Telefonmissbrauch mit FRITZ!Box – Rechnungen von HSE Medianet

published on 13.03.2014 19:00
Telefonmissbrauch mit FRITZ!Box – Rechnungen von HSE Medianet
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwalt

Marc Oliver Giel
Fachanwalt für
Informationstechnologierecht
Languages
EN, DE

Anfang Februar 2014 wurde öffentlich, dass in Routern derFirma AVN GmbH (FRITZ!Box) eine Sicherheitslücke besteht. Der Hersteller empfahl einige Tage später ein Firmwareupdate und bestimmte Sicherheitsvorkehrungen

Schock-Rechnung für Februar 2014

In den letzten Tagen wurden seitens des Providers HSE Medianet GmbH Telefonrechnungen für den Februar 2014 verschickt. Der Provider verwendet die Router der AVM GmbH zur Nutzung ihrer VDSL-Anschlüsse.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Marc Oliver Giel aus Dieburg liegt eine Telefonrechnung für den Februar 2014 in Höhe von über 12.000 € vor. Aus dem Einzelverbindungsnachweis ergeben sich dutzende von angeblich geführten Telefonaten nach Tonga, Albanien, Großbritannien und sogar Grönland. Auffällig dabei ist, dass sich die angeblichen Verbindungen zeitlich überschneiden.

Technisch haben Unbefugte sich offenbar in die FRITZ!Box eingewählt, einen eigenen Nutzer sowie ein eigenes IP-Telefon angelegt und mit Hilfe dieser Konfigurationen massenhaft Telefonate auf fremde Kosten durchgeführt.

Was können Betroffene unternehmen?

Rechtsanwalt Giel empfiehlt in Fällen von Hackerangriffen auf die FRITZ!Box unverzüglich den eigenen Router gründlich zu untersuchen und die Sicherheitstipps des Herstellers AVM zu befolgen. Gegen die überhöhte Telefonrechnung muss sofort Widerspruch eingelegt werden. Sollte bei der Rechnung kein Einzelverbindungsnachweis beigefügt sein, sollte dieser beim Provider angefordert werden.

Zusätzlich ist auch die Erstattung einer Strafanzeige zu prüfen.

Besteht die HSE Medianet GmbH auf Bezahlung der unberechtigten Forderungen, kann ein Rechtsanwalt mit der Forderungsabwehr eingeschaltet werden.

Rechtsanwalt Giel steht Ihnen werktags unter Telefon 06071 – 928 135 oder unter http://giel-rechtsanwalt.de zur Beratung und Interessenvertretung zur Verfügung.

Show what you know!
198 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KPW PartmbB Rechtsanwälte und Fachanwälte sind eine auf IP- und IT-Recht spezialisierte Kanzlei. Wir beraten in den Bereichen: Wettbewerbsrecht Markenrecht Urheberrecht Designrecht IT-Recht Patentrecht E-Commerce Know-How Schutz
Languages
DE, EN
3 Lawyers
Dr.jur. Markus Wekwerth | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Clemens Pfitzer | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Clemens Pfitzer

Sie haben ein rechtliches Problem? Wir lösen es gerne! Kontaktieren Sie uns!
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Anwälte, die zum Thema Internetrecht und IT-Recht beraten
73 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

13.11.2024 14:17

Erfahren Sie, ob Fake-Profile erlaubt sind und wie sie gekennzeichnet werden müssen. Schützen Sie sich online!
29.05.2017 12:48

Definitionen zum Legal Tech Nach erstmaliger Veröffentlichung dieses kleinen Beitrags im Jahre 2017 hat sich insbesondere der Stämpfli Verlag aus Bern (Schweiz) verdient gemacht mit dem schönen Glossar, inspiriert durch diesen meinen kleinen Vorreiter-Beitrag hier (alle Begriffe und auch einige Definitionen wurden übernommen), herausgegeben von Martin Eckert, Andreas Furrer und Andreas Glarner im Jahre 2019. Vor der Flexibilität und wirklichen Intelligenz der Schweizer ziehe ich nach zwei Jahren Corona-Beobachtung den Hut, siehe dazu meinen Aufklärungsmedien-Lotsen, eine kleine Übersicht an Aufklärungsmedien - auffallend viele in der Schweiz ansässig. Das Potential an solcher Einstiegs-Lektüre und auch an Aufrkläungsmedien ist noch lange nicht ausgeschöpft... immer geht es vor allem darum, eine immer komplexere Welt begrifflich zu übersetzen und lesbar zu machen.
03.04.2017 20:19

Links zum innovativen Rechtsmarkt unter Berücksichtigung des neuen Corona-Rechts Seit erster Fassung dieses kleinen Beitrags Ende 2016 hat sich viel auf dem Markt der Legal-Tech-Unternehmen gewandelt. Wenn Sie einen Link vermissen, melden Sie sich bitte, wir prüfen das dann und ergänzen diesen kleinen Wegscheider.
Artikel zu Internetrecht und IT-Recht