Beratung in Fragen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und eingetragenen Partnerschaft
Anwälte
10 Anwälte, die zum Beratung in Fragen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und eingetragenen Partnerschaft beraten.
Rechtsanwalt Kai Huppertz
Ihr Fachanwalt in Krefeld und Umgebung; Fachanwalt für Arbeitsrecht; Fachanwalt für Familienrecht; Reiserecht; Vertragsrecht
Arbeitsrechtaktuelle GesetzgebungAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG -ArbeitsprozessrechtBeendigung von ArbeitsverhältnissenAbfindung 61 mehr anzeigen
Alte Linner Straße 129, 47799 Krefeld
Klug & Froehlich - Fachanwälte für Familienrecht
wir machen Familienrecht - ausschließlich!
FamilienrechtAktuelle GesetzgebungBeratung in Fragen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und eingetragenen PartnerschaftBeratung vor und nach der EheschließungElterliches Sorgerecht und UmgangsrechtOnlinescheidung 3 mehr anzeigen
Kaiser-Wilhelm-Ring 2-4, 50672 Köln
Rechtsanwältin Simone Sperling | Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Erbrecht
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrecht
Fachanwältin Familienrecht, Erbrecht und Arbeitsrecht in Dresden
ArbeitsrechtErbrechtFamilienrechtBeratung in Fragen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und eingetragenen PartnerschaftBeratung vor und nach der EheschließungOnlinescheidung 4 mehr anzeigen
Enderstraße 59, 01277 Dresden
Rechtsanwälte Semsi | Graf | Buchmüller-Reiss PartG mbB
Medizinrecht
Wir sind keine anonyme Großkanzlei, sondern ein Team aus 4 hochqualifizierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Wir verstehen uns als "people's business" da der Erfolg unserer Arbeit vor allem von den Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitar
ArzthaftungsrechtErbrechtAktuelle Gesetzgebungaktuelle Rechtsprechung zur ErbschaftssteuerallgemeinesErbausschlagung 38 mehr anzeigen
Englisch
Enge Straße 2, 78224 Singen
KANZLEI BERNDS
Kanzlei für Familienrecht.
EhescheidungFamilienrechtAnfechtung der Vaterschaft; Fragen der AdoptionBeratung in Fragen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und eingetragenen PartnerschaftBeratung vor und nach der EheschließungElterliches Sorgerecht und Umgangsrecht 9 mehr anzeigen
Goltsteinstraße 28, 50968 Köln
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Ausgleichsanspruch bei Beendigung
30.05.2010
Rechtsanwalt für Familienrecht und Erbrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Ende einer Liebesbeziehung: Kein umfassender Anspruch auf Löschung von Foto- und Videoaufnahmen
26.06.2014
Endet eine Liebesbeziehung, kann grundsätzlich nicht verlangt werden, dass gegenseitig ausgetauschte Foto- und Videoaufnahmen gelöscht werden.
So können sich nicht eheliche Lebenspartner erbrechtlich absichern
01.03.2007
Rechtsberatung zu Familienrecht und Erbrecht durch die Rechtsanwälte S&K in Berlin Mitte
Familienrecht: Rückgabe von geschenktem Auto nach Trennung
14.09.2017
Zuwendungen, die in einer ehelichen oder nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemacht werden, können nicht ohne weiteres zurückverlangt werden.
Familienrecht: Zum Ausgleichsanspruch nach Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
16.04.2015
Ein Ausgleichsanspruch für erbrachte Arbeitsleistungen aufgrund einer BGB-Innengesellschaft kommt sowohl für die Zeit einer Ehe als auch für die Zeit vor der Eheschließung in Betracht.
Europäischer Gerichtshof Urteil, 24. Nov. 2016 - C-443/15
bei uns veröffentlicht am 24.11.2016
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Erste Kammer)
24. November 2016 (
*1
)
„Grundrechte — Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf — Richtlinie 2000/78/EG — Art. 2 — Verbot der Diskriminierung wegen der sexuellen Ausrichtung
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 19. Aug. 2010 - 1 S 2266/09
bei uns veröffentlicht am 19.08.2010
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 18. Dezember 2008 - 1 K 5415/07 - geändert.Es wird festgestellt, dass die Untersagung von Bildaufnahmen während des SEK-Polizeieinsatzes in Schwäbisch Hall am
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Urteil, 23. Okt. 2018 - 14 K 3543/18
bei uns veröffentlicht am 23.10.2018
Tenor
Es wird festgestellt, dass die Anfertigung von Lichtbildern der Versammlung vom 00.00.0000 in F. -T. und die Veröffentlichung dieser Lichtbilder im Internet rechtswidrig waren.
Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urt
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 28. März 2012 - 6 C 12/11
bei uns veröffentlicht am 28.03.2012
Tatbestand
1
Die Klägerin betreibt einen Zeitungsverlag und begehrt die Feststellung, dass die gegen zwei ihrer Journalisten gerichtete Untersagung von Bildaufnahmen ein
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Beschluss, 20. Aug. 2013 - 2 W 54/13
bei uns veröffentlicht am 20.08.2013
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1. bis 3. vom 18. Juni 2013 wird der Beschluss des Amtsgerichts Flensburg vom 31. Mai 2013 geändert.
Das Standesamt der Stadt F. wird angewiesen, den Geburtseintrag der Beteiligten zu 1. zur Register
Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 03. Nov. 2005 - 18 K 2867/04
bei uns veröffentlicht am 03.11.2005
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
1
Die am ... geborene Klägerin ist B1-Mitglied bei der Beklagten. Am 02.08.2002 begründete sie vor dem Standesamt ... eine Lebenspar
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht Beschluss, 19. Jan. 2007 - 3 V 235/06
bei uns veröffentlicht am 19.01.2007
Tatbestand
1
I. Der Antragsteller begehrt die Aussetzung der Vollziehung (AdV) eines Erbschaftsteuer-bescheides.
2
Der Antragsteller begründete mit dem Erblasser, Herrn ..., der 2005 verstarb, 2001 eine Leben
Landgericht Saarbrücken Beschluss, 26. Feb. 2013 - 5 T 63/13
bei uns veröffentlicht am 26.02.2013
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass der Beschluss des Amtsgerichts Saarbrücken vom 25. Dezember 2012 - ZBG-AR 1665/12 - den Betroffenen in seinen Rechten insoweit verletzt, als die Durchsuchung seiner Person angeordnet worden ist.
2. Im Übr
Bundesverfassungsgericht Stattgebender Kammerbeschluss, 24. Juli 2015 - 1 BvR 2501/13
bei uns veröffentlicht am 24.07.2015
Tenor
1. Der Beschluss des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 19. Juni 2013 - 11 LA 1/13 - und das Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen vom 21. November 2012 - 1 A 14/11 - verletzen
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 28. Juli 2004 - 6 U 39/04
bei uns veröffentlicht am 28.07.2004
Tenor
I. Die Kosten des Verfügungsverfahrens trägt der Verfügungskläger.
II. Der Streitwert für den Berufungsrechtszug beträgt bis zur übereinstimmenden Erledigungserklärung der Parteien 250.000 Euro, für die Zeit danach 25.000 Euro.
Gründe
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Mai 2017 - XII ZB 337/15
bei uns veröffentlicht am 24.05.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 337/15 vom 24. Mai 2017 in der Personenstandssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja EGBGB Art. 10 Abs. 2; ZPO § 293; FamFG § 26 Der deutsche Tatrichter hat ausländisches Recht (hier: ecua
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Juli 2016 - XII ZB 609/14
bei uns veröffentlicht am 20.07.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 609/14 vom 20. Juli 2016 in der Personenstandssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1355; EGBGB Art. 10 Abs. 2, 13, 17 b; LPartG § 3 a) Eine im Ausland (hier: Niederlande) geschlo
Landgericht Aachen Beschluss, 24. Mai 2016 - 8 O 168/16
bei uns veröffentlicht am 24.05.2016
Tenor
Der Prozesskostenhilfeantrag des Antragstellers vom 10.05.2016 wird zurückgewiesen.
1Gründe:
2Die beabsichtigte Rechtsverfolgung bietet keine hinreichende Aussicht auf Erfolg (§ 114 ZPO).
3Der Antrag ist zulässig, jedoch unbegründet. Es fehlt