Strafprozeßordnung - StPO | § 305 Nicht der Beschwerde unterliegende Entscheidungen
Entscheidungen der erkennenden Gerichte, die der Urteilsfällung vorausgehen, unterliegen nicht der Beschwerde. Ausgenommen sind Entscheidungen über Verhaftungen, die einstweilige Unterbringung, Beschlagnahmen, die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, das vorläufige Berufsverbot oder die Festsetzung von Ordnungs- oder Zwangsmitteln sowie alle Entscheidungen, durch die dritte Personen betroffen werden.

Anwälte | § 305 StPO
2 relevante Anwälte
2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 305 StPO
Artikel schreiben3 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 305 StPO.
3 Artikel zitieren § 305 StPO.
Strafrecht: Zum Tatbestand des Alleinrennens
von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Patrick Jacobshagen, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
09.08.2018
Nach § 315d I Nr. 3 StGB macht sich strafbar, wer sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen – BSP Rechtsanwälte – Anwälte für Strafrecht Berlin
Strafprozessrecht: Zur Beiordnung eines Pflichtverteidigers im Berufungsverfahren
von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Patrick Jacobshagen, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
03.04.2018
Die Ablehnung eines Antrages auf Bestellung eines Pflichtverteidigers im Berufungsrechtszug ist mit Beschwerde anfechtbar – BSP Rechtsanwälte – Anwälte für Strafrecht Berlin
Verkehrsstrafrecht: Aufhebung der Entziehung der Fahrerlaubnis
15.07.2011
Ein Rückschluss von Fahrfehlern auf eine Fahruntüchtigkeit ist nicht zulässig, da immer die Möglichkeit besteht, dass die Fahrfehler auf einer kurzzeitigen Unachtsamkeit beruhen-LG Braunschweig vom 03.12.08-Az: 8 Qs 369/08

Referenzen - Gesetze | § 305 StPO
§ 305 StPO zitiert oder wird zitiert von 1 §§.
§ 305 StPO wird zitiert von 1 anderen §§ im Strafprozeßordnung.
Strafprozeßordnung - StPO | § 100e Verfahren bei Maßnahmen nach den §§ 100a bis 100c
(1) Maßnahmen nach § 100a dürfen nur auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch das Gericht angeordnet werden. Bei Gefahr im Verzug kann die Anordnung auch durch die Staatsanwaltschaft getroffen werden. Soweit die Anordnung der Staatsanwaltschaft nicht

61 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 305 StPO.
Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Juni 2016 - StB 18/16
bei uns veröffentlicht am 30.06.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS StB 18/16 vom 30. Juni 2016 in der Strafsache gegen wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung u.a. hier: Beschwerde der Angeklagten gegen die Verfügung des Vorsitzenden des 6. Strafsenats des Oberlandesgerichts
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Feb. 2009 - 1 StR 541/08
bei uns veröffentlicht am 06.02.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 541/08 vom 6. Februar 2009 Nachschlagewerk: ja BGHSt: nein Veröffentlichung: ja __________________________ § 356a StPO Gegen die Entscheidung des Revisionsgerichts über einen Befangenheitsantrag ist allein die - bef
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Apr. 2010 - 3 StR 24/10
bei uns veröffentlicht am 13.04.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 24/10 vom 13. April 2010 in der Strafsache gegen wegen Betruges u. a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Generalbundesanwalts am 13. April 2010 gemäß § 349 Abs
Oberlandesgericht Bamberg Beschluss, 01. Okt. 2018 - 1 Ws 479/18
bei uns veröffentlicht am 01.10.2018
Tenor
I. Die (einfache) Beschwerde der Einziehungsbeteiligten gegen den Beschluss des Landgerichts vom 08.08.2018 wird als unbegründet verworfen.
II. Die Einziehungsbeteiligte hat die Kosten ihres Rechtsmittels zu tragen.
Gründe
I.
Die Staatsanw
Oberlandesgericht München Beschluss, 27. Feb. 2018 - 2 Ws 185/18
bei uns veröffentlicht am 27.02.2018
Tenor
I. Die Beschwerde des Angeklagten K. gegen den Beschluss des Landgerichts München I vom 26.01.2018 wird als unbegründet verworfen.
II. Der Angeklagte hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.
Gründe
I.
Gegen den Angeklagten findet sei
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 29. Sept. 2014 - 10 C 12.1609
bei uns veröffentlicht am 29.09.2014
Tenor
I.
