Gesetz über Ordnungswidrigkeiten - OWiG 1968 | § 47 Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
(1) Die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten liegt im pflichtgemäßen Ermessen der Verfolgungsbehörde. Solange das Verfahren bei ihr anhängig ist, kann sie es einstellen.
(2) Ist das Verfahren bei Gericht anhängig und hält dieses eine Ahndung nicht für geboten, so kann es das Verfahren mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft in jeder Lage einstellen. Die Zustimmung ist nicht erforderlich, wenn durch den Bußgeldbescheid eine Geldbuße bis zu einhundert Euro verhängt worden ist und die Staatsanwaltschaft erklärt hat, sie nehme an der Hauptverhandlung nicht teil. Der Beschluß ist nicht anfechtbar.
(3) Die Einstellung des Verfahrens darf nicht von der Zahlung eines Geldbetrages an eine gemeinnützige Einrichtung oder sonstige Stelle abhängig gemacht oder damit in Zusammenhang gebracht werden.
Anwälte
3 relevante Anwälte
3 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Anzeigen >Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Referenzen - Gesetze
{{shorttitle}} zitiert oder wird zitiert von 5 §§.
{{shorttitle}} wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Anzeigen >AWG 2013 | § 22 Straf- und Bußgeldverfahren
{{shorttitle}} wird zitiert von 4 anderen §§ im {{customdata_jurabk}}.
Anzeigen >OWiG 1968 | § 27 Selbständige Anordnung
Anzeigen >OWiG 1968 | § 75 Teilnahme der Staatsanwaltschaft an der Hauptverhandlung
Anzeigen >OWiG 1968 | § 83 Verfahren bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Anzeigen >OWiG 1968 | § 76 Beteiligung der Verwaltungsbehörde
Referenzen - Urteile
71 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.