Zivilprozessordnung - ZPO | § 239 Unterbrechung durch Tod der Partei
(1) Im Falle des Todes einer Partei tritt eine Unterbrechung des Verfahrens bis zu dessen Aufnahme durch die Rechtsnachfolger ein.
(2) Wird die Aufnahme verzögert, so sind auf Antrag des Gegners die Rechtsnachfolger zur Aufnahme und zugleich zur Verhandlung der Hauptsache zu laden.
(3) Die Ladung ist mit dem den Antrag enthaltenden Schriftsatz den Rechtsnachfolgern selbst zuzustellen. Die Ladungsfrist wird von dem Vorsitzenden bestimmt.
(4) Erscheinen die Rechtsnachfolger in dem Termin nicht, so ist auf Antrag die behauptete Rechtsnachfolge als zugestanden anzunehmen und zur Hauptsache zu verhandeln.
(5) Der Erbe ist vor der Annahme der Erbschaft zur Fortsetzung des Rechtsstreits nicht verpflichtet.

Anwälte | § 249 HGB
2 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt
Lür Waldmann


Referenzen - Veröffentlichungen | § 249 HGB
Artikel schreiben7 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 249 HGB.
Grundstücksrecht: Stadt verkauft gewidmetes Straßengrundstück als Privatgrundstück
Erbrecht: Zur Verjährung eines Pflichtteilsanspruchs von verfolgten Erblasser
Insolvenzrecht: Zur Zulässigkeit eines Vergleichs über die Haftungshöhe
ZPO: Zum Fortlauf der Verjährung
Vertretungsbefugnis: Wer darf für den Arbeitgeber Kündigungen aussprechen?
Insolvenzrecht: Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft haften nicht persönlich für die Kosten des Insolvenzverfahrens und die von dem Verwalter begründeten Masseverbindlichkeiten
ZPO: Kündigung der Gesellschaft durch Privatgläubiger eines Gesellschafters

Referenzen - Gesetze | § 249 HGB
§ 249 HGB zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
Zivilprozessordnung - ZPO | § 246 Aussetzung bei Vertretung durch Prozessbevollmächtigten
Zivilprozessordnung - ZPO | § 242 Unterbrechung durch Nacherbfolge
