprüche aus dem Eigentum Dritten gegenüber in Ansehung der ganzen Sache geltend machen, den Anspruch auf Herausgabe jedoch nur in Gemäßheit des § 432.

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen - StrEG | § 7 Umfang des Entschädigungsanspruchs


(1) Gegenstand der Entschädigung ist der durch die Strafverfolgungsmaßnahme verursachte Vermögensschaden, im Falle der Freiheitsentziehung auf Grund gerichtlicher Entscheidung auch der Schaden, der nicht Vermögensschaden ist. (2) Entschädigung fü

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen - StrEG | § 13 Rechtsweg, Beschränkung der Übertragbarkeit


(1) Gegen die Entscheidung über den Entschädigungsanspruch ist der Rechtsweg gegeben. Die Klage ist innerhalb von drei Monaten nach Zustellung der Entscheidung zu erheben. Für die Ansprüche auf Entschädigung sind die Zivilkammern der Landgerichte ohn

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 688 Vertragstypische Pflichten bei der Verwahrung


Durch den Verwahrungsvertrag wird der Verwahrer verpflichtet, eine ihm von dem Hinterleger übergebene bewegliche Sache aufzubewahren.

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen - StrEG | § 10 Anmeldung des Anspruchs, Frist


(1) Ist die Entschädigungspflicht der Staatskasse rechtskräftig festgestellt, so ist der Anspruch auf Entschädigung innerhalb von sechs Monaten bei der Staatsanwaltschaft geltend zu machen, welche die Ermittlungen im ersten Rechtszug zuletzt geführt

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 19. Apr. 2011 - 4 U 314/10 - 93 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 19. Apr. 2011 - 4 U 314/10 - 93 zitiert 1 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Bundesgerichtshof Urteil, 03. März 2011 - III ZR 174/10

bei uns veröffentlicht am 03.03.2011

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 174/10 Verkündet am: 3. März 2011 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Nds. SOG § 80 Abs.

Referenzen

(1) Anstelle von Tatbestand und Entscheidungsgründen enthält das Urteil

1.
die Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen oder Ergänzungen,
2.
eine kurze Begründung für die Abänderung, Aufhebung oder Bestätigung der angefochtenen Entscheidung.
Wird das Urteil in dem Termin, in dem die mündliche Verhandlung geschlossen worden ist, verkündet, so können die nach Satz 1 erforderlichen Darlegungen auch in das Protokoll aufgenommen werden.

(2) Die §§ 313a, 313b gelten entsprechend.

(1) Das Gericht hat unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses einer etwaigen Beweisaufnahme nach freier Überzeugung zu entscheiden, ob eine tatsächliche Behauptung für wahr oder für nicht wahr zu erachten sei. In dem Urteil sind die Gründe anzugeben, die für die richterliche Überzeugung leitend gewesen sind.

(2) An gesetzliche Beweisregeln ist das Gericht nur in den durch dieses Gesetz bezeichneten Fällen gebunden.

(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt.

(2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn

1.
der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 Euro übersteigt oder
2.
das Gericht des ersten Rechtszuges die Berufung im Urteil zugelassen hat.

(3) Der Berufungskläger hat den Wert nach Absatz 2 Nr. 1 glaubhaft zu machen; zur Versicherung an Eides statt darf er nicht zugelassen werden.

(4) Das Gericht des ersten Rechtszuges lässt die Berufung zu, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Berufungsgerichts erfordert und
2.
die Partei durch das Urteil mit nicht mehr als 600 Euro beschwert ist.
Das Berufungsgericht ist an die Zulassung gebunden.

(1) Der Berufungskläger muss die Berufung begründen.

(2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung. Die Frist kann auf Antrag von dem Vorsitzenden verlängert werden, wenn der Gegner einwilligt. Ohne Einwilligung kann die Frist um bis zu einem Monat verlängert werden, wenn nach freier Überzeugung des Vorsitzenden der Rechtsstreit durch die Verlängerung nicht verzögert wird oder wenn der Berufungskläger erhebliche Gründe darlegt.

(3) Die Berufungsbegründung ist, sofern sie nicht bereits in der Berufungsschrift enthalten ist, in einem Schriftsatz bei dem Berufungsgericht einzureichen. Die Berufungsbegründung muss enthalten:

1.
die Erklärung, inwieweit das Urteil angefochten wird und welche Abänderungen des Urteils beantragt werden (Berufungsanträge);
2.
die Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt;
3.
die Bezeichnung konkreter Anhaltspunkte, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
4.
die Bezeichnung der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel sowie der Tatsachen, auf Grund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 531 Abs. 2 zuzulassen sind.

