Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 03. Sept. 2018 - 2 MB 36/17

ECLI: ECLI:DE:OVGSH:2018:0903.2MB36.17.00
published on 03/09/2018 00:00
Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 03. Sept. 2018 - 2 MB 36/17
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts - 9. Kammer - vom 5. Dezember 2017 geändert:

Die aufschiebende Wirkung der Klage gegen den Ausbaubeitragsbescheid vom 30. März 2017 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 30. Juni 2017 wird angeordnet, soweit die Antragstellerin zu einem Straßenausbaubeitrag von mehr als 1.559,19 Euro herangezogen worden ist.

Im Übrigen wird die Beschwerde zurückgewiesen.

Die Kosten des Beschwerdeverfahrens tragen die Antragstellerin zu 83 % und die Antragsgegnerin zu 17 %.

Der Streitwert wird für das Beschwerdeverfahren auf 469,26 € festgesetzt.

Gründe

1

Die Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts vom 5. Dezember 2017 ist in dem tenorierten Umfange begründet; im Übrigen ist sie unbegründet und war daher zurückzuweisen.

2

Das Verwaltungsgericht hat den Antrag der Antragstellerin auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage gegen den Bescheid über die Heranziehung zu einem Straßenausbaubeitrag in Höhe von 1.877,04 € für die teilweise Erneuerung der Straße C. in Lübeck vom 30. März 2017 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 30. Juni 2017 nach teilweiser Einstellung des Verfahrens insgesamt abgelehnt. Dies hält einer rechtlichen Nachprüfung nicht stand, soweit das Verwaltungsgericht den Antrag der Antragstellerin auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage gegen diesen Bescheid über die Heranziehung zu einem Straßenausbaubeitrag von mehr als 1.559,19 € abgelehnt hat. Denn die zur Begründung der Beschwerde dargelegten Gründe, die allein Gegenstand der Prüfung durch den Senat sind (§ 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO), stellen das Ergebnis des angefochtenen Beschlusses insoweit in Frage.

3

Die Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage hat zu erfolgen, wenn die Anfechtungsklage der Antragstellerin keine aufschiebende Wirkung entfaltet – was angesichts des § 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO nach Ablehnung des Aussetzungsantrages durch die Antragsgegnerin (vgl. § 80 Abs. 4 VwGO) der Fall ist – und eine Interessenabwägung ergibt, dass das Aussetzungsinteresse der Antragstellerin das Vollziehungsinteresse der Antragsgegnerin überwiegt (vgl. § 80 Abs. 5 Satz 1, Alt. 1 VwGO).

4

Im Rahmen dieser Abwägung finden vor allem die Erfolgsaussichten in der Hauptsache bei einer summarischen Prüfung Berücksichtigung. Ist der Bescheid offensichtlich rechtswidrig beziehungsweise bestehen in Anlehnung an § 80 Abs. 4 Satz 3 VwGO ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bescheides, so überwiegt in der Regel das Aussetzungsinteresse. Ist der Bescheid hingegen offensichtlich rechtmäßig, überwiegt in der Regel das Vollziehungsinteresse.

5

Vorliegend überwiegt das Vollziehungsinteresse lediglich in dem tenorierten Umfange, also in Höhe eines Betrages von 1.559,19 €. Insoweit ergeben sich keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bescheides. Soweit die Antragsgegnerin die Antragstellerin aber zur Zahlung eines Straßenausbaubeitrages herangezogen hat, der diesen Betrag überschreitet, unterliegt der Bescheid ernstlichen Zweifeln. Ernstliche Zweifel liegen vor, wenn der Erfolg der Klage zumindest ebenso wahrscheinlich wie ihr Misserfolg ist (vgl. Senatsbeschluss vom 21. Juli 2016 – 2 MB 12/16 – juris, Rn. 4 m.w.N.).

6

Gemessen daran führt der Einwand der Antragstellerin, die Antragsgegnerin habe das Grundstück des sogenannten Blockbinnenhofes (Flurstück …) zu Unrecht bei der Beitragsberechnung unberücksichtigt gelassen, zu ernstlichen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Bescheide (1.). Mit ihren weiteren Einwänden, es bestünden Bedenken an der Rechtmäßigkeit der der Veranlagung zugrunde liegenden Satzung (2.), das Abrechnungsgebiet sei fehlerhaft bestimmt worden (3.), es liege eine willkürliche Abschnittsbildung vor (4.), der der Beitragserhebung zum Teil zugrunde gelegte Einheitssatz sei fehlerhaft bzw. nicht nachvollziehbar berechnet worden (5.) und das Grundstück der Antragstellerin sei nicht beitragsfähig (6.), kann die Antragstellerin indes nicht gehört werden.

7

Voranstellend merkt der Senat an, dass es für eine Darlegung im Sinne von § 146 Abs. 4 Satz 3 VwGO nicht genügt, soweit die Antragstellerin auf ihr gesamtes Vorbringen im erstinstanzlichen Eilrechtsschutzverfahren Bezug nimmt oder dieses lediglich wiederholt. Es reicht auch nicht aus, dass die tatsächliche und rechtliche Würdigung des Verwaltungsgerichts mit pauschalen Angriffen oder formelhaften Wendungen gerügt wird. Die Beschwerdeführerin oder der Beschwerdeführer darf sich nicht darauf beschränken, die Punkte anzugeben, in denen der erstinstanzliche Beschluss angegriffen werden soll. Vielmehr muss sie oder er plausibel erläutern, aus welchen Gründen die angefochtene Entscheidung in den angegebenen Punkten für unrichtig gehalten wird. Die Beschwerdebegründung muss an die tragenden Erwägungen des Verwaltungsgerichts anknüpfen und aufzeigen, weshalb diese aus der Sicht der Beschwerdeführerin bzw. des Beschwerdeführers nicht tragfähig sind bzw. aus welchen rechtlichen und tatsächlichen Gründen die Entscheidung unrichtig sein soll und geändert werden muss. Das erfordert eine Prüfung, Sichtung und rechtliche Durchdringung des Streitstoffs und eine sachliche Auseinandersetzung mit den Gründen des angefochtenen Beschlusses (vgl. OVG Schleswig, Beschluss vom 31. Juli 2002 – 3 M 34/02 – juris, Rn. 3; OVG Münster, Beschluss vom 24. Mai 2018 – 1 B 1095/17 – juris, Rn. 7; VGH München, Beschluss vom 8. Januar 2018 – 3 CS 17.2543 – juris, Rn. 2 m.w.N.; Kopp/Schenke, VwGO, 23. Aufl. 2017, § 146 Rn. 41).

8

1. Zur Berücksichtigungsfähigkeit des sogenannten Blockbinnenhofes bei der Aufwandsverteilung führt das Verwaltungsgericht zwar zunächst zutreffend aus, dass die Fläche nicht deshalb außer Betracht zu bleiben habe, weil es sich nicht um eine Erschließungsanlage im Sinne von § 127 Abs. 1 oder § 123 Abs. 2 BauGB handele. Das Verwaltungsgericht vertritt dann weiter die Ansicht, dass die im Eigentum der Antragsgegnerin stehende Fläche aufgrund des Umlegungsbeschlusses und der darauf beruhenden Grunddienstbarkeit(en) jeglicher Nutzung durch diese jedoch entzogen sei. Die Antragsgegnerin werde nur als Treuhänderin der aus den Teilhabern (den Hofanliegern) bestehenden Hofgemeinschaft tätig und habe durch die Erneuerung der Straße C. keinerlei Vorteile.

