Strafgesetzbuch - StGB | § 186 Üble Nachrede
Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Anwälte |
3 relevante Anwälte
3 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt
Film-, Medien- und Urheberrecht
Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben16 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
16 Artikel zitieren .
kostenloser Disclaimer deutsch, englisch und französisch
09.02.2017
Muster: Haftungsausschluss für Webseiten - Rechtsberatung zum Internetrecht - BSP Rechtsanwälte Berlin - Mitte
Medienrecht: Bezeichnung eines Bloggers als "Neonazi" ist zulässige Meinungsäußerung
25.08.2016
Äußert jemand öffentlich rechtsradikales Gedankengut, kann sich die Bezeichnung dieser Person als " Neonazi" auf ausreichende tatsächliche Bezugspunkte stützen und stellt eine zulässige Meinungsäußerung dar.
Medienrecht: Zu den Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung.
09.06.2016
Es besteht nach einem negativen Zeitungsbericht kein Unterlassungsanspruch der bundesweiten Koordinierungsstelle für postmortale Organspenden.
Medienrecht: Zur fortdauernden Rufbeeinträchtigung
10.09.2015
Zur Beseitigung eines Zustands fortdauernder Rufbeeinträchtigung kann der Betroffene den Störer auch auf Löschung rechtswidriger, im Internet abrufbarer Tatsachenbehauptungen in Anspruch nehmen.
Medienrecht: Zum Nachtrag bei ursprünglich zulässigen Verdachtsberichterstattung
23.03.2015
Der Betroffene kann bei Ausräumung des Verdachts nicht die Richtigstellung der Berichterstattung, sondern nur die nachträgliche Mitteilung verlangen, dass der Verdacht nicht mehr aufrechterhalten werde.
Ehegattenunterhalt: Unterhalt bei unberechtigten Missbrauchsvorwürfen verwirkt
05.05.2014
Nachdem dem Ehemann zu Unrecht den sexuellen Missbrauch der Tochter vorgeworfen wurde sah das OLG einen Anspruch auf Nachscheidungsunterhalt für verwirkt.
Medienrecht: Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung bei Internetveröffentlichung
21.02.2014
Eine Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch eine Internetveröffentlichung ist ähnlich einer Entschädigung wegen eines Artikels in den Print-Medien zu bemessen.
Unterlassungsanspruch: Zur Reichweite einer Verschwiegenheitspflicht beim Arbeitnehmer
von Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
14.08.2013
Eine im Arbeitsvertrag vereinbarte Pflicht zur Geheimhaltung besteht nur bei berechtigtem Interesse seitens des Arbeitgebers.
Verleumdung
07.12.2011
Die Verleumdung im Sinne von § 187 StGB enthält zwei unterschiedliche Tatbestände, 1. Verleumdung 2. KreditgefährdungDie Verleumdung schützt, wie auch die §§ 185, 186 StGB die Ehre. Die Kreditgefährdung hingegen schützt den Kredit des Betroff
Üble Nachrede
07.12.2011
Anwalt für Strafrecht - S&K Rechstanwälte in Berlin Mitte
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 3 §§.
wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Beschluß des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages (Anlage 6 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl I 1980, 1237) - BTGO1980Bes | 1.
Der Deutsche Bundestag genehmigt bis zum Ablauf dieser Wahlperiode die Durchführung von Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder des Bundestages wegen Straftaten, es sei denn, dass es sich um Beleidigungen (§§ 185, 186, 187a Abs. 1, § 188 Abs. 1 StGB) p
wird zitiert von 1 anderen §§ im .
Strafgesetzbuch - StGB | § 188 Gegen Personen des politischen Lebens gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung
(1) Wird gegen eine im politischen Leben des Volkes stehende Person öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) eine Beleidigung (§ 185) aus Beweggründen begangen, die mit der Stellung des Beleidigten im öffen
zitiert 1 andere §§ aus dem .