(4) Die Berufungsbegründung soll ferner enthalten:

1.
die Angabe des Wertes des nicht in einer bestimmten Geldsumme bestehenden Beschwerdegegenstandes, wenn von ihm die Zulässigkeit der Berufung abhängt;
2.
eine Äußerung dazu, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen.

(5) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Berufungsbegründung anzuwenden.

Das Recht ist verletzt, wenn eine Rechtsnorm nicht oder nicht richtig angewendet worden ist.

(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:

1.
die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
2.
neue Tatsachen, soweit deren Berücksichtigung zulässig ist.

(2) Auf einen Mangel des Verfahrens, der nicht von Amts wegen zu berücksichtigen ist, wird das angefochtene Urteil nur geprüft, wenn dieser nach § 520 Abs. 3 geltend gemacht worden ist. Im Übrigen ist das Berufungsgericht an die geltend gemachten Berufungsgründe nicht gebunden.

(1) Das Gericht hat unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses einer etwaigen Beweisaufnahme nach freier Überzeugung zu entscheiden, ob eine tatsächliche Behauptung für wahr oder für nicht wahr zu erachten sei. In dem Urteil sind die Gründe anzugeben, die für die richterliche Überzeugung leitend gewesen sind.

(2) An gesetzliche Beweisregeln ist das Gericht nur in den durch dieses Gesetz bezeichneten Fällen gebunden.

(1) Zugunsten des Besitzers einer beweglichen Sache wird vermutet, dass er Eigentümer der Sache sei. Dies gilt jedoch nicht einem früheren Besitzer gegenüber, dem die Sache gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen ist, es sei denn, dass es sich um Geld oder Inhaberpapiere handelt.

(2) Zugunsten eines früheren Besitzers wird vermutet, dass er während der Dauer seines Besitzes Eigentümer der Sache gewesen sei.

(3) Im Falle eines mittelbaren Besitzes gilt die Vermutung für den mittelbaren Besitzer.

Steht das Eigentum an einer Sache mehreren nach Bruchteilen zu, so gelten die Vorschriften der §§ 1009 bis 1011.

Jeder Miteigentümer kann die Ansprüche aus dem Eigentum Dritten gegenüber in Ansehung der ganzen Sache geltend machen, den Anspruch auf Herausgabe jedoch nur in Gemäßheit des § 432.

(1) Ist die Entschädigungspflicht der Staatskasse rechtskräftig festgestellt, so ist der Anspruch auf Entschädigung innerhalb von sechs Monaten bei der Staatsanwaltschaft geltend zu machen, welche die Ermittlungen im ersten Rechtszug zuletzt geführt hat. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Berechtigte es schuldhaft versäumt hat, ihn innerhalb der Frist zu stellen. Die Staatsanwaltschaft hat den Berechtigten über sein Antragsrecht und die Frist zu belehren. Die Frist beginnt mit der Zustellung der Belehrung.

(2) Über den Antrag entscheidet die Landesjustizverwaltung. Eine Ausfertigung der Entscheidung ist dem Antragsteller nach den Vorschriften der Zivilprozeßordnung zuzustellen.

(1) Gegen die Entscheidung über den Entschädigungsanspruch ist der Rechtsweg gegeben. Die Klage ist innerhalb von drei Monaten nach Zustellung der Entscheidung zu erheben. Für die Ansprüche auf Entschädigung sind die Zivilkammern der Landgerichte ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes ausschließlich zuständig.

(2) Bis zur rechtskräftigen Entscheidung über den Antrag ist der Anspruch nicht übertragbar.

(1) Wer durch den Vollzug der Untersuchungshaft oder einer anderen Strafverfolgungsmaßnahme einen Schaden erlitten hat, wird aus der Staatskasse entschädigt, soweit er freigesprochen oder das Verfahren gegen ihn eingestellt wird oder soweit das Gericht die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen ihn ablehnt.