9

Ob die letztgenannte Annahme des Verwaltungsgerichts zutrifft, bedarf hier keiner abschließenden Entscheidung. Insoweit rügt die Antragstellerin jedenfalls im Ergebnis zu Recht, dass die Fläche des Blockbinnenhofes bei der Aufwandsverteilung herangezogen werden müsse. Mögliche Beitragspflichtige sind nach § 8 Abs. 1 KAG neben den Grundstückseigentümern auch die zur Nutzung von Grundstücken dinglich Berechtigten und Gewerbetreibende. Als relevante grundstücks- und betriebsbezogene Vorteile kommen nur wirtschaftliche Vorteile in Betracht. Wirtschaftliche Vorteile, die aus Straßenbaumaßnahmen erwachsen können, sind sowohl die Erleichterung der Zugänglichkeit der betroffenen Grundstücke und der darauf befindlichen Baulichkeiten als auch die Steigerung der Attraktivität der Wohn- und Geschäftslage (vgl. OVG Schleswig, Urteil vom 28. Oktober 1997 – 2 L 281/95 – juris, Rn 24 ff.; Thiem/ Böttcher, KAG, § 8 Rn. 517). In beiden Fällen erhöht sich der Gebrauchswert von Wohn- und Geschäftsgrundstücken. Die Dauervorteile aus einer Straßenbaumaßnahme (erleichterte Zugänglichkeit und/ oder Steigerung der Attraktivität der Wohn- und Geschäftslage) erwachsen als grundstücksbezogene Vorteile ausschließlich den Grundstückseigentümern und den ihnen insoweit gleichzustellenden zur Nutzung von Grundstücken dinglich Berechtigten (vgl. Habermann/ Arndt, KAG, § 8 Rn. 140; Thiem/ Böttcher, KAG, § 8 Rn. 520). Ob eine Straßenbaumaßnahme grundstücksbezogene Vorteile vermittelt, ist nicht aus der subjektiven Sicht des einzelnen Grundstückseigentümers und insbesondere nicht unter Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzung seines Grundstücks, sondern objektiv zu beurteilen (vgl. OVG Schleswig, Urteil vom 28. Oktober 1997, – 2 L 281/95 – juris, Rn. 26 und Beschluss vom 8. Mai 2008 – 2 LA 7/08 – n.v.).

10

Die Heranziehung der Antragstellerin zu Straßenausbaubeiträgen infolge der streitgegenständlichen Maßnahme rechtfertigt sich mit der Erhöhung des Gebrauchswertes ihres Grundstücks durch dessen verbesserte Erreichbarkeit. Unabhängig von der Frage, ob durch die betroffene Ausbaumaßnahme auch der Antragsgegnerin als Eigentümerin des Blockbinnenhofes ein solcher Vorteil erwächst, profitieren jedoch die Anlieger, welche die Fläche im Rahmen der ihnen eingeräumten Grunddienstbarkeit als Parkfläche nutzen, dauerhaft von der Ausbaumaßnahme durch die Erhöhung des Gebrauchswertes des Blockbinnenhofes. § 8 Abs. 1 KAG bezieht den Kreis der zur Nutzung von Grundstücken dinglich Berechtigten – zu diesen dürfte u.a. auch die Antragstellerin gehören – ausdrücklich in den Kreis der möglichen Beitragspflichtigen ein. Eine ausschließlich auf die Antragsgegnerin als Eigentümerin der Fläche bezogene Betrachtung der durch die Ausbaumaßnahme vermittelten Vorteilslage dürfte zu eng sein. Angesichts dieser klaren gesetzlichen Vorgabe führt die Nichtberücksichtigung des Blockbinnenhofes jedenfalls zu ernstlichen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit des angegriffenen Festsetzungsbescheides.

11

Ausweislich der von der Antragsgegnerin vorgelegten Vergleichsberechnung, in der dem Abrechnungsgebiet der Blockbinnenhof (Flurstück …) hinzugefügt wurde, ergibt sich für die Antragstellerin eine Beitragsforderung in Höhe von 1.559,19 Euro. Soweit die Beitragsforderung hierüber hinausgeht, bestehen jedenfalls ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Beitragsfestsetzung.

12

2. Die Antragstellerin ist der Auffassung, dass – entgegen der Ausführungen des Verwaltungsgerichts – erhebliche Bedenken an der Rechtmäßigkeit der Satzung der Antragsgegnerin über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, Umbau und die Erneuerung von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen vom 9. Dezember 2014 (ABS) bestehen. Das Verwaltungsgericht setze sich nicht mit ihrem Vortrag auseinander, wonach die Satzung schon deshalb unwirksam sei, weil der Bürgerschaft der Antragsgegnerin die Kalkulationsgrundlage bei der Satzungsabfassung nicht vorgelegen habe. Ein rechtmäßiger Beschluss über die Satzung und die „Anpassung“ des Einheitssatzes sei nicht denkbar, wenn der Bürgerschaft die Kalkulation und die ihr zugrunde liegenden Leitentscheidungen nicht vorgelegen hätten. Dies gelte vor allem dann, wenn – wie hier – der Einheitssatz um mehrere 100 % gegenüber dem bisherigen Wert neu festgesetzt werden soll.

13

Ausweislich der Entscheidungsgründe des Verwaltungsgerichts hat die Antragsgegnerin zur Berechnung des Einheitssatzes für den Einbau der Regenwasserleitung im gerichtlichen Verfahren eine Übersicht (Anlage AG 6) vorgelegt, nach der sie aus 30 Baumaßnahmen in den Jahren 2005 bis 2009 die Kosten für die Regenwasserleitung ermittelt und die Hälfte des sich daraus ergebenden Betrages der Straßenentwässerung zugeordnet habe. Aus den von der Antragsgegnerin im erstinstanzlichen Verfahren vorgelegten Unterlagen ergibt sich, dass die Anlage AG 6 nicht Bestandteil der Beschlussvorlage für die Neufassung der Straßenausbaubeitragssatzung vom 7. Oktober 2014 gewesen ist.

14

Unabhängig von der Frage, ob die von der Antragstellerin zitierte Entscheidung des Senats zur Kalkulation von Benutzungsgebühren nach § 6 KAG (vgl. Urteil vom 15. Mai 2017 – 2 KN 1/16 – juris) auch auf die Bildung von Einheitssätzen für Straßenausbaubeiträge gemäß § 8 Abs. 4 Satz 3 KAG anwendbar ist – eine nähere Begründung und entsprechende rechtliche Durchdringung enthält die Beschwerdebegründung nicht –, führen die von ihr erhobenen Einwendungen jedenfalls nicht zu ernstlichen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der betroffenen Satzungsbestimmung. Im Rahmen der vorliegend gebotenen summarischen Prüfung der Sach- und Rechtslage geht der Senat davon aus, dass die in der Anlage AG 6 enthaltenen Berechnungsgrundlagen für die Bildung des streitgegenständlichen Einheitssatzes in Höhe von 840 Euro nicht zu den sogenannten kalkulatorischen Grundentscheidungen gehören und deshalb dem Satzungsgeber – der Bürgerschaft der Antragsgegnerin – bei der Beschlussfassung über die Satzungsänderung nicht vorgelegt werden mussten.

15

Zu den kalkulatorischen Leitentscheidungen sind alle Entscheidungen zu rechnen, die nicht durch Gesetz oder Satzungsregelung bindend vorgeschrieben sind, d.h. soweit dem für die Kalkulation zuständigen Gremium danach ein Entscheidungsspielraum belassen ist, und die sich auf das Ergebnis der Kalkulation auswirken. Diese Entscheidungen hat das Gericht zu akzeptieren, eine „Korrektur“ ist ihm aufgrund des Gewaltenteilungsprinzips versagt (vgl. Habermann, in: Habermann/ Arndt, KAG-SH, § 8 Rn. 565). Bei der Bildung des Einheitssatzes nach § 8 Abs. 4 Satz 3 KAG kommt dem Satzungsgeber ein solcher Entscheidungsspielraum nicht zu. § 8 Abs. 4 Satz 3 KAG bestimmt, dass die Einheitssätze nach den durchschnittlichen Kosten festzusetzen sind, die im Gebiet der Beitragsberechtigten oder des Beitragsberechtigten üblicherweise für vergleichbare öffentliche Einrichtungen aufzuwenden sind. Der nach Einheitssätzen berechnete Betrag ist zwar Ergebnis einer Vergleichsberechnung und deshalb in gewissem Umfang pauschaliert. Er bleibt jedoch eine Kostenerstattung und damit den Prinzipien des Aufwandsersatzes verhaftet (vgl. Griwotz, in: Ernst/ Zinkahn/ Bielenberg/ Krautzberger, BauGB, 128 EL., § 130 Rn. 6). Bei den normativen Vorgaben zur Bildung von Einheitssätzen handelt es sich um – jedenfalls zum Teil – unbestimmte Rechtsbegriffe, die der vollständigen gerichtlichen Überprüfung unterliegen. Dies gilt insbesondere für den Begriff der vergleichbaren öffentlichen Einrichtungen. Auf eine entsprechende Rüge hätte das Gericht in der Hauptsache zu prüfen, ob bei der Berechnung des Einheitssatzes Maßnahmen berücksichtigt wurden, die vergleichbare öffentliche Einrichtungen betreffen. Ein dem Satzungsgeber vorbehaltener Entscheidungsspielraum bei der Auswahl der öffentlichen Einrichtungen besteht indes nicht.

