Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG | § 34 Einziehung von Geschäftsanteilen
(1) Die Einziehung (Amortisation) von Geschäftsanteilen darf nur erfolgen, soweit sie im Gesellschaftsvertrag zugelassen ist.
(2) Ohne die Zustimmung des Anteilsberechtigten findet die Einziehung nur statt, wenn die Voraussetzungen derselben vor dem Zeitpunkt, in welchem der Berechtigte den Geschäftsanteil erworben hat, im Gesellschaftsvertrag festgesetzt waren.
(3) Die Bestimmung in § 30 Abs. 1 bleibt unberührt.

Anwälte | § 34 GmbHG
2 relevante Anwälte
2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 34 GmbHG
Artikel schreiben10 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 34 GmbHG.
10 Artikel zitieren § 34 GmbHG.
Persönliche Risiken für Organe von Kapitalgesellschaften - GmbH-Geschäftsführer / AG-Vorstand
22.07.2021
1. Situation 2. Risiken 1) Die Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft 2) Haftung in der Insolvenz Exkurs Zahlungsunfähigkeit Exkurs Überschuldung Umfang
Gesellschaftsrecht: Zur Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils
14.05.2015
Der Beschluss ist nicht deshalb nichtig, weil keine Maßnahmen ergriffen wurden, um ein Auseinanderfallen der nach der Einziehung verbleibenden Geschäftsanteile und dem Stammkapital der Gesellschaft zu verhindern.
Gesellschaftsrecht: Zum fehlerhaften Beitritt zu einer GmbH
16.04.2015
Bei ordnungsgemäßer Anmeldung des Geschäftsanteils gilt der Erwerber auch dann als Gesellschafter, wenn durch den Beitritt die Voraussetzungen für eine Freistellung vom Verbot des § 1 GWB entfällt.
Zur deliktischen Außenhaftung von leitenden Organmitgliedern in GmbH und AG
15.01.2015
Die Leitung eines Unternehmens erfordert eine vielseitige Interessenberücksichtigung, dies birgt Haftungsgefahren – auch ggü. Personen, die nicht in einer organschaftlichen Beziehung zur Gesellschaft stehen.
Gesellschaftsrecht: Zur Einziehung des Geschäftsanteils eines GmbH-Gesellschafters
13.01.2014
wegen eines tiefgreifenden Zerwürfnisses der Gesellschafter.
4.8 GmbH - Geschäftsführer - Haftung, allgemeine Haftung, Umfang der Haftung
09.04.2012
Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht - Recht der GmbH - BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
GmbH-Gesellschafter: Zur Wirksamkeit der Einziehung eines Geschäftsanteils
01.03.2012
die Einziehung wird mit der Mitteilung an den betroffenen Gesellschafter wirksam-BGH vom 24.01.12-Az:II ZR 109/11
Wettbewerbsrecht: Wirksamkeit wettbewerbsbeschränkender Satzungsbestandteile
11.02.2011
Ein Wettbewerbsverbot in einem Gesellschaftsvertrag verstößt nicht gegen § 1 GWB, wenn es notwendig ist, um das im Übri
10. Persönliche Risiken für Organe von Kapitalgesellschaften - GmbH-Geschäftsführer / AG-Vorstand -
Handlungsmöglichkeiten in der Krise - Rechtsberatung zum Gesellschaftsrecht - Insolvenzrecht - Wirtschaftstrafrecht - RA Dirk Streifler - BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
GmbH-Gesellschafter: Verlust der Gesellschafterstellung ohne vorherige Zahlung einer Abfindung
10.02.2009
kann in Satzung einer GmbH vereinbart werden-BGH vom 08.12.08-Az:II ZR 263/07

Referenzen - Gesetze | § 34 GmbHG
§ 34 GmbHG zitiert oder wird zitiert von 1 §§.
§ 34 GmbHG zitiert 1 andere §§ aus dem Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG | § 30 Kapitalerhaltung
(1) Das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen der Gesellschaft darf an die Gesellschafter nicht ausgezahlt werden. Satz 1 gilt nicht bei Leistungen, die bei Bestehen eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrags (§ 291 des Aktie

38 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 34 GmbHG.
Bundesgerichtshof Urteil, 28. Jan. 2020 - II ZR 10/19
bei uns veröffentlicht am 28.01.2020
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 10/19 Verkündet am: 28. Januar 2020 Stoll Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR
Bundesgerichtshof Urteil, 02. Dez. 2014 - II ZR 322/13
bei uns veröffentlicht am 02.12.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL I I ZR 3 2 2 / 1 3 Verkündet am: 2. Dezember 2014 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit.
Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Jan. 2008 - II ZR 290/06
bei uns veröffentlicht am 28.01.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZR 290/06 vom 28. Januar 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GmbHG § 34 Ist in einem Vorprozess zwischen der GmbH und Gesellschaftern, hinsichtlich derer der Ausschluss und die
Bundesgerichtshof Urteil, 04. Feb. 2002 - II ZR 100/00
bei uns veröffentlicht am 04.02.2002
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 100/00 Verkündet am: 4. Februar 2002 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Jan. 2012 - II ZR 109/11
bei uns veröffentlicht am 24.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES Urteil II ZR 109/11 Verkündet am: 24. Januar 2012 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja GmbHG §
Bundesgerichtshof Urteil, 30. Nov. 2009 - II ZR 208/08
bei uns veröffentlicht am 30.11.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 208/08 Verkündet am: 30. November 2009 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BG
Bundesgerichtshof Urteil, 05. Apr. 2011 - II ZR 263/08
bei uns veröffentlicht am 05.04.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES Teilurteil II ZR 263/08 Verkündet am: 5. April 2011 Stoll Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandl
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Sept. 2013 - II ZR 216/11
bei uns veröffentlicht am 24.09.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES Urteil II ZR 216/11 Verkündet am: 24. September 2013 Stoll Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GmbHG § 34 Ab
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Sept. 2001 - II ZR 245/99
bei uns veröffentlicht am 17.09.2001
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 245/99 Verkündet am: 17. September 2001 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichts
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Dez. 2008 - II ZR 263/07
bei uns veröffentlicht am 08.12.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZR 263/07 vom 8. Dezember 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GmbHG §§ 30, 34 Abs. 3 a) Die Satzung einer GmbH kann für den Fall des Ausschlusses eines Gesellschafters durch Ge
Bundesgerichtshof Urteil, 13. Jan. 2003 - II ZR 173/02
bei uns veröffentlicht am 13.01.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 173/02 Verkündet am: 13. Januar 2003 Boppel Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 13. Jan. 2003 - II ZR 227/00
bei uns veröffentlicht am 13.01.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 227/00 Verkündet am: 13. Januar 2003 Boppel Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: j
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Juli 2006 - II ZR 313/05
bei uns veröffentlicht am 17.07.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZR 313/05 vom 17. Juli 2006 in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 17. Juli 2006 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Goette und die Richter Dr. Kurzwelly, Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Str
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Feb. 2003 - II ZR 243/02
bei uns veröffentlicht am 24.02.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 243/02 Verkündet am: 24. Februar 2003 Boppel Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein GmbHG § 34
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Juni 2000 - II ZR 73/99
bei uns veröffentlicht am 19.06.2000
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 73/99 Verkündet am: 19. Juni 2000 Boppel Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 30. Juni 2003 - II ZR 326/01
bei uns veröffentlicht am 30.06.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 326/01 Verkündet am: 30. Juni 2003 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: j
Bundesgerichtshof Urteil, 14. März 2005 - II ZR 153/03
bei uns veröffentlicht am 14.03.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 153/03 Verkündet am: 14. März 2005 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGB §
Finanzgericht München Urteil, 24. Sept. 2015 - 13 K 554/13
bei uns veröffentlicht am 24.09.2015
Gründe
Finanzgericht München
Az.: 13 K 554/13
IM NAMEN DES VOLKES
Urteil
Stichwort: Verlustrealisierung bei Einziehung GmbH-Anteil, Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten, Darlehenszinsen,
Oberlandesgericht München Endurteil, 05. Okt. 2016 - 7 U 3036/15
bei uns veröffentlicht am 05.10.2016
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts München I vom 10.7.2015 (Az.: 14 HK O 21296/14) in Ziffer I. aufgehoben, soweit der Klage stattgegeben wurde.
2. Die Klage wird abgewiesen.
3. Die Klägerin hat die Kosten des
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Sept. 2018 - V ZR 138/17
bei uns veröffentlicht am 14.09.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 138/17 Verkündet am: 14. September 2018 Weschenfelder Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nei
Bundesgerichtshof Urteil, 26. Juni 2018 - II ZR 65/16
bei uns veröffentlicht am 26.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 65/16 Verkündet am: 26. Juni 2018 Ginter, Justizfachangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GmbHG § 30 Abs. 1
Bundesgerichtshof Urteil, 10. Mai 2016 - II ZR 342/14
bei uns veröffentlicht am 10.05.2016
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL II ZR 342/14 Verkündet am: 10. Mai 2016 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR
Bundesfinanzhof Urteil, 20. Jan. 2016 - II R 40/14
bei uns veröffentlicht am 20.01.2016
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 14. Mai 2014 9 K 879/12 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 04. Nov. 2015 - 1 K 1214/13
bei uns veröffentlicht am 04.11.2015
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen.
III. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Streitig ist die Höhe eines aus einer Zwangseinziehung von GmbH-Anteilen resu
Oberlandesgericht Köln Urteil, 28. Mai 2015 - 18 U 181/14
bei uns veröffentlicht am 28.05.2015
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Köln vom 25. September 2014 – teilweise abgeändert und insgesamt – wie folgt – neu gefasst:
Der Beschluss der Gesellschafterversammlung der Beklagte
Bundesfinanzhof Urteil, 04. März 2015 - II R 51/13
bei uns veröffentlicht am 04.03.2015
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 13. November 2013 4 K 834/13 Erb wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesgerichtshof Urteil, 27. Jan. 2015 - KZR 90/13
bei uns veröffentlicht am 27.01.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL K Z R 9 0 / 1 3 Verkündet am: 27. Januar 2015 Bürk Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ne
Bundesgerichtshof Versäumnisurteil, 02. Dez. 2014 - II ZR 322/13
bei uns veröffentlicht am 02.12.2014
Tenor
Auf die Revision der Klägerin zu 1 wird das Urteil des 17. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 30. August 2013 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als zu ihrem Nachteil entschie
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Urteil, 18. Sept. 2014 - 3 U 82/13
bei uns veröffentlicht am 18.09.2014
Tenor
Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil der Einzelrichterin der 13. Zivilkammer des Landgerichts Kiel vom 8. November 2013 im Kostentenor dahin geändert, dass die erstinstanzlichen Kosten des Rechtsstreits gegeneinander aufgehoben werde
Bundesgerichtshof Urteil, 29. Apr. 2014 - II ZR 216/13
bei uns veröffentlicht am 29.04.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES Urteil I I Z R 2 1 6 / 1 3 Verkündet am: 29. April 2014 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB § 138
Oberlandesgericht Naumburg Urteil, 21. Nov. 2013 - 1 U 105/13
bei uns veröffentlicht am 21.11.2013
Tenor
Auf die Berufung des Verfügungsklägers wird das am 23.7.2013 verkündete Urteil des Landgerichts Magdeburg, Geschäftszeichen: 31 O 66/13, abgeändert:
Dem Verfügungsbeklagten zu 2. wird die Befugnis, die Geschäfte der Verfügungsbeklagten zu 1.,
Oberlandesgericht Düsseldorf Urteil, 30. Aug. 2013 - I-17 U 22/13
bei uns veröffentlicht am 30.08.2013
Tenor
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 28. 11. 2012 verkündete
Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Düsseldorf
abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Klageanträge werden abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits fa
Finanzgericht Düsseldorf Urteil, 20. Aug. 2013 - 6 K 4183/11 K
bei uns veröffentlicht am 20.08.2013
Tenor
Der Körperschaftsteuerbescheid für 2007 wird insoweit geändert, dass die Steuer ohne Berücksichtigung der Erträge aus den RPS i.H.v. 95 % von „…“ € und ohne Anrechnung der ausländischen Körperschaftsteuer berechnet wird. Im Übrigen wird die Kl
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 13. Mai 2013 - 14 U 12/13
bei uns veröffentlicht am 13.05.2013
Tenor
1. Die Parteien werden darauf hingewiesen, dass der Senat beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 36. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart vom 20.09.2012 - 36 O 19/12 KfH - gemäß § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO zurüc
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 01. Dez. 2011 - 8 U 315/10 - 83
bei uns veröffentlicht am 01.12.2011
Tenor
I. Die Berufung der Klägerin gegen das am 02.06.2010 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken - 17KFH O 87/09 - wird zurückgewiesen.
II. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
III. Dieses Urteil sowi
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Beschluss, 29. Feb. 2008 - 5 W 68/07
bei uns veröffentlicht am 29.02.2008
Tenor
Auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss der Kammer für Handelssachen II des Landgerichts Lübeck vom 6. November 2007 aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung auch über die Kosten des Beschwerdeverfahrens u
Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil, 10. Jan. 2006 - 8 U 27/05
bei uns veröffentlicht am 10.01.2006
Tenor I. Die Berufungen der Parteien gegen das Urteil des Landgerichts Karlsruhe – 14 O 5/01 KfH III – vom 17.12.2004 werden zurückgewiesen. II. Von den Kosten des Berufungsver
Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil, 31. Juli 2003 - 9 U 200/02
bei uns veröffentlicht am 31.07.2003
Tenor
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts F. vom 22.11.2002 abgeändert und festgestellt, dass der in der Gesellschafterversammlung der Beklagten am 15.05.2001 gefasste Beschluss, die Geschäftsanteile des Klägers einzuzie
(1) Das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen der Gesellschaft darf an die Gesellschafter nicht ausgezahlt werden. Satz 1 gilt nicht bei Leistungen, die bei Bestehen eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrags (§ 291 des Aktiengesetzes)...