Strafgesetzbuch - StGB | § 11 Personen- und Sachbegriffe
(1) Im Sinne dieses Gesetzes ist 1. Angehöriger: wer zu den folgenden Personen gehört: a) Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, der Ehegatte, der Lebenspartner, der Verlobte, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister
119 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Urteil, 06. Feb. 2014 - I ZR 75/13
bei uns veröffentlicht am 06.02.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 75/13 Verkündet am: 6. Februar 2014 Bürk Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Jan. 2006 - XI ZR 384/03
bei uns veröffentlicht am 24.01.2006
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XI ZR 384/03 Verkündet am: 24. Januar 2006 Herrwerth, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 02. Dez. 2008 - VI ZR 219/06
bei uns veröffentlicht am 02.12.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 219/06 Verkündet am: 2. Dezember 2008 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Aug. 2019 - 3 StR 190/19
bei uns veröffentlicht am 06.08.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 190/19 vom 6. August 2019 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen zu 1.: Volksverhetzung u.a. zu 2.: Volksverhetzung ECLI:DE:BGH:2019:060819B3STR190.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Mai 2002 - I ZR 256/01
bei uns veröffentlicht am 08.05.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZR 256/01 vom 8. Mai 2002 in dem Rechtsstreit Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Erdmann und die Richter Dr. v. Ungern-Sternberg, Prof. Starck, Prof. Dr. Bornkamm und Pokrant beschlossen: Die Revision des Beklagten gegen
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Nov. 2005 - VI ZR 204/04
bei uns veröffentlicht am 22.11.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 204/04 Verkündet am: 22. November 2005 Böhringer-Mangold, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ:
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Mai 2009 - I ZR 82/07
bei uns veröffentlicht am 14.05.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 82/07 Verkündet am: 14. Mai 2009 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Dez. 2013 - VI ZR 211/12
bei uns veröffentlicht am 17.12.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 211/12 Verkündet am: 17. Dezember 2013 Holmes als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja GG Art
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Apr. 2008 - VI ZR 83/07
bei uns veröffentlicht am 22.04.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 83/07 Verkündet am: 22. April 2008 Böhringer-Mangold Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ:
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Okt. 2000 - 2 ARs 251/00
bei uns veröffentlicht am 17.10.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 ARs 251/00 2 AR 146/00 vom 17. Oktober 2000 in der Strafsache gegen wegen übler Nachrede hier: Ausschließung des Rechtsanwalts K. nach § 138 a StPO Az.: 512 Js 31368/97 Staatsanwaltschaft Stralsund (IV Ns 39/99 L
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Dez. 2012 - VI ZR 314/10
bei uns veröffentlicht am 11.12.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 314/10 Verkündet am: 11. Dezember 2012 Böhringer-Mangold Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GG
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Dez. 2012 - VI ZR 315/10
bei uns veröffentlicht am 11.12.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 315/10 Verkündet am: 11. Dezember 2012 Holmes Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündlicheVerhandlung
Amtsgericht Dachau Endurteil, 28. Sept. 2015 - 3 C 685/15
bei uns veröffentlicht am 28.09.2015
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung des Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% de
Bayerisches Landessozialgericht Urteil, 28. März 2017 - L 20 VG 4/13
bei uns veröffentlicht am 28.03.2017
Tenor
I. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Bayreuth vom 27. November 2012 wird zurückgewiesen.
II. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.
Verwaltungsgericht München Urteil, 18. März 2016 - M 1 K 15.2571
bei uns veröffentlicht am 18.03.2016
Tenor
I.
Die Klage wird abgewiesen.
II.
Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III.
Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung
Landgericht Hof Beschluss, 28. Mai 2014 - 4 Qs 80/14
bei uns veröffentlicht am 28.05.2014
Tenor
I. Auf die Beschwerde der F... GmbH wird der Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts - Ermittlungsrichter - Hof vom 05.05.2014, Az.: 1 Gs 1790/14, aufgehoben.
II. Der Antrag der Staatsanwaltschaft Hof auf Anordnung der Durchsuchu
Bayerisches Landessozialgericht Urteil, 27. Juli 2018 - L 4 KR 428/16
bei uns veröffentlicht am 27.07.2018
Tenor
I. Die Berufung gegen das Urteil des Sozialgerichts München vom 6. Juli 2016 wird zurückgewiesen.
II. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.
IV. Der Streitwert für d
Verwaltungsgericht Ansbach Beschluss, 28. Dez. 2017 - AN 13a DS 17.01351
bei uns veröffentlicht am 28.12.2017
Tenor
1. Der Antrag wird abgelehnt.
2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
Gründe
I.
Der am … 1971 geborene Antragsteller steht als Polizeiobermeister im Dienste der Antragsgegne
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 17. Juli 2019 - 3 W 1470/19
bei uns veröffentlicht am 17.07.2019
Tenor
1. Die sofortige Beschwerde der Antragsteller gegen den Beschluss des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 26.04.2019, Az. 6 O 2421/19, wird zurückgewiesen.
2. Die Antragsteller tragen als Gesamtschuldner die Kosten des Beschwer
Verwaltungsgericht München Urteil, 16. Okt. 2014 - 22 K 14.1743
bei uns veröffentlicht am 16.10.2014
Tenor
I.
Der Beklagte wird verpflichtet, die weitere Verbreitung des Verfassungsschutzberichtes 2013 des Freistaates Bayern zu unterlassen, wenn nicht zuvor die Passagen über die Klägerin entfernt oder unkenntlich gemacht werden.