16

Allein aus dem Umstand, dass sich der neue Einheitssatz gegenüber dem vorherigen um mehrere hundert Prozent erhöht hat, folgt nicht, dass es sich bei der Bildung des neuen Einheitssatzes um eine sogenannte kalkulatorische Leitscheidung handelt. Das Beschwerdevorbringen erschöpft sich insoweit in dieser pauschalen Annahme, ohne den aufgeworfenen Gesichtspunkt in rechtlicher Hinsicht näher zu erläutern. Unabhängig davon enthält die Satzungsvorlage zur Neufassung der Straßenausbaubeitragssatzung vom 7. Oktober 2014 mehrere Begründungselemente für die Erhöhung des Einheitssatzes von 260 Euro aus dem Jahr 1996 auf 840 Euro. Hierzu und zu den entsprechenden Ausführungen des Verwaltungsgerichts verhält sich die Beschwerdebegründung jedoch nicht.

17

Ergänzend merkt der Senat an, dass Zweifel an der vom Verwaltungsgericht geäußerten Auffassung bestehen, wonach im Falle der Unanwendbarkeit von Einheitssätzen die Beitragspflichten auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten entstehen. Der Senat hält es jedenfalls für zweifelhaft, ob insoweit die vom Verwaltungsgericht herangezogene Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Erschließungsbeitragsrecht (Urteil vom 15. November – 8 C 41.84 – juris, Rn. 25 ff.) auf im Rahmen der Aufwandsermittlung für Straßenausbaumaßnahmen herangezogene Einheitssätze im Sinne von § 8 Abs. 4 Satz 3 KAG übertragbar ist. Hiergegen könnte sprechen, dass nicht entgegen den getroffenen Satzungsbestimmungen ohne gesetzliche Grundlage eine andere Ermittlungsmethode gewählt werden kann. Die Gemeinde könnte vielmehr gehalten sein, entweder neue Einheitssätze in die Satzung aufzunehmen oder die Abrechnung nach tatsächlichen Kosten festzulegen (vgl. hierzu Habermann, in: Habermann/ Arndt, KAG-SH, § 8 Rn. 204). Hierauf kommt es nach den obigen Ausführungen indes nicht an.

18

3. Die Rüge der Antragstellerin, das Verwaltungsgericht gehe „fehlsam“ davon aus, dass gegen die Bildung des Einheitssatzes für den Einbau der Regenwasserleitung keine Bedenken bestehen würden, begründet ebenfalls keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Beitragsfestsetzung.

19

Soweit die Antragstellerin die Fehlerhaftigkeit des Einheitssatzes pauschal damit begründet, die Ermittlung von Einheitssätzen sei schon deshalb nicht möglich, weil die Antragsgegnerin sowohl im Trenn- als auch im Mischsystem entwässere, genügt sie hiermit nicht den Begründungsanforderungen. Für den Senat ist nicht nachvollziehbar, warum der streitbefangene Einheitssatz allein wegen des Vorhandenseins verschiedener Entwässerungssysteme fehlerhaft sein soll. Im Übrigen hat die Antragsgegnerin hierzu unwidersprochen ausgeführt, dass die Kostenermittlung für die Berechnung der Einheitssätze vollständig auf dem Bau neuer Kanäle im Trennsystem basiere. Auch die in diesem Zusammenhang erneut erhobene Rüge, die Antragsgegnerin lege keine notwendigen kalkulatorischen Leitentscheidungen vor, greift neben den obigen Ausführungen schon allein mangels weiterer Substantiierung nicht durch. Die Antragstellerin legt nicht dar, an welchen kalkulatorischen Leitentscheidungen es fehle und welche Auswirkungen das Fehlen auf die Rechtmäßigkeit des Einheitssatzes haben soll. Dabei sei an dieser Stelle erneut darauf hingewiesen, dass bei der Bildung eines Einheitssatzes nach § 8 Abs. 4 Satz 3 KAG kein Raum für kalkulatorische Leitentscheidungen besteht.

20

Auch die weiteren von der Antragstellerin erhobenen Einwendungen stellen das Ergebnis des angefochtenen Beschlusses nicht in Frage. Mit dem Vortrag, sie habe die in der Anlage AG 6 benannten Werte bestritten, verweist sie offensichtlich auf ihren erstinstanzlichen Vortrag. Dies genügt – wie bereits dargestellt – nicht den Begründungsanforderungen. Im Übrigen genügt das schlichte Bestreiten auch nicht dem Darlegungserfordernis zur Begründung ernstlicher Zweifel. Die Antragstellerin rügt zudem, dass in der in Anlage AG 6 dargestellten Berechnung „Pauschalannahmen“ ohne nachvollziehbare Grundlagen gebildet würden und nicht nachvollziehbare prozentuale Anteile an angeblich auf die Regenentwässerung bezogenen Kosten benannt würden. Mit diesen – nicht näher begründeten – Erwägungen genügt die Antragstellerin ebenfalls nicht dem Begründungserfordernis. Sie erläutert weder von welchen „Pauschalannahmen“ sie ausgeht, noch aus welchen konkreten Gründen die prozentualen Anteile nicht nachvollziehbar sein sollen. Mangels entsprechender Substantiierung ist das Vorbringen nicht geeignet, durchgreifende Zweifel an der Plausibilität der Einheitssatzberechnung zu begründen.

21

4. Die Rüge der Antragstellerin, die Ausführungen des Verwaltungsgerichts zum Abrechnungsgebiet und der Relevanz des Sanierungsgebiets Block 22 seien fehlerhaft, hat keinen Erfolg. Das Verwaltungsgericht führt hierzu aus, dass die betroffene Einrichtung aus Rechtsgründen an der Kreuzung I.-straße und nicht – unter Einbeziehung der T.-straße – erst an der Straße „Bei St. Johannis“ ende. Die T.-straße sei Teil des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Block 22“ und daher gemäß § 154 Abs. 1 Satz 3 BauGB nicht berücksichtigungsfähig.

22

Die Antragstellerin hält dem ohne Erfolg entgegen, dass die Bürgerschaft der Antragsgegnerin in der Sitzung vom 28. September 2017 die Satzung der Hansestadt Lübeck vom 20. Juni 1986 über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Block 22 – T.-straße“ aufgehoben hat. Ihrer Ansicht nach habe dies Auswirkungen auf die streitgegenständliche Veranlagung, da weitere Grundstücke in das Abrechnungsgebiet im Verlauf des einheitlichen Straßenzuges T.-straße/ C. einzubeziehen seien. Dies ist indes unzutreffend, da maßgeblicher Zeitpunkt bei der Ermittlung der Aufwandsverteilung das Entstehen der sachlichen Beitragspflicht ist (vgl. Urteil des Senats vom 14. November 2016 – 2 LB 4/16 – juris, Rn. 42, so auch OVG Schleswig, Urteil vom 05. März 2015 – 4 LB 4/14 – juris, Rn. 55). Die sachliche Beitragspflicht ist nach den unwidersprochenen Ausführungen des Verwaltungsgerichts vorliegend am 23. November 2015 mit der Abnahme entstanden. Zu diesem Zeitpunkt war das förmliche Sanierungsgebiet „Block 22“ noch nicht aufgehoben worden. Vor diesem Hintergrund erschließt sich dem Senat die rechtliche Relevanz des Vortrags der Antragstellerin nicht.