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
II.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Gründe
Mit seiner Beschwerde verfolgt der Antragsteller seinen in erster Instanz erfolglosen Antrag weiter, ihm unter Beiordnung eines
Landgericht München II Beschluss, 10. Juli 2018 - 2 Qs 19/18
bei uns veröffentlicht am 10.07.2018
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Beschluss des Amtsgerichts Ebersberg vom 18.06.2018 aufgehoben.
2. Dem Beschwerdeführer wird als Pflichtverteidiger Rechtsanwalt Dr. Adam Ahmed, Rumfordstrasse 42, 80469 München, beigeordne
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 18. Mai 2015 - 1 Ws 189/15
bei uns veröffentlicht am 18.05.2015
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen die Verfügung des Vorsitzenden der 1. Strafkammer des Landgerichts Weiden i. d. OPf. vom 10.03.2015 wird auf Kosten des Angeklagten als unzulässig zurückgewiesen.
Gründe
I. Mit seinem in der Hauptverhandl
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 11. Feb. 2015 - 2 Ws 8/15
bei uns veröffentlicht am 11.02.2015
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass die Verfügung der Vorsitzenden der 3. großen Strafkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 03.12.2014 rechtswidrig war.
2. Die Staatskasse trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die notwendigen Auslagen
Oberlandesgericht Bamberg Beschluss, 01. Apr. 2016 - 1 Ws 111/16
bei uns veröffentlicht am 01.04.2016
Gründe
Zum Sachverhalt:
Mit Beschlüssen vom 04.09.2015 ordnete der Ermittlungsrichter jeweils den dinglichen Arrest in das Vermögen des Besch. sowie in das Gesellschaftsvermögen der KS-Vertriebsservice GmbH über 1,5 Mio. € (gesamtschuldneri
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 12. Sept. 2018 - 1 Ws 71/18
bei uns veröffentlicht am 12.09.2018
Tenor
1. Es wird festgestellt, dass die sitzungspolizeiliche Anordnung des Vorsitzenden der Großen Strafkammer 3 des Landgerichts Hamburg, der Kamerafrau des Beschwerdeführers am 13. Juni 2018 vor Beginn der Hauptverhandlung in der Strafsache gegen
Landgericht Hamburg Beschluss, 23. Apr. 2018 - 606 Qs 8/18
bei uns veröffentlicht am 23.04.2018
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Zeugen F. M. vertreten durch Rechtsanwalt Prof. Dr. W. vom 05.04.2018 wird der Beschluss des Amtsgerichts Hamburg vom 28.03.2018 (Az.: 250 Ds 111/17) aufgehoben.
2. Der Beschwerdeführer wird als Nebenkläger zugelasse
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 16. März 2018 - 2 Ws 58/18
bei uns veröffentlicht am 16.03.2018
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Betroffenen wird der Beschluss des Landgerichts Konstanz - Strafvollstreckungskammer - vom 05.02.2018 aufgehoben.
Die Bestellung von Rechtsanwalt Dr. X aus K zum Verfahrenspfleger wird aufgehoben. Z
Oberlandesgericht Koblenz Beschluss, 12. März 2018 - 2 Ws 88/18
bei uns veröffentlicht am 12.03.2018
Tenor
Auf die Beschwerde des Angeklagten W. wird die Verfügung des Vorsitzenden der 12. Strafkammer - Staatsschutzkammer - vom 14. Dezember 2017 aufgehoben, soweit darin die Fertigstellung des Protokolls für die vom 20. August 2012 bis zum 5. April
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 13. Juli 2017 - 20 Ws 146/17
bei uns veröffentlicht am 13.07.2017
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Angeklagten wird festgestellt, dass
a) die Verfügungen des Vorsitzenden der Großen Strafkammer 2 des Landgerichts Schwerin vom 20. und 25.02.2015, mit denen den Akteneinsichtsgesuchen der Rechtsanwälte Dr. S... und D
Landgericht Halle Beschluss, 07. Juni 2017 - 2 Qs 1/2017, 2 Qs 2/2017, 2 Qs 1/17, 2 Qs 2/17
bei uns veröffentlicht am 07.06.2017
TenorI. Die mit anwaltlichem Schreiben vom 20. Juni 2016 für den Beschwerdeführer zu 1. eingelegte Beschwerde gegen den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts H vom 12. Mai 2016 (Az.: 395 Gs 264/16) wird als unbegründet verworfen. Der Beschwerdeführ
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 28. Feb. 2017 - 20 Ws 69/17
bei uns veröffentlicht am 28.02.2017
Tenor
1. Auf die Beschwerden der Nebenkläger und der Staatsanwaltschaft wird der Beschluss des Landgerichts Neubrandenburg vom 13.02.2017 aufgehoben.
