Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02

bei uns veröffentlicht am25.08.2006

Tatbestand

 
Bei der Festsetzung der vom Erinnerungsgegner (dem Finanzamt -FA-) zu erstattenden Kosten ist streitig, wie der gesamte Wert des Streitgegenstands des Klageverfahrens gegen einen Haftungsbescheid zu bemessen ist und inwieweit Erörterungs- und Erledigungsgebühren entstanden sind.
I.
Das FA hatte die Erinnerungsführerin (die Klägerin) mit Bescheid vom … gemäß § 50 a Abs. 5 Satz 5 Einkommensteuergesetz (EStG) im Gesamtbetrag von …[rd. 2,1 Mio] DM in Haftung genommen, weil von Vergütungen an eine ausländische Steuerpflichtige Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag in dieser Höhe einzubehalten gewesen wären. Mit dem Haftungsbescheid verbunden wurde ein Leistungsgebot, mit dem die Klägerin zur Zahlung des genannten Gesamtbetrags aufgefordert wurde. Den … Einspruch wies das FA durch Entscheidung vom … zurück. Dagegen erhob die Klägerin … Klage (Az.…).
Während des Klageverfahrens schränkte das FA die Haftung und das Leistungsgebot durch geänderten Bescheid vom … jeweils auf einen Gesamtbetrag von …[rd. 1,5 Mio] DM ein. In der mündlichen Verhandlung … stellte die Klägerin den Antrag, den Haftungsbescheid und das Leistungsgebot in Form der Einspruchsentscheidung und des geänderten Bescheids aufzuheben. Das FA beantragte, die Klage insoweit abzuweisen.
Der Senat gab der Klage durch Urteil vom 20. September 2001 3 K 95/99 (Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG- 2002, 28) statt und hob sowohl den Haftungsbescheid als auch das Leistungsgebot auf. Auf die vom Senat zugelassene Revision des FA hob der Bundesfinanzhof (BFH) durch Urteil vom 13. November 2002 I R 90/01 (Sammlung der Entscheidungen des BFH -BFHE- 201, 65, Bundessteuerblatt -BStBl- II 2003, 249) das Urteils des Senats auf, soweit es das Leistungsgebot betraf, und wies die Klage insoweit als unzulässig ab. Im Übrigen wurde die Revision des FA als unbegründet zurückgewiesen. Die gesamten Kosten des Verfahrens wurden dem FA auferlegt. Der BFH stützte die Kostenentscheidung auf § 136 Abs. 1 Satz 3 Finanzgerichtsordnung (FGO).
Aufgrund des für vorläufig vollstreckbar erklärten Senatsurteils vom 20. September 2001 beantragte die Klägerin … die Festsetzung der vom FA der Klägerin zu erstattenden Kosten. In einer ersten Berechnung berücksichtigte der Prozessbevollmächtigte eine Prozessgebühr … nach einem Geschäftswert von … [rd. 4,3 Mio] DM (je … [rd. 2,1 Mio DM bezüglich des Haftungsbescheids und des Leistungsgebots) und eine Verhandlungsgebühr … aus einem Geschäftswert von … [rd. 3,7 Mio] DM (… [rd. 1,5 Mio] DM für den Haftungsbescheid zuzüglich … [rd. 2,1 Mio] DM bezüglich des Leistungsgebots) sowie eine Erledigungsgebühr … aus einem Geschäftswert von … [rd. 700.000] DM (erledigter Teil des Haftungsbescheids: … [rd. 2,1 Mio] DM ./. …[rd.1,5 Mio] DM). In einer weiteren, geänderten Berechnung wurde anstelle der Verhandlungsgebühr eine Erörterungsgebühr … aus einem Geschäftswert von …[rd. 4,3 Mio] DM berücksichtigt. Für das Einspruchsverfahren wurden aus dem selben Geschäftswert je eine 10/10 Geschäftsgebühr und Besprechungsgebühr berechnet.
Die Klägerin ließ den Gegenstandswert u.a. damit begründen, mit Einspruch und Klage seien neben dem Haftungsbescheid auch das Leistungsgebot angefochten gewesen, welches einen selbständigen Verwaltungsakt (VA) darstelle. Dies ergebe sich aus - im Einzelnen angeführten - gesonderten Rügen gegenüber der Rechtmäßigkeit des Leistungsgebots sowohl im Einspruchs- als auch im Klageverfahren. Das Leistungsgebot sei ausdrücklich Gegenstand des Erörterungstermins … vor dem Berichterstatter und der mündlichen Verhandlung … gewesen. Die Gegenstandswerte des Haftungsbescheids und des Leistungsgebots seien demnach zusammenzurechnen, da beide Streitgegenstände mit der selben Klage verfolgt worden seien.
Durch den geänderten Bescheid … sei zwar die Haftungsschuld herabgesetzt worden, das Leistungsgebot jedoch unverändert geblieben. Eine Verhandlungsgebühr sei zwar nur noch für den verminderten Gegenstandswert aus dem geringeren Haftungsbetrag und bezüglich des Betrags des Leitungsgebots entstanden. Zuvor sei jedoch bereits die Erörterungsgebühr aus dem vollen Streitwert entstanden gewesen, sodass die niedrigere Verhandlungsgebühr hierauf anzurechnen sei.
Die teilweise Erledigung durch Herabsetzung der Haftungsschuld sei ursächlich auf eine bestimmte Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten außerhalb des Gerichtsverfahrens zurückzuführen, sodass insoweit eine Erledigungsgebühr entstanden sei.
Im außergerichtlichen Einspruchsverfahren habe der Prozessbevollmächtigte mehrmals in der Angelegenheit mit Sachbearbeitern telefonisch verhandelt, wofür eine Besprechungsgebühr anzusetzen sei.
10 
Das FA berief sich demgegenüber entsprechend dem BFH-Urteil auf die Unzulässigkeit des Klageverfahrens bezüglich des Leistungsgebots, weil ein Vorverfahren insoweit nicht durchgeführt worden sei. Da das Gericht jedoch über das Leistungsgebot befunden habe, sei wohl insoweit ein Streitwert anzusetzen, der jedoch allenfalls mit dem Regelbetrag nach § 13 Abs. 1 Satz 2 Gerichtskostengesetz (GKG; in der seinerzeit anwendbaren Fassung -a.F.-) in Höhe von 8.000 DM zu bemessen sei. Das Leistungsgebot sei nicht auf eine Geldleistung gerichtet, sondern lediglich Voraussetzung für den Beginn der Vollstreckung. Die Vollstreckung habe aber im Streitfall keine Bedeutung gehabt, weil die Vollziehung des Haftungsbescheids ausgesetzt gewesen sei.
11 
Der Streitwert bezüglich des Haftungsbescheids habe sich ab dem … auf … [rd. 1,5 Mio] DM vermindert, weil an diesem Tag die Haftungssumme herabgesetzt worden sei.
12 
Für das außergerichtliche Vorverfahren komme eine Besprechungsgebühr nicht in Betracht, weil die durchgeführten Besprechungen alleine die Aussetzung der Vollziehung betroffen hätten und dieses Verfahren kostenfrei gewesen sei. Ein Klageverfahren habe sich daran nicht angeschlossen, die gerichtliche Kostenentscheidung beziehe sich nicht auf die Aussetzung der Vollziehung.
13 
Das FA wandte sich gegen eine Erledigungsgebühr, da die Aktivitäten des Prozessbevollmächtigten durch die Prozessgebühr abgegolten seien. Die teilweise Rücknahme des Haftungsbescheids beruhe auf einem ergänzenden Schriftsatz des Prozessbevollmächtigten vom … als Teil der Klagebegründung, der keine besondere Mitwirkung des Bevollmächtigten bei der teilweisen Erledigung bilde.
14 
Im Kostenfestsetzungsbeschluss … berücksichtigte der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Senats für das Vorverfahren lediglich eine Geschäftsgebühr … aus einem Streitwert von …[rd. 2,1 Mio] DM und für das Klageverfahren eine Prozessgebühr … aus einem Streitwert von DM sowie eine Verhandlungsgebühr … aus einem Streitwert von …[rd. 1,5 Mio] DM und setzte die gesamten zu erstattenden Kosten auf … fest.
15 
Gegen diesen … Beschluss richtet sich die Erinnerung der Klägerin, die am … beim Gericht eingegangen ist.
16 
Die Klägerin beanstandet die Höhe des angesetzten Gegenstandswerts, bei der ein Wert für das ihrer Ansicht nach angefochtene Leistungsgebot außer Ansatz gelassen worden sei. Das Leistungsgebot habe eine bezifferte Geldleistung betroffen, denn es habe die Aufforderung zur Zahlung von …[rd. 2,1 Mio] DM enthalten. Die genaue Angabe eines dem Grunde und der Höhe nach bezeichneten Geldbetrags sei unverzichtbarer Inhalt des Leistungsgebots, wie es dem Wortlaut des angefochtenen Bescheids … auch zu entnehmen sei. Diese Zahlungsaufforderung gemäß § 219 Abgabenordnung (AO) als Norm des Erhebungsverfahrens im 5. Teil der AO bilde eine selbständige Ermessensentscheidung des FA, die weder mit der Ermessensentscheidung der Haftungsfestsetzung als solcher noch mit der Entscheidung über eine konkrete Vollstreckungsmaßnahme identisch sei und deshalb eigenständige Bedeutung habe.
17 
Die Gegenstandswerte des Haftungsbescheids und des Leistungsgebots, die zwei selbständige VA darstellten, seien zusammenzurechnen, da sie im Wege der objektiven Klagehäufung Gegenstand der Klage gewesen seien. Bei den zwei VAen handele es sich keineswegs um den selben Streitgegenstand.
18 
Ein niedrigerer Gegenstandswert für das Leistungsgebot komme nicht in Betracht, da das wirtschaftliche Interesse der Klägerin an der Anfechtung des Leistungsgebots in vollem Umfang des Betrags von …[rd. 2,1 Mio] DM bestehe. Eine Aufhebung des Leistungsgebots hätte zur Folge, dass der Haftungsschuldner nicht mehr zur Zahlung verpflichtet sei und das FA die festgesetzte Haftungsschuld nicht mehr erheben dürfe und nicht zwangsweise durchsetzen könne. Diese Wirkung wäre dann endgültig, wenn es das FA versäumen würde, das Leistungsgebot innerhalb der Verjährungsfrist erneut auszusprechen.
19 
Eine abweichende Würdigung ergebe sich auch nicht aus dem BFH-Urteil. Dessen Kostenentscheidung liege zunächst eine unzutreffende Hauptsache-Entscheidung zugrunde, denn die Klage gegen das Leistungsgebot habe nicht als unzulässig zurückgewiesen werden dürfen. In der Sache habe der BFH eine durch das Leistungsgebot verursachte Beschwer bestätigt, zumal es einen VA mit eigenständigem Regelungscharakter darstelle. Die Klägerin habe sich auch ausdrücklich und ausführlich mit Einwendungen speziell gegen das Leistungsgebot gewandt. Das BFH-Urteil überzeuge daher insoweit nicht. Demgemäß werde auch die Kostenentscheidung dem Charakter des Leistungsgebots als selbständigem VA nicht gerecht und setze sich mit den maßgebenden Rechtsfragen nicht auseinander.
20 
Ein Rechtsbehelf gegen das Leistungsgebot könne nicht von unterschiedlichem Streitwertgewicht sein, je nach dem, ob der Kläger im Verfahren gegen den Haftungsbescheid unterliege oder nicht. In beiden Fällen sei der Kläger gezwungen, sämtliche Einwendungen gegen das Leistungsverbot vorzubringen. Das wirtschaftliche Interesse richte sich von vornherein auch auf die Abwehr des Leistungsgebots, das erst zur effektiven Zahlung verpflichte. Wirtschaftlich entspreche das Interesse bei der Anfechtung des Leistungsgebots dem vollen Betrag der Zahlungsaufforderung, von dem kein Abschlag vorgenommen werden dürfe. Hilfsweise sei aber bei einer Addition der Streitwerte von einem Anteil für das Leistungsgebot auszugehen, der allermindestens einer in der BFH-Rechtsprechung angenommenen Geringfügigkeitsgrenze von 5 % entspreche.
21 
Die Klägerin begehrt außerdem die Berücksichtigung einer Besprechungsgebühr für die außergerichtliche Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten. Es seien unbestritten drei Besprechungen mit dem FA über inhaltliche Fragen geführt worden, die sich keineswegs auf das Aussetzungsverfahren beschränkt, sondern auch das Einspruchsverfahren selbst betroffen hätten. Eine Besprechungsgebühr sei deshalb erstattungsfähig.
22 
Allerdings seien die Gegenstandswerte für das Einspruchsverfahren und das Aussetzungsverfahren unterschiedlich, sodass sowohl für die Geschäftsgebühr als auch die Besprechungsgebühr jeweils Gebühren aus der Summe von …[rd. 2,1 Mio] DM für das Einspruchsverfahren und (10 % hiervon =) …[rd. 217.000] DM, somit zusammen …[rd. 2,4 Mio] DM entstanden seien. Die Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten im Aussetzungsverfahren sei keineswegs kostenfrei. Vielmehr sei lediglich der auf das Aussetzungsverfahren entfallende Teil des Gebührenanspruchs als nicht erstattungsfähig zu behandeln.
23 
Die Klägerin begehrt weiterhin die Berücksichtigung einer Erledigungsgebühr nach der Teilrücknahme des angefochtenen Bescheids. Der Prozessbevollmächtigte habe diese teilweise Rücknahme durch zusätzliche außergerichtliche Tätigkeit herbeigeführt, nämlich durch Schreiben vom…. Diese Tätigkeit sei eindeutig über die Einlegung und Begründung der Klage hinausgegangen. Außerdem habe der Prozessbevollmächtigte veranlasst, dass ein Freistellungsschreiben der ausländischen Vertragspartnerin der Klägerin vorgelegt und in die deutsche Gerichtssprache übersetzt worden sei. Diese Maßnahmen und nicht der Eindruck der Klagebegründung habe das FA veranlasst, den angefochtenen Bescheid abzuändern.
24 
Die Klägerin beantragt sinngemäß, den Kostenfestsetzungsbeschluss des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle vom … zu ändern und bei der Festsetzung der vom FA an die Klägerin zu erstattenden Kosten die höheren in den Berechnungen vom … enthaltenen Beträge (mit Ausnahme der Umsatzsteuer) zu berücksichtigen sowie die Verzinsung des zu erstattenden Betrags anzuordnen.
25 
Das FA beantragt, die Erinnerung zurückzuweisen.
26 
Es folgt der Begründung des Kostenfestsetzungsbeschlusses hinsichtlich des Streitwerts. Hier sei das Leistungsgebot zwar mit Einspruch angefochten gewesen, dabei aber lediglich die Rechtmäßigkeit des Haftungsbescheids bemängelt worden. Zwischen Leistungsgebot und zugrundeliegendem Bescheid bestehe ein enger Sachzusammenhang unabhängig davon, dass sie zwei getrennte VAe darstellten. Daraus und nicht aus einer gesonderten Anfechtung des Leistungsgebots ergebe sich konkludent eine Aufhebung des Leistungsgebots bei (teilweiser) Aufhebung des zugrundeliegenden Haftungsbescheids. Einer ausdrücklichen Aufhebung des Leistungsgebots durch das Gericht hätte es demnach nicht bedurft. Insoweit liege es ebenso wie bei einem Einkommensteuer(ESt)-Bescheid, dessen Folgewirkung die Änderung von Kirchensteuer betreffe. Hierbei sei anerkannt, dass Streitwert lediglich die einkommensteuerliche Auswirkung sei.
27 
Der BFH habe im Urteil vom 13. November 2002 I R 90/01 bei der Kostenentscheidung zum Ausdruck gebracht, dass für das Leistungsgebot kein gesonderter Streitwert anzusetzen sei. Indem er auf § 136 Abs. 1 Satz 3 FGO hingewiesen habe, habe er jedenfalls diesen Streitwert als geringfügig angesehen. Nach diesen Grundsätzen habe sich auch das Kostenfestsetzungsverfahren zu richten.
28 
In den Akten des FA sei ein Telefongespräch zwischen der zuständigen Sachbearbeiterin und dem Prozessbevollmächtigten lediglich vom … vermerkt, in dem bedeutet worden sei, dass eine Aussetzung der Vollziehung nur gegen Sicherheitsleistung in Betracht komme. Weitere Telefonate seien zwar erinnerlich, aber nur über die Höhe der Sicherheitsleistung geführt worden, als deren Ergebnis eine Bankbürgschaft über einen Teilbetrag von … DM akzeptiert worden sei. Besprechungsthema sei demnach offensichtlich nur die Aussetzung der Vollziehung gewesen, das Einspruchsverfahren sei allenfalls am Rande erwähnt worden.
29 
Eine über die allgemeine Prozessführung hinausgehende Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten bezüglich des erledigten Teils der Klage könne nach Ansicht des FA nicht festgestellt werden.
30 
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Senats hat der Erinnerung nicht abgeholfen.
31 
Zum Erinnerungsverfahren beigezogen wurden die Akten des Klageverfahrens zwischen den Beteiligten  3 K 95/99 und die dort vorgelegten Haftungs- und Rechtsbehelfsakten.

