Insolvenzordnung - InsO | § 178 Voraussetzungen und Wirkungen der Feststellung
(1) Eine Forderung gilt als festgestellt, soweit gegen sie im Prüfungstermin oder im schriftlichen Verfahren (§ 177) ein Widerspruch weder vom Insolvenzverwalter noch von einem Insolvenzgläubiger erhoben wird oder soweit ein erhobener Widerspruch beseitigt ist. Ein Widerspruch des Schuldners steht der Feststellung der Forderung nicht entgegen.
(2) Das Insolvenzgericht trägt für jede angemeldete Forderung in die Tabelle ein, inwieweit die Forderung ihrem Betrag und ihrem Rang nach festgestellt ist oder wer der Feststellung widersprochen hat. Auch ein Widerspruch des Schuldners ist einzutragen. Auf Wechseln und sonstigen Schuldurkunden ist vom Urkundsbeamten der Geschäftsstelle die Feststellung zu vermerken.
(3) Die Eintragung in die Tabelle wirkt für die festgestellten Forderungen ihrem Betrag und ihrem Rang nach wie ein rechtskräftiges Urteil gegenüber dem Insolvenzverwalter und allen Insolvenzgläubigern.
Anwälte |
1 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben12 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
Insolvenzrecht: Steuerforderung widerspruchslos festgestellt – Einwendungen des Geschäftsführers einer GmbH im Haftungsverfahren gem. § 166 AO ausgeschlossen
Insolvenzrecht: Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten
Insolvenzrecht: Der Insolvenzverwalter muss jede formal ordnungsgemäß angemeldete Forderung in die Insolvenztabelle eintragen
Insolvenzrecht: Zur Zulässigkeit eines Vergleichs über die Haftungshöhe
Insolvenzrecht: Zu den Voraussetzungen der Aufrechnung einer Forderung
Insolvenzrecht: Zur Bankenhaftung im Insolvenzfall
Steuerrecht: Zur Wirkung eines Feststellungsbescheids über eine Umsatzsteuernachzahlung
Insolvenzrecht: Zum Widerspruch gegen den angemeldeten Rechtsgrund
Insolvenzrecht: Zum Rechtsschutzbedürfnis bei negativer Feststellungsklage
Insolvenzrecht: Zur Wirkung der Restschuldbefreiung
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 2 §§.