2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die den Nebenklägern dadurch entstandenen notwendigen A
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 16. Jan. 2017 - 2 Ws 371/16
bei uns veröffentlicht am 16.01.2017
Tenor
1. Die Beschwerde des Angeklagten gegen den Beschluss des Landgerichts Freiburg vom 23. August 2016 wird als unbegründet verworfen.
2. Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.
Gründe I. 1 Dem A
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 02. Nov. 2016 - 2 Ws 325/16
bei uns veröffentlicht am 02.11.2016
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen den Beschluss des Landgerichts Waldshut-Tiengen vom 15.09.2016 wird kostenpflichtig (§ 473 Abs. 1 StPO) als unbegründet verworfen.
Gründe I. 1 Der Angeklagte wurde mit Urteil des Amtsgerichts Wa
Landgericht Heilbronn Beschluss, 26. Sept. 2016 - 8 Qs 39/16
bei uns veröffentlicht am 26.09.2016
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen den Beschluss des Amtsgerichts Heilbronn vom 8. August 2016 wird als unbegründet
v e r w o r f e n .
Der Angeklagte trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens und seine insoweit entstande
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 19. Juli 2016 - 5 Ws 249/16
bei uns veröffentlicht am 19.07.2016
Tenor
Die Beschwerde wird als unbegründet verworfen.
Die Kosten seines Rechtsmittels trägt der Angeklagte.
1Gründe:
2I.
3Mit Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Arnsberg vom 14. Juli 2014 wird dem Angeklagten zur Last gelegt, in der Zeit von O
Oberlandesgericht Köln Beschluss, 30. Juni 2016 - 2 Ws 388/16
bei uns veröffentlicht am 30.06.2016
Tenor
Auf die Beschwerde wird die Verfügung des Vorsitzenden vom 12.05.2016 aufgehoben.
Die Staatskasse trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die insoweit entstandenen notwendigen Auslagen der Angeklagten.
1Gründe:
2I.
3Die Generalstaats
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 27. Mai 2016 - 2 Ws 88/16
bei uns veröffentlicht am 27.05.2016
Tenor
Die Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen die Anordnung des Vorsitzenden der Großen Strafkammer ... vom 6. Mai 2016, dem Verteidiger des Angeklagten, Rechtsanwalt …, Kopien der Audiodateien der in den Sonderbänden I und III zusammenfassend v
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 29. Feb. 2016 - 2 Ws 28/16
bei uns veröffentlicht am 29.02.2016
Tenor
Die Beschwerden des Angeklagten gegen die Verfügungen des Vorsitzenden der Kleinen Strafkammer 10 des Landgerichts Hamburg vom 5. Februar 2016 werden auf Kosten des Beschwerdeführers verworfen.
GründeI.
Der Angeklagte ist am 1. Oktober 2015
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 01. Feb. 2016 - 2 Ws 572/15
bei uns veröffentlicht am 01.02.2016
Tenor
1. Die Beschwerde der Nebenklägerin A. B. gegen den Beschluss des Landgerichts Freiburg vom 4. November 2015 wird als unzulässig verworfen.
2. Die Nebenklägerin hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die dem Angeklagten im Besc
Landgericht Hamburg Beschluss, 04. Nov. 2015 - 628 Qs 34/15
bei uns veröffentlicht am 04.11.2015
Tenor
Der Beschluss des Amtsgerichts Hamburg vom 30.10.2015 wird aufgehoben.
GründeI.