23

5. Soweit die Antragstellerin rügt, ihr erstinstanzlicher Vortrag zur Willkür bei der Abschnittsbildung sei nicht berücksichtigt worden, genügt ihr Vorbringen nicht den Darlegungsanforderungen. Die Antragstellerin verweist hierbei auf ihren erstinstanzlichen Vortrag und führt aus, dass eine Verfügung vom 2. September 2016 dokumentiere, dass es sich nicht um eine zulässige Abschnittsbildung handele und die Maßnahme entsprechend dem Bauprogramm abgeschlossen worden sei. Etwaige Unklarheiten würden zu Lasten der Gemeinde gehen.

24

Für den Senat ist anhand der Beschwerdebegründung nicht nachvollziehbar, welche tragenden Erwägungen des Verwaltungsgerichts insoweit angegriffen werden sollen. Wie bereits dargelegt, genügt die pauschale Bezugnahme auf das erstinstanzliche Vorbringen nicht dem Begründungserfordernis des § 146 Abs. Abs. 4 Satz 3 VwGO. Die Entscheidungsgründe des Verwaltungsgerichts erörtern eine Verfügung vom 2. September 2016 zudem nicht. Vielmehr wird ausgeführt, dass die streitbefangene Maßnahme nach dem Bauprogramm abgeschlossen und die sachliche Beitragspflicht mit der Abnahme am 23. November 2015 entstanden sei. Eine Abschnittsbildung sei deshalb nicht zulässig und nicht erforderlich gewesen. Die Antragstellerin hätte daher zumindest darlegen müssen, welchen Inhalt die Verfügung vom 2. September 2016 hat und aus welchen konkreten Gründen sie die Rechtmäßigkeit des Festsetzungsbescheides beeinflussen könnte. Es fehlt zudem an Ausführungen dazu, in welchem (rechtlichen) Verhältnis die benannte Verfügung und das Bauprogramm der Antragsgegnerin zueinander stehen sollen und wie sich dieses Verhältnis auf die Beitragsfestsetzung auswirke, zumal es nach den Ausführungen des Verwaltungsgerichts auf die Abschnittsbildung nicht ankommt.

25

Soweit die Antragstellerin in diesem Zusammenhang noch vorträgt, es sei davon auszugehen, dass den in nördlicher Richtung im weiteren Verlauf des Straßenzuges der T.-straße belegenen Grundstücken bei der gebotenen natürlichen Betrachtungsweise durch die Maßnahme ein beitragsrechtlich relevanter Vorteil erwachse, ist dies aus den unter 4. ausgeführten Gründen unbeachtlich.

26

6. Das Verwaltungsgericht hat ferner zutreffend ausgeführt, dass das Grundstück der Antragstellerin zu Recht in die Aufwandsverteilung einbezogen wurde, weil es als Hinterliegergrundstück durch die Straße C. erschlossen werde. Die Beitragsfähigkeit des Grundstücks folge aus dem Umstand, dass die Zufahrt zum Grundstück der Antragstellerin über das unmittelbar anliegende Grundstück und den Blockbinnenhof durch die im Rahmen des Umlegungsverfahrens eingetragenen Grunddienstbarkeiten gesichert sei. Alle Teilhaber des Blockbinnenhofes, d.h. die Eigentümer der anliegenden Grundstücke, verfügten über ein dauerhaftes und rechtlich gesichertes Durchfahrtsrechts.

27

Die Antragstellerin trägt insoweit vor, das betroffene Grundstück sei kein „Hinterliegergrundstück“ und das Verwaltungsgericht verkenne den Inhalt der Grunddienstbarkeit. Diese enthalte lediglich ein Nutzungsrecht an dem Blockbinnenhof bzw. an den Durchfahrten, sei aber gerade kein für die Beitragsveranlagung als „Hinterliegergrundstück“ notwendiges Wegerecht zur Erreichung des veranlagten Grundstücks.

28

Mit diesem Vortrag begründet die Antragstellerin keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Beitragsfestsetzung. Mit der Beschwerdebegründung werden die Ausführungen des Verwaltungsgerichts schon nicht plausibel in Frage gestellt. Die Differenzierung der Antragstellerin bezüglich des Inhalts der Grunddienstbarkeit ist nicht nachvollziehbar. Weshalb die – ein Nutzungsrecht vermittelnden – Grunddienstbarkeiten nicht auch ein entsprechendes Wegerecht an den Durchfahrten und dem Blockbinnenhof vermitteln sollen, wird nicht näher begründet. Dies ist angesichts des Umstands, dass eine Nutzung der Flächen auch dessen Betreten bzw. Befahren zwingend voraussetzt, auch nicht schlüssig. Darüber hinaus ist Folgendes zu beachten:

29

Nach der Rechtsprechung des Senats liegt bei einem Hinterliegergrundstück eine vorteilsbedeutsame Inanspruchnahmemöglichkeit in den Fällen, in denen Anlieger- und Hinterliegergrundstücke im Eigentum verschiedener Personen stehen, immer dann vor, wenn eine tatsächlich genutzte Verbindung zwischen der Straße und dem Hinterliegergrundstück besteht und die Zufahrt vom Hinterliegergrundstück über das Anliegergrundstück zur ausgebauten Straße in der Weise angelegt ist, das mit Blick ausschließlich auf diese Verkehrslage die Erreichbarkeitsanforderungen erfüllt sind, von denen das Bauplanungs- und das Bauordnungsrecht die Bebaubarkeit des Hinterliegergrundstücks abhängig machen (vgl Urteil vom 24. Oktober 1996 – 2 L 108/96 – juris, Leitsatz Nr. 3 m.w.N.). Die Vorschrift des § 4 Abs. 2 Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) verlangt für die Bebauung eines Hinterliegergrundstücks eine befahrbare, öffentlich-rechtlich gesicherte Zufahrt zu einer befahrbaren Verkehrsfläche. Die Zufahrt zu dem Grundstück der Antragstellerin ist nach den Ausführungen des Verwaltungsgerichts durch eine Grunddienstbarkeit gesichert. Eine privatrechtliche Grunddienstbarkeit stellt im Gegensatz zu einer in das Baulastenverzeichnis auf der Grundlage von § 80 LBO eingetragenen Baulast keine öffentlich-rechtlich gesicherte Zufahrt dar. Der Senat hat jedoch in einer vergleichbaren Situation entscheiden, dass es für die gebotene rechtliche Sicherung der Zufahrt ausreicht, wenn die Grunddienstbarkeit auf einem – wie hier – auf der Grundlage des Bundesbaugesetzes erlassenen Umlegungsplan beruht (vgl. Urteil vom 16. September 1997 – 2 L 198/96 – juris, Rn. 30). Der Umlegungsplan nebst Umlegungsverzeichnis enthält eine öffentlich-rechtliche Regelung, die die beteiligten Eigentümer und die Antragsgegnerin bindet, so dass die übrigen Anlieger schutzwürdig die Einbeziehung der am Blockbinnenhof gelegenen Grundstücke erwarten durften.

30

Der Senat hat in der letztgenannten Entscheidung deshalb offen gelassen, ob grundsätzlich eine durch eine Grunddienstbarkeit gesicherte Zufahrt die Heranziehung eines Hinterliegergrundstücks rechtfertigt, wenn der Eigentümer eines Hinterliegergrundstücks aufgrund des durch die eingetragene Grunddienstbarkeit bestehenden gesetzlichen Schuldverhältnisses einen Anspruch gegen den Eigentümer des dinglich belasteten Nachbargrundstücks darauf hat, dass der Nachbar eine entsprechende Baulasterklärung abgibt (vgl. OVG Schleswig, a.a.O., Rn. 31). Der 4. Senat des erkennenden Gerichts hat demgegenüber entschieden, dass es bei einem Hinterliegergrundstück für die dauerhafte Inanspruchnahmemöglichkeit der ausgebauten Straße und damit für die Vorteilslage ausreicht, wenn ein Notwegerecht im Sinne des § 917 BGB beziehungsweise ein Notwegeanspruch besteht (vgl. Urteil vom 8. Juli 2015 – 4 LB 15/14 – juris, Rn. 51 f.). Es ist zwar fraglich, ob – wie in den zitierten Entscheidungen des 2. Senats – weiterhin im Grundsatz die Eintragung einer Baulast zu fordern ist. Zweifelhaft könnte dies deshalb sein, weil die Beitragspflicht bei Straßenausbaubeiträgen – anders als im Erschließungsbeitragsrecht – nicht davon abhängt, dass die ausgebaute Straße dem Grundstück die Bebaubarkeit vermittelt (vgl. Habermann/ Arndt, KAG, § 8 Rn 185; Thiem/ Böttcher, KAG, § 8 Rn 577 ff.). Einer abschließenden Entscheidung zu dieser Frage bedarf es aufgrund der voranstehenden Ausführungen zur öffentlich-rechtlichen Regelung aufgrund des Umlegungsplans jedoch nicht.