Entscheidungsgründe

 
32 
II. Die zulässige Erinnerung ist teilweise begründet.
33 
Zu Unrecht wurde im angefochtenen Kostenfestsetzungsbeschluss alleine der Streitwert für die Anfechtung des Haftungsbescheids berücksichtigt und diesem nicht ein Streitwert für den im Wege der objektiven Klagehäufung ebenfalls angefochtenen Bescheid über das Leistungsgebot hinzugerechnet. Der Streitwert bezüglich des Leistungsgebots ist jedoch nicht in Höhe des vollen Haftungsbetrags anzusetzen, sondern das finanzielle Interesse an der Anfechtung des Leistungsgebots ist auf 10 % des Haftungsbetrags zu schätzen. Eine Erörterungsgebühr im außergerichtlichen Vorverfahren ist nicht entstanden. Für eine Mitwirkung an der Teilerledigung während des Klageverfahrens ist keine Gebühr entstanden.
34 
1. Für die Bestimmung des Streitwerts des Anfechtungsverfahrens gegen einen mit Leistungsgebot verbundenen Haftungsbescheid ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Leistungsgebot um einen gesonderten, vom Haftungsbescheid verschiedenen VA handelt, weil das Leistungsgebot einen eigenständigen Regelungsausspruch enthält (§ 118 AO). Anders als im Normalfall einer Steuerfestsetzung, bei der sich die Leistungspflicht des Adressaten (§ 218 Abs. 1 AO) unmittelbar aus der Regelung des Bescheids ergibt (§ 155 Abs. 1 AO) und bei der deswegen das Leistungsgebot als unselbständiger Teil des Bescheids angesehen werden könnte (anders Kruse in Tipke/Kruse, Kommentar zur AO und FGO, § 254 AO, Rdnr. 5 m.w.N.), auch wenn es besonders ausgesprochen werden muss (§ 254 AO), bedarf zumindest die Leistungspflicht eines Haftungsschuldners aufgrund gesetzlicher Vorschrift (§ 219 AO) der besonderen Regelung durch die Finanzbehörde unter Ausübung pflichtgemäßen Ermessens (§ 5 AO). Jedenfalls wegen dieser besonders geregelten Ermessensentscheidung bildet das Leistungsgebot an einen Haftungsschuldner gegenüber dessen Inanspruchnahme durch den Haftungsbescheid als solcher einen eigenständigen VA, der allerdings äußerlich ebenso wie im Regelfall meist mit dem Haftungsbescheid verbunden ist (§ 254 Abs. 1 Satz 2 AO) und der sachlich von der dort getroffenen Regelung über die Haftungsschuld abhängt (§ 218 Abs. 1 AO). Der formelle und inhaltliche Zusammenhang zwischen Haftungsbescheid und Leistungsgebot entspricht demjenigen zwischen Grundlagen- und Folgebescheid (§ 171 Abs. 10 AO).
35 
Da das Leistungsgebot ein eigenständiger VA ist, ist er selbständig anfechtbar (§ 347 Abs. 1 Nr. 1 AO, § 40 Abs. 1 1. Fall FGO), unabhängig davon, welche Anfechtungsgründe dabei geltend gemacht werden können (entsprechend § 351 Abs. 2 AO, § 42 FGO). Werden Haftungsbescheid und Leistungsgebot gemeinsam angefochten, handelt es sich um eine objektive Rechtsbehelfs- bzw. Klagehäufung (§ 43 FGO).
36 
Im vorliegenden Klageverfahren 3 K 95/99 hatte die Klägerin sowohl den Haftungsbescheid als auch das Leistungsgebot angefochten. Davon sind nicht nur der Senat und der BFH bei ihren Urteilen ausgegangen. Zwar nicht in der ursprünglichen Klageschrift vom 3. Mai 1999, aber in einem - noch innerhalb der Klagefrist am 14. Mai 1999 beim Gericht eingegangenen - weiteren Schriftsatz  hatte der Prozessbevollmächtigte der Klägerin auch ausdrücklich beantragt, "den Haftungsbescheid und das Leistungsgebot vom … nebst Einspruchsentscheidung vom … kostenpflichtig aufzuheben."
37 
Zusätzlich wurde dabei der Streitwert mit "2 x DM …[rd. 2,1 Mio]" angegeben.
38 
Inhaltlich hatte die Klägerin Einwendungen erhoben, die sich spezifisch gegen das Leistungsgebot richteten, indem sie (im Schriftsatz ihres Prozessbevollmächtigten vom …, Seiten 8-9) sich auf den Vorrang der Vollstreckung gegen den Steuerschuldner berief und dabei § 219 AO ausdrücklich anführte. Es kommt nicht darauf an, ob dieses Vorbringen im BFH-Urteil I R 90/01 zutreffend gewürdigt oder (wohl eher) übersehen (und ob die Klage bezüglich des Leistungsgebots zutreffend auch aus andern Gründen für unzulässig gehalten) worden ist.
39 
2. Wie die Klägerin insoweit zutreffend geltend macht, führt die Häufung mehrerer Anfechtungsbegehren in einer Klage in der Regel zur Zusammenrechnung der Streitwerte aller als gesonderte Streitgegenstände anzusehenden Klagebegehren (§ 155 FGO i.V.m. § 5 Zivilprozessordnung -ZPO-; vgl. z.B. BFH-Entscheidungen vom 26. Februar 1985 IV B 104/84, n. v. juris-Dokument Nr. STRE855029860 , vom 1. Dezember 2000  II E 2, 3, 4, 5/00, n. v. juris-Dokument Nr. STRE200150190 , vom 30. Januar 1996  VIII E 1/96, Sammlung von Entscheidungen des BFH -BFH/NV- 1996, 575 m.w.N.; jetzt § 39 Abs. 1 GKG in der ab 1. Juli 2004 anwendbaren Fassung -n.F.-; § 7 Abs. 2 Bundes- Rechtsanwalts-Gebührenordnung -BRAGO-, jetzt § 22 Abs. 1 Rechtsanwalts-Vergütungs-Gesetz -RVG-). Da die Häufung als solche jedoch über die Höhe der einzelnen Streitwerte nichts aussagt, führt weder die gleichzeitige Anfechtung von Haftungsbescheid und Leistungsgebot unmittelbar zu der von der Klägerin vertretenen "Verdoppelung" des Streitwerts noch schließt die formelle Selbständigkeit der Anfechtungsbegehren ein Zusammenfallen beider Streitwerte aus, falls das Interesse des Klagenden an beiden Begehren materiell übereinstimmt oder ineinander aufgeht.
40 
Der Senat folgt nicht der Ansicht des FA, die Klägerin könne ein zusätzliches wirtschaftliches Interesse an der Anfechtung und der begehrten Aufhebung des Leistungsgebots gegenüber der gleichzeitigen Anfechtung des Haftungsbescheids nicht gehabt haben. Zwar reicht alleine die formelle Beschwer durch den gesonderten VA des Leistungsgebots für die Bewertung des Anfechtungsinteresses mit einem Streitwert nicht aus. Auch macht das FA zutreffend geltend, dass das Leistungsgebot formal und inhaltlich weitestgehend von dem Haftungsbescheid abhängt. Dennoch verbleibt mit einem dem Leistungsgebot nach der gesetzlichen Vorschrift ausdrücklich vorbehaltenen eigenständigen Regelungsbereich für den davon betroffenen Haftungsschuldner auch eine selbständige materielle Beschwer und damit ein wirtschaftliches Interesse an der Anfechtung zwecks Überprüfung der Rechtmäßigkeit der von der Behörde getroffenen gesonderten Regelung, insbesondere hinsichtlich der zusätzlichen Voraussetzungen für das Leistungsgebot und der vorgeschriebenen Ermessensentscheidung (§ 219 AO). Dies wird nicht dadurch eingeschränkt, dass zum einen eine Aufhebung oder Einschränkung der festgesetzten Haftungsschuld zwingend zur entsprechenden Verminderung des Leistungsgebots führen muss und zum andern die Aussetzung der Vollziehung des Haftungsbescheids bewirkt, dass die Behörde vom Leistungsgebot nicht mehr Gebrauch machen kann (vgl. BFH-Beschluss vom 20. Dezember 2002 VII B 66/02, BFH/NV 2003, 592).
41 
Deshalb ist die hier vorliegende zusätzliche Anfechtung des Leistungsgebots innerhalb des Gesamt-Streitwerts zu berücksichtigen, unabhängig von der den Senat für das Kostenfestsetzungsverfahren nicht bindenden Begründung im BFH-Urteil I R 90/01, eine spezielle Beschwer sei nicht ersichtlich. Ebenso wenig würde es den Senat binden, falls aus der Kostenentscheidung im BFH-Urteil I R 90/01 abzuleiten wäre, dass nach Ansicht des BFH für den Streit über das Leistungsgebot entweder kein oder nur ein geringfügiger Streitwert zu berücksichtigen gewesen sei.
42 
3. Der Streitwert für die Anfechtung des Haftungsbescheids ist - übereinstimmend mit den Beteiligten - mit dem vollen Haftungsbetrag zu bemessen. In der hier vorliegenden Fallgestaltung, in der sich das gleichzeitig angefochtene Leistungsgebot auf den vollen Haftungsbetrag bezieht und eine Auswahl z.B. zwischen Gesamtschuldnern oder eine Verteilung des Haftungsbetrags nicht in Betracht kommt, bemisst der Senat das zusätzliche finanzielle Interesse an der erstrebten Aufhebung des Leistungsgebots mit 10 v.H. des Haftungsbetrags. Bei dieser Schätzung der Bedeutung der Sache (§ 8 Abs. 1 BRAGO, jetzt § 23 Abs. 1 RVG i.V.m. § 13 Abs. 1 GKG a.F., jetzt § 52 Abs. 1 GKG n.F.) lehnt sich der Senat an die in ständiger steuergerichtlicher Rechtsprechung gefestigte Praxis zur Bemessung des Streitwerts in Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung von Steuerbescheiden an. Ähnlich wie im Aussetzungsverfahren, das die einstweilige Nichtzahlung der festgesetzten Steuer zum Ziel hat, geht es im Streit um das Leistungsgebot nach der hier fraglichen Sondervorschrift (§ 219 AO) um einen Aufschub der Realisierung einer festgesetzten Haftungsschuld bis zur Erfüllung zusätzlicher Voraussetzungen. Wie einerseits das FA zutreffend angeführt hat, ist das Leistungsgebot lediglich neben der Festsetzung einer Leistungs-(Zahlungs-)Pflicht zusätzliche Voraussetzung der Vollstreckung gegen den Haftungsschuldner (§ 254 Abs. 1 AO). Andererseits liegen die zusätzlichen Voraussetzungen ihrerseits ebenfalls auf dem Gebiet der Vollstreckung, indem der vorherige Vollstreckungsversuch gegen den Steuerschuldner gesetzlich gefordert wird. Da aber unmittelbarer (und schon gar nicht alleiniger) Streitgegenstand keineswegs eine Vollstreckungsmaßnahme als solche ist, bei der das finanzielle Interesse im zu vollstreckenden Betrag bestünde, sondern nur eine einzelne Voraussetzung der Vollstreckung, was mit dem Streit über die einstweilige Vollziehbarkeit des Festsetzungsbescheids vergleichbar ist, erscheint der Ansatz des Streitwerts mit dem dort üblichen Anteil des umstrittenen Betrags sachgerecht.
43 
4. Eine Erledigungsgebühr für die Herabsetzung des Haftungsbetrags während des Klageverfahrens wurde der Kostenfestsetzung zu Recht nicht zugrunde gelegt, weil eine solche nicht entstanden ist. Die Klägerin macht zwar zutreffend geltend, dass das FA den Haftungsbetrag (infolge Minderung des Steuersatzes auf die umstrittenen Vergütungen) herabgesetzt hat, weil es sich durch den Vortrag ihres Prozessbevollmächtigten und die damit vorgelegten Unterlagen hat überzeugen lassen, dass die Klägerin die streitigen Abzugsteuern nicht selbst übernommen, sondern ihrer Vertragspartnerin weiterbelastet hatte. Dieser Vortrag einschließlich seiner Vorbereitung durch Erhebung und Aufbereitung von beweiskräftigen Unterlagen mag damit zwar ursächlich für die teilweise Erledigung des Rechtsstreits gewesen sein. Er bildete aber keine "Mitwirkung bei der Erledigung", denn diese setzt eine besondere Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten voraus, die über die allgemeine Prozessführung hinausgeht, welche bereits durch andere Gebühren (hier die Prozessgebühr) abgegolten wird, und auf eine außergerichtliche, nicht streitige Erledigung der Streitsache gerichtet ist (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Beschlüsse des 4. Senats des Gerichts vom 27. Oktober 2003 4 KO 3/03, Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG- 2004, 144, des Finanzgerichts -FG- Köln vom 1. Juni 2005 10 KO 707/05, Deutsches Steuerrecht Entscheidungsdienst -DStRE- 2005, 1045 oder des FG Hamburg vom 23. November 2005 V 213/02 [VI-E], EFG 2006, 370, jeweils m.w.N.).
44 
Eine besondere, außergerichtliche Tätigkeit kann hier nicht etwa deswegen vorliegen, weil der Prozessbevollmächtigte durch Bemühungen gegenüber seiner Mandantin, der Klägerin, zur Erledigung beigetragen hätte, denn weder ist durch die Herabsetzung des Haftungsbetrags dem Klagebegehren voll abgeholfen worden noch hat die Klägerin im Zusammenhang damit auf Betreiben des Prozessbevollmächtigten den Klageantrag wesentlich eingeschränkt oder sich sonst mit einem Abschluss des Verfahrens abgefunden. Sie hat vielmehr an ihrem Hauptantrag festgehalten, die angefochtenen Bescheide voll aufzuheben. Die vorliegende Sache ist deshalb nicht mit den Streitfällen vergleichbar, in denen die Rechtsprechung nach Teilabhilfe die Mitwirkung an der danach abschließenden Erledigung als Rechtfertigung der Erledigungsgebühr anerkannt hat (vgl. z.B. Beschlüsse des FG Berlin vom 29. Mai 2006 8 G 8296/03, n. v. juris-Dokument Nr. STRE200671124 , und des FG Hamburg vom 31. Mai 1988 I 30/87 [IV E], EFG 1988, 594).
45 
Die Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten, die sich innerhalb des Rechtsbehelfsverfahrens auf die Herabsetzung des Haftungsbetrags bezog, ging nicht über das hinaus, was zur gewöhnlichen Prozessführung gehört und daher durch die Prozessgebühr (im außergerichtlichen Verfahren durch die Geschäftsgebühr) abgegolten ist. Im Klageverfahren hat der Prozessbevollmächtigte sowohl in der Klagebegründung (Schriftsatz vom … unter Hinweis auf seine Einspruchbegründung vom…) als auch in weiteren Schriftsätzen vom … und … im Einzelnen dargelegt, weshalb dem angefochtenen Haftungsbescheid ein zu hoher Steuersatz zugrunde gelegt sei. Er hat dies zunächst mit einem bloßen Beweisantritt belegt, darunter mit dem Hinweis auf ein Schreiben der Vertragspartnerin der Klägerin, das während des Einspruchsverfahrens erging und nach dem späteren Vortrag dem FA mit Übersetzung vorgelegt worden war. Später hat der Prozessbevollmächtigte Kopien aus dem Jahresabschluss … der Klägerin vorgelegt. Unmittelbar danach hat das FA innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist zur Stellungnahme mit Bescheid vom … den Haftungsbetrag herabgesetzt.
46 
Sowohl ein detaillierter Sachvortrag mit Beweisantritt als auch die Vorlage von Urkunden gehören zur üblichen Tätigkeit bei der Prozessführung. Dasselbe gilt für die dafür notwendigen Vorarbeiten einschließlich Recherchen, insbesondere Einholung von Informationen beim Mandanten, Aufsuchen von Beweismitteln oder Anregungen hierzu sowie Beratung über zweckmäßige, prozessfördernde Maßnahmen seitens der Beteiligten. Über diesen Rahmen gingen auch die hier vom Prozessbevollmächtigten angeführten Bemühungen nicht hinaus, dass das Schreiben der ausländischen Vertragspartnerin von der Klägerin eingeholt, seine Übersetzung in Auftrag gegeben und diese Urkunden dann unmittelbar dem FA vorgelegt würden. Die Tatsache, dass dies nicht im eigentlichen gerichtlichen Verfahren erfolgte, sondern teilweise bereits vor Klageerhebung eingeleitet und die Ergebnisse dem Gericht lediglich mitgeteilt, die erlangten Schriftstücke jedoch teilweise unmittelbar dem FA übermittelt wurden, macht die Tätigkeit nicht zu einer "außergerichtlichen" in dem hier geforderten Sinn, dass sie zur außergerichtlichen Erledigung (außerhalb des Prozesses und ohne streitige gerichtliche Entscheidung) führen sollte. Inhaltlich und im Umfang sind die hier vom Prozessbevollmächtigten unternommenen Maßnahmen auch nicht vergleichbar mit den Bemühungen, die in der Entscheidung des 4. Senats des Gerichts vom 27. Oktober 2003 4 Ko 3/03 (EFG 2004, 144) zur Anerkennung der Erledigungsgebühr geführt haben.
47 
5. Eine Besprechungsgebühr für die Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten während des Einspruchsverfahrens wurde der Kostenfestsetzung zu Recht nicht zugrunde gelegt, weil eine solche nicht entstanden ist. Die Klägerin konnte nicht zur Überzeugung des Gerichts belegen, dass ihr Prozessbevollmächtigter tatsächliche oder rechtliche Fragen der Rechtmäßigkeit des angefochtenen Bescheids mit Bezug auf die "Hauptsache" des Einspruchsverfahrens mit dem FA erörtert habe. Unstreitig haben zwar mehrere Telefonate zwischen dem Prozessbevollmächtigten und Sachbearbeitern des FA stattgefunden, in denen auch Fragen der Rechtmäßigkeit angesprochen wurden. Da aber der Anlass hierfür - ebenfalls unstreitig - der Antrag der Klägerin auf Aussetzung der Vollziehung des Haftungsbescheids war, ist erfahrungsgemäß mit dem FA davon auszugehen, dass neben Grund, Art und Höhe einer Sicherheitsleistung als Nebenbestimmung eines Aussetzungs-Bescheids die Rechtmäßigkeit des Haftungsbescheids Gegenstand dieser fernmündlichen Erörterungen allenfalls in dem Umfang gewesen ist, wie sie für die Aussetzung der Vollziehung und die Anordnung einer Sicherheitsleistung entscheidungserheblich sein konnte. Die Erörterung bezog sich damit also tatsächlich nicht auf das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, dessen Kosten von der gerichtlichen Kostenentscheidung und damit vom Kostenfestsetzungs-Verfahren erfasst werden. Soweit hierdurch überhaupt eine Besprechungsgebühr entstanden ist, wurde sie jedenfalls bei der Kostenfestsetzung für das Klageverfahren zutreffend außer Betracht gelassen (vgl. Beschluss des 9. Senats des Gerichts vom 23. März 2004 9 KO 4/03, EFG 2004, 1089).
48 
Insoweit kommt es demnach auch nicht auf die Meinung der Klägerin an, für die Bemessung der Gebühren im außergerichtlichen Verfahren seien für das Rechtsbehelfsverfahren als solches und für das Aussetzungs-Verfahren jeweils Streitwerte anzunehmen, die zur Gebührenberechnung zusammenzurechnen seien. Dieser Ansicht ist jedoch bezüglich der Bemessung der Geschäftsgebühr für das außergerichtliche Verfahren ebenfalls nicht zu folgen, denn das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren bildet mit dem Verfahren der Aussetzung der Vollziehung eine einheitliche "Angelegenheit" (§ 119 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 BRAGO, anders jetzt § 17 Nr. 1 RVG). Da Rechtsbehelf und Aussetzung der Vollziehung zwar verschiedene Verwaltungsverfahren sind (vgl. BFH-Beschluss vom 7. April 1977 VII B 100/75, BFHE 122, 15, BStBl II 1977, 557), jedoch dieselbe Festsetzung betreffen, können sie nicht als unterschiedliche "Gegenstände" innerhalb dieser "Angelegenheit" angesehen werden. Für die verschiedenen Elemente können demnach - bei der hier noch anzuwendenden früheren Rechtslage - gesonderte Streitwerte weder angesetzt noch zusammengerechnet werden (§ 7 Abs. 2 BRAGO), die Streitwerte der verschiedenen Abschnitte gehen vielmehr ineinander auf.
49 
6. Von den im Vorverfahren entstandenen Gebühren entfiel ein Teil auf das zugleich mit dem Rechtsbehelfsverfahren betriebene Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung, so dass der Kostenfestsetzung nur ein Rest der Gebühren für das Vorverfahren zugrunde gelegt werden kann. Hierbei handelt es sich um die Verteilung der angefallenen Kosten auf diejenigen Verfahrens-Abschnitte, für die sie - gemeinschaftlich - entstanden sind, wie es bei den Gebühren für das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und für das Verfahren der Aussetzung der Vollziehung zutrifft (§ 119 Abs. 3 BRAGO). Da das Aussetzungs-Verfahren nicht im Klageverfahren fortgesetzt wird, gehören die dafür entstandenen außergerichtlichen Kosten nicht zu den erstattungsfähigen Kosten des Verfahrens, so dass sie ausgeschieden werden müssen.
50 
Die jeweiligen Anteile sind für das Einspruchsverfahren mit 90 % und für die Aussetzung der Vollziehung mit 10 % zu schätzen, da dies dem üblichen Verhältnis der Bedeutung beider Verfahrens-Abschnitte entspricht (vgl. Entscheidungen des 9. Senats des Gerichts vom 21. Februar 1994 9 KO 4/93, EFG 1994, 1116, und des Berichterstatters des Senats vom 18. Dezember 2001 3 KO 1/00, EFG 2002, 497; Brandis in Tipke/Kruse, § 139 FGO Rdnrn. 139, 165). Obwohl diese Kürzung weder in der Berechnung des bisherigen Erstattungsbetrags vorgenommen noch vom FA geltend gemacht wurde, ist sie im Rahmen der Anträge der Beteiligten zu berücksichtigen, da der Klägerin insgesamt ein höherer Erstattungsbetrag zuzusprechen ist (§ 96 Abs. 1 Satz 2 FGO).
51 
7. Der im gerichtlichen Verfahren entstandenen Verhandlungsgebühr ist ein Streitwert aus der Summe des herabgesetzten Haftungsbetrags von …[rd. 1,5 Mio] DM und einem Anteil von 10 v.H. des Leistungsgebots ebenfalls in dieser herabgesetzten Höhe zugrunde zu legen. Der Änderungsbescheid vom 15. August 2000 betrifft zwar nach seinem eindeutigen Wortlaut alleine den Haftungsbescheid und die festgesetzte Haftungsschuld. Der Bescheid über das Leistungsgebot bestand deshalb formal mit unverändertem Inhalt weiter. Das FA macht aber zutreffend geltend, dass sich aus der Herabsetzung des Haftungsbetrags zwingend eine inhaltliche Anpassung des Leistungsgebots ergeben musste, weil die Höhe des Leistungsgebots unmittelbar vom Haftungsbescheid abhängt und durch den festgesetzten Haftungsbetrag begrenzt ist. Auch wenn das Leistungsgebot vor seiner ausdrücklichen Aufhebung formell weiterhin angefochten und damit Gegenstand des Klageverfahrens blieb, war seine Einschränkung der Höhe nach materiell nicht mehr streitig, wie sich in dem Antrag des FA zeigt. Deshalb war dieser Teil des angefochtenen Bescheids nicht mehr Gegenstand der mündlichen Verhandlung…. Nach der Herabsetzung des Haftungsbetrags … konnte die Einschränkung des Leistungsgebots bereits bei der Erörterung … nicht mehr streitig sein, sodass dabei insoweit allenfalls geringfügige formale Gesichtspunkte angesprochen wurden, die eine Erörterungsgebühr aus dem vorherigen Streitwert ebenfalls nicht rechtfertigen.
52 
8. Die vom FA an die Klägerin für das finanzgerichtliche Verfahren (1. Instanz) zu erstattenden Kosten sind hiernach wie folgt zu berechnen: …
53 
Dementsprechend war der angefochtene Kostenfestsetzungsbeschluss zu Gunsten der Klägerin abzuändern. Antragsgemäß war die Verzinsung auszusprechen.
54 
Da die Erinnerung somit teilweise erfolgreich ist, waren die Kosten des Erinnerungsverfahrens zwischen den Beteiligten zu verteilen (§ 136 Abs. 1 FGO). Wegen des verhältnismäßig geringen Anteils des Erfolgs und der auch im Übrigen geringen Auswirkungen sieht das Gericht jedoch davon ab, dem Erinnerungsgegner Anteile der Kosten aufzuerlegen (§ 136 Abs. 1 Satz 3 FGO).
55 
Das Erinnerungsverfahren ist jedoch gerichtsgebührenfrei.