(2) Andere Strafverfolgungsmaßnahmen sind

1.
die einstweilige Unterbringung und die Unterbringung zur Beobachtung nach den Vorschriften der Strafprozeßordnung und des Jugendgerichtsgesetzes,
2.
die vorläufige Festnahme nach § 127 Abs. 2 der Strafprozeßordnung,
3.
Maßnahmen des Richters, der den Vollzug des Haftbefehls aussetzt (§ 116 der Strafprozeßordnung),
4.
die Sicherstellung, die Beschlagnahme, der Vermögensarrest nach § 111e der Strafprozeßordnung und die Durchsuchung, soweit die Entschädigung nicht in anderen Gesetzen geregelt ist,
5.
die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis,
6.
das vorläufige Berufsverbot.

(3) Als Strafverfolgungsmaßnahmen im Sinne dieser Vorschrift gelten die Auslieferungshaft, die vorläufige Auslieferungshaft, die Sicherstellung, die Beschlagnahme und die Durchsuchung, die im Ausland auf Ersuchen einer deutschen Behörde angeordnet worden sind.

(1) Verletzt ein Beamter vorsätzlich oder fahrlässig die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so hat er dem Dritten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Fällt dem Beamten nur Fahrlässigkeit zur Last, so kann er nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Verletzte nicht auf andere Weise Ersatz zu erlangen vermag.

(2) Verletzt ein Beamter bei dem Urteil in einer Rechtssache seine Amtspflicht, so ist er für den daraus entstehenden Schaden nur dann verantwortlich, wenn die Pflichtverletzung in einer Straftat besteht. Auf eine pflichtwidrige Verweigerung oder Verzögerung der Ausübung des Amts findet diese Vorschrift keine Anwendung.

(3) Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Verletzte vorsätzlich oder fahrlässig unterlassen hat, den Schaden durch Gebrauch eines Rechtsmittels abzuwenden.

Verletzt jemand in Ausübung eines ihm anvertrauten öffentlichen Amtes die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so trifft die Verantwortlichkeit grundsätzlich den Staat oder die Körperschaft, in deren Dienst er steht. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit bleibt der Rückgriff vorbehalten. Für den Anspruch auf Schadensersatz und für den Rückgriff darf der ordentliche Rechtsweg nicht ausgeschlossen werden.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

Durch den Verwahrungsvertrag wird der Verwahrer verpflichtet, eine ihm von dem Hinterleger übergebene bewegliche Sache aufzubewahren.

(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:

1.
die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
2.
neue Tatsachen, soweit deren Berücksichtigung zulässig ist.

(2) Auf einen Mangel des Verfahrens, der nicht von Amts wegen zu berücksichtigen ist, wird das angefochtene Urteil nur geprüft, wenn dieser nach § 520 Abs. 3 geltend gemacht worden ist. Im Übrigen ist das Berufungsgericht an die geltend gemachten Berufungsgründe nicht gebunden.

(1) Wer durch den Vollzug der Untersuchungshaft oder einer anderen Strafverfolgungsmaßnahme einen Schaden erlitten hat, wird aus der Staatskasse entschädigt, soweit er freigesprochen oder das Verfahren gegen ihn eingestellt wird oder soweit das Gericht die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen ihn ablehnt.

(2) Andere Strafverfolgungsmaßnahmen sind

1.
die einstweilige Unterbringung und die Unterbringung zur Beobachtung nach den Vorschriften der Strafprozeßordnung und des Jugendgerichtsgesetzes,
2.
die vorläufige Festnahme nach § 127 Abs. 2 der Strafprozeßordnung,
3.
Maßnahmen des Richters, der den Vollzug des Haftbefehls aussetzt (§ 116 der Strafprozeßordnung),
4.
die Sicherstellung, die Beschlagnahme, der Vermögensarrest nach § 111e der Strafprozeßordnung und die Durchsuchung, soweit die Entschädigung nicht in anderen Gesetzen geregelt ist,
5.
die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis,
6.
das vorläufige Berufsverbot.

(3) Als Strafverfolgungsmaßnahmen im Sinne dieser Vorschrift gelten die Auslieferungshaft, die vorläufige Auslieferungshaft, die Sicherstellung, die Beschlagnahme und die Durchsuchung, die im Ausland auf Ersuchen einer deutschen Behörde angeordnet worden sind.

(1) Gegenstand der Entschädigung ist der durch die Strafverfolgungsmaßnahme verursachte Vermögensschaden, im Falle der Freiheitsentziehung auf Grund gerichtlicher Entscheidung auch der Schaden, der nicht Vermögensschaden ist.

