Sozialgerichtsgesetz - SGG | § 193
Sozialgerichtsgesetz Inhaltsverzeichnis
(1) Das Gericht hat im Urteil zu entscheiden, ob und in welchem Umfang die Beteiligten einander Kosten zu erstatten haben. Ist ein Mahnverfahren vorausgegangen (§ 182a), entscheidet das Gericht auch, welcher Beteiligte die Gerichtskosten zu tragen hat. Das Gericht entscheidet auf Antrag durch Beschluß, wenn das Verfahren anders beendet wird.
(2) Kosten sind die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Beteiligten.
(3) Die gesetzliche Vergütung eines Rechtsanwalts oder Rechtsbeistands ist stets erstattungsfähig.
(4) Nicht erstattungsfähig sind die Aufwendungen der in § 184 Abs. 1 genannten Gebührenpflichtigen.
Anwälte |
3 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben22 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
Sozialrecht: Wie viel darf ein Auto bei Bezug von Hartz-IV wert sein?
Sozialrecht: Statt Perücke - Krankenkasse muss Echthaarteil bezahlen
Sozialrecht: Zahnersatz in Polen muss vorher genehmigt werden
Familienrecht: Bestand die Ehe kürzer als ein Jahr, kann ein Rentenanspruch abgelehnt werden
Sozialrecht: Grundsicherungsempfänger im Trennungsjahr müssen Eigenheim nicht verkaufen
Medizinrecht: Kein Cannabis bei anderweitigen Therapieoptionen
Arbeitsrecht: Verspätete Folgebescheinigung kann entschuldbar sein
Arbeitsrecht: Verletzung nach Streit mit Türsteher ist kein Arbeitsunfall
Arbeitslosigkeit: Faktische Beschäftigungslosigkeit und Bezug von ALG I
Krankengeld: AU muss nicht auf bestimmtem Vordruck ausgestellt werden
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 3 §§.