Gründe

 
32 
II. Die zulässige Erinnerung ist teilweise begründet.
33 
Zu Unrecht wurde im angefochtenen Kostenfestsetzungsbeschluss alleine der Streitwert für die Anfechtung des Haftungsbescheids berücksichtigt und diesem nicht ein Streitwert für den im Wege der objektiven Klagehäufung ebenfalls angefochtenen Bescheid über das Leistungsgebot hinzugerechnet. Der Streitwert bezüglich des Leistungsgebots ist jedoch nicht in Höhe des vollen Haftungsbetrags anzusetzen, sondern das finanzielle Interesse an der Anfechtung des Leistungsgebots ist auf 10 % des Haftungsbetrags zu schätzen. Eine Erörterungsgebühr im außergerichtlichen Vorverfahren ist nicht entstanden. Für eine Mitwirkung an der Teilerledigung während des Klageverfahrens ist keine Gebühr entstanden.
34 
1. Für die Bestimmung des Streitwerts des Anfechtungsverfahrens gegen einen mit Leistungsgebot verbundenen Haftungsbescheid ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Leistungsgebot um einen gesonderten, vom Haftungsbescheid verschiedenen VA handelt, weil das Leistungsgebot einen eigenständigen Regelungsausspruch enthält (§ 118 AO). Anders als im Normalfall einer Steuerfestsetzung, bei der sich die Leistungspflicht des Adressaten (§ 218 Abs. 1 AO) unmittelbar aus der Regelung des Bescheids ergibt (§ 155 Abs. 1 AO) und bei der deswegen das Leistungsgebot als unselbständiger Teil des Bescheids angesehen werden könnte (anders Kruse in Tipke/Kruse, Kommentar zur AO und FGO, § 254 AO, Rdnr. 5 m.w.N.), auch wenn es besonders ausgesprochen werden muss (§ 254 AO), bedarf zumindest die Leistungspflicht eines Haftungsschuldners aufgrund gesetzlicher Vorschrift (§ 219 AO) der besonderen Regelung durch die Finanzbehörde unter Ausübung pflichtgemäßen Ermessens (§ 5 AO). Jedenfalls wegen dieser besonders geregelten Ermessensentscheidung bildet das Leistungsgebot an einen Haftungsschuldner gegenüber dessen Inanspruchnahme durch den Haftungsbescheid als solcher einen eigenständigen VA, der allerdings äußerlich ebenso wie im Regelfall meist mit dem Haftungsbescheid verbunden ist (§ 254 Abs. 1 Satz 2 AO) und der sachlich von der dort getroffenen Regelung über die Haftungsschuld abhängt (§ 218 Abs. 1 AO). Der formelle und inhaltliche Zusammenhang zwischen Haftungsbescheid und Leistungsgebot entspricht demjenigen zwischen Grundlagen- und Folgebescheid (§ 171 Abs. 10 AO).
35 
Da das Leistungsgebot ein eigenständiger VA ist, ist er selbständig anfechtbar (§ 347 Abs. 1 Nr. 1 AO, § 40 Abs. 1 1. Fall FGO), unabhängig davon, welche Anfechtungsgründe dabei geltend gemacht werden können (entsprechend § 351 Abs. 2 AO, § 42 FGO). Werden Haftungsbescheid und Leistungsgebot gemeinsam angefochten, handelt es sich um eine objektive Rechtsbehelfs- bzw. Klagehäufung (§ 43 FGO).
36 
Im vorliegenden Klageverfahren 3 K 95/99 hatte die Klägerin sowohl den Haftungsbescheid als auch das Leistungsgebot angefochten. Davon sind nicht nur der Senat und der BFH bei ihren Urteilen ausgegangen. Zwar nicht in der ursprünglichen Klageschrift vom 3. Mai 1999, aber in einem - noch innerhalb der Klagefrist am 14. Mai 1999 beim Gericht eingegangenen - weiteren Schriftsatz  hatte der Prozessbevollmächtigte der Klägerin auch ausdrücklich beantragt, "den Haftungsbescheid und das Leistungsgebot vom … nebst Einspruchsentscheidung vom … kostenpflichtig aufzuheben."
37 
Zusätzlich wurde dabei der Streitwert mit "2 x DM …[rd. 2,1 Mio]" angegeben.
38 
Inhaltlich hatte die Klägerin Einwendungen erhoben, die sich spezifisch gegen das Leistungsgebot richteten, indem sie (im Schriftsatz ihres Prozessbevollmächtigten vom …, Seiten 8-9) sich auf den Vorrang der Vollstreckung gegen den Steuerschuldner berief und dabei § 219 AO ausdrücklich anführte. Es kommt nicht darauf an, ob dieses Vorbringen im BFH-Urteil I R 90/01 zutreffend gewürdigt oder (wohl eher) übersehen (und ob die Klage bezüglich des Leistungsgebots zutreffend auch aus andern Gründen für unzulässig gehalten) worden ist.
39 
2. Wie die Klägerin insoweit zutreffend geltend macht, führt die Häufung mehrerer Anfechtungsbegehren in einer Klage in der Regel zur Zusammenrechnung der Streitwerte aller als gesonderte Streitgegenstände anzusehenden Klagebegehren (§ 155 FGO i.V.m. § 5 Zivilprozessordnung -ZPO-; vgl. z.B. BFH-Entscheidungen vom 26. Februar 1985 IV B 104/84, n. v. juris-Dokument Nr. STRE855029860 , vom 1. Dezember 2000  II E 2, 3, 4, 5/00, n. v. juris-Dokument Nr. STRE200150190 , vom 30. Januar 1996  VIII E 1/96, Sammlung von Entscheidungen des BFH -BFH/NV- 1996, 575 m.w.N.; jetzt § 39 Abs. 1 GKG in der ab 1. Juli 2004 anwendbaren Fassung -n.F.-; § 7 Abs. 2 Bundes- Rechtsanwalts-Gebührenordnung -BRAGO-, jetzt § 22 Abs. 1 Rechtsanwalts-Vergütungs-Gesetz -RVG-). Da die Häufung als solche jedoch über die Höhe der einzelnen Streitwerte nichts aussagt, führt weder die gleichzeitige Anfechtung von Haftungsbescheid und Leistungsgebot unmittelbar zu der von der Klägerin vertretenen "Verdoppelung" des Streitwerts noch schließt die formelle Selbständigkeit der Anfechtungsbegehren ein Zusammenfallen beider Streitwerte aus, falls das Interesse des Klagenden an beiden Begehren materiell übereinstimmt oder ineinander aufgeht.
40 
Der Senat folgt nicht der Ansicht des FA, die Klägerin könne ein zusätzliches wirtschaftliches Interesse an der Anfechtung und der begehrten Aufhebung des Leistungsgebots gegenüber der gleichzeitigen Anfechtung des Haftungsbescheids nicht gehabt haben. Zwar reicht alleine die formelle Beschwer durch den gesonderten VA des Leistungsgebots für die Bewertung des Anfechtungsinteresses mit einem Streitwert nicht aus. Auch macht das FA zutreffend geltend, dass das Leistungsgebot formal und inhaltlich weitestgehend von dem Haftungsbescheid abhängt. Dennoch verbleibt mit einem dem Leistungsgebot nach der gesetzlichen Vorschrift ausdrücklich vorbehaltenen eigenständigen Regelungsbereich für den davon betroffenen Haftungsschuldner auch eine selbständige materielle Beschwer und damit ein wirtschaftliches Interesse an der Anfechtung zwecks Überprüfung der Rechtmäßigkeit der von der Behörde getroffenen gesonderten Regelung, insbesondere hinsichtlich der zusätzlichen Voraussetzungen für das Leistungsgebot und der vorgeschriebenen Ermessensentscheidung (§ 219 AO). Dies wird nicht dadurch eingeschränkt, dass zum einen eine Aufhebung oder Einschränkung der festgesetzten Haftungsschuld zwingend zur entsprechenden Verminderung des Leistungsgebots führen muss und zum andern die Aussetzung der Vollziehung des Haftungsbescheids bewirkt, dass die Behörde vom Leistungsgebot nicht mehr Gebrauch machen kann (vgl. BFH-Beschluss vom 20. Dezember 2002 VII B 66/02, BFH/NV 2003, 592).
41 
Deshalb ist die hier vorliegende zusätzliche Anfechtung des Leistungsgebots innerhalb des Gesamt-Streitwerts zu berücksichtigen, unabhängig von der den Senat für das Kostenfestsetzungsverfahren nicht bindenden Begründung im BFH-Urteil I R 90/01, eine spezielle Beschwer sei nicht ersichtlich. Ebenso wenig würde es den Senat binden, falls aus der Kostenentscheidung im BFH-Urteil I R 90/01 abzuleiten wäre, dass nach Ansicht des BFH für den Streit über das Leistungsgebot entweder kein oder nur ein geringfügiger Streitwert zu berücksichtigen gewesen sei.
42 
3. Der Streitwert für die Anfechtung des Haftungsbescheids ist - übereinstimmend mit den Beteiligten - mit dem vollen Haftungsbetrag zu bemessen. In der hier vorliegenden Fallgestaltung, in der sich das gleichzeitig angefochtene Leistungsgebot auf den vollen Haftungsbetrag bezieht und eine Auswahl z.B. zwischen Gesamtschuldnern oder eine Verteilung des Haftungsbetrags nicht in Betracht kommt, bemisst der Senat das zusätzliche finanzielle Interesse an der erstrebten Aufhebung des Leistungsgebots mit 10 v.H. des Haftungsbetrags. Bei dieser Schätzung der Bedeutung der Sache (§ 8 Abs. 1 BRAGO, jetzt § 23 Abs. 1 RVG i.V.m. § 13 Abs. 1 GKG a.F., jetzt § 52 Abs. 1 GKG n.F.) lehnt sich der Senat an die in ständiger steuergerichtlicher Rechtsprechung gefestigte Praxis zur Bemessung des Streitwerts in Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung von Steuerbescheiden an. Ähnlich wie im Aussetzungsverfahren, das die einstweilige Nichtzahlung der festgesetzten Steuer zum Ziel hat, geht es im Streit um das Leistungsgebot nach der hier fraglichen Sondervorschrift (§ 219 AO) um einen Aufschub der Realisierung einer festgesetzten Haftungsschuld bis zur Erfüllung zusätzlicher Voraussetzungen. Wie einerseits das FA zutreffend angeführt hat, ist das Leistungsgebot lediglich neben der Festsetzung einer Leistungs-(Zahlungs-)Pflicht zusätzliche Voraussetzung der Vollstreckung gegen den Haftungsschuldner (§ 254 Abs. 1 AO). Andererseits liegen die zusätzlichen Voraussetzungen ihrerseits ebenfalls auf dem Gebiet der Vollstreckung, indem der vorherige Vollstreckungsversuch gegen den Steuerschuldner gesetzlich gefordert wird. Da aber unmittelbarer (und schon gar nicht alleiniger) Streitgegenstand keineswegs eine Vollstreckungsmaßnahme als solche ist, bei der das finanzielle Interesse im zu vollstreckenden Betrag bestünde, sondern nur eine einzelne Voraussetzung der Vollstreckung, was mit dem Streit über die einstweilige Vollziehbarkeit des Festsetzungsbescheids vergleichbar ist, erscheint der Ansatz des Streitwerts mit dem dort üblichen Anteil des umstrittenen Betrags sachgerecht.
43 
4. Eine Erledigungsgebühr für die Herabsetzung des Haftungsbetrags während des Klageverfahrens wurde der Kostenfestsetzung zu Recht nicht zugrunde gelegt, weil eine solche nicht entstanden ist. Die Klägerin macht zwar zutreffend geltend, dass das FA den Haftungsbetrag (infolge Minderung des Steuersatzes auf die umstrittenen Vergütungen) herabgesetzt hat, weil es sich durch den Vortrag ihres Prozessbevollmächtigten und die damit vorgelegten Unterlagen hat überzeugen lassen, dass die Klägerin die streitigen Abzugsteuern nicht selbst übernommen, sondern ihrer Vertragspartnerin weiterbelastet hatte. Dieser Vortrag einschließlich seiner Vorbereitung durch Erhebung und Aufbereitung von beweiskräftigen Unterlagen mag damit zwar ursächlich für die teilweise Erledigung des Rechtsstreits gewesen sein. Er bildete aber keine "Mitwirkung bei der Erledigung", denn diese setzt eine besondere Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten voraus, die über die allgemeine Prozessführung hinausgeht, welche bereits durch andere Gebühren (hier die Prozessgebühr) abgegolten wird, und auf eine außergerichtliche, nicht streitige Erledigung der Streitsache gerichtet ist (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Beschlüsse des 4. Senats des Gerichts vom 27. Oktober 2003 4 KO 3/03, Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG- 2004, 144, des Finanzgerichts -FG- Köln vom 1. Juni 2005 10 KO 707/05, Deutsches Steuerrecht Entscheidungsdienst -DStRE- 2005, 1045 oder des FG Hamburg vom 23. November 2005 V 213/02 [VI-E], EFG 2006, 370, jeweils m.w.N.).
44 
Eine besondere, außergerichtliche Tätigkeit kann hier nicht etwa deswegen vorliegen, weil der Prozessbevollmächtigte durch Bemühungen gegenüber seiner Mandantin, der Klägerin, zur Erledigung beigetragen hätte, denn weder ist durch die Herabsetzung des Haftungsbetrags dem Klagebegehren voll abgeholfen worden noch hat die Klägerin im Zusammenhang damit auf Betreiben des Prozessbevollmächtigten den Klageantrag wesentlich eingeschränkt oder sich sonst mit einem Abschluss des Verfahrens abgefunden. Sie hat vielmehr an ihrem Hauptantrag festgehalten, die angefochtenen Bescheide voll aufzuheben. Die vorliegende Sache ist deshalb nicht mit den Streitfällen vergleichbar, in denen die Rechtsprechung nach Teilabhilfe die Mitwirkung an der danach abschließenden Erledigung als Rechtfertigung der Erledigungsgebühr anerkannt hat (vgl. z.B. Beschlüsse des FG Berlin vom 29. Mai 2006 8 G 8296/03, n. v. juris-Dokument Nr. STRE200671124 , und des FG Hamburg vom 31. Mai 1988 I 30/87 [IV E], EFG 1988, 594).
45 
Die Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten, die sich innerhalb des Rechtsbehelfsverfahrens auf die Herabsetzung des Haftungsbetrags bezog, ging nicht über das hinaus, was zur gewöhnlichen Prozessführung gehört und daher durch die Prozessgebühr (im außergerichtlichen Verfahren durch die Geschäftsgebühr) abgegolten ist. Im Klageverfahren hat der Prozessbevollmächtigte sowohl in der Klagebegründung (Schriftsatz vom … unter Hinweis auf seine Einspruchbegründung vom…) als auch in weiteren Schriftsätzen vom … und … im Einzelnen dargelegt, weshalb dem angefochtenen Haftungsbescheid ein zu hoher Steuersatz zugrunde gelegt sei. Er hat dies zunächst mit einem bloßen Beweisantritt belegt, darunter mit dem Hinweis auf ein Schreiben der Vertragspartnerin der Klägerin, das während des Einspruchsverfahrens erging und nach dem späteren Vortrag dem FA mit Übersetzung vorgelegt worden war. Später hat der Prozessbevollmächtigte Kopien aus dem Jahresabschluss … der Klägerin vorgelegt. Unmittelbar danach hat das FA innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist zur Stellungnahme mit Bescheid vom … den Haftungsbetrag herabgesetzt.
46 
Sowohl ein detaillierter Sachvortrag mit Beweisantritt als auch die Vorlage von Urkunden gehören zur üblichen Tätigkeit bei der Prozessführung. Dasselbe gilt für die dafür notwendigen Vorarbeiten einschließlich Recherchen, insbesondere Einholung von Informationen beim Mandanten, Aufsuchen von Beweismitteln oder Anregungen hierzu sowie Beratung über zweckmäßige, prozessfördernde Maßnahmen seitens der Beteiligten. Über diesen Rahmen gingen auch die hier vom Prozessbevollmächtigten angeführten Bemühungen nicht hinaus, dass das Schreiben der ausländischen Vertragspartnerin von der Klägerin eingeholt, seine Übersetzung in Auftrag gegeben und diese Urkunden dann unmittelbar dem FA vorgelegt würden. Die Tatsache, dass dies nicht im eigentlichen gerichtlichen Verfahren erfolgte, sondern teilweise bereits vor Klageerhebung eingeleitet und die Ergebnisse dem Gericht lediglich mitgeteilt, die erlangten Schriftstücke jedoch teilweise unmittelbar dem FA übermittelt wurden, macht die Tätigkeit nicht zu einer "außergerichtlichen" in dem hier geforderten Sinn, dass sie zur außergerichtlichen Erledigung (außerhalb des Prozesses und ohne streitige gerichtliche Entscheidung) führen sollte. Inhaltlich und im Umfang sind die hier vom Prozessbevollmächtigten unternommenen Maßnahmen auch nicht vergleichbar mit den Bemühungen, die in der Entscheidung des 4. Senats des Gerichts vom 27. Oktober 2003 4 Ko 3/03 (EFG 2004, 144) zur Anerkennung der Erledigungsgebühr geführt haben.
47 
5. Eine Besprechungsgebühr für die Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten während des Einspruchsverfahrens wurde der Kostenfestsetzung zu Recht nicht zugrunde gelegt, weil eine solche nicht entstanden ist. Die Klägerin konnte nicht zur Überzeugung des Gerichts belegen, dass ihr Prozessbevollmächtigter tatsächliche oder rechtliche Fragen der Rechtmäßigkeit des angefochtenen Bescheids mit Bezug auf die "Hauptsache" des Einspruchsverfahrens mit dem FA erörtert habe. Unstreitig haben zwar mehrere Telefonate zwischen dem Prozessbevollmächtigten und Sachbearbeitern des FA stattgefunden, in denen auch Fragen der Rechtmäßigkeit angesprochen wurden. Da aber der Anlass hierfür - ebenfalls unstreitig - der Antrag der Klägerin auf Aussetzung der Vollziehung des Haftungsbescheids war, ist erfahrungsgemäß mit dem FA davon auszugehen, dass neben Grund, Art und Höhe einer Sicherheitsleistung als Nebenbestimmung eines Aussetzungs-Bescheids die Rechtmäßigkeit des Haftungsbescheids Gegenstand dieser fernmündlichen Erörterungen allenfalls in dem Umfang gewesen ist, wie sie für die Aussetzung der Vollziehung und die Anordnung einer Sicherheitsleistung entscheidungserheblich sein konnte. Die Erörterung bezog sich damit also tatsächlich nicht auf das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, dessen Kosten von der gerichtlichen Kostenentscheidung und damit vom Kostenfestsetzungs-Verfahren erfasst werden. Soweit hierdurch überhaupt eine Besprechungsgebühr entstanden ist, wurde sie jedenfalls bei der Kostenfestsetzung für das Klageverfahren zutreffend außer Betracht gelassen (vgl. Beschluss des 9. Senats des Gerichts vom 23. März 2004 9 KO 4/03, EFG 2004, 1089).
48 
Insoweit kommt es demnach auch nicht auf die Meinung der Klägerin an, für die Bemessung der Gebühren im außergerichtlichen Verfahren seien für das Rechtsbehelfsverfahren als solches und für das Aussetzungs-Verfahren jeweils Streitwerte anzunehmen, die zur Gebührenberechnung zusammenzurechnen seien. Dieser Ansicht ist jedoch bezüglich der Bemessung der Geschäftsgebühr für das außergerichtliche Verfahren ebenfalls nicht zu folgen, denn das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren bildet mit dem Verfahren der Aussetzung der Vollziehung eine einheitliche "Angelegenheit" (§ 119 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 BRAGO, anders jetzt § 17 Nr. 1 RVG). Da Rechtsbehelf und Aussetzung der Vollziehung zwar verschiedene Verwaltungsverfahren sind (vgl. BFH-Beschluss vom 7. April 1977 VII B 100/75, BFHE 122, 15, BStBl II 1977, 557), jedoch dieselbe Festsetzung betreffen, können sie nicht als unterschiedliche "Gegenstände" innerhalb dieser "Angelegenheit" angesehen werden. Für die verschiedenen Elemente können demnach - bei der hier noch anzuwendenden früheren Rechtslage - gesonderte Streitwerte weder angesetzt noch zusammengerechnet werden (§ 7 Abs. 2 BRAGO), die Streitwerte der verschiedenen Abschnitte gehen vielmehr ineinander auf.
49 
6. Von den im Vorverfahren entstandenen Gebühren entfiel ein Teil auf das zugleich mit dem Rechtsbehelfsverfahren betriebene Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung, so dass der Kostenfestsetzung nur ein Rest der Gebühren für das Vorverfahren zugrunde gelegt werden kann. Hierbei handelt es sich um die Verteilung der angefallenen Kosten auf diejenigen Verfahrens-Abschnitte, für die sie - gemeinschaftlich - entstanden sind, wie es bei den Gebühren für das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und für das Verfahren der Aussetzung der Vollziehung zutrifft (§ 119 Abs. 3 BRAGO). Da das Aussetzungs-Verfahren nicht im Klageverfahren fortgesetzt wird, gehören die dafür entstandenen außergerichtlichen Kosten nicht zu den erstattungsfähigen Kosten des Verfahrens, so dass sie ausgeschieden werden müssen.
50 
Die jeweiligen Anteile sind für das Einspruchsverfahren mit 90 % und für die Aussetzung der Vollziehung mit 10 % zu schätzen, da dies dem üblichen Verhältnis der Bedeutung beider Verfahrens-Abschnitte entspricht (vgl. Entscheidungen des 9. Senats des Gerichts vom 21. Februar 1994 9 KO 4/93, EFG 1994, 1116, und des Berichterstatters des Senats vom 18. Dezember 2001 3 KO 1/00, EFG 2002, 497; Brandis in Tipke/Kruse, § 139 FGO Rdnrn. 139, 165). Obwohl diese Kürzung weder in der Berechnung des bisherigen Erstattungsbetrags vorgenommen noch vom FA geltend gemacht wurde, ist sie im Rahmen der Anträge der Beteiligten zu berücksichtigen, da der Klägerin insgesamt ein höherer Erstattungsbetrag zuzusprechen ist (§ 96 Abs. 1 Satz 2 FGO).
51 
7. Der im gerichtlichen Verfahren entstandenen Verhandlungsgebühr ist ein Streitwert aus der Summe des herabgesetzten Haftungsbetrags von …[rd. 1,5 Mio] DM und einem Anteil von 10 v.H. des Leistungsgebots ebenfalls in dieser herabgesetzten Höhe zugrunde zu legen. Der Änderungsbescheid vom 15. August 2000 betrifft zwar nach seinem eindeutigen Wortlaut alleine den Haftungsbescheid und die festgesetzte Haftungsschuld. Der Bescheid über das Leistungsgebot bestand deshalb formal mit unverändertem Inhalt weiter. Das FA macht aber zutreffend geltend, dass sich aus der Herabsetzung des Haftungsbetrags zwingend eine inhaltliche Anpassung des Leistungsgebots ergeben musste, weil die Höhe des Leistungsgebots unmittelbar vom Haftungsbescheid abhängt und durch den festgesetzten Haftungsbetrag begrenzt ist. Auch wenn das Leistungsgebot vor seiner ausdrücklichen Aufhebung formell weiterhin angefochten und damit Gegenstand des Klageverfahrens blieb, war seine Einschränkung der Höhe nach materiell nicht mehr streitig, wie sich in dem Antrag des FA zeigt. Deshalb war dieser Teil des angefochtenen Bescheids nicht mehr Gegenstand der mündlichen Verhandlung…. Nach der Herabsetzung des Haftungsbetrags … konnte die Einschränkung des Leistungsgebots bereits bei der Erörterung … nicht mehr streitig sein, sodass dabei insoweit allenfalls geringfügige formale Gesichtspunkte angesprochen wurden, die eine Erörterungsgebühr aus dem vorherigen Streitwert ebenfalls nicht rechtfertigen.
52 
8. Die vom FA an die Klägerin für das finanzgerichtliche Verfahren (1. Instanz) zu erstattenden Kosten sind hiernach wie folgt zu berechnen: …
53 
Dementsprechend war der angefochtene Kostenfestsetzungsbeschluss zu Gunsten der Klägerin abzuändern. Antragsgemäß war die Verzinsung auszusprechen.
54 
Da die Erinnerung somit teilweise erfolgreich ist, waren die Kosten des Erinnerungsverfahrens zwischen den Beteiligten zu verteilen (§ 136 Abs. 1 FGO). Wegen des verhältnismäßig geringen Anteils des Erfolgs und der auch im Übrigen geringen Auswirkungen sieht das Gericht jedoch davon ab, dem Erinnerungsgegner Anteile der Kosten aufzuerlegen (§ 136 Abs. 1 Satz 3 FGO).
55 
Das Erinnerungsverfahren ist jedoch gerichtsgebührenfrei.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02