31

Die Kostenentscheidung folgt aus § 155 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 VwGO.

32

Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 47 Abs. 1, § 53 Abs. 2 Nr. 2, § 52 Abs. 3 Satz 1 GKG; Ziffer 3.1, 1.5 der Empfehlungen des Streitwertkatalogs für die Verwaltungsgerichtsbarkeit (ein Viertel des Betrages der streitigen Abgabe).

33

Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, § 68 Abs. 1 Satz 5, § 66 Abs. 3 Satz 3 GKG).


ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

14 Referenzen - Gesetze

moreResultsText

{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Widerspruch und Anfechtungsklage haben aufschiebende Wirkung. Das gilt auch bei rechtsgestaltenden und feststellenden Verwaltungsakten sowie bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (§ 80a). (2) Die aufschiebende Wirkung entfällt nur 1. bei der

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(1) Im Rechtsmittelverfahren bestimmt sich der Streitwert nach den Anträgen des Rechtsmittelführers. Endet das Verfahren, ohne dass solche Anträge eingereicht werden, oder werden, wenn eine Frist für die Rechtsmittelbegründung vorgeschrieben ist, inn
4 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 08/01/2018 00:00

Tenor I. Die Beschwerde wird verworfen. II. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. III. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 15.830,81 € festgesetzt. Gründe
published on 14/11/2016 00:00

Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts - Einzelrichter der 9. Kammer - vom 28. Oktober 2014 geändert. Die Bescheide der Beklagten vom 07. November 2012 und vom 29. Januar 2013 werd
published on 08/07/2015 00:00

Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 27. September 2013 geändert: Der Bescheid der Beklagten vom 4. April 2011 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 19. September 2011 wird
published on 05/03/2015 00:00

Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Verwaltungsgerichts vom 18. Juli 2013 geändert: Der Bescheid der Beklagten vom 20. Juli 2010 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21. Oktober 2010 sowie des Bescheides vom 3. Septem
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts, des Vorsitzenden oder des Berichterstatters, die nicht Urteile oder Gerichtsbescheide sind, steht den Beteiligten und den sonst von der Entscheidung Betroffenen die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht zu, soweit nicht in diesem Gesetz etwas anderes bestimmt ist.

(2) Prozeßleitende Verfügungen, Aufklärungsanordnungen, Beschlüsse über eine Vertagung oder die Bestimmung einer Frist, Beweisbeschlüsse, Beschlüsse über Ablehnung von Beweisanträgen, über Verbindung und Trennung von Verfahren und Ansprüchen und über die Ablehnung von Gerichtspersonen sowie Beschlüsse über die Ablehnung der Prozesskostenhilfe, wenn das Gericht ausschließlich die persönlichen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe verneint, können nicht mit der Beschwerde angefochten werden.

(3) Außerdem ist vorbehaltlich einer gesetzlich vorgesehenen Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision die Beschwerde nicht gegeben in Streitigkeiten über Kosten, Gebühren und Auslagen, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands zweihundert Euro nicht übersteigt.

(4) Die Beschwerde gegen Beschlüsse des Verwaltungsgerichts in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (§§ 80, 80a und 123) ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung zu begründen. Die Begründung ist, sofern sie nicht bereits mit der Beschwerde vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Sie muss einen bestimmten Antrag enthalten, die Gründe darlegen, aus denen die Entscheidung abzuändern oder aufzuheben ist, und sich mit der angefochtenen Entscheidung auseinander setzen. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen. Das Verwaltungsgericht legt die Beschwerde unverzüglich vor; § 148 Abs. 1 findet keine Anwendung. Das Oberverwaltungsgericht prüft nur die dargelegten Gründe.

(5) u. (6) (weggefallen)

(1) Widerspruch und Anfechtungsklage haben aufschiebende Wirkung. Das gilt auch bei rechtsgestaltenden und feststellenden Verwaltungsakten sowie bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (§ 80a).

(2) Die aufschiebende Wirkung entfällt nur

1.
bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten,
2.
bei unaufschiebbaren Anordnungen und Maßnahmen von Polizeivollzugsbeamten,
3.
in anderen durch Bundesgesetz oder für Landesrecht durch Landesgesetz vorgeschriebenen Fällen, insbesondere für Widersprüche und Klagen Dritter gegen Verwaltungsakte, die Investitionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen betreffen,
3a.
für Widersprüche und Klagen Dritter gegen Verwaltungsakte, die die Zulassung von Vorhaben betreffend Bundesverkehrswege und Mobilfunknetze zum Gegenstand haben und die nicht unter Nummer 3 fallen,
4.
in den Fällen, in denen die sofortige Vollziehung im öffentlichen Interesse oder im überwiegenden Interesse eines Beteiligten von der Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen oder über den Widerspruch zu entscheiden hat, besonders angeordnet wird.
Die Länder können auch bestimmen, daß Rechtsbehelfe keine aufschiebende Wirkung haben, soweit sie sich gegen Maßnahmen richten, die in der Verwaltungsvollstreckung durch die Länder nach Bundesrecht getroffen werden.

(3) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 4 ist das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung des Verwaltungsakts schriftlich zu begründen. Einer besonderen Begründung bedarf es nicht, wenn die Behörde bei Gefahr im Verzug, insbesondere bei drohenden Nachteilen für Leben, Gesundheit oder Eigentum vorsorglich eine als solche bezeichnete Notstandsmaßnahme im öffentlichen Interesse trifft.

(4) Die Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen oder über den Widerspruch zu entscheiden hat, kann in den Fällen des Absatzes 2 die Vollziehung aussetzen, soweit nicht bundesgesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten kann sie die Vollziehung auch gegen Sicherheit aussetzen. Die Aussetzung soll bei öffentlichen Abgaben und Kosten erfolgen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angegriffenen Verwaltungsakts bestehen oder wenn die Vollziehung für den Abgaben- oder Kostenpflichtigen eine unbillige, nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte zur Folge hätte.

(5) Auf Antrag kann das Gericht der Hauptsache die aufschiebende Wirkung in den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3a ganz oder teilweise anordnen, im Falle des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 4 ganz oder teilweise wiederherstellen. Der Antrag ist schon vor Erhebung der Anfechtungsklage zulässig. Ist der Verwaltungsakt im Zeitpunkt der Entscheidung schon vollzogen, so kann das Gericht die Aufhebung der Vollziehung anordnen. Die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung kann von der Leistung einer Sicherheit oder von anderen Auflagen abhängig gemacht werden. Sie kann auch befristet werden.

(6) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 1 ist der Antrag nach Absatz 5 nur zulässig, wenn die Behörde einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung ganz oder zum Teil abgelehnt hat. Das gilt nicht, wenn

1.
die Behörde über den Antrag ohne Mitteilung eines zureichenden Grundes in angemessener Frist sachlich nicht entschieden hat oder
2.
eine Vollstreckung droht.

(7) Das Gericht der Hauptsache kann Beschlüsse über Anträge nach Absatz 5 jederzeit ändern oder aufheben. Jeder Beteiligte kann die Änderung oder Aufhebung wegen veränderter oder im ursprünglichen Verfahren ohne Verschulden nicht geltend gemachter Umstände beantragen.