(2) Entschädigung für Vermögensschaden wird nur geleistet, wenn der nachgewiesene Schaden den Betrag von fünfundzwanzig Euro übersteigt.

(3) Für den Schaden, der nicht Vermögensschaden ist, beträgt die Entschädigung 75 Euro für jeden angefangenen Tag der Freiheitsentziehung.

(4) Für einen Schaden, der auch ohne die Strafverfolgungsmaßnahme eingetreten wäre, wird keine Entschädigung geleistet.

(1) Die Entschädigung ist ausgeschlossen

1.
für die erlittene Untersuchungshaft, eine andere Freiheitsentziehung und für die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, soweit deren Anrechnung auf die verhängte Strafe unterbleibt,
2.
für eine Freiheitsentziehung, wenn eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung angeordnet oder von einer solchen Anordnung nur deshalb abgesehen worden ist, weil der Zweck der Maßregel bereits durch die Freiheitsentziehung erreicht ist,
3.
für die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis und das vorläufige Berufsverbot, wenn die Entziehung der Fahrerlaubnis oder das Berufsverbot endgültig angeordnet oder von einer solchen Anordnung nur deshalb abgesehen worden ist, weil ihre Voraussetzungen nicht mehr vorlagen,
4.
für die Beschlagnahme und den Vermögensarrest (§§ 111b bis 111h der Strafprozeßordnung), wenn die Einziehung einer Sache angeordnet ist.

(2) Die Entschädigung ist auch ausgeschlossen, wenn und soweit der Beschuldigte die Strafverfolgungsmaßnahme vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Die Entschädigung wird nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Beschuldigte sich darauf beschränkt hat, nicht zur Sache auszusagen, oder daß er unterlassen hat, ein Rechtsmittel einzulegen.

(3) Die Entschädigung ist ferner ausgeschlossen, wenn und soweit der Beschuldigte die Strafverfolgungsmaßnahme dadurch schuldhaft verursacht hat, daß er einer ordnungsgemäßen Ladung vor den Richter nicht Folge geleistet oder einer Anweisung nach § 116 Abs. 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 3 der Strafprozeßordnung zuwidergehandelt hat.

(1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Beschädigten darauf beschränkt, dass er unterlassen hat, den Schuldner auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen, die der Schuldner weder kannte noch kennen musste, oder dass er unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Die Vorschrift des § 278 findet entsprechende Anwendung.

(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:

1.
die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
2.
neue Tatsachen, soweit deren Berücksichtigung zulässig ist.

(2) Auf einen Mangel des Verfahrens, der nicht von Amts wegen zu berücksichtigen ist, wird das angefochtene Urteil nur geprüft, wenn dieser nach § 520 Abs. 3 geltend gemacht worden ist. Im Übrigen ist das Berufungsgericht an die geltend gemachten Berufungsgründe nicht gebunden.

BUNDESGERICHTSHOF

IM NAMEN DES VOLKES
URTEIL
III ZR 174/10
Verkündet am:
3. März 2011
K i e f e r
Justizangestellter
als Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle
in dem Rechtsstreit
Nachschlagewerk: ja
BGHZ: nein
BGHR: ja
Nds. SOG § 80 Abs. 1 Satz 1; GG Art. 14 (Ca, Cd)
Zum Anspruch des Eigentümers eines entwendeten Kraftfahrzeugs auf Ausgleich
von Schäden, die aufgrund einer rechtmäßigen polizeilichen Maßnahme
verursacht worden sind.
BGH, Urteil vom 3. März 2011 - III ZR 174/10 - OLG Braunschweig
LG Braunschweig
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung
vom 3. März 2011 durch den Vizepräsidenten Schlick und die Richter Dörr,
Wöstmann, Seiters und Tombrink

für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 30. Juni 2010 wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Revisionsrechtszugs zu tragen.
Von Rechts wegen