Referenzen - Gesetze

Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02 zitiert 27 §§.

Gerichtskostengesetz - GKG 2004 | § 52 Verfahren vor Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit


(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 96


(1) Das Gericht entscheidet nach seiner freien, aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens gewonnenen Überzeugung; die §§ 158, 160, 162 der Abgabenordnung gelten sinngemäß. Das Gericht darf über das Klagebegehren nicht hinausgehen, ist aber an die Fassung

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 155


Soweit dieses Gesetz keine Bestimmungen über das Verfahren enthält, sind das Gerichtsverfassungsgesetz und, soweit die grundsätzlichen Unterschiede der beiden Verfahrensarten es nicht ausschließen, die Zivilprozessordnung einschließlich § 278 Absatz

Abgabenordnung - AO 1977 | § 171 Ablaufhemmung


(1) Die Festsetzungsfrist läuft nicht ab, solange die Steuerfestsetzung wegen höherer Gewalt innerhalb der letzten sechs Monate des Fristlaufs nicht erfolgen kann. (2) Ist beim Erlass eines Steuerbescheids eine offenbare Unrichtigkeit unterlaufen

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 136


(1) Wenn ein Beteiligter teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jedem Teil zur Hälfte zur Last. Einem Beteili

Gerichtskostengesetz - GKG 2004 | § 39 Grundsatz


(1) In demselben Verfahren und in demselben Rechtszug werden die Werte mehrerer Streitgegenstände zusammengerechnet, soweit nichts anderes bestimmt ist. (2) Der Streitwert beträgt höchstens 30 Millionen Euro, soweit kein niedrigerer Höchstwert be

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 139


(1) Kosten sind die Gerichtskosten (Gebühren und Auslagen) und die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Beteiligten einschließlich der Kosten des Vorverfahrens. (2) Die Aufwendungen der Fin

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG | § 23 Allgemeine Wertvorschrift


(1) Soweit sich die Gerichtsgebühren nach dem Wert richten, bestimmt sich der Gegenstandswert im gerichtlichen Verfahren nach den für die Gerichtsgebühren geltenden Wertvorschriften. In Verfahren, in denen Kosten nach dem Gerichtskostengesetz oder de

Gerichtskostengesetz - GKG 2004 | § 13 Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung


Über den Antrag auf Eröffnung des Verteilungsverfahrens nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung soll erst nach Zahlung der dafür vorgesehenen Gebühr und der Auslagen für die öffentliche Bekanntmachung entschieden werden.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 5 Mehrere Ansprüche


Mehrere in einer Klage geltend gemachte Ansprüche werden zusammengerechnet; dies gilt nicht für den Gegenstand der Klage und der Widerklage.

Abgabenordnung - AO 1977 | § 155 Steuerfestsetzung


(1) Die Steuern werden, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, von der Finanzbehörde durch Steuerbescheid festgesetzt. Steuerbescheid ist der nach § 122 Abs. 1 bekannt gegebene Verwaltungsakt. Dies gilt auch für die volle oder teilweise Freistellu

Abgabenordnung - AO 1977 | § 218 Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis


(1) Grundlage für die Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis (§ 37) sind die Steuerbescheide, die Steuervergütungsbescheide, die Haftungsbescheide und die Verwaltungsakte, durch die steuerliche Nebenleistungen festgesetzt werden

Abgabenordnung - AO 1977 | § 5 Ermessen


Ist die Finanzbehörde ermächtigt, nach ihrem Ermessen zu handeln, hat sie ihr Ermessen entsprechend dem Zweck der Ermächtigung auszuüben und die gesetzlichen Grenzen des Ermessens einzuhalten.

Abgabenordnung - AO 1977 | § 118 Begriff des Verwaltungsakts


Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist. Allgemein

Abgabenordnung - AO 1977 | § 351 Bindungswirkung anderer Verwaltungsakte


(1) Verwaltungsakte, die unanfechtbare Verwaltungsakte ändern, können nur insoweit angegriffen werden, als die Änderung reicht, es sei denn, dass sich aus den Vorschriften über die Aufhebung und Änderung von Verwaltungsakten etwas anderes ergibt.

Abgabenordnung - AO 1977 | § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs


(1) Gegen Verwaltungsakte1.in Abgabenangelegenheiten, auf die dieses Gesetz Anwendung findet,2.in Verfahren zur Vollstreckung von Verwaltungsakten in anderen als den in Nummer 1 bezeichneten Angelegenheiten, soweit die Verwaltungsakte durch Bundesfin

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 42


Auf Grund der Abgabenordnung erlassene Änderungs- und Folgebescheide können nicht in weiterem Umfang angegriffen werden, als sie in dem außergerichtlichen Vorverfahren angefochten werden können.

Abgabenordnung - AO 1977 | § 219 Zahlungsaufforderung bei Haftungsbescheiden


Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussi

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG | § 17 Verschiedene Angelegenheiten


Verschiedene Angelegenheiten sind 1. das Verfahren über ein Rechtsmittel und der vorausgegangene Rechtszug, soweit sich aus § 19 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10a nichts anderes ergibt,1a. jeweils das Verwaltungsverfahren, das einem gerichtlichen Verfahren

Abgabenordnung - AO 1977 | § 254 Voraussetzungen für den Beginn der Vollstreckung


(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 43


Mehrere Klagebegehren können vom Kläger in einer Klage zusammen verfolgt werden, wenn sie sich gegen denselben Beklagten richten, im Zusammenhang stehen und dasselbe Gericht zuständig ist.

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02 zitiert oder wird zitiert von 2 Urteil(en).

Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02 zitiert 1 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 23. März 2004 - 9 KO 4/03

bei uns veröffentlicht am 23.03.2004

Tatbestand   1  (Überlassen von Datev) I. 2  Streitig ist nur noch, inwieweit ausschließlich im Verfahren der Aussetzung der Vollziehung geführte Gespräche mit Angehörigen der Finanzverwaltung zur
1 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 25. Aug. 2006 - 3 KO 1/02.

Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 24. Jan. 2007 - 3 KO 7/03

bei uns veröffentlicht am 24.01.2007

Tatbestand   1  I. Bei der Festsetzung der vom Erinnerungsgegner (dem Finanzamt -FA-) zu erstattenden Kosten ist streitig, ob zu den nach § 139 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) erstattungsfähigen Kosten auch Avalprovisionen geh

Referenzen

(1) Wenn ein Beteiligter teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jedem Teil zur Hälfte zur Last. Einem Beteiligten können die Kosten ganz auferlegt werden, wenn der andere nur zu einem geringen Teil unterlegen ist.

(2) Wer einen Antrag, eine Klage, ein Rechtsmittel oder einen anderen Rechtsbehelf zurücknimmt, hat die Kosten zu tragen.

(3) Kosten, die durch einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entstehen, fallen dem Antragsteller zur Last.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

(1) Wenn ein Beteiligter teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jedem Teil zur Hälfte zur Last. Einem Beteiligten können die Kosten ganz auferlegt werden, wenn der andere nur zu einem geringen Teil unterlegen ist.

(2) Wer einen Antrag, eine Klage, ein Rechtsmittel oder einen anderen Rechtsbehelf zurücknimmt, hat die Kosten zu tragen.

(3) Kosten, die durch einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entstehen, fallen dem Antragsteller zur Last.

Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist. Allgemeinverfügung ist ein Verwaltungsakt, der sich an einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten oder bestimmbaren Personenkreis richtet oder die öffentlich-rechtliche Eigenschaft einer Sache oder ihre Benutzung durch die Allgemeinheit betrifft.

(1) Grundlage für die Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis (§ 37) sind die Steuerbescheide, die Steuervergütungsbescheide, die Haftungsbescheide und die Verwaltungsakte, durch die steuerliche Nebenleistungen festgesetzt werden; bei den Säumniszuschlägen genügt die Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestands (§ 240). Die Steueranmeldungen (§ 168) stehen den Steuerbescheiden gleich.

(2) Über Streitigkeiten, die die Verwirklichung der Ansprüche im Sinne des Absatzes 1 betreffen, entscheidet die Finanzbehörde durch Abrechnungsbescheid. Dies gilt auch, wenn die Streitigkeit einen Erstattungsanspruch (§ 37 Abs. 2) betrifft.

(3) Wird eine Anrechnungsverfügung oder ein Abrechnungsbescheid auf Grund eines Rechtsbehelfs oder auf Antrag des Steuerpflichtigen oder eines Dritten zurückgenommen und in dessen Folge ein für ihn günstigerer Verwaltungsakt erlassen, können nachträglich gegenüber dem Steuerpflichtigen oder einer anderen Person die entsprechenden steuerlichen Folgerungen gezogen werden. § 174 Absatz 4 und 5 gilt entsprechend.

(1) Die Steuern werden, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, von der Finanzbehörde durch Steuerbescheid festgesetzt. Steuerbescheid ist der nach § 122 Abs. 1 bekannt gegebene Verwaltungsakt. Dies gilt auch für die volle oder teilweise Freistellung von einer Steuer und für die Ablehnung eines Antrags auf Steuerfestsetzung.

(2) Ein Steuerbescheid kann erteilt werden, auch wenn ein Grundlagenbescheid noch nicht erlassen wurde.

(3) Schulden mehrere Steuerpflichtige eine Steuer als Gesamtschuldner, so können gegen sie zusammengefasste Steuerbescheide ergehen. Mit zusammengefassten Steuerbescheiden können Verwaltungsakte über steuerliche Nebenleistungen oder sonstige Ansprüche, auf die dieses Gesetz anzuwenden ist, gegen einen oder mehrere der Steuerpflichtigen verbunden werden. Das gilt auch dann, wenn festgesetzte Steuern, steuerliche Nebenleistungen oder sonstige Ansprüche nach dem zwischen den Steuerpflichtigen bestehenden Rechtsverhältnis nicht von allen Beteiligten zu tragen sind.

(4) Die Finanzbehörden können Steuerfestsetzungen sowie Anrechnungen von Steuerabzugsbeträgen und Vorauszahlungen auf der Grundlage der ihnen vorliegenden Informationen und der Angaben des Steuerpflichtigen ausschließlich automationsgestützt vornehmen, berichtigen, zurücknehmen, widerrufen, aufheben oder ändern, soweit kein Anlass dazu besteht, den Einzelfall durch Amtsträger zu bearbeiten. Das gilt auch

1.
für den Erlass, die Berichtigung, die Rücknahme, den Widerruf, die Aufhebung und die Änderung von mit den Steuerfestsetzungen sowie Anrechnungen von Steuerabzugsbeträgen und Vorauszahlungen verbundenen Verwaltungsakten sowie,
2.
wenn die Steuerfestsetzungen sowie Anrechnungen von Steuerabzugsbeträgen und Vorauszahlungen mit Nebenbestimmungen nach § 120 versehen oder verbunden werden, soweit dies durch eine Verwaltungsanweisung des Bundesministeriums der Finanzen oder der obersten Landesfinanzbehörden allgemein angeordnet ist.
Ein Anlass zur Bearbeitung durch Amtsträger liegt insbesondere vor, soweit der Steuerpflichtige in einem dafür vorgesehenen Abschnitt oder Datenfeld der Steuererklärung Angaben im Sinne des § 150 Absatz 7 gemacht hat. Bei vollständig automationsgestütztem Erlass eines Verwaltungsakts gilt die Willensbildung über seinen Erlass und über seine Bekanntgabe im Zeitpunkt des Abschlusses der maschinellen Verarbeitung als abgeschlossen.