Der Beschwerdeführer ist einem beim Amtsgericht Hamburg anhängigen Strafverfahren wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung nach §§ 223, 224 Abs. 1
Bundesverfassungsgericht Stattgebender Kammerbeschluss, 30. Juli 2015 - 1 BvR 1951/13
bei uns veröffentlicht am 30.07.2015
Tenor
1. Die Beschlüsse des Amtsgerichts Lübeck vom 9. Januar 2013 - 100 Gs 31/13 - und vom 25. Januar 2013 - 100 Gs 240/13 - sowie der darauf bezogene Beschluss des Landesgerichts Lübeck vom 17. Mai 2
Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Juli 2015 - 1 StR 602/14
bei uns veröffentlicht am 28.07.2015
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 S t R 6 0 2 / 1 4 a l t : 1 S t R 6 3 3 / 1 0 vom 28. Juli 2015 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. Juli 2015 gemäß § 349 Abs. 2 StPO beschlossen:
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 22. Juli 2015 - 1 Ws 88/15
bei uns veröffentlicht am 22.07.2015
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Nebenklägers wird die Verfügung des Strafkammervorsitzenden vom 8. Juli 2015 mit der Maßgabe aufgehoben, dass dem Beistand des Nebenklägers Akteneinsicht in folgende Bestandteile der Verfahrensakten gewährt wird:
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 07. Juli 2015 - 20 VAs 2/15
bei uns veröffentlicht am 07.07.2015
Tenor
1. Der Antrag des Antragstellers vom 24.04.2015 auf gerichtliche Entscheidung gegen den Bescheid des Antragsgegners vom 19.03.2015 - * - wird als unzulässig verworfen.
2. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens nach einem Gegenstandsw
Oberlandesgericht Köln Beschluss, 17. Juni 2015 - 2 Ws 366/15
bei uns veröffentlicht am 17.06.2015
Tenor
Die Beschwerde wird als unzulässig verworfen.
G r ü n d e:1Die Generalstaatsanwaltschaft hat zu dem Rechtsmittel mit der Vorlageverfügung vom 12.06.2015 Folgendes ausgeführt:
2„I.
3Gegen den Beschwerdeführer ist mit Urteil des Landgerichts
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 28. Mai 2015 - 2 Ws 64/15
bei uns veröffentlicht am 28.05.2015
Tenor
Auf die sofortige Beschwerde des Untergebrachten wird der Beschluss des Landgerichts Hamburg, Große Strafkammer 5, vom 9. Februar 2015 aufgehoben und die Sache an das Landgericht Hamburg zurückverwiesen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens un
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 23. Apr. 2015 - 1 Ws 123/15
bei uns veröffentlicht am 23.04.2015
Tenor
Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben.
Der Beschwerdeführerin ist die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Bochum vom 06.05.2013 durch Übersendung einer Ablichtung mitzuteilen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die der Beschwerde
Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss, 17. Apr. 2015 - 1 BvR 3276/08
bei uns veröffentlicht am 17.04.2015
Gründe I.
Mit ihrer Verfassungsbeschwerde wendet sich die Beschwerdeführerin unmittelbar gegen die sitzung
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 19. März 2015 - 2 VAs 19/14
bei uns veröffentlicht am 19.03.2015
Tenor
1. Der Antrag des Verteidigers Rechtsanwalt H. K. aus M. auf gerichtliche Entscheidung gegen die Verfügung des Vorsitzenden der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Mosbach vom 28. November 2014 wird als unzulässig verworfen.
2. D
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 13. Feb. 2015 - 4 Ws 19/15
bei uns veröffentlicht am 13.02.2015
Tenor
Die Beschwerden der Verurteilten gegen den Beschluss des Landgerichts Stuttgart vom 12. Dezember 2014 werden als unbegründet
verworfen.
Die Verurteilten haben die
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 02. Feb. 2015 - 5 Ws 36/15
bei uns veröffentlicht am 02.02.2015
Tenor
Die Beschwerde wird auf Kosten des Beschwerdeführers als unzulässig
verworfen.
1Gründe:
23I.
4Nach Zulassung der 214 Seiten umfassenden Anklage der Staatsanwaltschaft Essen vom 27. Mai 2014 und Eröffnung des Hauptverfahrens durch Beschlus
Oberlandesgericht Koblenz Beschluss, 01. Dez. 2014 - 2 Ws 616/14
bei uns veröffentlicht am 01.12.2014
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen den Beschluss des Vorsitzenden der 7. Strafkammer des Landgerichts Trier vom 9. Oktober 2014 wird auf seine Kosten (§ 473 Abs. 1 Satz 1 StPO) als unbegründet verworfen.
GründeI.
Der Angeklagte ist vielfac
Landgericht Arnsberg Beschluss, 28. Juli 2014 - 6 Qs 63/14
bei uns veröffentlicht am 28.07.2014
Tenor
Die Beschwerde wird auf Kosten des Beschwerdeführers verworfen.
1Gründe:
2
3I.