Tatbestand


1
Der Kläger begehrt vom beklagten Land den Ausgleich von Schäden, die anlässlich eines Polizeieinsatzes an einem ihm zuvor entwendeten Pkw entstanden sind.
2
Kläger Der ist selbständiger Autohändler. In der Nacht vom 18. zum 19. Oktober 2006 wurden bei einem Einbruch in seine Geschäftsräume ein Autoschlüssel und der dazu gehörige Pkw VW Touran entwendet. Das Fahrzeug wurde in die Niederlande verbracht und dort mit niederländischen Kennzeichen versehen. Im November 2006 reisten der Täter und ein weiterer Mittäter mit dem Fahrzeug in die Bundesrepublik ein und begingen mehrere Einbruchdieb- stähle. Am 8. November 2006 wurden sie bei einem Einbruchdiebstahl auf dem Gelände eines Autohauses entdeckt. Die Polizei nahm mit mehreren Streifenwagen unter der Inanspruchnahme von Sonderrechten die Verfolgung auf und versuchte, die flüchtenden Täter durch Errichtung einer Straßensperre zum Anhalten zu bewegen. Nachdem dies zweimal misslungen war, brachten die Polizeibeamten das von den Tätern benutzte Fahrzeug durch kontrolliertes Rammen zum Anhalten. Erst anschließend wurde festgestellt, dass es sich bei dem Fluchtfahrzeug um das gestohlene Fahrzeug des Klägers handelte.
3
An dem Fahrzeug entstand durch die Aktion der Polizeibeamten - unter Einschluss aufgewendeter Gutachterkosten von 976,94 € - ein Schaden von 12.741,64 €. Aus dem sichergestellten Vermögen der Täter erhielt der Kläger 6.650 €. Der weitergehende Schaden von 6.091,64 €, der bei den Tätern nicht einbringlich ist, ist Gegenstand der Zug um Zug gegen Abtretung der gegen die Täter gerichteten Schadensersatzansprüche erhobenen Klage. Die Klage hatte in den Vorinstanzen keinen Erfolg. Mit seiner vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgt der Kläger seine Klage weiter.

Entscheidungsgründe


4
Die Revision ist nicht begründet.

I.


5
Das Berufungsgericht verneint einen Entschädigungsanspruch nach § 80 Abs. 1 Satz 1 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) in der Fassung vom 19. Juni 2005 (Nds. GVBl. S. 9), weil der Kläger von der Polizei, die präventiv tätig geworden sei, um eine erhebliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer abzuwenden, nicht gezielt als Nichtverantwortlicher in Anspruch genommen worden sei. Die Regelung beziehe sich nicht auf Schäden, die einem Unbeteiligten als unbeabsichtigte Nebenfolge des polizeilichen Handelns entstanden seien.
6
Ein Entschädigungsanspruch nach den daneben anwendbaren Grundsätzen zum enteignenden Eingriff stehe dem Kläger gleichfalls nicht zu. Denn ihm sei trotz der beträchtlichen Substanzverletzung am Fahrzeug kein Sonderopfer auferlegt worden, das die Schwelle des enteignungsrechtlich Zumutbaren überschreite. Hierbei könne nicht außer Betracht bleiben, dass der Kläger durch den substanzverletzenden Eingriff die Sachherrschaft über das Fahrzeug, das seinem Zugriff gänzlich entzogen gewesen sei, erst wiedererlangt habe. Eine solche - im vergleichbaren Fall der Vorteilsausgleichung anerkannte - normative Beurteilung des Schadens sei auch hier angebracht.

II.