(5) Die für die Steuerfestsetzung geltenden Vorschriften sind auf die Festsetzung einer Steuervergütung sinngemäß anzuwenden.

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung mindestens eine Woche verstrichen ist. Das Leistungsgebot kann mit dem zu vollstreckenden Verwaltungsakt verbunden werden. Ein Leistungsgebot ist auch dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt gegen den Vollstreckungsschuldner wirkt, ohne ihm bekannt gegeben zu sein. Soweit der Vollstreckungsschuldner eine von ihm auf Grund einer Steueranmeldung geschuldete Leistung nicht erbracht hat, bedarf es eines Leistungsgebots nicht.

(2) Eines Leistungsgebots wegen der Säumniszuschläge und Zinsen bedarf es nicht, wenn sie zusammen mit der Steuer beigetrieben werden. Dies gilt sinngemäß für die Vollstreckungskosten, wenn sie zusammen mit dem Hauptanspruch beigetrieben werden. Die gesonderte Anforderung von Säumniszuschlägen kann ausschließlich automationsgestützt erfolgen.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

Ist die Finanzbehörde ermächtigt, nach ihrem Ermessen zu handeln, hat sie ihr Ermessen entsprechend dem Zweck der Ermächtigung auszuüben und die gesetzlichen Grenzen des Ermessens einzuhalten.

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung mindestens eine Woche verstrichen ist. Das Leistungsgebot kann mit dem zu vollstreckenden Verwaltungsakt verbunden werden. Ein Leistungsgebot ist auch dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt gegen den Vollstreckungsschuldner wirkt, ohne ihm bekannt gegeben zu sein. Soweit der Vollstreckungsschuldner eine von ihm auf Grund einer Steueranmeldung geschuldete Leistung nicht erbracht hat, bedarf es eines Leistungsgebots nicht.

(2) Eines Leistungsgebots wegen der Säumniszuschläge und Zinsen bedarf es nicht, wenn sie zusammen mit der Steuer beigetrieben werden. Dies gilt sinngemäß für die Vollstreckungskosten, wenn sie zusammen mit dem Hauptanspruch beigetrieben werden. Die gesonderte Anforderung von Säumniszuschlägen kann ausschließlich automationsgestützt erfolgen.

(1) Grundlage für die Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis (§ 37) sind die Steuerbescheide, die Steuervergütungsbescheide, die Haftungsbescheide und die Verwaltungsakte, durch die steuerliche Nebenleistungen festgesetzt werden; bei den Säumniszuschlägen genügt die Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestands (§ 240). Die Steueranmeldungen (§ 168) stehen den Steuerbescheiden gleich.

(2) Über Streitigkeiten, die die Verwirklichung der Ansprüche im Sinne des Absatzes 1 betreffen, entscheidet die Finanzbehörde durch Abrechnungsbescheid. Dies gilt auch, wenn die Streitigkeit einen Erstattungsanspruch (§ 37 Abs. 2) betrifft.

(3) Wird eine Anrechnungsverfügung oder ein Abrechnungsbescheid auf Grund eines Rechtsbehelfs oder auf Antrag des Steuerpflichtigen oder eines Dritten zurückgenommen und in dessen Folge ein für ihn günstigerer Verwaltungsakt erlassen, können nachträglich gegenüber dem Steuerpflichtigen oder einer anderen Person die entsprechenden steuerlichen Folgerungen gezogen werden. § 174 Absatz 4 und 5 gilt entsprechend.

(1) Die Festsetzungsfrist läuft nicht ab, solange die Steuerfestsetzung wegen höherer Gewalt innerhalb der letzten sechs Monate des Fristlaufs nicht erfolgen kann.

(2) Ist beim Erlass eines Steuerbescheids eine offenbare Unrichtigkeit unterlaufen, so endet die Festsetzungsfrist insoweit nicht vor Ablauf eines Jahres nach Bekanntgabe dieses Steuerbescheids. Das Gleiche gilt in den Fällen des § 173a.

(3) Wird vor Ablauf der Festsetzungsfrist außerhalb eines Einspruchs- oder Klageverfahrens ein Antrag auf Steuerfestsetzung oder auf Aufhebung oder Änderung einer Steuerfestsetzung oder ihrer Berichtigung nach § 129 gestellt, so läuft die Festsetzungsfrist insoweit nicht ab, bevor über den Antrag unanfechtbar entschieden worden ist.

(3a) Wird ein Steuerbescheid mit einem Einspruch oder einer Klage angefochten, so läuft die Festsetzungsfrist nicht ab, bevor über den Rechtsbehelf unanfechtbar entschieden ist; dies gilt auch, wenn der Rechtsbehelf erst nach Ablauf der Festsetzungsfrist eingelegt wird. Der Ablauf der Festsetzungsfrist ist hinsichtlich des gesamten Steueranspruchs gehemmt; dies gilt nicht, soweit der Rechtsbehelf unzulässig ist. In den Fällen des § 100 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 Satz 1, § 101 der Finanzgerichtsordnung ist über den Rechtsbehelf erst dann unanfechtbar entschieden, wenn ein auf Grund der genannten Vorschriften erlassener Steuerbescheid unanfechtbar geworden ist.

(4) Wird vor Ablauf der Festsetzungsfrist mit einer Außenprüfung begonnen oder wird deren Beginn auf Antrag des Steuerpflichtigen hinausgeschoben, so läuft die Festsetzungsfrist für die Steuern, auf die sich die Außenprüfung erstreckt oder im Fall der Hinausschiebung der Außenprüfung erstrecken sollte, nicht ab, bevor die aufgrund der Außenprüfung zu erlassenden Steuerbescheide unanfechtbar geworden sind oder nach Bekanntgabe der Mitteilung nach § 202 Absatz 1 Satz 3 drei Monate verstrichen sind. Dies gilt nicht, wenn eine Außenprüfung unmittelbar nach ihrem Beginn für die Dauer von mehr als sechs Monaten aus Gründen unterbrochen wird, die die Finanzbehörde zu vertreten hat. Die Ablaufhemmung nach Satz 1 endet spätestens fünf Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Prüfungsanordnung bekanntgegeben wurde; eine weitergehende Ablaufhemmung nach anderen Vorschriften bleibt unberührt. Wird auf Antrag des Steuerpflichtigen der Beginn der Außenprüfung verschoben oder die Außenprüfung unterbrochen, so verlängert sich die Frist nach Satz 3 erster Halbsatz für die in Satz 1 genannten Steuern um die Dauer des Hinausschiebens oder der Unterbrechung. Nimmt die Finanzbehörde für die in Satz 1 genannten Steuern vor Ablauf der Frist nach Satz 3 erster Halbsatz zwischenstaatliche Amtshilfe in Anspruch, verlängert sich diese Frist um die Dauer der zwischenstaatlichen Amtshilfe, mindestens aber um ein Jahr. Satz 5 gilt nur, sofern der Steuerpflichtige auf die Inanspruchnahme der zwischenstaatlichen Amtshilfe vor Ablauf der Frist nach Satz 3 erster Halbsatz hingewiesen wurde. Wird dem Steuerpflichtigen vor Ablauf der Festsetzungsfrist die Einleitung eines Strafverfahrens für eine der in Satz 1 genannten Steuern bekanntgegeben und wird infolgedessen mit einer Außenprüfung nicht begonnen oder eine bereits begonnene Außenprüfung unterbrochen, ist Satz 3 nicht anzuwenden; die Absätze 5 und 6 bleiben unberührt. § 200a Absatz 4 und 5 bleibt unberührt.

(5) Beginnen die Behörden des Zollfahndungsdienstes oder die mit der Steuerfahndung betrauten Dienststellen der Landesfinanzbehörden vor Ablauf der Festsetzungsfrist beim Steuerpflichtigen mit Ermittlungen der Besteuerungsgrundlagen, so läuft die Festsetzungsfrist insoweit nicht ab, bevor die auf Grund der Ermittlungen zu erlassenden Steuerbescheide unanfechtbar geworden sind; Absatz 4 Satz 2 gilt sinngemäß. Das Gleiche gilt, wenn dem Steuerpflichtigen vor Ablauf der Festsetzungsfrist die Einleitung des Steuerstrafverfahrens oder des Bußgeldverfahrens wegen einer Steuerordnungswidrigkeit bekannt gegeben worden ist; § 169 Abs. 1 Satz 3 gilt sinngemäß.

(6) Ist bei Steuerpflichtigen eine Außenprüfung im Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht durchführbar, wird der Ablauf der Festsetzungsfrist auch durch sonstige Ermittlungshandlungen im Sinne des § 92 gehemmt, bis die auf Grund dieser Ermittlungen erlassenen Steuerbescheide unanfechtbar geworden sind. Die Ablaufhemmung tritt jedoch nur dann ein, wenn der Steuerpflichtige vor Ablauf der Festsetzungsfrist auf den Beginn der Ermittlungen nach Satz 1 hingewiesen worden ist; § 169 Abs. 1 Satz 3 gilt sinngemäß.

(7) In den Fällen des § 169 Abs. 2 Satz 2 endet die Festsetzungsfrist nicht, bevor die Verfolgung der Steuerstraftat oder der Steuerordnungswidrigkeit verjährt ist.

(8) Ist die Festsetzung einer Steuer nach § 165 ausgesetzt oder die Steuer vorläufig festgesetzt worden, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor dem Ablauf eines Jahres, nachdem die Ungewissheit beseitigt ist und die Finanzbehörde hiervon Kenntnis erhalten hat. In den Fällen des § 165 Abs. 1 Satz 2 endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren, nachdem die Ungewissheit beseitigt ist und die Finanzbehörde hiervon Kenntnis erlangt hat.

(9) Erstattet der Steuerpflichtige vor Ablauf der Festsetzungsfrist eine Anzeige nach den §§ 153, 371 und 378 Abs. 3, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf eines Jahres nach Eingang der Anzeige.

(10) Soweit für die Festsetzung einer Steuer ein Feststellungsbescheid, ein Steuermessbescheid oder ein anderer Verwaltungsakt bindend ist (Grundlagenbescheid), endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach Bekanntgabe des Grundlagenbescheids. Ist für den Erlass des Grundlagenbescheids eine Stelle zuständig, die keine Finanzbehörde im Sinne des § 6 Absatz 2 ist, endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach dem Zeitpunkt, in dem die für den Folgebescheid zuständige Finanzbehörde Kenntnis von der Entscheidung über den Erlass des Grundlagenbescheids erlangt hat. Die Sätze 1 und 2 gelten für einen Grundlagenbescheid, auf den § 181 nicht anzuwenden ist, nur, sofern dieser Grundlagenbescheid vor Ablauf der für den Folgebescheid geltenden Festsetzungsfrist bei der zuständigen Behörde beantragt worden ist. Ist der Ablauf der Festsetzungsfrist hinsichtlich des Teils der Steuer, für den der Grundlagenbescheid nicht bindend ist, nach Absatz 4 gehemmt, endet die Festsetzungsfrist für den Teil der Steuer, für den der Grundlagenbescheid bindend ist, nicht vor Ablauf der nach Absatz 4 gehemmten Frist.

(10a) Soweit Daten eines Steuerpflichtigen im Sinne des § 93c innerhalb von sieben Kalenderjahren nach dem Besteuerungszeitraum oder dem Besteuerungszeitpunkt den Finanzbehörden zugegangen sind, endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach Zugang dieser Daten.

(11) Ist eine geschäftsunfähige oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkte Person ohne gesetzlichen Vertreter, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von sechs Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem die Person unbeschränkt geschäftsfähig wird oder der Mangel der Vertretung aufhört. Dies gilt auch, soweit für eine Person ein Betreuer bestellt und ein Einwilligungsvorbehalt nach § 1825 des Bürgerlichen Gesetzbuchs angeordnet ist, der Betreuer jedoch verstorben oder auf andere Weise weggefallen oder aus rechtlichen Gründen an der Vertretung des Betreuten verhindert ist.

(12) Richtet sich die Steuer gegen einen Nachlass, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor dem Ablauf von sechs Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem die Erbschaft von dem Erben angenommen oder das Insolvenzverfahren über den Nachlass eröffnet wird oder von dem an die Steuer gegen einen Vertreter festgesetzt werden kann.

(13) Wird vor Ablauf der Festsetzungsfrist eine noch nicht festgesetzte Steuer im Insolvenzverfahren angemeldet, so läuft die Festsetzungsfrist insoweit nicht vor Ablauf von drei Monaten nach Beendigung des Insolvenzverfahrens ab.

(14) Die Festsetzungsfrist für einen Steueranspruch endet nicht, soweit ein damit zusammenhängender Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 noch nicht verjährt ist (§ 228).

(15) Soweit ein Dritter Steuern für Rechnung des Steuerschuldners einzubehalten und abzuführen oder für Rechnung des Steuerschuldners zu entrichten hat, endet die Festsetzungsfrist gegenüber dem Steuerschuldner nicht vor Ablauf der gegenüber dem Steuerentrichtungspflichtigen geltenden Festsetzungsfrist.

(1) Gegen Verwaltungsakte

1.
in Abgabenangelegenheiten, auf die dieses Gesetz Anwendung findet,
2.
in Verfahren zur Vollstreckung von Verwaltungsakten in anderen als den in Nummer 1 bezeichneten Angelegenheiten, soweit die Verwaltungsakte durch Bundesfinanzbehörden oder Landesfinanzbehörden nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu vollstrecken sind,
3.
in öffentlich-rechtlichen und berufsrechtlichen Angelegenheiten, auf die dieses Gesetz nach § 164a des Steuerberatungsgesetzes Anwendung findet,
4.
in anderen durch die Finanzbehörden verwalteten Angelegenheiten, soweit die Vorschriften über die außergerichtlichen Rechtsbehelfe durch Gesetz für anwendbar erklärt worden sind oder erklärt werden,
ist als Rechtsbehelf der Einspruch statthaft. Der Einspruch ist außerdem statthaft, wenn geltend gemacht wird, dass in den in Satz 1 bezeichneten Angelegenheiten über einen vom Einspruchsführer gestellten Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts ohne Mitteilung eines zureichenden Grundes binnen angemessener Frist sachlich nicht entschieden worden ist.

(2) Abgabenangelegenheiten sind alle mit der Verwaltung der Abgaben einschließlich der Abgabenvergütungen oder sonst mit der Anwendung der abgabenrechtlichen Vorschriften durch die Finanzbehörden zusammenhängenden Angelegenheiten einschließlich der Maßnahmen der Bundesfinanzbehörden zur Beachtung der Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze; den Abgabenangelegenheiten stehen die Angelegenheiten der Verwaltung der Finanzmonopole gleich.

(3) Die Vorschriften des Siebenten Teils finden auf das Straf- und Bußgeldverfahren keine Anwendung.

(1) Verwaltungsakte, die unanfechtbare Verwaltungsakte ändern, können nur insoweit angegriffen werden, als die Änderung reicht, es sei denn, dass sich aus den Vorschriften über die Aufhebung und Änderung von Verwaltungsakten etwas anderes ergibt.

(2) Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid (§ 171 Abs. 10) können nur durch Anfechtung dieses Bescheids, nicht auch durch Anfechtung des Folgebescheids, angegriffen werden.

Auf Grund der Abgabenordnung erlassene Änderungs- und Folgebescheide können nicht in weiterem Umfang angegriffen werden, als sie in dem außergerichtlichen Vorverfahren angefochten werden können.

Mehrere Klagebegehren können vom Kläger in einer Klage zusammen verfolgt werden, wenn sie sich gegen denselben Beklagten richten, im Zusammenhang stehen und dasselbe Gericht zuständig ist.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

Soweit dieses Gesetz keine Bestimmungen über das Verfahren enthält, sind das Gerichtsverfassungsgesetz und, soweit die grundsätzlichen Unterschiede der beiden Verfahrensarten es nicht ausschließen, die Zivilprozessordnung einschließlich § 278 Absatz 5 und § 278a sinngemäß anzuwenden; Buch 6 der Zivilprozessordnung ist nicht anzuwenden. Die Vorschriften des Siebzehnten Titels des Gerichtsverfassungsgesetzes sind mit der Maßgabe entsprechend anzuwenden, dass an die Stelle des Oberlandesgerichts und des Bundesgerichtshofs der Bundesfinanzhof und an die Stelle der Zivilprozessordnung die Finanzgerichtsordnung tritt; die Vorschriften über das Verfahren im ersten Rechtszug sind entsprechend anzuwenden.

Mehrere in einer Klage geltend gemachte Ansprüche werden zusammengerechnet; dies gilt nicht für den Gegenstand der Klage und der Widerklage.

(1) In demselben Verfahren und in demselben Rechtszug werden die Werte mehrerer Streitgegenstände zusammengerechnet, soweit nichts anderes bestimmt ist.

(2) Der Streitwert beträgt höchstens 30 Millionen Euro, soweit kein niedrigerer Höchstwert bestimmt ist.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

(1) Soweit sich die Gerichtsgebühren nach dem Wert richten, bestimmt sich der Gegenstandswert im gerichtlichen Verfahren nach den für die Gerichtsgebühren geltenden Wertvorschriften. In Verfahren, in denen Kosten nach dem Gerichtskostengesetz oder dem Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen erhoben werden, sind die Wertvorschriften des jeweiligen Kostengesetzes entsprechend anzuwenden, wenn für das Verfahren keine Gerichtsgebühr oder eine Festgebühr bestimmt ist. Diese Wertvorschriften gelten auch entsprechend für die Tätigkeit außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens, wenn der Gegenstand der Tätigkeit auch Gegenstand eines gerichtlichen Verfahrens sein könnte. § 22 Absatz 2 Satz 2 bleibt unberührt.

(2) In Beschwerdeverfahren, in denen Gerichtsgebühren unabhängig vom Ausgang des Verfahrens nicht erhoben werden oder sich nicht nach dem Wert richten, ist der Wert unter Berücksichtigung des Interesses des Beschwerdeführers nach Absatz 3 Satz 2 zu bestimmen, soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt. Der Gegenstandswert ist durch den Wert des zugrunde liegenden Verfahrens begrenzt. In Verfahren über eine Erinnerung oder eine Rüge wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs richtet sich der Wert nach den für Beschwerdeverfahren geltenden Vorschriften.

(3) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gelten in anderen Angelegenheiten für den Gegenstandswert die Bewertungsvorschriften des Gerichts- und Notarkostengesetzes und die §§ 37, 38, 42 bis 45 sowie 99 bis 102 des Gerichts- und Notarkostengesetzes entsprechend. Soweit sich der Gegenstandswert aus diesen Vorschriften nicht ergibt und auch sonst nicht feststeht, ist er nach billigem Ermessen zu bestimmen; in Ermangelung genügender tatsächlicher Anhaltspunkte für eine Schätzung und bei nichtvermögensrechtlichen Gegenständen ist der Gegenstandswert mit 5 000 Euro, nach Lage des Falles niedriger oder höher, jedoch nicht über 500 000 Euro anzunehmen.

Über den Antrag auf Eröffnung des Verteilungsverfahrens nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung soll erst nach Zahlung der dafür vorgesehenen Gebühr und der Auslagen für die öffentliche Bekanntmachung entschieden werden.