(8) In dringenden Fällen kann der Vorsitzende entscheiden.

(1) Gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts, des Vorsitzenden oder des Berichterstatters, die nicht Urteile oder Gerichtsbescheide sind, steht den Beteiligten und den sonst von der Entscheidung Betroffenen die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht zu, soweit nicht in diesem Gesetz etwas anderes bestimmt ist.

(2) Prozeßleitende Verfügungen, Aufklärungsanordnungen, Beschlüsse über eine Vertagung oder die Bestimmung einer Frist, Beweisbeschlüsse, Beschlüsse über Ablehnung von Beweisanträgen, über Verbindung und Trennung von Verfahren und Ansprüchen und über die Ablehnung von Gerichtspersonen sowie Beschlüsse über die Ablehnung der Prozesskostenhilfe, wenn das Gericht ausschließlich die persönlichen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe verneint, können nicht mit der Beschwerde angefochten werden.

(3) Außerdem ist vorbehaltlich einer gesetzlich vorgesehenen Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision die Beschwerde nicht gegeben in Streitigkeiten über Kosten, Gebühren und Auslagen, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands zweihundert Euro nicht übersteigt.

(4) Die Beschwerde gegen Beschlüsse des Verwaltungsgerichts in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (§§ 80, 80a und 123) ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung zu begründen. Die Begründung ist, sofern sie nicht bereits mit der Beschwerde vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Sie muss einen bestimmten Antrag enthalten, die Gründe darlegen, aus denen die Entscheidung abzuändern oder aufzuheben ist, und sich mit der angefochtenen Entscheidung auseinander setzen. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen. Das Verwaltungsgericht legt die Beschwerde unverzüglich vor; § 148 Abs. 1 findet keine Anwendung. Das Oberverwaltungsgericht prüft nur die dargelegten Gründe.

(5) u. (6) (weggefallen)

(1) Die Gemeinden erheben zur Deckung ihres anderweitig nicht gedeckten Aufwands für Erschließungsanlagen einen Erschließungsbeitrag nach Maßgabe der folgenden Vorschriften.

(2) Erschließungsanlagen im Sinne dieses Abschnitts sind

1.
die öffentlichen zum Anbau bestimmten Straßen, Wege und Plätze;
2.
die öffentlichen aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbaren Verkehrsanlagen innerhalb der Baugebiete (z. B. Fußwege, Wohnwege);
3.
Sammelstraßen innerhalb der Baugebiete; Sammelstraßen sind öffentliche Straßen, Wege und Plätze, die selbst nicht zum Anbau bestimmt, aber zur Erschließung der Baugebiete notwendig sind;
4.
Parkflächen und Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen, soweit sie Bestandteil der in den Nummern 1 bis 3 genannten Verkehrsanlagen oder nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig sind;
5.
Anlagen zum Schutz von Baugebieten gegen schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, auch wenn sie nicht Bestandteil der Erschließungsanlagen sind.

(3) Der Erschließungsbeitrag kann für den Grunderwerb, die Freilegung und für Teile der Erschließungsanlagen selbständig erhoben werden (Kostenspaltung).

(4) Das Recht, Abgaben für Anlagen zu erheben, die nicht Erschließungsanlagen im Sinne dieses Abschnitts sind, bleibt unberührt. Dies gilt insbesondere für Anlagen zur Ableitung von Abwasser sowie zur Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wärme und Wasser.

(1) Die Erschließung ist Aufgabe der Gemeinde, soweit sie nicht nach anderen gesetzlichen Vorschriften oder öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen einem anderen obliegt.

(2) Die Erschließungsanlagen sollen entsprechend den Erfordernissen der Bebauung und des Verkehrs kostengünstig hergestellt werden und spätestens bis zur Fertigstellung der anzuschließenden baulichen Anlagen benutzbar sein.

(3) Ein Rechtsanspruch auf Erschließung besteht nicht.

(4) Die Unterhaltung der Erschließungsanlagen richtet sich nach landesrechtlichen Vorschriften.

(1) Der Eigentümer eines im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücks hat zur Finanzierung der Sanierung an die Gemeinde einen Ausgleichsbetrag in Geld zu entrichten, der der durch die Sanierung bedingten Erhöhung des Bodenwerts seines Grundstücks entspricht. Miteigentümer haften als Gesamtschuldner; bei Wohnungs- und Teileigentum sind die einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer nur entsprechend ihrem Miteigentumsanteil heranzuziehen. Werden im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Erschließungsanlagen im Sinne des § 127 Absatz 2 hergestellt, erweitert oder verbessert, sind Vorschriften über die Erhebung von Beiträgen für diese Maßnahmen auf Grundstücke im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet nicht anzuwenden. Satz 3 gilt entsprechend für die Anwendung der Vorschrift über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen im Sinne des § 135a Absatz 3.

(2) Die durch die Sanierung bedingte Erhöhung des Bodenwerts des Grundstücks besteht aus dem Unterschied zwischen dem Bodenwert, der sich für das Grundstück ergeben würde, wenn eine Sanierung weder beabsichtigt noch durchgeführt worden wäre (Anfangswert), und dem Bodenwert, der sich für das Grundstück durch die rechtliche und tatsächliche Neuordnung des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets ergibt (Endwert).

(2a) Die Gemeinde kann durch Satzung bestimmen, dass der Ausgleichsbetrag abweichend von Absatz 1 Satz 1 ausgehend von dem Aufwand (ohne die Kosten seiner Finanzierung) für die Erweiterung oder Verbesserung von Erschließungsanlagen im Sinne des § 127 Absatz 2 Nummer 1 bis 3 (Verkehrsanlagen) in dem Sanierungsgebiet zu berechnen ist; Voraussetzung für den Erlass der Satzung sind Anhaltspunkte dafür, dass die sanierungsbedingte Erhöhung der Bodenwerte der Grundstücke in dem Sanierungsgebiet nicht wesentlich über der Hälfte dieses Aufwands liegt. In der Satzung ist zu bestimmen, bis zu welcher Höhe der Aufwand der Berechnung zu Grunde zu legen ist; sie darf 50 vom Hundert nicht übersteigen. Im Geltungsbereich der Satzung berechnet sich der Ausgleichsbetrag für das jeweilige Grundstück nach dem Verhältnis seiner Fläche zur Gesamtfläche; als Gesamtfläche ist die Fläche des Sanierungsgebiets ohne die Flächen für die Verkehrsanlagen zu Grunde zu legen. § 128 Absatz 1 und 3 ist entsprechend anzuwenden.

(3) Der Ausgleichsbetrag ist nach Abschluss der Sanierung (§§ 162 und 163) zu entrichten. Die Gemeinde kann die Ablösung im Ganzen vor Abschluss der Sanierung zulassen; dabei kann zur Deckung von Kosten der Sanierungsmaßnahme auch ein höherer Betrag als der Ausgleichsbetrag vereinbart werden. Die Gemeinde soll auf Antrag des Ausgleichsbetragspflichtigen den Ausgleichsbetrag vorzeitig festsetzen, wenn der Ausgleichsbetragspflichtige an der Festsetzung vor Abschluss der Sanierung ein berechtigtes Interesse hat und der Ausgleichsbetrag mit hinreichender Sicherheit ermittelt werden kann.

(4) Die Gemeinde fordert den Ausgleichsbetrag durch Bescheid an; der Betrag wird einen Monat nach der Bekanntgabe des Bescheids fällig. Vor der Festsetzung des Ausgleichsbetrags ist dem Ausgleichsbetragspflichtigen Gelegenheit zur Stellungnahme und Erörterung der für die Wertermittlung seines Grundstücks maßgeblichen Verhältnisse sowie der nach § 155 Absatz 1 anrechenbaren Beträge innerhalb angemessener Frist zu geben. Der Ausgleichsbetrag ruht nicht als öffentliche Last auf dem Grundstück.