7
Diese Beurteilung hält der rechtlichen Überprüfung stand.
8
1. Zutreffend geht das Berufungsgericht davon aus, dass nach § 80 Abs. 1 Satz 1 Nds. SOG ein Schaden "infolge einer rechtmäßigen Inanspruchnahme nach § 8" entstanden sein muss. § 8 Nds. SOG, der mit "Inanspruchnahme nichtverantwortlicher Personen" überschrieben ist, sieht vor, dass die Verwaltungsbehörden und die Polizei unter bestimmten Voraussetzungen Maßnahmen gegen andere Personen als die nach §§ 6 oder 7 Verantwortlichen richten kön- nen. Bei diesen handelt es sich um Verhaltens- und Zustandsstörer, die im Hinblick auf ihre Verantwortlichkeit ihre polizeiliche Inanspruchnahme ohne eine Entschädigung hinnehmen müssen (vgl. Senatsurteil vom 20. Januar 1966 - III ZR 109/64, BGHZ 45, 23, 25).
9
Die Bestimmungen der §§ 6 bis 8 Nds. SOG gehen davon aus, dass wegen einer Gefahr Maßnahmen gegen eine (verantwortliche oder nichtverantwortliche ) Person zu richten sind. Das waren in der vorliegenden Situation die Täter, die nach § 6 Nds. SOG als Verhaltensstörer von der Polizei in Anspruch genommen wurden. Dass die Polizei, worauf die Revision entscheidend abstellen will, durch kontrolliertes Rammen, also gezielt, auf das Fahrzeug des Klägers eingewirkt hat, bedeutet nicht, dass sie den Kläger nach § 7 Nds. SOG als Zustandsstörer oder nach § 8 Abs. 1 Nds. SOG als nichtverantwortliche Person in Anspruch genommen hätte. Von dem Zustand des Fahrzeugs ging keine Gefahr aus, sondern nur von seiner konkreten Verwendung als Fluchtmittel durch die Täter, deren Inanspruchnahme im Sinne des § 8 Abs. 1 Nr. 2 Nds. SOG möglich war. Im Übrigen ist nach § 7 Abs. 2 Satz 2 Nds. SOG eine Inanspruchnahme des Eigentümers einer Sache als Zustandsstörer ausgeschlossen, wenn - wie hier - die tatsächliche Gewalt ohne seinen Willen durch eine andere Person ausgeübt wird.
10
2. Allerdings hat der Senat zu § 39 Abs. 1 Buchst. a OBG NRW, der ähnlich wie § 80 Abs. 1 Satz 1 Nds. SOG formuliert ist, entschieden, es liege auch dann eine Inanspruchnahme nach § 19 OBG NRW - also wie bei § 8 Nds. SOG die einer nicht verantwortlichen Person - vor, wenn sich bei der Inanspruchnahme des Eigentümers einer Sache als Zustandsstörer oder einer Person als Handlungsstörer nachträglich herausstelle, dass die zu beseitigende Gefahr in Wirklichkeit nicht bestanden habe (vgl. Urteile vom 12. März 1992 - III ZR 128/91, BGHZ 117, 303, 307 f; vom 23. Juni 1994 - III ZR 54/93, BGHZ 126, 279, 283 f; zu § 59 Abs. 1 Nr. 1 ASOG Bln vgl. Senatsurteil vom 11. Juli 1996 - III ZR 133/95, NJW 1996, 3151, 3152). Dabei hat er es im Sinne eines gerechten Interessenausgleichs für erforderlich angesehen, wenn ein Einschreiten der Ordnungsbehörde bereits aufgrund eines durch Tatsachen begründeten Verdachts oder Anscheins einer Gefahr hingenommen werden müsse, die Entschädigungsvorschrift des § 39 Abs. 1 Buchst. a OBG NRW entsprechend weit zu verstehen und den wegen der Anscheinsgefahr in Anspruch genommenen Betroffenen wie einen Nichtstörer zu entschädigen, wenn sich entgegen der Annahme beim Eingriff nachträglich herausstelle, dass die Gefahr in Wirklichkeit nicht bestanden habe.
11
3. Von der vorerwähnten Konstellation, in der der Geschädigte als Störer in Anspruch genommen wurde, unterscheidet sich der hier zu beurteilende Fall dadurch, dass der Kläger - abgesehen davon, dass er durch das Verhalten der Polizei an seinem Fahrzeug einen Schaden erlitten hat - im Sinne des Polizeirechts unbeteiligter Dritter gewesen ist. Denn er ist weder Verhaltens- noch Zustandsstörer noch hat ihn die Polizei als Nichtverantwortlichen unter den besonderen , engeren Eingriffsvoraussetzungen des § 8 Abs. 1 Nds. SOG in Anspruch genommen.
12
Einige Polizeigesetze der Länder sehen ausdrücklich einen Entschädigungs - oder Ausgleichsanspruch vor, wenn ein unbeteiligter Dritter durch eine rechtmäßige Maßnahme der Ordnungsbehörde oder der Polizei einen Schaden erleidet (vgl. Art. 70 Abs. 2 BayPAG, § 59 Abs. 1 Nr. 2 ASOG Bln, § 73 SOG M-V, § 222 LVwG SH; vgl. auch § 51 Abs. 2 Nr. 2 BPolG). Dabei sind diese Ansprüche im Einzelnen unterschiedlich ausgestaltet.