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(2) Bietet der Sach- und Streitstand für die Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte, ist ein Streitwert von 5 000 Euro anzunehmen.

(3) Betrifft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künftige Geldleistungen oder auf noch zu erlassende, auf derartige Geldleistungen bezogene Verwaltungsakte, ist die Höhe des sich aus Satz 1 ergebenden Streitwerts um den Betrag der offensichtlich absehbaren zukünftigen Auswirkungen für den Kläger anzuheben, wobei die Summe das Dreifache des Werts nach Satz 1 nicht übersteigen darf. In Verfahren in Kindergeldangelegenheiten vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist § 42 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 entsprechend anzuwenden; an die Stelle des dreifachen Jahresbetrags tritt der einfache Jahresbetrag.

(4) In Verfahren

1.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit, mit Ausnahme der Verfahren nach § 155 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung und der Verfahren in Kindergeldangelegenheiten, darf der Streitwert nicht unter 1 500 Euro,
2.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit und bei Rechtsstreitigkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz nicht über 2 500 000 Euro,
3.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit über Ansprüche nach dem Vermögensgesetz nicht über 500 000 Euro und
4.
bei Rechtsstreitigkeiten nach § 36 Absatz 6 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes nicht über 1 500 000 Euro
angenommen werden.

(5) Solange in Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit der Wert nicht festgesetzt ist und sich der nach den Absätzen 3 und 4 Nummer 1 maßgebende Wert auch nicht unmittelbar aus den gerichtlichen Verfahrensakten ergibt, sind die Gebühren vorläufig nach dem in Absatz 4 Nummer 1 bestimmten Mindestwert zu bemessen.

(6) In Verfahren, die die Begründung, die Umwandlung, das Bestehen, das Nichtbestehen oder die Beendigung eines besoldeten öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses betreffen, ist Streitwert

1.
die Summe der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen, wenn Gegenstand des Verfahrens ein Dienst- oder Amtsverhältnis auf Lebenszeit ist,
2.
im Übrigen die Hälfte der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen.
Maßgebend für die Berechnung ist das laufende Kalenderjahr. Bezügebestandteile, die vom Familienstand oder von Unterhaltsverpflichtungen abhängig sind, bleiben außer Betracht. Betrifft das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts oder den Zeitpunkt einer Versetzung in den Ruhestand, ist Streitwert die Hälfte des sich nach den Sätzen 1 bis 3 ergebenden Betrags.

(7) Ist mit einem in Verfahren nach Absatz 6 verfolgten Klagebegehren ein aus ihm hergeleiteter vermögensrechtlicher Anspruch verbunden, ist nur ein Klagebegehren, und zwar das wertmäßig höhere, maßgebend.

(8) Dem Kläger steht gleich, wer sonst das Verfahren des ersten Rechtszugs beantragt hat.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung mindestens eine Woche verstrichen ist. Das Leistungsgebot kann mit dem zu vollstreckenden Verwaltungsakt verbunden werden. Ein Leistungsgebot ist auch dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt gegen den Vollstreckungsschuldner wirkt, ohne ihm bekannt gegeben zu sein. Soweit der Vollstreckungsschuldner eine von ihm auf Grund einer Steueranmeldung geschuldete Leistung nicht erbracht hat, bedarf es eines Leistungsgebots nicht.

(2) Eines Leistungsgebots wegen der Säumniszuschläge und Zinsen bedarf es nicht, wenn sie zusammen mit der Steuer beigetrieben werden. Dies gilt sinngemäß für die Vollstreckungskosten, wenn sie zusammen mit dem Hauptanspruch beigetrieben werden. Die gesonderte Anforderung von Säumniszuschlägen kann ausschließlich automationsgestützt erfolgen.

Tatbestand

 
(Überlassen von Datev)
I.
Streitig ist nur noch, inwieweit ausschließlich im Verfahren der Aussetzung der Vollziehung geführte Gespräche mit Angehörigen der Finanzverwaltung zur Entstehung einer Besprechungsgebühr im Vorverfahren führen können.
Der Erinnerungsführer (Ef.) minderte in seiner Umsatzsteuererklärung für 1990 die Zahllast um Vorsteuerbeträge in Höhe von ... DM, deren Abzug der Erinnerungsgegner (Eg.) mit Umsatzsteuerbescheid vom 18. Juli 1996 teilweise ablehnte. Durch seinen Prozessbevollmächtigten legte der Ef. Einspruch ein und beantragte, die Vollziehung auszusetzen.
Der Eg. lehnte die Aussetzung der Vollziehung mit Bescheid vom 25. September 1996 ab. Wegen der Ablehnung führte der Prozessbevollmächtigte des Ef. mit der Sachbearbeiterin des Eg. und dem Umsatzsteuer-Sonderprüfer ... am 26. September 1996 zwei Telefongespräche, zu deren Inhalt auf die Gesprächsnotiz in FG-Akten, Bl. 149 verwiesen wird. Am 28. Oktober 1996 beantragte der Ef. unter dem Aktenzeichen 9 V 38/96 beim Finanzgericht die Aussetzung der Vollziehung. Er teilte dies der Sachbearbeiterin des Eg. noch am selben Tage telefonisch mit und bat darum, bis zur Entscheidung des Finanzgerichts die fällige Umsatzsteuer nicht beizutreiben.
Mit Entscheidung vom 9. Dezember 1998 wies der Eg. den Einspruch des Ef. gegen den Umsatzsteuerbescheid vom 18. Juli 1996 als unbegründet zurück. Die daraufhin am 8. Januar 1999 erhobene Klage wies das Finanzgericht Baden-Württemberg unter Zulassung der Revision durch Gerichtsbescheid vom 3. November 1999 ab. Im Revisionsverfahren half der Eg. der Klage durch Bescheid vom 22. Januar 2002 ab. Der Bundesfinanzhof erlegte mit Beschluss vom 19. Februar 2002 dem Eg. die Kosten des gesamten Verfahrens auf.
Der Kostenfestsetzungsantrag des Prozessbevollmächtigten vom 9. Januar 2003 enthält u.a.
für das Vorverfahren mit AdV-Verfahren vor der Finanzbehörde 10/10 Besprechungsgebühr, § 42 Abs. 1 StBGebV... Euro.
In ihrem Beschluss vom 6. Mai 2003 lehnte die Kostenbeamtin die Gewährung einer Besprechungsgebühr im Vorverfahren ab, da die Telefongespräche vom 26. September 1996 und vom 28. Oktober 1996 ausschließlich im Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung stattgefunden hätten.
Dagegen legte der Ef. Erinnerung ein. Nach dem Beschluss des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2001 (EFG 2002, 497) bildeten das AdV-Verfahren und das eigentliche Einspruchsverfahren eine Einheit. Die für dieses einheitliche Verfahren insgesamt entstandenen Gebühren seien alsdann im Schätzungswege zu 10 % auf das AdV-Verfahren und zu 90 % auf das eigentliche Einspruchsverfahren zu verteilen. Eine direkte Zuordnung von Gebühren auf einen der beiden unselbständigen Verfahrensteile komme danach nicht in Betracht.
10 
Die Kostenbeamtin lehnte es mit Beschluss vom 19. September 2003 ab, der Erinnerung abzuhelfen. Gemäß § 119 Abs. 2 BRAGO seien das Vorverfahren und das Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung zwar kostenrechtlich eine Einheit. Der Anteil der Kosten, der auf das Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung entfalle, sei aber u.a. nach dem Beschluss des FG Baden-Württemberg vom 21. Februar 1994 (EFG 1994, 1116) bei der Kostenerstattung für das Vorverfahren auszuscheiden, da er nicht von der Kostenentscheidung gedeckt sei. Im vorliegenden Falle hätten die Besprechungen ausschließlich im Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung stattgefunden, so dass eine Aufteilung nicht möglich sei.

Entscheidungsgründe

 
II.
11 
Die Erinnerung ist zulässig, aber nicht begründet.
12 
Der Ef. hat keinen Anspruch auf Erstattung der von ihm geltend gemachten Besprechungsgebühr im Vorverfahren (§ 118 Abs. 1 Nr. 2 BRAGO). Allenfalls wenn - was nicht der Fall ist - der Inhalt der Gespräche zugleich als Vorbereitung des Klageverfahrens angesehen werden könnte, käme eine teilweise Berücksichtigung der Besprechungsgebühr als Kosten des Vorverfahrens nach den Grundsätzen des Beschlusses des FG Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2001 3 KO 1/00 (EFG 2002, 497) in Betracht. Die vom bevollmächtigten Rechtsanwalt am 26. September 1996 mit der Sachbearbeiterin des Eg. und dem Prüfer ... geführten Telefongespräche und der am 28. Oktober 1996 bei der Sachbearbeiterin erfolgte Anruf betrafen aber ausschließlich die Aussetzung der Vollziehung des angegriffenen Umsatzsteuerbescheides. Das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung kann als solches nicht als Vorverfahren im Sinne des § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO angesehen werden, weder für ein nachfolgendes gerichtliches Aussetzungsverfahren noch für den Hauptsacherechtsstreit (so auch Brandis, in: Tipke/Kruse, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 139 FGO Tz. 126). Deshalb kann dort auch keine erstattungsfähige Besprechungsgebühr entstehen. Die verfahrensrechtliche Selbstständigkeit des Verfahrens der Aussetzung der Vollziehung neben dem Einspruchsverfahren wird durch die rein gebührenrechtliche Regelung des § 119 Abs. 3 BRAGO, wonach das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung mit dem Einspruchsverfahren eine Einheit bildet, nicht berührt (BFH-Beschluss vom 7. April 1977 VII B 100/75, BStBl II 1977, 557).

Gründe

 
II.
11 
Die Erinnerung ist zulässig, aber nicht begründet.
12 
Der Ef. hat keinen Anspruch auf Erstattung der von ihm geltend gemachten Besprechungsgebühr im Vorverfahren (§ 118 Abs. 1 Nr. 2 BRAGO). Allenfalls wenn - was nicht der Fall ist - der Inhalt der Gespräche zugleich als Vorbereitung des Klageverfahrens angesehen werden könnte, käme eine teilweise Berücksichtigung der Besprechungsgebühr als Kosten des Vorverfahrens nach den Grundsätzen des Beschlusses des FG Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2001 3 KO 1/00 (EFG 2002, 497) in Betracht. Die vom bevollmächtigten Rechtsanwalt am 26. September 1996 mit der Sachbearbeiterin des Eg. und dem Prüfer ... geführten Telefongespräche und der am 28. Oktober 1996 bei der Sachbearbeiterin erfolgte Anruf betrafen aber ausschließlich die Aussetzung der Vollziehung des angegriffenen Umsatzsteuerbescheides. Das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung kann als solches nicht als Vorverfahren im Sinne des § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO angesehen werden, weder für ein nachfolgendes gerichtliches Aussetzungsverfahren noch für den Hauptsacherechtsstreit (so auch Brandis, in: Tipke/Kruse, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 139 FGO Tz. 126). Deshalb kann dort auch keine erstattungsfähige Besprechungsgebühr entstehen. Die verfahrensrechtliche Selbstständigkeit des Verfahrens der Aussetzung der Vollziehung neben dem Einspruchsverfahren wird durch die rein gebührenrechtliche Regelung des § 119 Abs. 3 BRAGO, wonach das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung mit dem Einspruchsverfahren eine Einheit bildet, nicht berührt (BFH-Beschluss vom 7. April 1977 VII B 100/75, BStBl II 1977, 557).

Verschiedene Angelegenheiten sind

1.
das Verfahren über ein Rechtsmittel und der vorausgegangene Rechtszug, soweit sich aus § 19 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10a nichts anderes ergibt,
1a.
jeweils das Verwaltungsverfahren, das einem gerichtlichen Verfahren vorausgehende und der Nachprüfung des Verwaltungsakts dienende weitere Verwaltungsverfahren (Vorverfahren, Einspruchsverfahren, Beschwerdeverfahren, Abhilfeverfahren), das Verfahren über die Beschwerde und die weitere Beschwerde nach der Wehrbeschwerdeordnung, das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung oder Anordnung der sofortigen Vollziehung sowie über einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Rechte Dritter und ein gerichtliches Verfahren,
2.
das Mahnverfahren und das streitige Verfahren,
3.
das vereinfachte Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger und das streitige Verfahren,
4.
das Verfahren in der Hauptsache und ein Verfahren
a)
auf Anordnung eines Arrests oder zur Erwirkung eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung,
b)
auf Erlass einer einstweiligen Verfügung oder einer einstweiligen Anordnung,
c)
über die Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, über die Aufhebung der Vollziehung oder über die Anordnung der sofortigen Vollziehung eines Verwaltungsakts sowie
d)
über die Abänderung, die Aufhebung oder den Widerruf einer in einem Verfahren nach den Buchstaben a bis c ergangenen Entscheidung,
5.
der Urkunden- oder Wechselprozess und das ordentliche Verfahren, das nach Abstandnahme vom Urkunden- oder Wechselprozess oder nach einem Vorbehaltsurteil anhängig bleibt (§§ 596, 600 der Zivilprozessordnung),
6.
das Schiedsverfahren und das Verfahren über die Zulassung der Vollziehung einer vorläufigen oder sichernden Maßnahme sowie das Verfahren über einen Antrag auf Aufhebung oder Änderung einer Entscheidung über die Zulassung der Vollziehung (§ 1041 der Zivilprozessordnung),
7.
das gerichtliche Verfahren und ein vorausgegangenes
a)
Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle (§ 794 Absatz 1 Nummer 1 der Zivilprozessordnung) oder, wenn die Parteien den Einigungsversuch einvernehmlich unternehmen, vor einer Gütestelle, die Streitbeilegung betreibt (§ 15a Absatz 3 des Einführungsgesetzes zur Zivilprozessordnung),
b)
Verfahren vor einem Ausschuss der in § 111 Absatz 2 des Arbeitsgerichtsgesetzes bezeichneten Art,
c)
Verfahren vor dem Seemannsamt zur vorläufigen Entscheidung von Arbeitssachen und
d)
Verfahren vor sonstigen gesetzlich eingerichteten Einigungsstellen, Gütestellen oder Schiedsstellen,
8.
das Vermittlungsverfahren nach § 165 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und ein sich anschließendes gerichtliches Verfahren,
9.
das Verfahren über ein Rechtsmittel und das Verfahren über die Beschwerde gegen die Nichtzulassung des Rechtsmittels,
10.
das strafrechtliche Ermittlungsverfahren und
a)
ein nachfolgendes gerichtliches Verfahren und
b)
ein sich nach Einstellung des Ermittlungsverfahrens anschließendes Bußgeldverfahren,
11.
das Bußgeldverfahren vor der Verwaltungsbehörde und das nachfolgende gerichtliche Verfahren,
12.
das Strafverfahren und das Verfahren über die im Urteil vorbehaltene Sicherungsverwahrung und
13.
das Wiederaufnahmeverfahren und das wiederaufgenommene Verfahren, wenn sich die Gebühren nach Teil 4 oder 5 des Vergütungsverzeichnisses richten.

(1) Kosten sind die Gerichtskosten (Gebühren und Auslagen) und die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Beteiligten einschließlich der Kosten des Vorverfahrens.

(2) Die Aufwendungen der Finanzbehörden sind nicht zu erstatten.

(3) Gesetzlich vorgesehene Gebühren und Auslagen eines Bevollmächtigten oder Beistands, der nach den Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen befugt ist, sind stets erstattungsfähig. Aufwendungen für einen Bevollmächtigten oder Beistand, für den Gebühren und Auslagen gesetzlich nicht vorgesehen sind, können bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühren und Auslagen der Rechtsanwälte erstattet werden. Soweit ein Vorverfahren geschwebt hat, sind die Gebühren und Auslagen erstattungsfähig, wenn das Gericht die Zuziehung eines Bevollmächtigten oder Beistands für das Vorverfahren für notwendig erklärt. Steht der Bevollmächtigte oder Beistand in einem Angestelltenverhältnis zu einem Beteiligten, so werden die durch seine Zuziehung entstandenen Gebühren nicht erstattet.

(4) Die außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen sind nur erstattungsfähig, wenn das Gericht sie aus Billigkeit der unterliegenden Partei oder der Staatskasse auferlegt.

(1) Das Gericht entscheidet nach seiner freien, aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens gewonnenen Überzeugung; die §§ 158, 160, 162 der Abgabenordnung gelten sinngemäß. Das Gericht darf über das Klagebegehren nicht hinausgehen, ist aber an die Fassung der Anträge nicht gebunden. In dem Urteil sind die Gründe anzugeben, die für die richterliche Überzeugung leitend gewesen sind.

(2) Das Urteil darf nur auf Tatsachen und Beweisergebnisse gestützt werden, zu denen die Beteiligten sich äußern konnten.

(1) Wenn ein Beteiligter teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jedem Teil zur Hälfte zur Last. Einem Beteiligten können die Kosten ganz auferlegt werden, wenn der andere nur zu einem geringen Teil unterlegen ist.

(2) Wer einen Antrag, eine Klage, ein Rechtsmittel oder einen anderen Rechtsbehelf zurücknimmt, hat die Kosten zu tragen.

(3) Kosten, die durch einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entstehen, fallen dem Antragsteller zur Last.

Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist. Allgemeinverfügung ist ein Verwaltungsakt, der sich an einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten oder bestimmbaren Personenkreis richtet oder die öffentlich-rechtliche Eigenschaft einer Sache oder ihre Benutzung durch die Allgemeinheit betrifft.

(1) Grundlage für die Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis (§ 37) sind die Steuerbescheide, die Steuervergütungsbescheide, die Haftungsbescheide und die Verwaltungsakte, durch die steuerliche Nebenleistungen festgesetzt werden; bei den Säumniszuschlägen genügt die Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestands (§ 240). Die Steueranmeldungen (§ 168) stehen den Steuerbescheiden gleich.

(2) Über Streitigkeiten, die die Verwirklichung der Ansprüche im Sinne des Absatzes 1 betreffen, entscheidet die Finanzbehörde durch Abrechnungsbescheid. Dies gilt auch, wenn die Streitigkeit einen Erstattungsanspruch (§ 37 Abs. 2) betrifft.

(3) Wird eine Anrechnungsverfügung oder ein Abrechnungsbescheid auf Grund eines Rechtsbehelfs oder auf Antrag des Steuerpflichtigen oder eines Dritten zurückgenommen und in dessen Folge ein für ihn günstigerer Verwaltungsakt erlassen, können nachträglich gegenüber dem Steuerpflichtigen oder einer anderen Person die entsprechenden steuerlichen Folgerungen gezogen werden. § 174 Absatz 4 und 5 gilt entsprechend.

(1) Die Steuern werden, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, von der Finanzbehörde durch Steuerbescheid festgesetzt. Steuerbescheid ist der nach § 122 Abs. 1 bekannt gegebene Verwaltungsakt. Dies gilt auch für die volle oder teilweise Freistellung von einer Steuer und für die Ablehnung eines Antrags auf Steuerfestsetzung.

(2) Ein Steuerbescheid kann erteilt werden, auch wenn ein Grundlagenbescheid noch nicht erlassen wurde.