Oberlandesgericht München Urteil, 19. Jan. 2016 - 18 U 2856/15 Pre
bei uns veröffentlicht am 19.01.2016
Tenor
I.
Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Landgerichts München I vom 08.07.2015 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass es in Ziff. 1 lit. a des landgerichtlichen Urteils heißt:
„M. S. Seine ersten Worte
Amtsgericht Würzburg Endurteil, 12. Apr. 2016 - 30 C 820/15 WEG
bei uns veröffentlicht am 12.04.2016
Tenor
1. Der in der Wohnungseigentümerversammlung vom 05.03.2015 unter Tagesordnungspunkt 1 gefasste Beschluss 1/15 wird insoweit für ungültig erklärt, als der Verwaltung und dem Verwaltungsbeirat Entlastung erteilt worden ist.
I
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 11. Jan. 2019 - 4 Sa 131/16
bei uns veröffentlicht am 11.01.2019
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 06.11.2013, Az.: 2 Ca 5556/13, abgeändert.
Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Berufung der Klägerin wird zurückgewiesen.
3. Die
Verwaltungsgericht München Beschluss, 06. Aug. 2018 - M 21 S 17.5826
bei uns veröffentlicht am 06.08.2018
Tenor
I. Der Antrag wird abgelehnt.
II. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Der Streitwert wird auf 7.421,43 € festgesetzt.
Gründe
I.
Der am ... 1997 geborene A
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 23. Mai 2019 - 10 CE 19.997
bei uns veröffentlicht am 23.05.2019
Tenor
I. Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
II. Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
III. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 5.000,- Euro festgesetzt.
Gründe
Verwaltungsgericht München Beschluss, 24. Mai 2019 - M 7 E 19.2503
bei uns veröffentlicht am 24.05.2019
Tenor
I. Der Antragsgegner wird im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, die von ihm entfernten Wahlplakate mit der Aufschrift „Weg mit der Scheiße!“ und „Asylflut stoppen!“ unverzüglich wieder an
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 13. Nov. 2014 - 4 Sa 574/13
bei uns veröffentlicht am 13.11.2014
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch die Arbeitgeberkündigung vom 24.04.2009 zum 30.06.2009, die tatsächliche Weiterbeschäftigung der Klägerin, die Erteilung eines qualifizierten Zwischen
Amtsgericht München Endurteil, 12. Apr. 2016 - 161 C 31397/15
bei uns veröffentlicht am 12.04.2016
Tenor
1. Der Beklagten wird unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu zweihundertfünfzigtausend Euro oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten - Ordnungshaft auch für den Fall, dass das Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann
Landgericht München I Endurteil, 04. Apr. 2017 - 14 S 284/17
bei uns veröffentlicht am 04.04.2017
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts München vom 07.12.2016, Az. 452 C 14701/16 wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
3. Das Urteil ist verläu
Landgericht München II Endurteil, 25. Mai 2018 - 2 O 3/18
bei uns veröffentlicht am 25.05.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.
Amtsgericht Würzburg Urteil, 22. Jan. 2015 - 30 C 1212/14 WEG
bei uns veröffentlicht am 22.01.2015
Gründe
Amtsgericht Würzburg
Az.: 30 C 1212/14 WEG
IM NAMEN DES VOLKES
Verkündet am 22.01.2015
gez. N., JHSekr’in Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle
In dem Rechtsstreit
...
- Kläger -
gegen
Verwaltungsgericht Ansbach Urteil, 29. Nov. 2018 - AN 13a D 18.00600
bei uns veröffentlicht am 29.11.2018
Tenor
1. Gegen den Beklagten wird auf die Disziplinarmaßnahme der Entfernung aus dem Beamtenverhältnis erkannt.
2. Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
Mit der vorliegenden Disziplinark
Verwaltungsgericht München Urteil, 19. Mai 2016 - M 12 K 15.3334
bei uns veröffentlicht am 19.05.2016
Tenor
I.
Der Bescheid der Beklagten vom 15. Mai 2015 wird aufgehoben.
II.
Die Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III.
Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.