13
Fehlt es - wie hier in § 80 Nds. SOG - an einer ausdrücklichen Regelung, folgt hieraus nicht, dass ein unbeteiligter Geschädigter die nachteiligen Auswirkungen einer rechtmäßigen Maßnahme entschädigungslos hinnehmen müsste. Die Regelungen in den Polizeigesetzen der Länder gehen auf den aus § 75 der Einleitung zum Allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten entwickelten und von § 70 Preuß. PVG aufgenommenen Aufopferungsgedanken zurück, dass bei rechtmäßigen beeinträchtigenden Eingriffen der Staatsgewalt, die für den Betroffenen mit einem Sonderopfer verbunden sind, ein Entschädigungsanspruch gegen den Staat gegeben ist (vgl. eingehend hierzu Drews/Wacke/ Vogel/Martens, Gefahrenabwehr, 9. Aufl. 1986, S. 649 ff; Rachor in: Lisken/ Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 4. Aufl. 2007, L 32, 40; Schenke, Polizei - und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2005, Rn. 691; Götz, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 14. Aufl. 2008, § 15 Rn. 4 ff; 27; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht , 7. Aufl. 2009, Rn. 468). Dem Berufungsgericht ist darin beizutreten, dass ein solcher Anspruch aus enteignendem Eingriff - anders als es der Senat für das Verhältnis eines Anspruchs aus enteignungsgleichem Eingriff zum Ersatzanspruch wegen rechtswidrigen Verhaltens einer Ordnungsbehörde (vgl. Senatsurteile vom 2. Oktober 1978 - III ZR 9/77, BGHZ 72, 273, 276 f; vom 12. Oktober 1978 - III ZR 162/76, NJW 1979, 34, 36) oder zum Staatshaftungsanspruch aus § 1 StHG-DDR (vgl. Senatsbeschluss vom 19. Dezember 1995 - III ZR 190/94, NVwZ-RR 1997, 204, 205) entschieden hat - nicht deshalb ausgeschlossen ist, weil Entschädigungsansprüche wegen rechtmäßiger polizeilicher Maßnahmen in § 80 Abs. 1 Satz 1 Nds. SOG abschließend geregelt wären (so aber Waechter, Polizei- und Ordnungsrecht, Rn. 831 zu § 80 Abs. 1 Satz 1 NGefAG; OLG Hamm, NJW 1988, 1096 zu § 39 Abs. 1 Buchst. a OBG NRW; OLG Koblenz, NZV 1997, 180 zu § 68 POG RP). Dagegen spricht schon § 80 Abs. 3 Nds. SOG. Umstritten ist lediglich, ob ein solcher Entschädigungsanspruch eines unbeteiligten Dritten seine Grundlage in einer erweiternden An- wendung der für Nichtstörer geltenden Vorschriften, hier des § 80 Abs. 1 Satz 1 Nds. SOG, findet (so Drews/Wacke/Vogel/Martens, aaO S. 666 f zu § 45 des Musterentwurfs eines einheitlichen Polizeigesetzes; im Ergebnis wohl auch Schenke aaO Rn. 691; ohne Präferenz Götz aaO Rn. 27) oder auf die Anwendung der allgemeinen Aufopferungsgrundsätze zu stützen ist (so Rachor aaO Rn. L 40). Der Senat hält das letztere für vorzugswürdig. Zwar wird die "Sonderopfersituation" eines Nichtstörers und eines unbeteiligten Dritten vielfach vergleichbar sein. Es besteht jedoch ein grundlegender Unterschied in der Vorgehensweise der Polizei, ob sie im Sinn des § 8 Nds. SOG eine nicht verantwortliche Person zur Beseitigung einer Gefahr heranzieht oder ob jemand betroffen wird, der außerhalb dieser durch die Polizei wahrnehmbaren Zusammenhänge steht.
14
4. Die Würdigung des Berufungsgerichts, der Kläger habe durch das gezielte Rammen seines Fahrzeugs kein unzumutbares Sonderopfer erlitten, hält der revisionsgerichtlichen Nachprüfung stand.
15
Bereits durch den Diebstahl war ohne Zutun der Polizei eine Situation entstanden, in der das Eigentumsrecht des Klägers erheblich beeinträchtigt war. Es war in Frage gestellt, ob der Kläger jemals wieder in den Besitz des Fahrzeugs gelangen würde. Darüber hinaus bestand auch die gesteigerte Gefahr , dass der Dieb oder ein sonstiger unberechtigter Fahrer das Fahrzeug ohne jede Rücksichtnahme auf die Belange des Eigentümers gebrauchen würde (vgl. insoweit auch OLG Hamm aaO). Diese Gefahr hatte sich bereits vor dem Rammen des Fahrzeugs verwirklicht, da der Täter ein rücksichtsloses, nicht nur Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer, sondern auch das Eigentum des Klägers gefährdendes Fahrverhalten an den Tag gelegt und so das Rammen (als ultima ratio) herausgefordert hatte.