(3) Schulden mehrere Steuerpflichtige eine Steuer als Gesamtschuldner, so können gegen sie zusammengefasste Steuerbescheide ergehen. Mit zusammengefassten Steuerbescheiden können Verwaltungsakte über steuerliche Nebenleistungen oder sonstige Ansprüche, auf die dieses Gesetz anzuwenden ist, gegen einen oder mehrere der Steuerpflichtigen verbunden werden. Das gilt auch dann, wenn festgesetzte Steuern, steuerliche Nebenleistungen oder sonstige Ansprüche nach dem zwischen den Steuerpflichtigen bestehenden Rechtsverhältnis nicht von allen Beteiligten zu tragen sind.

(4) Die Finanzbehörden können Steuerfestsetzungen sowie Anrechnungen von Steuerabzugsbeträgen und Vorauszahlungen auf der Grundlage der ihnen vorliegenden Informationen und der Angaben des Steuerpflichtigen ausschließlich automationsgestützt vornehmen, berichtigen, zurücknehmen, widerrufen, aufheben oder ändern, soweit kein Anlass dazu besteht, den Einzelfall durch Amtsträger zu bearbeiten. Das gilt auch

1.
für den Erlass, die Berichtigung, die Rücknahme, den Widerruf, die Aufhebung und die Änderung von mit den Steuerfestsetzungen sowie Anrechnungen von Steuerabzugsbeträgen und Vorauszahlungen verbundenen Verwaltungsakten sowie,
2.
wenn die Steuerfestsetzungen sowie Anrechnungen von Steuerabzugsbeträgen und Vorauszahlungen mit Nebenbestimmungen nach § 120 versehen oder verbunden werden, soweit dies durch eine Verwaltungsanweisung des Bundesministeriums der Finanzen oder der obersten Landesfinanzbehörden allgemein angeordnet ist.
Ein Anlass zur Bearbeitung durch Amtsträger liegt insbesondere vor, soweit der Steuerpflichtige in einem dafür vorgesehenen Abschnitt oder Datenfeld der Steuererklärung Angaben im Sinne des § 150 Absatz 7 gemacht hat. Bei vollständig automationsgestütztem Erlass eines Verwaltungsakts gilt die Willensbildung über seinen Erlass und über seine Bekanntgabe im Zeitpunkt des Abschlusses der maschinellen Verarbeitung als abgeschlossen.

(5) Die für die Steuerfestsetzung geltenden Vorschriften sind auf die Festsetzung einer Steuervergütung sinngemäß anzuwenden.

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung mindestens eine Woche verstrichen ist. Das Leistungsgebot kann mit dem zu vollstreckenden Verwaltungsakt verbunden werden. Ein Leistungsgebot ist auch dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt gegen den Vollstreckungsschuldner wirkt, ohne ihm bekannt gegeben zu sein. Soweit der Vollstreckungsschuldner eine von ihm auf Grund einer Steueranmeldung geschuldete Leistung nicht erbracht hat, bedarf es eines Leistungsgebots nicht.

(2) Eines Leistungsgebots wegen der Säumniszuschläge und Zinsen bedarf es nicht, wenn sie zusammen mit der Steuer beigetrieben werden. Dies gilt sinngemäß für die Vollstreckungskosten, wenn sie zusammen mit dem Hauptanspruch beigetrieben werden. Die gesonderte Anforderung von Säumniszuschlägen kann ausschließlich automationsgestützt erfolgen.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

Ist die Finanzbehörde ermächtigt, nach ihrem Ermessen zu handeln, hat sie ihr Ermessen entsprechend dem Zweck der Ermächtigung auszuüben und die gesetzlichen Grenzen des Ermessens einzuhalten.

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung mindestens eine Woche verstrichen ist. Das Leistungsgebot kann mit dem zu vollstreckenden Verwaltungsakt verbunden werden. Ein Leistungsgebot ist auch dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt gegen den Vollstreckungsschuldner wirkt, ohne ihm bekannt gegeben zu sein. Soweit der Vollstreckungsschuldner eine von ihm auf Grund einer Steueranmeldung geschuldete Leistung nicht erbracht hat, bedarf es eines Leistungsgebots nicht.

(2) Eines Leistungsgebots wegen der Säumniszuschläge und Zinsen bedarf es nicht, wenn sie zusammen mit der Steuer beigetrieben werden. Dies gilt sinngemäß für die Vollstreckungskosten, wenn sie zusammen mit dem Hauptanspruch beigetrieben werden. Die gesonderte Anforderung von Säumniszuschlägen kann ausschließlich automationsgestützt erfolgen.

(1) Grundlage für die Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis (§ 37) sind die Steuerbescheide, die Steuervergütungsbescheide, die Haftungsbescheide und die Verwaltungsakte, durch die steuerliche Nebenleistungen festgesetzt werden; bei den Säumniszuschlägen genügt die Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestands (§ 240). Die Steueranmeldungen (§ 168) stehen den Steuerbescheiden gleich.

(2) Über Streitigkeiten, die die Verwirklichung der Ansprüche im Sinne des Absatzes 1 betreffen, entscheidet die Finanzbehörde durch Abrechnungsbescheid. Dies gilt auch, wenn die Streitigkeit einen Erstattungsanspruch (§ 37 Abs. 2) betrifft.

(3) Wird eine Anrechnungsverfügung oder ein Abrechnungsbescheid auf Grund eines Rechtsbehelfs oder auf Antrag des Steuerpflichtigen oder eines Dritten zurückgenommen und in dessen Folge ein für ihn günstigerer Verwaltungsakt erlassen, können nachträglich gegenüber dem Steuerpflichtigen oder einer anderen Person die entsprechenden steuerlichen Folgerungen gezogen werden. § 174 Absatz 4 und 5 gilt entsprechend.

(1) Die Festsetzungsfrist läuft nicht ab, solange die Steuerfestsetzung wegen höherer Gewalt innerhalb der letzten sechs Monate des Fristlaufs nicht erfolgen kann.

(2) Ist beim Erlass eines Steuerbescheids eine offenbare Unrichtigkeit unterlaufen, so endet die Festsetzungsfrist insoweit nicht vor Ablauf eines Jahres nach Bekanntgabe dieses Steuerbescheids. Das Gleiche gilt in den Fällen des § 173a.

(3) Wird vor Ablauf der Festsetzungsfrist außerhalb eines Einspruchs- oder Klageverfahrens ein Antrag auf Steuerfestsetzung oder auf Aufhebung oder Änderung einer Steuerfestsetzung oder ihrer Berichtigung nach § 129 gestellt, so läuft die Festsetzungsfrist insoweit nicht ab, bevor über den Antrag unanfechtbar entschieden worden ist.

(3a) Wird ein Steuerbescheid mit einem Einspruch oder einer Klage angefochten, so läuft die Festsetzungsfrist nicht ab, bevor über den Rechtsbehelf unanfechtbar entschieden ist; dies gilt auch, wenn der Rechtsbehelf erst nach Ablauf der Festsetzungsfrist eingelegt wird. Der Ablauf der Festsetzungsfrist ist hinsichtlich des gesamten Steueranspruchs gehemmt; dies gilt nicht, soweit der Rechtsbehelf unzulässig ist. In den Fällen des § 100 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 Satz 1, § 101 der Finanzgerichtsordnung ist über den Rechtsbehelf erst dann unanfechtbar entschieden, wenn ein auf Grund der genannten Vorschriften erlassener Steuerbescheid unanfechtbar geworden ist.

(4) Wird vor Ablauf der Festsetzungsfrist mit einer Außenprüfung begonnen oder wird deren Beginn auf Antrag des Steuerpflichtigen hinausgeschoben, so läuft die Festsetzungsfrist für die Steuern, auf die sich die Außenprüfung erstreckt oder im Fall der Hinausschiebung der Außenprüfung erstrecken sollte, nicht ab, bevor die aufgrund der Außenprüfung zu erlassenden Steuerbescheide unanfechtbar geworden sind oder nach Bekanntgabe der Mitteilung nach § 202 Absatz 1 Satz 3 drei Monate verstrichen sind. Dies gilt nicht, wenn eine Außenprüfung unmittelbar nach ihrem Beginn für die Dauer von mehr als sechs Monaten aus Gründen unterbrochen wird, die die Finanzbehörde zu vertreten hat. Die Ablaufhemmung nach Satz 1 endet spätestens fünf Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Prüfungsanordnung bekanntgegeben wurde; eine weitergehende Ablaufhemmung nach anderen Vorschriften bleibt unberührt. Wird auf Antrag des Steuerpflichtigen der Beginn der Außenprüfung verschoben oder die Außenprüfung unterbrochen, so verlängert sich die Frist nach Satz 3 erster Halbsatz für die in Satz 1 genannten Steuern um die Dauer des Hinausschiebens oder der Unterbrechung. Nimmt die Finanzbehörde für die in Satz 1 genannten Steuern vor Ablauf der Frist nach Satz 3 erster Halbsatz zwischenstaatliche Amtshilfe in Anspruch, verlängert sich diese Frist um die Dauer der zwischenstaatlichen Amtshilfe, mindestens aber um ein Jahr. Satz 5 gilt nur, sofern der Steuerpflichtige auf die Inanspruchnahme der zwischenstaatlichen Amtshilfe vor Ablauf der Frist nach Satz 3 erster Halbsatz hingewiesen wurde. Wird dem Steuerpflichtigen vor Ablauf der Festsetzungsfrist die Einleitung eines Strafverfahrens für eine der in Satz 1 genannten Steuern bekanntgegeben und wird infolgedessen mit einer Außenprüfung nicht begonnen oder eine bereits begonnene Außenprüfung unterbrochen, ist Satz 3 nicht anzuwenden; die Absätze 5 und 6 bleiben unberührt. § 200a Absatz 4 und 5 bleibt unberührt.

(5) Beginnen die Behörden des Zollfahndungsdienstes oder die mit der Steuerfahndung betrauten Dienststellen der Landesfinanzbehörden vor Ablauf der Festsetzungsfrist beim Steuerpflichtigen mit Ermittlungen der Besteuerungsgrundlagen, so läuft die Festsetzungsfrist insoweit nicht ab, bevor die auf Grund der Ermittlungen zu erlassenden Steuerbescheide unanfechtbar geworden sind; Absatz 4 Satz 2 gilt sinngemäß. Das Gleiche gilt, wenn dem Steuerpflichtigen vor Ablauf der Festsetzungsfrist die Einleitung des Steuerstrafverfahrens oder des Bußgeldverfahrens wegen einer Steuerordnungswidrigkeit bekannt gegeben worden ist; § 169 Abs. 1 Satz 3 gilt sinngemäß.

(6) Ist bei Steuerpflichtigen eine Außenprüfung im Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht durchführbar, wird der Ablauf der Festsetzungsfrist auch durch sonstige Ermittlungshandlungen im Sinne des § 92 gehemmt, bis die auf Grund dieser Ermittlungen erlassenen Steuerbescheide unanfechtbar geworden sind. Die Ablaufhemmung tritt jedoch nur dann ein, wenn der Steuerpflichtige vor Ablauf der Festsetzungsfrist auf den Beginn der Ermittlungen nach Satz 1 hingewiesen worden ist; § 169 Abs. 1 Satz 3 gilt sinngemäß.

(7) In den Fällen des § 169 Abs. 2 Satz 2 endet die Festsetzungsfrist nicht, bevor die Verfolgung der Steuerstraftat oder der Steuerordnungswidrigkeit verjährt ist.

(8) Ist die Festsetzung einer Steuer nach § 165 ausgesetzt oder die Steuer vorläufig festgesetzt worden, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor dem Ablauf eines Jahres, nachdem die Ungewissheit beseitigt ist und die Finanzbehörde hiervon Kenntnis erhalten hat. In den Fällen des § 165 Abs. 1 Satz 2 endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren, nachdem die Ungewissheit beseitigt ist und die Finanzbehörde hiervon Kenntnis erlangt hat.

(9) Erstattet der Steuerpflichtige vor Ablauf der Festsetzungsfrist eine Anzeige nach den §§ 153, 371 und 378 Abs. 3, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf eines Jahres nach Eingang der Anzeige.

(10) Soweit für die Festsetzung einer Steuer ein Feststellungsbescheid, ein Steuermessbescheid oder ein anderer Verwaltungsakt bindend ist (Grundlagenbescheid), endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach Bekanntgabe des Grundlagenbescheids. Ist für den Erlass des Grundlagenbescheids eine Stelle zuständig, die keine Finanzbehörde im Sinne des § 6 Absatz 2 ist, endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach dem Zeitpunkt, in dem die für den Folgebescheid zuständige Finanzbehörde Kenntnis von der Entscheidung über den Erlass des Grundlagenbescheids erlangt hat. Die Sätze 1 und 2 gelten für einen Grundlagenbescheid, auf den § 181 nicht anzuwenden ist, nur, sofern dieser Grundlagenbescheid vor Ablauf der für den Folgebescheid geltenden Festsetzungsfrist bei der zuständigen Behörde beantragt worden ist. Ist der Ablauf der Festsetzungsfrist hinsichtlich des Teils der Steuer, für den der Grundlagenbescheid nicht bindend ist, nach Absatz 4 gehemmt, endet die Festsetzungsfrist für den Teil der Steuer, für den der Grundlagenbescheid bindend ist, nicht vor Ablauf der nach Absatz 4 gehemmten Frist.

(10a) Soweit Daten eines Steuerpflichtigen im Sinne des § 93c innerhalb von sieben Kalenderjahren nach dem Besteuerungszeitraum oder dem Besteuerungszeitpunkt den Finanzbehörden zugegangen sind, endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren nach Zugang dieser Daten.

(11) Ist eine geschäftsunfähige oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkte Person ohne gesetzlichen Vertreter, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von sechs Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem die Person unbeschränkt geschäftsfähig wird oder der Mangel der Vertretung aufhört. Dies gilt auch, soweit für eine Person ein Betreuer bestellt und ein Einwilligungsvorbehalt nach § 1825 des Bürgerlichen Gesetzbuchs angeordnet ist, der Betreuer jedoch verstorben oder auf andere Weise weggefallen oder aus rechtlichen Gründen an der Vertretung des Betreuten verhindert ist.

(12) Richtet sich die Steuer gegen einen Nachlass, so endet die Festsetzungsfrist nicht vor dem Ablauf von sechs Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem die Erbschaft von dem Erben angenommen oder das Insolvenzverfahren über den Nachlass eröffnet wird oder von dem an die Steuer gegen einen Vertreter festgesetzt werden kann.

(13) Wird vor Ablauf der Festsetzungsfrist eine noch nicht festgesetzte Steuer im Insolvenzverfahren angemeldet, so läuft die Festsetzungsfrist insoweit nicht vor Ablauf von drei Monaten nach Beendigung des Insolvenzverfahrens ab.

(14) Die Festsetzungsfrist für einen Steueranspruch endet nicht, soweit ein damit zusammenhängender Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 noch nicht verjährt ist (§ 228).

(15) Soweit ein Dritter Steuern für Rechnung des Steuerschuldners einzubehalten und abzuführen oder für Rechnung des Steuerschuldners zu entrichten hat, endet die Festsetzungsfrist gegenüber dem Steuerschuldner nicht vor Ablauf der gegenüber dem Steuerentrichtungspflichtigen geltenden Festsetzungsfrist.

(1) Gegen Verwaltungsakte

1.
in Abgabenangelegenheiten, auf die dieses Gesetz Anwendung findet,
2.
in Verfahren zur Vollstreckung von Verwaltungsakten in anderen als den in Nummer 1 bezeichneten Angelegenheiten, soweit die Verwaltungsakte durch Bundesfinanzbehörden oder Landesfinanzbehörden nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu vollstrecken sind,
3.
in öffentlich-rechtlichen und berufsrechtlichen Angelegenheiten, auf die dieses Gesetz nach § 164a des Steuerberatungsgesetzes Anwendung findet,
4.
in anderen durch die Finanzbehörden verwalteten Angelegenheiten, soweit die Vorschriften über die außergerichtlichen Rechtsbehelfe durch Gesetz für anwendbar erklärt worden sind oder erklärt werden,
ist als Rechtsbehelf der Einspruch statthaft. Der Einspruch ist außerdem statthaft, wenn geltend gemacht wird, dass in den in Satz 1 bezeichneten Angelegenheiten über einen vom Einspruchsführer gestellten Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts ohne Mitteilung eines zureichenden Grundes binnen angemessener Frist sachlich nicht entschieden worden ist.

(2) Abgabenangelegenheiten sind alle mit der Verwaltung der Abgaben einschließlich der Abgabenvergütungen oder sonst mit der Anwendung der abgabenrechtlichen Vorschriften durch die Finanzbehörden zusammenhängenden Angelegenheiten einschließlich der Maßnahmen der Bundesfinanzbehörden zur Beachtung der Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze; den Abgabenangelegenheiten stehen die Angelegenheiten der Verwaltung der Finanzmonopole gleich.

(3) Die Vorschriften des Siebenten Teils finden auf das Straf- und Bußgeldverfahren keine Anwendung.

(1) Verwaltungsakte, die unanfechtbare Verwaltungsakte ändern, können nur insoweit angegriffen werden, als die Änderung reicht, es sei denn, dass sich aus den Vorschriften über die Aufhebung und Änderung von Verwaltungsakten etwas anderes ergibt.

(2) Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid (§ 171 Abs. 10) können nur durch Anfechtung dieses Bescheids, nicht auch durch Anfechtung des Folgebescheids, angegriffen werden.

Auf Grund der Abgabenordnung erlassene Änderungs- und Folgebescheide können nicht in weiterem Umfang angegriffen werden, als sie in dem außergerichtlichen Vorverfahren angefochten werden können.

Mehrere Klagebegehren können vom Kläger in einer Klage zusammen verfolgt werden, wenn sie sich gegen denselben Beklagten richten, im Zusammenhang stehen und dasselbe Gericht zuständig ist.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

Soweit dieses Gesetz keine Bestimmungen über das Verfahren enthält, sind das Gerichtsverfassungsgesetz und, soweit die grundsätzlichen Unterschiede der beiden Verfahrensarten es nicht ausschließen, die Zivilprozessordnung einschließlich § 278 Absatz 5 und § 278a sinngemäß anzuwenden; Buch 6 der Zivilprozessordnung ist nicht anzuwenden. Die Vorschriften des Siebzehnten Titels des Gerichtsverfassungsgesetzes sind mit der Maßgabe entsprechend anzuwenden, dass an die Stelle des Oberlandesgerichts und des Bundesgerichtshofs der Bundesfinanzhof und an die Stelle der Zivilprozessordnung die Finanzgerichtsordnung tritt; die Vorschriften über das Verfahren im ersten Rechtszug sind entsprechend anzuwenden.

Mehrere in einer Klage geltend gemachte Ansprüche werden zusammengerechnet; dies gilt nicht für den Gegenstand der Klage und der Widerklage.

(1) In demselben Verfahren und in demselben Rechtszug werden die Werte mehrerer Streitgegenstände zusammengerechnet, soweit nichts anderes bestimmt ist.

(2) Der Streitwert beträgt höchstens 30 Millionen Euro, soweit kein niedrigerer Höchstwert bestimmt ist.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

(1) Soweit sich die Gerichtsgebühren nach dem Wert richten, bestimmt sich der Gegenstandswert im gerichtlichen Verfahren nach den für die Gerichtsgebühren geltenden Wertvorschriften. In Verfahren, in denen Kosten nach dem Gerichtskostengesetz oder dem Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen erhoben werden, sind die Wertvorschriften des jeweiligen Kostengesetzes entsprechend anzuwenden, wenn für das Verfahren keine Gerichtsgebühr oder eine Festgebühr bestimmt ist. Diese Wertvorschriften gelten auch entsprechend für die Tätigkeit außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens, wenn der Gegenstand der Tätigkeit auch Gegenstand eines gerichtlichen Verfahrens sein könnte. § 22 Absatz 2 Satz 2 bleibt unberührt.

