Sozialgerichtsgesetz - SGG | § 183
Das Verfahren vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit ist für Versicherte, Leistungsempfänger einschließlich Hinterbliebenenleistungsempfänger, behinderte Menschen oder deren Sonderrechtsnachfolger nach § 56 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch kostenfrei, soweit sie in dieser jeweiligen Eigenschaft als Kläger oder Beklagte beteiligt sind. Nimmt ein sonstiger Rechtsnachfolger das Verfahren auf, bleibt das Verfahren in dem Rechtszug kostenfrei. Den in Satz 1 und 2 genannten Personen steht gleich, wer im Falle des Obsiegens zu diesen Personen gehören würde. Leistungsempfängern nach Satz 1 stehen Antragsteller nach § 55a Absatz 2 Satz 1 zweite Alternative gleich. § 93 Satz 3, § 109 Abs. 1 Satz 2, § 120 Absatz 1 Satz 2 und § 192 bleiben unberührt. Die Kostenfreiheit nach dieser Vorschrift gilt nicht in einem Verfahren wegen eines überlangen Gerichtsverfahrens (§ 202 Satz 2).
Anwälte | § 183 SGG
1 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Referenzen - Veröffentlichungen | § 183 SGG
Artikel schreiben4 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 183 SGG.
Medizinrecht: Kein Cannabis bei anderweitigen Therapieoptionen
Erbrecht: Pflichtteilsverzicht ist kein Vertrag zulasten des Jobcenters
Sozialrecht: Ein Arbeitsunfall kann auch auf der Bowlingbahn passieren
Insolvenzrecht: kein Anspruch auf Insolvenzgeld
Referenzen - Gesetze | § 183 SGG
§ 183 SGG zitiert oder wird zitiert von 12 §§.