Zur Haftung bei Unfall zwischen Radfahrer und Fußgänger

published on 09/08/2015 22:39
Zur Haftung bei Unfall zwischen Radfahrer und Fußgänger
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwalt

Fredi Skwar
Languages
EN, DE

Author’s summary by Fredi Skwar

Erkennt ein Radfahrer einen Fußgänger auf dem Radweg, ist er gehalten, seine Geschwindigkeit soweit zu reduzieren, dass jegliche Gefährdung des Fußgängers ausgeschlossen ist.

Erkennt ein Fahrradfahrer zwei Fußgänger, die auf dem Radweg stehend ihm den Rücken zuwenden, und versucht er, nach Betätigung der Fahrradklingel unter Beibehaltung seiner Geschwindigkeit von etwa 14 km/h auf der Seite des Gehwegs an ihnen vorbeizufahren und verletzt sich dann beim Sturz nach einer Vollbremsung, kommt eine Mithaftung des Radfahrers von 80% in Betracht. 

Dies ist einem Urteil des Kammergerichts Berlin vom 11.08.2010 – 12 U 179/09 zu entnehmen. 

Zu Recht habe die Vorinstanz die Haftung des klagenden Radfahrers an dem Unfall mit 80% bemessen. Die beiden zum Unfallzeitpunkt 14-jährigen Fußgänger hätten mit dem Rücken zum Kläger auf dem Radweg gestanden und ihn deshalb nicht wahrgenommen. Nachdem der Kläger die Fahrradklingel betätigt habe, hätte er damit rechnen müssen, so das Kammergericht weiter, dass sich die Fußgänger schnellstmöglich in Richtung Gehweg bewegen würden. 

Der Kläger habe die Fußgänger schon von weitem gesehen. Er habe jedoch erst, als er nur noch etwa 6m von ihnen entfernt war, die Fahrradklingel betätigt, ohne dabei seine Geschwindigkeit von etwa 14 km/h zu reduzieren. Der Kläger hätte seine Geschwindigkeit jedoch auf Schritttempo reduzieren müssen. Wenn ein Verkehrsteilnehmer einen Fußgänger auf der Fahrbahn wahrnehme, habe er sich so verhalten, dass jegliche Gefährdung des Fußgängers ausgeschlossen ist. Wenn erforderlich, müsse er anhalten und warten, bis der Fußgänger die Fahrbahn verlassen hat.

Show what you know!
9311 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht

Die Rechtsanwälte im Hause van Sambeck, Büsing & Trapp legen gemäß ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Fachanwaltschaften den Fokus gezielt auf die Fachbereiche des allgemeinen Zivilrechts, hier insbesondere auf das Arbeits- und Verkehrsrecht sowie auf
Languages
DE, EN,
3 Lawyers
Maximilian van Sambeck | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolf Büsing | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Philipp Daniel Trapp

Rechtsanwalt Raúl Siegert ist tätig im allgemeinen Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht. Er spricht deutsch, englisch und spanisch. Hausbesuche oder Besuche in Ihrem Unternehmen sind möglich. Vereinbaren Sie einen Termin. Tel.:
Languages
DE, EN,

Danica Vulin ist Ihre engagierte und erfahrene Rechtsanwältin in den Bereichen Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsstrafrecht sowie Beratung und Vorbereitung zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Mit einem klaren Fokus auf individuelle
Languages
DE, EN,
Anwälte, die zum Thema Verkehrsrecht beraten
115 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

by Christian Braun, Kanzlei Schroeder
03/04/2024 10:14

Das Amtsgericht Hannover hat zugunsten des Klägers, der Parknotruf GmbH, entschieden, dass der Beklagte Ersatz der Abschleppkosten infolge einer Leerfahrt des Abschleppunternehmers zahlen muss. Das Fahrzeug des Beklagten befand sich auf einem Privatparkplatz, als sich selbiger für nicht unerhebliche Zeit entfernte. Das Gericht stellte fest, dass es Aufgabe des Beklagten ist, sein Fahrzeug vom Privatparkplatz zu entfernen und eine entsprechende Störung zu beseitigen. Die Erteilung und Durchführung des Abschleppauftrages, war somit zur Beseitigung der Störung notwendige Maßnahme, welche selbstverständlich dem Kläger zu erstatten ist. Ferne betonte es zurecht, dass die Störung des Privatparkplatzes durch das unberechtigte Parken sofort ausgelöst wurde der Kläger nicht zur Einhaltung einer Wartezeit verpflichtet ist.
10/01/2023 14:10

Die 130-Prozent-Regelung und Ihre Ausnahmen   Hier erfahren Sie, wie die 130-Prozent-Regelung angewendet wird und welche Bedeutung diese für die Schadensregulierung hat. Durch diese Sonderregel kann Ihr verunfalltes Fahrzeug auch dann repariert w
13/12/2007 14:06

Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
01/01/1970 00:00

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Artikel zu Verkehrsrecht