(2) In Beschwerdeverfahren, in denen Gerichtsgebühren unabhängig vom Ausgang des Verfahrens nicht erhoben werden oder sich nicht nach dem Wert richten, ist der Wert unter Berücksichtigung des Interesses des Beschwerdeführers nach Absatz 3 Satz 2 zu bestimmen, soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt. Der Gegenstandswert ist durch den Wert des zugrunde liegenden Verfahrens begrenzt. In Verfahren über eine Erinnerung oder eine Rüge wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs richtet sich der Wert nach den für Beschwerdeverfahren geltenden Vorschriften.

(3) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gelten in anderen Angelegenheiten für den Gegenstandswert die Bewertungsvorschriften des Gerichts- und Notarkostengesetzes und die §§ 37, 38, 42 bis 45 sowie 99 bis 102 des Gerichts- und Notarkostengesetzes entsprechend. Soweit sich der Gegenstandswert aus diesen Vorschriften nicht ergibt und auch sonst nicht feststeht, ist er nach billigem Ermessen zu bestimmen; in Ermangelung genügender tatsächlicher Anhaltspunkte für eine Schätzung und bei nichtvermögensrechtlichen Gegenständen ist der Gegenstandswert mit 5 000 Euro, nach Lage des Falles niedriger oder höher, jedoch nicht über 500 000 Euro anzunehmen.

Über den Antrag auf Eröffnung des Verteilungsverfahrens nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung soll erst nach Zahlung der dafür vorgesehenen Gebühr und der Auslagen für die öffentliche Bekanntmachung entschieden werden.

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(2) Bietet der Sach- und Streitstand für die Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte, ist ein Streitwert von 5 000 Euro anzunehmen.

(3) Betrifft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künftige Geldleistungen oder auf noch zu erlassende, auf derartige Geldleistungen bezogene Verwaltungsakte, ist die Höhe des sich aus Satz 1 ergebenden Streitwerts um den Betrag der offensichtlich absehbaren zukünftigen Auswirkungen für den Kläger anzuheben, wobei die Summe das Dreifache des Werts nach Satz 1 nicht übersteigen darf. In Verfahren in Kindergeldangelegenheiten vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist § 42 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 entsprechend anzuwenden; an die Stelle des dreifachen Jahresbetrags tritt der einfache Jahresbetrag.

(4) In Verfahren

1.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit, mit Ausnahme der Verfahren nach § 155 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung und der Verfahren in Kindergeldangelegenheiten, darf der Streitwert nicht unter 1 500 Euro,
2.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit und bei Rechtsstreitigkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz nicht über 2 500 000 Euro,
3.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit über Ansprüche nach dem Vermögensgesetz nicht über 500 000 Euro und
4.
bei Rechtsstreitigkeiten nach § 36 Absatz 6 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes nicht über 1 500 000 Euro
angenommen werden.

(5) Solange in Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit der Wert nicht festgesetzt ist und sich der nach den Absätzen 3 und 4 Nummer 1 maßgebende Wert auch nicht unmittelbar aus den gerichtlichen Verfahrensakten ergibt, sind die Gebühren vorläufig nach dem in Absatz 4 Nummer 1 bestimmten Mindestwert zu bemessen.

(6) In Verfahren, die die Begründung, die Umwandlung, das Bestehen, das Nichtbestehen oder die Beendigung eines besoldeten öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses betreffen, ist Streitwert

1.
die Summe der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen, wenn Gegenstand des Verfahrens ein Dienst- oder Amtsverhältnis auf Lebenszeit ist,
2.
im Übrigen die Hälfte der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen.
Maßgebend für die Berechnung ist das laufende Kalenderjahr. Bezügebestandteile, die vom Familienstand oder von Unterhaltsverpflichtungen abhängig sind, bleiben außer Betracht. Betrifft das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts oder den Zeitpunkt einer Versetzung in den Ruhestand, ist Streitwert die Hälfte des sich nach den Sätzen 1 bis 3 ergebenden Betrags.

(7) Ist mit einem in Verfahren nach Absatz 6 verfolgten Klagebegehren ein aus ihm hergeleiteter vermögensrechtlicher Anspruch verbunden, ist nur ein Klagebegehren, und zwar das wertmäßig höhere, maßgebend.

(8) Dem Kläger steht gleich, wer sonst das Verfahren des ersten Rechtszugs beantragt hat.

Wenn nichts anderes bestimmt ist, darf ein Haftungsschuldner auf Zahlung nur in Anspruch genommen werden, soweit die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Steuerschuldners ohne Erfolg geblieben oder anzunehmen ist, dass die Vollstreckung aussichtslos sein würde. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Haftung darauf beruht, dass der Haftungsschuldner Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei begangen hat oder gesetzlich verpflichtet war, Steuern einzubehalten und abzuführen oder zu Lasten eines anderen zu entrichten.

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, darf die Vollstreckung erst beginnen, wenn die Leistung fällig ist und der Vollstreckungsschuldner zur Leistung oder Duldung oder Unterlassung aufgefordert worden ist (Leistungsgebot) und seit der Aufforderung mindestens eine Woche verstrichen ist. Das Leistungsgebot kann mit dem zu vollstreckenden Verwaltungsakt verbunden werden. Ein Leistungsgebot ist auch dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt gegen den Vollstreckungsschuldner wirkt, ohne ihm bekannt gegeben zu sein. Soweit der Vollstreckungsschuldner eine von ihm auf Grund einer Steueranmeldung geschuldete Leistung nicht erbracht hat, bedarf es eines Leistungsgebots nicht.

(2) Eines Leistungsgebots wegen der Säumniszuschläge und Zinsen bedarf es nicht, wenn sie zusammen mit der Steuer beigetrieben werden. Dies gilt sinngemäß für die Vollstreckungskosten, wenn sie zusammen mit dem Hauptanspruch beigetrieben werden. Die gesonderte Anforderung von Säumniszuschlägen kann ausschließlich automationsgestützt erfolgen.

Tatbestand

 
(Überlassen von Datev)
I.
Streitig ist nur noch, inwieweit ausschließlich im Verfahren der Aussetzung der Vollziehung geführte Gespräche mit Angehörigen der Finanzverwaltung zur Entstehung einer Besprechungsgebühr im Vorverfahren führen können.
Der Erinnerungsführer (Ef.) minderte in seiner Umsatzsteuererklärung für 1990 die Zahllast um Vorsteuerbeträge in Höhe von ... DM, deren Abzug der Erinnerungsgegner (Eg.) mit Umsatzsteuerbescheid vom 18. Juli 1996 teilweise ablehnte. Durch seinen Prozessbevollmächtigten legte der Ef. Einspruch ein und beantragte, die Vollziehung auszusetzen.
Der Eg. lehnte die Aussetzung der Vollziehung mit Bescheid vom 25. September 1996 ab. Wegen der Ablehnung führte der Prozessbevollmächtigte des Ef. mit der Sachbearbeiterin des Eg. und dem Umsatzsteuer-Sonderprüfer ... am 26. September 1996 zwei Telefongespräche, zu deren Inhalt auf die Gesprächsnotiz in FG-Akten, Bl. 149 verwiesen wird. Am 28. Oktober 1996 beantragte der Ef. unter dem Aktenzeichen 9 V 38/96 beim Finanzgericht die Aussetzung der Vollziehung. Er teilte dies der Sachbearbeiterin des Eg. noch am selben Tage telefonisch mit und bat darum, bis zur Entscheidung des Finanzgerichts die fällige Umsatzsteuer nicht beizutreiben.
Mit Entscheidung vom 9. Dezember 1998 wies der Eg. den Einspruch des Ef. gegen den Umsatzsteuerbescheid vom 18. Juli 1996 als unbegründet zurück. Die daraufhin am 8. Januar 1999 erhobene Klage wies das Finanzgericht Baden-Württemberg unter Zulassung der Revision durch Gerichtsbescheid vom 3. November 1999 ab. Im Revisionsverfahren half der Eg. der Klage durch Bescheid vom 22. Januar 2002 ab. Der Bundesfinanzhof erlegte mit Beschluss vom 19. Februar 2002 dem Eg. die Kosten des gesamten Verfahrens auf.
Der Kostenfestsetzungsantrag des Prozessbevollmächtigten vom 9. Januar 2003 enthält u.a.
für das Vorverfahren mit AdV-Verfahren vor der Finanzbehörde 10/10 Besprechungsgebühr, § 42 Abs. 1 StBGebV... Euro.
In ihrem Beschluss vom 6. Mai 2003 lehnte die Kostenbeamtin die Gewährung einer Besprechungsgebühr im Vorverfahren ab, da die Telefongespräche vom 26. September 1996 und vom 28. Oktober 1996 ausschließlich im Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung stattgefunden hätten.
Dagegen legte der Ef. Erinnerung ein. Nach dem Beschluss des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2001 (EFG 2002, 497) bildeten das AdV-Verfahren und das eigentliche Einspruchsverfahren eine Einheit. Die für dieses einheitliche Verfahren insgesamt entstandenen Gebühren seien alsdann im Schätzungswege zu 10 % auf das AdV-Verfahren und zu 90 % auf das eigentliche Einspruchsverfahren zu verteilen. Eine direkte Zuordnung von Gebühren auf einen der beiden unselbständigen Verfahrensteile komme danach nicht in Betracht.
10 
Die Kostenbeamtin lehnte es mit Beschluss vom 19. September 2003 ab, der Erinnerung abzuhelfen. Gemäß § 119 Abs. 2 BRAGO seien das Vorverfahren und das Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung zwar kostenrechtlich eine Einheit. Der Anteil der Kosten, der auf das Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung entfalle, sei aber u.a. nach dem Beschluss des FG Baden-Württemberg vom 21. Februar 1994 (EFG 1994, 1116) bei der Kostenerstattung für das Vorverfahren auszuscheiden, da er nicht von der Kostenentscheidung gedeckt sei. Im vorliegenden Falle hätten die Besprechungen ausschließlich im Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung stattgefunden, so dass eine Aufteilung nicht möglich sei.

Entscheidungsgründe

 
II.
11 
Die Erinnerung ist zulässig, aber nicht begründet.
12 
Der Ef. hat keinen Anspruch auf Erstattung der von ihm geltend gemachten Besprechungsgebühr im Vorverfahren (§ 118 Abs. 1 Nr. 2 BRAGO). Allenfalls wenn - was nicht der Fall ist - der Inhalt der Gespräche zugleich als Vorbereitung des Klageverfahrens angesehen werden könnte, käme eine teilweise Berücksichtigung der Besprechungsgebühr als Kosten des Vorverfahrens nach den Grundsätzen des Beschlusses des FG Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2001 3 KO 1/00 (EFG 2002, 497) in Betracht. Die vom bevollmächtigten Rechtsanwalt am 26. September 1996 mit der Sachbearbeiterin des Eg. und dem Prüfer ... geführten Telefongespräche und der am 28. Oktober 1996 bei der Sachbearbeiterin erfolgte Anruf betrafen aber ausschließlich die Aussetzung der Vollziehung des angegriffenen Umsatzsteuerbescheides. Das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung kann als solches nicht als Vorverfahren im Sinne des § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO angesehen werden, weder für ein nachfolgendes gerichtliches Aussetzungsverfahren noch für den Hauptsacherechtsstreit (so auch Brandis, in: Tipke/Kruse, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 139 FGO Tz. 126). Deshalb kann dort auch keine erstattungsfähige Besprechungsgebühr entstehen. Die verfahrensrechtliche Selbstständigkeit des Verfahrens der Aussetzung der Vollziehung neben dem Einspruchsverfahren wird durch die rein gebührenrechtliche Regelung des § 119 Abs. 3 BRAGO, wonach das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung mit dem Einspruchsverfahren eine Einheit bildet, nicht berührt (BFH-Beschluss vom 7. April 1977 VII B 100/75, BStBl II 1977, 557).

Gründe

 
II.
11 
Die Erinnerung ist zulässig, aber nicht begründet.
12 
Der Ef. hat keinen Anspruch auf Erstattung der von ihm geltend gemachten Besprechungsgebühr im Vorverfahren (§ 118 Abs. 1 Nr. 2 BRAGO). Allenfalls wenn - was nicht der Fall ist - der Inhalt der Gespräche zugleich als Vorbereitung des Klageverfahrens angesehen werden könnte, käme eine teilweise Berücksichtigung der Besprechungsgebühr als Kosten des Vorverfahrens nach den Grundsätzen des Beschlusses des FG Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2001 3 KO 1/00 (EFG 2002, 497) in Betracht. Die vom bevollmächtigten Rechtsanwalt am 26. September 1996 mit der Sachbearbeiterin des Eg. und dem Prüfer ... geführten Telefongespräche und der am 28. Oktober 1996 bei der Sachbearbeiterin erfolgte Anruf betrafen aber ausschließlich die Aussetzung der Vollziehung des angegriffenen Umsatzsteuerbescheides. Das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung kann als solches nicht als Vorverfahren im Sinne des § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO angesehen werden, weder für ein nachfolgendes gerichtliches Aussetzungsverfahren noch für den Hauptsacherechtsstreit (so auch Brandis, in: Tipke/Kruse, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 139 FGO Tz. 126). Deshalb kann dort auch keine erstattungsfähige Besprechungsgebühr entstehen. Die verfahrensrechtliche Selbstständigkeit des Verfahrens der Aussetzung der Vollziehung neben dem Einspruchsverfahren wird durch die rein gebührenrechtliche Regelung des § 119 Abs. 3 BRAGO, wonach das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung der Vollziehung mit dem Einspruchsverfahren eine Einheit bildet, nicht berührt (BFH-Beschluss vom 7. April 1977 VII B 100/75, BStBl II 1977, 557).

Verschiedene Angelegenheiten sind

1.
das Verfahren über ein Rechtsmittel und der vorausgegangene Rechtszug, soweit sich aus § 19 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10a nichts anderes ergibt,
1a.
jeweils das Verwaltungsverfahren, das einem gerichtlichen Verfahren vorausgehende und der Nachprüfung des Verwaltungsakts dienende weitere Verwaltungsverfahren (Vorverfahren, Einspruchsverfahren, Beschwerdeverfahren, Abhilfeverfahren), das Verfahren über die Beschwerde und die weitere Beschwerde nach der Wehrbeschwerdeordnung, das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung oder Anordnung der sofortigen Vollziehung sowie über einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Rechte Dritter und ein gerichtliches Verfahren,
2.
das Mahnverfahren und das streitige Verfahren,
3.
das vereinfachte Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger und das streitige Verfahren,
4.
das Verfahren in der Hauptsache und ein Verfahren
a)
auf Anordnung eines Arrests oder zur Erwirkung eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung,
b)
auf Erlass einer einstweiligen Verfügung oder einer einstweiligen Anordnung,
c)
über die Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, über die Aufhebung der Vollziehung oder über die Anordnung der sofortigen Vollziehung eines Verwaltungsakts sowie
d)
über die Abänderung, die Aufhebung oder den Widerruf einer in einem Verfahren nach den Buchstaben a bis c ergangenen Entscheidung,
5.
der Urkunden- oder Wechselprozess und das ordentliche Verfahren, das nach Abstandnahme vom Urkunden- oder Wechselprozess oder nach einem Vorbehaltsurteil anhängig bleibt (§§ 596, 600 der Zivilprozessordnung),
6.
das Schiedsverfahren und das Verfahren über die Zulassung der Vollziehung einer vorläufigen oder sichernden Maßnahme sowie das Verfahren über einen Antrag auf Aufhebung oder Änderung einer Entscheidung über die Zulassung der Vollziehung (§ 1041 der Zivilprozessordnung),
7.
das gerichtliche Verfahren und ein vorausgegangenes
a)
Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle (§ 794 Absatz 1 Nummer 1 der Zivilprozessordnung) oder, wenn die Parteien den Einigungsversuch einvernehmlich unternehmen, vor einer Gütestelle, die Streitbeilegung betreibt (§ 15a Absatz 3 des Einführungsgesetzes zur Zivilprozessordnung),
b)
Verfahren vor einem Ausschuss der in § 111 Absatz 2 des Arbeitsgerichtsgesetzes bezeichneten Art,
c)
Verfahren vor dem Seemannsamt zur vorläufigen Entscheidung von Arbeitssachen und
d)
Verfahren vor sonstigen gesetzlich eingerichteten Einigungsstellen, Gütestellen oder Schiedsstellen,
8.
das Vermittlungsverfahren nach § 165 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und ein sich anschließendes gerichtliches Verfahren,
9.
das Verfahren über ein Rechtsmittel und das Verfahren über die Beschwerde gegen die Nichtzulassung des Rechtsmittels,
10.
das strafrechtliche Ermittlungsverfahren und
a)
ein nachfolgendes gerichtliches Verfahren und
b)
ein sich nach Einstellung des Ermittlungsverfahrens anschließendes Bußgeldverfahren,
11.
das Bußgeldverfahren vor der Verwaltungsbehörde und das nachfolgende gerichtliche Verfahren,
12.
das Strafverfahren und das Verfahren über die im Urteil vorbehaltene Sicherungsverwahrung und
13.
das Wiederaufnahmeverfahren und das wiederaufgenommene Verfahren, wenn sich die Gebühren nach Teil 4 oder 5 des Vergütungsverzeichnisses richten.

(1) Kosten sind die Gerichtskosten (Gebühren und Auslagen) und die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Beteiligten einschließlich der Kosten des Vorverfahrens.

(2) Die Aufwendungen der Finanzbehörden sind nicht zu erstatten.

(3) Gesetzlich vorgesehene Gebühren und Auslagen eines Bevollmächtigten oder Beistands, der nach den Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen befugt ist, sind stets erstattungsfähig. Aufwendungen für einen Bevollmächtigten oder Beistand, für den Gebühren und Auslagen gesetzlich nicht vorgesehen sind, können bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühren und Auslagen der Rechtsanwälte erstattet werden. Soweit ein Vorverfahren geschwebt hat, sind die Gebühren und Auslagen erstattungsfähig, wenn das Gericht die Zuziehung eines Bevollmächtigten oder Beistands für das Vorverfahren für notwendig erklärt. Steht der Bevollmächtigte oder Beistand in einem Angestelltenverhältnis zu einem Beteiligten, so werden die durch seine Zuziehung entstandenen Gebühren nicht erstattet.

(4) Die außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen sind nur erstattungsfähig, wenn das Gericht sie aus Billigkeit der unterliegenden Partei oder der Staatskasse auferlegt.

(1) Das Gericht entscheidet nach seiner freien, aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens gewonnenen Überzeugung; die §§ 158, 160, 162 der Abgabenordnung gelten sinngemäß. Das Gericht darf über das Klagebegehren nicht hinausgehen, ist aber an die Fassung der Anträge nicht gebunden. In dem Urteil sind die Gründe anzugeben, die für die richterliche Überzeugung leitend gewesen sind.

(2) Das Urteil darf nur auf Tatsachen und Beweisergebnisse gestützt werden, zu denen die Beteiligten sich äußern konnten.

(1) Wenn ein Beteiligter teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jedem Teil zur Hälfte zur Last. Einem Beteiligten können die Kosten ganz auferlegt werden, wenn der andere nur zu einem geringen Teil unterlegen ist.

(2) Wer einen Antrag, eine Klage, ein Rechtsmittel oder einen anderen Rechtsbehelf zurücknimmt, hat die Kosten zu tragen.

(3) Kosten, die durch einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entstehen, fallen dem Antragsteller zur Last.