(5) Die Gemeinde hat den Ausgleichsbetrag auf Antrag des Eigentümers in ein Tilgungsdarlehen umzuwandeln, sofern diesem nicht zugemutet werden kann, die Verpflichtung bei Fälligkeit mit eigenen oder fremden Mitteln zu erfüllen. Die Darlehensschuld ist mit höchstens 6 vom Hundert jährlich zu verzinsen und mit 5 vom Hundert zuzüglich der ersparten Zinsen jährlich zu tilgen. Der Tilgungssatz kann im Einzelfall bis auf 1 vom Hundert herabgesetzt werden und das Darlehen niedrig verzinslich oder zinsfrei gestellt werden, wenn dies im öffentlichen Interesse oder zur Vermeidung unbilliger Härten oder zur Vermeidung einer von dem Ausgleichsbetragspflichtigen nicht zu vertretenden Unwirtschaftlichkeit der Grundstücksnutzung geboten ist. Die Gemeinde soll den zur Finanzierung der Neubebauung, Modernisierung oder Instandsetzung erforderlichen Grundpfandrechten den Vorrang vor einem zur Sicherung ihres Tilgungsdarlehens bestellten Grundpfandrecht einräumen.

(6) Die Gemeinde kann von den Eigentümern auf den nach den Absätzen 1 bis 4 zu entrichtenden Ausgleichsbetrag Vorauszahlungen verlangen, sobald auf dem Grundstück eine den Zielen und Zwecken der Sanierung entsprechende Bebauung oder sonstige Nutzung zulässig ist; die Absätze 1 bis 5 sind sinngemäß anzuwenden.

(1) Gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts, des Vorsitzenden oder des Berichterstatters, die nicht Urteile oder Gerichtsbescheide sind, steht den Beteiligten und den sonst von der Entscheidung Betroffenen die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht zu, soweit nicht in diesem Gesetz etwas anderes bestimmt ist.

(2) Prozeßleitende Verfügungen, Aufklärungsanordnungen, Beschlüsse über eine Vertagung oder die Bestimmung einer Frist, Beweisbeschlüsse, Beschlüsse über Ablehnung von Beweisanträgen, über Verbindung und Trennung von Verfahren und Ansprüchen und über die Ablehnung von Gerichtspersonen sowie Beschlüsse über die Ablehnung der Prozesskostenhilfe, wenn das Gericht ausschließlich die persönlichen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe verneint, können nicht mit der Beschwerde angefochten werden.

(3) Außerdem ist vorbehaltlich einer gesetzlich vorgesehenen Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision die Beschwerde nicht gegeben in Streitigkeiten über Kosten, Gebühren und Auslagen, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands zweihundert Euro nicht übersteigt.

(4) Die Beschwerde gegen Beschlüsse des Verwaltungsgerichts in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (§§ 80, 80a und 123) ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung zu begründen. Die Begründung ist, sofern sie nicht bereits mit der Beschwerde vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Sie muss einen bestimmten Antrag enthalten, die Gründe darlegen, aus denen die Entscheidung abzuändern oder aufzuheben ist, und sich mit der angefochtenen Entscheidung auseinander setzen. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen. Das Verwaltungsgericht legt die Beschwerde unverzüglich vor; § 148 Abs. 1 findet keine Anwendung. Das Oberverwaltungsgericht prüft nur die dargelegten Gründe.

(5) u. (6) (weggefallen)

(1) Fehlt einem Grundstück die zur ordnungsmäßigen Benutzung notwendige Verbindung mit einem öffentlichen Wege, so kann der Eigentümer von den Nachbarn verlangen, dass sie bis zur Hebung des Mangels die Benutzung ihrer Grundstücke zur Herstellung der erforderlichen Verbindung dulden. Die Richtung des Notwegs und der Umfang des Benutzungsrechts werden erforderlichenfalls durch Urteil bestimmt.

(2) Die Nachbarn, über deren Grundstücke der Notweg führt, sind durch eine Geldrente zu entschädigen. Die Vorschriften des § 912 Abs. 2 Satz 2 und der §§ 913, 914, 916 finden entsprechende Anwendung.

(1) Im Rechtsmittelverfahren bestimmt sich der Streitwert nach den Anträgen des Rechtsmittelführers. Endet das Verfahren, ohne dass solche Anträge eingereicht werden, oder werden, wenn eine Frist für die Rechtsmittelbegründung vorgeschrieben ist, innerhalb dieser Frist Rechtsmittelanträge nicht eingereicht, ist die Beschwer maßgebend.

(2) Der Streitwert ist durch den Wert des Streitgegenstands des ersten Rechtszugs begrenzt. Das gilt nicht, soweit der Streitgegenstand erweitert wird.

(3) Im Verfahren über den Antrag auf Zulassung des Rechtsmittels und im Verfahren über die Beschwerde gegen die Nichtzulassung des Rechtsmittels ist Streitwert der für das Rechtsmittelverfahren maßgebende Wert.

(1) In folgenden Verfahren bestimmt sich der Wert nach § 3 der Zivilprozessordnung:

1.
über die Anordnung eines Arrests, zur Erwirkung eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung, wenn keine Festgebühren bestimmt sind, und auf Erlass einer einstweiligen Verfügung sowie im Verfahren über die Aufhebung, den Widerruf oder die Abänderung der genannten Entscheidungen,
2.
über den Antrag auf Zulassung der Vollziehung einer vorläufigen oder sichernden Maßnahme des Schiedsgerichts,
3.
auf Aufhebung oder Abänderung einer Entscheidung auf Zulassung der Vollziehung (§ 1041 der Zivilprozessordnung),
4.
nach § 47 Absatz 5 des Energiewirtschaftsgesetzes über gerügte Rechtsverletzungen, der Wert beträgt höchstens 100 000 Euro, und
5.
nach § 148 Absatz 1 und 2 des Aktiengesetzes; er darf jedoch ein Zehntel des Grundkapitals oder Stammkapitals des übertragenden oder formwechselnden Rechtsträgers oder, falls der übertragende oder formwechselnde Rechtsträger ein Grundkapital oder Stammkapital nicht hat, ein Zehntel des Vermögens dieses Rechtsträgers, höchstens jedoch 500 000 Euro, nur insoweit übersteigen, als die Bedeutung der Sache für die Parteien höher zu bewerten ist.

(2) In folgenden Verfahren bestimmt sich der Wert nach § 52 Absatz 1 und 2:

1.
über einen Antrag auf Erlass, Abänderung oder Aufhebung einer einstweiligen Anordnung nach § 123 der Verwaltungsgerichtsordnung oder § 114 der Finanzgerichtsordnung,
2.
nach § 47 Absatz 6, § 80 Absatz 5 bis 8, § 80a Absatz 3 oder § 80b Absatz 2 und 3 der Verwaltungsgerichtsordnung,
3.
nach § 69 Absatz 3, 5 der Finanzgerichtsordnung,
4.
nach § 86b des Sozialgerichtsgesetzes und
5.
nach § 50 Absatz 3 bis 5 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes.

(1) In Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit ist, soweit nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen.

(2) Bietet der Sach- und Streitstand für die Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte, ist ein Streitwert von 5 000 Euro anzunehmen.

(3) Betrifft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künftige Geldleistungen oder auf noch zu erlassende, auf derartige Geldleistungen bezogene Verwaltungsakte, ist die Höhe des sich aus Satz 1 ergebenden Streitwerts um den Betrag der offensichtlich absehbaren zukünftigen Auswirkungen für den Kläger anzuheben, wobei die Summe das Dreifache des Werts nach Satz 1 nicht übersteigen darf. In Verfahren in Kindergeldangelegenheiten vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist § 42 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 entsprechend anzuwenden; an die Stelle des dreifachen Jahresbetrags tritt der einfache Jahresbetrag.

(4) In Verfahren

1.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit, mit Ausnahme der Verfahren nach § 155 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung und der Verfahren in Kindergeldangelegenheiten, darf der Streitwert nicht unter 1 500 Euro,
2.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit und bei Rechtsstreitigkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz nicht über 2 500 000 Euro,
3.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit über Ansprüche nach dem Vermögensgesetz nicht über 500 000 Euro und
4.
bei Rechtsstreitigkeiten nach § 36 Absatz 6 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes nicht über 1 500 000 Euro
angenommen werden.