Die Beklagte darf die V
Oberlandesgericht München Urteil, 28. Okt. 2014 - 18 U 1022/14 Pre
bei uns veröffentlicht am 28.10.2014
Tenor
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Endurteil des Landgerichts München II vom 26.02.2014 dahin abgeändert, dass es lautet wie folgt:
1. Der Beklagte wird verurteilt, der Entfernung der von ihm im Bewertungsprofil des Klägers
Landgericht München I Schlussurteil, 13. Jan. 2014 - 9 O 25477/13
bei uns veröffentlicht am 13.01.2014
Tenor
Das Endurteil des Landgerichts München I - 9. Zivilkammer - vom 13.01.2014 wird im Tenor wie folgt berichtigt:
In Ziffer 2 muss es richtig wie folgt heißen: „Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits einschließlich d
Hanseatisches Oberlandesgericht Urteil, 27. Nov. 2018 - 7 U 100/17
bei uns veröffentlicht am 27.11.2018
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 23.06.2017, Az. 324 O 352/16, abgeändert. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen
Landgericht Hamburg Urteil, 02. Nov. 2018 - 324 O 553/17
bei uns veröffentlicht am 02.11.2018
Tenor
I. Die Beklagte wird verurteilt, es zur Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer Ordnungsha
Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Mai 2018 - 2 ARs 63/18
bei uns veröffentlicht am 03.05.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 ARs 63/18 2 AR 55/18 vom 3. Mai 2018 in der Strafsache gegen wegen Vergehen gemäß §§ 186 Abs. 1, 194 Abs. 1 Satz 1 StGB, §§ 106 Abs. 1, 109 UrHG, § 25 Abs. 2 StGB Vertreten durch: Rechtsanwalt Az.: 3 Cs 140 Js 23469/
Bundesverfassungsgericht Stattgebender Kammerbeschluss, 02. Mai 2018 - 1 BvR 666/17
bei uns veröffentlicht am 02.05.2018
Tenor
1. Das Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 10. Februar 2015 - 7 U 44/12 - verletzt die Beschwerdeführerin in ihren Grundrechten aus Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes.
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 16. Feb. 2018 - 1 Sa 259/17
bei uns veröffentlicht am 16.02.2018
Tenor
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Mainz - Auswärtige Kammern Bad Kreuznach - vom 15.12.2016, Az.: 7 Ca 1105/15, wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatb
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 16. Feb. 2018 - 1 Sa 41/17
bei uns veröffentlicht am 16.02.2018
Diese Entscheidung wird zitiert
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Mainz - Auswärtige Kammern Bad Kreuznach - vom 05.02.2015, Az.: 5 Ca 904/11, wird auf Kosten des Klägers.
Verwaltungsgericht Mainz Urteil, 11. Jan. 2018 - 1 K 577/17.MZ
bei uns veröffentlicht am 11.01.2018
weitere Fundstellen ...
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe vo
Landgericht Hamburg Urteil, 23. Juni 2017 - 324 O 352/16
bei uns veröffentlicht am 23.06.2017
Tenor
I. Die Beklagten werden jeweils verurteilt, es bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer Ordnun
Verwaltungsgericht Trier Urteil, 24. Mai 2017 - 7 K 9781/16.TR
bei uns veröffentlicht am 24.05.2017
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 % de
Landgericht Hamburg Urteil, 21. Apr. 2017 - 324 O 189/15
bei uns veröffentlicht am 21.04.2017
Tenor
I. Die Beklagte zu 1. wird verurteilt,
es bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer O
Landgericht Halle Urteil, 11. Apr. 2017 - 4 O 182/17
bei uns veröffentlicht am 11.04.2017
Tenor
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Verfügungskläger auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Verfügungskläger darf die Vollstreckung gege
Landgericht Hamburg Urteil, 24. März 2017 - 324 O 148/16
bei uns veröffentlicht am 24.03.2017
Tenor
I. Die einstweilige Verfügung vom 01.04.2016 wird bestätigt.
II. Die Antragsgegnerin hat auch die weiteren Kosten des Verfahrens zu tragen.
Tatbestand
1
Die Antragstellerin nimmt die Antragsgegnerin in Anspruch, die Verbreitung einer
Landgericht Köln Urteil, 02. Nov. 2016 - 28 O 249/15
bei uns veröffentlicht am 02.11.2016
Tenor
Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,- EUR, ersatzweise für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft ode
Landgericht Trier Beschluss, 27. Okt. 2016 - 1 S 127/16
bei uns veröffentlicht am 27.10.2016
Tenor
1. Die Kammer beabsichtigt nach vorläufiger Beratung, die Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts Daun vom 09.08.2016, Az. 3b C 53/16, gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, weil sie einstimmig der Auffassung ist, dass die Berufung..
Oberlandesgericht Köln Urteil, 13. Okt. 2016 - 15 U 173/15
bei uns veröffentlicht am 13.10.2016
Tenor
Auf die Anschlussberufung der Beklagten zu 1) wird das Urteil des Landgerichts Köln vom 16.8.2015 (28 O 14/14) unter Zurückweisung der Berufung der Kläger teilweise abgeändert und die Klage insgesamt abgewiesen.
Von den Kosten des Rechtsstreit
(1) Im Sinne dieses Gesetzes ist 1. Angehöriger: wer zu den folgenden Personen gehört: a) Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, der Ehegatte, der Lebenspartner, der Verlobte, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister der Ehegatten...