4
5Durch Beschluss vom 19.05.2014 hat das Amtsgericht - Strafrichter - Menden die dort anhängigen Verfahren 7 Ds 109/13, 17 Cs 155/13, 7 Ds 42/14 und 7 Ds 50
Landgericht Halle Beschluss, 07. Mai 2014 - 2 Qs 3/14, 2 Qs 904 Js 41084/08 (3/14)
bei uns veröffentlicht am 07.05.2014
Tenor
Auf die Beschwerde der Staatsanwaltschaft H vom 6. März 2014 wird der Beschluss des Amtsgerichts D vom 4. März 2014 – 11 Ls 2/11 (904 Js 41884/08) – aufgehoben.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die insoweit notwendigen Auslagen des Ang
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 25. Feb. 2014 - 1 Ws 98 und 100/14
bei uns veröffentlicht am 25.02.2014
Tenor
Die Beschwerden werden auf Kosten des Angeklagten verworfen.
1Gründe
2I.
3Die Staatsanwaltschaft Siegen legt dem Beschwerdeführer (sowie weiteren Angeklagten) mit Anklageschrift vom 09.03.2011 sieben Fälle des bandenmäßigen Handeltreibens
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 27. Jan. 2014 - 1 Ws 50/14
bei uns veröffentlicht am 27.01.2014
Tenor
Die Beschwerde wird als unzulässig verworfen.
Die Landeskasse die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich der insoweit entstandenen notwendigen Auslagen des Angeklagten zu tragen.
1Gründe:
2I.
3Die 43. große Wirtschaftsstrafkammer d
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 02. Jan. 2014 - Ws 388/13
bei uns veröffentlicht am 02.01.2014
Tenor
Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die dem Angeklagten dadurch entstandenen notwendigen Auslagen fallen der Staatskasse zur Last.
GründeI.
Das Amtsgericht Stralsund hat auf Antrag der Staatsa
Oberlandesgericht Köln Beschluss, 27. Nov. 2013 - 2 Ws 656/13
bei uns veröffentlicht am 27.11.2013
Tenor
Die Beschwerde wird auf Kosten des Angeklagten verworfen.
1Gründe:
2I.
3Die Generalstaatsanwaltschaft hat unter dem 25.11.2013 zur Darstellung des Verfahrensstandes Folgendes ausgeführt:
4„Die Staatsanwaltschaft A. hat den Beschwerdeführer
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 13. Mai 2013 - Ws 61/13
bei uns veröffentlicht am 13.05.2013
Tenor
1. Die Beschwerde wird als unbegründet verworfen.
2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die der Arrestbeteiligten dadurch entstandenen notwendigen Auslagen werden der Staatskasse auferlegt.
Gründe
I.
Mit privatschriftlichem Vertrag vo
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 22. Nov. 2012 - 4a Ws 151/12
bei uns veröffentlicht am 22.11.2012
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen die Verfügung des Vorsitzenden der 3. Großen Jugendkammer des Landgerichts Tübingen vom 10. September 2012 wird als unbegründet
v e r w o r f e n .
Der Beschwerdeführer trägt die Koste
Landgericht Magdeburg Beschluss, 21. Nov. 2012 - 21 Qs 88/12
bei uns veröffentlicht am 21.11.2012
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen den Beschluss des Amtsgerichts M vom 12. November 2012 wird als unzulässig verworfen.
GründeI.
Mit seiner Beschwerde begehrt der Angeklagte die Aufhebung des vom Amtsgericht – Schöffengericht –M für den 1
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 12. Nov. 2012 - I Ws 321/12
bei uns veröffentlicht am 12.11.2012
Tenor
1. Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben, soweit das Verfahren in analoger Anwendung von § 262 Abs. 2 StPO ausgesetzt worden ist.
2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die dem Angeschuldigten dadurch entstandenen notwendigen Auslage
Landgericht Freiburg Beschluss, 17. Aug. 2012 - 3 Qs 44/12
bei uns veröffentlicht am 17.08.2012
Tenor
1. Auf die Beschwerde der Angeklagten wird der Beschluss des Amtsgerichts ... vom 29. März 2012 aufgehoben.
Der Antrag des C. auf Zulassung als Nebenkläger in vorliegendem Verfahren wird abgelehnt.
2. Die Gerichtskosten u
Oberlandesgericht Naumburg Beschluss, 13. Aug. 2012 - 1 Ws 343/12
bei uns veröffentlicht am 13.08.2012
Tenor
Die Beschwerde des Angeklagten gegen die Entscheidung der Vorsitzenden der 5. (großen) Strafkammer des Landgerichts Stendal vom 11. Juli 2012 wird verworfen.
Gründe
Gegen den am 07. März 2012 festgenommenen und am 22. Juni 2012 aus der Unter