16
gezielte Das Rammen hatte zwar eine erhebliche Beschädigung des Fahrzeugs zur Folge. Zugleich aber wurde hierdurch erreicht, dass der Kläger sein Eigentum - wenn auch im Wert gemindert - zurückerlangte und seine gegen den Dieb bestehenden deliktischen Ansprüche geltend machen und teilweise auch realisieren konnte.
17
Angesichts dieser Gesamtumstände ist die Verneinung eines Entschädigungsanspruchs aus enteignendem Eingriff durch die Vorinstanzen nicht zu beanstanden.
Schlick Dörr Wöstmann
Seiters Tombrink
Vorinstanzen:
LG Braunschweig, Entscheidung vom 05.08.2009 - 5 O 648/09 -
OLG Braunschweig, Entscheidung vom 30.06.2010 - 3 U 86/09 -

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden.

(2) Die gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei sind in allen Prozessen zu erstatten, Reisekosten eines Rechtsanwalts, der nicht in dem Bezirk des Prozessgerichts niedergelassen ist und am Ort des Prozessgerichts auch nicht wohnt, jedoch nur insoweit, als die Zuziehung zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig war. Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen oder als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste. In eigener Sache sind dem Rechtsanwalt die Gebühren und Auslagen zu erstatten, die er als Gebühren und Auslagen eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte.

(3) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Absätze 1, 2 gehören auch die Gebühren, die durch ein Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle entstanden sind; dies gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung des Güteverfahrens und der Klageerhebung mehr als ein Jahr verstrichen ist.

(4) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von Absatz 1 gehören auch Kosten, die die obsiegende Partei der unterlegenen Partei im Verlaufe des Rechtsstreits gezahlt hat.

(5) Wurde in einem Rechtsstreit über einen Anspruch nach Absatz 1 Satz 1 entschieden, so ist die Verjährung des Anspruchs gehemmt, bis die Entscheidung rechtskräftig geworden ist oder der Rechtsstreit auf andere Weise beendet wird.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:

1.
Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;
2.
Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;
3.
Urteile, durch die gemäß § 341 der Einspruch als unzulässig verworfen wird;
4.
Urteile, die im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen werden;
5.
Urteile, die ein Vorbehaltsurteil, das im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen wurde, für vorbehaltlos erklären;
6.
Urteile, durch die Arreste oder einstweilige Verfügungen abgelehnt oder aufgehoben werden;
7.
Urteile in Streitigkeiten zwischen dem Vermieter und dem Mieter oder Untermieter von Wohnräumen oder anderen Räumen oder zwischen dem Mieter und dem Untermieter solcher Räume wegen Überlassung, Benutzung oder Räumung, wegen Fortsetzung des Mietverhältnisses über Wohnraum auf Grund der §§ 574 bis 574b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie wegen Zurückhaltung der von dem Mieter oder dem Untermieter in die Mieträume eingebrachten Sachen;
8.
Urteile, die die Verpflichtung aussprechen, Unterhalt, Renten wegen Entziehung einer Unterhaltsforderung oder Renten wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten, soweit sich die Verpflichtung auf die Zeit nach der Klageerhebung und auf das ihr vorausgehende letzte Vierteljahr bezieht;
9.
Urteile nach §§ 861, 862 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Wiedereinräumung des Besitzes oder auf Beseitigung oder Unterlassung einer Besitzstörung;
10.
Berufungsurteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Wird die Berufung durch Urteil oder Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 zurückgewiesen, ist auszusprechen, dass das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist;
11.
andere Urteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache 1.250 Euro nicht übersteigt oder wenn nur die Entscheidung über die Kosten vollstreckbar ist und eine Vollstreckung im Wert von nicht mehr als 1.500 Euro ermöglicht.

Die in den §§ 711, 712 zugunsten des Schuldners zugelassenen Anordnungen sollen nicht ergehen, wenn die Voraussetzungen, unter denen ein Rechtsmittel gegen das Urteil stattfindet, unzweifelhaft nicht vorliegen.

(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie

1.
das Berufungsgericht in dem Urteil oder
2.
das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung
zugelassen hat.

(2) Die Revision ist zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder
2.
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordert.
Das Revisionsgericht ist an die Zulassung durch das Berufungsgericht gebunden.