(5) Solange in Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit der Wert nicht festgesetzt ist und sich der nach den Absätzen 3 und 4 Nummer 1 maßgebende Wert auch nicht unmittelbar aus den gerichtlichen Verfahrensakten ergibt, sind die Gebühren vorläufig nach dem in Absatz 4 Nummer 1 bestimmten Mindestwert zu bemessen.

(6) In Verfahren, die die Begründung, die Umwandlung, das Bestehen, das Nichtbestehen oder die Beendigung eines besoldeten öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses betreffen, ist Streitwert

1.
die Summe der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen, wenn Gegenstand des Verfahrens ein Dienst- oder Amtsverhältnis auf Lebenszeit ist,
2.
im Übrigen die Hälfte der für ein Kalenderjahr zu zahlenden Bezüge mit Ausnahme nicht ruhegehaltsfähiger Zulagen.
Maßgebend für die Berechnung ist das laufende Kalenderjahr. Bezügebestandteile, die vom Familienstand oder von Unterhaltsverpflichtungen abhängig sind, bleiben außer Betracht. Betrifft das Verfahren die Verleihung eines anderen Amts oder den Zeitpunkt einer Versetzung in den Ruhestand, ist Streitwert die Hälfte des sich nach den Sätzen 1 bis 3 ergebenden Betrags.

(7) Ist mit einem in Verfahren nach Absatz 6 verfolgten Klagebegehren ein aus ihm hergeleiteter vermögensrechtlicher Anspruch verbunden, ist nur ein Klagebegehren, und zwar das wertmäßig höhere, maßgebend.

(8) Dem Kläger steht gleich, wer sonst das Verfahren des ersten Rechtszugs beantragt hat.

(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.

(2) Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gilt für Entscheidungen des beauftragten oder ersuchten Richters oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle § 151 entsprechend.

(1) Gegen den Beschluss, durch den der Wert für die Gerichtsgebühren festgesetzt worden ist (§ 63 Absatz 2), findet die Beschwerde statt, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands 200 Euro übersteigt. Die Beschwerde findet auch statt, wenn sie das Gericht, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat, wegen der grundsätzlichen Bedeutung der zur Entscheidung stehenden Frage in dem Beschluss zulässt. Die Beschwerde ist nur zulässig, wenn sie innerhalb der in § 63 Absatz 3 Satz 2 bestimmten Frist eingelegt wird; ist der Streitwert später als einen Monat vor Ablauf dieser Frist festgesetzt worden, kann sie noch innerhalb eines Monats nach Zustellung oder formloser Mitteilung des Festsetzungsbeschlusses eingelegt werden. Im Fall der formlosen Mitteilung gilt der Beschluss mit dem dritten Tage nach Aufgabe zur Post als bekannt gemacht. § 66 Absatz 3, 4, 5 Satz 1, 2 und 5 sowie Absatz 6 ist entsprechend anzuwenden. Die weitere Beschwerde ist innerhalb eines Monats nach Zustellung der Entscheidung des Beschwerdegerichts einzulegen.

(2) War der Beschwerdeführer ohne sein Verschulden verhindert, die Frist einzuhalten, ist ihm auf Antrag von dem Gericht, das über die Beschwerde zu entscheiden hat, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn er die Beschwerde binnen zwei Wochen nach der Beseitigung des Hindernisses einlegt und die Tatsachen, welche die Wiedereinsetzung begründen, glaubhaft macht. Ein Fehlen des Verschuldens wird vermutet, wenn eine Rechtsbehelfsbelehrung unterblieben oder fehlerhaft ist. Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der versäumten Frist an gerechnet, kann die Wiedereinsetzung nicht mehr beantragt werden. Gegen die Ablehnung der Wiedereinsetzung findet die Beschwerde statt. Sie ist nur zulässig, wenn sie innerhalb von zwei Wochen eingelegt wird. Die Frist beginnt mit der Zustellung der Entscheidung. § 66 Absatz 3 Satz 1 bis 3, Absatz 5 Satz 1, 2 und 5 sowie Absatz 6 ist entsprechend anzuwenden.

(3) Die Verfahren sind gebührenfrei. Kosten werden nicht erstattet.

(1) Über Erinnerungen des Kostenschuldners und der Staatskasse gegen den Kostenansatz entscheidet das Gericht, bei dem die Kosten angesetzt sind. Sind die Kosten bei der Staatsanwaltschaft angesetzt, ist das Gericht des ersten Rechtszugs zuständig. War das Verfahren im ersten Rechtszug bei mehreren Gerichten anhängig, ist das Gericht, bei dem es zuletzt anhängig war, auch insoweit zuständig, als Kosten bei den anderen Gerichten angesetzt worden sind. Soweit sich die Erinnerung gegen den Ansatz der Auslagen des erstinstanzlichen Musterverfahrens nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz richtet, entscheidet hierüber das für die Durchführung des Musterverfahrens zuständige Oberlandesgericht.

(2) Gegen die Entscheidung über die Erinnerung findet die Beschwerde statt, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands 200 Euro übersteigt. Die Beschwerde ist auch zulässig, wenn sie das Gericht, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat, wegen der grundsätzlichen Bedeutung der zur Entscheidung stehenden Frage in dem Beschluss zulässt.

(3) Soweit das Gericht die Beschwerde für zulässig und begründet hält, hat es ihr abzuhelfen; im Übrigen ist die Beschwerde unverzüglich dem Beschwerdegericht vorzulegen. Beschwerdegericht ist das nächsthöhere Gericht. Eine Beschwerde an einen obersten Gerichtshof des Bundes findet nicht statt. Das Beschwerdegericht ist an die Zulassung der Beschwerde gebunden; die Nichtzulassung ist unanfechtbar.

(4) Die weitere Beschwerde ist nur zulässig, wenn das Landgericht als Beschwerdegericht entschieden und sie wegen der grundsätzlichen Bedeutung der zur Entscheidung stehenden Frage in dem Beschluss zugelassen hat. Sie kann nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Verletzung des Rechts beruht; die §§ 546 und 547 der Zivilprozessordnung gelten entsprechend. Über die weitere Beschwerde entscheidet das Oberlandesgericht. Absatz 3 Satz 1 und 4 gilt entsprechend.

(5) Anträge und Erklärungen können ohne Mitwirkung eines Bevollmächtigten schriftlich eingereicht oder zu Protokoll der Geschäftsstelle abgegeben werden; § 129a der Zivilprozessordnung gilt entsprechend. Für die Bevollmächtigung gelten die Regelungen der für das zugrunde liegende Verfahren geltenden Verfahrensordnung entsprechend. Die Erinnerung ist bei dem Gericht einzulegen, das für die Entscheidung über die Erinnerung zuständig ist. Die Erinnerung kann auch bei der Staatsanwaltschaft eingelegt werden, wenn die Kosten bei dieser angesetzt worden sind. Die Beschwerde ist bei dem Gericht einzulegen, dessen Entscheidung angefochten wird.

(6) Das Gericht entscheidet über die Erinnerung durch eines seiner Mitglieder als Einzelrichter; dies gilt auch für die Beschwerde, wenn die angefochtene Entscheidung von einem Einzelrichter oder einem Rechtspfleger erlassen wurde. Der Einzelrichter überträgt das Verfahren der Kammer oder dem Senat, wenn die Sache besondere Schwierigkeiten tatsächlicher oder rechtlicher Art aufweist oder die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat. Das Gericht entscheidet jedoch immer ohne Mitwirkung ehrenamtlicher Richter. Auf eine erfolgte oder unterlassene Übertragung kann ein Rechtsmittel nicht gestützt werden.

(7) Erinnerung und Beschwerde haben keine aufschiebende Wirkung. Das Gericht oder das Beschwerdegericht kann auf Antrag oder von Amts wegen die aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise anordnen; ist nicht der Einzelrichter zur Entscheidung berufen, entscheidet der Vorsitzende des Gerichts.

(8) Die Verfahren sind gebührenfrei. Kosten werden nicht erstattet.