Strafprozeßordnung - StPO | § 160 Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung
(1) Sobald die Staatsanwaltschaft durch eine Anzeige oder auf anderem Wege von dem Verdacht einer Straftat Kenntnis erhält, hat sie zu ihrer Entschließung darüber, ob die öffentliche Klage zu erheben ist, den Sachverhalt zu erforschen.
(2) Die Staatsanwaltschaft hat nicht nur die zur Belastung, sondern auch die zur Entlastung dienenden Umstände zu ermitteln und für die Erhebung der Beweise Sorge zu tragen, deren Verlust zu besorgen ist.
(3) Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sollen sich auch auf die Umstände erstrecken, die für die Bestimmung der Rechtsfolgen der Tat von Bedeutung sind. Dazu kann sie sich der Gerichtshilfe bedienen.
(4) Eine Maßnahme ist unzulässig, soweit besondere bundesgesetzliche oder entsprechende landesgesetzliche Verwendungsregelungen entgegenstehen.
Anwälte | § 160 StPO
2 relevante Anwälte
Rechtsanwalt
Film-, Medien- und Urheberrecht
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Referenzen - Veröffentlichungen | § 160 StPO
Artikel schreiben7 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 160 StPO.
Strafrecht: Über den Begriff des Verdachtes und die Anforderungen an die Beschlagnahme von Datenträgern und hierauf gespeicherten Daten
Strafrecht: Zu den Voraussetzungen einer Wohnungsdurchsuchung
StPO: Zur Tatprovokation durch Verdeckte Ermittler
Strafrecht: Zur Tatprovokation durch verdeckte Ermittler
ZPO: Zum Entschädigungsanspruch bei unangemessener Verfahrensdauer
StPO: Zur Verwertbarkeit sog. Beinahetreffer
Anlegerrecht: Zur Aufklärungspflicht des Anlageberaters über ein ihm bekanntes strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen Fondsverantwortliche.
Referenzen - Gesetze | § 160 StPO
§ 160 StPO zitiert oder wird zitiert von 3 §§.